Dieses zukunftsweisende Impulsprojekt „Integriertes, innenstadtnahes Wohnen in der Johann-Weiß-Straße“ wurde aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept der Stadt Hof in einen Wettbewerbsverfahren entwickelt und auf der durch den Preisträger in Form eines Rahmenplanes konkretisiert. Das Gesamtvorhaben wird durch die Baugenossenschaft Hof eG als engagierter und Partner der Stadt Hof umgesetzt. Planungsvorgabe war, ein Quartier zu schaffen für Jung und Alt, d.h. ein „Mehrgenerationenquartier mit verschiedenen sozialen Einrichtungen und Begegnungsorten im Quartier aufzubauen.
Folgende Ziele werden mit dem Impulsprojekt verfolgt:
- hohe Identifikation für alte und neue Bewohner des Quartiers
- positive Ausstrahlung auf angrenzende Wohngebiete und auf die Gesamtstadt
- Läden und Dienstleistungen werden im Stadtviertel gestärkt
- Aufenthaltsqualität und Wohnumfeld werden deutlich angehoben
- der historische Stadtkern mit seinen Angeboten wird gestärkt
- neue Wohn- und Betreuungskonzepte, gemeinschaftliches Miteinander und soziale Kontakte werden gefördert
- professionelle Hilfe für alte Menschen wird zum Wohl der Nutzer vernetzt
Das Quartier wird umgrenzt durch die E.-Widman-Straße, die Döbereinerstraße, die Heiligengrabfeldstraße und die westliche neue Häuserzeile entlang der Johann-Weiß-Straße, befindet sich nordöstlich der Hofer Kernstadt und hat eine Größe von ca. 4,5 ha