Skip to main content
Digitales Rathaus

Integrationspreis der Regierung von Oberfranken geht nach Hof

Die Evangelische Jugendsozialarbeit Hof e.V. (EJSA) leistet herausragende Beiträge zur Integrationsarbeit.

Die Regierung von Oberfranken hat im Jahr 2024 den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit erneut ausgelobt. Mit dem Preis werden Initiativen ausgezeichnet, die sich erfolgreich dafür einsetzen, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln in der Region Fuß fassen und Einheimische mit fremden Kulturen vertraut gemacht werden. Vorgeschlagen werden konnten nachhaltige, erfolgreiche und insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, die in vorbildlicher Weise die Integration der Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund in Oberfranken unterstützen. Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung MdL Karl Straub und der Regierungspräsident von Oberfranken Florian Luderschmid haben den diesjährigen Integrationspreis am Mittwoch, 20. November 2024, im Großen Sitzungssaal der Regierung von Oberfranken verliehen. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 7.000 Euro wird vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration für die Anerkennung von bürgerschaftlichem Engagement im Bereich Integration zur Verfügung gestellt.

Neben der Evangelischen Jugendsozialarbeit Hof e.V. (EJSA) mit ihrem Projekt „Internationales Mädchen- und Frauenzentrum“ wurden ebenfalls ausgezeichnet: Regionalcaritasverband Bamberg-Forchheim (Projekt „Anlaufstelle St. Josef/Hain“), Evangelische Kirchengemeinde Nikodemuskirche Bayreuth (Projekt „kids-Treff“), Stadt Coburg (Projekt „Sprach Café“).

 

Evangelische Jugendsozialarbeit Hof e.V. (EJSA)

Projekt „Internationales Mädchen- und Frauenzentrum“

Das Internationale Mädchen- und Frauenzentrum im Hofer Bahnhofsviertel besteht seit 1989 und bietet vielfältige Unterstützung für die Bewohner des Viertels. Der „Hofer Kidspoint“ richtet sich an Kinder von sieben bis elf Jahren und fördert durch Naturerfahrungen im „Interkulturellen Garten“ der EJSA das Bewusstsein für den Umgang mit Lebensmitteln. Das niederschwellige Angebot „Deutschsprachvermittlung“ unterstützt Frauen, die insbesondere aufgrund fehlender Kinderbetreuung keinen Zugang zu Deutschkursen haben. Der Kreativtreff-Treff ermöglicht Müttern mit Migrationshintergrund den Austausch mit deutschen Frauen. Zusätzlich startete 2022 das Projekt „Willkommen in Hof“ zur Unterstützung der ukrainischen Geflüchteten. Im Rahmen der Aktion „Warme Füße – warmes Herz“ wurden im Jahr 2023 über 430 Paar gestrickte Socken sowie Mützen und Schals für die Ukrainegesammelt und versandt. Seit 2011 verantwortet der Verein EJSA zudem federführend die Gestaltung des Gesamtprogramms der Interkulturellen Wochen in Hof und organisiert die Auftaktveranstaltung.

Weitere Informationen und die Laudationes finden Sie unter: www.regierung.oberfranken.bayern.de/presse/aktuelle_meldungen/2024/am036/

Beitrag teilen