Das Hofer Stadtbild bereichern rund 4500 Straßenbäume und in etwa noch einmal so viele Bäume in Grünanlagen und sonstigen städtischen Einrichtungen.
Erst im Frühjahr 2020 wurden 500 junge deutsche Eichen am Lindenbühl gepflanzt.
Aus Sicherheitsgründen werden regelmäßig Baum- kontrollen und Pflegemaßnahmen durchgeführt.
Die Stadt ist bestrebt, den Baumbestand zu erhalten und entwickeln. Dazu werden jedes Jahr zahlreiche Bäume gepflanzt.
Gegenwärtig nimmt die Stadt Hof am Forschungsprojekt „Stadtgrün 2021“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim teil, in dessen Rahmen neue vielversprechende Baumarten auf ihre Eignung bezüglich der Klimawandelproblematik untersucht werden.
In Hof gilt eine Baumschutzverordnung, nach der bestimmte Bäume geschützt sind: Laubbäume und Weißtannen (Abies alba) ab einem Stammumfang von 80cm, gemessen in einem Meter Höhe bzw. bei mehrstämmigen Gehölzen ab einem Stammumfang von 50cm je Einzelstamm.
Sollten Sie einen nach der Verordnung geschützten Baum fällen oder in erheblichem Umfang beschneiden wollen, ist ein Antrag auf Genehmigung an den Fachbereich Umwelt zu richten.
Im Vorfeld ist es ratsam, die Genehmigungsfähigkeit mit dem Sachgebiet Grünanlagen als fachtechnische Stelle abzuklären. Vereinbaren Sie hierzu mit uns einen Besichtigungstermin.