Förderung
Staatliche Hilfen für Existenzgründer
Investitionen zur Existenzgründungen können durch staatliche Fördermittel unterstützt werden:
- LfA Förderbank Bayern - Sie bietet die meisten Förderprogramme als Darlehen für Gründer an.
- Die LfA berät zudem mit der IHK zusammen in Beratungstagen in Oberfranken. Die Termine finden Sie hier.
- Vorgründungs- und Nachfolgecoaching Bayern über die IHK
- Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) auf Bundesebene bietet weitere Förderprogrammen mit Darlehensangeboten für Gründer an.
- Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie hält Coaching-Angebote für Gründer vor.
- Speziell für freie Berufe steht das Institut für freie Berufe an der Uni Erlangen zur Fördermittelberatung zur Verfügung.
Für manche Existenzgründungen im High-Tech-Bereich und mit hohem Entwicklungsaufwand reichen die klassischen Finanzierungsmittel nicht aus. Hier ist Beteiligungskapital denkbar. Zur Stimulierung von privatem Eigenkapital stellen Bund und Land Bayern eigenes Beteiligungskapital zur Verfügung:
- Bayern Kapital verfügt in Bayern über spezielle Beteiligungsfonds.
- Ebenso die KfW über den ERP-Startfonds.
- Auch die LfA unterstützt mit dem LfA-Beteiligungskapital für Gründer.
- Bei Gründungen von technologie-orientierten Unternehmen bietet das Land Bayern das spezielle Programm BayTOU an. Betreut wird es von Innovations- und Technologiezentrum Bayern (ITZB) der Bayern Innovativ im Haus der Forschung.
- Für einen generellen Überblick ist die Förderdatenbank des Bundeswirtschaftsministeriums hilfreich.
- Auf Bundesebene steht zusätzlich der High-Tech-Gründerfonds des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Verfügung. Über Exist werden zusätzlich Gründungen aus der Hochschullandschaft heraus gefördert.
Kontakt
Wirtschaftsförderung der Stadt Hof
Ansprechstelle für den Unternehmerservice
Herr Walter Friedl
+49 (0)9281 815 1305
+49 (0)9281 815 87 1305
walter.friedl@stadt-hof.de