Im historischen Hospitalgebäude, dessen Ursprung im 13. Jahrhundert liegt, findet sich eine eindrucksvolle Sammlung zur Stadt- und Kulturgeschichte Hofs.
Beginnend mit archäologischen Funden und Objekten aus der Frühen Neuzeit wird die Entwicklung der Stadt insbesondere durch zwei große Stadtmodelle nachvollziehbar.
Von der Technik- und Textilgeschichte Hofs wird durch zahlreiche Exponate wie Druckerpressen, Webstühlen und Garnmaschinen ein lebendiger Eindruck vermittelt, ebenso wie von Handwerk und Gewerbe der Region mit Erzeugnissen aus Kupfer, Zinn oder Porzellan.
Schauräume zur Kulturgeschichte zeigen, wie die Menschen zur Zeit des Biedermeiers in der erste Hälfte des 19. Jahrhunderts und während der Gründerjahre (1870-1900) in Hof lebten und wohnten: Möbel, Instrumente, Accessoires und Portraits von Hofer Familien machen den Lebensstil der Zeit lebendig.