Veranstaltungen und Termine
31.05.22 16.00 Uhr "Die Abenteuer des starken Wanja" - es liest Vorlesepate Uwe Geuss
07.06.22 16.00 Uhr "All die verschwundenen Dinge" - es liest Vorlesepatin Christine Wiesert
14.06.22 16.00 Uhr "Tilda Apfelkern" - es liest Vorlesepatin Karin Schmelz
21.06.22 16.00 Uhr "Rodrigo Raubein" - es liest Vorlesepatin Kathrin von Zimmermann
02.07.22 19:30 Uhr "Die letzte Wahl" - Lesung von Eric Sander
09.07.22 19:30 Uhr "Apollokalypse" - Lesung von Gerhard Falkner
23.07.22 19:30 Uhr "Kriminelles Franken" - Lesung von Tommie Goerz
30.07.22 19.30 Uhr "Bob Dylan auf fränkisch" - Haberkamm u. Band
06.08.22 19:30 Uhr "Vom Untergang" - Lesung von Leonhard F. Seidl sowie Roland Spranger
Unser gesamter Medienbestand im Online-Katalog OPAC
Im Online-Katalog OPAC (Open Public Access Catalogue) können Sie recherchieren und über Ihr Benutzerkonto Ihre Medien selbständig verlängern sowie ausgeliehene Medien vorbestellen.
Hier geht's zum OPAC
Lieferservice oder Abholung
Per Mail oder Telefon bestellen und abholen oder liefern lassen.
· immer Lesenummer, Namen und Adresse
angeben
· per Mail an
stadtbuecherei@stadt-hof.de
· telefonisch unter
09281/815-2500 (Montag - Mittwoch 8 - 18 Uhr, Freitag 8
- 20 Uhr sowie Samstag 10 - 13 Uhr))
· Termin
telefonisch vereinbaren
. Abholung mit
FFP2-Maske
. oder Lieferung erwarten
Click & Collect jetzt auch in der Stadtbücherei Hof
Für das Abholen von Büchern ist eine Terminvereinbarung nötig. Das kann telefonisch (Tel. 09281/8152500) oder per Mail geschehen. Die Liste der gewünschten Medien wird am einfachsten per Mail an stadtbuecherei@stadt-hof.de übermittelt. Der Online-Katalog OPAC ist dabei sehr hilfreich, weil man gleich selbst erkennen kann, ob ein Buch in der Hauptstelle gerade verfügbar ist. Bücher aus den Zweigstellen können leider nicht entliehen werden. Mit der Bestellung unbedingt auch die Nummer des Leseausweises angeben. Eine Auswahl der Bücher am Regal und Stöbern in den Beständen ist derzeit nicht möglich.
Mit dem Team der Stadtbücherei wird dann eine bestimmte Zeit für die Abholung vereinbart. Nur bei dieser Gelegenheit können auch ausgeliehene Bücher zurückgegeben werden. Zur Abholung - unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln - müssen die Kunden wie in den Geschäften sonst auch eine FFP2-Maske tragen.
Der Bücherversand mit Unterstützung der Bürgerstiftung Hof (2020 die Hermann und Bertl Müller Stiftung) wird weiter angeboten für Leserinnen und Leser, die nicht so mobil sind oder einfach vorsichtig sein wollen.
Stadtbücherei Hof – online und mit Lieferservice
„Endlich mal ein gutes Buch lesen.“ Jetzt ist die Zeit dafür und es gibt zwei Möglichkeiten: Man kann erstens online lesen. Jede/r Leser*in der Stadtbücherei ist automatisch für dieses Angebot freigeschaltet und muss sich nur mit seiner Benutzernummer (Leseausweis Rückseite) und Passwort anmelden, um auf einem Tablet oder einem anderen elektronischen Gerät Bücher zu lesen.
„Weil aber viele Leserinnen und Leser schon lieber ‚richtige Bücher‘ in Händen haben wollen, haben die Kolleginnen in der Stadtbücherei ein neues Angebot eingeführt. Wie schon ab Frühjahr 2020 wird wieder bestellt und geliefert“, berichtet Kulturamtsleiter Peter Nürmberger. Die BüchereimitarbeiterInnen sind der Auffassung, dass Bücher eine Art von Grundnahrungsmittel sind und stören sich an der eingeschränkten Verfügbarkeit. So kann man ab sofort in der Hofer Stadtbücherei Medien bestellen, die dann per Post frei Haus geliefert werden. „Wir sagen ja immer, Bücher ausleihen ist schön, Bücher haben aber auch. Deshalb verweisen wir auch gerne auf die örtlichen Buchhändler, die ebenfalls liefern“, berichtet Nürmberger.
Alleine das Stöbern in den Regalen kann man nicht mehr live erleben, das geht nur noch im Internet. Für die Stadtbücherei gilt: Durch den Online-Katalog Web-OPAC kann daheim selbst gesucht und die Verfügbarkeit (Hauptstelle und verfügbar) überprüft werden. Wer es mit dem Internet nicht so hat, darf gerne auch eine telefonische Beratung in Anspruch nehmen. Und wer sich nicht so recht entscheiden will, kann sich auch ein Überraschungspaket zusammenstellen lassen.
Die Rückgabe der Medien wird zunächst – wie bei den schon vorher ausgeliehenen – in die Zukunft verschoben und der Termin hierfür automatisch verlängert.
Wie bereits in den letzten Wochen wird die Verlängerung eines Leserausweises oder die Neuanmeldung unkompliziert durch Überweisung ermöglicht.
Die Bürgerstiftung Hof unterstützt das Projekt
Der
Versandservice erfolgt für die Leser kostenlos, weil die Bürgerstiftung Hof das Porto übernimmt. „Wer mag kann sich bei
der Stiftung ja mit einer kleinen Spende revanchieren. Wir legen allen Sendungen
ein Infoblatt bei“, kündigt der Kulturamtsleiter an.
Auf einen Blick:
Angebot der Stadtbücherei Hof:
· mind.
4 Büchern/Medien
· immer
Lesenummer, Namen und Adresse
angeben
· per Mail an stadtbuecherei@stadt-hof.de
·
telefonisch unter 09281/815-2500 (Montag bis Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, Freitag
von 10 bis 13 Uhr)
·
Lieferung erfolgt per Post/DHL – manchmal auch durch das Team
direkt.
Wir geben Bücher raus - mit Click & Collect oder per Post
Online-Katalog
Der Online-Katalog (Online Public Access Catalogue) verzeichnet den gesamten Medienbestand unserer Bücherei. [zum OPAC]
Kontakt zur Stadtbücherei
Stadtbücherei Hof
Wörthstraße 18
95028 Hof
Sie erreichen uns unter:
Tel. 09281/815-2500
Öffnungszeiten:
Montag - Mittwoch 10:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Vorlesepaten wieder vor Ort
Seit Mai 2022 lesen unsere Vorlesepaten wieder live vor Ort aus Kinderbuchklassikern.
Lesen im Web
Archiv der Internationalen Hofer Filmtage
Viele interessante Hinweise für Filmenthusiasten rund um die Geschichte, zu Filmen, Personen der Internationalen Hofer Filmtage finden sich auf der Webseite des Archivs, das sich in unserem Haus befindet: https://home-of-films.com/
Hier kommen Sie auch schnell über https://home-of-films.com/festivalfilme/ auf die annähernd 700 Festivalfilme im Bestand und zur Ausleihe in der Stadtbücherei Hof.
Internationale Hofer Filmtage
Die Internationalen Hofer Filmtage, seit 1967 eins der renommiertesten Filmfestivals weltweit.