/g,">");b=b.replace(/"/g,""");b=b.replace(/'/g,"'");b=b.replace(/\//g,"/");b=b.replace(/\[\$/g,"");b=b.replace(/\$\]/g,"");return b}function search(){if(document.forms.searchengine.keyword.value.length==0){alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.");return false}}var c=getParameterByName("q");if(c===""){c=decodeURIComponent(window.location.search.substring(1))}if(c!=null&&c!=""){var aName=new Array(1402);var aDescription=new Array(1402);var aURL=new Array(1402);var aKeys=new Array(1402);aName[0]="Sitemap";aDescription[0]="";aURL[0]="sitemap.html";aKeys[0]="sitemap ausgeblendete seiten anzeigen nein ";aName[1]="";aDescription[1]="";aURL[1]="";aKeys[1]="";aName[2]="Agenda 21";aDescription[2]="";aURL[2]="rathaus/agenda-21.html";aKeys[2]="agenda 21 in der hof arbeiten engagierte hofer bürger seit 1995 ehrenamtlich für eine nachhaltig ökologische ökonomische und soziale entwicklung hofs im jahrhundert nach dem motto „global denken – lokal handeln“ die agenda-arbeitskreise agenda-bürgerkreis treffen sich in regel monatlich sind offen alle wenn auch sie teilhabe an nachhaltigen haben wollen ihre ideen vorstellungen einbringen möchten kommen einfach vorbei aktivitäten arbeitskreis fairer handel / regionale produkte (bio-regional-fair) energie umwelt rad stadtentwicklung verkehr projektgruppe carsharing bürgerkreis indem von den aller arbeitskreise berichtet wird gemeinsame erarbeitet werden bild logo_gross_6_5_text_in_pfade-(wince).png ";aName[3]="Geographische Lage";aDescription[3]="";aURL[3]="leben/geographische-lage.html";aKeys[3]="geographische lage hof ist eine der nördlichsten städte bayerns im schnittpunkt drei deutschen freistaaten bayern sachsen und thüringen sowie dem tschechischen egerland liegt es landschaftlich reizvoll eingebettet in die mittelgebirgslandschaften von fichtelgebirge frankenwald beiderseits sächsischen saale die höhe des bebauten stadtgebietes bewegt sich zwischen 470 m über nn 600 höchste geografische erhebung im stadtgebiet kulm beim ortsteil osseck mit 614 als ortsmittelpunkt sogenannte strauß-kreuzung friedrichstraße-pfarr/bismarckstraße (stadtplan) festgelegt geografischen koordinaten lauten nördl breite 50° 18 54,82 östl länge 11° 55 0,71 weitere informationen sind bei tourist-information erhältlich bild lagekarte ";aName[4]="Gliederung";aDescription[4]="Gliederung der Stadtverwaltung";aURL[4]="rathaus/gliederung.html";aKeys[4]="gliederung der stadtverwaltung ";aName[5]="Login";aDescription[5]="Loginseite für allgemeine Internet-Dienste der Stadt Hof";aURL[5]="leben/login_branchen.php";aKeys[5]="login loginseite für allgemeine internet-dienste der stadt hof ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login ";aName[6]="Schlappenschießen";aDescription[6]="Schlappentag";aURL[6]="leben/schlappenschiessen.html";aKeys[6]="schlappenschießen schlappentag am sonntag vor dem müssen personen des öffentlichen lebens handwerks und der schützen ihre schießküste beweisen dem liegt die schießordnung alten handwerkerschießens zu grunde es findet an authentischer stätte wie schon seit mehreren hundert jahren zuvor im schießgraben am schießhäuschen statt die teilnehmer finden sich dort trinitatis morgens ein in alter zeit wurde sieger mit steuerfreiheit durch den hofer magistrat belohnt aber auch in gegenwart zeigt stadt hof großzügig zeichnet drei besten einem privileg aus welches nicht käuflich erwerben ist erfolgreichsten dürfen innerhalb stadtgebietes auf parkplätzen 1 bzw 1/2 jahr kostenlos parken als äußeres zeichen wird schlappenkönig einer silbernen kette gewürdigt welche embleme handwerksinnungen zehn schützenvereine trägt nur ehre für seine herausragende schießleistung zuteil er zugleich aushängeschild historisches brauchtum schlappenkönige letzten jahre waren 2017 thomas brecht 2016 kerstin dolde 2015 kai losert 2014 rupprecht 2013 armin skusa 2012 manfred max 2011 kurt rußler 2010 peter seumel 2009 leupold 2008 georg meier 2007 iris schmidt 2006 frank heidenreich 2005 markus streckenbach 2004 alexander weiß 2003 richter 2002 jürgen schmittgall 2001 dieter opel 2000 wolfgang 1999 1998 gelbrich sind sie werden nach altem brauch öffentlich zur teilnahme eingeladen sollte geladener zum wettbewerb antreten bußgeld erhoben angeknüpft das alte verfahren kann jedoch aufgeforderter mitstreiter teilnehmen möchte einen ihn anonymen kaufen damit alle mehr oder weniger talentierten gleiche chancen haben zimmerstutzen sitzend aufgelegt geschossen jeder schütze schuss mitten ins schwarze treffen trotz allem wettkampfeifer kommt geselligkeit kurz bei musik brotzeit ergeben viele interessante gespräche bürgerschießen sonntagnachmittag seit kommen handwerker ausrichtende brauerei wunsch bevölkerung selbst schießen nach traditionellen daher anschließend (14.00 17.30 uhr) gleicher stelle hierbei gibt zwei kategorien erwachsene jugendliche beiden wertungen darauf folgenden erhalten somit ebenfalls chance ehrentitel bild 19023667_1598257243539759_8823736454025902241_o ";aName[7]="Spaziergänge";aDescription[7]="";aURL[7]="leben/spaziergaenge.html";aKeys[7]="spaziergänge von dr arnd kluge stadtarchiv hof die liegen jeweils im pdf-format vor ";aName[8]="Q-Cam";aDescription[8]="";aURL[8]="leben/qcam.html";aKeys[8]="q-cam webcam am jugendzentrum q blick auf den q-bogen das bild wird alle 60 sekunden aktualisiert zum stadtplan ";aName[9]="Bauleitpläne im Verfahren";aDescription[9]="";aURL[9]="planen-bauen/bauleitplanverfahren.html";aKeys[9]="bauleitpläne im verfahren aktuelle laufende bei den einzelnen finden sie nähere informationen zum jeweiligen planentwurf und aktuellen verfahrensstand alle auf diesen seiten gezeigten pläne unterlagen dienen unverbindlichen informationszwecken entsprechend § 4a absatz 4 baugesetzbuch (baugb) die werden grundlage der stadtgrundkarte gezeichnet hierfür liegt das urheberrecht bei bay vermessungsverwaltung © bayerische 2016 rechtlich maßgeblich sind allein die welche je nach verfahrensschritt bauamt in zentralen bauberatung bereit liegen oder öffentlich 1 stock aushängen interessierte bürger können während allgemeinen öffnungszeiten (mo bis fr von 8:00 uhr 11:45 mo do 14:00 16:00 uhr) vereinbarung auch außerhalb einsehen bild bplan-verfahren vorhabenbezogener bebauungsplan „vep quartier am strauß erneute eingeschränkte verkürzte reguläre öffentlichkeitsbeteiligung (öffentliche auslegung) der stadtrat stadt hof hat seiner sitzung vom 27.11.2017 geänderten entwurf des vorhabenbezogenen bebauungsplanes vep mit vorhaben erschließungsplan einschließlich begründung umweltbericht gebilligt erneute öffentliche auslegung beschlossen zweite war nötig da rahmen regulären behördenbeteiligung hinweis gegeben wurde dass nutzungsgrenze kerngebiet an außenkante gebäudes eine baulinie darzustellen ist vorhabenbezogene dahingehend geändert erforderlichen baulinien neu festgesetzt im erneuten eingeschränkten öffentlichen konnten stellungnahmen lediglich zu zusätzlich eingezeichneten abgegeben es fand 28.11.2017 12.12.2017 statt parallel dazu beteiligung behörden sonstiger träger öffentlicher belange [ mehr ] #c0c0c0 innenstadtring (teil saalequerung) frühzeitige (öffentliche plananhörung erörterung) beschluss-nr 641 25.09.2017 aufstellungsbeschluss für einfachen gefasst um frühzeitig über ziele zwecke planung unterrichten 23.10.2017 14.11.2017 frühzeitige alten pflegeheim kolpingshöhe ii 579 24.04.2017 einleitungs vorhabenbezogen „weiterentwicklung hochschulen 528 23.01.2017 weiterentwicklung ";aName[10]="Dienstleistungen - Buchstabe A";aDescription[10]="";aURL[10]="rathaus/dienstleistungen-a.php";aKeys[10]="dienstleistungen buchstabe a ";aName[11]="Straßen Gesamtliste";aDescription[11]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[11]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_gesamt.php";aKeys[11]="straßen gesamtliste kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[12]="";aDescription[12]="";aURL[12]="";aKeys[12]="";aName[13]="";aDescription[13]="";aURL[13]="";aKeys[13]="";aName[14]="";aDescription[14]="";aURL[14]="";aKeys[14]="";aName[15]="Unternehmensbereiche";aDescription[15]="Gliederung der Stadtverwaltung Hof";aURL[15]="rathaus/unternehmensbereiche.html";aKeys[15]="unternehmensbereiche gliederung der stadtverwaltung hof zentrale steuerung finanzen liegenschaften wirtschaftsförderung bürgerdienste kultur leitung oberbürgermeister dr harald fichtner border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 49 (0)9281 815 1000 src=oid://image/fax 1199 src=oid://image/email oberbuergermeister@stadt-hof.de fachbereich 80 stadtmarketing tourismus 10 personal und organisation 12 datenverarbeitung kommunikation netze 14 rechnungsprüfung (sonderstellung gemäß art 104 go) 20 stadtkämmerei betriebswirtschaft finanzcontrolling beteiligungen 21 stadtkasse 25 stiftungen 33 bürgeramt 37 freiwillige feuerwehr 39 städt veterinäramt einschl bakt fleischuntersuchungsstelle 41 47 stadtarchiv schulen jugend soziales bürgermeister eberhard siller 1200 eberhard.siller@stadt-hof.de 40-1 sport teilbereich 50 recht planen bauen umwelt stadtdirektor franz pischel 1400 1409 franz.pischel@stadt-hof.de 30 ausländerwesen 32 öffentliche sicherheit ordnung verkehrsaufsicht 60 baurecht bauordnung 61 stadtplanung 66 hoch tiefbau grünanlagen 68 bauhof florian strößner 1700 87 florian.stroessner@stadt-hof.de 40-2 ";aName[16]="Eisteich";aDescription[16]="Kunsteisbahn am Theresienstein";aURL[16]="leben/eisteich.html";aKeys[16]="eisteich kunsteisbahn am theresienstein neubau ab frühjahr 2017 die städtische alten hat nach über 40 jahren die pforten geschlossen ab april erfolgt der umbau in ein modernes sport und freizeitzentrum alle informationen zur neuen freizeitsportanlage „am eisteich“ hier ";aName[17]="Bezeichnungen";aDescription[17]="Bezeichnung "Reichskristallnacht" und "Reichspogromnacht"";aURL[17]="leben/zu-den-bezeichnungen-reichskristallnacht-und-reichsprogromnacht-.html";aKeys[17]="bezeichnungen bezeichnung reichskristallnacht und reichspogromnacht woher die „reichskristallnacht“ stammt ist nicht definitiv geklärt manche führen sie auf zahlreichen fensterscheiben zurück damals zerstört wurden deren scherben straßen bedeckten das wort sei eine im berliner volksmund entstandene ironische beschreibung der offiziell als „spontane antwort des deutschen volkes“ ausgegebenen aktionen in jüngeren diskussion wird stattdessen oft das „reichspogromnacht“ benutzt weil man unterstellt ausdruck von den nationalsozialisten erfunden worden verharmlose geschehen über bloßes einschlagen schaufensterscheiben weit hinausging unter einem pogrom (der oder pogrom) versteht gewaltsame ausschreitung gegen minderheiten nationalistisch religiös rassistisch motiviert pogrome vielfach obrigkeit geduldet angestiftet im engeren sinne ausschreitungen juden angewandt während judenverfolgungen mittelalter frühen neuzeit weitgehend dem pogrommuster folgten trifft dies nationalsozialistischen november 1938 zu bei ihnen handelte es sich – einzelnen ausnahmen abgesehen um „ausschreitungen“ bevölkerung wie behaupteten sondern vom staat allein initiierte gelenkte ebenfalls staatsorganen (polizei gestapo) sowie halbamtlichen handlangern (nsdap sa ss) durchgeführte aktion schließlich belegen ereignisse in hof dass ihre deklarierung nächtliche beiden enthalten nur bedingt stimmt es weder ausschließlich vielmehr überwiegend bei vollem tageslicht stattfanden noch einzelne nacht abfolge während mehrerer tage beide bisherigen titulierungen sind also unzutreffend geschichtswissenschaft allgemeinen sprachgebrauch haben aber keine präziseren sprachregelungen durchgesetzt deshalb hier trotz aller berechtigten einwendungen nach vor verbreitetste für novembers border=0 alt= src=oid://image/rechts />kapitel 2 stationen judenverfolgung 1933-1945 deutschen reich inhaltsverzeichnis ";aName[18]="";aDescription[18]="";aURL[18]="";aKeys[18]="";aName[19]="";aDescription[19]="";aURL[19]="";aKeys[19]="";aName[20]="Metropolregion Nürnberg";aDescription[20]="";aURL[20]="rathaus/metropolregion.html";aKeys[20]="metropolregion nürnberg metropolregionen nehmen in europa eine immer stärkere schlüsselposition ein in deutschland gibt es elf die europäische ist davon und stadt hof von anfang an dabei seit 28 april 2005 arbeiten über 500 kommunen franken und der oberpfalz gemeinsam unter dem banner ihr ziel sich zunehmend globalisierten welt als einheit mit eigenem profil zu positionieren jede jeder landkreis steht dafür verantwortung das freiwillig denn dieser zusammenschluss nicht oben verordnet jeder mag kann sein aber keiner muss bringt seine spezifischen stärken miteinander füreinander manche grenze hinweg – ob auf landkarte oder den köpfen menschen nürnbergs oberbürgermeister ulrich maly erinnert weg zur gründung zum interview hier bild ec7ab39a-8616-4466-9e59-8bccdf3a035b (1) was nun besondere erst wenn bestimmte funktionen gewährleistet sind man einer sprechen fallen entscheidungen weit eigenen grenzen hinausreichen eine neues hervor fit selbst für harte konkurrenz laufen wichtige verbindungen zusammen kurz dynamisch sie motoren wirtschaft technik wissenschaft kultur antreiben die allen diesen bereichen gut aufgestellt als sitz staatlichen behörden großen unternehmen hat sie nötige entscheidungs kontrollfunktion so bundesagentur arbeit wohl jedem begriff firmen internationalem rang bestimmen aus weltweiten markt mit spielwaren stiften sportschuhen technologischem know-how tatsächlich gehört zehn stärksten wirtschaftsräumen republik bruttoinlandsprodukt höher geschäftigen industrienation singapur stark auch innovations wettbewerbsfunktion ihre universitäten fachhochschulen forschungszentren schaffen wissen bilden hochqualifizierte fachkräfte dass kreative köpfe hause tradition der globus taschenuhr eroberten heute hightech-produkte wie computertomograph mp3-format aus kaum anderen region deutschlands kommen so viele patentanmeldungen auch kulturell echtes schwergewicht bamberg rothenburg nur einige klingenden namen mal „europe three days“ soll diese muss ihrer gateway-funktion blickt transeuropäisches drehkreuz lange geschichte zurück einst bedeutende station im netz mittelalterlichen fernhandelsstraßen war heute internationaler verkehrsknotenpunkt land wasser luft hier kreuzen autobahnen eisenbahnlinien tor nach osteuropa hofer kompetenzen 6b16fa22-fd51-42b4-8cf3-7f7861ef3807 heimische haben möglichkeit logo kostenlos marketingzwecken nutzen damit erreichen insbesondere internationalen auftritt bessere regionale verortung weitere informationen mitmachkampagne platz gestartet bei erzählen reale ihr individuelles lebensmodell verwirklichen das ganze wird ausdrucksstarken bildmotiven unterlegt präsentiert attraktiver sympathischer talentierte engagierte aller initiativen können kampagne eigene marketing dafür einfach bildmotiv auftrag gegeben werden es zudem motive geschichten zurückzugreifen verbreiten alle http://www.metropolregionnuernberg.de/…/mitmachkampagne.html ";aName[21]="";aDescription[21]="";aURL[21]="";aKeys[21]="";aName[22]="";aDescription[22]="";aURL[22]="";aKeys[22]="";aName[23]="Biografie";aDescription[23]="";aURL[23]="leben/lebensdaten.html";aKeys[23]="biografie 1798 johann georg august wirth wird am 20 november in hof/saale als drittes von fünf kindern geboren vater adam gottlieb kaiserlicher reichspost-stallmeister mutter pfarrerstochter wilhelmina augusta geb gelbricht aus theuma 1803 früher tod des vaters nach einem reitunfall besuch der „gewöhnlichen bürgerschule“ hof 1806 1810 gymnasiums sein klassenkamerad ist karl ludwig sand später mörder schriftstellers kotzebue die geschichte eingeht große verehrung für jean paul wechsel ins gymnasium bayreuth 1813 plauen/vogtl ab 1814 nürnberg 1816 studium rechtswissenschaften an universität erlangen 1817 eintritt landmannschaft frankonia und mitbegründer erlanger burschenschaft 1819 rechtspraktikant fürstlich schönburgischen patrimonialgericht schwarzenbach/saale sein vorgesetzter wilhelm werner verlobung mit dessen schwester regina 1820 promotion zum dr jur halle danach quellenstudium römischen rechts 1821 hochzeit 1822 am 27 januar geburt seines ersten kindes maximilian gottlob habilitierung scheitert 1823 praktizierender jurist bei rechtsanwalt keim er vertritt ärmere leute gegen finanzbehörden – empört sich über prozessverschleppung überhöhte gebühren 1826 6 juli sohnes franz ulpian veröffentlichung „meine beiträge zur revision bürgerlichen prozessgesetzgebung“ 1827 29 seiner tochter rosalie christiane 1830 julirevolution frankreich anstoß zu politischer aktivität eigener journalistischer tätigkeit „gedanken hebung nationalwohlstandes“ 1831 herausgeber zweimal wöchentlich erscheinenden zeitschrift „der kosmopolit“ welche bereits 7 ausgabe wegen bayerischen regierung erlassenen zensurverordnung eingestellt werden muss übersiedlung münchen verschiedener schriften redaktioneller leiter „das inland“ bis juni 1931 wegen kritischen texte verleger cotta ihr erscheinen einstellen zum 01 gründet unabhängige zeitung „deutsche tribüne“ gemeinsam seinem gesinnungsgenossen friedrich sonntag missachtung zensur mehrfach hohen geldstrafen verurteilt inhaftiert ruft aktienerwerb eine „presse volkes“ auf homburg/rheinpfalz im dezember freunde wie schüler philipp jakob siebenpfeiffer helfen gründung eigenen druckerei 1832 1 erscheint erste „deutschen rheinpfalz doch 3 tage versiegeln behörden wirths handpresse zwangsweise schließung verlages homburg flucht schnellpresse zweibrücken wo weitergedruckt „preß vaterlandvereins“ savoye geib berichterstattung durch freie unzensierte presse sollte öffentliche meinungsbildung hin grundlegenden staatsveränderung geschaffen sicherung eines festen einkommens journalisten ihre familien sowie schutz vertriebswege 09 februar rückkehr wiedereröffnung 8 märz erneute versiegelung pressen verhaftung beschuldigung hochverrats freispruch durch das appellationsgericht entlassung haft im mai mitorganisator großen volksversammlung dem hambacher fest phillip als einer hauptredner vor fast 30.000 menschen bildung bundes patrioten einlieferung bezirksgefängnis er prozessbeginn ende 1833 untersuchungshaft sitzt gefängnis verfasst heimlich flugschrift seinen politischen ideen titel „die politische reform deutschlands“ sie straßburg gedruckt frau vertrieben ohne druck (2,44 mb) ein bericht m thumser leben wirken nach einjähriger anklage weitere beteiligte „aufforderung umsturz staatsregierung“ geschworenengericht landau verurteilung zuchtpolizeigericht beleidigung inländischer ausländischer höchststrafe zwei jahren inhaftierung kaiserslautern verfahren aufhetzung aufruhr vertrieb verteidigungsrede 1834 flieht den weißenburg elsass lebt dort während gefangenschaft ihres mannes während transports versuchen ihn gleichgesinnte befreien weigert jedoch weil rehabilitiert haftzeit entlassen möchte schreibt „fragmente kulturgeschichte menschheit“ 1836 ablauf strafe passau gebracht vom 24 april 9 alte sechswöchige absitzt überstellung magistrat heimatstadt unter polizeiaufsicht gestellt gelingt ihm familie 1837 nancy 1838 1839 herbst kanton thurgau/schweiz beginn ausarbeitung „geschichte deutschen“ 1840 herausgabe konstanz deutsche volkshalle september aufhebung oberbayern 1841 stellt volkshalle“ macht immer schwieriger verliert lust 1842 bandes 1847 deutschland wohnsitz karlsruhe arbeit deutschen staaten auflösung reiches unsere tage“ 1848 revolution paris märzerhebungen 21 abgeordneter nationalversammlung frankfurter paulskirche 26 stirbt 50 lebensjahr das ehrengrab befindet friedhof seine familienangehörigen unterhalten 1871 17 bern bild wirth_klein.jpg ";aName[24]="";aDescription[24]="";aURL[24]="";aKeys[24]="";aName[25]="In Hof geht nichts verloren:";aDescription[25]="";aURL[25]="aktuelles/liste-der-fundgegenstaende.html";aKeys[25]="in hof geht nichts verloren haben sie ihre jacke vergessen den schlüssel oder geldbeutel liegen gelassen ein umfangreiches „sortiment“ an gefundenen gegenständen wartet im fundbüro der stadt auf abholung brillen schirme kleidungsstücke aller art taschen uhren und schmuck sowie auch handys verschiedener marken sind wieder dabei eigentümer gegenstände haben die möglichkeit ihre sachen bis sechs monate nach anzeige des fundes bürgerzentrum karolinenstraße 40 abzuholen danach gehen sie in das eigentum finders über werden versteigert wenn dieser kein interesse daran hat die genaue liste zeit vom 01.01.2018 31.03.2018 beim städtischen abgegebenen fundsachen hängt amtstafeln rathaus allen anderen verwaltungsgebäuden gebäude polizeiinspektion kulmbacher straße 101 aus etwas hier kommen direkt zur suchfunktion online-fundamt bild fundgegenst-nde.jpg ";aName[26]="";aDescription[26]="";aURL[26]="";aKeys[26]="";aName[27]="";aDescription[27]="";aURL[27]="";aKeys[27]="";aName[28]="Veranstaltungs-Highlights";aDescription[28]="Ausgewählte Veranstaltungen in Hof und Umgebung";aURL[28]="aktuelles/veranstaltungs-highlight.php";aKeys[28]="veranstaltungs-highlights ausgewählte veranstaltungen in hof und umgebung hier einige aus der stadt flyer januar bis juni (2,1 mb) juli dezember (1,8 noch viel mehr landkreis finden sie auf unserem veranstaltungskalender ";aName[29]="";aDescription[29]="";aURL[29]="";aKeys[29]="";aName[30]="Tourist-Information Hof";aDescription[30]="Kontakt, Öffnungszeiten, Leistungen, Team";aURL[30]="tourist-information.html";aKeys[30]="tourist-information hof kontakt öffnungszeiten leistungen team informationen zu den sehenswürdigkeiten in und der region informationsmaterial über das umland souvenirverkauf versand organisation von gästeführungen reiseleitungen planung individual gruppenreisen begleitprogramme für tagungen kongresse newsletter bestellen wir sind gerne persönlich sie da unser besteht aus erfahrenen mitarbeiterinnen tourismusfachleuten freundlichkeit kompetenz bester service bei uns selbstverständlich nicht nur die stadt kennen wir gut auch weiteren können also mit empfehlungen ausflugstipps ihre urlaubs freizeitgestaltung ausgezeichnet versorgen schreiben einfach oder rufen an freuen wenn einen besuch abstatten bild wollen immer aktuell umfassend informiert sein interessante veranstaltungen angebote aber unseren aktuellen einem kurzen mail abonnieren senden touristinfo@stadt-hof.de im betreff angeben (auf diesem weg kann man sich problemlos wieder abmelden.) bitte kontaktieren hierfür unsere partner #c0c0c0 ";aName[31]="Prospektbestellung";aDescription[31]="Versand von Informationsmaterial und Download";aURL[31]="informationsmaterial-bestellen.html";aKeys[31]="prospektbestellung versand von informationsmaterial und download informationen über die stadt hof ihre sehenswürdigkeiten kulturellen oder sportlichen angebote senden wir ihnen gerne zu bitte wählen sie aus unseren umfangreichen einzelinformationen uns eine email mit ihren wünschen an touristinfo@stadt-hof.de tipp im download-center rechts können sich einige unserer flyer auch auf pc herunterladen bild ti/prospektbestellung folgende broschüren sind erhältlich kurzinformation stadtplan erlebnisführer – gastgeberverzeichnis veranstaltungstipps hofer wärschtlamo bürgerpark theresienstein untreusee stadtführungen geschichtswege durch mit jean paul zoo kletterpark am labyrinth jean-paul-weg saale-radwanderweg deutsch-deutsches museum mödlareuth für gruppen ";aName[32]="Angeln";aDescription[32]="";aURL[32]="angeln.html";aKeys[32]="angeln der fischereiverein obere saale e.v hof unterhält ca 40 km der sächsischen im raum als eigentums oder pachtgewässer das gewässer gliedert sich in 4 teilabschnitte die ganzjährig zu befischen sind bild freizeit/angeln 2 ein teilstück zieht durch das ganze stadtgebiet bis zur westlichen stadtgrenze aufgrund hochwasserfreilegung rahmen landesgartenschau 1994 ist ufer fast durchgängig gut erreichen auch für angler nicht mehr so fuß es hier kein problem eine schöne angelstelle 3 landschaftlich strecken unterschiedliche gewässerarten und ein besatz von a wie aal z zander kennzeichnen 60 ha große untreusee süden stadt beherbergt vielzahl fischen insbesondere karpfen (30 pfund größer) hechte (wurden bereits 1,40 cm gefangen) (ab 70 cm) schleien regenbogenforellen bachsaiblinge renken barsche rotaugen www.obere-saale.de 1 ";aName[33]="Der Bürgerpark Theresienstein";aDescription[33]="Ältester Bürgerpark Deutschlands";aURL[33]="theresienstein.html";aKeys[33]="der bürgerpark theresienstein ältester deutschlands hat schon goethe bei seinem besuch 1806 beeindruckt noch viel schöner sollte das gelände aber in den folgenden jahrhunderten werden 2003 wurde der zum schönsten deutschen park gekürt nur ein paar schritte von innenstadt entfernt findet man einen parks er ist eine oase ruhe anmutig präsentiert sich hier die natur und spielt ganz offensichtlich all ihre reize aus viele menschen kommen auch wegen zahlreichen kraft glücksplätze innehalten abschalten lebensenergie tanken animieren bild nord-süd/theresienstein 1 1819 bis dahin kahles an einer felserhebung über saale dem fröhlichenstein bepflanzt als parkanlage gestaltet mittlerweile es rund 70 hektar großes erholungsgelände besucher wie einheimische gerne nutzen klassischer landschaftsgarten im lauf zeit immer wieder erweitert umgestaltet 2 im august 1836 besuchte allseits beliebte königin therese charlotte frau ludwigs i bayern stadt hof ihr zu ehren nun genannt war nie königlicher er allein durch tatkraft hofer bürger geschaffen worden waren anfängen wohlhabenden grundstücke geld schenkten so sind heute stiftungen vereine zur erweiterung beiträge leisten hatten schlossanlagen diesen zweck nicht wurden erst später zugänglich gemacht 3 zuge bayerischen landesgartenschau 1994 ursprüngliche stil des betont historische elemente eingeführt oder behutsam umgebaut die verschwundenen sichtachsen restaurierung geöffnet verschüttete bachläufe teiche frei gelegt 4 wählte jury jahres verträumten ecken stillen wege romantischen spaziergängen einladen 5 ";aName[34]="Biografie Jean Paul";aDescription[34]="";aURL[34]="leben/lebensdaten-jean-pauls.html";aKeys[34]="biografie jean paul 1763 johann friedrich richter (bürgerlicher name pauls) wird am 21 märz in wunsiedel geboren vater christian christoph mutter sophia rosina tochter des tuchmachers kuhn aus hof 1765 umzug der familie nach joditz wo eine pfarrstelle antritt 1776 schwarzenbach a d saale 1779 besuch hofer gymnasiums tod vaters beginn hungerjahre 1781 theologiestudium leipzig erste schriftstellerische veröffentlichungen 1784 flucht vor den gläubigern von 1787 hauslehrer erst töpen dann er unterstützt die und vier jüngere brüder 1789 selbstmord bruders heinrich 1790 „genialen“ freundes bernhard hermann todesvision 15 november 1793 die „unsichtbare loge” mit dem „wutz” erscheint damit durchbruch zum bestsellerautor 1796 reise weimar auf einladung charlotte kalb bei goethe schiller herder 1797 danach wechselnde wohnorte berlin umjubelter gefeierter erfolgsautor 1801 hochzeit karoline mayer meiningen coburg bayreuth um ungestört seinen drei kindern gästen arbeiten zu können wandert schreiben rollwenzelei 1821 sohnes max 1825 zunehmende erblindung 14 stirbt im kreis unterschrift bild 1803-nettlling-nach-schro-der.jpg ";aName[35]="";aDescription[35]="";aURL[35]="";aKeys[35]="";aName[36]="";aDescription[36]="";aURL[36]="";aKeys[36]="";aName[37]="";aDescription[37]="";aURL[37]="";aKeys[37]="";aName[38]="Startseite";aDescription[38]="";aURL[38]="index.php";aKeys[38]="startseite abriss des alten zentralkauf-gebäudes und neubau der hof galerie alle informationen über das bauvorhaben – übersichtlich gebündelt für anwohner gewerbetreibende bürgerinnen bürger mehr bild hofgalerie_update seite privates 300 anbau hofer rathaus das wird einen erhalten fakten ansprechpartner finden sie hier rathausanbau-02 erste regierungserklärung ministerpräsidenten „erfreuliche nachrichten hof“ in ein standort entwicklungsagentur eine erweiterung jva um 150 haftplätze abschiebehaftanstalt entstehen 001_stadtblick-ii_img_9066_hdr_raulinse_lores1921px startup challenge wer hat die beste geschäftsidee hochfrankens bis zum 7 mai kann jeder seine geschäftsideen einreichen startup2018 ehrungen feuerwehr kommandowechsel verleihung feuerwehr-ehrenzeichens anmeldung zur ferientagesbetreuung stadt in den pfingstferien noch möglich „hof erleben“ veranstaltungs-tipps 2018 ausstellungseröffnung „post grüße aus verschiebung müllabfuhr maifeiertag (1.5.) spielend leicht durch radeln e-bike-verleih am zoo gestartet delegation tunesien besucht tagesausflug mit dem genussbotschafter 16 kultur handwerk erleben „ferienbetreuung freizeiten 2018“ oberbürgermeister dr harald fichtner zu aktuellen herausforderungen stadtentwicklung handys halsketten hosen fundgegenstände suchen ihre besitzer neu ab april kurz knackig stadtführung ‚mit biss‘ erstes innenhofkonzert 3 im tierheim durchführung 14 hochfranken-express 5 nach prag ist gesichert bürgergespräch „zuwanderung zusammenleben 24 „haus jugend“ erneuerung jahnstraße restarbeiten an gehwegen parkbuchten führen kurzfristigen sperrungen reinhart-cabinett neues kunstsammlung jetzt anmelden juni juli seniorenfahrten waldsassen weihnachtsmarkt bewerbungen sind bis 30.4 die hussitenführung wächst weiter einladung öffentlichen proben ";aName[39]="Kunst & Kultur";aDescription[39]="";aURL[39]="leben/kunst-kultur.php";aKeys[39]="kunst & kultur freiheitshalle das veranstaltungszentrum an der kulmbacher straße ist perfekt für kongresse messen und show-events mehr bild svenbrauner_fhhtagsueber.jpg seite 200 geschichtswege historisches kirchen straßen plätze hofs werden durch über 80 schaustafeln im stadtgebiet vorgestellt geschichtswege.jpg hofer bier bierbrauen eine die schon lange besonders gut beherrschen hofer-bier1.jpg symphoniker mit orchester einzigartiger musikschule ein aushängeschild ganz nordbayern symphoniker.jpg jean paul zwar nicht in hof geboren erhielt erste berufsschriftsteller deutschlands saalestadt prägende impulse seine werke jean-paul-01.jpg dr joh georg aug wirth eine bekanntesten persönlich-keiten mitveranstalter des hambacher fests wegbereiter revolution von 1848 portrait-wirth.jpg johann august kabarettwochen große namen szene kommen nach ruediger-hoffmann.jpg kinoprogramm filmtheater mit mehreren sälen bieten filmgenuss bester qualität 02--scala05.jpg kunstverein heimat maler bildende künste die galerie theresienstein-gebäude lockt ausstellungen border=0 alt= src=oid://image/bluearrow_png /> hof---haus-theresienstein.jpg medienzentrum vereinigten medienzentren stadt landkreis zugriff auf umfangreiches verleiharchiv img_8699.jpg stadtbildstelle museum bay vogtland neben zur kunstgeschichte erwartet besucher neue abteilung flüchtlinge vertriebene er-ffnung(10).jpg stadtbücherei von buch cd bis dvd video einschl onlinekatalog verfügt viele interessante verleihmedien b-cherei.jpg ";aName[40]="Bürgerbeteiligung";aDescription[40]="";aURL[40]="rathaus/buergerbeteiligung.html";aKeys[40]="bürgerbeteiligung stadtteilkonzept ein rahmenplan um die kernstadt schritt für noch attraktiver zu gestalten mehr bild img_3038.jpg seite 200 bürgerversammlung regelmäßige oder themenbezogene einbeziehung der bürgerschaft b-rgerversammlung.jpg „demokratie leben!