Die nächsten Jahrzehnte werden weltweit geprägt sein von der Nachfrage nach reinem Wasser. Diese Entwicklungen bergen auch Chancen für die Unternehmen dieser Branche. In Hof verbindet sich dazu wissenschaftliches Know-How mit Unternehmenspraxis. Seit einigen Jahren werden in Hof die vorhandenen Kompetenzen gebündelt, vernetzt und mit geeigneten Projekten weiterentwickelt.
Hof ist aktuell anerkannter und führender Kompetenzstandort im Bereich Wasser/Umwelt. Mit der geballt vorhandenen Kompetenz ist Hof zum gefragten Partner für Unternehmen in dieser Branche geworden. Hof bietet hierfür ein ideales Umfeld als Topstandort mit Internationalität.
Zahlreiche Kongresse und Veranstaltungen zu diesem Thema finden dazu in Hof statt. Fast monatlich werden ausländische Besuchergruppen begrüßt, die die Hofer Technologie und das Know-How kennen lernen wollen.
Seit 2007 findet in Hof ein Leitfachkongress mit Messe zum Thema Wasser statt. Vorläufer war die geofora - Fachmesse und -kongress für Bohrtechnik, Wassergewinnung und Geothermie.
Seit 2017 hat sich erfolgreich der DVGW Wassertreff Hof als führende Leitveranstaltung für Süd- und Mitteldeutschland im Bereich Wasser etabliert und wird in Zweijahresrythmus durchgeführt. Er führt Experten insbesondere aus dem Bereich Trinkwasser in Hof zusammen.
Parallel dazu führt Hof mit der brasilianischen Stadt Caruaru immer wieder wasser- und Umweltprojekte durch.
Der Abfallzweckverband Hof ist hier wichtiger Projektpartner.
Seit 2010 besteht das Kompetenznetzwerk Wasser Hof aus zahlreichen Unternehmen dieser Branche und den relevanten Institutionen. Zahlreiche Projekte wurden realisiert. Das Netzwerk hat sich 2015 umbenannt in Kompetenznetzwerk Wasser und Energie Oberfranken-Ost e.V..
Zusammen mit der Wirtschaftsregion Hochfranken hat das Kompetenznetzwerk einen neuen Kompetenzatlas aufgelegt. Er zeigt auf einen Blick die Forschungskapazitäten und Geschäftspartner im Bereich Wasser/Umwelt in der Region auf.
Hof ist zudem aktives Mitglied im Umweltcluster Bayern.

Ende November 2010 hat der bayerische Umweltminister Dr. Söder diesen Entwicklungen Rechnung getragen und Hof offiziell als Bayerischen Kompetenzstandort Wasser benannt.
An der Hochschule Hof entsteht zurzeit das Institut für Wasser- und Energiemanagement. es wird wichtiger Forschungspartner für Unternehmen sein.
Der Bereich Wasser/Abwasser verbindet sich am Kompetenzstandort Hof immer mehr mit dem Thema Energie (erneuerbare Energien). So besitzt Hof die größte Biogasanlage Oberfrankens. Die Region Hof weist in Bayern die größte Dichte an Windkraftanlagen auf.