Nachrichten rund um J.G.A. Wirth
Wirth-Biografie
"Von Hof nach Hambach"
Berichterstattung der Frankenpost vom 12.8.2010 zur Ausstellung "Kämpfer für Freiheit und Demokratie: Johann Georg August Wirth" im Landesbibliothekszentrum in Speyer. (pdf-Download, 7,9 MB)
"Ein Netzwerk für Wirth"
Berichterstattung der Frankenpost zum Besuch des Hofer Oberbürgermeisters Dr. Fichtner in Speyer am 3.8.2010 (pdf-Download, 2,4 MB)
Neues Wirth-Portrait in Homburg
Seit vielen Jahren kümmert sich die Siebenpfeiffer-Stiftung darum, die historischen Ereignisse und Persönlichkeiten zu erforschen, die im Vormärz die Grundlagen für unsere heutige demokratische Verfassung gelegt haben.
Neben Philipp Jakob Siebenpfeiffer, dem Namensgeber der Stiftung, ist vor allem für den Bereich der Pressefreiheit Johann Georg August Wirth zu nennen, der vom Winter 1831 bis Juni 1832 in Homburg die „Deutsche Tribüne“ herausgegeben hat, eine Zeitung die als Sprachrohr der Demokratiebewegung gilt.
Der heimische Künstler Hermann Theophil Juncker schenkte auf Initiative von Helmut Hofmann von der Siebenpfeiffer-Stiftung im Dezember 2009 der Stadt Homburg ein beeindruckendes Portrait von Johann Georg August Wirth, das seinen Platz im Arbeitszimmer von Oberbürgermeister Karlheinz Schöner gefunden hat. OB Schöner bedankte sich herzlich bei dem Künstler, der sein Bild und dessen Entstehung einfühlsam und anschaulich erläuterte.
Berichterstattung der Saarbrücker Zeitung zur Bildübergabe (pdf-Download, 433 KB)
Das von Hermann Theophil Juncker überreichte Wirth-Porträt.
Eröffnung des Medientreffs in Homburg
Helmut Hofmann und Karina Kloos, die Leiterin der Stadtbücherei, eröffneten einen Medientreff zu Siebenpfeiffer und Wirth im Stadtcafé. Gestartet wurde mit einer Sammlung von Büchern über die Freiheitskämpfer sowie einer wissenschaftlichen Neuausgabe der „Tribüne“, die Dr. Christof Müller-Wirth, ein Nachfahre Wirths, mitgebracht hatte. Weitere Literatur und Unterlagen sollen folgen. Im Stadtcafé hängen jetzt neu eine Kopie des Juncker-Gemäldes sowie ein Bild Siebenpfeiffers.
Kontakt
Fachbereich Kultur
Kulmbacher Str. 4
95028 Hof
+49 (0)9281 815 2100
+49 (0)9281 815 2109
kultur@stadt-hof.de