Skip to main content
Digitales Rathaus

25. Hochsprung mit Musik

Am 15. Februar 2025 feiert das beliebte Hochsprung-Meeting mit Musik in Hof seine 25. Auflage.

Seit einem Vierteljahrhundert präsentiert die LG Hof (Leichtathletik-Gemeinschaft Hof) diese besondere Veranstaltung, die Hochsprung auf Weltklasse-Niveau mit stimmungsvoller Musik kombiniert. Das Jubiläumsspringen findet erneut im Volkswagen Zentrum Hof von Motor Nützel, Fuhrmannstraße 25, statt. Die Veranstaltung bietet nicht nur den Athletinnen und Athleten ideale Wettkampfbedingungen, sondern auch den Zuschauerinnen und Zuschauern ein beeindruckendes Sporterlebnis. Die ersten Sprünge beginnen bereits um 10:30 Uhr mit dem Nachwuchswettbewerb, gefolgt vom Hauptwettkampf der Frauen um 13:30 Uhr und der Männer um 15:30 Uhr. 

 

Hochkarätige Teilnehmer und Rekordchancen 

Mit 60 angemeldeten Sportlerinnen und Sportlern aus Bayern, Thüringen, Sachsen und Tschechien verzeichnet das Meeting einen neuen Teilnehmerrekord. Besonders spannend dürfte der Auftritt der 18-jährigen Marina Kovtunova aus der Ukraine werden, die für die TS Herzogenaurach startet. Sie gewann im vergangenen Jahr das Hofer Meeting mit 1,80 m und tritt nun an, um den bestehenden Meeting-Rekord der Frauen von 1,83 m zu überbieten. 

Auch bei den Männern wird es spannend: Gleich fünf Springer mit Bestleistungen über zwei Meter sind am Start. Dazu zählen unter anderem der tschechische Athlet Marek Perich (Bestleistung 2,14 m) und der ehemalige Meeting-Sieger Manuel Marko aus Ingolstadt (Bestleistung 2,13 m, bayerischer Polizeirekordhalter). Für eine besondere Note sorgt der Start von Daniel Laqua, Jahrgang 1982, der das Meeting von 2000 bis 2016 dominierte und sich 14-mal in die Siegerliste eintrug. Zum Jubiläum kehrt er zurück und plant, mit über 40 Jahren erneut Höhen um die 1,80 m zu überspringen. Einen weiteren bemerkenswerten Versuch unternimmt Manfred Ziegler, Jahrgang 1959, aus Weiden, der in der Altersklasse 65 seine persönliche Bestleistung von 1,63 m steigern möchte. 

 

Optimale Wettkampfbedingungen 

Dank des großen Engagements der Organisatoren wurde erneut eine spezielle Tartanbahn verlegt. Die 20 Kunststoffläufer wurden aus Dessau-Roßlau nach Hof transportiert und mit speziellen Klebebändern verlegt. Dies sorgt für einen stabilen Absprung, insbesondere bei Höhen über 1,80 m, und ermöglicht den Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen für neue Bestleistungen. Die Sprunganlage wurde vom Osseker Stadion zur Verfügung gestellt. 

 

Stimmungsvoller Wettkampf mit Musik 

Wie in den vergangenen Jahren dürfen die Springerinnen und Springer zu ihrer selbst gewählten Musik an die Ablaufmarke treten. Für die musikalische Untermalung sorgt Night-Light Partymusic on Tour. Erstmals wird Thorsten Hopp aus Nürnberg die Moderation übernehmen. Er springt für Jürgen Bodach ein, der in den letzten Jahren das Event begleitete. Beide sind erfahrene Leichtathletik-Moderatoren und treten regelmäßig als Sprecher-Duo bei bayerischen Meetings auf. 

 

Freier Eintritt und sportliche Highlights 

Die LG Hof lädt alle Sportbegeisterten ein, dieses besondere Jubiläum mitzuerleben. Der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung steht erneut unter der Schirmherrschaft von Dominik Zeh, Präsident des Hofer Sportverbandes. 

 

Zeitplan am 15. Februar 2025 

09:30 Uhr – Einspringen Nachwuchswettbewerb 

10:30 Uhr – Beginn Nachwuchswettbewerb U12/U14 + W14 

12:30 Uhr – Einspringen Hauptprogramm weiblich 

13:00 Uhr – Begrüßung 

13:10 Uhr – Siegerehrung Vorprogramm 

13:25 Uhr – Minutenspringen LG-Nachwuchs 

13:30 Uhr – Beginn Hauptwettkampf weiblich (W15/U18/U20/F) 

15:00 Uhr – Einspringen Hauptwettkampf männlich 

15:30 Uhr – Beginn Hauptwettkampf männlich 

17:00 Uhr – Siegerehrung Hauptwettkampf weiblich und männlich 

Beitrag teilen