Skip to main content
Digitales Rathaus

Feierliche Einbürgerungsfeier im Rathaus

Zwischen April und Oktober 2024 haben in der Stadt Hof rund 250 Personen eine Einbürgerungsurkunde erhalten.

Im Großen Sitzungssaal des Hofer Rathauses fand in dieser Woche eine feierliche Einbürgerungsfeier statt, die die Vielfalt und die bewegenden Geschichten der neuen deutschen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern ins Zentrum rückte. Udo Jahreiß, Leiter des Bürgeramtes, hob im Rahmen seiner Begrüßungsrede die deutlich gestiegene Zahl sowohl der Einbürgerungsanträge als auch der durchgeführten Einbürgerungen hervor. Zwischen April und Oktober 2024 haben in der Stadt Hof rund 250 Personen eine Einbürgerungsurkunde erhalten.  

Oberbürgermeisterin Eva Döhla: „Die Entscheidung, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen, ist ein starkes Bekenntnis zu unserer Gesellschaft und zu unserer Stadt. Sie zeigt, wie Integration durch gegenseitigen Respekt, Toleranz und die Bereitschaft zur Mitgestaltung gelingen kann. Hof ist stolz darauf, eine Heimat für so viele verschiedene Menschen aus aller Welt zu sein.“ 

Ein besonderer Moment des Abends war die Geschichte von Frau Shikhmous, die stellvertretend für viele der Anwesenden für Mut, Neuanfang und erfolgreiche Integration steht. Im Gespräch, moderiert von Udo Jahreiß, der die Feierlichkeit organisiert hat, entwickelten sich berührende Momente. Die aus Syrien stammende Frau absolviert aktuell eine Ausbildung zur Erzieherin im Kindergarten St. Pius, während ihr Mann als Augenarzt in Münchberg tätig ist. In einem emotionalen Brief schilderte ihr Mann, der beruflich verhindert war, die Erfahrungen ihrer Familie: „Deutschland hat uns die Sicherheit und die Chancen gegeben, die wir in unserer Heimat verloren hatten. Nach Jahren voller Herausforderungen und Hürden sind wir nun stolz, ein Teil dieser Gesellschaft zu sein. Wir fühlen uns verpflichtet, unser Bestes zu geben, um dieses Land zu unterstützen und zu bereichern.“ 

Eva Döhla: „Die Geschichte von Frau Shikhmous und ihrer Familie ist ein berührendes Beispiel für den Weg, den viele Menschen gehen, um in einer neuen Heimat Fuß zu fassen. Sie steht für die Bereicherung, die neue Perspektiven und Erfahrungen in unsere Stadt bringen.“ 

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Saxofon-Trio der Musikschule der Hofer Symphoniker. Als Zeichen der Verbundenheit erhielten die Eingebürgerten ein Willkommensgeschenk. Nach einem Gruppenfoto klang der Abend in geselliger Runde mit einem Imbiss aus. Die Stadt Hof setzt mit dieser feierlichen Einbürgerungsfeier ein klares Zeichen für Vielfalt und bedankt sich bei allen Neu-Eingebürgerten für ihr Engagement und ihre Entscheidung, ein Teil der Hofer Gemeinschaft zu werden. 

Beitrag teilen