Folgt man von Hof aus dem Lauf der Saale, führt der Fluss schnell auf den ehemaligen Eisernen Vorhang zu. Betroffen steht auch der heutige Besucher noch vor den früheren Grenzbefestigungen eines menschenverachtenden Systems. Das Deutsch-Deutsche Museum in Mödlareuth mit seinen authentischen Anlagen lohnt einen längeren Aufenthalt.
Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth
'Little Berlin' macht die deutsche Teilung und Wiedervereinigung noch heute erfahrbar


Das Dorf Mödlareuth stellt ein Kuriosum dar: Die eine Hälfte ist bayerisch, die andere thüringisch. Die Amerikaner nannten es »Little Berlin«. Dieses 50-Einwohner-Dorf nördlich von Hof wurde - wie sein großer Bruder Berlin - zum Symbol der deutschen Teilung.

Undurchdringliche Grenzanlagen und sogar eine Mauer trennten die beiden Dorfteile von den 1950er Jahren bis zur Zeit der Friedlichen Revolution. Erst 1989 wurde wieder ein Grenzübergang für Fußgänger geschaffen.

Der Teilabriss der Mauer am 17. Juni 1990 bildete die Geburtsstunde des Deutsch-Deutschen Museums Mödlareuth, das an die Geschichte der deutschen Teilung erinnert.

An diesem für die Geschichte der deutschen Teilung bedeutsamen historischen Ort sind Teile der 700m langen Betonsperrmauer, des Metallgitterzaunes sowie der Beobachtungsturm im Original erhalten geblieben.
Die heutige Gedenkstätte verfügt über ein Freigelände, einen Ausstellungsbereich, museumspädagogische Räume sowie eine museale Infrastruktur mit Medienarchiv, Archiv, Bibliothek und Depots und ist auf allen Feldern der klassischen Museumsarbeit tätig.
Kontakt
Dt.-Dt. Museum Mödlareuth
Mödlareuth 13
95183 Töpen
+49 9295 1334
+49 9295 1319
museum.moedlareuth@t-online.de
http://www.moedlareuth.de/
Öffnungszeiten
März bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag 9 - 18 Uhr
November bis Februar:
Dienstag bis Sonntag 9 - 17 Uhr
Montag nach Vereinbarung
Tannbach - Schicksal eines Dorfes
Die TV-Produktion "Tannbach - Schicksal eines Dorfes" sahen im Jahr 2015 über 6 Mio. Zuschauer. Die Geschichte dieses fiktiven Dorfes an der bayerisch-thüringischen Grenze orientiert sich an den Begebenheiten in Mödlareuth im Kalten Krieg.
Grünes Band Deutschland
Wie verlief der Eiserne Vorhang?
Hier Karte ansehen: