Skip to main content
Digital city hall

Jugendarbeit – Inanspruchnahme von Angeboten

Junge Menschen können die vielfältigen Angebote der Jugendarbeit in Anspruch nehmen.

Jungen Menschen werden zur Förderung ihrer Entwicklung erforderliche Angebote der Jugendarbeit zur Verfügung gestellt. Sie sollen an den Interessen junger Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden, sie zur Selbstbestimmung befähigen und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung sowie zu sozialem Engagement anregen und hinzuführen.

Jugendarbeit wird angeboten von Verbänden, Gruppen und Initiativen der Jugend, von anderen Trägern der Jugendarbeit und den Trägern der öffentlichen Jugendhilfe. Sie umfasst für Mitglieder bestimmte Angebote, die offene Jugendarbeit und gemeinwesenorientierte Angebote.

Zu den Schwerpunkten der Jugendarbeit gehören:

  • außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, gesundheitlicher, kultureller, naturkundlicher und technischer Bildung,
  • Jugendarbeit in Sport, Spiel und Geselligkeit,
  • arbeitswelt-, schul- und familienbezogen Jugendarbeit,
  • internationale Jugendarbeit,
  • Kinder- und Jugenderholung und
  • Jugendberatung.

Bei Fragen zur Jugendarbeit wenden Sie sich bitte an das Jugendamt bei der kreisfreien Stadt oder dem Landratsamt, die Gemeinde, den Bezirk oder den Bayerischen Jugendring.

keine

keine

Der Freistaat Bayern als überörtlicher Träger der Jugendarbeit fördert Investitionen bei Bayerischen Schullandheimen und Jugendherbergen, die Stiftung Jugendgästehaus Dachau, das Kinder- und Jugendfernsehfestival Prix Jeunesse International, das Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem, den Ring Politischer Jugend Bayern und Fußballfanprojekte.

Mit dem Bayerischen Aktionsplan Jugend des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales soll das aktuell hohe politische Interesse der Jugend aufgegriffen werden.

Ziel ist es, die Meinungsbildung junger Menschen zu fördern und wertzuschätzen, in verstärkten Dialog mit der Jugend zu treten und ihre Forderungen noch ernster zu nehmen.

Unter dem Motto „Mach mit – für Deine Demokratie“ werden Maßnahmen aus den fünf Handlungsfeldern seit 2019 entwickelt und umgesetzt:

  • „Dialog mit der Jugend intensivieren“
  • „Öffentliche Plattformen für Jugendanliegen schaffen“
  • „Jugendthemen vor Ort weiterentwickeln“
  • „Außerschulische Demokratiebildung stärken“
  • „Jugendwerker“ (Fachkräfte und Ehrenamtliche) unterstützen“

For you responsible:


Stadt Hof - Sachgebiet Kommunale Jugendarbeit


House address
Hans-Böckler-Str. 4
95032 Hof

Postal address
Postfach 1665
95015 Hof

Telephone
+49 9281 815-1232

Fax
+49 9281 815-1233

Safe contactform
Ihr Kontakt mit der Behörde, aber sicher!

Mail
kjb@stadt-hof.de

News

Auf dem Bild ist ein Tisch mit Automaten zu sehen, vor den man sich setzen kann.

Passport photos can now be taken directly on site at the community centre.

Press release from the city and district of Hof on the joint approach regarding the Hof registration office

The registration office of the city of Hof will resume operations next Monday, June 2, 2025.

In future, passport photos will only be processed digitally; printed photos will no longer be required.

Hundepfoten

Anyone who has not yet registered their dog can do so at the city treasury.

Stadt Hof Logo

Stadt Hof

Stadt Hof

 

Klosterstraße 1 - 3

95028 Hof

09281 815 0