1560 war das Hofer Rathaus, das sich nur durch seine Größe und eine Uhr von den benachbarten Bürgerhäusern unterschied, baufällig. Da die Schäden, die durch die Belagerung im Jahr 1553 entstanden so groß waren, schenkte der Landesherr, Markgraf Georg Friedrich, das Gebäude seinen Bürgern.
Das Hofer Rathaus
Eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt
Mit seinem städtebaulich idealen Standort an der Abzweigung der Klosterstraße von der breiten Ludwigstraße prägt es im Ensemble mit der gleich gegenüberliegenden St. Michaeliskirche das Stadtbild bereits von weitem.


Der 1563 begonnene Neubau entstand im Stil der Renaissance nach den Plänen von Nikolaus Hofmann aus Halle an der Saale, einem der bedeutendsten Baumeister dieser Zeit. Von ihm stammen u. a. auch das sehenswerte Rathaus zu Schweinfurt sowie eindrucksvolle Bauten in Zwickau und Rothenburg ob der Tauber.

Das Hofer Rathaus war zur damaligen Zeit nicht ausschließlich Sitz der Stadtverwaltung. Es vereinte vielmehr mehrere Zweckbestimmungen zugleich: Im Erdgeschoß lagen die Brotbänke der Hofer Bäcker, die 'Büttelei' und auch ein gemeinsamer Handelsplatz der Hofer Handwerker. Im ersten Stock waren die Rats-, Gerichts- und Folterstuben untergebracht und im zweiten Obergeschoß lag ein Gesellschaftsraum für Tanzfeste, vornehme Hochzeiten und Theateraufführungen.

Infolge zahlreicher Brände musste das Rathaus mehrfach umgebaut werden.
Das Hofer Rathaus ist in seiner Stilvielfalt wohl einmalig. Dem aufmerksamen Besucher werden sich bemerkenswerte Details erschließen.

Als besonderes Erlebnis sollte man die 152 Stufen des Rathausturmes erklimmen, um aus luftiger Höhe einen wunderschönen Rundblick über die Stadt Hof zu genießen.
(Geöffnet März bis Oktober)
Rathausturm
Klosterstr. 1
95028 Hof
+49 9281 815-7777
+ 49 9381 815-7779
touristinfo@stadt-hof.de
www.hof.de
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 10 bis 17 Uhr
Samstag: 10 bis 13 Uhr
Den Schlüssel gibt es bei der Tourist-Information.
Stadtführungen in Hof
Von April bis Oktober findet jeden Samstag um 11 Uhr eine Stadtführung durch Hof statt. Treffpunkt ist die Tourist-Information, Ludwigstraße 24. Eine Anmeldung ist dafür nicht nötig.