Skip to main content
Digitales Rathaus

Das Hofer Volksfest

Das größte & schönste Fest der Region

Das Hofer Volksfest gehört zu den größten seiner Art weit und breit und ist aus dem Kalender der Stadt Hof schon lange nicht mehr wegzudenken. Mit Attraktionen für Jung und Alt, gemütlicher Atmosphäre, einem tollen Musikprogramm und vor allem auch vielen kulinarischen Schmankerln begeistert es jedes Jahr Tausende Besucher. Die Gäste kommen dabei aus Nah und Fern an das Festgelände zwischen Nailaer Straße und Ernst-Reuter-Straße.

In diesem Jahr findet das Hofer Volksfest von Freitag, 25. Juli 2025, bis Sonntag, 3. August 2025, statt.

 

 "Do triffst fei alla!" 

 


 

Öffnungszeiten

Sonntag bis Donnerstag: 14:00 bis 23:00 Uhr
Freitag und Samstag: 14:00 bis 24:00 Uhr

Hinweis

Bargeldloses Bezahlen ist nicht bei allen Geschäften möglich. Ein Geldautomat steht am Festgelände nicht zur Verfügung.

Festwirte in den Startlöchern

Hofer Volksfest 2025

Am 25. Juli öffnet das größte und schönste Fest der Region seine Pforten.

Marktmeister Uwe Voigt teilt mit: Die Maß Bier wird 11,80 € kosten. Als Festwirte sind wieder Gerhard Böckl und Josef Ebnet im Einsatz, die in das Festzelt und in den bewirteten und teilüberdachten Volksfestgarten vor dem Bahnhof Neuhof einladen. Seit 1975 organisiert die Festbetriebe Böckl GbR Volksfeste in ganz Bayern.

Das große Festzelt steht erneut auf dem Bahnhofsgelände, während die Nailaer Straße wieder zum beliebten Biergarten wird. Im Zelt wird Bier der Brauerei Meinel, im Biergarten Bier der Brauerei Scherdel ausgeschenkt. 

Eine gute Nachricht für alle, die sich an bestimmten Tagen einen Platz im Festzelt sichern wollen: Reservierungen sind ab sofort möglich. Auch gibt es einen Vorverkauf für Biermarken, diese können ebenfalls unter diesem Link bestellt werden:

Online reservieren

Alternativ können Sie das Pdf-Formular benutzen:

Formular Reservierung

Highlights

Festumzug und Eröffnung

 

Der große Festumzug macht am Freitag, 25. Juli, den Auftakt zum zehntägigen Fest auf dem Volksfestplatz an der Nailaer Straße. Rund 3.600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in 63 Gruppen ziehen unter musikalischer Begleitung durch die Innenstadt zum Festgelände. Start ist wie gewohnt um 17:00 Uhr am Hofer Rathaus.

Die Umzugsstrecke führt in diesem Jahr über: Rathaus – Ludwigstraße – Oberes Tor – Altstadt – Luitpoldstraße – Marienstraße – Konrad-Adenauer-Platz – Schützenstraße – Kulmbacher Straße – Haupteinfahrt Volksfestplatz – über das Festgelände bis zum Biergarten.

An der Spitze des Zuges: Oberbürgermeisterin Eva Döhla, Vertreterinnen und Vertreter des Stadtrats, Abgeordnete, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Festwirte sowie Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Brauereien. Auch viele Ehrengäste aus Stadt und Landkreis werden erwartet – darunter zahlreiche Abordnungen aus den Hof-Kommunen, mit denen in diesem Jahr 35 Jahre Freundschaft gefeiert wird.

Musikalisch begleiten den Zug vier Musikkapellen, die Fahnengarde Vogtland e. V., sowie – erstmals in Hof – die Trachtenmusikanten aus Hof bei Salzburg. Kurz vor dem Ziel sorgt die Dixieland-Six Jazzband beim Einzug auf das Festgelände für einen schwungvollen musikalischen Schlusspunkt. Im Festzelt wird das Hofer Volksfest offiziell mit dem Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Eva Döhla eröffnet. Besonderheit in diesem Jahr: Der Anstich erfolgt gemeinsam mit der Meinel-Bräu, deren Bier im Zelt ausgeschenkt wird. Zuvor spielt die Trachtenkapelle aus Hof bei Salzburg ein festliches Standkonzert im Festzelt.

Preise für die schönsten Festzugsbeiträge

Auch 2025 zeichnet der Verein ProHof e. V. wieder besonders gelungene Festzugsbeiträge aus. Ob Trachtengruppe, Kindergarten, Sportverein oder Musikzug – jede originelle Idee zählt. Eine Jury bestehend aus OB Eva Döhla, ProHof-Vorsitzendem Volker Reinstorf und Kulturamtsleiter Peter Nürmberger entscheidet vor Ort, wer die Zuschauenden zum Staunen, Schmunzeln oder Applaudieren bringt.

