Stadtarchiv Hof
Warum ist Hof heute überwiegend protestantisch? Seit wann gehört Hof zu Bayern?
Die Antworten auf diese Fragen liegen im Stadtarchiv Hof bereit, denn hier können folgende Unterlagen eingesehen werden:
- eine Fachbibliothek (Archivbibliothek) zur Heimatgeschichte mit rund 5.000 Titeln sowie zahlreiche Zeitschriftenreihen zur Heimatgeschichte und Naturkunde
- die ehemalige Ratsbibliothek mit fast 2.300 wertvollen Bänden des 15. bis 18. Jahrhunderts. Nach ihren Werken kann im Katalog des Bibliotheks-Verbund Bayern recherchiert werden.
- die Hofer Zeitungen seit 1783
- eine Zeitungsausschnitt- und Lebenslaufsammlung
- Urkunden des Mittelalters und der frühen Neuzeit
- Akten der Hofer Stadtverwaltung seit dem 17. Jahrhundert
- Nachlässe von Einzelpersonen, Firmen und Vereinen
- Protokolle des Stadtrates und seiner Ausschüsse seit 1818
- Haushaltspläne und Rechnungen der Stadt Hof und der von ihr verwalteten Stiftungen seit dem 16. Jahrhundert
- Familienbögen und Einwohnermeldekarteien seit 1876
- ein umfangreiches Fotoarchiv
- Karten, Pläne, Plakate und Flugschriften
- zahlreiche weitere Sammlungen (u.a. Tonbänder, Filme, Siegel)
Die Benutzung des Stadtarchives ist kostenlos. Lediglich für schriftliche Anfragen zur Familienforschung und für besondere Dienstleistungen wie Fotokopien oder Fotoreproduktionen werden Gebühren erhoben.
Kontakt
Stadtarchiv Hof
Unteres Tor 9
95028 Hof
+49 (0)9281 815 1620 oder 1621
+49 (0)9281 815 1629
archiv@stadt-hof.de
Öffnungszeiten
Montag 14 - 16 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Freitag
8 - 11:45 Uhr
Donnerstag 8 - 11:45 Uhr und
14 - 16 Uhr
Stadtführungen bestellen
Hier können Sie sich über alle Gruppenangebote informieren und diese auch bestellen.
Stadtrundgang individuell
Sie wollen selbst die Stadt erkunden?
Hier können Sie sich Informationen ausdrucken oder herunterladen.