Zum Hauptinhalt springen

Event

klimafit - VHS-Kurs zum aktiven Klimaschutz vor der Haustür

95028 Hof, Ludwigstraße 7

Besonders geeignet für:

Young peopleAdultsSingles

Die Klimakrise stellt auch Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Engagierte Bürger können mithelfen, ihre Kommune klimafreundlicher zu gestalten. 

Wie das geht, lernen sie ab März im Kurs „klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ bei der VHS Hofer Land. 

„klimafit“ vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen, wie wir uns an den Klimawandel und seine Folgen gut anpassen können. Er stattet die Teilnehmenden mit Handlungskompetenzen aus, sodass sie aktiv den Klimaschutz vor der Haustür mitgestalten können. 

An sechs Kursabenden erfahren Interessierte mehr über das Klimaschutzmanagement ihrer Kommune und wie sie sich daran beteiligen können. Dabei haben die Kursteilnehmenden die Möglichkeit, mit führenden Klimawissenschaftlern, regionalen und lokalen Experten und Initiativen zu sprechen.

Der vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) gemeinsam entwickelt Kurs richtet sich an alle, die den Klimaschutz voranbringen wollen. Damit beginnen die Teilnehmenden bereits im Kurs: Die „klimafit“-Challenge zeigt, wie sie CO2-Emissionen durch kleine Verhaltensänderungen etwa beim Essen, Heizen oder im Verkehr einsparen können.

Nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs „klimafit“ erhalten die Teilnehmer ihr „klimafit“-Zertifikat, das sie als Multiplikator für den kommunalen Klimaschutz auszeichnet.

Beginn: Donnerstag, 16.03.2023,
Dauer: 4 Termine in Präsenz (16.03., 30.03., 11.05., 15.06.2023) 18 – 21 Uhr, 2 Online-Termine (25.04., 22.05.) 18 – 20 Uhr
Ort: VHS Hofer Land in Hof, Ludwigstraße 7
Leitung: Lara Möllney, Susann Schwarzak, beide Bayerisches Landesamt für Umwelt, Klimazentrum
Gebühr: 20,- €
Anmeldeschluss: 02.03.2023
Benötigt wird ein internetfähiges Endgerät wie Smartphone, Tablet, Laptop

Mehr Informationen und Anmeldung bei der VHS Hofer Land, Tel. 09281 7145-27, online oder per E-Mail an anmeldung@vhshoferland.de
 

Der WWF Deutschland und der Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) haben diesen Kurs entwickelt. Gefördert wird das Projekt vom BMWK im Rahmen der Nationalen Klimainitiative. Die erfolgreiche Teilnahme wird am Ende des Kurses mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Nächste Termine

Do.

30

März 2023

18:00 Uhrbis21:00  Uhr

2. Termin in der VHS Hofer Land

Di.

25

Apr. 2023

18:00 Uhrbis20:00  Uhr

1. Online-Termin

Do.

11

Mai 2023

18:00 Uhrbis21:00  Uhr

3. Termin in der VHS Hofer Land

Mo.

22

Mai 2023

18:00 Uhrbis20:00  Uhr

2. Online-Termin

Do.

15

Juni 2023

18:00 Uhrbis21:00  Uhr

4. Termin in der VHS Hofer Land

Anfahrt

Navigation starten:

Karte

Karte wird geladen...

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

ca. 0,4 km entfernt

Gaststätte Zur Linde

95028 Hof, Lindenstr. 2

German

Bar or Pub

ca. 0,4 km entfernt

Cha Cha Cha Cooking

95028 Hof, Ludwigstraße 91

Beer gardenRestaurant

ca. 0,6 km entfernt

Club Aber Herzlich

95028 Hof, Marienstraße 11

Bar or Pub

ca. 1,1 km entfernt

Galeriehaus

95028 Hof, Sophienberg 28

Bar or Pub

ca. 1,2 km entfernt

Restaurant La Mancha

Öffnungszeiten

95028 Hof, Wilhelmstraße 35

Mediterranean

Restaurant

ca. 1,4 km entfernt

Gaststätte Sorrento

95030 Hof, Kulmbacher Str. 38

Restaurant

Unterkünfte in der Nähe

Geschichte trifft Design

ca. 0,1 km entfernt

Weitere Tipps in der Nähe

InnenHofKonzert

ca. 0,1 km entfernt

InnenHofKonzert | 04. Mai 2023

95028 Hof, Ludwigstr. 24

InnenHofKonzert

Do., 04.05.2023

MusicEvent

Das könnte Dir auch gefallen

Das neue Soloprogramm ab Februar 2023
InnenHofKonzert

InnenHofKonzert | 04. Mai 2023

95028 Hof, Ludwigstr. 24

InnenHofKonzert

Do., 04.05.2023

MusicEvent

Italienische Reise

7. Symphoniekonzert 2022/2023

95030 Hof, Kulmbacher Str. 4

Italienische Reise

Fr., 31.03.2023

MusicEvent

Die kurzgefasste Stadtführung
Das Jahr 1905

8. Symphoniekonzert 2022/2023

95030 Hof, Kulmbacher Str. 4

Das Jahr 1905

Fr., 21.04.2023

MusicEvent

Neuigkeiten aus diesem Bereich