Zum Hauptinhalt springen

Natur wird Kunst 2.0 - Rahmenprogramm

Das Rahmenprogramm beinhaltet Führungen, einen Workshop sowie einen Vortrag.

In der Ausstellung „Natur wird Kunst 2.0“ sind täuschend realistische Abbildungen von Blüten, Früchten und Blättern zu entdecken, die durch ihre Detailverliebtheit und Genauigkeit bezaubern. Darüber hinaus widmet sich ein Raum den zahlreichen Schülerarbeiten, die durch die umfangreiche Lehrtätigkeit der Künstlerin inspiriert und begleitet wurden.

Das Rahmenprogramm beinhaltet Führungen, einen Workshop sowie einen Vortrag von Dr. Ulrich Meve (Universität Bayreuth) über Herbarien. Katja Katholing-Bloss führt auf Anfrage gerne Schulklassen durch die Ausstellung und erklärt praxisnah Geschichte, Technik und kreative Möglichkeiten dieser außergewöhnlichen Kunstform.

 

Rahmenprogramm

 

  • Donnerstag, 23. März 2023, 19:30 Uhr: öffentliche Ausstellungseröffnung im Museumsfoyer

  • Sonntag, 02. April 2023, 14:00–15:00 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Katja Katholing-Bloss (Eintritt frei, Führung kostenlos)
  • Sonntag, 02. April 2023, 15:30–18:00 Uhr: Schnupperkurs „Botanische Illustration“ mit der Künstlerin (45,- € pro Person; Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. März 2023)
  • Donnerstag, 20. April 2023, 19:00 Uhr: Vortrag von Dr. Ulrich Meve (Lehrstuhl für Pflanzensystematik, Universität Bayreuth) über „Blüten für die Ewigkeit: Herbarbelege, Illustrationen und botanische Forschung“; davor ab 18 Uhr Gespräche mit Dr. Meve und der Künstlerin in der Ausstellung (Eintritt frei)
  • Sonntag, 07. Mai 2023, 14:00 Uhr: Finissage: Führung durch die Ausstellung mit Katja Katholing-Bloss, im Anschluss Künstlerin in Aktion/Gespräche am Nachmittag (Eintritt frei, Führung kostenlos)

 

Für den Schnupperkurs „Botanische Illustration“ Anmeldung per Telefon oder E-Mail, für alle anderen Veranstaltungen ist keine Anmeldung nötig.

 

Weitere Informationen über Katja Katholing-Bloss und ihre Arbeit gibt es auf www.katjakatholing-bloss.com