Immobilienoffensive der Stadt Hof mit ersten Ergebnissen
Christian Weigand, seit letztem Jahr verantwortlich für die Immobilienoffensive, berichtete im Rahmen der Sitzung des Bauausschusses über seine Arbeit. Christian Weigand betonte, dass die Angebote der Stadt Hof und die Fördermöglichkeiten bekannter gemacht werden müssen, um die Attraktivität des Stadtgebietes weiter zu steigern. Dabei stehen die Belebung der Innenstadt und die optische sowie strukturelle Aufwertung der Stadt im Fokus.
Unterstützung und Förderungen
Weigand verwies auf die zahlreichen Möglichkeiten, die die Immobilienoffensive der Stadt Hof Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern bietet, insbesondere auf den kostengünstigen Sanierungserstberatungsgutschein. Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer können sich dabei ein professionelles Architektenkonzept für ihre jeweilige Sanierung entwickeln lassen. Dazu kann ein DENA-zertifizierter Energieberater über die Verbraucherzentrale kombiniert werden. Weiterhin wird auf die kommunalen Förderprogramme wie HofFassade, HofGeschäfte und HofGrün in den Erneuerungsgebieten hingewiesen. Ein weiterer großer Vorteil besteht für Sanierungswillige darin, dass die Stadt auch Beratungs- und Bewilligungsstelle für die Wohnraumförderung der BayernLabo ist. Perspektivisch plant die Immobilienoffensive die Einführung einer Bürgersprechstunde, in der Eigentümerinnen und Eigentümer ohne Voranmeldung einen Beratungstermin wahrnehmen können.
Aktionstage Sanierung
Weigand hob außerdem die aktive Kooperation mit dem Landkreis Hof, Stadt und Landkreis Bayreuth sowie Landkreis Wunsiedel hervor, die den Aufbau eines einheitlichen Netzwerks und Informationsportals zum Ziel hat. Die Kooperation im Leerstandsmanagement konnte im Rahmen der diesjährigen „Aktionstage Sanierung“ wieder ein umfangreiches und vielseitiges Programm rund um das Thema Sanierung anbieten – von insgesamt 23 Veranstaltungen im Kooperationsgebiet fanden sieben in der Stadt Hof statt. Die Besucherzahlen zeigten, dass unter den Hoferinnen und Hofern ein großes Interesse am Thema Sanierung besteht. Als weitere öffentlichkeitswirksame Aktion steht in diesem Jahr wieder die Teilnahme der Stadt Hof an der Messe „Wohnen, Bauen, Ambiente“ auf dem Plan, bei der sich auch die Immobilienoffensive mit den angebotenen Leistungen präsentieren wird.
Vorträge in der VHS Hofer Land
Eine neue Kooperation mit der VHS Hofer Land gilt schon jetzt als wichtiger Multiplikator für aktuelle Themen im Bereich Sanierung. Dafür wurden viele Vorträge zu den Tätigkeitsbereichen der Immobilienoffensive gewonnen. Noch in diesem Jahr erfolgt der Startschuss für die neue Vortragsreihe: am 2. Oktober 2024 findet eine Auftaktveranstaltung mit der KfW zum Thema„Energieeffizienz in Gebäuden fördern mit der KfW“ statt, zu der neben den Hoferinnen und Hofern auch Kreditberaterinnen und Kreditberater der regionalen Kreditinstitute eingeladen werden. Darüber hinaus wurde angekündigt, dass die kommunale Immobilienplattform „KIP“ in Planung ist, welche als neutrale Immobilienbörse u.a. ein kostenfreies Inserieren von Immobilienangeboten ermöglichen soll.
Briefkampagnen
Abschließend informierte Weigand über eine Vielzahl bereits durchgeführter und noch anstehender Quartiersbegehungen im Stadtgebiet, bei denen Leerstände und Immobilien mit negativer Außenwirkung lokalisiert und erfasst werden. Anhand des gewonnenen Datenmaterials werden Briefkampagnen durchgeführt, um Kontakt mit den jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümern herzustellen. Dabei wird diesen angeboten, mithilfe einer umfassenden Fördermittelberatung gemeinsam Lösungsansätze für die Leerstände in der Stadt Hof zu erarbeiten – gerade im Hinblick auf die knappen Flächenressourcen im Stadtgebiet. Die Mitglieder des Bauausschusses bewerteten die zahlreichen Aktivitäten der Immobilienoffensive, welche im „Dienstleitungszentrum Bau“ im Technischen Rathaus angesiedelt ist, als sehr sinnvoll und als eine Bereicherung für die Stadt Hof. Christian Weigands Engagement und die weitreichenden Maßnahmen der Immobilienoffensive tragen wesentlich zu einer Steigerung der Attraktivität und der Zukunftsfähigkeit der Stadt Hof bei. Seine Arbeit ist ein wichtiger Schritt, um die Innenstadt zu beleben und Leerstände erfolgreich zu vermitteln.