Verkehrszeichen Verkehrseinrichtungen Verkehrsanlagen aller Art
Das Zubehör einer Straße...
Ergänzung von Ortstafeln mit der Zusatzbezeichnung „Hochschulstadt“ und Ersatz/Erneuerung von verbrauchten Ortstafeln
Durch die Fachbereiche "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrsaufsicht" und "Tiefbau, Grünanlagen" wurden im Rahmen von Ortsbesichtigungen die 47 Ortstafeln der Stadt Hof bewertet. Bei vielen Ortstafeln war die Beschichtung/Beschriftung verbraucht oder der Zusatz „Hochschulstadt“ fehlte. Durch Austausch und Ergänzung wird ein einheitlicher Standart nach StVO, hergestellt. Die Ausführung erfolgt als Eigenleistung der Stadt Hof in Zusammenarbeit mit dem Städtischen Baubetriebshof.
Verbesserung der Beschilderung Theresienstein - Park/Zoo/Botanischer Garten
Verkehrszahlenerhebung mittels Geschwindigkeitsanzeigetafeln und Verkehrszähleinheiten
Der Fachbereich "Tiefbau, Grünanlagen" betreut im Stadtgebiet von Hof insgesamt ca. 200 km Staats-, Kreis- und Ortsstraßen. Die Dimensionierung des Oberbaus, bei Sanierungs- und Ertüchtigungsverfahren, erfolgt stets auf der Grundlage von verkehrsbelastungszahlen.
Zur Ermittlung von erforderlichen Kenngrößen werden im Fachbereich "Tiefbau, Grünanlagen" Geschwindigkeitsmessanlagen und Verkehrszähleinheiten eingesetzt. Diese Anlagen erlauben neben der Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer eine gleichzeitige Dokumentation der vorhandenen Verkehrsströme, Verkehrsbelastungen und Verkehrsarten.
Eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich "Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verkehrsaufsicht" ist hier zwingend erforderlich, auch um häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen erkennen zu können und bei Bedarf die Information an die Polizei weiter zu leiten.
Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Geräte:
Geschwindigkeitsmessgerät (DSD) mit verdeckter Verkehrszählung:
DSD - Gerät 1+2
BJ 2019 - Gen 4
Anzeigetechnologie: Hochleistungs-LED, Ziffernhöhe 300 mm
Radarreichweite:; 80 - 120 m
Geschwindigkeitsmessbereich: 3-199 km/h
Abmessungen: 590x475x80 mm ohne Textblende
Software:
-bidirektionale Messung (Verkehrsdatenerfassung in beide Fahrtrichtungen),
-Erfassung der Ein- und Austrittsgeschwindigkeit,
-Möglichkeit der verdeckten Messung,
-zweifarbige Anzeige der Geschwindigkeit in Zusammenhang mit der Anzeige des lachenden oder traurigen Smiley,
-Begrenzung der maximal angezeigten Geschwindigkeit und dadurch Vermeidung von Wettrennen
Folgende Daten werden gespeichert:
Datum, Uhrzeit, Fahrtrichtung, Geschwindigkeit,
Anonym! - es erfolgt KEINE Kennzeichenerfassung
DSD - Gerät 3
BJ 2020 - Gen 5
Anzeigetechnologie: Hochleistungs-LED, Ziffernhöhe 340 mm
Radarreichweite:; 80 - 120 m
Geschwindigkeitsmessbereich: 3-199 km/h
Abmessungen: 527x806x51 mm inkl. Textblende, für 1- oder 2-zeiligen, Positiven und Negativen Text, variabel programmierbar!
Software:
-bidirektionale Messung (Verkehrsdatenerfassung in beide Fahrtrichtungen),
-Erfassung der Ein- und Austrittsgeschwindigkeit,
-Möglichkeit der verdeckten Messung,
-zweifarbige Anzeige der Geschwindigkeit in Zusammenhang mit der Anzeige des lachenden oder traurigen Smiley,
-Begrenzung der maximal angezeigten Geschwindigkeit und dadurch Vermeidung von Wettrennen
Folgende Daten werden gespeichert:
Datum, Uhrzeit, Fahrtrichtung, Geschwindigkeit,
Anonym! - es erfolgt KEINE Kennzeichenerfassung
Seitenradarmesssystem (SDR) mit Auswertung der Verkehrsarten (LKW, PKW, Rad etc.):
SDR - Gerät 1
Baujahr 2019
SDR - Gerät 2
Baujahr 2020
Das SDR Seitenradarmesssystem ist ein berührungslos messendes Verkehrsdatenerfassungssystem und dient dem FB 66 als perfektes Hilfsmittel bei Verkehrserhebungen. Das selbstkalibrierende System kann an der Messstelle mit einem Smartphone parametriert und die Messqualität direkt überprüft werden. Es kann Mischverkehr aus 4 Klassen messen und ist auch für eine Brückenmontage geeignet.
Folgende Daten werden gespeichert:
Datum, Uhrzeit, Fahrtrichtung, Fahrzeuglänge, Geschwindigkeit
Anonym! - es erfolgt KEINE Kennzeichenerfassung
Projektleitung Stadt Hof:
Frau Rasp
Tel.: +49 (0)9281 815 1577
Fax: +49 (0)9281 815 87 1577
Email: katja.rasp@stadt-hof.de
Kontakt
Fachbereich Tiefbau, Grünanlagen
Goethestr. 1
95028 Hof
+49 (0)9281 815 1561
+49 (0)9281 815 87 1561
Mail Adressen
Aufbruch / Grundstückszufahrten
aufbruchgenehmigung@stadt-hof.de
Kanalauskunft
kanalauskunft@stadt-hof.de
Förderantrag Lastenpedelec
lastenrad@stadt-hof.de
Sonstige Anfragen
tiefbau@stadt-hof.de