Grenz-Tour 1 (39 km)
Radeln in die bleierne Zeit
Immer noch beeindrucken die Überbleibsel der innerdeutschen Grenze, erinnert man sich an die Zeit des Eisernen Vorhangs - erfreut sich aber auch an der Natur, die sich das Gebiet zurückerobert.
Dauer: 2 - 4 Stunden
Charakteristik: leicht bis mittelschwer, für Familien geeignet
Start/Ziel: Unterkotzau, Saale-Radwanderweg
Markierung: HO 8
Ab Hof-Unterkotzau folgt man dem Saale-Radwanderweg und der Route "Steinreiche Ecke" bis zur Saalebrücke. Über Saalenstein und die Fattigsmühle und Isaar gelangt man nach Töpen. Weiter geht es auf dem Radweg bis in den Tannenbachgrund (ehemalige innerdeutsche Grenze), man folgt dem Kolonnenweg (Geschichtslehrpfad) bis nach Mödlareuth (Deutsch-Deutsches Museum).
Weitere Stationen sind Münchenreuth, Grobau, Heinersgrün, Trogen und Feilitzsch. Überall stößt man noch auf Spuren des Eisernen Vorhangs, man sieht Beobachtungstürme und Reste des Grenzzaunes, bestaunt aber auch die Natur im früheren Grenzstreifen.
Die Karte "Radlspass im Landkreis Hof" mit den Beschreibungen aller Radwege im Landkreis Hof ist in der Tourist-Information erhältlich.
Kontakt
Tourist-Information Hof
Ludwigstraße 24
95028 Hof
+49 (0)9281 815 7777
+49 (0)9281 815 7779
touristinfo@stadt-hof.de
www.hof.de
E-Bike-Verleih
E-Bike-Verleih Hochfranken
KaDa Bike
Tourenportal Fichtelgebirge
Mehr...
Tourenportal Frankenwald
Mehr...
Tourenportal Vogtland
Mehr...
Tourenportal Böhmen/CZ
Mehr...