Aktion "Totholzgarten"
... ist voller Leben
In unseren Städten und Gemeinden fallen jedes Jahr große Mengen an Holz an: Bäume müssen ausgeästet werden, manche auch gefällt werden. Leider wandert dieses Holz viel zu schnell in die „Verwertung“.
Durch den extremen Rückgang der Insekten wegen fehlenden Nahrungsquellen durch Monokulturen auf dem Land, sowie in unseren Hausgärten, Wohnanlagen usw. ist es wichtig geworden, durch anlegen von geeigneten Habitaten wie Totholzgärten, Blumenwiesen usw. Hilfestellung zu leisten.
Durch die Anlage eines Totholzgartens, wird ein spezieller Lebensraum für Insekten, Bienen, Käfer, Mücken und Schmetterlinge geschaffen.
Frösche, Kröten, Blindschleichen, Schlangen, Igel, kleine Säugetiere, finden hier Unterschlupf und Winterquartiere.
Der Totholzgarten, im Gebiet Rosenbühl oberhalb des Schulzentrums, wurde im Jahr 2019 zum Schutze unserer Insekten und Kleintiere gegründet und fertiggestellt im Frühjahr 2020.
Kontakt
Fachbereich Tiefbau, Grünanlagen
Sachgebiet Grünanlagen
Karolinenstraße 17
95028 Hof
+49 (0)9281 815 1579
+49 (0)9281 815 87 1579
gruenanlagen@stadt-hof.de
Fachbereich Tiefbau, Grünanlagen
Friedhofsverwaltung
Plauener Straße 1
95028 Hof
+49 (0)9281 815 1750
+49 (0)9281 815 87 1750
friedhof@stadt-hof.de