 

Feuerwerk und Gottesdienst

 

Am Samstag, 26. Juli, wird das Volksfest mit einem Eröffnungsfeuerwerk eingeläutet. Am Sonntag, 27. Juli, findet um 11:30 Uhr der Festzeltgottesdienst statt, gefolgt von einem Frühschoppen. Parallel dazu gibt es das beliebte Frühstück im Riesenrad in Zusammenarbeit mit Radio Euroherz.

 

Die traditionellen Thementage

 

Der Montag, 28. Juli, ist traditionell der Generationentag der Hospitalstiftung. Senioren können bei ermäßigten Preisen angenehme Stunden im Festzelt oder Biergarten verbringen. Am Mittwoch, 30. Juli, ist Familiennachmittag, an dem stark ermäßigte Preise auf dem gesamten Festgelände angeboten werden, und Tag der Vereine. Der Donnerstag, 31. Juli, steht im Zeichen der Betriebe. Viele Chefs nutzen diesen Tag, um ihre Angestellten einzuladen und gemeinsam zu feiern.

 

Feuerwerk und Abschluss

 

Das Volksfest wird am Freitag, 1. August, mit einem spektakulären Höhenfeuerwerk gekrönt, das den Hofer Himmel in leuchtende Farben tauchen wird. Am letzten Tag, Sonntag, 3. August, zieht der Auszug der Bedienungen über den gesamten Volksfestplatz und wird von stimmungsvoller Musik begleitet. Ein Highlight, das man nicht verpassen sollte!

Rahmenprogramm

Musik und mehr

Freitag

25.07.

17:00 UhrFestumzug mit anschließendem Bieranstich der Oberbürgermeisterin Eva Döhla
danachStadtkapelle Teuschnitz

Samstag

26.07.

16:00 UhrHofer Tanzbodenmusik
19:00 UhrEcht Stark
22:30 UhrFeuerwerk

Sonntag

27.07.

11:30 UhrZeltgottesdienst, im Anschluss Frühschoppen
16:00 UhrBernd Günther
19:00 UhrKrebsbacker Blasmusik

Montag

28.07.

16:00 UhrDuo Fugmann
19:00 UhrRockwerk Schlagerparty

Dienstag

29.07.

16:00 UhrDie Fidele Hinterachse
19:00 UhrRadspitz

Mittwoch

30.07.

16:00 UhrBernd Günther
19:00 UhrPartyteufel

Donnerstag

31.07.

16:00 UhrDie Fidele Hinterachse
19:00 UhrSpitzafknopf

Freitag

01.08.

16:00 UhrLeipoldsgriener Vier-Xang
19:00 UhrGeile Zeit
22:30 UhrFeuerwerk

Samstag

02.08.

16:00 UhrHofer Tanzbodenmusik
19:00 UhrHighline

Sonntag

03.08.

16:00 UhrLeipoldsgriener Vier-Xang
17:30 UhrStadtkapelle Teuschnitz

 

Fahrgeschäfte

Ein echtes Highlight und schon von Weitem sichtbar ist der Sky Fall, der höchste transportable Freifallturm der Welt. Mit seinen 80 Metern Höhe ist er ein echter Hingucker und sorgt für spektakuläre Momente während des freien Falls.

Das Rundfahrgeschäft Beach Monster ist ein rasantes Fahrgeschäft, das sowohl Jugendliche als auch Familien ansprechen wird. Die wilde Fahrt verspricht Spass für Jung und Alt.

Zum ersten Mal in Hof steht der Hero Fighter, eine Schaukel bei der mit einer Geschwindigkeit von 100 Km/h, einer Flughöhe von 20 Metern und der vierfachen Erdanziehungskraft ein Nervenkitzel und Adrenalinkick garantiert ist.

Das Volksfest ist natürlich nicht komplett ohne das Riesenrad. Heuer gastiert das Movie Star in Hof und erlaubt schöne Ausblicke auf das Hofer Land.

Für Familien und alle, die es nicht ganz so aufregend mögen, ist der Musikexpress Jaguar die erste Wahl. Bei der Fahrt durch eine üppig gestaltete Dschungellandschaft über Berg und Tal kommt jeder auf seine Kosten.

Eine weitere Neuheit ist das Pirates Adventure, ein Laufgeschäft im Stil der Karibik mit vielen Erlebniskammern wie Schiffswrack, Weinkeller, Schatzkammer, Piratenkeller, und Wasserwelt. Eine vergnügliche Reise in die Welt der Piraten ist hier garantiert.