“ durch das bundesprogramm werden fünf jahre bundesweit ca 220 kommunale gebietskörperschaften gefördert demokratie-leben-logo.png ist heute in aller munde in stadt hof haben bürger bei vielen dingen möglichkeit sich einzubringen dabei gibt es klassischen bürgerversammlungen und bürgersprechstunden genauso wie z.b den dialog über internet sozialen netzwerke darüber hinaus zukunftsplanungen beispielsweise dem beteiligt bürgersprechstunde oberbürgermeister dr harald fichtner beantwortet telefonische anfragen 2012-blick-von-st.-michaelis.jpg lokale agenda 21 hier ihre einbringung themenspezifischen arbeitskreisen möglich logo_gross_6_5_text_in_pfade-(wince).png ";aName[41]="Wetterstation";aDescription[41]="Wetterwerte der Wetterstation am Untreusee";aURL[41]="leben/wetterstation.html";aKeys[41]="wetterstation wetterwerte der am untreusee eu einstufung badegewässerqualität für den zeitraum 2012 2013 2014 2015 2016 weitere informationen zum und zur finden sie hier ";aName[42]="Innovation, Entwicklung und Forschung";aDescription[42]="";aURL[42]="wirtschaft/innovation-entwicklung-und-forschung.html";aKeys[42]="innovation entwicklung und forschung dies betrifft sowohl prozesse im betrieb als auch veränderung oder neuschaffung von produkten dienstleistungen dabei geht es bei weitem nicht nur um bahnbrechende neuheiten high-tech-sektor gerade die vielzahl der schrittweisen technischen organisatorischen detailverbesserungen ist kleineren mittelstand heute basis zur erhaltung wettbewerbsfähigkeit deutschland besitzt eine breitangelegte fast unüberschaubare landschaft bereich innovations forschungspolitik wir haben für sie versucht wichtige bereiche auszuwählen zu präsentieren die energie umwelt werden in rubrik verkehr behandelt wirtschaftsförderung stadt hof arbeitet seit jahren innovationsförderpolitik beim ihrem vorhaben gerne behilflich bild fotolia_48223027_s.jpg ";aName[43]="Die Altstadt";aDescription[43]="";aURL[43]="altstadt.html";aKeys[43]="die altstadt man sollte sich vom namen nicht täuschen lassen hofer eigentlich ein großer platz ist eine lebhafte fußgängerzone die mit den anschliessenden straßen einkaufsmeile der stadt und besucher wie einheimische zum einkaufen genießen verlockt hof prägt mischung aus kleinen großen geschäften dazwischen gibt es cafés restaurants sehenswürdigkeiten immer wieder ganz besondere angebote aktionen lädt ihren historischen zu einem ausgedehnten einkaufsbummel bild zentrum/altstadt 1 in boutiquen kaufhäusern oder spezialitätengeschäften findet man internationales flair einheimische produkte „in kann so richtig genussvoll dabei stressfrei shoppen gehen!“– hören wir von unseren gästen diese zufriedenen kommentare darauf sind bisschen stolz freuen uns solch hochaktuelles angebot haben 2 im sommer große sonnenterrasse flaneure cappuccino in shoppingpause wird selbst zur bühne 3 auch meisten wärschtlamänner seit 1871 gehören sie untrennbar stadtbild genuss-botschaftern geworden wer nach kommt versäumen ihnen paar duftende würstchen kredenzen 4 immer letzten oktoberwoche rollt roten teppich für internationalen filmtage während festivalzeit herrscht ausnahmezustand gesamte händen filmtagebesuchern berühmtheiten kamerateams ";aName[44]="Große Oper in Bayreuth";aDescription[44]="";aURL[44]="bayreuth-01.html";aKeys[44]="große oper in bayreuth festspielhaus villa wahnfried und markgräfliches opernhaus von richard wagner opern zu wilhelmines gartenträumen der komponist hat der stadt zwei hochrangige sehenswürdigkeiten beschert das die als erste station am vormittag empfehlen wir den ‚roten hügel’ außerhalb festspielzeit im august kann man das laufend besichtigen einen blick hinter weltbekannten kulissen werfen in stadtmitte gleich beim hofgarten liegt repräsentative ehemalige wohnhaus familie heute ein museum (0921/757280) anhänger pilgern seiner grabstätte garten privileg bisher nur diesem genie zuteil wurde zeigt wie sehr diesen künstler verehrt hier aus sind es wenige schritte durch lebhafte fußgängerzone bis zum wohl schönsten erhaltenen barocktheater europas seit 2012 unesco-weltkulturerbe zählt bild freizeit/ausflüge/bayreuth 1 die markgräfin wilhelmine (1709 – 1758) vom eleganten preußischen hof für sie provinzielle verheiratet pflegte ihrem heimweh nach potsdam mit einer regen bautätigkeit begegnen mit 27 metern tiefe war bühne des opernhauses noch 1871 größte deutschland superlativ auch wagners auf lenkte 2 anwesenheit kaiser wilhelms i begannen 13 1876 ersten bayreuther festspiele vollständigen aufführung ring nibelungen 3 nach einem ausgiebigen stadtbummel paar minuten autofahrt zur eremitage historische parkanlage vor toren weitläufige park ist meisterwerk baukunst dem rokoko er beherbergt unter anderem alte schloss innerer grotte sommerschlösschen prunkvoller innenausstattung malerische wasserspiele grotten verschwiegene sitzplätze ruinenhaft erbaute einsiedlerhäuschen entdecken.in refugium konnten markgraf samt besuchern hofstaat strengen protokoll entweichen eremiten spielen freilich abendessen 4 ";aName[45]="Freiheitshalle Hof";aDescription[45]="";aURL[45]="freiheitshalle.html";aKeys[45]="freiheitshalle hof die hofer und ihren tv-sendungen wohl alle wichtigen moderatoren von thomas gottschalk bis harald schmidt hans rosenthal über peter frankenfeld joachim kuhlenkampff carolin reiber carmen nebel haben schon ihr millionenpublikum an den bildschirmen nach eingeladen ein außergewöhnliches erscheinungsbild ein durchdachtes großzügiges raumkonzept moderne vielseitige funktionalität hoher nachhaltiger qualitätsstandard – ergänzt um gewachsene tradition langjährige erfahrung veranstalter gäste profitieren in der gleichermaßen professionelles leistungsfähiges hallenmanagement erstklassiger service sowie zuverlässige flexible partner für gastronomie hotellerie tragen zum erfolg jeder veranstaltung bei bild typisch/freiheitshalle 1 bekannt geworden vor allem durch die regelmäßigen tv-produktionen großen sender lockten bisher jährlich ca 250 veranstaltungen etwa 300.000 besucher zahlreiche großveranstaltungen konzerte tv-shows wie „wetten dass..?“ oder „verstehen sie spaß?“ trugen namen halle innerhalb deutschlands auch außerhalb nationalen grenzen weiter nach mehr als 35 jahren betriebszeit wurde im mai 2009 geschlossen großem umfang saniert einen neubau erweitert im herbst 2012 wieder eröffnet 2 gelegen am schnittpunkt thüringen sachsen böhmen bayern ist per bahn anbindung autobahnen a9 a93 a72 mit dem pkw aus allen richtungen gut erreichbar sehenswürdigkeiten freizeitattraktionen schaffen passendes rahmenprogramm runden ab mit einer kapazität zu 6.100 personen größte veranstaltungshalle region ideale ort ganz oben 3 räumlichkeiten ermöglichen individuelle nutzung modernes lebendiges veranstaltungszentrum verschiedensten veranstaltungstypen zeichnen sich insbesondere dadurch dass sowohl parallelbetrieb mehrerer hallenbereiche eine einzelne möglich das direkt angeschlossene hotel central das angebot aspekt denn veranstaltungsbetrieb bereiche sind damit „unter einem dach“ vereint kurze wege vor stehen 500 parkplätze zur verfügung http://www.freiheitshalle.de/ 5 ";aName[46]="Begegnungsstätten und Seniorenkreise";aDescription[46]="";aURL[46]="leben/altenclubs-seniorenkreise.php";aKeys[46]="begegnungsstätten und seniorenkreise zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[47]="Kinder und Jugend";aDescription[47]="";aURL[47]="leben/kinder-und-jugend-01.html";aKeys[47]="kinder und jugend die stadt hof heimat für familien (familienbroschüre) adoption informationen adressen bild kinder_fotolia.jpg eltern jugendbüro jugendzentrum q kinderkrippen kindergärten kinderhorte koki (koordinierender kinderschutz) netzwerk frühe kindheit tagesmuttervermittlung spielplätze ";aName[48]="Kinder- und Jugendbüro, Jugendzentrum Q";aDescription[48]="";aURL[48]="http://www.kjb.stadt-hof.de/";aKeys[48]="kinder und jugendbüro jugendzentrum q ";aName[49]="Kindergärten2";aDescription[49]="Liste der Hofer Kindergärten";aURL[49]="leben/kindergaerten2.html";aKeys[49]="kindergärten2 kindergärten liste der hofer | 1 2 3 ev kinderhaus kreuzkirche träger evang.-luth kirchengemeinde hof-kreuzkirche jahnstraße 67 95030 hof border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 09281 / 67343 bild kreuzkirche.jpg kinderwelt st lorenz hof-st lorenzstraße 24 95028 833 109-0 st.lorenz.jpg lutherkirche hof-lutherkirche hofecker straße 9 76911-0 lutherkirche.jpg kindergarten in neustadt verein e.v bleichweg neustadt.jpg kath kindertagesstätte konrad gkg im kath dekanat nailaer 7 7067-0 st.-konrad-d4s_1172.jpg pius st.pius.jpg ";aName[50]="Grundschulen";aDescription[50]="";aURL[50]="leben/grundschulen-01.html";aKeys[50]="grundschulen anger-grundschule hof leimitzer querfeldweg 6 95028 leiterin angelika edelmann 49 (0)9281 815 3350 3359 verwaltung@angerschule.de www.angerschule.de bild sch-angerschule christian-wolfrum-grundschule str 56 sabine stelzer 83307 200 199 grundschule@cws-hof.de www.gs.cws-hof.de sch-christianwolfrum.jpg eichendorff-grundschule graf-stauffenberg-str.8 95030 ulrike von rücker 86004 0 20 sekretariat@eichendorff-schule-hof.de www.eichendorff-schule-hof.de sch-eichendorff hofecker-grundschule quetschenweg 4 iris schiller 8153200 8153299 post@grundschule-hofeck.de www.grundschule-hofeck.de sch-hofecker grundschule hof-krötenbruck schulstr 5 95032 liane hagmann 833089 25 verwaltung@schule-kroetenbruck.de kroetenbruck.schule-hof.de sch-kroetenbruck hof-moschendorf medlerstraße 32 katrin richter 3300 3309 schulleitung@schule-moschendorf.de www.schule-moschendorf.de sch-moschendorf neustädter theaterstraße regina ebneth 3500 3509 verwaltung@neustaedter-schule-hof.de www.neustaedter-schule-hof.de sch-neustadt sophien-grundschule wörthstraße 21 leiter henrik schödel 14009 22 verwaltung@sophienschule-hof.de www.sophiengrundschule-hof.de sch-sophienschule.jpg ";aName[51]="Stadtführungen für Gruppen";aDescription[51]="";aURL[51]="stadtfuehrungen.html";aKeys[51]="stadtführungen für gruppen scharfrichterführung wo einst die scheiterhaufen gelodert wo „peinlichen befragungen“ stattgefunden haben übeltäter am pranger standen das kaiserliche blutgericht getagt hat – all und noch viel mehr kann man in einem stadtspaziergang mit dem hofer scharfrichter meister franz schmidt erfahren für jugendliche unter 16 jahren besonders empfindsame personen nicht geeignet bei schlechtem wetter (regen oder schneefall) findet führung statt treffpunkt tourist-information uhrzeit 20 uhr dauer etwa 2 stunden gruppenpreis 50 euro bild ti/gruppen/stadtführungen/scharfrichter trennlinie #c0c0c0 unsere ausgebildeten gästeführer bieten erlebnisreiche stadtspaziergänge einer großen themenvielfalt sie sind großem wissen ausgerüstet vergessen dabei aber auch unterhaltung so eignet sich eine stadtführung jeden anlass bei besuchern ein ganz besonderes stück von hof zeigen möchte die führungen deutscher sprache fremdsprachen (englisch französisch) auf anfrage möglich über 30 teilnehmern wird aus akustischen gründen zweiter stadtführer empfohlen ein anmeldeformular finden der rechten seite historischer unser klassiker informativer stadtrundgang durch gibt einblicke geschichte berührt gegenwart stadt an saale unterwegs begegnen natürlich „hofer wärschtlamo“ gelegenheit zur ersteigung des rathausturmes anschließend können im bürgerpark theresienstein schönsten deutschen parks entspannen untreusee frischen wind um nase wehen lassen ihre gewählte unterkunft/ihr gewünschter gewünschte 1,5 ti/gruppen/stafü buchen/hist kombination / stadtrundfahrt einblick geschichten verschiedener vergangener epochen mosaik vielen bunten bildern zusammengesetzt erhalten viele wertvolle tipps ihren aufenthalt ihrem rundgang wärschtlamo danach geht es bus rundfahrt stopps buchen/kombination parkführung an einen war sehr schönes motiv zu landschaftlichen parthie“ schrieb goethe sein tagebuch als er 1806 aufhielt den heute aufgelassenen steinbruch damals fröhlichenstein genannten gebiet besichtigte noch schöner sollte „landschaftliche folgenden jahrzehnten werden nach so parkpflegewerk wurden typischen eigenschaften eines englischen gartens wieder hergestellt geplante sichtbeziehungen staffagebauten wie pavillons türmchen machen ihn abwechslungsreich man sieht kleinode form skulpturen nur freude betrachter errichteten bauwerke gestaltete natur wirkt auge herz unterkunft/haus buchen/theresienstein jean paul auf spuren romantischen dichters begibt dieser altstadt der junge schriftsteller durchlebte hier harte zeiten litt große not und doch erinnerte später dass „nie holdere elysischere tage hatte (obwohl meiner brust blauen himmel) damals.“ zu seiner zeit überaus erfolgreich er gilt erste deutsche dichter vom schreiben leben konnte wurde gelesen schiller häufig beschreibt seinen werken orte denen gelebt lässt freudige schmerzliche erfahrungen einfließen hauptsächlich „das leben vergnügten schulmeisterlein maria wutz“ „siebenkäs“ „flegeljahre“ „selberlebensbeschreibung“ schilderungen jugendheimat unterkunft/musuem bayerisches vogtland buchen/jean nachtwächter-rundgang hört ihr herrn lasst euch sagen…..“ am abend echten nachtwächter ist unvergessliches erlebnis gerne da vergangenheit vor stadtbrand jahr 1823 entführen lauscht nachtwächters immer wenn turmuhr vollen stunde schlug gaben ihrem horn signal riefen dann jeder sangen sie anderes lied bürger beruhigt andere drehen wusste alle gefahren das stundenlied einzige aufgabe soll ihnen selbst erzählen hauptportal st michaeliskirche ti/stadtführungen/nachtwächter kinderstadtführung spannend jedenfalls unserer kinder 7 12 entstehen wachsen lauschen von geheimnisvollen gründung einfall hussiten was beiden klöstern schlimmen vieles rathaus 1 35,00 euro/kindergruppe buchen/kinderstadtführung tour de fantaisie eine spannende wie denn eigentlich belagerung jahre 1553 gekämpft welche strategien angewandt welche waffen benützt diese aufregende entführt fantastische welten in fantasie nimmt stelle vereidigern belagerern erfährt zweck wirksamkeit befestigungsmaßnahmen hintergründe verlauf siebenwöchigen blockade museum buchen/tour f #d0d0d0 ";aName[52]="Bürgersprechstunde";aDescription[52]="";aURL[52]="rathaus/buergersprechstunde.html";aKeys[52]="bürgersprechstunde die oberbürgermeister dr harald fichtner steht den bürgerinnen und bürgern regelmäßig für telefonsprechstunden persönlich zur verfügung dabei kann man seine persönlichen anliegen vorbringen zusammen mit ihm verantwortlichen der stadtverwaltung nach möglichen lösungen suchen werden dabei zweimal im jahr abgehalten zuvor in lokalen medien veröffentlicht wer telefonsprechstunde einmal nicht durchgestellt das büro des oberbürgermeisters selbstverständlich auch an allen anderen tagen rückfragen 49 (0)9281 815 1001 oberbuergermeister@stadt-hof.de bild telefonsprechstunde.jpg digitale 2018 digitale über unsere facebook-seite findet diesem am 21 november von 19 20:30 uhr statt ";aName[53]="Bahn";aDescription[53]="";aURL[53]="leben/bahn-02.html";aKeys[53]="bahn reisen mit der hof liegt an folgenden hauptstrecken deutschen ag münchen-regensburg-hof würzburg-bamberg-hof nürnberg-hof hof-leipzig-berlin hof-chemnitz-dresden außerdem sog sachsen-franken-magistrale zwischen nürnberg und dresden anschlüsse bestehen darüber hinaus das intercity-system in würzburg leipzig direkten anschlüssen alle deutschen europäischen großstädte der hauptbahnhof ist ein internationaler knotenpunkt für den personen güterverkehr auf einer haupttransporttrassen süd mittel osteuropa modernste regio-sprinter-neige-triebwagen (vt 612) fahren strecken bamberg zwickau stellen so eine schnelle verbindung saalestadt fernverkehrsknoten dar über besteht tagesrandverbindung nach berlin die es reisenden erlaubt tagesausflüge ab bundeshauptstadt zu unternehmen weitere informationen zum geplanten bahnausbau nordbayern finden sie hier neben db bedient auch vogtlandbahn modernen triebwagen typen desiro regiosprinter im nahverkehr linien weiden regensburg plauen falkenstein adorf seit dezember 2007 verbindet alex zug länderbahn (verantwortliches eisenbahnunternehmen gmbh) stadt über münchen es existieren täglich fünf umsteigefreie verbindungen züge führen einen servicewagen dem getränke snacks erhältlich sind im juli 2011 nahm agilis seinen betrieb oberfranken seither klimatisierten des typs regioshuttle stündlich folgende nahverkehrsstrecken marktredwitz bayreuth selb münchberg bad steben ";aName[54]="Parkmöglichkeiten";aDescription[54]="";aURL[54]="leben/parkmoeglichkeiten-01.html";aKeys[54]="parkmöglichkeiten elektrotankstelle e-tankstelle elektroauto e-auto stromtankstelle elektrofahrzeuge für gibt es spezielle parkzonen in der innenstadt die fahrer von e-fahrzeugen können verschiedene eingeschränkte halteverbote unmittelbarer nähe fußgängerzone mit parkscheibe für die höchstparkdauer zwei stunden als parkplatz nutzen obere ludwigstraße poststraße gegenüber bg marienstraße neben dem parkhaus luitpoldstraße altstadthof bismarckstraße bergab lageplan (1,9 mb) mit über 2.200 parkplätzen und des zentrums darf sich hof zu recht eine besucherfreundlichsten städte bayerns bezeichnen kostengünstige langzeit-parkplätze einen gemütlichen stadtbummel bis beispielsweise arztbesuche wellness oder imbiss kurzparkzonen schnelle besorgungen innerstädtischen geschäfte (brötchentaste) e-fahrzeuge sind ebenso vorhanden parkplan (143 kb) eine beschreibung abstellplätze wohnmobile finden sie hier spezielle p1 schießgraben p2 tiefgarage am rathaus p3 mühldamm p4 hofbad / oberer anger p5 alsenberger straße p6 altstadt-passage p7 p8 longoliusplatz wöhrl-parkhaus 9 plauener 10 kreuzsteinstraße 11 sigmundsgraben 12 oberes tor rähmberg 13 lionturnhalle 14 mittlerer 15 kaufhof wilhelm 16 sachsentorstraße informationen zur jeweiligen anzahl stellplätze den öffnungszeiten tarifen theater (60 kostenpflichtige stellplätze) volksfestplatz/freiheitshalle (350 kostenlose zoo (98 lettenbachweg (40 schillerstraße ecke kugelwiesenweg (15 untreusee schaumberggrund (250 stelzenhofstraße (360 wilhelm-löhe-straße (120 goethestraße q-bogen ihr elektroroller e-bike auch unterwegs tanken in klosterstraße hofer befindet öffentliche strom-tankstelle 2 fahrzeuge der service ist kostenlos weitere bild piktogramm-stromtankstelle ";aName[55]="Museum Bayerisches Vogtland";aDescription[55]="Das Vogtlandmuseum führt den Besucher in die Stadt- und Kunstgeschichte der Stadt Hof";aURL[55]="leben/museum-01.html";aKeys[55]="museum bayerisches vogtland das vogtlandmuseum führt den besucher in die stadt und kunstgeschichte der hof ist sowohl hofer stadtmuseum als auch regionalmuseum für das bayerische die umfangreiche dauerausstellung zur regionalgeschichte hofs des bayerischen vogtlands wird seit januar 2012 durch neue abteilung „flüchtlinge vertriebene hof“ um einen wichtigen lokalhistorischen aspekt ergänzt eine beeindruckende naturkundeabteilung rundet portfolio regionalmuseums ab städtische kunstsammlung bewahrt großteil im über virtuelle galerie einsehbar einzelne kunstwerke städtischen sowie eine auswahl an radierungen zeichnungen von johann christian reinhart sind benachbarten cabinett ausgestellt können dort besichtigt werden mehrere sonderausstellungen jahr runden ausstellungsangebot museums vertiefende kenntnisse zu gezeigten objekten vermitteln führungen museumspädagogische angebote barrierrefreier zugang empfangen sie einem modern gestalteten eingangsbereich mit museumscafe museumsshop barrierefrei daher eingeschränkter mobilität zugänglich zudem stehen stütz sitzgelegenheit während ihres museumsbesuchs praktische klapphocker kostenlos verfügung am ersten sonntag monat ins der erste müller-tag hermann bertl müller-stiftung übernimmt am eintrittsgebühren alle wir hoffen bald unseren räumen besucher/in begrüßen dürfen kostenlose zusammen gästeführern nordoberfränkischen vereins natur geschichts landeskunde 2017 spezielle themenführungen angeboten finden immer 15 uhr statt wenn dank freundlichen unterstützung eintritt zum angebot verschiedenen halbjahr 2018 gelangen hier 1 2018.pdf foto peter stehr ";aName[56]="Genehmigungen und Hilfestellungen";aDescription[56]="";aURL[56]="wirtschaft/genehmigungen-und-hilfestellungen.html";aKeys[56]="genehmigungen und hilfestellungen abfallrechtliche fragen der abfallzweckverband stadt landkreis hof hat für gewerbliche unternehmen eine spezielle abfallberatung eingerichtet für abfallrechtliche ist in der das sachgebiet umweltaufgaben abfallrecht immissionsschutz bei zuständig 49 (0)9281 815 1503 87 stefan.ried@stadt-hof.de die müllentsorgung (mülltonnen) abholung von grünschnitt sperrmüll mit dem städtischen bauhof kontakt aufzunehmen 1550 bauhof@stadt-hof.de wasserrechtliche des wasserrechtes 1507 rainer.luft@stadt-hof.de zum technischen umweltschutz immissionsschutzes umweltschutzes zur anlagengenehmigungen sind ebenfalls ansprechpartner vorhanden 1505 guenter.schnabel@stadt-hof.de baurecht öffentliches genehmigung bauvorhaben werbeanlagen 1530 walter.popp@stadt-hof.de verkehrsrechtliche das verkehrsaufsicht verkehrsrechtliche sonder sonntagsfahrerlaubnisse taxikonzessionen schwerlastverkehr parkerlaubnisse gefahrguttransporte arbeiten im straßenraum 1441 verkehrsaufsicht@stadt-hof.de auch ihk oberfranken einige kraftfahrzeugzulassung 1810 marco.steindl@stadt-hof.de gebührenrechtliche bei zu kommunalen gebühren steuern stadtkämmerei 1310 peter.fischer@stadt-hof.de versorgung strom gas wasser fernwärme energieberatung die stadtwerke dafür gewerbeordnungsrechtliche schankerlaubnisse sondernutzungen veranstaltungen plakatierungen märkte marktstände ladenschlusszeiten steht öffentliche sicherheit ordnung verfügung 1435 alexander.wilfert@stadt-hof.de rund um entwässerung kanäle kanalanschlüsse grundstücksentwässerung fachbereich hoch tiefbau grünanlagen 1586 erich.wilfert@stadt-hof.de hier geht es download verschiedener formulare umweltinformationen bietet zahlreiche an ";aName[57]="Stadtgeschichte im Überblick";aDescription[57]="";aURL[57]="geschichte-01.html";aKeys[57]="stadtgeschichte im überblick über die frühe siedlungsgeschichte des regnitzlandes der landschaft in man stadt hof findet ist wenig bekannt der chronist enoch widmann berichtet dass um 1080 st lorenzkirche erbaut worden sei die erste urkundliche nennung einer hofer kirchenorganisation sich testament plebans albert von 1214 bild geschichte/stadtgeschichte vielleicht gegen 1180 wird an stelle heutigen fußgängerzone das dorf altstadt errichtet allerdings ohne stadtrechte gegen 1230 lässt adelsgeschlecht andechs-meranier neustadt erbauen seit 1319 ein schriftliches stadtrecht besitzt als geschlecht mit otto ii bereits 1248 ausstirbt werden vögte weida region ihre nachfolger in diese zeit fallen jahre 1260 fertigstellung ersten stadtmauer und 1264 gründung eines hospitals auch schlosses (1276) clarissinnenklosters (1291) franziskanerklosters (1292) großen stadtbrandes (1299) geschieht vogtszeit besondere beachtung verdient weglass-vertrag 1288 dem bauern aus umland zur besiedlung nach motiviert button während versuchen tatsächlichen herren zu machen nürnberger burggrafen hause hohenzollern geblütsrechte geltend ihrerseits den besitz kommen nachdem schließlich regnitzland belehnt müssen weidaer als afterlehensleute diesen beugen im 1373 ziehen endgültig zurück verkaufen rechte besitzungen an zwischen erinnern weidaische löwe stadtwappen landschaftsbezeichnung vogtland hohenzollernherrschaft fällt 1430 überfall durch hussiten eine zerstörung folge hatte um 1440 führt burggraf johann baumwolle legt so grundstein später für wirtschaft wichtigen textilgewerbes rohstoff michaeliskirche kommt 1465 „hofer altar“ aufstellung heute prachtstücke münchener alten pinakothek 1498 wartturm zweite stadtbrand jahr 1507 dritte 1517 1529 gestattet landesherr hofern glaubensbekenntnis martin luthers folgen eine harte erleben herbst 1553 sie belagerte albertinischen krieg sieben wochen heldenhaft verteidigen wegen biermangels meutern landsknechte muss kapitulieren artikel 1 