Bavarian Vogtland (19,8 mi)
Vom Golddorf Kirchgattendorf zum Museumsdorf Mödlareuth
Der Radwanderweg verläuft auf ruhigen Nebenstraßen mit mittlerer Anforderung und herrlichen Ausblicken für Freizeitradler und Familien.
Dauer: 2 - 4 km
Charakteristk: Radwandertour auf ruhigen Nebenstraßen mit mittlerer Anforderung und herrlichen Ausblicken für Freizeitradler und Familien.
Start: Kirchgattendorf, Ziel: Fattigsmühle
Markierung: HO BV Bayerisches Vogtland, grüne Schrift und grünes Rad auf weißem Grund.
Beginnend in Kirchgattendorf, führt die Route ein kurzes Stück auf sächsischer Seite an den ehemaligen Grenzübergang Ullitz und von da nach Trogen und Feilitzsch. Am Weidigsteich vorbei kommt man in ruhige Wälder, die immer wieder herrliche Ausblicke ermöglichen, über Münchenreuth zum Drei-Freistaatenstein. Dies ist der einzige Ort in Deutschland, an dem drei Freistaaten Sachsen - Thüringen - Bayern eine gemeinsame Grenze bilden. Weiter führt der Weg auf der thüringischen Seite nach Mödlareuth („Little Berlin“) zum Deutsch-Deutschen Museum. Im Außengelände mit erhaltenen Grenzsperranlagen und einem Demonstrationsgebäude gewinnt man einen realen Einblick in die Geschichte der Deutschen Teilung. Über Töpen gelangt man ins Leuchtholz zur Aussichtsplattform „Petersgrat“, wo man einen grandiosen Blick über das Saaletal werfen kann und gelangt weiter über das Silberdorf Isaar zum Ausflugsziel Fattigsmühle. Hier hat man Anschluss an den Saale-Radwanderweg und Jean-Paul-Radwanderweg nach Hof.
Die Karte "Radlspass im Landkreis Hof" mit den Beschreibungen aller Radwege im Landkreis Hof ist in der Tourist-Information erhältlich.