Skip to main content
Digitales Rathaus

Arbeitsgruppe Hohlraumforschung – Neues Bodenradar

Die Abteilung für Hohlraumforschung hat ein neues Bodenradar für insgesamt 4.000 € angeschafft, welches für die Exploration des Untergrundes in Stadt- und Landkreis Hof ganz neue technische Möglichkeiten schafft.

Neues Bodenradar

Der Nordoberfränkische Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde beteiligt sich mit 2.000 € an den Kosten.

Rudolf Fischer, 1. Sprecher der Arbeitsgruppe, demonstriert die Funktionen des 3D Tero Vido Bodenradars in der Neuen Gasse. „Hohlräume in einer Tiefe von bis zu 16 Meter können mit dem Gerät erfasst werden. Ich bin von den bisherigen Ergebnissen des Gerätes ziemlich fasziniert, da wir ganz neue wertvolle Messungen durchführen können“, so Rudolf Fischer.

Um das gesamte Abbild des Erdreiches wiederzugeben, wird ein 3D-Verfahren mit Größen- und Tiefenmessung verwendet. Die anschließende grafische Darstellung erfolgt über eine spezielle Software mit einem Tablet. Besonders geeignet ist das Verfahren für die Suche nach metallischen Gegenständen, Tunneln, Hohlräumen, Rohrleitungen oder anderen tiefliegenden Anomalien.

In der Neuen Gasse zeigt das Radar, dass sich dort ein Hohlraum befindet. Die Zwischendecke ist nur 10- 15 cm dick. „Die Messungen von Herrn Fischer liefern wichtige Erkenntnisse zur Belastbarkeit von Straßen und können so einen Beitrag zur Sicherheit leisten. Ich danke ihm und dem Nordoberfränkischen Verein für Natur-, Geschichts- und Landeskunde für das Engagement“, so Oberbürgermeisterin Eva Döhla.

Auch Annika Popp, stellvertretende Landrätin des Landkreises Hof, ist vom Gerät begeistert: „Die Messergebnisse sind nicht nur historisch wertvoll, sondern auch für die aktuelle kommunale Verkehrspraxis und möglicherweise eine gute Ergänzung für die Geoinformationssysteme“.

Dr. Axel Herrmann, 1. Vorsitzender des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde ergänzt: „Das Gerät ermöglicht uns auch ganz neue Einblicke in ehemalige Bergwerke und städtische Kellerräume. Daher war uns als Verein sofort klar, dass wir Herrn Fischers Anschaffung finanziell unterstützen wollen“.

Jeder, der sich für das Gerät interessiert, kann sich an Herrn Rudolf Fischer wenden und individuell Messungen vornehmen lassen. Die Kosten bemessen sich nach dem Aufwand und nach Absprache.

Kontakt: Rudolf Fischer
Telefon: 01795116948
Mail: rud.fischer(at)web.de

Beitrag teilen