Feste von Feuerwehren, Schützen-, Burschen- und Sportvereinen,
Trachtenumzüge, wohltätige Veranstaltungen, Pfarrfeste – alles sind größtenteils
rein ehrenamtlich organisierte Feierlichkeiten. Sie gehören fest zum Alltag und
sind wesentlicher Bestandteil des bayerischen Lebensgefühls und der bayerischen
Lebensqualität.
Wer jedoch solche Feste ausrichten will, muss sich dabei oft an ein
umfassendes Regelwerk halten. Bereits die verschiedenen Zuständigkeiten und
unterschiedlichen Fristen stellen Ehrenamtliche regelmäßig vor große
Probleme.
Um hier für die Vereine Erleichterungen zu schaffen, hat
Staatskanzleiminister Dr. Marcel Huber 2016 gemeinsam mit den großen bayerischen
ehrenamtlichen Verbänden und Institutionen eine Offensive zur Erleichterung von
Brauchtums- und Vereinsfeiern gestartet. (Quelle: Bayerische
Staatsregierung)
Den Leitfaden für Vereinsfeiern finden Sie hier:
Leitfaden (8,2 MB)
Alle weiteren Informationen erhalten Sie auf der Seite der Bayerischen
Staatsregierung hier.