kapitulationsurkunde festgehalten bei ihrer evangelischen konfession bleiben dürfen wenige belagerung buchdrucker nieder zum ausklang jahrhunderts magister seine stadtchronik vor das 17 jahrhundert beginnt zwar friedlich doch vierte 1625 große teile schutt asche tobt 30jährige unmittelbarer nachbarschaft 1630 landet gustav adolf schweden deutschland nun neutralität aufgeben 1632 zeigt wallensteins general holck auf brutalste art weise kriegsführung gleichen zieht wallenstein seiner hauptarmee ebenfalls elf kriegsende hat mühe not einigermaßen erholt baut 1659 bis1662 ausgebrannte rathaus wieder 1683 entsteht poststation nächsten wüten zwei stadtbrände jahren 1722 1743 dem zuletzt genannten auch schloß zum opfer letzten drittel 18 erscheint erstmals „höfer intelligenzblatt“ es straßenbeleuchtung eingeführt schließlich fränkischen fürstentümer jahreswechsel 1791/92 königreich preußen zugehörigkeit endet 1806 truppen napoleons besetzen frieden tilsit fürstentum brandenburg-bayreuth 1807 französische provinz fränkische französisch 1810 beteiligt bayern 34000 soldaten (nur 1000 sehen heimat wieder) am russlandfeldzug napoleon bonapartes dafür dann schritt ins industriezeitalter erfolgt 1848 eröffnung bahnhofes wachstum zunehmende verkehr bau weiterer eisenbahnstrecken 1880 inbetriebnahme neuen bahnhofs erforderlich neue bauviertel erschlossen einwohnerzahl verfünffacht 1850 1900 durch weltkrieg inflation sowie weltwirtschaftskrise aufwärtsentwicklung textilindustrie unterbrochen nach machtübernahme nationalsozialisten garnisonsstadt anschluss österreichs sudetenlandes rückt mitte „großdeutschlands“ 1906 2 macht viele hoffnungen zunichte 1943 nahezu alle betriebe nicht kriegswichtig eingestuft geschlossen am 14 februar luftangriff fabrikvorstadt 8 april bahnhofsviertel bei luftangriffen kamen 280 zivilisten ums leben über 100 häuser wurden zerstört rund 150 schwer mittelschwer beschädigt 15 1945 amerikanern eingenommen 1955 nachkriegsjahre sind notjahre knapp 600.000 heimatvertriebene flüchtlinge kriegsgefangene lager moschendorf westlichen besatzungszonen 1948 zonengrenze innerdeutsche staatsgrenze trennt teilen seines hinterlandes aus deutschlands peripherie eisernen vorhang mit ereignissen november 1989 ändert situation guten nahtstelle alten bundesländern blüht hoffnung gelingt erweiterung eu osten liegt nur sondern europas ";aName[58]="Hofer Allerlei";aDescription[58]="";aURL[58]="hofer-allerlei.html";aKeys[58]="hofer allerlei unser sumatra ist über ¼ quadratviertelstunde groß und hat hauptsächlich pfeffer – die insel java noch größer aber nicht fertig auf banda das dreimal so als der konzertsaal liefert natur muskatnüsse amboina gewürznelken in seinem roman ‚die unsichtbare loge’ (1793) schildert er inseln in saale nennt sie „gewürzinseln“ denen lagerhäuser des händlers bürgermeisters franz august köhler große mengen von gewürzen kaffee öle tabak mehr beherbergten ein fahrweg führte durch stattliche baumreihen zu den gewürzhäusern ihm rollten amsterdam eintreffenden kaufherrenwagen mit waren heran wann vor allem wer aus verschiedenen einzelnen aromen bouquet ‚hofer allerlei’ komponierte unbekannt hof wird es seit jeher für sonntagsbraten verwendet es findet auch bei fischgerichten im sud verwendung unverzichtbarer bestandteil sauren zipfel seinen siegeszug trat dezente charakteristische gewürzmischung anfang 20 jahrhunderts an bild typisch/genuss/hofer ";aName[59]="Geschichtswege (3 - 5 km)";aDescription[59]="";aURL[59]="geschichtswege.html";aKeys[59]="geschichtswege (3 5 km) ein spaziergang durch hof lohnt jetzt noch mehr als vorher ob gast oder einheimischer jeder wird bei einem rundgang neues entdecken dauer etwa 2 3 stunden pro weg charakteristik für familien geeignet start/ziel siehe einzelne wege markierung nicht ausgeschildert plan den einzelnen wegen vom reichsten mann des landes und armen alten der stadt von goethe dem wärschtlamo kunstwerken kneipen künden sie die hofer geschichtstafeln bild aus vergangenen zeiten ein kurzer text historischen hintergründe beleuchtet geben möglichkeit an ort stelle zu vergleichen wie sah es hier früher war in „guten alten zeit“ wirklich alles besser die laufen etliche hauptsehenswürdigkeiten neben kirchen schulgebäuden zählen dazu kaufhaus kino kindergarten inkurabel das ehemalige siechenhaus aber allein monumente auch menschen kommen ihrem recht ganz nebenbei stadtbummel beim einkaufen stößt man immer wieder auf informativen gelb-schwarzen tafeln unwillkürlich zum nachdenken anregen historische besonderheiten hinweisen eine broschüre tourist-information erhältlich ist begleitet spaziergänger fünf fußwegen (durch innenstadt) drei radwegen vororte) dabei werden vorgestellt können sie aber herunterladen spaziergänge innenstadt geschichtsweg 1 nördliche (ab rathaus) südliche das westend 4 hauptbahnhof zur hauptbahnhof) arbeit erholung spazierfahrten vororte 6 der süden 7 westen norden 8 osten ";aName[60]="Geschichtswege (15 - 20 km)";aDescription[60]="";aURL[60]="geschichtswege-01.html";aKeys[60]="geschichtswege (15 20 km) eine spazierfahrt durch hof lohnt jetzt noch mehr als vorher ob gast oder einheimischer jeder wird bei einer rundfahrt neues entdecken dauer etwa 2 3 stunden pro weg charakteristik für familien geeignet start/ziel siehe einzelne wege markierung nicht ausgeschildert plan den einzelnen wegen vom reichsten mann des landes und armen alten der stadt von goethe dem wärschtlamo kunstwerken kneipen künden sie die hofer geschichtstafeln ein bild aus vergangenen zeiten ein kurzer text historischen hintergründe beleuchtet geben möglichkeit an ort stelle zu vergleichen wie sah es hier früher war in „guten alten zeit“ wirklich alles besser die laufen etliche hauptsehenswürdigkeiten neben kirchen schulgebäuden zählen dazu kaufhaus kino kindergarten inkurabel das ehemalige siechenhaus aber allein monumente auch menschen kommen ihrem recht ganz nebenbei einem stadtbummel beim einkaufen stößt man immer wieder auf informativen gelb-schwarzen tafeln unwillkürlich zum nachdenken anregen historische besonderheiten hinweisen broschüre tourist-information erhältlich ist begleitet spaziergänger fünf fußwegen (durch innenstadt) drei radwegen vororte) dabei werden vorgestellt können sie aber herunterladen spaziergänge innenstadt geschichtsweg 1 nördliche (ab rathaus) südliche das westend 4 hauptbahnhof zur hauptbahnhof) 5 arbeit erholung spazierfahrten vororte 6 der süden 7 westen norden 8 osten ";aName[61]="Stadtumbau-Förderungen";aDescription[61]="";aURL[61]="planen-bauen/stadtumbau-01.html";aKeys[61]="stadtumbau-förderungen die mitarbeiter des fachbereiches stadtplanung der stadt hof beraten sie in zusammenarbeit mit stadterneuerung gmbh zu allen fragen hinsichtlich sanierungsgenehmigungen gemäß §§ 144 / 145 ff baugb instandsetzung modernisierung und neubau von gebäuden gestaltung freiräumen fördermöglichkeiten im rahmen städtebauförderung ausgleichsbeträgen steuerbegünstigungen bei maßnahmen sanierungsgebieten nach 7h 10f 11a einkommenssteuergestz (estg) bild stadtumbau_förderungen.jpg ";aName[62]="Integriertes Stadt-entwicklungskonzept";aDescription[62]="";aURL[62]="planen-bauen/integriertes-stadtentwicklungskonzept-isek-2006-2020.html";aKeys[62]="integriertes stadt-entwicklungskonzept stadtentwicklungskonzept (isek) 2006 2020 (66 mb) teilkonzept städtebau (44,5 wirtschaft und standortmarketing teil 1 (seite 1-50) (1,9 teilkonzetp 2 51-95) (3,3 demographie wohnungswirtschaft (1,1 infrastruktur umwelt (3,9 bestandsaufnahme bewertung massnahmen die stadt hof ist seit einigen jahren einem gravierenden strukturwandel unterworfen was sich unter anderem auf den wirtschaftsstandort die zahl der beschäftigten sozialstruktur flächennutzungen auswirkt jeder standort hat seine typischen unterschiedlich stark ausgeprägten stärken schwächen sowohl als auch gilt es zu erkennen effektiv auszubauen bzw beseitigen daher war notwendig kennzeichnenden entwicklungsziele bestimmen dabei angemessenen weg konsequent beschreiten aus diesem grund entschlossen ein „integriertes stadtentwicklungskonzept“ erstellen das gutachten bereiche bevölkerung wohnungsmarkt soziale technische verkehr stadtplanung grün landschaftsplanung untersucht analysiert vorliegenden daten sind in zusammenarbeit mit stadtrat verwaltung unternehmern bürgern strategien für künftige entwicklung unserer erarbeitet worden welche aufgaben angebote des oberzentrums unterstützen erhalten sinnvoll steuern sollen ";aName[63]="Generalverkehrsplan";aDescription[63]="";aURL[63]="planen-bauen/analyse-und-ergebnisse.html";aKeys[63]="generalverkehrsplan der der stadt hof wurde im jahr 2011 fortgeschrieben in ihm werden nach einer bestandsanalyse die ziele und strategien für weitere entwicklung des straßennetzes festgelegt anhand von prognosen verkehrsentwicklung ein leitbild sowie planungskonzepte infrastruktur vorgeschlagen dienen als leitfaden planer bürger politiker grundlage aufstellung generalverkehrsplanes waren haushaltsbefragungen gebietsbefragungen –zählungen daten aus verschiedenen statistiken analyse ergebnisse (38,8 mb) prognose (22,0 bild deckbl-gvp.png grafik dr brenner ingenieurgmbh ";aName[64]="Eislaufen";aDescription[64]="";aURL[64]="leben/eisteich.html";aKeys[64]="eislaufen ";aName[65]="Aktuelle Baumaßnahmen";aDescription[65]="";aURL[65]="planen-bauen/aktuelle-baumassnahmen.html";aKeys[65]="aktuelle baumaßnahmen weitere im stadtgebiet hochbau neustädter schule energetische sanierung (fensteraustausch) jugendzentrum q und barrierefreier zugang altstädter turnhalle generalsanierung berufliches schulzentrum hof stadt land fassadensanierung des wirtschaftsgebäudes am theresienstein der staatlichen fachoberschule berufsoberschule strassenbau geplante maßnahmen 2018 brückenbau überbauverstärkung instandsetzung unteren steinernen brücke kanalbau grünanlagen neues sport freizeitzentrum „am eisteich“ neubau galerie sowie umverlegung busbahnhofes aktuelle informationen zu dem bauprojekt finden sie hier staatliches bauamt bayreuth die geplanten bauamtes für z.b die innerörtlichen bundesstraßen z.b erneuerung über südring oder jahnstraße kann keine gewähr aktualität vollständigkeit externer webseiten übernehmen hew (hof energie wasser gmbh sie auf news seite private darüber hinaus können auch baustellen von privatpersonen den verkehr beeinflussen behinderungen führen hier möchten wir ihnen weitere aktuellen themen geben das schlauch-lining-verfahren was ist das vermeidung störenden anpflanzungen barrierefreiheit verkehrsanlagen ";aName[66]="Aktuelle Informationen über Baumaßnahmen / Straßenbau";aDescription[66]="";aURL[66]="planen-bauen/aktuell-strassen-und-brueckenbau.html";aKeys[66]="aktuelle informationen über baumaßnahmen / straßenbau ausbau der lindenstraße vorraussichtlicher baubeginn 07.05.2018 vorraussichtliches bauende 29.06.2018 bauleitung stadt hof ausführende firma ausschreibungsverfahren läuft lageplan (2,5 mb) beschilderung (1,4 katastergrundkarte © bayerische vermessungsverwaltung 2018 des gehweges köditzer straße zwischen dem stöckingweg und am zelch 20.03.2018 17 kw herr fedorov luding gmbh trogenau 40 95194 regnitzlosau tel 09294/9755430 (740 kb) (1,5 ";aName[67]="Aktuelle Informationen über Baumaßnahmen / Hochbau";aDescription[67]="";aURL[67]="planen-bauen/aktuell-Hochbau.html";aKeys[67]="aktuelle informationen über baumaßnahmen / hochbau neustädter schule energetische sanierung (fensteraustausch) baubeginn frühjahr 2017 bauende 2018 planung stadt hof frau krüger sophienschule einbau mittagsbetreuung winter jugendzentrum q und barrierefreier zugang voraussichtlich 2019 altstädter turnhalle generalsanierung berufliches schulzentrum land august 2016 ende herr conrad kappauf kießling fassadensanierung des wirtschaftsgebäudes am theresienstein (3.ba) sommer der staatlichen fachoberschule berufsoberschule herbst schulz ";aName[68]="Städtebauförderung";aDescription[68]="";aURL[68]="planen-bauen/staedtebaufoerderung-foerdermoeglichkeiten.html";aKeys[68]="städtebauförderung für die vorbereitung und durchführung von bau ordnungsmaßnahmen innerhalb der mit satzung förmlich festgelegten sanierungsgebiete stadtumbau anderen fördergebiete können städtebaufördermittel des bundes landes stadt gewährt werden die besteht aus verschiedenen förderprogrammen länder kommunen zur förderung erneuerungsbedürftigen stadtkernen in hof insbesondere auch biedermeierviertels gründerzeitgebäude städtebaulichen denkmalschutz historischen stadtumbauprojekten im vom leerstand betroffenen (wohn-)vierteln sozialen projekten bild städtebauförderung.jpg ";aName[69]="Sanierungsgebiete";aDescription[69]="";aURL[69]="planen-bauen/foerder-sanierungsgebiete.html";aKeys[69]="sanierungsgebiete derzeit wird die stadt hof durch folgende förderprogramme unterstützt b/l städtebauförderung teil ii soziale sanierungsgebiet v bahnhofsviertel iii stadtumbau west weitere innenstadt hofs mit ihren umliegenden quartieren und den sanierungsgebieten i neustadt altes kloster alter poststall iv saaleauen sanierungsgebeit vi maxplatz/rathaus bild sanierungsgebiete.png ";aName[70]="Voraussetzungen und Beantragung";aDescription[70]="";aURL[70]="leben/voraussetzungen.html";aKeys[70]="voraussetzungen und beantragung folgende persönliche müssen ehrenamtliche erfüllen wenn sie eine bayerische ehrenamtskarte erhalten wollen freiwilliges unentgeltliches engagement von durchschnittlich fünf stunden pro woche oder bei projektarbeiten mindestens 250 jährlich ein angemessener kostenersatz ist zulässig mindestens seit zwei jahren gemeinwohlorientiert aktiv im bürgerschaftlichen mindestalter 16 jahre wohnort stadt hof auf wunsch ohne weitere prüfung der anspruchsvoraussetzungen inhaber einer juleica aktive feuerwehrdienstleistende mit abgeschlossener truppmannausbildung(feuerwehrgrundausbildung) einsatzkräfte katastrophenschutz rettungsdienst grundausbildung für ihren jeweiligen einsatzbereich personen die 25 blaue des ehrenzeichens ministerpräsidenten sowie in sonstigen einheiten katastrophenschutzes dienstzeitauszeichnung nach dem feuerwehr hilfsorganisationen-ehrenzeichengesetz (fwhoezg) haben unbegrenzt gültige goldene (ebenfalls antrag erforderlich) ihr verein verband ihre organisation gemeinde sie selbst stellen einen können den als pdf-datei herunterladen telefonisch unter telefon-nr 09281/ 815-1201 anfordern nach ausfüllen antrages lassen sich angaben vom bestätigen reichen diesen dann ein die blau hat gültigkeit 3 erstantrag folgeantrag bild karten_blaugold-01.jpg ";aName[71]="";aDescription[71]="";aURL[71]="";aKeys[71]="";aName[72]="Geschichtswege";aDescription[72]="";aURL[72]="hofer-geschichtswege.html";aKeys[72]="geschichtswege ";aName[73]="";aDescription[73]="";aURL[73]="";aKeys[73]="";aName[74]="Bürgerservice-Portal";aDescription[74]="";aURL[74]="https://www.buergerserviceportal.de/bayern/hof/";aKeys[74]="bürgerservice-portal platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[75]="zuletzt in Kraft getretene Bebauungspläne";aDescription[75]="";aURL[75]="planen-bauen/bebauungsplaene-in-kraft.html";aKeys[75]="zuletzt in kraft getretene bebauungspläne abgeschlossene bebauungsplanverfahren in die mit begründung (nur bei neueren plänen auch zusammenfassender erklärung) werden vom tag der bekanntmachung an zu jedermanns einsicht zentralen bauberatung erdgeschoss zimmer 7 bereit gehalten und können während allgemeinen dienststunden (mo.–fr von 8:00 uhr bis 11:45 mo do 14:00 16:00 uhr) oder nach vereinbarung jedermann eingesehen wird außerhalb des zeitraums ein termin zur einsichtnahme die originalpläne gewünscht kann dieser unter tel 09281/815-1536 vereinbart auf verlangen wird über deren inhalt auskunft erteilt eine kopie bebauungsplanes gegen eine gebühr 35 € erworben hinweis im bebauungsplan aufgeführten gesetze verordnungen din-normen interesse fachbereich stadtplanung zimmer-nr 32 (dachgeschoss) bild bplan-kraft vorhabenbezogener „vep sondergebiet baumarkt gartencenter wunsiedler straße sitzung 14.12.2017 hat stadtrat stadt hof beschluss-nr 702 den vorhabenbezogenen vep vorhaben erschließungsplan einschließlich umweltbericht gemäß § 10 abs 1 baugesetzbuch –baugb als satzung beschlossen der vorhabenbezogene tritt am tage veröffentlichung (28.12.2017) ( mehr ) #c0c0c0 änderung flächennutzungsplanes einem teilbereich quartier strauß 611 26.06.2017 für „quartier strauß“ feststelllungsbeschluss gefasst flächennutzungsplan-änderung wurde schreiben regierung oberfranken 06.09.2017 genehmigt (16.10.2017) wirksam [ ] „biedermeierviertel 27.03.2017 558 biedermeierviertel (03.04.2017) ";aName[76]="Presse- und Bilderservice";aDescription[76]="";aURL[76]="aktuelles/presse-und-bilderservice.html";aKeys[76]="presse und bilderservice unser team der medienstelle im rathaus unterstützt sie als journalist bei recherchen hilft mit fakten zur kommune vermittelt kontakte innerhalb stadtverwaltung für interviews o-töne stehen wir gerne für verfügung die berichterstattung über arbeit stadt hof stellen kostenfrei bildmaterial print onlinemedien sowie das fernsehen zu aktuellen themen finden einige bildvorschläge in unserem downloadcenter wenn regelmäßig unsere pressemitteilungen erhalten möchten nehmen auf anfrage unseren presseverteiler email genügt bild presse-fotolia.jpg imagemotive die vorzüge unserer werden einer imagekampagne aufgegriffen motive gibt es kostenlos zum download downloadservice pressebilder hier populärsten aus gratis zu ihrer verwendung aktuelle publikationen gedruckte fachbereiche sich hier form von pdf-dokumenten des hofer einzelhandels wir machen (ihnen den) – kostenlosen ";aName[77]="Imagemotive Stadt Hof";aDescription[77]="";aURL[77]="aktuelles/imagekampagne.html";aKeys[77]="imagemotive stadt hof mit einem einheitlichen markenbild hat die grundlage für einen eigenständigen kommunikationsauftritt gelegt nun folgt mit einer mehrteiligen imagekampagne ein weiterer bestandteil um einzigartig unverwechselbar und attraktiv bürger gäste urlauber besucher zu machen die beruht auf dem was kennzeichnet also den stärken der hierfür wurden drei kernkompetenzen einkaufen / genuss kultur bildung wasser umwelt definiert grundlagen kampagne bilden wichtig ist dass sich auch bevölkerung an beteiligt hier finden sie deshalb alle motive zum download – können diese verschicken ausdrucken mails anhängen oder in eigene publikationen einbauen (kostenlos versteht sich) originalgröße (druckvorlagen) als emailsignaturen bildschirmschoner bild hof_imagekampagne_1309_ly-2-01.jpg ";aName[78]="Politik";aDescription[78]="";aURL[78]="leben/politik.php";aKeys[78]="politik zurück zur übersicht adressen gleichstellung ";aName[79]="Aktuelle Informationen über Baumaßnahmen / Kanalbau";aDescription[79]="";aURL[79]="planen-bauen/aktuelle-informationen-ueber-baumassnahmen-hochbau.html";aKeys[79]="aktuelle informationen über baumaßnahmen / kanalbau geplante maßnahmen 2018 wird in kürze bekannt gegeben rüb ernst-reuter-straße neubau eines regenüberlaufbeckens mit anschlußkanälen bis den wölbattendorfer weg schaumbergstraße kanalauswechslung ab wunsiedler straße einmündung am lindenbühl ansprechpartner stadt hof herr huhnt 09281/815 1565 martin.huhnt@stadt-hof.de ";aName[80]="Aktuelle Stichworte";aDescription[80]="";aURL[80]="planen-bauen/aktuelle-stichworte.html";aKeys[80]="aktuelle stichworte das schlauch-lining-verfahren bild 01_schlauchlining_waermehaertung_29072013_druck vorschaubild großes schlauchlining-verfahren mit warmhärtung ist seit den siebziger jahren in der grabenlosen kanalsanierung erfolgreich im einsatz und das am häufigsten angewandte verfahren aus technikfamilie „schlauchlining“ der erfolg des schlauchlining-verfahrens resultiert maßgeblich einhaltung höchster qualitätsstandards jahrzehntelangen erfahrung bei allen herausforderungen eventualitäten bauens hohen wirtschaftlichkeit aufgrund starken effizienz dem know-how zur industriellen produktion lieferung installation vor ort – alles einer hand anwendungsbereiche für die wiederherstellung sicherung folgender schutzziele konzipiert dichtheit (ex infiltrationen etc.) standsicherheit (riss scherbenbildung korrosion betriebssicherheit (abflusshindernisse durch wurzeleinwuchs ablagerungen beständigkeit gegen vorliegende abwasserbeschaffenheit kanal nahezu alle profilarten (kreis ei sonderprofile) durchmesser (dn100 bis dn2000) können grabenlos renoviert werden die wanddicke schlauchliners variiert gemäß statischen anforderungen zwischen 3 50 mm selbst abwasserkanäle leitungen chemischen thermischen belastungen imprägnierung liner unterschiedlichen harzsystemen dauerhaft inversionstechnik ermöglicht durchfahren mehrerer hintereinander liegender haltungen auch dimensionen abwinklungen einbaulängen von mehreren hundert metern sind keine seltenheit 2017-06-08-08_04_40-adobe-acrobat-professional-01_schlauchlining_waermehaertung_29072013_druck.pd inversion eines durchführung dem zu sanierenden leitung entsprechend wird ein schlauchträger korrosionsbeständiger synthesefaser einseitiger kunststoffbeschichtung gefertigt anschließend erfolgt werkseitige abwasserbeständigen warmhärtenden polyester-harzen vorkonfektionierte imprägnierte schlauchliner gekühlt auf baustelle geliefert zunächst dünner folienschlauch (preliner) sanierungshaltung eingebracht flexible dann regel über vorhandenen einstiegsschächte schadhafte rohrleitung inversiert eine konstante druckbeaufschlagung gewährleistet formschlüssige eng anliegende auskleidung rohres kontrollierte aushärtung klassisch nach warmhärtemethode wahlweise uv-licht wasser oder dampftechnik nach abkühlung anfangs endschächte sowie zuläufe innerhalb renovierten strecke mittels robotertechnik wieder geöffnet ergebnis naht muffenloses formschlüssiges „rohr rohr“ einem neu verlegten rohr hinsichtlich qualitätsanforderungen keiner weise nachsteht voraussetzungen / randbedingungen detaillierte projektvorbereitung garantiert reibungslosen arbeitsablauf alle geometrischen informationen überprüft vorhandene einragende abflusshindernisse verwurzelungen entfernt vor renovierende hochdruckspülgerät gereinigt hochauflösenden tv-kamera exakt inspiziert defekte anbindungen anschlussleitungen linersanierung hilfe roboter hutprofiltechnik instand gesetzt dank geringen bauzeit beschränkt sich aufwand verkehrsregelung aufrechterhaltung vorflut minimum 06_schlauchlining_waermehaertung_29072013_druck einbauroboter (dampf-wärmhärtung) vermeidung störenden anpflanzungen lichtraumprofil-skizze_3 verschönerung ja aber nur wenn damit niemand behindert wird… wohl allermeisten menschen freuen viel saftiges grün stadt ziert reichhaltiger blumenschmuck an häusern gärten straßen verschönert allerdings müssen dabei einige regeln beachtet dazu dienen speziell sicherheit verkehrsteilnehmer nicht gefährden denn gemäß bayerischen wegegesetz dürfen entlang öffentlicher wege leichtigkeit verkehrs beeinträchtigen gehwege fahrbahnen deshalb uneingeschränkt heißt voller breite höhe genutzt dazu folgende dinge beachten grundstückseigentümer stehen darum verantwortung bedarf ihre bäume sträucher bündig grundstücksgrenze zurückzuschneiden ebenfalls freizuschneiden sogenannte „lichtraumprofil“ darunter versteht man beim gehweg bereich eine mindestens 2,50 m 4,50 freizuhalten an straßenkreuzungen einmündungen außerdem sog sichtdreiecke kraftfahrzeugverkehr gefährdet hecken büsche daher so dass sicht einfahrenden kraftfahrer ganz besonders wichtig auch verkehrszeichen großzügig bewuchs sichteinschränkungen schließlich um straßenlaternen weit ausleuchtung öffentlichen stets gesichert gebeten störende bzw behinderte sinne vorgenannten vorgaben bei verstoß kann straßenbaubehörde kosten betreffenden zurückschneiden lassen barrierefreiheit verkehrsanlagen damit sensorischen motorischen einschränkungen möglichst selbständig leben teilhaben barrierefreie großer bedeutung barrierefreies bauen bedeutet mehr als „rollstuhlgerecht“ bauen es ganz unterschiedliche arten behinderungen beeinträchtigungen berücksichtigt betrifft zum beispiel wahl taktilen bodenelementen leitsystem sehbehinderte schaffen dabei erhält art oberflächenbeschaffenheit erforderlichen sichere orientierung rippen noppenstrukturen wesentlichen elemente knotenpunkten bushaltestellen führung aufmerksamkeits richtungs sperrfelder diese leit auffindestreifen miteinander verbunden für querung mittelinseln eingebaut besondere hat richtigen bordsteinhöhe rollstuhlfahrer soll sie gering sein brauchen dagegen drei zentimetern ertasten blindenstock deshalb sollen ausreichender querungsstelle getrennte bereiche sehbehinderte mobilitätseingeschränkte vorgesehen lichtsignalanlagen muss ausreichend lange grünphasen geachtet verkehrsschilder gut erkennbar lesbar belange technische regelwerk straßenbaus integriert darüber hinaus gibt es spezielle din-normen wie beispielsweise din 18024 teil 1 32984 bodenindikatoren raum planung jedoch viele teils widersprüchliche zwangspunkte gegeneinander abzuwägen kommt darauf planer sehr sensibel anwendet quelle bayerisches staatsministerium innern bau verkehr 20150422_104614.jpg ";aName[81]="Aktuelle Informationen über die Grünflächen";aDescription[81]="";aURL[81]="planen-bauen/aktuelle-informationen-ueber-die-gruenflaechen.html";aKeys[81]="aktuelle informationen über die grünflächen geplante maßnahmen 2018 wird in kürze bekannt gegeben ansprechpartner stadt hof herr grzesiak 09281/815 1592 ";aName[82]="Lichtsignalanlagen";aDescription[82]="";aURL[82]="planen-bauen/lichtsignalanlagen.html";aKeys[82]="lichtsignalanlagen im stadtgebiet hof regeln derzeit 75 den verkehr alle anlagen an bundesstraßen (29) befinden sich im zuständigkeitsbereich des staatlichen bauamtes bayreuth 47 ampeln sind in der baulast stadt insgesamt 46 verkehrsrechner angeschlossen bei diesen erfolgt bei totalausfall eine automatische weitermeldung die fa siemens alle errichtet hat und betreut nachdem es uns nicht möglich ist laufend auf schäden oder störungen zu kontrollieren wir auch hinweise aus bürgerschaft angewiesen wir deshalb für meldungen diesbezüglich dankbar sie können dadurch einem sicheren verkehrsablauf beitragen bild ampel-fotolia.jpg ";aName[83]="Stadtumbau West";aDescription[83]="";aURL[83]="planen-bauen/stadtumbau-west-und-soziale-stadt-01.html";aKeys[83]="stadtumbau west im jahr 2004 hat die bundesregierung das städtebauförderungsprogramm „stadtumbau-west“ ins leben gerufen es unterstützt kommunen bei der schwierigen aufgabe den folgen des wirtschaftlichen und demografischen wandels entgegenzuwirken bild fördergebiete.png vorschaubild großes ";aName[84]="";aDescription[84]="";aURL[84]="";aKeys[84]="";aName[85]="";aDescription[85]="";aURL[85]="";aKeys[85]="";aName[86]="";aDescription[86]="";aURL[86]="";aKeys[86]="";aName[87]="Geldspenden";aDescription[87]="";aURL[87]="leben/geldspenden.html";aKeys[87]="geldspenden spenden willkommen wer die integration und unterbringung der nach deutschland kommenden flüchtlinge finanziell unterstützen möchte dem steht folgendes konto für eine überweisung zur verfügung patenschaften ejsa hof iban de34780500000220428890 bic byladem1hof ";aName[88]="Deutschkurse";aDescription[88]="";aURL[88]="leben/deutschkurse.html";aKeys[88]="deutschkurse hier können sie deutsch lernen/german courses/هنا يمكنك تعلم اللغة الألمانية wenn in deutschland bleiben wollen ist es als erster schritt der integration das wichtigste die deutsche sprache zu beherrschen finden dafür einige ansprechpartner if you want to stay germany the most important thing is learn german language this what we expect from a first step of here are best adresses get lessons إذا أردت الإقامة في ألمانيا فأول خطوة تلزمك لتسهيل اندماجك هي و إتقانها ما يلي قائمة ببعض المؤسسات التي تساعدك على ذلك vhs stadt frau anja schmidt konrad-adenauer-platz 1 95028 hof landkreis herr wickleder tenschert königstraße 22 vhs dot (deutsch online trainieren) kostenfrei für alle nationalitäten anmeldung und termine per telefon 09281/7145-13 / learn online registration and apoointments by telephone free charge for all nationalities bfz jacob rand firtina schleizerstraße 5 ejsa wunderlich landwehrstraße 38 ejsa-hof@ejsahof.de (nur mädchen frauen!