Ausstellung "Hofer Hundeleben"
16. Juni bis 13. August 2023
Im Sommer wird im Museum Bayerisches Vogtland eine tierische Ausstellung eröffnet: „Hofer Hundeleben“. Sie gibt einen kulturgeschichtlichen Einblick in das Miteinander zwischen Hund und Mensch in der Region: von den zwei Möpsen der Markgräfin Wilhelmine im 18. Jahrhundert über die Hundefuhrwerke der Hofer Metzgereien um 1900 bis hin zu DRR-Grenzhunden und modernen Assistenzhunden.
Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Begabtenkurs des Hochfranken-Gymnasiums Naila.
Neben kulturgeschichtlichen Aspekten geht es um besondere, gar berühmte Hunde aus Stadt und Landkreis Hof - aus der Vergangenheit bis ins Heute. Auch aktuelle Berufe rund um den Hund in der Region werden vorgestellt. Für Kinder und Schulkinder gibt es Mitmachstationen, wo Wissen um den besten Freund des Menschen erworben und vertieft werden kann. Und nicht zu vergessen sind die vielen spannenden, skurrilen oder seltenen Objekte rund um den Hund - teilweise aus der eigenen Sammlung, teilweise als Leihgaben von anderen Museen: von einem historischen Hundegespann über ein Hunde-Scherzgefäß um 1700 und ein markgräfliches Hundehalsband aus dem 18. Jahrhundert bis zu einem modernen Hunde-Trike.
Bis 12. März lief eine Mitmach-Aktion - herzlichen Dank an alle aus Stadt und Landkreis Hof, die Fotos und Geschichten ihrer tollen Vierbeiner mit uns geteilt haben!