Skip to main content
Digitales Rathaus

Kino-Vorhang auf für die Deutsch-Deutschen Filmtage

Zum 14. Mal präsentieren die Partnerstädte Hof und Plauen die Deutsch-Deutschen Filmtage.

Bereits zum 14. Mal präsentieren die Partnerstädte Hof und Plauen im Central Kino in Hof bzw. im Capitol Kino in Plauen die Deutsch-Deutschen Filmtage. Bei kostenfreiem Eintritt bieten die Organisatoren von 15. bis 20. November 2024 Filme zum Thema Kalter Krieg, Friedliche Revolution und Mauerfall.

Ganz im Zeichen des diesjährigen Jubiläums anlässlich 35 Jahre Grenzöffnung steht die Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 15. November 2024, um 15:00 Uhr im Central Kino. Nach einer spektakulären Lasershow wird der Film "Tor zum Westen - die Sachsen erobern Hof" gezeigt. Die beeindruckende Dokumentation von Sven Böttger porträtiert den positiven Ausnahmezustand im Hofer Stadtgebiet, als die Gäste aus dem Vogtland im Herbst 1989 ihr Begrüßungsgeld abholten und die Einkaufsstadt Hof nahezu leerkauften. Für die anschließende Diskussion konnten die Projektverantwortlichen Jürgen Stader und Steffi Behncke drei prominente Zeitzeugen gewinnen: Dr. Günther Beckstein, ehem. Bayer. Ministerpräsident, Dr. Georg Frhr. von Waldenfels, langjähriger Staatsminister, sowie Frankenpost-Redaktionsdirektor Werner Mergner werden gemeinsam mit Achim Hager die damalige Zeit Revue passieren lassen und persönliche Erlebnisse sowie Anekdoten erzählen.

Auch bei den anderen Filmen werden mit Markus Meckel, dem letzten DDR-Außenminister, Pierre Boom, dem Sohn des Kanzleramtsspions Günter Guillaume, oder Lilli Pöttrich, einer langjährigen DDR-Spionin, außergewöhnliche Gesprächspartner anwesend sein.

Das komplette Programm ist auf der Homepage www.hof-plauen-89.de sowie im Flyer zu sehen:

Flyer 14. Deutsch-Deutsche Filmtage

Ansprechpartner im Hofer Rathaus ist Jürgen Stader, Tel. 09281 / 815 - 1116.

Beitrag teilen