/for girls women only!) willkomen mensch buchberger deutschkurse@willkommenmensch-hof.de deb löwe kostenloser deutschunterricht (free classes nationalities) cvjm gebäude (building) marienstraße montags (mondays) 16.30 18.00 anfänger fortgeschrittene (starter advanced) 19.00 persisch muttersprachle (for persien native speakers) dienstags (tuesdays) 10.00 11.30 koordination auch durch flüchtlingskoordinatorin möglich am besten persönlich vorbei kommen coordination registration also possible through city hof's refugee manager drop personally ";aName[89]="Registrierung E-Mail-Adresse";aDescription[89]="Hinterlegung der E-Mail-Adresse zur Info über nachträgliche Änderung von Ausschreibungsunterlagen";aURL[89]="rathaus/reg-email-ausschreibung.php";aKeys[89]="registrierung e-mail-adresse hinterlegung der zur info über nachträgliche änderung von ausschreibungsunterlagen ausschreibungsaktualisierung die anforderung gilt nur für $projekt if ($projekt == ){ echo es wurde keine projektbezeichnung übergeben bitte wählen sie auf seite rathaus > ausschreibungen bei gewünschten ausschreibung den link e-mail-registrierung aus die() } ";aName[90]="Registrierug erfolgreich";aDescription[90]="";aURL[90]="rathaus/e-mail-versand-erfolgreich.html";aKeys[90]="registrierug erfolgreich ausschreibungsänderungen ihre nachricht dass eine information über änderungen an ausschreibungsunterlagen erfolgen soll wurde per e-mail uns übertragen zur seite ";aName[91]="Ausschreibungs- unterlagen";aDescription[91]="";aURL[91]="rathaus/ausschreibungen.html";aKeys[91]="ausschreibungs unterlagen platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[92]="Hotels und Gasthöfe Stadt Hof";aDescription[92]="";aURL[92]="hotels-und-gasthoefe.html";aKeys[92]="hotels und gasthöfe stadt hof landhotel gut haidt**** haidt ez ab 81,00 euro plauener str 123 dz 99,00 95028 49 9281 731-0 731-100 service@landhotel-gut-haidt.de www.landhotel-gut-haidt.de idyllisch gelegenes hotel vor den toren der mit 36 gemütlichen zimmern 4 suiten alle ausgestattet dusche/wc kosmetikspiegel handtuchwärmer fön großem flachbild-tv safe minibar kostenfreiem w-lan im hoteleigenen wellnessbereich entspannen sie in sauna im dampfbad oder whirlpool genießen die herzliche atmosphäre angenehmen ambiente unaufdringlichen service umrandet von einer liebevoll geführten küche bar dem restaurant auf terrasse fahrradverleih halbpension möglich eines unserer zimmer ist komplett barrierefrei weekendpreise 66 87 (90 betten) strauß*** strauß 47,00 bismarckstr 31 80,00 972063-0 972063-333 rezeption@hotel-strauss-hof.de www.hotel-strauss-hof.de zentrale lage geräumige 2 4-bett-appartements parken kostenfrei am saale-radwanderweg (80 falter 51,00 hirschberger straße 6 86,00 95030 76750 7675190 info@hotelfalter.de www.hotelfalter.de ruhige nahe saaleradweg komfortable gut ausgestattete tagungsraum festsaal wildgehege unser überzeugt regionaler saisonaler (36 burghof 69,00 bahnhofstr 53 89,00 81935-0 81935-555 reservierung@hotel-burghof.com www.hotel-burghof.com generalsaniertes befindet sich zentraler ca gehminuten vom hofer hauptbahnhof 8 innenstadt entfernt (48 quality hof*** 70,00 ernst-reuter str.137 dz/twin 90,00 820640 82064-113 info@quality-hotel-hof.com www.soibelmanns.de die verkehrsgünstige zu autobahn macht das haus zum perfekten aufenthaltsort verfügt über 111 vollklimatisierte 5 variable veranstaltungsräume modernster tagungstechnik ihnen platz für 120 personen bieten unsere abwechslungsreiche gruppenangebote (173 landgasthof grüne linde 45,00 alte helmbrechtser 30 65,00 hof-wölbattendorf 67466 766310 info@landgasthof-gruenelinde.de www.landgasthof-gruenelinde.de einkehren feiern tagen reisen wohnen ländliche ruhe sowie räumlichkeiten sorgen stets ein gesundes maß an erholung lassen alltag vergessen vom festessen bis hin zur anspruchsvollen unterkunft finden bei uns richtigen anlaufpunkt erwartet neben freundlichen bewirtung eine umfangreiche speisekarte kaum noch wünsche offen lässt täglich warme 11 14 uhr 17 21.30 überdachter biergarten (75 hotel-restaurant am kuhbogen 49,00 marienstr 88 7203-0 7203-333 info@hotel-am-kuhbogen.de www.hotel-am-kuhbogen.de lassen gastlichkeit unseres familiengeführten verwöhnen zentrum hofs nur wenige minuten fußgängerzone kostenfreies wlan pro 1 flasche mineralwasser gratis hier werden einen schönen aufenthalt verbringen sind unserem herzlich willkommen kinder jahre elternbett kostenlos für gruppen (60 maxplatz 64,00 ludwigstr 15 / 7 1730 87913 info@hotelmaxplatz.de www.hotelmaxplatz.de geschichte trift modernität marktplatz einem denkmalgeschützem gebäude dieses traditionelle 3-sterne-hotel kostenfrei profitieren hier wlan zu weiteren vorzügen zählen preis enthaltene frühstück sehr gute verkehrsanbindung ruhig gelegenen des das rauchfreie 3 bürgerpark theresienstein hellen kabel-tv kostenfreie in unmittelbarer nähe befinden viele restaurants geschäfte (28 deutsches 55,00 33 75,00 1048 141585 info@deutsches-haus-hof.de www.deutsches-haus-hof.de gemütliche kleine (zentrum) kaufhof von aus können restaurantbesuche kultur einkaufen verbinden fuß erkunden zur massage-bank (shiatsu-prinzip) alle du/wc aufzug parkplätze garage euro/tag frühstücken wie muttern (reichhaltiges buffet) bedient (16 akropolis 35,00 sedanstr 1/2 dreibett 87185 81486 hotelakropolis@kabelmail.de www.hotelakropolis.de gegenüber hoteleigene kostenlose radlerfreundlich nur 10 dreibettzimmer willkommen monteure reisende radler (18 bild übernachten/hotel posthorn 36,00 68,00 3324 familienbetrieb radlerfreundliche gepäcktransfer anfrage mehrbettzimmer individuelles frühaufsteher langschläfer stadtmitte min radlerfreundlich radgarage idealer einstieg saale-radweg (12 central**** central 85,00 kulmbacher suite 160,00 6050 62440 info@hotel-central-hof.de www.hotel-central-hof.de (210 hotel-taverna kostas pfarr 87008 webmaster@hotel-taverna-kosta.de www.hotel-taverna-kosta.de (22 puchta 25,00 34 928167422 ertobler@aol.com ab jetzt neuem gästehaus www.gaestehaus-puchta.de (9 nach oben rechts ";aName[93]="Stadtoase St. Lorenz";aDescription[93]="Stadtentwicklung - Impulsprojekte";aURL[93]="planen-bauen/stadtoase-st-lorenz-01.html";aKeys[93]="stadtoase st lorenz stadtentwicklung impulsprojekte ein kleinod mit weitblick der lorenzpark ist keimzelle der siedlungstätigkeit in stadt hof und ausgangspunkt hofer kirchen handelsgeschichte viele jahrhunderte war städtische hauptfriedhof diese nutzung wurde jedoch 1879 aufgegeben es fand eine umgestaltung für neue statt im laufe zeit park sehr die jahre gekommen wege zäune marode keine barrierefreiheit vorhanden ausstattung defekt hecken verwildert die rasenflächen wurden zugeparkt bot kaum mehr aufenthaltsqualität jahr 2006 des lorenzparks im integrierten städtebaulichen entwicklungskonzept als impulsprojekt hoher priorität festgelegt zusammen bürgerschaft (u a bürgergremium) vertretern parteien evangelisch lutherischen kirchengemeinde sowie dem zuständigen pfarrer 2007 2008 stärken schwächen ziele/wünsche das weitere vorgehen zur aufwertung dieser parkanlage u bürgerversammlungen erarbeitet 2010 entschloss man sich dann auf basis genannten wünsche ideen drei regionale landschaftsarchitekten zu beauftragen vorplanung erstellen auf intensiver zusammenarbeit zwischen kirche von entwurfsgrundlage nach vorstellung den kirchlichen politischen gremien öffentlicher ausstellung überzeugen konnte umsetzung kam anlaufstelle bewohner bahnhofsviertels altstadt familien ältere menschen kirchgänger passanten „einkaufende“ „arbeitende“ ein ort begegnung entspannung kommunikation mit wird situation verschiedenen nutzergruppen wie folgt verbessert barrierefreie zugänge gemeindezentrum behindertengerechter stellplatz absturzsicherungen entlang mauern sicherheit kinder durch auslagerung parkverkehrs aus anlage klare trennung pkw / fußgänger beleuchtung (fehlte bisher) angstraum behoben bei abendveranstaltungen werden erhöht durch neuen barrierefreien beläge hauptwegen zum auch schlechtem wetter besucher kinderwagen rollator oder rollstuhl problemloses sicheres nutzen parks gebäude möglich schaffung einer befestigten multifunktionsflächen märkte veranstaltungen konzerte etc öffnet fußgängerzone (lorenzstraße) 2014 feierte lorenzkirche – urkirche region ihr 800-jähriges bestehen das gesteckte ziel 800-jahr-feier umgestalteten einzuweihen erreicht bisher einmalige partnerschaft projektverwirklichung (planung bauleitung förderanträge städtebauförderung) evangelischer (grundstückseigentümer anlieger) gesamtkirchengemeinde (bauherr) nur breite finanzielle unterstützung stiftungen (u.a oberfrankenstiftung landestiftung hermann bertel-müller stiftung) evangelische landeskirche bund-länder-städtebauförderprogramm zahlreicher weiterer sponsoren projekt schafft nun qualität „alteingesessenes soziales zentrum“ herzen verbunden allgemeinheit geschichte ortes sensibilisieren denkmalgeschützte ensemble viele sichern nachhaltig leben füllen bild lorenzpark.png ";aName[94]="Aktuelle Informationen über Baumaßnahmen Brückenbau";aDescription[94]="";aURL[94]="planen-bauen/aktuelle-informationen-ueber-baumassnahmen-strassen-und-brueckenbau.html";aKeys[94]="aktuelle informationen über baumaßnahmen brückenbau die stadt hof baut überbauverstärkung und instandsetzung der unteren steinernen brücke baubeginn 15.05.2017 vorraussichtliches bauende dezember 2017 oberbauleitung srp schneider partner ingenieur-consult gmbh bauleitung herr fröh ausführende firma wtu untere burg 7 08538 weischlitz tel 037436/20930 unterne steinerne ist das älteste brückenbauwerk in damit erhalt von historischem interresse geplant eine ertüchtigung des überbaus sanierung/rekonstruktion geländer weiteren brückenausstattung übersichtslageplan (6,0 mb) beschilderungsplan gültig ab (2,3 sperrung zufahrt sand 22.05.2017 katastergrundkarte © bayerische vermessungsverwaltung 2016 überbauerneuerung saalebrücke oberkotzauer straße planungsphase durch ein beauftragtes ingenieurbüro wird derzeit konstruktiver entwurf erstellt planung vergabe ausführung 2018 2019 aufgrund brückenprüfberichtes erneuerung widerlager erforderlich (4,8 ";aName[95]="Innenstadtring Hof";aDescription[95]="Bplan Innenstadtring Hof";aURL[95]="planen-bauen/innenstadtring-hof.html";aKeys[95]="innenstadtring hof bauleitplanung der stadt bplan bebauungsplan „innenstadtring hof“ (teil 1 saalequerung) frühzeitige öffentlichkeitsbeteiligung (öffentliche plananhörung und erörterung) der stadtrat hat mit beschluss-nr 641 vom 25.09.2017 den aufstellungsbeschluss für einfachen gefasst um die bürger frühzeitig über allgemeinen ziele zwecke planung öffentlich zu unterrichten fand 23.10.2017 bis einschließlich 14.11.2017 frühzeitige statt lage geltungsbereich des bebauungsplans liegt am östlichen rand von kreuzt saale bei km 37,2 das plangebiet wird östlich durch einmündung ascher straße/wartturmweg westlich wunsiedler straße/alsenberg begrenzt ziel zweck im generalverkehrsplan im september 2011 beschlossen wurde fehlende saalequerung zwischen alsenberger straße als absolut vordringlich eingestuft durch erstellung in verbindung straßenzügen alsenberg ernst-reuter-straße kulmbacher schützenweg sigmundsgraben graben fabrikzeile ein gebildet voraussetzungen eine weitgehende umorientierung städtischen insbesondere innerstädtischen verkehrserschließung ermöglicht ";aName[96]="VEP Baumarkt";aDescription[96]="Bplan VEP Baumarkt";aURL[96]="planen-bauen/vep-baumarkt.html";aKeys[96]="vep baumarkt bauleitplanung der stadt hof bplan vorhabenbezogener bebauungsplan „vep sondergebiet und gartencenter an wunsiedler straße“ in kraft treten in sitzung vom 14.12.2017 hat stadtrat mit beschluss-nr 702 den vorhabenbezogenen straße vorhaben erschließungsplan einschließlich begründung umweltbericht gemäß § 10 abs 1 baugesetzbuch –baugb als satzung beschlossen der vorhabenbezogene tritt am tage veröffentlichung bekanntmachung (28.12.2017) lage das ca 2,2 ha große plangebiet liegt im stadtteil moschendorf süden von zwischen dem südlichen ende erlhofer b 15 südwesten es handelt sich um das brachliegende areal des ehemaligen gewerbebetriebes firma holz fröhlich ziel zweck planung aufgrund eines konkreten investitionsvorhabens sollen die leerstehenden bestandsgebäude abgebrochen anschließend auf ein errichtet werden ";aName[97]="Hof kurz & knackig";aDescription[97]="";aURL[97]="hof-kurz-knackig.html";aKeys[97]="hof kurz & knackig die stadtführung mit biss jeden samstag von april bis oktober alles über in einer stunde das geht na klar und am ende gibt es noch ein paar original hofer wärscht beim wärschtlamo dazu treffpunkt tourist-information ludwigstr 24 uhrzeit 10 uhr 11 kosten 5 euro/person inkl 1 paar würste bild ti/stadtführungen/hof nach oben rechts ";aName[98]="";aDescription[98]="";aURL[98]="";aKeys[98]="";aName[99]="";aDescription[99]="";aURL[99]="";aKeys[99]="";aName[100]="Leben in Hof";aDescription[100]="";aURL[100]="leben/index.php";aKeys[100]="leben in hof von der wohnung über das vereinsleben und die kirchen bis hin zu angeboten für senioren oder jugendliche hier finden hofer bürgerinnen bürger viele informationen rund um tägliche saalestadt die folgenden seiten liefern außerdem ansprechpartner dienstleistungen genau so wie wichtigsten daten neubürger egal ob sie schon lange bei uns wohnen erst vor kurzem zugezogen sind wir wollen dass sie sich wohlfühlen wünschen viel spaß beim entdecken bild 001_stadtblick-ii_img_9066_hdr_raulinse_lores1920px stadtplan aktuelle baustellen webcams bauen wohnen kunst kultur freizeit sport behörden einrichtungen branchenverzeichnis veranstaltungen gesellschaft bildung jugend soziales verkehrsmittel / parken ver entsorgung notdienste notrufe wissenswertes statistik medien ";aName[101]="Stadtplan";aDescription[101]="";aURL[101]="leben/stadtplan.php";aKeys[101]="stadtplan zeile __line__ x=.$x y=.$y $zurueck = ja if ($x == || $y ) nein endif 4498200) { $x 4494088 } ($y 5579970 5575768 ($zoom zoom=.$zoom mapper=.$mapper echo \\n der interaktive der stadt hof wird in einem neuen fenster geöffnet falls sie ihrem browser einen popup-blocker benutzen müssen das öffnen des fensters möglicherweise manuell bestätigen sollte sich mit stadtplanansicht trotzdem nicht öffnen kommen hier zur anzeige stadtplans > © orthofotos im flyer unterwegs (5,9 mb) ";aName[102]="Veranstaltungen";aDescription[102]="Veranstaltungskalender für Hof und Umgebung";aURL[102]="http://events.hof.de/veranstaltungen/";aKeys[102]="veranstaltungen veranstaltungskalender für hof und umgebung | login echo ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login > ";aName[103]="Geschichte";aDescription[103]="Geschichtliche Entwicklung der Stadt Hof";aURL[103]="leben/geschichte.html";aKeys[103]="geschichte geschichtliche entwicklung der stadt hof um 1180 mittelalter dorfsiedlung spätere altstadt 1214 erste urkundliche erwähnung urpfarrei st lorenz 1230 gründung befestigten neustadt 1264 hospitalstiftung 1292 franziskanerkloster 1299 und abgebrannt 1319 verbriefung stadtrechte 1348 klarissenkloster 1373 vögte von weida verkaufen das regnitzland an die burggrafen nürnberg 1430 brandschatzung durch hussiten 1465 hofer altar 1529 frühe neuzeit reformation in 1546 gymnasium gegründet 1553 siebenwöchige belagerung (markgräfler-krieg) 1557 buchdruckerei 1563 66 rathaus nikolaus hofmann aus halle 1592 chronik enoch widman 1625 1690 große stadtbrände 1632 43 schlimmste jahre des 30jährigen krieges 1783 hofs zeitung 1792 kommt zum königreich preußen 1806 unter französische verwaltung 1810 bayern 1823 neueste zeit vernichtet ein großer stadtbrand 9/10 bauwerke 1848 werden bahnstrecken hof-neuenmarkt (kgl bayerisch) hof-plauen sächsisch) eröffnet 1853 mechanische baumwollspinnerei (erster textiler großbetrieb) 1864 grundsteinlegung katholischen marienkirche 1865 eröffnung bahnstrecke hof-eger 1867 inbetriebnahme fichtelgebirgsbahn bis regensburg 1880 neuen bahnhofs 1906 eingemeindung hofeck moschendorf 1921 einweihung bismarckturmes 1931 neue stadtkrankenhaus wird eingeweiht 1945 14 februar fliegerangriff auf leimitzer straße poststraße 8 april bahnhofsviertel fordert zahlreiche todesopfer 15 einmarsch amerikaner gegen ende jahres einrichtung grenzdurchgangslagers großer flüchtlingszustrom heimatvertriebenen sowie sonstigen heimatlosen reichs volksdeutschen insgesamt wurden hier rund 600.000 flüchtlinge abgefertigt davon blieben 23.292 symphoniker 1952 hallenbades 1960 berufsschule 1962 der gerhard hetz stellt moskau einen weltrekord über 400m lagenschwimmen 1969 flugplatz hof-pirk 1970 die staatliche fachoberschule nimmt den betrieb 1971 bundeswehrstandort sternwarte fachakademie für sozialpädagogik lehrbetrieb 1972 unterkotzau eppenreuth pirk osseck eingemeindet 1974 freiheitshalle (vorgängerbau 1936) das gebäude hauptzollamtes seiner bestimmung übergeben kunsteisbahn eisteich 1975 neubau johann-christian-reinhart-gymnasiums jahn-sporthalle bayerische fachhochschule öffentliche rechtspflege mit 40 studierenden am 1.10 ihren 1976 stadtrat beschließt baubeginn untreusees therapeutisch-pädagogischen zentrums lindenbühl 1977 leimitz jägersruh fertigstellung rathaus-nebengebäudes klosterstraße omnibusbahnhof 1978 haidt wölbattendorf musikschule 1980 neuerrichteten q-bogens michaelisbrücke beurkundung städtepartnerschaft villeneuve-la-garenne bei paris 1981 einweihungsfeier untreusee lernhof südring beginnt unterricht 1982 richtfest bayerischen 1983 neugestaltete freibad museums bayerisches vogtland im (museumsgründung 1908) 1984 wirtschaftstrakt klinikums 1986 lorenzstraße fußgängerzone 1987 lokalen rundfunksender radio euroherz extraradio nehmen sendebetrieb plauen unterzeichnet 1989 in sonderzügen kommen 13.600 ddr-flüchtlinge prag dresden nach innerhalb drei tagen öffnung ddr-grenze 330.000 besucher 90.000 pkws 1990 hofbad 1991 theater 1992 ausbau regionalflughafens internationalen standard 1993 klinikum erhält modernste radiologische ausstattung 1994 (heute hochschule ) 96 bayerische landesgartenschau findet statt theaters don giovanni 1995 vom 18.6 2.7 theatertage abgehalten 1996 regionale jugendradio-programm ho*t fm geht sendung ist zielpunkt br-radltour 1997 historische bürgergesellschaft renovierung wieder öffentlichkeit zugänglich gemacht fachhochschulgebäude bürgerbegehren wendet sich gegen frauenlobstraße nicht mehrheit abstimmenden 1998 innovations gründerzentrum im mai synagoge israelitischen kultusgemeinde bundespräsident roman herzog besucht 28 landkreis fachhochschul-neubaus erfolgt september 1999 flughafen seit 1 januar eine gmbh sein neuer name lautet eine großdemonstration bau autobahn-ostumgehung legt 19 märz ernst-reuter-straße stunde still etappenziel friedensfahrt 2000 a 93 jahresende dem verkehr start virtuellen (vhb) sitz 2001 neuer studiengang verwaltungsinformatik fh campus 2002 container-terminals güterbahnhof 2003 stadtpark theresienstein einem überregionalen wettbewerb als schönste parkanlage deutschlands ausgezeichnet am spatenstich großprojekt automobilzuliefererpark hof-gattendorf technikum vervollständigt soll 2004 kunstverein galerie gerstenboden ehemalige wirtschaftsgebäude umgezogen 12.1.2004 ausstellung kunstsaat 7 seine 2005 lessingsbrücke wegen baufälligkeit abgerissen vollständig neu gebaut ab dezember sie befahrbar feiert hauptbahnhof 125jähriges jubiläum jahr ersetzte alten bahnhof innenstadt jährt (frankreich) 25 mal förderverein grundschule krötenbruck bayerischen bürgerkulturpreis 2006 12 dr harald fichtner 61,38 prozent abgegebenen stimmen oberbürgermeister gewählt landesamt umwelt seinen lessingstr schleizer ausgebaut rekkenzeplatz umgestaltet anläßlich fußball-weltmeisterschaft hof-wm 06 2007 orkan kyrill tobt verursacht schwere schäden 9 eu-gipfel zur europäischen strukturförderung ablehnungsbescheid luftamtes nordbayern flughafenausbau 30 november dreifachturnhalle „lion-halle“ sigmundsgraben 2008 2 stadtratswahl 4 juli absprache innenminister joachim herrmann erklärt oberfränkische regierungspräsident wenning gültig 31 oktober dekanat 450-jähriges bestehen 2009 22 mit vertragsunterzeichnung wurde fusion zwischen kreis stadtsparkasse sparkasse fichtelgebirge hochfranken endgültig kabinett landesregierung hält anlass grenzöffnung vor 20 jahren sitzung ab 2010 26 landrat bernd hering goldene bürgermedaille 5 seit 200 gehört zu daran verschiedenen vorträgen veranstaltungen bereits erinnert 65 gibt es bereits 17.10.2010 sie essen „echo klassik“ nachwuchsförderung folgte 9.11.2010 „kulturpreis landesstiftung“ 2011 24 zum auftakt vom bundespräsidenten christian wulff initiierten „bürgerforum 2011“ einer mitsprachemöglichkeit deutschen bürger politik vertreter regionen ins schloss bellevue berlin eingeladen darunter 400 teilnehmer 27 3.4.1861 „turnverein 1861“ höhepunkt feierlichkeiten 150-jährigen festabend august luftsteg freigegeben alte gesperrt 2012 11 56 % amt bestätigt 1.mai demonstrieren 4000 bürgerinnen motto bunt aufmarsch 300 neonazis ihrer 2013 deutsche bundeskanzler helmut kohl beteiligung bürgern medien staatsregierung verdienste deutsche einheit gewürdigt feiern finden ehemals geteilten dorf mödlareuth 2014 bundeskanzlerin angela merkel ministerpräsident horst seehofer besuchen festakt „750 hof“ jubiläumsgottesdienst „800 lorenzkirchengemeinde“ umgestaltung lorenzparks 2015 umgebauten dr.-wirth-platzes 2016 vhs hof-land umbau ehemaligen wasserwirtschaftsamtes ehrenbürger heinz badewitz gründer leiter filmtage stirbt 10.03 50 fanden ohne ihn bürgerfest tag franken zentraler veranstaltung ";aName[104]="Geschichte des Stadtwappens";aDescription[104]="Geschichtliches";aURL[104]="leben/geschichte-stadtwappen.html";aKeys[104]="geschichte des stadtwappens hofer geschichtliches heraldische wappenbeschreibung seit dem 10 juni 1960 in rot zwei silberne zinnentürme mit spitzdächern ihnen unten aufgelegt ein gelehnter schwarzer schild darin rot gekrönter und bewehrter goldener löwe dabei sind die wehrtürme symbol der befestigten stadt der löwenschild ist das wappen vögte von weida stadtherren vor 1373 bild wappen soweit zur erläuterung geltenden damit hat verwendetete im prinzip große ähnlichkeit ältesten überlieferten genauso türme einen gelehnten trägt allerdings lautete umschrift späten 13 jahrhunderts entstandenen wappens noch nicht hof sondern lateinisch civitatis d(e) curia die beiden buchstaben a n neben den türmen als hinweis auf alt (antiqua) neustadt (nova civitas) zu deuten wappen-13jh im lauf zeit sich dieses verändert so kamen ab großen stadtsiegel 1561 nackte wilde männer boden schmückendes beiwerk hinzu erstmals in einer farbigen abbildung 1581 erscheint über oberrand nunmehr senkrecht stehenden schildes gewandeter engel erhielten blaue welsche hauben gegen ende 16 war es mode gekommen solche besonders für bürgerliche schildhalter darzustellen wilden hielten je nach darstellung zuerst keulen dann entwurzelte oder verwachsene bäume ihren händen farbgebung engels schwankte wappen-16jh einige abbildungen siegel wiesen jedoch bis 1840 eine andere form einem mauerkrone versehenem durch dreiecksgiebel verbunden dazwischen gehaltene könig ludwig genehmigte am 9 mai rückkehr älteren folgendem text zwischen welschen bekrönten roten ungekrönter aufspringender wird silbernen goldenen flügeln gehalten an lehnen grünem lendenschurz grüner laubkrone haupt baum hand haltend sämtliche bestandteile stehen begrünten platte unter welcher goldenes band namen zeigt wappen-19jh man kann gut vorstellen daß seiner größe verwendung siegeln denkbar ungeeignet änderungsvorschläge wurden 1929 1932 1950 gemacht mit einführung stadtfahne farben gelb schwarz 1954 wurde auch berichtigung angestrebt knüpfte dabei an vorlagen gemäß ehemaligen bauweise elbe saalegebiet quaderbauweise steinhelmen dargestellt spätere zutaten fielen wieder weg gleichzeitig erhielt heraldisch richtige einbettung wappenschild ";aName[105]="Öffnungszeiten";aDescription[105]="Öffnungszeiten der Stadtverwaltung";aURL[105]="rathaus/oeffnungszeiten.html";aKeys[105]="öffnungszeiten der stadtverwaltung abfallzweckverband stadt und landkreis hof (azv hof) freibad hofbad hofsauna stadtwerke sternwarte ";aName[106]="Hofer Wirtschaftsnews";aDescription[106]="";aURL[106]="wirtschaft/hofer-wirtschaftsnews.html";aKeys[106]="hofer wirtschaftsnews die wirtschaftsförderung der stadt hof informiert regelmäßig über spezifische wirtschaftsthemen in kommune projekte und ökonomische netzwerke sie liefert dabei viele hintergründe zu spezifischen themen interessensgebieten hier finden ein verzeichnis letzten wirtschaftsmeldungen chronologischer reihenfolge bild aktuelles-fotolia.jpg 18.04.2018 startup challenge wer hat die beste geschäftsidee hochfrankens mehr 29.03.2018 landkreis wunsiedel arbeiten im bereich gründungspolitik förderung kreativwirtschaft rahmen des gründernetzwerkes eng zusammen das gemeinsame jahresprogramm 2018 steht flyer gründernetzwerk 05.02.2018 förderbescheid spatenstich für das digitale gründerzentrum 21.12.2017 neuer newsletter netzwerkes wasser/energie 05.10.2017 existenzgründerberatung gründerberatung neuigkeiten aus wirtschaftsregion hochfranken hier ";aName[107]="Innovative Logistik und IT-Logistik";aDescription[107]="";aURL[107]="wirtschaft/logistik-it-und-back-offices.html";aKeys[107]="innovative logistik und it-logistik hof ist ein national international anerkannter kompetenzstandort für it back-offices die lage der stadt zu wichtigen absatzmärkten als nahtstelle zwischen zentraleuropäischem markt osteuropa schafft dafür die basis verkehrsinfrastruktur (autobahnen a 9 93 72) regionalflughafen nähe tschechien mit regionalen grenzübergängen sind weitere voraussetzungen aufgrund dieser geographisch-logistischen konnte über jahre hinweg großes ost-west vor allem logistik-know-how bei unternehmen mitarbeitern aufgebaut werden zahlreich vorhandenen leistungsfähigen logistikunternehmen distributionszentren initiieren heute von aus innovative logistikketten netzwerke gut ausgebildete logistikfachleute stehen zudem zur verfügung jahrzehntelange erfahrung geht somit einher dem gezielten ausbau logistischen kompetenzen dazu gehört hochschule neuen logistik-studiengängen logistikkongresse treffen fachleuten in elektrifizierung eisenbahnstrecke den gütertransport schreitet voran auch das containerterminal wegen dieses kompetenzschwerpunkts so erfolgreich wird weiter ausgebaut planungen diesen einrichtung eines güterverkehrszentrums am güterbahnhof bereits angelaufen in letzten jahren haben zahlreiche region investiert unabhängige studien bestätigen unter top-ten deutschen logistikstandorte zukunft seit einigen agierende logistikkompetenzzentrum wichtiger baustein agentur oberfranken e.v eine gemeinschaftsinitiative wirtschaft wissenschaft öffentlicher hand ziel exzellente einzigartige stellung hofs oberfrankens nord-süd-drehscheibe entwickeln also seinen schon logistikstandort im norden bayerns zugleich aber auch schlüssel industrielle produktion beide bereiche finden einen idealen standort alle informationen zum güterverkehrszentrum (gvz) sie hier teil modernen