Skip to main content
Digitales Rathaus

Schülerworkshop der Partnerstädte Hof und Plauen

Jugendlichen aus beiden Städten trafen sich im Plauener Rathaus.

Es ist inzwischen eine schöne Gewohnheit geworden, dass die Partnerstädte Hof und Plauen alljährlich einen Schülerworkshop mit Jugendlichen aus beiden Städten organisieren. In diesem Jahr war das Plauener Rathaus der Ausrichtungsort. Aus Plauen nahmen Schülerinnen und Schüler des Diesterweg-Gymnasiums und Lessing-Gymnasiums teil, aus Hof war eine Klasse FOS/BOS mit Matthias Kolb als Lehrkraft beteiligt.

Alina Schulz und Ron Heckler von der „Deutschen Gesellschaft e.V“. sprachen mit den fast 60 Schülerinnen und Schülern zum Thema „Zwischen Wahlschein und Scheinwahl“. Die Jugendlichen brachten sich dabei auch aktiv ein: In Gruppenarbeiten gestalteten sie Plakate über das Leben in der DDR und trugen ihre Rechercheergebnisse anschließend dem Plenum vor.

Zum Abschluss berichteten die beiden Zeitzeugen Diana Zierold und Thomas Huscher über ihre Kindheit und Jugend in der DDR - wie sie gelebt haben und welchen Kontakt sie mit der Staatsmacht der DDR hatten. Beide hatten auch geholfen, den Wahlbetrug in Plauen aufzudecken. Die Schülerinnen und Schüler nutzen die Gelegenheit, stellten Fragen und kamen mit den Zeitzeugen ins Gespräch.

„Unser Dank gilt vor allem der Deutschen Gesellschaft aus Berlin, die nunmehr seit vielen Jahren mit ihrer finanziellen Unterstützung dieses bildungspolitische Angebot ermöglicht“, so Jürgen Stader von der Stadt Hof. 

Beitrag teilen