Skip to main content
Digitales Rathaus

Ehrenmedaillen an Freunde aus Hof bei Salzburg verliehen

Home of Friends: Einen Tag vor dem diesjährigen Hofer Schlappentag hat die Stadt Hof Bürgermeister Thomas Ließ und Amtsleiter a.D. Franz Seiser aus dem österreichischen Hof bei Salzburg die Ehrenmedaille verliehen.

Diese Auszeichnung erhalten Persönlichkeiten, die sich wegen ihres langjährigen Wirkens zum Wohle der Stadt Hof und ihrer Bürgerschaft besondere Anerkennung verdient haben.

In ihrer Laudatio hob Oberbürgermeisterin Eva Döhla die drei Buchstaben hervor, die die Gemeinden zusammengeführt haben: „Hof. Home of Friends. Wir schätzen es sehr, dass Sie unsere Stadt nicht nur besuchen, sondern sie auch durch Ihren kulturellen Beitrag in vielerlei Form aufwerten. Jahrzehntelang haben Sie bewiesen, was der außerordentliche persönliche Einsatz aller Beteiligten zu leisten imstande ist.“

Die Geehrten trafen im Hofer Rathaus auf Weggefährten wie den ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner und langjährige Mitglieder des Hofer Stadtrats. Höhepunkt war dann am folgenden Tag der Besuch auf dem Hofer Schlappentag.

Im Jahr 1990 kam Franz Seiser zusammen mit dem damaligen Bürgermeister Alexander Salzmann auf die Idee herauszufinden, wie viele Städte und Gemeinden es in Europa mit dem Namen Hof gibt. Anlass war die 1200-Jahr-Feier der Gemeinde Hof bei Salzburg. Die „Hof-Freundschaften“ waren geboren. Es wurden Delegationen aus Norwegen, der DDR, der BRD und Österreich angefragt. Es bildete sich ein regelmäßiger Austausch zwischen den Hofs im Westerwald, bei Straden, am Leithaberge und an der Saale. Laut Festschrift aus diesen Tagen war es ein Tag des Feierns mit Musik, Gesang, Theater und vielen Attraktionen.

Fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Hof an der Saale sind im Rahmen dieser Freundschaft nicht nur die schaurig-wilden Gestalten, die sogenannten Perchten aus dem Salzburger Land, sondern auch Musik und Gesang. Seit 2003 haben Musiker aus Hof bei Salzburg regelmäßig zur Adventszeit gespielt und haben mit alpenländischen Klängen den Hofer Weihnachtsmarkt bereichert. Das Salzburger Bläserquartett war ebenso zu Gast wie die Koppler Stubenmusik mit Zither, Hackbrett und alten Weihnachtsgeschichten aus dem Salzkammergut. 2008 waren bis zu 25 Musiker gleichzeitig zu Gast. Ob im Theater, in der Hospitalkirche, der Innenstadt oder in den Hofer Seniorenwohnheimen, die Ursprünglichkeit des „Salzburger Advents“ hob sich immer vom üblichen Weihnachtsprogramm ab.

Bürgermeister Thomas Ließ: „Es ist wunderschön, dass wir die Freundschaft über so lange Jahre aufrechterhalten konnten. Was für besondere Feste haben wir feiern dürfen! Vielen Dank für diese herzliche Freundschaft.“

Amtsleiter a.D. Franz Seiser: „Wir haben 33 Jahre gemeinsam an dieser Freundschaft gearbeitet, das ist eine ganze Generation. Es war eine gute Idee, das fortzuführen. Ich bin gespannt darauf, wie wir uns in Zukunft begegnen werden. Das persönliche Treffen ist immer das Wichtigste.“

Seit 33 Jahren besteht eine Verbindung unter den europäischen Kommunen mit dem Namen „Hof“. Dies sind – neben der oberfränkischen Stadt Hof – die Gemeinden Hof bei Salzburg, Hof bei Straden (Steiermark), Hof am Leithaberge (Niederösterreich) und Hof im Westerwald. 3400 Einwohner zählt die Gemeinde Hof bei Salzburg am Rande des Fuschlsees, der früher als Kulisse der bekannten „Sissi“-Filme diente.

Beitrag teilen