Diese klassischen Fahrgeschäfte sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei und sorgen für viel Spaß.

Ein weiteres Highlight ist die Wildwasserbahn. Die wilde Fahrt in Baumstämmen durch das aufgewühlte Wasser ist ein erfrischendes Erlebnis für die ganze Familie.

Verirrungsgefahr besteht im Glasirrgarten Glaswerk. Das Labyrinth besteht aus über 100 Spiegeln und Glasscheiben. Wer es einmal geschafft hat, kann nicht sicher sein, dass der selbe Weg wieder zum Ziel führt, da die Irrwege ständig wechseln. Hier ist Spaß für die ganze Familie vorprogrammiert.

Nicht fehlen darf natürlich das nostalgische Kettenkarussell.

Kinderfahrgeschäfte

Für die Kinder gibt es ein abwechslungsreiches Angebot, das ihre Herzen höher schlagen lassen wird. Das altbekannte Kinderkarussell ist ebenso wieder dabei wie die Kinderschleife. Im Jumbo-Jet können die Kleinen selber die Fahrt beeinflussen und nach eigenem Belieben hoch- und runterfahren. Eine wilde Rutschpartie ist auf der knapp 35 Meter langen und 13 Meter hohen Ruschbahn „Euro-Rutsche“ zu erleben. Beim Beach-Walking ist ganzer Körpereinsatz gefragt, um mit den Riesenbällen über das Wasser zu laufen. Vom Entenangeln bis zum historischen Pferdekarussell  – hier ist für jedes Kind etwas dabei.

Spielgeschäfte

Eine große Auswahl an Spielgeschäften, bei der Glück oder Geschicklichkeit gefragt ist, darunter die Blumenverlosung, die Glücksboutigue und die beiden Schießgeschäfte, das Pfeilwerfen auf Ballons, das Fussballderby und das Dosenwerfen ist am Volksfestplatz aufgebaut. Heuer ist zusätzlich ein Ringewerfen im Angebot.

Schlemmen auf dem Volksfest

Wer kulinarischen Genuss sucht, wird auf dem Hofer Volksfest garantiert fündig:

  • Bratwürste, Steaks, Fischbrötchen, Backfisch – die Klassiker
  • Internationale Küche mit Pizza, Crêpes, Baguettes, Langos, Churros
  • Neu: Frisch zubereitete Nudeln aus dem Parmesanlaib
  • Vegetarisch? Mais-Man, Schwammerl-Express und viele andere bieten fleischlose Alternativen

Für Naschkatzen gibt’s Schokofrüchte, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherzen, Slush-Eis und handgemachte Eissorten. An den Getränkeständen und Bars warten Hofer Bier, Weine vom Weingut Hoffmann, sowie die Grüne Bar und Heidis Volksfesttreff auf durstige Gäste.

Sicherheit auf dem Hofer Volksfest

Anreise

Wer das Hofer Volksfest besuchen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, das Festgelände zu erreichen:

Auto: In direkter Nähe zum Volksfestplatz stehen im Schützenweg wieder Parkplätze gegen ein geringes Entgelt zur Verfügung.

Volksfestbus: Ein sehr gutes Angebot ist der Volksfestbus der HofVerkehr. Die Linienpläne und Haltestellen finden Sie unten im Download-Bereich.

Bahn: Eine Anreise mit der Bahn ist problemlos möglich, der Bahnhof Neuhof liegt direkt am Festgelände. Hier kann man auch Park & Ride nutzen, indem man am Hauptbahnhof parkt und mit dem Zug zum Fest fährt oder vom großen Parkplatz in der Plauener Straße die letzten Meter zum Fest zurücklegt. Behindertenparkplätze stehen in der Hauptzufahrt zum Volksfestplatz in der Kulmbacher Straße zur Verfügung.

 

Verhalten auf dem Festgelände

Taschenkontrollen: Es wird keine Einlasskontrollen geben, aber auf dem Festgelände und im Zelt werden Taschen kontrolliert. Dies kann auch mehrmals geschehen. Wir bitten um Verständnis und empfehlen, Taschen möglichst zu Hause zu lassen.

Cannabiskonsum: Dieser ist auf dem gesamten Festgelände nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen führen zu einem Platzverbot.

Verbotene Gegenstände: Gefährliche oder verbotene Gegenstände wie Messer, Waffen aller Art, Soft-Air-Waffen und Verteidigungsmittel wie Pfefferspray werden eingezogen. Auch das Mitbringen von Flaschen mit alkoholischen Getränken ist nicht erlaubt.

