Skip to main content
Digitales Rathaus

InnenHofKonzerte werden immer beliebter

Nach der Zeit, in der Feste und Umzüge in der Stadt Hof für zwei Jahre ausfallen mussten, können die Veranstaltungsprofis der Stadt Hof nun ein stark steigendes Interesse an öffentlichen Konzerten verzeichnen.

„Die Hoferinnen und Hofer sind durstig nach gemeinsamen Erlebnissen, Begegnungen unter freiem Himmel mit Musik und Gesprächen“, so Stadtmarketing-Koordinator Carsten Reichel. Ganz besonders gut beobachten könne man das an der Veranstaltungsreihe der InnenHofKonzerte.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Nach 20 Konzerten kann ich sagen, dass diese Konzertreihe auch in diesem Jahr ein durchschlagender Erfolg ist. So erfolgreich, dass sie seit letztem Jahr bis zum Ende der Sommerferien verlängert wurde. Ob jung, ob alt, für jeden ist etwas dabei, um sich zu begegnen oder als Neu-Hofer Freunde kennenzulernen. Auch für unsere ganz jungen Hoferinnen und Hofer war in diesem Jahr zum ersten Mal ein Konzert im Jugendzentrum Q dabei: die Berliner Band Raketen Erna.“

Die InnenHofKonzerte werden seit 2008 vom Stadtmarketing organisiert, um ungewöhnliche Plätze, Gärten und Innenhöfe zu öffnen und Konzerte unterschiedlichster Art zu zeigen. „Das Konzept der nachbarschaftlichen Begegnungen an besonderen Plätzen im ganzen Stadtgebiet ist außerordentlich erfolgreich. Was sich früher auf einzelne Stadtteile beschränkt hat, ist jetzt in der ganzen Stadt zu finden“, so Reichel weiter.

Mit der Bekanntheit sowie mit der Beliebtheit greifen allerdings auch Regeln. Das städtische Ordnungsamt schreibt vor, dass es bei öffentlichen Veranstaltungen zum Beispiel Fluchtwege oder Zugang zu öffentlichen Toiletten geben muss. Bei Konzerten kommen zudem Gema-Gebühren hinzu und eine Haftpflichtversicherung. Genau hier hat das Stadtmarketing ein Konzept erarbeitet, das sich um diese Punkte kümmert und möglichst auf alle Bedürfnisse der Veranstalter eingeht. Jeder Veranstalter, sei es eine Privatperson, ein Verein oder auch eine Firma, erhält zudem Unterstützung bei der Organisation, kann günstige Biergarnituren nutzen und bekommt die Werbung für die Veranstaltung. Das sind Anzeigen, Radio- und Kino-Werbung, Flyer, Plakate und Banner sowie Social-Media-Werbung. Im Vertrag, den die Veranstalter mit dem Stadtmarketing eingehen, sind die Kosten dafür nach Größe des Veranstaltungsortes und nach Geschäftsform eingeteilt. Dabei ist dem Stadtmarketing eine Empfehlung besonders wichtig: Es sollte Hofer Bier oder Bier aus der näheren Umgebung ausgeschenkt werden. Reichel: „Es soll fair zugehen auf den InnenHofKonzerten und auch beim Bierpreis. Jeder soll einen schönen Abend verleben können ohne allzu lange Wartezeiten und mit ausreichend Platz. Wir geben unsere Konditionen, die wir mit den Hofer Brauereien ausgehandelt haben, gerne an die Veranstalter weiter.“ Die Unterstützung umfasst darüber hinaus Hilfe bei der Suche nach einem passenden Ort oder die Vermittlung von Bands und Musikern.

Am 4. Mai begann die Saison der InnenHofKonzerte mit einem Abend bei der Hofer Feuerwehr. Beschlossen wird die Saison am 7. September mit Konzerten im Freibad und bei den Siedlern im Wiesentalweg. Wie gewohnt gibt es immer bis zu drei Konzerte pro Donnerstagabend. Am nächsten Donnerstag, 13. Juli, spielen „Gaudibu“ beim 1. FC Trogen in der Dorfscheune Trogen, „JOKE live unplugged“ im Familienzentrum Mütterclub in der Layritzstraße 26 und „2 of a kind“ bei Möbel Weiss in der Gabelsbergerstr. 11 in Hof.

Das Stadtmarketing Hof hat in diesem Jahr schon 20 InnenHofKonzerte veranstaltet, jetzt folgen noch 14 weitere. Dafür bedankt sich das Team bei allen Hoferinnen und Hofern und besonders bei den Veranstaltern und allen Helferinnen und Helfern, ohne die es bei der Konzertreihe nicht geht. Alle Termine und Infos unter: https://innenhofkonzerte.de. Wer Interesse hat, ein InnenHofKonzert auszurichten, kann eine E-Mail schreiben an info@stadtmarketing-hof.de

 

Beitrag teilen