Im Jahre 1954 wurde in Hof, im Bürgerpark Theresienstein ein Zoo gegründet. Der Hofer Zoo, der damals zu Recht „Kleinzoo“ hieß, entstand mehr oder weniger zufällig. Der Aquarienverein, der sich dort ein Vereinsheim eingelegt hat, baute kleine Teiche für Wasserflöhe, die als Lebendfutter für Aquarienfische gebraucht wurden. Nach und nach wurden um die Teiche herum Käfige und Volieren gebaut, in dem kranke Tiere aus der Umgebung Asyl und neues Zuhause gefunden haben. Nach und nach kamen immer mehr Hofer Bürger, um sich diese Tiere anzusehen. Im Jahr 1955, ein Jahr nach der Gründung, gab es im Zoo schon 2.500 Besucher. Mit der ehrenamtlichen Leistung errichtete der Verein im Jahr 1957 ein kleines Aquarienhaus. Seit dem wurde im Kleinzoo von den Besuchern Eintritt verlangt.
Der Kellerbereich dieses Hauses wird bis heute als das Erdschauhaus genutzt.