 

Platzverweis und Hausverbot

Wer sich auf dem Volksfest nicht zu benehmen weiß oder Straftaten verübt, muss mit einem Platzverweis und Hausverbot für den Rest des Festes rechnen. Auch weitergehende Schritte wie Anzeigen werden wir nicht scheuen. Nur zugelassene Stände dürfen Waren und Leistungen anbieten, Zuwiderhandlungen führen ebenfalls zu Platzverboten.

 

Feuerwerk und Verkehrssicherheit

An den beiden Feuerwerkstagen – Samstag, 26. Juli und Freitag, 1. August – gelten besondere Verkehrsregelungen:

  • Die Ernst-Reuter-Straße und die Dr.-Enders-Straße werden kurzfristig gesperrt.
  • Zuschauerinnen und Zuschauer werden gebeten, die ausgewiesenen Sicherheitsbereiche freizuhalten.
  • Drohnenflüge während der Feuerwerke sind im Sicherheitsbereich nicht gestattet.
  • In der Dr.-Enders-Straße gilt an diesen Tagen Halteverbot – Verstöße können zu Fahrzeugschäden führen und werden entsprechend geahndet.

 

Fahrzeugsperren zum Schutz des Geländes

Neu in diesem Jahr: Die Stadt Hof hat fahrzeuggestützte Sperren beschafft, um das Gelände noch besser gegen mögliche Anfahrtaten abzusichern. Diese Sperren werden an den Hauptzugängen zum Volksfestplatz installiert und tragen wesentlich zur Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher bei.

Downloads

Fahrplan Volksfestbus 

download

Zugreihenfolge Volksfestumzug

download

Aufstellung Volksfestumzug

download

Merkblatt Brauchtumsveranstaltungen

download

Neuigkeiten

Auf dem Bild sieht man mehrere Personen vor dem Eingang des Hofer Rathauses.

Stadt Hof würdigt Tino Glaser

Brunnenfigur Wärschtlamo

Am Labyrinth im Theresienstein am 6. und 7. September

Jetzt anmelden für den Städtelauf am 16. August!

Auf dem Bild sind eine Deutschlandflagge und eine Flagge mit einem Gesicht zu sehen. Dahinter ein flaches Denkmal.

Flagge zur Erinnerung

Delegationen aus Hof-Kommunen und Ogden/USA zu Gast in Hof

Erweiterter Fahrplan zur Volksfestzeit

Geöffnet montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr, an Wochenenden von 8 bis 19 Uhr.

Einschränkungen im Straßenverkehr

Klassiker, neue Fahrgeschäfte und ein vielseitiges Programm

Auf dem Bild sind 16 Personen zu sehen, die hinter Wasserspielgreäten im Grünen stehen.

Der große Spielplatz am Untreusee ist nun komplett.

Reservierungen gestartet, Bierpreis festgelegt, Musikprogramm steht

Böhmische und fränkische Blasmusik werden erklingen.

Der traditionsreiche Schwimmaustausch zwischen den Partnerstädten Hof und Villeneuve-la-Garenne konnte in diesem Jahr wiederaufgenommen werden. Wegen…

Auf dem Bild zu sehen sind viele junge Menschen, die für ihre sportlichen Leistungen geehrt werden

Stadt Hof ehrt 176 herausragende Sportlerinnen und Sportler

Auf dem Bild sieht man mehrere Menschen beim Musizieren

Promenadenkonzert mit der Jangband (Cheb)

Auf dem Bild sind 13 Personen zu sehen, die auf einem Spielplatz stehen. Hinter ihnen ein hölzernes Piratenschiff.

Der neue Kinderspielplatz am Hofer Untreusee wurde feierlich eingeweiht.

Auf dem Bild sind eine Deutschlandflagge und eine Flagge mit einem Gesicht zu sehen. Dahinter ein flaches Denkmal.

Jahrestag des Hambacher Festes

Auf dem Bild sind dutzende Menschen zu sehen, die in einer Halle an Infotischen stehen.

Hof bestätigt erneut seine Rolle als bayerischer Wasserkompetenzstandort.

Auf dem Bild sind Kinder in Fußballkleidung zu sehen, die von einer Frau und einem Mann Medaillen umgehängt bekommen.

Das Team der Bonhoefferschule gewinnt das erste inklusive Fußball-Bambini-Turnier in Hof.

Melden Sie Ihren Verein bis 16. Juni bequem online an.

Instandsetzungsarbeiten am 5. und 6. Mai 2025

Auf diesem Foto ist eine Fußball zu sehen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag des Mauerfalls bestreiten zwei Traditionsteams am Freitag, 2. Mai 2025, ein Freundschaftsspiel.

Voigt Uwe

Uwe Voigt

Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrsaufsicht

09281 815 1436