Planungswettbewerb
Umgestaltung Oberes Tor
STÄDTEBAULICHE ZIELSETZUNG
Mit der Umgestaltung des Scharniers „Oberes Tor / Oberer Torplatz“ werden nachstehende Ziele verfolgt:
Fortführung und Stärkung des Hofer Rückgrates als optisch erkennbare Einheit unter Einbeziehung der wichtigen Lauf- und Blickachsen, z.B. durch Leitlinien und Visualisierungen
- Stärkung der Wahrnehmbarkeit in Richtung Ludwigstraße, optischer Zusammenschluss, Gestaltung aus einem Guss auf Basis des Gestaltungsleitfadens der Stadt Hof
- Barrierearme, nahezu niveaugleiche Raumgestaltung, Verringerung der Straßenflächen zu Gunsten der Fußgänger durch Überarbeitung/Überplanung der vorhandenen, großzügigen Flächen für den motorisierten Verkehr (z.B. massiver Zufahrtstrichter, Asphaltflächen)
- Angebote für Grün- und Verweilbereiche – Schaffung von Aufenthaltsqualität
- Verknüpfung zur Saale und zum Rähmberg herausarbeiten
Das Ziel der Stadt Hof ist es, durch eine maßgeschneiderte, gestalterische und funktionale Aufwertung des öffentlichen Raumes Aufenthaltsqualität zu schaffen und ein deutliches Zeichen für private Investoren zu setzen. Dadurch sollen bestehende und drohende Leerstände im Bereich der Innenstadt beseitigt werden.
Zum Abgabetermin des Wettbewerbs lagen sieben Beiträge vor. Am 14.12.2019 fand die Preisgerichtsitzung in der Bürgergesellschaft statt. Der erste Preis wurde einstimmig an das Büro Adler & Olesch aus Nürnberg vergeben.
Der Stadtrat folgte der Entscheidung des Preisgerichts einstimmig und hat das Büro mit der weiteren Planung beauftragt.
Auszug aus der Präsentation im Bauausschuss (Diashow):
Präsentation: Adler & Olesch
Kontakt
Fachbereich Stadtplanung
Frau Mühlbauer
Karolinenstr. 17
95028 Hof
+49 (0)9281 815 1511
+49 (0)9281 815 87 1511
stadtplanung@stadt-hof.de
aktuelle Bauleitpläne im Verfahren
Umgestaltung Oberes Tor
Zur Aufwertung der Innenstadt hat die Stadt Hof die „Umgestaltung Oberes Tor /Oberer Torplatz“ als eine zentrale Aufwertungsmaßnahme der Kernstadt beschlossen.
Städtebaulicher Wettbewerb „Areal an der Schützenstraße“
Ziel des Wettbewerbs war es einen Rahmenplan für die Quartiersentwicklung rund um das ehemalige Spinnereiareal an der Schützenstraße zu erarbeiten. Es handelt sich dabei um einen ersten Entwurf, der Schritt für Schritt konkretisiert und abgestimmt werden muss. Zu den Plänen hier.