Neubau der Ortsumgehung für Leimitz und Haidt - Hintergrund, Zeitplan und Schritte
Die geplante Trassenführung erstreckt sich vom Gewerbe- und Industriepark Hof/Gattendorf bis zur Anbindung an die Staatsstraße 2192 Hof-Jägersruh. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Verlängerung der Enoch-Widman-Straße bis zur neuen Umgehungsstraße.
Warum wird das gemacht?
Seit der Wiedervereinigung hat sich die Verkehrssituation in Hof, insbesondere im Hofer Osten, erheblich verändert. Mit dem Bau der Anschlussstelle Hof-Ost an der BAB 93, der kontinuierlichen Erweiterung des Hochschulviertels und der Ansiedlung von Unternehmen im Gewerbegebiet Hof-Gattendorf, darunter auch Amazon, hat das Verkehrsaufkommen im Osten der Stadt deutlich zugenommen. Die geplante Ortsumgehung wird zukünftig eine nahezu anbaufreie Verbindung zwischen der B173 und der Staatsstraße 2192 bieten. Die Verlängerung der Enoch-Widman-Straße und ihre Anbindung an die geplante Umgehungsstraße werden eine verbesserte Anbindung an das überörtliche Straßennetz schaffen.
Zeitplan und Schritte
Derzeit werden die benötigten Grundstücke erworben, die für die Umsetzung des Projektes notwendig sind. Gleichzeitig werden die erforderlichen naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen durchgeführt. 2024 ist die Einreichung des Zuwendungsantrags bei der Regierung von Oberfranken geplant. Die Ausschreibung und die Vergabe der Baumaßnahme sowie der tatsächliche Baubeginn werden für das Jahr 2025 angestrebt, sobold die haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die geplante Ortsumgehung wird nicht nur die Verkehrsbelastung im Osten von Hof reduzieren, sondern auch die Mobilität und die Erreichbarkeit der Region insgesamt erheblich verbessern.
Baumaßnahmen des Staatlichen Bauamts Bayreuth
Parallel dazu plant das Staatliche Bauamt Bayreuth ebenfalls bauliche Maßnahmen, die Verkehrssicherheit und -netz verbessern.
Umbau des Kreuzungspunktes Hos37/St2461 bei Pirk
Die Einmündung der Hos37 in Richtung Pirk – Flughafen, entlang der Staatsstraße 2461, ehemals B2, hinter dem Lausenhof, wird bedarfsgerecht ausgebaut. Dieser Umbau beinhaltet die Abkröpfung, ein Entwurfselement bei der Konstruktion eines Knotenpunktes und rechtwinklige Anbindung der Hos37 sowie die Ergänzung einer Linksabbiegespur im Zuge der St2461. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss an diesem Knotenpunkt zu verbessern.
Ausbau der Jahnstraße (B2)
Im Bereich zwischen der Ernst-Reuter-Straße und der Friedrich-Friesen-Straße, insbesondere der Oberen Jahnbrücke, wird die Jahnstraße erneuert, um die Verkehrsverhältnisse zu verbessern. Dies schließt die Erneuerung sämtlicher Nebenanlagen sowie die Neuordnung der Geh- und Radwegsituation ein. Die Maßnahme soll die Mobilität und die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer erhöhen.
Geh- und Radweg in der Ortsdurchfahrt Haidt (B173)
Das Staatliche Bauamt plant den Lückenschluss des Geh- und Radwegs in der Ortsdurchfahrt Haidt und gleichzeitig die Erneuerung der Fahrbahn der B173. Diese Maßnahme wird auch eine Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen umfassen und die Lebensqualität der Anwohner sowie die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger in diesem Bereich erheblich steigern.
Erneuerung der Otterbachtalbrücke im Verlauf der B15
Die Otterbachtalbrücke auf Höhe des Otterberges über die B15 wird erneuert, um ihre Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Dank separater Bauwerke für beide Fahrtrichtungen kann die Erneuerung abschnittsweise erfolgen, wobei der Verkehr jeweils auf die andere Fahrbahn umgeleitet wird. Diese wichtige Maßnahme wird über einen Zeitraum von zwei Jahren ab 2024 durchgeführt.