Skip to main content
Digitales Rathaus

Baumpflanzaktion beim Gelände am Streetball-Platz

Die Ahmadiyya-Gemeinde hat zusammen mit der Stadt Hof Bäume gepflanzt.

Seit einigen Jahren veranstaltet Majlis Ansarullah, die Herrenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland KdöR (AMJ), bundesweit Baumpflanzaktionen. Zur „Majlis Ansarullah“ gehören Mitglieder der AMJ, die das 40. Lebensjahr überschritten haben. Als Zeichen des Friedens und der Freundschaft werden zusammen mit städtischen Vertreterinnen und Vertretern Bäume gepflanzt.

Nun fand auch in der Stadt Hof eine solche Baumpflanzaktion beim Gelände am Streetball-Platz an der Alsenberger Straße statt. Neben der Herrenorganisation spendete in Hof auch die Frauenorganisation der AMJ einen Baum.

„Solche Aktionen für den Frieden sind lobenswert. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Organisatorinnen und Organisatoren. Die Stadt Hof ist durch viele zugezogene Menschen und durch die Aufnahme vieler Geflüchteter aus der Ukraine besonders daran interessiert, einen offene und tolerante Gesellschaft zu fördern“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla.

Nach einer kurzen Koranrezitation durch den Vorsitzenden der AMJ Hof, Khalid Ahmad, in welcher gute Worte mit guten Bäumen verglichen wurden, stellten Mitarbeitende vom Grünflächenamt die Bäume vor. Es handelt sich um Weißbuchen, die sehr mächtig werden und dann Schatten spenden. Zum Schluss lud die AMJ alle Anwesenden zu leckeren pakistanischen Spezialitäten, wie Pakora und Samosa, ein. Dazu gab es Tee und Kaffee.

 

Über die Ahmadiyya-Gemeinde

Die Ahmadiyya-Gemeinde versteht sich als muslimische Reformgemeinde und ist schon sehr lange in Deutschland ansässig. Sie besitzt den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Ihre Mitglieder, Jung und Alt, bemühen sich gemäß der Lehre des Islam durch ihren Einsatz für ein Miteinander und Füreinander hier in Deutschland.

In den letzten Jahren wurden in über 1000 Städten und Gemeinden Deutschlands solche Baumpflanzaktionen durchgeführt. Unter dem Motto „Muslime für Frieden, Freundschaft und Loyalität“ möchten die Mitglieder der AMJ mit dieser Aktion u.a. ihre Liebe und ihren Dank zum Land, das zu ihrer zweiten Heimat geworden ist, ausdrücken.

Beitrag teilen