mit call-centern vernetzen sie kunden wertschöpfungsketten klassischen back-office-bereich garantieren reibungslose abwicklung optimierung geschäftsprozesse vor diesem bereich hat sich zunehmend attraktiver entwickelt namen branche gemacht der near-shoring-standort bayern echte alternative gründe kostenstrukturen optimierte it-prozesse unterstützen lehre forschung stark besitzt dazu lehrstühle projekten kooperieren hinzu kommt neue institut informationssysteme iisys ";aName[108]="Login";aDescription[108]="";aURL[108]="http://kalender.hof.de/";aKeys[108]="login ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login ";aName[109]="Mundart - Farb";aDescription[109]="Geschichte in Hofer Mundart";aURL[109]="leben/mundart-farb.html";aKeys[109]="mundart farb hofer die geschichte in des muss domols nooch midde der 70er johr gewesen saa wo mei oba noch gelebbd hodd zer dera zaid hodder nuch aweng mid saim molergschäfd zer do ghabbd und selber scho um die achzich mancha schbeziolaufdräch ausgfiehrd do ist amoll a baierla af mein zukumma er mecherd na doch an sai naia schaina bild nomoln er hädd boor pfeer pfluch gedachd mei zwor immer gern saina schenn eelbilder gemold oder denn auerhohn gardnhaisla obber ganza no dess wor groß hobb ich ols gunger vo verrza fuffza johrna ihn gsochd dass gor ka broblem wär „wasd hobbich „do drom landwerdschafdsschul is so mit dro braung mer bloss awengla moß nehma mir senn aa werglich naufgemacht hamm skizzn gemachd und wall als bu di zaichnung machn dorfd gemaand sollerd des glaich vorzaingna dann braucherd bloß ausmoln hammer uns farbkiebala aus seiner werkstadd eigedeggd samsdoch zu demm bauern nausgemachd sogor olles vorgerichd gwesen zwaa holzbeggla worn bei schee waiß gekalchdn schainawänd gschdandn drieber braads bredd geleeng bequem unnerer ärberd ofanga kundn mier lings rechds vorgeärbert iech midderan diggn blaischdifd vorgezaignd farbdepfla wosser aufs gschdeld hod irgendwenn iech auf rechdn seidn ferdich bin vom runder maleer bassierd aufm gschandn waider rechts geärberd auf kummd ins kapfn es gibbd hauds schtaign farbdepf heh ihr fluchbohn genau richdung main genumma ausgschaud wie sau nadierlich passenden fliech libbn baiera rauskumma zum glick nedd gelachd sondern erschd aner brodzaid haus ghold vor ollem hold waschn wie widder beruichd hadden gschdärgd gewaschn sauerai ogschaud – unhaimlichs schwain erschdens nix zwaidens durch wunner aanzicher farbschbriddzer waißn wänd kunnd ja sa graua kiddel ober jeddzerd geloong neemlich gewesn kenna pehe ";aName[110]="Goldener Schlappen";aDescription[110]="Schlappentag";aURL[110]="leben/goldener-schlappen.html";aKeys[110]="goldener schlappen schlappentag der goldene ist die höchste auszeichnung der privilegierten scheiben-schützen-gesellschaft hof von 1432 an eine person welche sich um gesellschaft das handwerk oder stadt verdient gemacht hat miniatur eines schlappens aus massivem gold mit einem brillanten extra für verleihung hofer goldschmied angefertigt wird damit er kein serienartikel sondern immer ein handwerkliches unikat träger des goldenen sind neben anderen ehemalige ministerpräsident max streibl frühere vorstandssprecher textilgruppe ernst häcker sowie handwerkskammer-präsident und bayerische senator emil preissinger die zu ehrenden persönlichkeit erfolgt im rahmen schützenempfangs am rathaus bis dahin bleibt name geheimnis im jahr 2006 wurde kreishandwerksmeister schneider seine verdienste den ausgezeichnte 2010 erhielt ehrung schützenmeister günter hornfeck 2013 nahm georg jockl meier ebenfalls goldenen bürgermedaille entgegen erhält bild goldener-schlappen1.jpg ";aName[111]="Nordic Walking";aDescription[111]="";aURL[111]="leben/nordic-walking.html";aKeys[111]="nordic walking ist unabhängig von alter geschlecht oder kondition für jeden geeignet vom sporteinsteiger bzw.wiedereinsteiger bis zum fitnessenthusiasten der an die grenze seiner leistungsfähigkeit trainieren möchte das sportliche gehen mit den stöcken dem skilanglauf ähnlich und wie dieser das beste ganzheitliche ausdauertraining überhaupt die effektivität beruht darauf dass bewegungen natürlich sind fast alle 650 muskeln des menschlichen körpers beansprucht werden spaß bewegung fitness vitalität lebensfreude garantiert nur richtig durchgeführt entfaltet seine wirkung auf ganzen körper deshalb eine spezielle einweisung geeignete ausrüstung unerlässlich kaum andere sportart verbindet gesundheit besser als am theresienstein bietet ideale abwechslungsreiche gelände diese verschiedenen schwierigkeitsstufen eine übersichtstafel lettenbachsee-parkplatz informiert über vier markierten strecken im umfeld theresiensteins auch um untreusee wurden ausgewiesen bei bootsstegen bereich untreusees ";aName[112]="Liste der Rechtsnormen";aDescription[112]="Satzungen / Verordnungen";aURL[112]="rathaus/liste-der-rechtsnormen.html";aKeys[112]="liste der rechtsnormen satzungen / verordnungen inhaltsübersicht ortsrechtssammlung stadt hof 004 satzung zur durchführung von bürgerbegehren und bürgerentscheiden in vom 03 juni 2004 023/1 über ehrungen auszeichnungen 16 juli 1975 024/1 regelung fragen des örtlichen gemeindeverfassungsrechts (hauptsatzung) 13.06.2014 024/2 geschäftsordnung für den stadtrat 23 mai 2014 110/1 verordnung die bildung eines standesamtsbezirks dezember 1999 130/1 bekämpfung lärms (lärmschutzverordnung) 15 november 2001 130/4 das verbot prostitution 4 september 1972 137/1 freiwillige feuerwehr 7 märz 1988 137/2 aufwendungsersatz gebühren einsätze andere leistungen freiwilligen 19 1985 140/1 festsetzung parkgebühren (parkgebührenordnung) 29 301/1 benutzung stadtbücherei ihrer zweigstellen (bibiliothekssatzung) 21 februar 2011 301/2 (bibliotheksgebührensatzung) 321/1 museums bayerisches vogtland 11 1994 321/2 gebührensatzung museum 08 323/1 benutzungsordnung stadtarchiv 323/2 gebührenordnung benützung stadtarchivs (stadtarchivgebührensatzung) 24 2009 324/1 landschaftsschutzgebiet kulm pfaffenteiche im gebiet januar 1990 324/2 schutz landschaftsräumen landkreises (landschaftsschutzgebiet untreubachtal) 30 oktober 1974 324/3 beschränkung gemeingebrauchs am untreusee 324/4 intensivzone 9 august 1982 324/5 naturdenkmal diabasfelsen unterkotzauer regnitzleite 5 1983 324/6 theresienstein 324/7 geschützten landschaftsbestandteil leimitzer diabashügel 01 324/8 wasserschutzgebiet öffentlichen wasserversorgung dienenden tiefbrunnen i iii bei pfaffenteichen (wsg-vo pfaffenteiche) 17 324/9 überschwemmungsgebiet an sächsischen saale (gewässer ordnung) stadtgebiet 12 2008 324/10 saaletal 25 324/11 zum baumbestandes (baumschutzverordnung) 20 324/12 auf dem anwesen eppenreuth nr als 07 1991 324/13 regnitztal unterkotzau 1993 324/14 magerrasen teufelsberg 26 324/15 feldgehölz halbtrockenrasen lerchenberg 05 april 324/16 laubwaldbestand um felsvorsprung beim schloß hofeck 09 324/17 diabas-halbtrockenrasen eisenbahnbrücke 29.mai 1995 324/18 nasswiese trockenrasen 324/19 naßwiese nördlich lausenhofes 1997 324/20 südhang krebsbachtales 324/21 feldweg nordöstlich leimitz 324/22 erlenbruch 2000 324/23 tauperlitzer weg 324/24 hohlweg nordwestlich osseck 421/1 stadtjugendamt (jugendamtssatzung) 03.11.2008 421/2 jugendhilfeausschusses 421/3 jugendparlaments 521/1 öffentliche sportveranstaltungen stadionanlage grüne au 2006 554/1 bestattungs friedhofssatzung 2010 554/2 friedhofsgebühren (friedhofsgebührensatzung) 18 566/1 sicherstellung tierkörperbeseitigung 22 568/1 verwilderter tauben 600/5 veränderungssperre bereich „quartier zwischen jahn dr.-enders kulmbacher straße“ 600/6 „sondergebiet baumarkt gartencenter sowie gewerbegebiet wunsiedler 610/3 entschädigung mitglieder umlegungsausschusses 631/1 städtischen grünanlagen (grünanlagensatzung) 1961 631/4 reinhaltung reinigung straßen sicherung gehbahnen winter (reinigungsverordnung) 27 631/5 straßenreinigung (straßenreinigungssatzung) 2017 631/6 erhebung einer straßenreinigungsgebühr 631/7 hausnummerierung 632/1 entwässerungsanlage (entwässerungssatzung ews-) 10 632/2-1 beitrags entwässerungssatzung 10.12.2010 mit anlage (kartenteil) 632/3 ausdehnung geltungsbereiches ortsrechtlichen bestimmungen gebietsteile gemeinde köditz 1971 632/4 döhlau landkreis 1980 633/1 kommunalabgabe abwälzung abwasserabgabe kleineinleiter 634/1 erschließungsbeiträgen (erschließungsbeitragssatzung) 2016 634/2 verkehrsflächen (sondernutzungssatzung) 06.12.2012 634/3 sondernutzungsgebührensatzung 634/4 straßenausbaubeitrags (straßenausbaubeitragssatzung abs) 14 636/1 vermeidung verwertung sonstige entsorgung abfällen (abfallwirtschaftssatzung) 1992 636/3 abfallentsorgung 652/1 feldgeschworenen 750/1 begrenzung räumlichen wirkungsbereiches hegegemeinschaften kreisfreien 1984 827/1 betrieb gewerblicher art zoo naturkundegarten 13 2002 840/1 autowaschanlagen sonn feiertagen 841/1 zugelassenen öffnungszeiten verkauf bestimmter waren 841/3 rechtsverordnung offenhaltung verkaufsstellen anläßlich märkten messen ähnlichen veranstaltungen 04 (herbstmarkt) 841/7 2 anlässlich (filmtagesonntag) 841/9 30.11.2014 29.11.2015 27.11.2016 eröffnungswochenenden hofer weihnachtsmarktes 841/10 marktes deutsch-tschechischen freundschaftstag 22.04.2018 842/1 marktsatzung 842/3 marktgebührensatzung 852/1 verkehr taxen (taxiordnung taxio) 2003 852/2 beförderungsentgelte beförderungsbedingungen taxitarifordnung 863/1 geltungsbereichs vorschriften 1981 914/1 hospitalstiftung 2012 914/2 stiftung förderung schülern schülerinnen weiterführenden schulen vormals schülerheim studienheimstiftung 1967 914/3 stiftungssatzung alumneumstiftung 1956 914/4 osten'schen waisenhausstiftung 914/5 j m heerdegen'sche rettungshausstiftung 1923 914/6 vereinigten stiftungen wohlfahrtszwecke 1966 924/1 fälligkeit grundsteuer-kleinbeträgen 8 924/2 kostenerstattungsbeträgen zugeordneten ausgleichsmaßnahmen nach §§ 135 a c baugesetzbuch (kostenerstattungssatzung naturschutzausgleich) 924/5 hundesteuer 930/1 verwaltungskosten amtshandlungen eigenen wirkungskreis hof(kostensatzung) 2007 941/1 hebesätze realsteuern (hebesatz-satzung) ";aName[113]="Behörden A";aDescription[113]="";aURL[113]="leben/behoerden-a.php";aKeys[113]="behörden a und einrichtungen buchstabe b c d e f g h i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[114]="Bau einzeln";aDescription[114]="Immobilienbörse";aURL[114]="planen-bauen/bau-einzeln.php";aKeys[114]="bau einzeln baugrundstücke immobilienbörse 0) this.height = parent.einzeln.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/$link?bez=$bez > ";aName[115]="Angebote";aDescription[115]="Immobilienbörse";aURL[115]="planen-bauen/wohnimmobilien-angebote.php";aKeys[115]="angebote wohnimmobilien immobilienbörse 0) this.height = parent.suche.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/suche_1.php3?such_ang=a width='100% height='300 name='suche frameborder=0> } else { echo parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/tabelle.php3?art=$art > ";aName[116]="Geschützter Bereich";aDescription[116]="Immobilienbörse";aURL[116]="planen-bauen/geschuetzter-bereich.php";aKeys[116]="geschützter bereich immobilienbörse 0) this.height = parent.einzeln.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/mitglied.php3?ku_login=$ku_login > ";aName[117]="Angebote";aDescription[117]="Immobilienbörse";aURL[117]="planen-bauen/mietobjekte-angebote.php";aKeys[117]="angebote mietobjekte immobilienbörse 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/tabelle_miete.php3?such_ang=a > ";aName[118]="Angebote";aDescription[118]="Immobilienbörse";aURL[118]="planen-bauen/gewerbeimmobilien-angebote.php";aKeys[118]="angebote gewerbeimmobilien immobilienbörse 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/gimmo/tabelle_gimmo.php3?art=$art > ";aName[119]="Angebote";aDescription[119]="Immobilienbörse";aURL[119]="planen-bauen/gg-angebote.php";aKeys[119]="angebote garagen und grünflächen immobilienbörse 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/garten/index.php?objekt=$objekt width='100% height='300px name='angebote frameborder=0> > ";aName[120]="";aDescription[120]="";aURL[120]="";aKeys[120]="";aName[121]="Förderung/Finanzierung von Neubauten";aDescription[121]="Bauen und Wohnen";aURL[121]="planen-bauen/foerderung-neubau.html";aKeys[121]="förderung/finanzierung von neubauten bauen und wohnen darlehen des freistaats bayern aus dem wohnungsbauprogramm informationsübersicht über den iii förderungsweg notwendige antragsunterlagen förderantrag stabau i a erläuterung zum ausfüllen antrages einkommensformblatt b erläuterungen formblatt legitimationsnachweis selbsthilfeformblatt kostenformblatt selbstauskunft angaben zu haushaltsangehörigen einfacher verwendungsnachweis iv baubuch wohnungsbauförderungsbestimmungen 2012 merkblatt förderung eigentumsmaßnahmen umweltschonendes link bayer staatsministerium innern zinsvergünstigte baudarlehen (bayer zinsverbilligungsprogramm der landesbodenkreditanstalt) das zur dringlichkeit ratenabruf neubau ra1 wohnraumförderungsbestimmungen richtlien abrufformular für neubaumaßnahmen v eigentumsmaß planung landesbodenkreditanstalt kredite zuschüsse kreditanstalt wiederaufbau (kfw) kfw übersicht darlehensprogramme wohnimmobilien die errichtung/erweiterung solarkollektoren (prozeßwärme) biomassekessel bzw geothermie energieberatung zinsloses eof-programm antrag antrags wohnungsübersicht bau miet genossenschaftswohnungen techn wohnungseigentumsprogramm ökologisches ( energiesparhäusern heiztechnik mit erneuerbarer energie im neubau) solarstrom erzeugen (photovoltaik) zinskonditionen ";aName[122]="Beispiele";aDescription[122]="Bauen und Wohnen";aURL[122]="planen-bauen/info-mappe-bau-beispiele.php";aKeys[122]="beispiele info-mappe bau bauen und wohnen > bestellung per e-mail lageplan@stadt-hof.de ";aName[123]="Bauformulare";aDescription[123]="Bauen und Wohnen";aURL[123]="planen-bauen/bauformulare.html";aKeys[123]="bauformulare bauen und wohnen hinweis zur elektronischen weiterverarbeitung der nachstehenden formulare benötigen sie den kostenlosen acrobat-reader hier herunterladen können aktuell gültige hinweise für das bauwesen sind auf internetseite obersten baubehörde des bayerischen staatsministeriums innern zu finden weitere themenverwandte antragsformulare erteilung einer erlaubnis nach art 6 denkmalschutzgesetz im rahmen von freistellungen antrag absteckung höhenlage bauvorhaben baugenehmigungen verkehrsrechtlichen anordnung § 45 abs stvo abschluß eines vertrages aufbruch öffentlichen straßengrund isolierten bauordnungsrechtlichen abweichung (art 63 1 baybo) bauplanungsrechlichen befreiung (§ 31 abs 2 baugb) bauplanungsrechtlichen ausnahme sanierungsgenehmigung nutzung verkehrsraums zur entwässerung erklärung zum baumschutz bei einführung getrennten abwassergebühr anpassungsantrag flächenermittlung ";aName[124]="Thema Mobilfunk";aDescription[124]="";aURL[124]="rathaus/thema-mobilfunk.html";aKeys[124]="thema mobilfunk immer neue mobilfunkkunden und steigende ansprüche an die leistungsfähigkeit der mobilfunknetze bedingen den bau weiterer mobilfunkmasten auch in stadt hof als medien hochschul wirtschaftsstandort ist ein flächendeckender ausbau unerlässlich obwohl das handy oft ohne bedenken benutzt wird gibt es bevölkerung auch skeptische stimmen gegenüber mobilfunksendeanlagen die besorgnis über mögliche gesundheitliche beeinträchtigungen zum dauerthema einer kontroversen diskussion geworden um sinnvoll begleiten zu können setzt auf eine enge kooperation mit betreiberfirmen in fortlaufenden terminen dem sogenannten „runden tisch mobilfunk“ finden abstimmungsgespräche zwischen verwaltung statt bei einrichtung dieses tisches waren beginn bürger eingeladen bei suche nach geeigneten standorten unterstützen leider wurde angebot nicht dauerhaft angenommen netzausbau steuern stellt geeignete eigene grundstücke gebäude für aufstellung von antennenanlagen zur verfügung sensibler nutzung – wie kindertagesstätten schulen bleiben ausgeschlossen basis diskussionen einerseits so genannte selbstverpflichtung mobilfunkbetreiber sowie vereinbarung informationsaustausch beteiligung kommunen beim haben sich unter anderem bereit erklärt standorte sendeanlagen informieren insbesondere kindergärten vorrangig alternativstandorte prüfen sie fragen direkt wenden text informationszentrum word-dokument deutschen städtetag mobilfunkbetreibern weiter präzisiert diese hier pdf-datei downloaden ";aName[125]="Sprechzeiten";aDescription[125]="Notdienste u. Notrufe";aURL[125]="leben/sprechzeiten.html";aKeys[125]="sprechzeiten bereitschaftspraxis notdienste u notrufe ärztliche hof eppenreuther straße 9 (im sana-klinikum) tel 09281 / 83 33 44 mittwoch 19–21 uhr freitag samstag 09–13 16–21 sonntag feiertag tag vor ";aName[126]="Dienstleistungen - Buchstabe B";aDescription[126]="";aURL[126]="rathaus/dienstleistungen-b.php";aKeys[126]="dienstleistungen buchstabe b ";aName[127]="Anforderung Marktstand";aDescription[127]="";aURL[127]="rathaus/anforderung-marktstand.html";aKeys[127]="anforderung marktstand ";aName[128]="Anforderung Sperrmüllabfuhr";aDescription[128]="Virtuelles Rathaus";aURL[128]="rathaus/anforderung-sperrmuell.html";aKeys[128]="anforderung sperrmüllabfuhr virtuelles rathaus ";aName[129]="Anforderung einer Personenstandsurkunde";aDescription[129]="Anforderung von Geburts-, Sterbe- oder Eheurkunden";aURL[129]="rathaus/anforderung-personenstandsurkunde.php";aKeys[129]="anforderung einer personenstandsurkunde von geburts sterbe oder eheurkunden $value) { $_sessionkey] = htmlspecialchars($value) } echo > ";aName[130]="Staatsangehörigkeitsrecht";aDescription[130]="Informationen und Formblätter zum Staatsangehröigkeitsrecht";aURL[130]="rathaus/staatsangehoerigkeitsrecht.html";aKeys[130]="staatsangehörigkeitsrecht informationen und formblätter zum staatsangehröigkeitsrecht merkblatt der stadt hof zur einbürgerung über den verlust deutschen staatsangehörigkeit bei erwerb einer ausländischen ";aName[131]="Kfz-Zulassung";aDescription[131]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[131]="rathaus/kfz-zulassung.html";aKeys[131]="kfz-zulassung tipps und hilfen für die kfz.-zulassung ";aName[132]="Fachbereich 80";aDescription[132]="Stadtverwaltung";aURL[132]="rathaus/fachbereich80.php";aKeys[132]="fachbereich 80 stadtverwaltung ";aName[133]="Hof 1";aDescription[133]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[133]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Hof_1.php";aKeys[133]="hof 1 kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[134]="Regnitztal";aDescription[134]="Wirtschaftsstandort";aURL[134]="wirtschaft/regnitztal.html";aKeys[134]="regnitztal gewerbefläche am wirtschaftsstandort der gewerbe und industriepark „am liegt im norden der stadt hof in direkter nachbarschaft zu bekannten unternehmen wie z b viessmann kältetechnik ag bietet einen besonderen vorteil er ist ein leitprojekt rahmen europäischen ziel 2-förderung für dies bedeutet dass 75 % erschließungskosten investierende die nach den richtlinien gemeinschaftsaufgabe „verbesserung regionalen wirtschaftsstruktur als förderungswürdig eingestuft werden bezuschusst aufgrund seiner hervorragenden lage hat vor einigen jahren das dachser hier großes logistikcenter investiert verfügbare fläche ca 45.000 m² ebenes gelände bebauungsplan vorhanden ausweisung industrie gewerbegebiet direktanbindung an bundesstraße 2 autobahnzubringer zur a 72 – dresden 5 kilometer entfernung erschließung fertiggestellt ausreichende versorgung alle ansprüche mit gas wasser strom gesichert geobasisdaten bayerische vermessungsverwaltung 2011 bild gewerb--und-industriepark-am-regnitztal.jpg ";aName[135]="Stadtplanung";aDescription[135]="";aURL[135]="planen-bauen/stadtplanung.html";aKeys[135]="stadtplanung hierfür sind die sozialen wirtschaftlichen und ökologischen sowie energetischen anforderungen miteinander in einklang zu bringen eine menschenwürdige umwelt muss gesichert natürlichen lebensgrundlagen nachhaltig geschützt entwickelt werden darüber hinaus soll städtebauliche gestalt das orts landschaftsbild baukulturell erhalten grünordnung landschaftsplanung energetische eine zunehmende bedeutung im rahmen der stadt ortsplanung des stadtumbaus bild startbild_stadtplanung.jpg ";aName[136]="Neues Zulassungsrecht";aDescription[136]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[136]="rathaus/neues-zulassungsrecht.html";aKeys[136]="neues zulassungsrecht tipps und hilfen für die kfz.-zulassung zum 01.03.2007 tritt neue fahrzeugzulassungsverordnung (fzv) in kraft löst somit zum teil straßenverkehrs-zulassungs-ordnung (stvzo) der herkömmlichen bewährten form ab die wesentlichen änderungen im überblick 1 zulassungen ab dem wird möglichkeit zulassung auf einen nebenwohnsitz abgeschafft somit ist es nur noch möglich fahrzeuge den hauptwohnsitz des fahrzeughalters zuzulassen (hauptwohnsitz sinne melderechtsrahmengesetzes.) bei neuzulassungen muss immer das coc–papier herstellers vorgelegt werden bei 07….èr oldtimerkennzeichen sind wenn fahrzeug mindestens 30 jahre alt ein technisches gutachten nach §23 stvzo zollkennzeichen antrag internationaler zulassungsschein erstellt zuteilung künftig zulassungsbescheinigung 2 fortgeschrieben ist keine vorhanden diese vor zollkennzeichens eine außerbetriebsetzung fahrzeuges hierbei nicht mehr erforderlich abmeldung von fahrzeugen unterschieden ob vorübergehend stillgelegt oder endgültig abgemeldet gibt weiterhin erklärt was mit geschieht bzw er kennzeichen eine evtl wiederzulassung (gleicher halter gleiches fahrzeug) reserviert soll (wird ca einer woche wieder frei kann erneut vergeben werden.) betriebserlaubnis erlischt 18 monaten auch begutachtung § 21 (vollgutachten) es hier lediglich gültige hu au untersuchung vorzulegen um ";aName[137]="";aDescription[137]="";aURL[137]="";aKeys[137]="";aName[138]="";aDescription[138]="";aURL[138]="";aKeys[138]="";aName[139]="";aDescription[139]="";aURL[139]="";aKeys[139]="";aName[140]="";aDescription[140]="";aURL[140]="";aKeys[140]="";aName[141]="";aDescription[141]="";aURL[141]="";aKeys[141]="";aName[142]="Vorbestellung";aDescription[142]="Vorbestellung von Archivalien";aURL[142]="leben/bestellung_archiv.php";aKeys[142]="vorbestellung von archivalien ";aName[143]="Anzeige Einzelsatz";aDescription[143]="";aURL[143]="leben/anzeige-einzelsatz-firma.php";aKeys[143]="anzeige einzelsatz border=0 alt= src=oid://image/lupe_gif /> neue suche echo ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login > ";aName[144]="Anforderung Grünschnittabholung";aDescription[144]="";aURL[144]="rathaus/anforderung-gruneschnitt.php";aKeys[144]="anforderung grünschnittabholung ";aName[145]="Angebote - Innenstadt";aDescription[145]="Mietangebote in der Innenstadt von Hof";aURL[145]="planen-bauen/mietobjekte-angebote-innenstadt.php";aKeys[145]="angebote innenstadt mietobjekte mietangebote in der von hof 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/tabelle_miete.php3?such_ang=a > ";aName[146]="Angebote - Innenstadt";aDescription[146]="Wohnimmobilien in der Innenstadt von Hof";aURL[146]="planen-bauen/wohnimmobilien-angebote-innenstadt.php";aKeys[146]="angebote innenstadt wohnimmobilien in der von hof > ";aName[147]="Stationen der Judenverfolgung";aDescription[147]="Stationen der Judenverfolgung 1933-1945 im Deutschen Reich";aURL[147]="leben/judenverfolgung.html";aKeys[147]="stationen der judenverfolgung 1933-1945 im deutschen reich in adolf hitlers programmschrift „mein kampf“ die in zwei bänden zuerst 1925 und 1927 veröffentlicht wurde sind zahlreiche angriffe auf juden enthalten hitler sprach von „judenfrage“ er unterstellte den gegensatz zur herrenrasse „arier“ zu stehen prototypische untermenschen sein sie seien marxisten bedienten sich verwirklichung ihrer ziele demokratie insbesondere sozialdemokratie auf anderen seite behauptete er dass internationalen konzerne kapitalmärkte beherrschten ohne logische brüche seiner argumentation rücksicht nehmen identifizierten seine anhänger alle politischen bestrebungen sie bekämpften mit indem eine geheime jüdische verschwörung gegen ihnen verkörperte politische richtung annahmen im unterschied zum traditionellen antijudaismus vom christlichen standpunkt aus „falsche“ religion aktive feindschaft christentum vorwarf zielten nationalsozialisten nicht religiöse sondern rassistische sichtweisen ab behaupteten keine religions abstammungsgemeinschaft („rasse“) der „antisemitismus“ gab chance konnte phase des ein jude durch übertritt leben retten anerkanntes mitglied mehrheitsgesellschaft werden so besaß diese möglichkeit unter prämisse antisemitismus mehr da angeblichen austreten konnte schon lange bevor am 30 januar 1933 reichskanzler stand fest war öffentlich bekannt beabsichtigte rücksichtslos verfolgen ergebnisse judenemanzipation schrittweisen rechtlichen gesellschaftlichen gleichstellung nichtjuden 19 frühen 20 jahrhundert rückgängig machen lediglich über methoden zeitpunkte maßnahmen bestand noch klarheit beim breiten publikum richteten folgezeit nach aktuellen umständen erster linie durchsetzungsmöglichkeiten welche jeweiligen innen außenpolitischen lage boten ob vornherein ermordung aller geplant 1939 angriff nahmen ist festzustellen konspirativ handelten auch während regierung stellten daher eindeutigen schriftlichen beweisstücke vorliegen da es logik ideologie lag aber zumindest engsten führungskreis wohl davon auszugehen die judenpolitik lässt mehrere phasen gliedern erste bis 1937 kann man als absonderung diskriminierung kennzeichnen zweite ausschaltung auswanderung dritte massenliquidation selbstverständlich handelt hierbei um typologie das wirkliche geschehen vereinfacht zeitlichen überschneidungen einzelnen absieht 1 (1933-1937) am april riefen einem boykott-tag geschäfte freiberufler (ärzte rechtsanwälte) besuch öffentlicher bildungseinrichtungen richtete gewalttätigen aktionen nsdap mussten einigen tagen abgebrochen weil deutschland ausland massiver widerstand regte nichtjüdischen beschäftigten jüdischen kaufhäusern protestierten beispiel vernichtung arbeitsplätze gegen literatur musik jüdischer urheber gehetzt beamte wurden teilweise entlassen sogenannten „nürnberger gesetze“ 15.9.1935 ihre ausführungsbestimmungen systematisierten legten gerichtsverwertbar wer „jude“ gelten hatte deutsche diesem sinne staatsangehörigkeit zweiter klasse beschränkt eheschließung verboten allen berufen verdrängt ausnahme selbstständigen unternehmertums 2 (1937-1939) reichskristallnacht bildete auftakt völligen zerstörung äußeren lebensgrundlagen zerstörte synagogen israelitischen kultusgemeinden also basis ab vor allem ende 1938 selbständigen unternehmen „arisiert“ eigentümer gezwungen meist dem wirklichen wert an nichtjüdische geschäftsleute verkaufen nach zweiten weltkrieg kam zahlreichen restitutionsverfahren denen ehemaligen oder erben ihr eigentum zurückbekamen entschädigt mit „arisierung“ rest wirtschaftlicher betätigung beseitigt palästina amerika seit verstärkte 23 oktober 1941 ungefähr hälfte deutschen (in grenzen 1937) wanderte aus kleinen orten – hof zogen vielfach großstädte glaubten weit wie möglich unerkannt unbehelligt leben können dies erwies irrtum 3 (1939 1945) massenhafte herrschaftsbereich begann unmittelbar überfall polen september siege wehrmacht ersten weltkriegs eröffneten zugriff außerhalb reichs lebten verbesserten möglichkeiten tarnung für dieses weiten kreisen bevölkerung abgelehnte vorgehen insgesamt auftrag fünf sechs millionen umgebracht massenmord verschiedenen durchgeführt das sogenannte „madagaskar-projekt“ insel madagaskar indischen ozean deportieren wo sklaven deutschlands arbeiten