Das Museum der Stadt Hof existiert seit 1910; es erwuchs aus privaten Sammlungen von Mitgliedern des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde, bis es in städtischen Besitz überging. Mit seinen natur- und kulturgeschichtlichen Beständen ist es im Gebäude des ehemaligen Hospitals aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, der Neubau zeigt die Sonderausstellung 'Flucht und Vertreibung'.
Das Museum Bayerisches Vogtland
Zünfte, Bürger, Biedermeier - und deutsche Geschichte, die uns noch heute betrifft
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt Hof erste Anlaufstation für zahlreiche Flüchtlinge, die ihre Heimat in den deutschen Ostgebieten oder in Osteuropa verloren hatten. Dieses Stück Stadtgeschichte wird nun im Museum Bayerisches Vogtland in Hof beispielhaft aufgearbeitet.





Die Ausstellung stellt exemplarisch am Beispiel der Hofer Region die Geschichte der Ankunft und Eingliederung der Flüchtlinge und Vertriebenen in Westdeutschland dar. Sie informiert allgemein verständlich über die Ursachen und Abläufe von Flucht, Vertreibung und Zwangsumsiedlung. Der Stellenwert der Ereignisse innerhalb des kulturellen Gedächtnisses der Bundesrepublik wird aufgezeigt.
www.museum-hof.de
Kontakt
Museum Bayerisches Vogtland
Sigmundsgraben 6
95028 Hof
+49 9281 8152700
+49 9281 815872702
museum@stadt-hof.de
http://www.museum-hof.de/
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 10 bis 16 Uhr
Samstag/Sonntag 13 bis 18 Uhr
Kurzinfo zum Museum
Stadtführungen in Hof
Von April bis Oktober findet jeden Samstag um 11 Uhr eine Stadtführung durch Hof statt. Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig.