Der Goldene Schlappen ist die Miniatur eines Schlappens aus massivem Gold mit einem Brillanten, der extra für die Verleihung von einem Hofer Goldschmied angefertigt wird. Damit ist er kein Serienartikel, sondern immer ein handwerkliches Unikat.
Träger des goldenen Schlappens sind neben anderen der ehemalige Ministerpräsident Max Streibl, der frühere Vorstandssprecher der Textilgruppe Hof, Ernst Häcker sowie der Handwerkskammer-Präsident und frühere bayerische Senator Emil Preissinger.
Die Auszeichnung der zu ehrenden Persönlichkeit erfolgt im Rahmen des Schützenempfangs am Rathaus. Bis dahin bleibt der Name immer ein Geheimnis.
Im Jahr 2006 wurde der Kreishandwerksmeister Ernst Schneider für seine Verdienste um den Hofer Schlappentag ausgezeichnte. 2010 erhielt die Ehrung Schützenmeister Günter Hornfeck. Im Jahr 2013 nahm Georg "Jockl" Meier, ebenfalls Träger der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Hof, den "Goldenen Schlappen" entgegen.
Georg Meier erhält von Günter Hornfeck den "Goldenen Schlappen"
Mit Entscheidung des Bayerischen Heimatministeriums wurde der Hofer Schlappentag im Dezember 2019 zum Immateriellen Bayerischen Kulturerbe erklärt.