sollten dazu vorübergehend angelegte judenreservate südfrankreich waren kurzer dauer jüdische arbeitssklaven allerdings großem umfang konzentrationslagern ausgebeutet ausbeutung insassen konzentrationslager schlechter behandelt andere „durch arbeit vernichtet“ einsatzgruppen polizei ss verbündeter örtlicher milizen ermordeten vormarschs osteuropa besetzung dortigen länder dort lebenden über million erschießungskommandos transportablen wagen vergast soldaten ss-angehörige massenerschießungen hause berichteten gefahr beunruhigung grausamkeit ging beteiligten spurlos vorüber sann einer „lautlosen“ methode seit 1942 reichsgebietes vernichtungslager betrieben gas zyklon b menschen ermordet border=0 alt= src=oid://image/zurueck /> kapitel bezeichnung src=oid://image/rechts inhaltsverzeichnis ";aName[148]="";aDescription[148]="";aURL[148]="";aKeys[148]="";aName[149]="";aDescription[149]="";aURL[149]="";aKeys[149]="";aName[150]="";aDescription[150]="";aURL[150]="";aKeys[150]="";aName[151]="Aktueller Stand HTML";aDescription[151]="Der aktuelle Stand der Auszählung (HTML-Version)";aURL[151]="rathaus/aktueller-stand-html-01.html";aKeys[151]="aktueller stand html der aktuelle der auszählung (html-version) zur stadtratswahl 2008 in stadt hof ";aName[152]="Gästebuch Freiheitshalle";aDescription[152]="In den Gästebüchern der Freiheitshalle verewigt ....";aURL[152]="leben/fh-gaestebuch.html";aKeys[152]="gästebuch freiheitshalle in den gästebüchern der verewigt peter frankenfeld carlos santana udo jürgens reinhard fendrich james last münchner freiheit dieter thomas heck bap uriah heep andre rieu manfred mann mary gordy rory gallagher manowar otto californiandreammen sts hofmann marianne und michael ac/dc barclay harvest joe cocker scorpions herbert grönemeyer lindenberg johannes rau dr helmut kohl chris de burgh howard carpendale meat loaf maffay show-express (zdf) jethro tull verstehen sie spaß (swr) truck stop hans rosenthal dire straits hallervorden gottschalk richard claydermann frank elstner heino carmen nebel saga carolin reiber alexander joachim kuhlenkampf faith no more kai pflaume zillertaler schürzenjäger harald juhnke glen miller orchestra schmid barber mike krüger angelo branduardi mittermeyer mey erste allgemeine verunsicherung pur die flippers spider murphy gang karl moik karat oskar lafontaine musik ist trumpf theo waigel celine dion molly hatchet oldfield kastelruther spatzen helen schneider kraus cornelius status quo toten hosen motörhead ärzte chippendales wolfgang petry fantastischen vier robin gibb apassionata fredl fesl holiday on ice kelly family take that karel gott west side story spliff hair franz-josef strauß grease cliff rhythm of the dance johnny cash das phantom oper konstantin wecker wetten dass… ambros auf los geht’s (br) roger chapman u v a ";aName[153]="EM-N Hofer Kompetenzen";aDescription[153]="";aURL[153]="rathaus/em-n-hofer-kompetenzen.html";aKeys[153]="em-n hofer kompetenzen umwelt die ansiedlung des bayerischen landesamtes für war die initialzündung um vorhandenen weitreichenden im bereich wasser/umwelt zu bündeln und konsequent entwickeln mit großem erfolg durchgeführte fachmesse geofora 2007 hat weit in fachwelt gewirkt wird 2009 zusammenarbeit der wasser berlin weiter an profil gewinnen automobilzulieferung im autozulieferpark poleposition werden gebündelt unternehmen höchst interessant sind beste bedingungen bieten auch zukunft innovativ tätig erfolgreich sein das automobiltechnikum bayern ist praxisorientierte forschungs entwicklungseinrichtung innovative unternehmer logistik traditionell ein schwerpunkt gerade raum hof logistikagentur oberfranken containerterminal am hauptbahnhof ergebnis von modernen konzepten zum thema weiterentwicklung güterverteilzentrum auf dem weg ost-west nähe zur tschechischen republik nicht als bedrohung sondern chance gesehen einrichtungen firmen haben sich längst neuen möglichkeiten eingestellt bildung insbesondere beiden hochschulen keimzellen bildungsbereich über allgemeinen angebote hinausgehen hochschule den öffentlichen dienst (hföd) fachbereich allgemeine innere verwaltung bietet eine ausbildung moderne öffentliche dienstleistung unverzichtbar in weichen richtung gestellt einem studienangebot bis internationalen kooperationen kunst kultur abrundung schwerpunktangebote kulturbereich durch bühnen nürnberg wagner-festspiele bayreuth kann das theater musikalischen symphoniker erfolgen durch internationalen filmtage bringt selbst einrichtung internationaler bedeutung lebensqualität zeichnet hohe bei erschwinglichen preisen aus freizeit naherholungseinrichtungen familien intakte viele pluspunkte näheren weiteren umgebung nahrung genuss als region weltweit meisten brauereien bäckereien metzgereien pro einwohner ganz prädestiniert mittelpunkt stellen rindfleischwurst premiumprodukt stadt europaweit geschützte spezialität ";aName[154]="";aDescription[154]="";aURL[154]="";aKeys[154]="";aName[155]="";aDescription[155]="";aURL[155]="";aKeys[155]="";aName[156]="";aDescription[156]="";aURL[156]="";aKeys[156]="";aName[157]="";aDescription[157]="";aURL[157]="";aKeys[157]="";aName[158]="";aDescription[158]="";aURL[158]="";aKeys[158]="";aName[159]="";aDescription[159]="";aURL[159]="";aKeys[159]="";aName[160]="Partnerschaften";aDescription[160]="Partnerschaften und Beziehungen der Stadt Hof";aURL[160]="rathaus/partnerschaften.html";aKeys[160]="partnerschaften städtepartnerschaften und beziehungen der stadt hof mit folgenden städten in ganzen welt unterhält die zum teil bereits seit vielen jahren ogden (utah) usa 1954 joensuu finnland 1969 villeneuve-la-garenne frankreich 1980 plauen freistaat sachsen 1987 eger tschechische republik 2004 umwelt wasserpartnerschaft caruaru (brasilien) 2007 außerdem bestehen folgende patenschaften 1974 2002 frauenlob binnensuchminenschiff bundesmarine ab 2003 alster aufklärungsschiff boeing 737-300 deutschen lufthansa trägt den namen freundschaftliche zu bei salzburg bezirksamt neukölln bundeshauptstadt berlin karlsbad ";aName[161]="Ogden";aDescription[161]="Partnerstadt der Stadt Hof in Amerika";aURL[161]="rathaus/ogden.html";aKeys[161]="ogden (utah usa) partnerstadt der stadt hof in amerika im us-bundesstaat utah herrlich eingebettet zwischen großem salzsee und dem wasatch-gebirge ist ein paradies für wanderer abenteurer outdoorsportler jäger jeder scheint sportlich aktiv zu sein mit dieser wundervollen nur einer stunde von olympistadt salt lake city gelegenen ging die erste städtepartnerschaft – das war jahr 1954 durch kirche heiligen letzten tage (mormonen) geprägten seitdem superlativ verbunden es handelt sich um deutsch-amerikanische überhaupt in historie erst 19 jahrhundert gegründete punkt an schienen amerikanischen eisenbahn den westen erschloss trafen die union station historische bahnhof dort ausgestellten triebwagen vermitteln noch heute einen eindruck aus zeit besiedlung direkt daran schließt 25th street bars cafés kleineren läden geprägt alte symbol erschließung des mittleren westens und auch geschichte wilden spielte keine unerhebliche rolle hier arbeitete mit john browning mann diverse revolver handfeuerwaffen entwickelte insgesamt erlangte wohl bekannteste ogdener 128 patente auf waffentechnik bereits vater jonathan hatte eine büchsenmacherei bzw waffengeschäft er tausenden mormonischen pioniere 1846/47 illinois ins salzseetal ihr leben flohen zentrum geschäften gaststätten heute unter anderem weltweiten ski outdoor-industrie diverse namhafte ski-produzenten haben hier ihren hauptsitz kein wunder bietet nähere umgebung doch olympiaorten park snowbasin (olympische spiele 2002) beste gegebenheiten skifahrer konstrukteure vom great umschlossen wunderschöne zugegeben hofer partnerschaft erlebte all jahren nicht höhen gab zeiten denen kaum austauschmaßnahmen stattfanden bestenfalls einzelne verbanden private usa-reise einem abstecher etwa 70 000 einwohner zählende vereinigten staaten aber beiden städten stets bewusstsein vorhanden miteinander blick über große am horizont erahnen eine renaissance erfuhr zuletzt aufgrund günstigen dollarkurses unter allen aktivitäten muss mittlerweile hervorgehoben werden veranstaltet seit jahrzehnten jeweils januar winter fest dabei es volksfest deutscher prägung vielen parallelen zum weltbekannten münchner oktoberfest im mittelpunkt aber steht immer fränkisch-bayerischer musik gaumen-spezialitäten manchem mehr freunde lassen wieder neues einfallen damit veranstaltung erfolg wird fragt man männerchor dozenten studenten hochschule öffentlichen dienst bayern akkordeonorchester musikschule symphoniker fußballjugend fc oder angewandte wissenschaften alle voll lobes gastfreundschaft bürger äußern ";aName[162]="Feinstaubplakette";aDescription[162]="Elektronische Bestellung einer Feinstaubplakette";aURL[162]="rathaus/feinstaubplakette.php";aKeys[162]="feinstaubplakette elektronische bestellung einer allgemeine informationen zu umweltzonen und feinstaubplaketten finden sie hier ";aName[163]="p+s Höhenprofil";aDescription[163]="";aURL[163]="leben/p-s-hoehenprofil.html";aKeys[163]="p+s höhenprofil ";aName[164]="";aDescription[164]="";aURL[164]="";aKeys[164]="";aName[165]="";aDescription[165]="";aURL[165]="";aKeys[165]="";aName[166]="Güter- und Personenverkehr";aDescription[166]="Zusatzqualifikation für Fahrer im gewerblichen Güter- und Personenverkehr";aURL[166]="rathaus/gueter-und-personenverkehr.html";aKeys[166]="güter und personenverkehr zusatzqualifikation für fahrer im gewerblichen aufgrund einer eu-weiten neuregelung müssen kraftfahrer werk oder zusätzlich zum führerschein eine qualifizierung nach dem sog berufskraftfahrer-qualifikations-gesetz (bkrfqg) nachweisen um in diesen bereichen selbstständig abhängig beschäftigt – auch aushilfsweise tätig zu sein die vermittlung tätigkeitsbezogener fertigkeiten kenntnisse rahmen der grundqualifikation an neueinsteiger bzw die weiterbildung von aktivem fahrpersonal sollen positive effekte verkehrssicherheit einen defensiven fahrstil rationellen kraftstoffverbrauch erzielen für busfahrer mit fahrzeugen über acht fahrgastplätzen (personenverkehr klassen d1 d1e d de) sind regelungen bereits 10.09.2008 kraft getreten lkw-fahrer 3,5 tonnen zulässige gesamtmasse (güterverkehr c1 c1e c ce ce79 alte 2 3) wird dies 10.09.2009 geschehen mehr ";aName[167]="";aDescription[167]="";aURL[167]="";aKeys[167]="";aName[168]="Angebote - Studenten";aDescription[168]="Mietangebote in Hof, die für Studenten interessant sein könnten";aURL[168]="planen-bauen/angebote-studenten.php";aKeys[168]="angebote studenten mietobjekte für mietangebote in hof die interessant sein könnten 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/tabelle_miete.php3?such_ang=a > ";aName[169]="EU-Html";aDescription[169]="";aURL[169]="rathaus/eu-html-01.html";aKeys[169]="eu-html aktueller stand der auszählung bürgerentscheide hofer himmel ";aName[170]="Wirth in Hof";aDescription[170]="";aURL[170]="leben/nach-wirth-benannte-orte-und-einrichtungen-in-hof.html";aKeys[170]="wirth in hof johann georg august rede des damaligen oberbürgermeisters dieter döhla anlässlich der feierlichen namensgebung am 02.10.2002 johann-georg-august-wirth-realschule staatliche realschule max-reger-str 71 95030 tel 49 (0)9281 7883 0 fax 513 internet www.rs-hof.de bild realschule.jpg wirthstraße 1927 benannt nach dr parallelstraße zur enoch-widmann-straße von johann-weiß-straße bis zum leimitzer querfeldweg kartenausschnitt dr.-wirth-platz 1998 zu dessen ehren und gedenken dort zunächst das gleichnamige denkmal errichtet wurde während dieses heute an hofer freiheitshalle steht schmückt den unter anderem ein offener bücherschrank für die bürgerinnen bürger durch gebäudeabbruch ecke realschulgäßchen/karolinenstraße entstandener platz ursprünglich 1985 karolinenplatz anlehnung namen karolinenstraße einigkeit recht freiheit spaziergang mit ";aName[171]="";aDescription[171]="";aURL[171]="";aKeys[171]="";aName[172]="Radtouren";aDescription[172]="Historische Radtouren mit Start in Hof";aURL[172]="leben/radtouren.html";aKeys[172]="radtouren mit dem rad durch die geschichte historische mit start in hof von dr arnd kluge stadtarchiv die liegen als pdf-dokumente vor ";aName[173]="Fahrerlaubnisse";aDescription[173]="Notwendige Unterlagen";aURL[173]="rathaus/fahrerlaubnisse.html";aKeys[173]="fahrerlaubnisse notwendige unterlagen für den erstmaligen erwerb einer fahrerlaubnis die verlängerung ";aName[174]="Müllabfuhr";aDescription[174]="";aURL[174]="aktuelles/e6eda350-a56b-4249-b872-594cbaa51f4d.html";aKeys[174]="müllabfuhr geänderte abholtermine die tonnen vom dienstag 01.05.18 werden am mittwoch 02.05.18 geleert donnerstag 03.05.18 freitag 04.05.18 samstag 05.05.18 ";aName[175]="";aDescription[175]="";aURL[175]="";aKeys[175]="";aName[176]="";aDescription[176]="";aURL[176]="";aKeys[176]="";aName[177]="";aDescription[177]="";aURL[177]="";aKeys[177]="";aName[178]="";aDescription[178]="";aURL[178]="";aKeys[178]="";aName[179]="Geschichte";aDescription[179]="";aURL[179]="geschichte.html";aKeys[179]="geschichte vielen ist unsere stadt durch die züge der botschaftsflüchtlinge im hofer bahnhof ankamen und versorgt wurden bekannt geworden oder bundesweiten tv-shows in freiheitshalle hof hat aber eine fülle von historischen ereignissen durchlebt es wert sind einen blick darauf zu werfen chronologie die stadtgeschichte jahreszahlen mehr bild geschichte/chronologie seite wappen des stadtwappens button geschichte/stadtwappen geschichtswege informative spaziergänge zeit innenstadt button/geschichte/geschichtswege stadtarchiv alles über wechselvolle hofs geschichte/stadtarchiv ";aName[180]="Aufgaben des Veterinärwesens";aDescription[180]="Aufgaben des Bereichs Veterinärwesen";aURL[180]="rathaus/veterinaerwesen.html";aKeys[180]="aufgaben des veterinärwesens bereichs veterinärwesen amtl untersuchungen und hygieneüberwachung nach dem fleischhygienerecht überwachung im sinne tierschutzrechts beratung von tierhaltern über tierhaltung diesbezügliche rechtsvorschriften der tierärztlichen hausapotheken tierseuchenbekämpfung gutachten ermittlungen entschädigungen beihilfen tierseuchenfall durchführung koordinierung systematischen tierseuchenbekämpfungsprogrammen viehverkehrs verbringens ein aus durchfuhr lebenden tieren waren tierischen ursprungs ausstellung entsprechender bescheinigungen tierhalter tierärzte rahmen beseitigung tierkörpern futtermittelrecht entnahmen proben lfgb amtliche milchhygienerecht städt veterinäramt bürgerstraße 18 95028 hof veterinaeramt@stadt-hof.de dr fischer johanna 49 (0)9281 815 1198 heyder katja 1193 kern christa 1192 gebelein werner 1191 joost katharina 1189 arzneimittelgesetz mitwirkung veterinäramtes beim vollzug ";aName[181]="Jean Paul Wege";aDescription[181]="";aURL[181]="leben/jean-paul-wege.html";aKeys[181]="jean paul wege eine besonderheit sind die jean-paul-wege von joditz nach hof und weiter schwarzenbach a.d.saale führen sie nehmen bezug auf selbst gegangen ist in seiner kindheit wanderte einmal in der woche mit rucksack wunschzettel zu den großeltern um das notwendigste aus stadt holen war ein leidenschaftlicher wanderer er führte seine relativ stabile gesundheit tägliche gänge natur zurück auch seinen ideenfluss brachten spaziergänge schwung „ich kann mich nicht erinnern daß einziger gedanke stube gefasst wurde sondern immer im freien.“ nach einem völlig missglückten reitversuch begleitet vom spott gelächter schwarzenbacher bestieg er nie mehr pferd längere strecken ob leipzig weimar oder halberstadt legte „galoppierend“ fuß seinem roman „dr katzenbergers badereise“ zeigt sich als erfinder des „nordic walking“ dem fürsten empfiehlt „da wir säugetiere rücksicht körpers ja vierfüßer muss nur füßen zur selben zeit auch händen werden die oberfüße arme mitarbeiter gleich stark abzuschleudern weil dies puls viele schläge verstärkt.“ nun machte doktor dem ganzen badgesellschaft unehrerbietischen gang gehenden perpendikelarmen vor „in tat“ sagte fürst lächelnd „dies muß man versuchen wenn großer gesellschaft.“ zum jean-paul-weg a.d.s weißenstadt wunsiedel nagel bild jpweg_markierung.jpg ";aName[182]="";aDescription[182]="";aURL[182]="";aKeys[182]="";aName[183]="Freizeit & Sport";aDescription[183]="";aURL[183]="leben/freizeit-sport.php";aKeys[183]="freizeit & sport untreusee das naherholungsgebiet mit hohem freizeitwert vor den toren der saalestadt mehr bild untreusee-achim-b-hler.jpg seite 200 zoologischer garten der kleintierzoo geologischem ist ein attraktives ausflugsziel für familien 54_dsc_5467.jpg zoo sternwarte regelmäßige beobachtungen spannende sonderführungen und geburtstagsveranstaltungen eingang-sternwarte-hof.jpg eisteich große eislaufvergnügen kleines geld in wintermonaten auf städtischen kunsteisbahn eisteich-03.jpg golfplatz 18 bahnen des gepflegten meisterschaftsplatzes golfclubs hof laden bild-golfplatz-4.jpg hofbad,freibad,sauna im sommer wie im winter einige schönsten freizeiteinrichtungen region hofbadgesamt09-01.jpg hofbad freibad hofsauna hofer volksfest do triffst fei alla ein großem festzug angeboten die ganze familie riesenrad_nachts4-01.jpg schlappentag mit fast 600 jahren eines ältesten zunftfeste deutschlands schlappentag1-01.jpg sportangebot einschließlich förderanträge neuigkeiten vieles mehr jahnturnhalle.jpg theresienstein älteste bürgerpark landes schönster park 2003 theresienstein-achim-b-hler300dpi.jpg wanderwege hier finden sie ausführliche beschreibung zweier beliebter rund um wanderwege.jpg ";aName[184]="Chronologie";aDescription[184]="";aURL[184]="leben/geschichte.html";aKeys[184]="chronologie um 1180 mittelalter dorfsiedlung spätere altstadt 1214 erste urkundliche erwähnung der urpfarrei st lorenz 1230 gründung befestigten neustadt 1264 hospitalstiftung 1292 franziskanerkloster 1299 und abgebrannt 1319 verbriefung stadtrechte 1348 klarissenkloster 1373 vögte von weida verkaufen hof das regnitzland an die burggrafen nürnberg 1430 brandschatzung durch hussiten 1465 hofer altar 1529 frühe neuzeit reformation in 1546 gymnasium gegründet 1553 siebenwöchige belagerung stadt (markgräfler-krieg) 1557 buchdruckerei 1563 66 rathaus nikolaus hofmann aus halle 1592 chronik enoch widman 1625 1690 große stadtbrände 1632 43 schlimmste jahre des 30jährigen krieges 1783 hofs zeitung 1792 kommt zum königreich preußen 1806 unter französische verwaltung 1810 bayern 1823 neueste zeit vernichtet ein großer stadtbrand 9/10 bauwerke 1848 werden bahnstrecken hof-neuenmarkt (kgl bayerisch) hof-plauen sächsisch) eröffnet 1853 mechanische baumwollspinnerei (erster textiler großbetrieb) 1864 grundsteinlegung katholischen marienkirche 1865 eröffnung bahnstrecke hof-eger 1867 inbetriebnahme fichtelgebirgsbahn bis regensburg 1880 neuen bahnhofs 1906 eingemeindung hofeck moschendorf 1921 einweihung bismarckturmes 1931 neue stadtkrankenhaus wird eingeweiht 1945 14 februar fliegerangriff auf leimitzer straße poststraße 8 april bahnhofsviertel fordert zahlreiche todesopfer 15 einmarsch amerikaner gegen ende jahres einrichtung grenzdurchgangslagers großer flüchtlingszustrom heimatvertriebenen sowie sonstigen heimatlosen reichs volksdeutschen insgesamt wurden hier rund 600.000 flüchtlinge abgefertigt davon blieben 23.292 symphoniker 1952 hallenbades 1960 berufsschule 1962 der gerhard hetz stellt moskau einen weltrekord über 400m lagenschwimmen 1969 flugplatz hof-pirk 1970 die staatliche fachoberschule nimmt den betrieb 1971 bundeswehrstandort sternwarte fachakademie für sozialpädagogik lehrbetrieb 1972 unterkotzau eppenreuth pirk osseck eingemeindet 1974 freiheitshalle (vorgängerbau 1936) das gebäude hauptzollamtes seiner bestimmung übergeben kunsteisbahn eisteich 1975 neubau johann-christian-reinhart-gymnasiums jahn-sporthalle bayerische fachhochschule öffentliche rechtspflege mit 40 studierenden am 1.10 ihren 1976 stadtrat beschließt baubeginn untreusees therapeutisch-pädagogischen zentrums lindenbühl 1977 leimitz jägersruh fertigstellung rathaus-nebengebäudes klosterstraße omnibusbahnhof 1978 haidt wölbattendorf musikschule 1980 neuerrichteten q-bogens michaelisbrücke beurkundung städtepartnerschaft villeneuve-la-garenne bei paris 1981 einweihungsfeier untreusee lernhof südring beginnt unterricht 1982 richtfest bayerischen 1983 neugestaltete freibad museums bayerisches vogtland im (museumsgründung 1908) 1984 wirtschaftstrakt klinikums 1986 lorenzstraße fußgängerzone 1987 lokalen rundfunksender radio euroherz extraradio nehmen sendebetrieb plauen unterzeichnet 1989 in sonderzügen kommen 13.600 ddr-flüchtlinge prag dresden nach innerhalb drei tagen öffnung ddr-grenze 330.000 besucher 90.000 pkws 1990 hofbad 1991 theater 1992 ausbau regionalflughafens internationalen standard 1993 klinikum erhält modernste radiologische ausstattung 1994 96 bayerische landesgartenschau findet statt theaters don giovanni 1995 vom 18.6 2.7 theatertage abgehalten 1996 regionale jugendradio-programm ho*t fm geht sendung ist zielpunkt br-radltour 1997 historische bürgergesellschaft renovierung wieder öffentlichkeit zugänglich gemacht fachhochschulgebäude bürgerbegehren wendet sich gegen frauenlobstraße nicht mehrheit abstimmenden 1998 innovations gründerzentrum im mai synagoge israelitischen kultusgemeinde bundespräsident roman herzog besucht 28 landkreis fachhochschul-neubaus erfolgt september 1999 flughafen seit 1 januar eine gmbh sein neuer name lautet eine großdemonstration bau autobahn-ostumgehung legt 19 märz ernst-reuter-straße stunde still etappenziel friedensfahrt 2000 a 93 jahresende dem verkehr start virtuellen hochschule (vhb) sitz 2001 neuer studiengang verwaltungsinformatik fh campus 2002 container-terminals güterbahnhof 2003 stadtpark theresienstein einem überregionalen wettbewerb als schönste parkanlage deutschlands ausgezeichnet am spatenstich großprojekt automobilzuliefererpark hof-gattendorf technikum vervollständigt soll 2004 kunstverein galerie gerstenboden ehemalige wirtschaftsgebäude umgezogen 12.1.2004 ausstellung kunstsaat 7 seine 2005 lessingsbrücke wegen baufälligkeit abgerissen vollständig neu gebaut ab dezember sie befahrbar feiert hauptbahnhof 125jähriges jubiläum jahr ersetzte alten bahnhof innenstadt jährt (frankreich) 25 mal förderverein grundschule krötenbruck bayerischen bürgerkulturpreis 2006 12 dr harald fichtner 61,38 prozent abgegebenen stimmen oberbürgermeister gewählt landesamt umwelt seinen lessingstr schleizer ausgebaut rekkenzeplatz umgestaltet anläßlich fußball-weltmeisterschaft hof-wm 06 2007 orkan kyrill tobt verursacht schwere schäden 9 eu-gipfel zur europäischen strukturförderung ablehnungsbescheid luftamtes nordbayern flughafenausbau 30 november dreifachturnhalle „lion-halle“ sigmundsgraben 2008 2 stadtratswahl 4 juli absprache innenminister joachim herrmann erklärt oberfränkische regierungspräsident wenning gültig 31 oktober dekanat 450-jähriges bestehen 2009 22 mit vertragsunterzeichnung wurde fusion zwischen kreis stadtsparkasse sparkasse fichtelgebirge hochfranken endgültig kabinett landesregierung hält anlass grenzöffnung vor 20 jahren sitzung ab 2010 26 landrat bernd hering goldene bürgermedaille 5 seit 200 gehört zu daran verschiedenen vorträgen veranstaltungen bereits erinnert 65 gibt es bereits 17.10.2010 sie essen „echo klassik“ nachwuchsförderung folgte 9.11.2010 „kulturpreis landesstiftung“ 2011 24 zum auftakt vom bundespräsidenten christian wulff initiierten „bürgerforum 2011“ einer mitsprachemöglichkeit deutschen bürger politik vertreter regionen ins schloss bellevue berlin eingeladen darunter 400 teilnehmer 27 3.4.1861 „turnverein 1861“ höhepunkt feierlichkeiten 150-jährigen festabend august luftsteg freigegeben alte gesperrt ";aName[185]="Wohnen bei Behinderung";aDescription[185]="";aURL[185]="leben/wohnen-bei-behinderung-02.html";aKeys[185]="wohnen bei behinderung träger lebenshilfe für menschen mit stadt und landkreis hof e v am lindenbühl 10 95032 09281/7552-0 09281/54193 www.lebenshilfe-hof.de wohnheimleitung klaus herold südring 48 09281/1441848 09281/1441849 e-mail lh-wohngruppen@freenet.de wohnheimgruppen oelsnitzer str 11 95028 sand 7 yorckstr 26 95030 ambulant betreute wohngruppen blücherstr 20 schillerstr 58 mühlberg 19 ";aName[186]="Wasserqualität";aDescription[186]="Naherholungsgebiet Untreusee";aURL[186]="leben/wasser_detail.php";aKeys[186]="wasserqualität naherholungsgebiet untreusee eu einstufung der badegewässerqualität für den zeitraum 2012 2013 2014 2015 2016 weitere informationen zum und zur finden sie hier ";aName[187]="Veranstaltungen";aDescription[187]="Veranstaltungen";aURL[187]="leben/ver_untreusee.html";aKeys[187]="veranstaltungen zur seite untreusee ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete ber den folgenden verweis aufrufen hof-login ";aName[188]="Haus Theresienstein (Derzeit laufende Sanierung)";aDescription[188]="Theresienstein - schönster Park Deutschlands";aURL[188]="leben/t-wirtschaftsgebaeude.html";aKeys[188]="haus theresienstein (derzeit laufende sanierung) schönster park deutschlands das alte klassizistische wirtschaftsgebäude war schon in den jahren ab1870 zu klein geworden und befand sich einem beklagenswerten zustand nachdem mittel für einen neubau aussicht gestellt wurden entwarf stadtbaurat albert mollweide der nachfolger von gottlob thomas pläne ein neues gebäude das 1903 gebaut wurde auf die jugendstil-villa im hofer stadtpark sind besonders stolz heißt oder wie sagt stein der ist eigentlich dem befindet aber weil selbst niemals eigenen namen erhalten hat wird es genauso genannt weder geistlichen noch weltlichen fürsten errichtet erlauchte häupter gab keiner zeit hof also haben bürgerinnen bürger stadt um vorletzte jahrhundertwende etwas prächtiges repräsentatives geschaffen in adliger wirtschaftsmagnat eine sonstige öffentlichkeit bewunderte persönlichkeit gewohnt es als gesellschaftshaus konzipiert seit seiner eröffnung 1902 bis heute ausschließlich schönen dingen des lebens gedient geselligkeit tanz unterhaltung bild theresienstein-hochkant.jpg seine hochzeit erlebte nach zweiten weltkrieg gastierten hier horst brandenburg mit seinem rias-tanzorchester orchester kurt edelhagen jochen-brauer-sextett hazy-osterwald-sextett viele andere bekannte show-bands caterina valente gast peter hinnen stand wochenlang abend auf theresienstein-bühne ivo robic einer gefragtesten schlager-stars gastierte mehrmals auch über wochen hinweg border=0 alt= src=oid://image/img_6969_jpg /> dann begann musikbox platten-auflegens die musikkonserve verdrängte live-musik bald nicht mehr bezahlbar so diskothek aus diese zeit eines tages ende fungierte kurz bayerischen landesgartenschau 1994 restaurant inzwischen werden räume gebäudes vereins familienfeiern kabarett konzertabende tagungen vorträge vermietet außerdem unteren räumen sommergaststätte vor großer platz an dessen südwestlicher seite fertigstellung wirtschaftgebäudes musikpavillon floralen ornamenten reich verzierten metallgeländern sommermonaten regelmäßig standkonzerte geboten bei bürgern sehr beliebt waren gebäudesanierung 80er wieder aufgenommen achtung derzeit aufgrund befalls holzschwamm erneut sanierungszustand kann vorläufig genutzt theresienstein-achim-b-hler300dpi-01.jpg foto achim bühler zum stadtplan ";aName[189]="Der Untreusee";aDescription[189]="";aURL[189]="untreusee.html";aKeys[189]="der untreusee lang breitet sich der und lockt zu allen jahreszeiten sonnenhungrige an seine ufer doch nicht nur träumen kann man dort wenn sie neben beschaulichkeit ruhe auch einmal sport aktivität inmitten wirklicher natur genießen wollen dann sind am richtig mit seiner 60 ha großen wasserfläche bietet er ausreichend platz für alle freizeitmöglichkeiten die ein solch großer see ist aber ebenso biotop heimat seltene pflanzen vogelarten bild nord-süd/untreusee 1 an uferpromenade des untreusees pulsiert im sommer das leben sportler spaziergänger genießer frönen sonne man beach-volleyball basketball boule spielen oder ganz einfach herrlich faul in liegen nach dem schwimmen oder wie wäre es mit einer runde klettern kletterpark bis abendstunden labyrinth verspricht spannende stunden – danach grillen angesagt entspannt biergarten direkt 2 wer sucht wandert seinem weiter süden bald erreicht beschauliche revier angler trifft noch den anderen naturliebhaber 3 wunderschön angelegte rundwanderwege laden zum spazierengehen nordic walking ohne große steigungen führen sie um die kurze strecke (4,4 km) führt südwesten über eine brücke mitten durch herrliche längere weg (6,6 dieses vogelparadies herum 4 genießen abend restaurant ob brotzeit etwas feines vom grill beides schmeckt seeblick besonders gut 5 ";aName[190]="Gutachterausschuss";aDescription[190]="";aURL[190]="rathaus/gutachterausschuss.html";aKeys[190]="gutachterausschuss geschäftsstelle des gutachterausschusses für den bereich der stadt hof goethestraße 1 95028 leiter tratzmüller thiemo 49 (0)9281 815 1512 87 gutachterausschuss@stadt-hof.de vorsitzender schulz matthias 1551 die bodenrichtwerte finden sie im internet unter www.boris-bayern.de ";aName[191]="Existenzgründungen";aDescription[191]="";aURL[191]="wirtschaft/existenzgruendungen.html";aKeys[191]="existenzgründungen existenzgründer und jungunternehmer leisten einen wertvollen beitrag zur regionalen wirtschaftsentwicklung daher ist die existenzgründungspolitik ein wichtiger teil der kommunalen wirtschaftsentwicklung politik zahlreiche angebote unterstützung stehen verfügung bild depositphotos_9285473_l.jpg ";aName[192]="Bausteine für Gruppen";aDescription[192]="";aURL[192]="7124d323-8b40-4f12-84a0-363361f58363.html";aKeys[192]="bausteine für gruppen indoor-stadtführung kommen sie nicht zum gästeführer kommt er zu ihnen bequem zurückgelehnt verfolgen die stadtführung per bildvortrag in ihrer unterkunft dabei lernen freiheitshalle sogar von innen kennen und blicken vom rathausturm auf stadt auch am hofer schlappentag nehmen teil der wärschtlamo wird auch besucht treffpunkt ihre gewählte unterkunft/ihr gewünschter uhrzeit gewünschte dauer etwa 2 stunden gruppenpreis 50 euro bild button zentrum/st michaeliskirche die schönsten spannendsten geschichten um hof ganz nach wunsch kombinieren genießen gästebegrüßung durch den bereiten ihren gästen gleich beginn des aufenthaltes ein originelles erlebnis der heißt ihrem hotel herzlich willkommen stellt sich sowie geschichte gegenwart amüsante art weise vor kurz dem ende abendessens hören gäste seinen traditionellen ruf „haaß sensa kold wernsa!