Jedes Kind liebt ihn und jeder Besuch in Hof führt an ihm vorbei -– er ist der Inbegriff Hofer Lebensart und Identität: Der Hofer Wärschtlamo. In manchen Familien vererbte sich der Beruf von Generation zu Generation. Seit 1871 gehören die Hofer Wärschtlamänner und ihr philosophisch-geruhsamer Wurstverkauf zum Stadtbild – lange bevor fast food zum Begriff wurde.
Hofer Wärschtlamo
Unsere Genussbotschafter mit langer Tradition


In diesem Jahr kam ein findiger Hofer Metzger auf die Idee, nicht die Leute zu der Wurst, sondern die Wurst zu den Leuten zu bringen. Er stattete einen Mitarbeiter mit Bätsch, lederna Jubbm und weißa Scherzn aus und gab ihm einen tragbaren, mit Kohle beheizten Kessel in die Hand. So zog der zu Schulen und Fabriken, wo er bald durch einen typischen langgezogenen Pfiff bei seinen Kunden bekannt wurde. Rief der Wärschtlamo dann noch „Haaß sensa, kold wernsa!“ strömten die hungrigen Leute zu seinem Kessel. Heute haben die Wärschtlamänner in der Hofer Altstadt, der Lorenzstraße oder dem Oberen Tor ihren festen Platz gefunden.

Die Wärschtlamänner, die aus dem Leben unserer Stadt nicht mehr wegzudenken sind, bieten frisch aus dem dampfenden Messingkessel die guten Hofer "Wärscht“ an, die – wie auch das gute Hofer Bier – dem Feinschmecker ein Begriff sind. Es gibt "Wienerla“, "Gnagger“, "Bauern“ und "Weisa“, die je nach Geschmack mit oder ohne Senf gegessen werden.

Man findet die Hofer 'Genuss-Botschafter' in der Lorenzstraße, der Altstadt und beim Oberen Tor. Erkennbar sind sie am typischen Messingkessel und dem großen Korb für die Brötchen.

Der Hofer Wärschtlamo ist ein 'Muss'' für alle Besucher.
Ein Paar original Hofer 'Wärscht' auf die Hand gehen immer!
Unsere Hofer Wärschtlamänner -
das sind sie
Hier stellen wir Ihnen unsere Wärschtlamänner einmal persönlich vor:
Hofer Wärschtlamänner
Einen Flyer mit vielen Informationen zum Hofer Wärschtlamo erhalten Sie in der Tourist-Information.
Deutsch-Wärschlamo / Wärschtlamo-Deutsch
Falls Sie der Hofer Sprache nicht mächtig sein sollten, so können Sie hier die notwendigen Fachausdrücke einsehen.