Digitalisierungsunterstützung für Hofer Einzelhändler
Stadtmarketing Hof e.V. teilt mit:
Das Stadtmarketing Hof und der Handelsverband Bayern (HBE) Bezirk Oberfranken starten eine gemeinsame Initiative zur digitalen Weiterbildung lokaler Einzelhändler. Das neue Schulungsprogramm kombiniert Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen und praxisnahe Leitfäden zur Stärkung der Handelskompetenz. Das Programm umfasst acht Online-Seminare der Bayerischen Staatsregierung, zwei exklusive Präsenzworkshops in Hof sowie eine Serie von PDF-Leitfäden zur strategischen Digitalisierung. Diese Maßnahmen reagieren auf die wachsenden Anforderungen an den stationären Handel im Zeitalter von Omnichannel-Verkauf und KI-gestützten Kundeninteraktionen.
Bayerische Förderprogramme als Grundlage
Das Projekt „Erfolgreich handeln“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft bildet das Rückgrat der Initiative. Seit 2023 wurden über 2.900 Händler in Bayern geschult, wobei 2025 erstmals spezifische Großhandelsthemen integriert werden.
Die Online-Seminare unter https://www.stmwi.bayern.de/erfolgreich-handeln/ decken folgende Schlüsselthemen ab:
- KI-Integration für Bildgenerierung und Kundenkommunikation
- Social-Media-Kampagnenführung zur Reichweitenerweiterung
- Digitale Mitarbeitergewinnung: Azubis online richtig ansprechen
- Secondhand und Re-Commerce: Chance oder Risiko?
- Der digitale Produktpass kommt - Was Groß- und Einzelhändler jetzt wissen müssen
(1. April 2025) - Internationaler E-Commerce - Neue Chancen für bayerische Händler (2. April 2025)
- Digitale Barrierefreiheit (BFSG) - Was der Einzelhandel jetzt wissen muss (9. April 2025)
- Mit Whatsapp-Business erfolgreich Kundenkontakte pflegen (25. Juni 2025)
Präsenzveranstaltungen mit Regionalfokus
Zwei exklusive Workshops in Hof vertiefen die Online-Inhalte:
- ChatGPT für Texterstellung und Kundeninteraktion (29. Mai 2025)
Praxistraining zur Effizienzsteigerung im Marketingalltag mit Fallbeispielen aus Hofer Betrieben. - Nachhaltigkeit im Einzelhandel (25. September 2025)
wie gestalte ich meinen Handel nachhaltig und wie begeistere ich meine Kunden dafür.
Carsten Reichel, Koordinator des Stadtmarketings Hof, erklärt: „Hofs Einzelhandel muss seine Stärken – kurze Wege, Parkmöglichkeiten, regionale Verbundenheit – mit digitaler Sichtbarkeit verbinden. Diese Schulungen schlagen die Brücke zwischen Tradition und Innovation.“
PDF-Leitfäden für nachhaltige Implementierung
Die Infoblatt-Serie „Einfach Online“ (https://www.stmwi.bayern.de/wirtschaft/mittelstand/handel/einfach-online/) bietet Schritt-für-Schritt-Anleitungen:
- Suchmaschinenoptimierung für lokale Sichtbarkeit
- Webshop-Erstellung als digitales Schaufenster
- Social-Media-Strategien mit Fokus auf Instagram und TikTok
- Omnichannel-Integration zwischen Ladengeschäft und Onlinevertrieb.
René Schymura, HBE-Kreisvorsitzender Hof, ergänzt: „Oberfranken hat mit 6 Mrd. Euro Einzelhandelsumsatz enormes Potenzial. Diese Leitfäden helfen, digitale Tools zielgerichtet einzusetzen, ohne regionale Authentizität zu verlieren.“
Vernetzung und langfristige Begleitung
Das Programm ist eingebettet in das Netzwerk des Stadtmarketing Hof e.V. mit über 200 Mitgliedern aus Wirtschaft, Gastronomie und Kultur. Teilnehmer erhalten Zugang zu:
- Exklusiven Stammtischen für Erfahrungsaustausch
- Individueller Beratung durch das Digitale Gründerzentrum Einstein1
Kontakt und Anmeldung
Interessierte Händler melden sich über das Portal „HofHandelt!“ an oder wenden sich direkt an:
Stadtmarketing Hof e.V.
Ludwigsstraße 24 - 95028 Hof
Tel: 09281 815-7101 - E-Mail: info(at)stadtmarketing-hof.de