“ betritt raum er zeigt etwas überrascht dass schon gegessen haben bedauert spät gekommen ist wobei – kommen gerne später wie ja zeigt… und mitten einer besonderen stadtbeschreibung humorvoll natürlich aus sicht unseres wärschtlamos streift geschichtlich herausragende ereignisse gibt tipps aufenthalt region zum schluss öffnet mitgebrachten messingkessel jeder gast bekommt einen gutschein paar original wärscht (falls gewünscht) nach abendessen 30 minuten zzgl 1,60 euro/person ti/gruppen/bausteine/hofer trennlinie #c0c0c0 mit seinem kessel einmalig deutschland beruf hat unserer lange tradition es ihn eben nur leben mehr wegzudenken bietet straße guten an das gute bier feinschmecker begriff sind es wienerla gnagger bauern einmal weißa je geschmack oder ohne senf ( sempft ) werden sympathische aushängeschild geworden steht gastfreundschaft herzlichkeit allen gegenüber frisch serviert seine spezialitäten 60 typisch/hofer 1 jean-paul-lesung auf spuren romantischen dichters jean paul (1763 1825) begibt man dieser lesung im museum bayerisches vogtland zu seiner zeit war überaus erfolgreich gilt als erste deutsche dichter schreiben leben konnte wurde gelesen goethe schiller häufig beschreibt werken orte denen gelebt lässt freudige schmerzliche erfahrungen einfließen hauptsächlich „das vergnügten schulmeisterlein maria wutz“ „siebenkäs“ „flegeljahre“ „selberlebensbeschreibung“ findet schilderungen jugendheimat stadtführerin elisabeth walther passagen werk neben jahre schafft damit eine atmosphäre jean-paul-einsteiger bann zieht kann doch hier über namensgeber neuen jean-paul-wanderweges machen stück näher 1/2 ti/gruppen/stafü buchen/jean #d0d0d0 ";aName[193]="Historischer Stadtspaziergang";aDescription[193]="";aURL[193]="historischer-stadtspaziergang.html";aKeys[193]="historischer stadtspaziergang ein informativer gibt besuchern wie einheimischen einblick in geschichte und geschichten verschiedener vergangener epochen berührt aber auch die gegenwart der stadt an saale mosaik aus vielen bunten bildern wird zusammengesetzt sie erhalten dabei viele wertvolle tipps für ihren aufenthalt hof bei ihrem rundgang begegnen natürlich dem hofer wärschtlamo haben gelegenheit zur ersteigung des rathausturmes einzelpersonen familien kleinere gruppen sind dazu ohne voranmeldung ganz herzlich eingeladen ganzjährig jeden 3 sonntag im monat treffpunkt tourist-information ludwigstr 24 uhrzeit 14 uhr bis ca 15.30 kosten 4 euro/person bild ti/stadtführungen/hist ";aName[194]="Ausflüge";aDescription[194]="";aURL[194]="ausfluege-in-die-region-02.html";aKeys[194]="ausflüge fichtelgebirge porzellan und granit gegensätze ziehen an mehr bild button freizeit/ausflüge/fichtelgebirge seite selb bayreuth wagner der grüne hügel die große oper in freizeit/ausflüge/bayreuth sächsisches vogtland eine musikalische reise nachbarregion freizeit/ausflüge/vogtland böhmen teil 2 politik sommerfrische eger franzensbad freizeit/ausflüge/böhmen es locken imposante burgen schlösser freizeitparks hochrangige sehens würdigkeiten doch auch natur liefert glanzstücke am besten sie nehmen sich ein bißchen zeit gehen auf entdeckungsreise ";aName[195]="Fichtelgebirge und Selb";aDescription[195]="";aURL[195]="fichtelgebirge-und-selb.html";aKeys[195]="fichtelgebirge und selb tagestour porzellan granit feldspat quarz glimmer – das vergess’ ich nimmer!“ generationen von hofer schulkindern prägten sich diesen merkspruch ein bezeichnet er doch die bestandteile dieses nahezu 300 millionen jahre alte tiefengestein mit seinen einzigartigen verwitterungsformen formte hufeisen des fichtelgebirges.entfernt man obiger rezeptur den fügt hinzu erhält zweiten wichtigen werkstoff der region das ein erster halt könnte auf dem 877 m hohen waldstein eingelegt werden diesen gipfel kann pkw ‚erklimmen’ gleich beim parkplatz sind typischen matratzenformen granits zu bewundern tipp den aussichtspunkt schüssel bärenfang besuchen die weiterfahrt vom nördlichen hufeisenarm richtung weißenstadt erlaubt ihnen immer wieder blicke in fichtelgebirgsbecken bild freizeit/ausflüge/fichtelgebirge 2 am see lohnt einen aufenthalt parkplätze gibt es kurpark gleich nach großen marktplatz von hier aus gemütlich umrunden (4 km) bischofsgrün führt steil bergan über südlichen gebirgsarm etwa halber höhe entspringt eger einer vier bekannten flüsse fichtelgebirges vom ist kurzer spaziergang (400 m) zur schön gefassten quelle 4 lädt geschäften gastronomie längerem verweilen gipfelstürmer brechen tour ab lassen seilschwebebahn 1023 tragen wo sie spektakulärsten blick haben man fleckl oberwarmensteinach fichtelberg fortführen (der weg um ochsenkopf herum) oder direktem luisenburg bei wunsiedel fahren 3 einzigartig europa dieses atemberaubende felsenlabyrinth dessen durchquerung (ca 1 ½ stunden festes schuhwerk) auch überzeugte stadtmenschen ins schwärmen kommen familien kleineren kindern zieht eher zum greifvogelpark katharinenberg 6 abschluss tages besuch porzellanstadt bilden werksverkäufe weltmarken rosenthal hutschenreuther villeroy boch sowie outlet-center locken shoppingtour für porzellanikon 9.000 m2 kontinentweit größte spezialmuseum für müssten sie etwa einplanen gezeigt wird nicht nur was seit erfolgreichen nacherfindung porzellans vor jahren im deutschsprachigen raum manufakturell industriell produziert wurde sondern wie unter welchen bedingungen außerdem gesamte bereich so genannten technischen keramik museum 5 ";aName[196]="HofGenüsse";aDescription[196]="";aURL[196]="hofer-rindfleischwurst.html";aKeys[196]="hofgenüsse hofer schlappenbier seit 1432 die 6,5 % schmeckt man nicht aber spürt sie mehr bild kachel typisch/genuss/schlappenbier seite bratwürste ein hit für jede jahreszeit ein muss im sommer mit oder ohne senf typisch/genuss/bratwürste 1 wärschtlamo eine liebenswerte einladung auf offener straße button typisch/genuss/wärschtlamo presssack hell dunkel aushänge-schild des metzgerhandwerks typisch/genuss/presssack das ausgangsprodukt ist überall in bayern gleich – was die metzger und bäcker daraus machen das findet nur hier gerade eben hat es rindfleischwurst internationale bühne geschafft eine von ganz wenigen regional geschützten marken doch beim gang durch läden entdeckt noch viel mehr gutes oder sie genießen unserer gastronomie guten produkte dem teller allerlei von den gewürzinseln ganze welt unser allrounder typisch/genuss/hofer ausgezeichnete regionaltypische spezialität typisch/hofer ";aName[197]="Güterverkehrszentrum (GVZ)";aDescription[197]="";aURL[197]="wirtschaft/das-kompetenzzentrum-am-hauptbahnhof.html";aKeys[197]="güterverkehrszentrum (gvz) gegenstand der gvz hof entwicklungs gmbh co kg ist die planung entwicklung und erschließung eines güterverkehrszentrums auf dem gelände des ehemaligen güterbahnhofs in zur sicherung existenz förderung wachstums vorhandener unternehmen sowie ansiedlung weiterer mit logistik logistiknahen dienstleistungen klosterstraße 3 95028 reg.-gericht hra 4352 persönlich haftender gesellschafter gvz-e beteiligungs hrb 4839 geschäftsführer klaus-jochen weidner jean petrahn 49 (0)9281 815 1301 info@gvz-hof.de aufteilung flächen (1,2 mb) durchbruch beim 15,8 mio eur bilder aktuellen baustelle auch im bereich neuen am hauptbahnhof laufen arbeiten gut an hier wird 100.000 quadratmetern für insgesamt ca 26 ein moderner logistikknotenpunkt geschaffen gehört bereits heute zu den zehn wichtigsten logistik-standorten deutschlands dieser funktion noch weiter wachsen bis 2019 soll sich kapazität mehr als verdoppeln das kann schon bald wie geplant ausgebaut werden dorothee bär parlamentarische staatssekretärin bundesminister verkehr digitale infrastruktur koordinatorin bundesregierung güterverkehr hat hofer rathaus einen förderbescheid bundes über millionen geschäftsführung güterbahnhof tätigen logistikunternehmens contargo übergeben der container-logistik-dienstleister möchte geldern seine bestehende umschlaganlage nachhaltig erweitern somit dauerhaften stärkung logistikstandortes beitragen nächste schritt unterstützung freistaats bayern komplette geländes das später quadratmeter umfassen als baubeginn strebt spätsommer 2017 sichtlich zufrieden konnten contargo-geschäftsführer thomas löffler robert sebald sein die hohe bundesverkehrsministeriums versetzt sie lage ausbau ihrer bestehenden anlage aktiv weiterzuverfolgen „dieses geld unsere pläne standort wir können damit nicht nur kauf von zwei hochleistungsfähigen portalkränen vorantreiben sondern auch gleise weiteres verwaltungsgebäude investieren intensive zusammenarbeit stadt zuständigen landes bundesstellen gelohnt insgesamt wir 21,8 investieren.“ freute planungssicherheit volumen umgeschlagenen waren deutlich erhöhen „wir wollen straße schiene wasserstraße verlagern deshalb fördern umschlaganlagen kombinierten verkehrs mit euro kv-terminals terminals verdoppelt damit entlasten straßen umgebung schon sind dank jährlich 40.000 lkw.“ arbeitsplätze schaffen wertschöpfung ermöglichen dass seit jahren geplante bau großen nun greifbare nähe gerückt freut natürlich hofs oberbürgermeister dr harald fichtner „die eine unserer kompetenzen vor ort nach echter wachstumsbereich effektive verknüpfung dabei größten herausforderungen unseren schienenverbindungen drei autobahnen haben beste voraussetzungen diesem gebiet dauerhaft erfolgreich unser ziel es mittel langfristig neue ermöglichen.“ neben erweiterung durch müssen zunächst aber weitere maßnahmen eingeleitet so 520 meter lange erschließungsstraße luftbrücke richtung schollenteich gebaut dafür alte kellergewölbe aufgelassen wirtschaftsförderer gvz-entwicklungsgesellschaft-geschäftsführer schließt zuge oder andere überraschung aus „der wurde zweiten weltkrieg aufgrund seiner strategischen bedeutung bombardiert es ausgeschlossen dass neben beseitigung altlasten kampfmittelbeseitigung durchführen darauf jedem falle vorbereitet.“ für vollständige einmal finanzmittel millionenbereich benötigt hierfür hoffen verantwortlichen baldige übergabe weiteren förderbescheides freistaat um gemäß selbst gesteckten zeitplan weiterarbeiten einsatz plan-b-mitteln diskussion landkreis könnten dies ihrerseits beschlüsse beschleunigen so stadtrat aller wahrscheinlichkeit vollsitzung beschließen 2,5 region plan b-mittel zum flughafenausbau zugesagt wurden genutzt können“ rathauschef kreisausschuss ebenfalls zugestimmt“ landrat oliver besagte mittel hatte entschädigung nie umgesetzten hof-pirk erhalten sie sollten ursprünglich automobilzuliefererpark haidt eingesetzt wo jedoch seither ruft man areals ab rücken umbaumaßnahmen stück näher natur lärmschutzmaßnahmen ebenfalls planungen einbezogen umfangreiche lärmschutz im rahmen „landschaftspflegerischen begleitplanes“ umweltbüro münchen untersuchungen getätigt diverse ausgleichsmaßnahmen angeregt muss unter anderem kolonie zauneidechsen neues zuhause umgesiedelt bevor bagger rollen v.l (geschäftsführung firma contargo) (geschäftsführer (bundesministerium infrastruktur) mdb hans-peter friedrich vorsitzender logistikagentur oberfranken ";aName[198]="Wohnen - Heime";aDescription[198]="";aURL[198]="leben/heime.php";aKeys[198]="wohnen heime zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[199]="Seniorenhaus Christiansreuth";aDescription[199]="";aURL[199]="leben/seniorenhaus-christiansreuth-02.html";aKeys[199]="seniorenhaus christiansreuth ";aName[200]="";aDescription[200]="";aURL[200]="";aKeys[200]="";aName[201]="Kindergärten3";aDescription[201]="Liste der Hofer Kindergärten";aURL[201]="leben/kindergaerten3.html";aKeys[201]="kindergärten3 kindergärten liste der hofer | 1 2 3 kath kita st marien im jugendhilfehaus elisabeth träger gkg kath dekanat hof nailaer straße 7 95030 09281 / 7067-0 bild st.elisabeth.jpg integrativer kindergarten am schellenberg treffpunkt familie diakonie hochfranken jungend und familienhilfe marienberg psychologische beratung ggmbh klostertor 95028 border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 837-0 treffp.familie.jpg waldorfkindergarten arbeits förderkreis waldorfpädagogik e.v kolpingshöhe 95032 waldorfkinderg.jpg montessori-kinderhaus tpz lebenshilfe für menschen mit behinderung stadt landkreis am lindenbühl 10 7552-0 schule-lindenb-hl.jpg brk-kindertagesstätte bayer rotes kreuz kreisverband ernst-reuter-straße 66b 6293-0 brk.jpg brkcasa montessori brk casa-montessori.jpg clever kids planet zweisprachige kita unterkotzauer weg 51 clever-kids-planet.jpg kindertagesstätte emilia jugend 0 92 81 837 kitaemilia15092016ii kinderhaus der gute hirte trägerverein christliches weidmannsweg 21 806 85 29 ";aName[202]="Altstadt / Bahnhofsviertel";aDescription[202]="";aURL[202]="leben/altstadt-bahnhofsviertel-01.html";aKeys[202]="altstadt / bahnhofsviertel ";aName[203]="Spielplätze";aDescription[203]="";aURL[203]="leben/spielplaetze-09.html";aKeys[203]="spielplätze auguststraße bis 14 jahre longoliusplatz 12 mittlerer anger saaleauen schießgraben neue gasse 6 alsenberger straße (salzmannwiesen) wörthstraße wittelsbacherpark ";aName[204]="Alsenberger Straße";aDescription[204]="";aURL[204]="leben/alsenberger-strasse-02.html";aKeys[204]="alsenberger straße 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[205]="Saaleauen";aDescription[205]="";aURL[205]="leben/saaleauen-03.html";aKeys[205]="saaleauen streetballplatz 1 basketballkorb 6 bis 17 jahre ";aName[206]="Spielplätze";aDescription[206]="";aURL[206]="leben/spielplaetze-10.html";aKeys[206]="spielplätze breslaustraße bis 14 jahre gärtla 12 johannweg wirthstraße / layritzstraße ";aName[207]="Breslaustraße";aDescription[207]="";aURL[207]="leben/breslaustrasse-03.html";aKeys[207]="breslaustraße 1 hängebrücke trampolin sandkasten doppelschaukel schaukel seilbahn lianenschaukel 2 federtiere kletterhaus mit rutsche bis 14 jahre zum stadtplan ";aName[208]="Breslaustraße";aDescription[208]="";aURL[208]="leben/breslaustrasse-04.html";aKeys[208]="breslaustraße 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[209]="Breslaustraße";aDescription[209]="";aURL[209]="leben/breslaustrasse-05.html";aKeys[209]="breslaustraße streetballplatz 1 basketballkorb 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[210]="Spielplätze";aDescription[210]="";aURL[210]="leben/0d3a29ba-7450-46f8-803d-976f8bfaf662.html";aKeys[210]="spielplätze hauptstraße bis 12 jahre wieselweg ";aName[211]="Hauptstraße";aDescription[211]="";aURL[211]="leben/hauptstrasse-02.html";aKeys[211]="hauptstraße 1 federtier spielhaus eisenwippe eisenschaukel eisenrutsche kletterbogen kriechröhre tt-platte sandkasten weideniglu bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[212]="Hauptstraße";aDescription[212]="";aURL[212]="leben/hauptstrasse-03.html";aKeys[212]="hauptstraße bolzplatz 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[213]="";aDescription[213]="";aURL[213]="";aKeys[213]="";aName[214]="Spielplätze";aDescription[214]="";aURL[214]="leben/a5a9c642-8e54-4322-af97-aaa8d0293193.html";aKeys[214]="spielplätze adalbert-stifter-straße bis 12 jahre emil-von-behring-straße peuntweg robert-koch-straße untreusee zobelsreuth ";aName[215]="Adalbert-Stifter-Straße";aDescription[215]="";aURL[215]="leben/adalbert-stifter-strasse-01.html";aKeys[215]="adalbert-stifter-straße 1 spielkombination spielhaus kletterbogen federtier dreiereck federschwebebalken sandkasten doppelschaukel bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[216]="Peuntweg";aDescription[216]="";aURL[216]="leben/peuntweg-03.html";aKeys[216]="peuntweg 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan bolzplatz ";aName[217]="Untreusee";aDescription[217]="";aURL[217]="leben/untreusee-06.html";aKeys[217]="untreusee 4 basketballkörbe 6 bis 17 jahre zum stadtplan streetballplatz ";aName[218]="Spielplätze";aDescription[218]="";aURL[218]="leben/526a9a47-5fae-4ae5-aae6-3e1368d53f22.html";aKeys[218]="spielplätze oberkotzauer straße bis 12 jahre otterberg ";aName[219]="Oberkotzauer Straße";aDescription[219]="";aURL[219]="leben/oberkotzauer-strasse-02.html";aKeys[219]="oberkotzauer straße 1 sechseckspielkombination seilbahn kletterschiff sechseckschaukel teufelskarussell spielhaus federtier hangrutsche sandkasten spielholzschiff basketballkorb bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[220]="Oberkotzauer Straße";aDescription[220]="";aURL[220]="leben/oberkotzauer-strasse-03.html";aKeys[220]="oberkotzauer straße bolzplatz 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[221]="Spielplätze";aDescription[221]="";aURL[221]="leben/c0d8bfa0-f0a5-48eb-bb4d-a01818971267.html";aKeys[221]="spielplätze august-mohl-straße bis 12 jahre joditzer weg (hofecker schule) bismarckturm kornhausweg 6 schwalbenweg 2 ";aName[222]="August-Mohl-Straße";aDescription[222]="";aURL[222]="leben/august-mohl-strasse-01.html";aKeys[222]="august-mohl-straße 1 spielkombination spielhaus doppelschaukel rampe hangrutsche flugzeug federtier sandkasten bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[223]="Bismarckturm";aDescription[223]="";aURL[223]="leben/bismarckturm-03.html";aKeys[223]="bismarckturm 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan bolzplatz ";aName[224]="Spielplätze";aDescription[224]="";aURL[224]="leben/d82f8b08-6310-4b7f-b247-53858f08e113.html";aKeys[224]="spielplätze max-rinck-straße bis 12 jahre schellenberg theresienstein / botanischer garten pfarrfeld 14 saaledurchstich nibelungenstraße frauenlobstraße ";aName[225]="Max-Rinck-Straße";aDescription[225]="";aURL[225]="leben/max-rinck-strasse-01.html";aKeys[225]="max-rinck-straße 1 kletterkombination mit rutsche doppelschaukel sandkasten federtier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[226]="Schleizer Straße (Fun Park)";aDescription[226]="";aURL[226]="leben/schleizer-strasse-fun-park.html";aKeys[226]="schleizer straße (fun park) bolzplatz 1 skaterbahn rampenturm holzhäuschen 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[227]="Saaledurchstich";aDescription[227]="";aURL[227]="leben/saaledurchstich-02.html";aKeys[227]="saaledurchstich streetballplatz 1 basketballkorb 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[228]="Spielplätze";aDescription[228]="";aURL[228]="leben/eb77efdb-126b-4584-9a56-e7f625103412.html";aKeys[228]="spielplätze ringstraße bis 12 jahre ";aName[229]="Ringstraße";aDescription[229]="";aURL[229]="leben/ringstrasse-01.html";aKeys[229]="ringstraße 1 doppelschaukel spielhaus hangrutsche sandkasten 2 federtiere weidentunnel bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[230]="Unterkotzau-Eisenbahnbrücke";aDescription[230]="";aURL[230]="leben/unterkotzau-eisenbahnbruecke-01.html";aKeys[230]="unterkotzau-eisenbahnbrücke bolzplatz unterkotzau 2 tore 1 basketballkorb 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[231]="";aDescription[231]="";aURL[231]="";aKeys[231]="";aName[232]="Schulen und Bildung";aDescription[232]="";aURL[232]="leben/schulen-und-bildung-01.html";aKeys[232]="schulen und bildung für einen kompletten bildungsweg stehen folgende schulformen zur verfügung bild schule_fotolia.jpg besondere schulische angebote hochschulen förderschulen weiterbildung weitere bildungseinrichtungen sonstige dienststellen ";aName[233]="Mittelschulen";aDescription[233]="";aURL[233]="leben/mittelschulen-01.html";aKeys[233]="mittelschulen christian-wolfrum-mittelschule leimitzer str 56 95028 hof leiter michaela neumann 49 (0)9281 83307 100 199 verwaltung@cws-hof.de www.hs.cws-hof.de bild christian-wolfrum-mittelschule.jpg zweigstelle schulhaus leimitz bühlstraße 7 478259 heiligengrabstraße heiligengrabstr 1 744156 schulh.leimitz.jpg hofecker-mittelschule quetschenweg 4 95030 leiterin margit türbl 8153100 8153199 verwaltung@mittelschule-hofeck.de www.mittelschule-hofeck.de sch-hofecker münster-mittelschule egerländerweg 25 95032 petra ziegler 839199 0 verwaltung@muensterschule-hof.de www.muensterschule-hof.de sch-muenster ";aName[234]="Login";aDescription[234]="";aURL[234]="leben/login.php";aKeys[234]="login ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login ";aName[235]="Anzeige Einzelsatz";aDescription[235]="";aURL[235]="leben/anzeige-einzelsatz-verein.php";aKeys[235]="anzeige einzelsatz neue suche echo ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login > ";aName[236]="Beratungsangebote";aDescription[236]="";aURL[236]="wirtschaft/beratungsangebote.html";aKeys[236]="beratungsangebote die handwerkskammer für oberfranken bietet in hof sowohl eine technische als auch betriebswirtschaftliche beratung gründungen im handwerk an betriebswirtschaftliche roland hetzel hwk mühlstraße 19 95028 09281/7263-280 09281//7263-290 roland.hetzel@hwk-oberfranken.de technische peter rauch 09281/7263-313 peter.rauch@hwk-oberfranken.de der industrie und handelskammer matthias keefer ihk bayreuth bahnhofstraße 25 95444 0921/886-155 0921/886-9155 keefer@bayreuth.ihk.de start-ups aus hochschule angewandte wissenschaften prof.dr michael seidel 09281/409-4250 michael.seidel@hof-university.de lfa-förderstützpunkt rüdiger laß 09281/1400230 hof@lfa.de für beratungen einzelhandel steht die bbe müchen tochter des bayerischen einzelhandelsverbandes zur verfügung freien berufen das institut freie berufe uni erlangen wichtige regionale partner haben sich hofer gründernetz zusammengeschlossen ";aName[237]="Partner und Netzwerke";aDescription[237]="";aURL[237]="wirtschaft/partner-und-netzwerke.html";aKeys[237]="partner und netzwerke wichtiger auf bayerischer ebene sind bayern innovativ das haus der forschung für alle fragen rund um innovation technologie sie bieten umfangreiche dienstleistungen an die cluster-offensive hat landesweite cluster mit vielfältigen angebote die wirtschaft aufgebaut zudem laufen zahlreiche verbundforschungsinitiativen zu zukunftsthemen wie projekte von aufbruch hochschule hof angewandte wissenschaften bietet im bereich schwerpunkte institut informationssysteme oder materialwissenschaften das zentrum neue materialien bayreuth in ist wichtiger materialforschung mit ca 24.500 einträgen den key technologies bavaria stellt international kostenlos umfassende informationen über bayerische unternehmen institutionen aus technologietransfer netzwerkmanagement sowie fachbehörden verbände bereit beratungen patenten marken designs öffentlichen patentzentrum anerkannter kooperationspartner des deutschen patent markenamtes mitglied europäischen patlib-netzwerk hier erhalten private erfinder existenzgründer klein mittelständische fachkundige unterstützung bei gewerblichen schutzrechten aller art angefangen recherche vorfeld einer schutzrechtsanmeldung auskünfte anmeldeverfahren bis hin fördermaßnahmen zur kostenfreien beratung durch einen patentanwalt ansprechpartner harald rietsch tüv rheinland consulting gmbh fabrikzeile 21 95028 09281/737555 09281//40050 harald.rietsch@de.tuv.com ";aName[238]="Einbindung in Netzwerke";aDescription[238]="";aURL[238]="wirtschaft/netzwerke.html";aKeys[238]="einbindung in netzwerke der verein stadtmarketingverein hof e.v setzt sich für das image des standortes und vor allem die aufwertung der innenstadt ein hier arbeiten viele am wohl stadt interessierten kräfte zusammen prohof will insgesamt voranbringen noch attraktiver gestalten die wirtschaftsjunioren setzen als junge vertreter hofer wirtschaft wirtschafts lebensstandort bund selbstständigen-gewerbeverband bayern engagiert bei vielfältigen themen mittelstandes wirtschaftsregion hochfranken ist zentrale organisation zur verbesserung regionalen images standort lebensqualität einzelhandelsverband im bezirk oberfranken zuständig belange interessen einzelhandels in logistikagentur mit sitz wirken unternehmen hochschulen zum wohle logistikstandortes kompetenznetzwerk wasser energie umwelt netzwerk von insatitutionen zu diesem thema ";aName[239]="Bürgerversammlung";aDescription[239]="";aURL[239]="rathaus/buergerversammlung.html";aKeys[239]="bürgerversammlung die in bayern muss der erste bürgermeister (oberbürgermeister) einmal jährlich auf verlangen des stadt oder gemeinderates auch öfter eine einberufen sie dann innerhalb von drei monaten stattfinden wenn 2,5 % 5 (gemeinde 10000 einwohner) gemeindebürger diese mit angabe einer tagesordnung beantragen diesem fall jedoch kann die versammlung nur beantragt werden den vorsitz in führt ein ihm bestellter vertreter bei ist jeder bürger gemeinde berechtigt zu erscheinen und hat rederecht empfehlungen bürgerversammlungen müssen frist (zuzüglich eventuell ferienzeiten) vom gemeinderat behandelt hof finden neben den vorgeschriebenen jährlichen zusätzlich einzelthemen statt auskunft über nächste erteilt fachbereich zentrale steuerung organisation unter tel 49 (0)9281 815 1116 darüber hinaus aktuelle einladungen dieser seite lokalen medien kommuniziert termine bürgergespräch „zuwanderung zusammenleben hof“ am 24 april im „haus