Landratsämter neben der erforderlichen Amtshilfe auch dafür, dass die Wahlen von den kreisangehörigen Gemeinden ordnungsgemäß vorbereitet und durchgeführt werden.
Angehörigen. Die Ausgangssperre entfällt, wenn der Inzidenzwert an sieben aufeinander folgenden Tagen den Wert von 100 unterschreitet und die Stadt Hof dies amtlich bekanntgemacht hat. Stand heute, 15. Februar 2021, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz in Hof
von der Möglichkeit zur Erhebung einer Zweitwohnungsteuer Gebrauch macht, liegt in ihrem Ermessen. Sie wird dabei die widerstreitenden Interessen, d.h. insbesondere das gemeindliche Interesse an einer sachgerechten Einnahmengewinnung und das Interesse [...] en und Lebenspartnern 37.000 Euro nicht überschritten haben, können auf entsprechenden Antrag von der Zweitwohnungsteuer befreit werden. Ein "Merkblatt", das sich schwerpunktmäßig mit der korrekten Einkünfteermittlung beschäftigt, wurde hierzu veröffentlicht
Das Landratsamt und die kreisfreie Stadt haben bei staatlichen und kommunalen Schulen u. a. folgende Aufgaben: Die Bereitstellung und Finanzierung des Schulaufwandes für die Schulen in der Aufwandsträgerschaft des Landkreises oder der kreisfreien Stadt [...] erforderlichen Sachaufwand sowie den Aufwand für das Hauspersonal. Zum Sachaufwand gehören vor allem die Aufwendungen für die Bereitstellung, Einrichtung, Ausstattung, Bewirtschaftung und Unterhaltung der Schulanlage und der Räume für Schulen für Kranke in Kliniken
Unter gewissen Voraussetzungen können Grundstückseigentümer aber auch ganz oder teilweise vom Anschluss- oder Benutzungszwang befreit werden oder eine Beschränkung der Benutzungspflicht erhalten. Die Voraussetzungen hierfür sind in der Regel in der örtlichen
die Grundstückseigentümer abzuwälzen. Die Abgabe wird durch Bescheid festgesetzt. Kleineinleitungen sind von der Abgabe befreit, wenn die Einleitung in einer Kleinkläranlage, die entsprechend den allgemein anerkannten Regeln der Technik errichtet worden
trockenen Sommer der letzten Jahre, haben zu schweren Schäden am Wurzelwerk und der Baumkrone geführt. Teile der Wurzeln sind bereits morsch und aus der Krone könnten Äste abbrechen.“ Über die Entfernung der Linde hatte das Grünflächenamt schon in der Bau
sich jedoch testen lassen. „Unser Dank gilt den freiwilligen Helferinnen und Helfern von der DLRG, dass sie so kurzfristig bereit waren, ihr wichtiges Angebot an diesem Sonntag auszuweiten“, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla.
weiterhin den Luftsteg überqueren. Eine Nutzung mit dem Fahrrad ist nur möglich, wenn das Fahrrad geschoben wird. Die Verkehrswegbreite wird sich auf ca. 1,20 m verkleinern, sodass gegenseitige Rücksichtnahme geboten ist, gerade im Hinblick auf Rollstuhlfahrer
übersteigt. Daher kann der Auftrag derzeit noch nicht vergeben werden und es kommt zu Verzögerungen. Die Stadtplanung hat sich bereits an die Regierung von Oberfranken gewendet, um Möglichkeiten zu erfragen, wie die Finanzierungslücke geschlossen werden kann