Skip to main content
Digitales Rathaus

Europabus besucht Hofer Innenstadt

Vier Hofer Schulklassen hatten die Möglichkeit, sich über Europa und europäische Geschichte zu informieren.

Im Vorfeld der Europawahl tourt der Europabus im Rahmen der "EUropaTour Bayern 2024" – durch 43 Städte, in allen Regierungsbezirken Bayerns. Dort hält er für je einen Tag und lädt ein, sich über die Europäische Union zu informieren und miteinander dazu ins Gespräch zu kommen.

Bei seinem Halt in Hof am Dienstag, 14. Mai, hatten dabei vier Hofer Schulklassen die Möglichkeit, den Europabus zu besuchen. Dort konnten sie die vielen Stationen in und um den Europabus kennenlernen. Mithilfe eines Audioguides wurden die Schüler dabei mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte Europas genommen, in deren Mittelpunkt die Stellung und Bedeutung Europas für die Schüler*innen selbst stand. Auch an anderen Stationen wurde dieses Thema immer wieder aufgegriffen. So wurden beispielsweise eigene Botschaften - in Form von Nachrichten, Wünschen, Lob und Kritik - an die EU geschrieben und auf der Buswand gesammelt. Bei der nächsten Station konnten Interessierte über wichtige EU-Themen wie einen Beitritt der Ukraine, Förderung von Bio-Landwirtschaft oder höhere Ziele für die Reduzierung von CO₂ anhand eines Wahl-O-Mats abstimmen.

Auf weiteren Stationen informierte das Team des Europabusses über die Europäische Union in Form von kleinen Spielen oder Diskussionsrunden. Im Fokus stand dabei der Austausch untereinander, das Vermitteln von Informationen und die Auseinandersetzung mit der EU.

 

Ein Stück Europa

 

Auch das Projekt „Du = ein Stück Europa“, ins Leben gerufen durch Janina Dill, Stadtjugendpflegerin der Stadt Hof, war mit einem eigenen Stand in der Altstadt vertreten.

Dort wurde über die Europawahl am 9. Juni 2024 informiert und besonders Jugendliche ab 16 Jahren wurden aufgerufen, sich an den Wahlen zu beteiligen. Präsentiert wurde das Projekt durch ein Pizzastück, ganz im Sinne des Projektnamens: „ein Stück Europa“. Dafür gestalteten der Jugendtreff Oberkotzau, das Jugendforum Landkreis Hof, die Pioneers of Tomorrow, der Jugendtreff Blackhouse 26, der Jugendtreff Münchberg Jugendforum Stadt Hof und der Jugendtreff Q in Zusammenarbeit jeweils ein Pizzastück, das sie mit ihren Meinungen zur EU füllten. Dafür befassten sie sich mit Fragen rund um das Thema EU, wie:

  • Was wird an der Europäischen Union als gemeinsames Europa grundsätzlich als gut befunden und wo besteht Änderungsbedarf?
  • Was tut die EU für europäische Staatsbürger in ihrem Alltag/in ihrer Region?
  • Europawahl:  Warum ist Europa wichtig und warum sollten junge Menschen sich dafür interessieren?
  • Welche Bedeutung hat die EU für mich selbst?

Außerdem bekamen vorbeigehende Passenten die Möglichkeit, ihre Wahrnehmung zur EU sowie Wünsche und Forderungen auf einem noch freien Pizzastück unter dem Motto „Wie sieht dein ‚Stück Europa‘ aus?“ zu dokumentieren.

Beitrag teilen