Nach der Hofer Mutterkirche St. Lorenz ist die Hospitalkirche die zweitälteste Kirche Hofs.
Ihre Ursprünge reichen in das ausgehende 13. Jahrhundert zurück, in dem das "Hospital", ein Alten- und Armenhaus für Hofer Bürger am Unteren Tor außerhalb der Stadtmauern Hofs gebaut wurde (1268). Vom Hospital aus gab es einen eigenen Zugang in die für seine Bewohner errichtete Kirche: die Hospitalkirche.
Hospitalkirche und ehemaliges Hospital
"Es ist das Kirchlein gewesen wie ein armes Waislein...
...um welches sich niemand groß gekümmert hat und das von den großen Herren und Frauen der Stadt wenig oder gar nicht besucht worden ist". Ihrem Standort hat die Kirche zu verdanken, dass sie - anders als alle anderen historischen Kirchen Hofs - von Zerstörung durch Stadtbrände verschont blieb.


Der Mittelschrein des spätgotischen Flügelaltars, der auf das Jahr 1511 datiert wird, zeigt Maria mit dem Kind, die von Katharina und Barbara begleitet werden. Die Heilige Katharina trägt Buch und Schwert, die Heilige Barbara den Hostienkelch. Vier besondere Reliefs machen die beweglichen Altarflügel aus, sie zeigen die Weihnachtsgeschichte.
Der Schöpfer war lange Zeit unbekannt. Bis zum Jahr 2007 wurde gerätselt, wem die Initialen MH im Wappen links und rechts neben der Predella zuzuordnen sind. Heute weiß man, daß Michael Heuffner für das Altarretabel verantwortlich zeichnet. Heuffner kam in der freien Reichsstadt Eger auf die Welt, wird der Nürnberger Schule zugerechnet und wirkte in Zwickau.

Glanzpunkt der aus dem 13.Jhd. stammenden Kirche ist die hölzerne Kassettendecke mit 90 handgemalten Darstellungen des Alten und des Neuen Testaments. Die Darstellungen von Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament lehnen sich eng an die Bilder von Matthäus Merian d. Ä. ("Merianbibel") und die von Osiander herausgegebene "Osianderbibel" an. Sie wurden innerhalb eines Jahres von Juli 1688 bis August 1689 vom Hofer Maler Andreas Lohe und seinem Sohn vollendet.

"Als angesetztes Jahr ward diese Deck gemahlet/,
Hat jedes Tafelbild die milde Hand bezahlet./
Der anbenannten hier: zwei Thaler war der Preis./
Der Dank sei Gott und dann auch des Malers Fleis. "

Von den Gebäuden des Hospitals stehen noch das Kellerhaus, das Pfründnerhaus, die Konventstube, und das Beamtenhaus auf der Nordseite des Hofes. Gegenüber, auf der Südseite, sind Stallgebäude erhalten, in denen das Museum Bayerisches Vogtland untergebracht ist.
Die Funktionen des Hospitales erfüllt heute ein modernes Alten- und Pflegeheim.
Kontakt
Hospitalkirche
Unteres Tor 9
95028 Hof
+49 9281 2868
+49 9281 2843
hospitalkirche.hof@elkb.de
http://www.hospitalkirche-hof.de/
Öffnungszeiten
Montag: 9 bis 11 Uhr
Dienstag bis Freitag
9 bis 12 Uhr
Dienstag bis Donnerstag
13.30 bis 16 Uhr
und nach Vereinbarung.
Kurzinfo zur Kirche
Stadtführungen in Hof
Von April bis Oktober findet jeden Samstag um 11 Uhr eine Stadtführung durch Hof statt. Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig.