Internationale Hofer Filmtage
Das "Home of Films" lädt ein
Als 'H.O.F:- Home of Films' hat Wim Wenders Hof bezeichnet – stimmt! Die Festwoche Ende Oktober ist das Familientreffen der nationalen und internationalen Filmbranche...



Dann mischen sich in den Festivalkinos der Stadt Regisseure, Produzenten, Schauspieler, Filmliebhaber und Aktivurlauber, um die Highlights der kommenden Filmsaison zu sehen. Knapp eine Woche lang trifft die fiktive Welt des Kinos auf die bodenständige Atmosphäre des Frankenwaldes. Im oberfränkischen Hof geht es nicht darum, in welchem Designerkleid die Preisträgerinnen ihre Bären oder Löwen entgegen nehmen, hier stehen die Inhalte der Filme im Mittelpunkt des Geschehens.

Es ist ein Festival, bei dem die Filme und Filmschaffenden im Vordergrund stehen – ohne viel Rummel, lässig und abseits allen Glamours. Denn, so das Credo des 2016 verstorbenen Filmtage-Chef Heinz Badewitz: „Die Filme sind wichtiger.“ 1967 von jungen deutschen Filmemachern - Badewitz war einer von ihnen - in Hof entstanden, entwickelte sich das Festival als Aushängeschild des „Neuen Deutschen Films"

Alle wesentlichen deutschen RegisseurInnen begannen bei den Hofer Filmtagen praktisch ihre Karriere: u.a. Wim Wenders, Werner Herzog, Rainer W. Fassbinder, Doris Dörrie, Detlev Buck, Caroline Link oder Florian Henckel von Donnersmarck.
Blick vom Rathausturm

Der Blick vom Rathausturm lohnt den Aufstieg von 152 Stufen. In 32 m Höhe hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Der Turm ist in den Sommermonaten während der Öffnungszeiten der Tourist-Information zugänglich, dort bekommt man auch den Schlüssel.
Stadtführungen in Hof
Von April bis Oktober findet jeden Samstag um 10 Uhr eine Stadtführung durch Hof statt.
Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig, empfiehlt sich aber für mehr als 10 Personen.