Die industrielle Revolution machte auch vor der ackerbürgerlich geprägten Industriestadt Hof nicht Halt. Ziel des Programms ist es, die Bedeutung der industriellen Revolution für den Textilstandort Hof zu begreifen. Infolge aktiver Eigenentätigkeit sollen die theoretisch erworbenen Kenntnisse verdeutlicht und vertieft werden. Ein Museumsrundgang zeigt die Auswirkungen der industriellen Revolution gerade im Textilbereich auf die Stadtentwicklung, erkennbar an den Stadtmodellen im Museum. Ein Eigenversuch im Weben am Schaftwebstuhl soll die technische Revolution durch die Industrialisierung in diesem Bereich erfahrbar machen.
Auf Wunsch kann diese Aktion auch als reine Führung, erweitert um den Bereich Porzellanindustrie und Brauereiwesen in Hof, gestaltet werden.
Dauer: ca. 90 min
Geeignet für Teilnehmer ab 9 Jahren.