jugend“ integration menschen migrationsgeschichte und/oder fluchthintergrund großen sozialen politischen herausforderungen unserer zeit seit 2015 sind flüchtlingszahlen parallel zur bundesweiten situation stark angestiegen insgesamt leben derzeit 1.859 personen anerkanntem schutzstatus familienangehörige sowie rund 440 asylbewerber (stand 31.12.2017) basis für gelingende friedliches miteinander stadtgebiet u.a gegenseitiger austausch begegnung vor hintergrund nach dem motto „miteinander reden übereinander“ laden wir bürgerinnen herzlich zum thema 2018 um 18:30 uhr veranstaltungsort das haus jugend sophienstraße 23 95028 veranstaltung haben alle interessierten einrichtungen vereine möglichkeit fragen anliegen einzubringen sich oberbürgermeister dr fichtner siller vertretern stadtverwaltung experten auszutauschen ";aName[240]="Mitarbeitersuche";aDescription[240]="";aURL[240]="wirtschaft/mitarbeitersuche.html";aKeys[240]="mitarbeitersuche für die hat zuständige agentur für arbeit bayreuth-hof einen speziellen arbeitgeberservice eingerichtet das projekt 50plus im nördlichen oberfranken hilft ebenfalls kontakt zu erfahrenen mitarbeitern erhalten ";aName[241]="Projekte und Partner";aDescription[241]="";aURL[241]="wirtschaft/projekte-und-partner.html";aKeys[241]="projekte und partner zur unterstützung des exportes gehen oft von bundesebene aus aber auch das land bayern hält zahlreiche angebote bereit viele formalia müssen bei aufnahme exporttätigkeiten/ausfuhr beachtet werden der erste ansprechpartner ist hierbei die zuständige industrie handelskammer für oberfranken/abteilung international über projekt enterprise europe network gibt es der suche nach handelspartnern das bayerische programm go fit auslandsmärkte wertvolle den bayerischen mittelstand bietet delegations unternehmerreisen in bestimmte länder zu spezifischen branchen an diese regel über organisiert ausländische handelspartner aber for partnership ihr unternehmen gebracht auch messebeteiligungen als ersten schritt ausland bund gefördert (siehe förderung) bayerisch-indische zentrum wirtschaft hochschulen bayind hochschule hof koordiniert fördert zusammenarbeit zwischen indien ein schwerpunkt liegt auf dem hochschulbereich dient zentrale serviceeinrichtung wirtschaftsunternehmen ";aName[242]="Flughafen";aDescription[242]="";aURL[242]="leben/flughafen-01.html";aKeys[242]="flughafen der hof-plauen regionalflughafen hof erfüllt in der region nordostoberfranken sowie für die angrenzenden bundesländer sachsen und thüringen eine wichtige aufgabe seit dem wegfall innerdeutschen grenzen liegt mitte deutschlands er ist gut über autobahn a 9 bundesstraße b 2 zu erreichen ( zum stadtplan ) die vorzügliche funknavigatorische ausstattung mit komplettem instrumentenlandesystem gewährleistet anflugbarkeit des regionalflughafens auch bei schlechtwetterlagen es können europaweite geschäfts taxiflüge auf anfrage durchgeführt werden als servicebetriebe haben sich flugzeugwerft ein reisebüro autovermieter fliegerärztliche untersuchungsstelle aeroclub angesiedelt piloten ihre flugzeuge hallen unterstellen den fluggästen besuchern stehen ausreichend viele pkw parkplätze kostenfrei zur verfügung www.airport-hof-plauen.de bild flughafen-halle ";aName[243]="Die wichtigsten Parkregeln";aDescription[243]="";aURL[243]="leben/die-wichtigsten-parkregeln.html";aKeys[243]="die wichtigsten parkregeln das eingeschränkte halteverbot ist eigentlich ein parkverbot es verbietet das parken erlaubt ein und aussteigen sowie ladetätigkeiten verbot kann auf bestimmte zeiten beschränkt werden zum beispiel 8.00 bis 18.00 uhr oder montag – donnerstag werktags… gut zu wissen „werktags“ jeder wochentag ausgenommen sonn feiertage bild parkverbot_zeitlich.png absolute jedes freiwillige halten auf den grund kommt es nicht an wird in der regel immer dort angeordnet wo parkende fahrzeuge fließenden verkehr behindern würden halteverbot.gif fußgängerzone dies bedeutet dass fußgängerzonen grundsätzlich von kraftfahrzeugen aller art befahren dürfen ausgenommen hiervon lieferverkehr dieser darf aber nur innerhalb ausgewiesenen lieferzeiten durchgeführt setzt voraus größe des gewichts beliefernden gutes fahrzeug erforderlich ladetätigkeit muss zügig tätigkeiten wie z.b aussuchen einräumen ware zählen als abholen kontoauszügen keine fussgaengerzone.jpg gehwegen gemäß § 12 abs 4 straßenverkehrsordnung zum rechte fahrbahnrand benutzen damit auch begründet grundsätzlich gehwegverstoß geahndet relevant ob viel zitierte kinderwagen noch vorbeikommt bewohnerparken bietet bewohnern eines stadtquartiers die mangels privater stellflächen erheblichen parkdrucks keinen stellplatz zumutbarer entfernung finden können eine abstellmöglichkeit für ihr zusatzschild „bewohner mit parkausweis … frei“ zeichen 286 nimmt bewohner besonderem vom eingeschränkten haltverbot aus im parkscheinpflichtigen bereich …“ ohne entrichtung einer gebühr bewohnerparkausweise im bürgeramt stadt hof karolinenstraße 40 beantragt sie sind jedoch fahrzeugbezogen zeitlich übertragbar einen anderen wagen jahresgebühr beträgt 26 euro sollten sich während gültigkeit ausweises anderes zulegen gerne bereit ihnen neuen bewohnerausweis derselben kostenlos auszustellen anwohnerparken.png behindertenparkplätze bei personen denen diesen parkplatz gestattet handelt ausschließlich um mitbürger außergewöhnlichen gehbehinderung (merkzeichen „ag“ schwerbehindertenausweis) querschnittsgelähmte doppeloberschenkelamputierte auch blinde „bl“) befördern hier deutlich ausgelegten rollstuhlfahrersymbol parken bundeseinheitlich verbotswidrige einem verwarnungsgeld 35 € ahnden nach entscheidung bundesverwaltungsgerichts abschleppmaßnahmen gerechtfertigt border=0 alt= src=oid://image/parkausw_1_jpg /> src=oid://image/schwerbeh_1_jpg flyer bay staatsministeriums innern src=oid://image/pdf-weiss gründe konsequentes verwarnen abschleppen behindertenparkplätzen src=oid://image/rechts behindertenparkplatz.gif der verkehrsberuhigte durch neben abgebildete verkehrszeichen ausgewiesen innerhalb dieses bereiches haben fußgänger vorrang fahrzeugverkehr untergeordnete bedeutung in verkehrsberuhigten bereichen schrittgeschwindigkeit eingehalten markierter außerhalb parkflächen gehalten spielstrasse.jpg parkscheinautomat defekt tipp ist so ankunftszeit eingestellten parkscheibe angegebene höchstparkdauer ausgenutzt parkscheibe.jpg vor hinter zebrastreifen einmündungen usw übersehen fußgängerüberwegen 5 meter davor ebenfalls absolutes gilt richtungspfeilen fahrbahn alle details stehen nachzulesen unter http://www.gesetze-im-internet.de/stvo_2013/index.html ";aName[244]="Fichtelgebirge";aDescription[244]="";aURL[244]="fichtelgebirge-01.html";aKeys[244]="fichtelgebirge bayreuth (56km) villa wahnfried wagner-festspielhaus markgräfliches opernhaus (weltkulturerbe) eremitage bischofsgrün (43 km) gastronomie im ortskern ideal für mittagspause von hier aus seilschwebebahn auf den ochsenkopf gipfelüberquerung zur talstation fleckl egerquelle vom busparkplatz noch 400 m ebener weg schön gefassten quelle fichtelberg (55 automobilmuseum fichtelsee kristallschleifereien (48 hohenberg an der eger (45 porzellanmuseum themenräume porzellangeschichte werksverkauf nebenan selb (34 porzellanstadt werksverkäufe selb-plößberg (30 porzellanmuseun schwerpunkt herstellung philip rosenthal waldstein-gipfel (29 mit dem bus erreichbar kurze wege zu aussichtspunkten warmensteinach (50 freilandmuseum grassemann glasmuseum weißenstadt mit wc am kurpark spaziergang zum weißenstädter see drogeriemuseum brennerei wunsiedel (49 felsenlabyrinth luisenburg ein und aussteigen kurzer felsiger eingangsbereich dort schöne eindrücke ohne weiteres begehen falknerei sehenswert nach oben rechts ";aName[245]="Finanzierung und Förderung";aDescription[245]="";aURL[245]="wirtschaft/finanzierung-und-foerderung.html";aKeys[245]="finanzierung und förderung unternehmenswachstum am standort ist mit investitionen verbunden sei es in maschinen oder auch immobilien diese bedingen eine solide die staatliche wirtschaftspolitik fördert besonderem maße diese allgemeinen betrieblichen hof für bestimmte branchen zuschussförderung ( regionalförderung bayern gemeinschaftsaufgabe ) möglich daneben bietet die lfa förderbank zahlreiche zinsgünstige darlehen mehreren förderprogrammen an oft haftungsfreistellungen bürgschaften zur risikoentlastung um zu ermöglichen hat seit 2015 dazu einen eigenen förderstützpunkt eingerichtet obererer torplatz 1 95028 tel 09281/1400230 email hof@lfa.de aber beteiligungskapital der bayerischen beteiligungsgesellschaft kann wachstumsfinanzierung eingesetzt werden kfw auf bundesebene ähnliche förderprogramme des wachstums das bundeswirtschaftsministerium spezielle förderdatenbank förderprogrammberatung äußerst komplex wirtschaftsförderung stadt hilft ihnen hier gerne weiter ";aName[246]="Umweltschutz und Energie";aDescription[246]="";aURL[246]="wirtschaft/umweltschutz-und-energie.html";aKeys[246]="umweltschutz und energie nicht zuletzt seit der energiewende in deutschland stehen die themen betrieblicher energieeinsparung ganz oben auf agenda unternehmen wenn ein diesem bereich meist investiv tätig wird fördern das land bayern bund mit speziellen programmen die lfa förderbank bietet dazu den ökokredit investivkredit an kfw des bundes ebenfalls spezielle förderprogramme wie etwa kfw-umweltprogramm kfw-energieeffizienzprogramm kfw-programm erneuerbare energien dabei werden energieberatungen im mittelstand investitionen zur betrieblichen gebäudesanierungen anlagen erneuerbaren gefördert energieberatungsförderung kostenlose energieeffizienz-impulsgespräche kmu handwerk durch rkw sind programme steigerung energieeffizienz auch umweltinnovationen besonders über bmu-umweltinnovationsprogramm oder bayerische programm bayinvent wertvolle hinweise zu thema geben auch deutsche energieagentur dena bayerische energieforum innovativ bundesregierung hat innerhalb sondervermögens klimafonds einen energieeffizienzfonds beim bmwi aufgelegt zu dessen zielen gehört es wirtschaft bestehende potentiale einsatz hocheffizienter querschnittstechnologien besser erschließen nähere informationen gibt bundesamt für ausfuhrkontrolle (bafa) das zentrale energieforschungsprogramm steht mittelpunkt strategischen forschung bundesumweltministerium umwelt fördert entwicklung erneuerbarer antragsberechtigt regel gewerblichen hochschulen verbände stiftungen sowie außeruniversitäre forschungseinrichtungen jeweils sitz speziell biomassenutzung marktanreizprogramm erneuerbare wärme fördermittel verfügung zentrum angewandte energieforschung ist anerkannter partner energieforschungsthemen nordbayern wichtiger ansprechpartner rund um ";aName[247]="";aDescription[247]="";aURL[247]="";aKeys[247]="";aName[248]="Sächsische oder fränkische Saale?";aDescription[248]="";aURL[248]="saechsiche-oder-fraenkische-saale.html";aKeys[248]="sächsische oder fränkische saale unsere sächsische heißt ‚sächsisch’ weil sie durch sachsen fließt und zwar nicht den freistaat aber ein gebiet das zum historischen „(ober-)sachsen“ gehört d.h herrschaftsgebiet der sächsischen herrschergeschlechter (wettiner albertiner usw.) die kleinen fürstentümer die 1920 mit einigen anderen zu thüringen verschmolzen hießen sachsen-weimar sachsen-eisenach sachsen-coburg-gotha usw ihre fürstenhäuser als abspaltungen aus dynastien hervorgegangen waren und wenn hinter sich hat bundesland sachsen-anhalt bezeichnung „thüringen“ (und dann auch „thüringische saale“) kommt erst im 19 jahrhundert auf tiefer griff in geschichts-kiste wo man germanischen volksstamm „thuringier“ fand dessen hilfe kleinfürsten-tümern des heutigen eine gemeinsame identität verschaffen wollte neben sächsischen gibt es fränkische rhön weshalb zusatzbezeichnung „sächsisch“ zur unterscheidung notwendig ist (413 km) zell (fichtelgebirge) – schwarzenbach/saale hof hirschberg saaldorf saalburg ziegenrück saalfeld kahla jena dornburg naumburg halle bernburg calbe barby elbe (135 rhön-grabfeld bad neustadt bocklet kissingen hammelburg gemünden main ";aName[249]="Museumspädagogisches Angebot";aDescription[249]="";aURL[249]="leben/museumspaedagogisches-angebot.html";aKeys[249]="museumspädagogisches angebot hier finden sie eine auswahl aus unseren museumspädagogischen aktionen geordnet nach verschiedenen themenbereichen die inhalte können auch individuell ihren wünschen gestaltet werden drucken druckwerkstatt druckpiraten handwerk banane und affenschaukel – ein friseurbesuch kupferschmied jahreszeitliches mummenschanz komm lieber mai mache wie’s früher war die adventszeit winterwald kunst kulturgeschichte tischlein deck dich clementine franck (1806 1880) frau des biedermeier von hexen feuerhähnchen opas drahtesel historische schulstunde naturkunde ei grasgeflüster ein vogel wollte hochzeit machen rabe co sind vögel schlau tierisches geheimnis den kätzchen auf der spur schreiben papier in papierwerkstatt mit feder tinte schreibwerkstatt brief siegel historische schriftstücke stadtgeschichte mein stadtteil moschendorf spurensuche dem museums hospitalgelände es brennt hof brand von 1823 lagerleben kinder im lager wäsche waschen waschtag weben dolly das wollschaf wollige zeiten heute wird geflachst webstube textilstadt revolutionäre entwicklungen 19 jahrhundert für weitere informationen oder rückfragen zur programmgestaltung steht ihnen unsere museumspädagogin beatrix münzer-glas m.a unter tel 09281/95526 gern verfügung bitte beachten dass während museumspädagogischer aufsichtspflicht begleitenden lehrer/-innen erzieher/-innen eltern anderer begleitpersonen bestehen bleibt ";aName[250]="Hofer Bratwürste";aDescription[250]="";aURL[250]="hofer-bratwuerste.html";aKeys[250]="hofer bratwürste diese haben eine sehr lange tradition und dürfen auf keinem fest bei keiner grillparty fehlen die gehören zu den feinen bratwürsten sie sind vergleichsweise lang dünn von besonders magerer qualität man kauft sie roh ca 100 g schwer zum selberbraten oder auch fertig gegrillt vom rost werden als rohe fein zerkleinerte nicht umgerötete bratwurstspezialität hauptsächlich aus magerem schweinefleisch etwas rindfleisch hergestellt gewürzt wird mit salz pfeffer muskat zitronenschale genaue mischung bleibt jedem metzger ein betriebsgeheimnis genusstipp traditionell paar dritt kraut brot in einem frischen brötchen der hand gegessen kann mittelscharfem senf würzen trinkt dazu kühles landbier schmecken grill wie pfanne gleichermaßen gut bild typisch/genuss/bratwürste 2 ";aName[251]="Genussradeln auf dem Jean-Paul-Weg (24 / 17 km)";aDescription[251]="";aURL[251]="genussradeln-auf-dem-jean-paul-weg.html";aKeys[251]="genussradeln auf dem jean-paul-weg (24 / 17 km) das radeln von hof nach joditz oder schwarzenbach/saale verbunden mit den kurzen ausrissen aus seinen werken und seiner gedankenwelt tafeln entlang des weges bringt radler dichter einander näher führt zu der erkenntnis dass nicht wenige gedanken jean pauls eine zeitlose aktualität besitzen es ist tiefgründig interessante bis humoristische entdeckungsreise land leuten literatur politik welt kosmos ganzen leben an sich der wanderer ausgerichtet verläuft in ersten abschnitten annähernd wie saale-radwanderweg zieht ein band weiter durch oberfranken wir schlagen ihnen zwei etappen vor empfehlen es gemächlich angehen lassen neben literarischen auch leiblichen genüssen widmen dauer ganz gusto charakteristik genüsslich-leicht start jeweils am jean-paul-brunnen schloßplatz markierung grünes ovales schild einem bildnis erste etappe von kuhschnappel hukelum ( – 24 verbinden lässt die radtour einer besichtigung johannes-kirche privaten jean-paul-museums familie schmidt gelegenheiten herzhaften brotzeit bieten dorfgaststätten biergärten weg hier können sie streckenplan herunterladen trennlinie #c0c0c0 zweite zum birkenprater (hof-schwarzenbach/saale schwarzenbach a d saale lädt zur einstündigen innerstädtischen runde das dichters pfarrersohnes intensiven schaffensphasen aber einblicken ins private präsentiert gasthäuser laden sowohl als ziel einkehr ";aName[252]="Allgemeine Informationen zur EU-Dienstleistungsrichtlinie";aDescription[252]="";aURL[252]="wirtschaft/allg-informationen-zur-eu-dienstleistungsrichtlinie.html";aKeys[252]="allgemeine informationen zur eu-dienstleistungsrichtlinie von der eu-dlr sind viele dienstleitungen wie z.b steuerberater architekten handwerker managementberatung werbeagenturen groß und einzelhandel reisebüros betrieb von sport freizeitparks baugewerbe verlagswesen etc erfasst der begriff dienstleistung umfasst somit nicht nur den des „gewerbes“ aus deutschen gewerbeordnung sondern schließt ein sehr großes feld unternehmerischen selbständigen tätigkeiten die eu spricht hierbei gewerblichen kaufmännischen handwerklichen freiberuflichen wichtigste inhalte abbau bürokratischen hindernissen für die erbringung dienstleistungen informationsrecht angaben zu anforderungen an verfahren einzuhaltenden formalitäten zuständigen behörden berufsverbänden organisationen rechtsbehelfen möglichkeit dienstleistungserbringer antragstellung weitere verfahrensabwicklung elektronisch ferne durchführen können schaffung „einheitlichen ansprechpartnern (ea) über alle erforderlichen abgewickelt werden ausübung erforderlich einheitlicher ansprechpartner wichtigstes instrument umsetzung einheitlichen in bayern wurden ea grundsätzlich bei kammern zusätzlich teilweise landkreisen kreisfreien städten (optionskommunen) verortet stadt hof hat optiert so dass ihren bereich zuständigkeit ausschließlich unten aufgeführten verbleibt aufgabe ist es sein genehmigungen einzuholen jeweiligen dem dienstleister aufnahme einer benennen hierfür voraussetzung antrag entgegenzunehmen zuständige behörde weiterzuleiten nimmt notwendige persönliche vor ort behördengänge ab ob diesen service in anspruch bleibt ihm überlassen er kann sich nach auch direkt wenden besonderes wird darauf hingewiesen wenn innerhalb bestimmten frist auf genehmigt oder abgelehnt (diese einige erforderlich) gilt automatisch als sie einheitliche bayerische architektenkammer ingenieurekammer bau landestierärztekammer handwerkskammer oberfranken industrie handelskammer bayreuth rechtsanwaltskammer bezirk oberlandesgerichts bamberg für – je anliegen nachfolgend zuständig innerhalb stadtverwaltung gibt fachbereich wirtschaftsförderung 49 (0)9281 815 1305 walter.friedl@stadt.hof.de auskünfte fragen leitet eingehende anträge anfragen städtischen fachbereiche weiter nähere regelungen finden im dienstleistungsportal ";aName[253]="Ringsrum um Hof (4,4 / 42,282 km)";aDescription[253]="";aURL[253]="ringsrum-um-hof.html";aKeys[253]="ringsrum um hof (4,4 / 42,282 km) ein spaziergang durch lohnt jetzt noch mehr als vorher ob gast oder einheimischer jeder wird bei einem rundgang neues entdecken dauer etwa 2 3 stunden pro weg charakteristik für familien geeignet start/ziel siehe einzelne wege markierung nicht ausgeschildert plan den einzelnen wegen einmal rings wandern ist mit dem wanderweg „ringsrum“ möglich unseren gästen steht damit ein attraktiver rundwanderweg zur verfügung der dazu einlädt die wunderschöne landschaft zu erwandern der wurde in neun etappen konzipiert man einzeln kombiniert kann grundprinzip das stadtbus zum jeweiligen routenbeginn kommt aber am ende auch wieder zurück auf auto verzichtet werden wer es gerne sportlich mag gesamtlänge von km gedacht mit start und zielpunkten untreusee erreicht klassische marathondistanz natürlich an leibliche wohl – landgasthäuser laden einkehr dort gibt regionale brotzeiten süffiges hofer bier hier können sie komplette wegbeschreibung herunterladen sich vergriffenen flyer karte ansehen ";aName[254]="Richtlinie über Industrieemissionen";aDescription[254]="";aURL[254]="rathaus/richtlinie-ueber-industrieemissionen.html";aKeys[254]="richtlinie über industrieemissionen überwachungsprogramm gemäß § 52a bimschg soll das eine planmäßige und nachvollziehbare überwachung der anlagen im zuständigkeitsbereich kreisfreien stadt hof sicherstellen im werden nur die liegenden nach industrieemissions (ie-rl anhang 1 4 bimschv spalte d mit „e“ gekennzeichnet) einschließlich wasserwirtschaftlich zugeordneten von einleitungen industriekläranlagen-zulassungs überwachungsverordnung (izüv) aufgeführt diese sind in anlage aufgelistet das wurde aus dem überwachungsplan regierung oberfranken entwickelt dieser ist internet auf seite einsehbar die e-anlagen stadtgebiet für andere überwachungsbehörden zuständig zu entnehmen (für derzeit nicht relevant) zuständigkeit geltungsbereich kreisfreie art abs bayimschg zuständige überwachungsbehörde alle bundes-immissionsschutzgesetz genehmigungsbedürftigen ausnahme öffentlichen versorgung zur erzeugung strom dampf warmwasser prozesswärme oder erhitztem abgas durch den einsatz brennstoffen einer verbrennungseinrichtung ausgenommen zum biogas naturbelassenem holz feuerungswärmeleistung weniger als 10 mw sowie elektroumspannanlagen oberspannung 220 kilovolt mehr schaltfelder entsorgung thermischen behandlung abfällen beseitigung lagerung gefährlicher abfälle tierkörperbeseitigungsanstalten sammelstellen aufsicht bergbehörde unterliegen 2 bewertungsschema routinemäßige sieht risikobasierte anlagenüberwachung vor basis hierfür bildet artikel 23 ie-rl der zeitraum zwischen zwei vor-ort-besichtigungen richtet sich systematischen beurteilung verbundenen umweltrisiken darf ein jahr bei höchsten risikostufe drei jahre niedrigsten überschreiten beigefügte wird jede des überwachungsprogrammes herangezogen unterteilt blöcke a b c zuerst block anlagenkriterien anhand formaler kriterien bewertet analog auch vom 13./17 erfassten anzuwenden insgesamt können danach 34 punkte vergeben ab 18 punkten zwischenergebnis einem 1-jährigen turnus zugeordnet unter 3-jährigen anschließend betreiberkriterien ermittelte angepasst so kann beispielsweise betrieben teilnahme an emas dazu führen dass endergebnis (c) 2-jährigen (risikostufe 2) überwachen wird routinemäßigen festgestellt betreiber schwerwiegender weise gegen genehmigung verstößt innerhalb 6 monaten feststellung verstoßes zusätzliche vor-ort besichtigung (nicht überwachung) durchzuführen 3 nicht eine entsprechend jeweiligen situation insbesondere folgenden fällen „nicht routinemäßige“ erforderlich sein neugenehmigung (im zusammenhang abnahme) durchgeführte änderungsgenehmigung anzeige 15 nichteinhaltung vorschriften genehmigungsauflagen besondere vorkommnisse wie z.b umweltrelevante störungen störfälle zwischenfälle ordnungsgemäßen betriebs behebung beschwerden hierbei kommen wesentlichen folgende maßnahmen frage unverzügliche prüfung meldungen unterlagen ggf veranlassung abhilfemaßnahmen information anderer betroffener behörden bestimmungen zusammenarbeit verschiedenen legt datum vor-ort-besichtigung vorgaben überwachungsprogramms fest lädt hierzu betroffenen fachstellen wasserwirtschaftsamt einleitung izüv gleichzeitig möglichst zeitnah §§ 52 durchgeführt 5 überwachungsbericht für bis aufgeführte formblatt auszufüllen vor ort-besichtigung übermitteln geltungsdauer dieses gilt zeitlich unbegrenzt fälle überarbeitung änderung beim umweltmanagementsystem neue gesetzeslage erkenntnisse überwachungen 7 veröffentlichung ie-anlagen veröffentlichen spätestens monate durchgeführten dokumente schreibgeschützt veröffentlicht 8 zusammenstellung überwachenden aktuellen überwachungsplans (12 kb) (9 überwachungsberichte ";aName[255]="Stadtentwicklung";aDescription[255]="";aURL[255]="planen-bauen/stadtentwicklung-staedtebaufoerderung.html";aKeys[255]="stadtentwicklung die aktive steuerung der zukunft unserer stadt unter versteht man eine in gerichtete entwicklung einer nicht nur bezogen auf bauliche planung sondern gesamtentwicklung aller gesellschaftlichen wirtschaftlichen kulturell-sozialen sowie auch ökologischen belange dabei wird nachhaltigkeit als grundlage des handelns definiert die hof hat für sich folgende ziele nachhaltigen formuliert sicherung und von konkurrenzsicheren wirtschafts arbeitsstandort schaffung neuer wohnbauflächen entsprechend zeitgemäßer wohnbedürfnisse vorhandener potentiale aus kultur bildung forschung tourismus integriertes stadtentwicklungskonzept (isek) 2006 2020 impulsprojekte städtebaulich-denkmalpflegerischer werteplan ";aName[256]="Rahmenplan Vergnügungsstätten";aDescription[256]="";aURL[256]="planen-bauen/rahmenplaene.html";aKeys[256]="rahmenplan vergnügungsstätten texteil handlungsbedarf untersuchungsgebiet i ii iii iv v zulässigeitsbereiche und entwicklungsflächen bild deckbl-rahmenpl-vergn-g.png ";aName[257]="Vermessungsaufgaben";aDescription[257]="";aURL[257]="planen-bauen/vermessungsaufgaben.html";aKeys[257]="vermessungsaufgaben vermessungen zur laufendhaltung der thematischen kataster grenzabsteckung (keine amtl katastervermessung) während bauphase von objekten achsabsteckungen schnurgerüstabsteckungen topografische aufnahmen präzisionsvermessungen für das städtische lage und höhenfestpunktfeld deformationsvermessungen geländeaufnahmen als grundlage planungen aller art erstellung digitaler geländemodelle bauordnungsrechtliche kontrollen neubauten ";aName[258]="Überwachungsberichte";aDescription[258]="";aURL[258]="rathaus/ueberwachungsberichte.html";aKeys[258]="überwachungsberichte anlage 1 überwachungsbericht 2016 (24 kb) btd tankschutz gmbh 2015 (25 fleischzentrum hof ";aName[259]="FreiBad";aDescription[259]="";aURL[259]="freibad.html";aKeys[259]="freibad ";aName[260]="";aDescription[260]="";aURL[260]="";aKeys[260]="";aName[261]="Umlegungsausschuss";aDescription[261]="";aURL[261]="planen-bauen/umlegungsausschuss.html";aKeys[261]="umlegungsausschuss er wird gebildet sobald eine umlegung angeordnet es liegt im ermessen der jeweiligen landesregierungen ob und unter welchem maßgaben gemeinden einen einzuberufen haben im freistaat bayern muss ein von einer gemeinde werden die anordnet der führt selbständig durch entscheidet in nichtöffentlicher sitzung nach seiner freien aus den verhandlungen gewonnenen überzeugung ohne an weisungen gebunden zu sein nach aktuellem planungsstand hof keine umlegungsverfahren durchgeführt ";aName[262]="Hochbau";aDescription[262]="";aURL[262]="planen-bauen/hochbau.html";aKeys[262]="hochbau ob es sich um die restaurierung eines städtischen altbaus den umbau von bestehenden gebäuden oder einen anbau an diesen aber kompletten neubau gebäude handelt städtische hochbauverwaltung nimmt fachkundig bau und erhaltungsaufgaben für stadt hof wahr der fachbereich der betreut derzeit etwa 120 liegenschaften des stadtgebietes seiner eingemeindeten dörfer diese sind z b grundschulen weiterführende schulen sportstätten verwaltungsgebäude aber auch kulturstätten wie das hiesige museum freiheitshalle am theresienstein theater in obhut hochbauamtes die wesentlichen aufgaben fachbereiches umfassen bauliche energetische instandhaltung stadteigener als planung durchführung sanierungs um neubaumaßnahmen sowie unterstützung externen ingenieuren architekten bauherrenvertretung des weiteren erfolgt erstellung gutachten im rahmen gutachterausschusses erfassung überprüfung auf wirtschaftlichkeit steuerung geeigneten technischen organisatorischen maßnahmen zur kostensenkung durch energiemanagement fachbereichs durch vorgenannten stellt wichtigen auftraggeber regionale bauwirtschaft dar bild titelbild.jpg ";aName[263]="Neu- und Umbau von städtischen Gebäuden";aDescription[263]="";aURL[263]="planen-bauen/neu-und-umbau-von-staedtischen-gebaeuden.html";aKeys[263]="neu und umbau von städtischen gebäuden generalsanierung des schillergymnasiums eine bei laufendem schulbetrieb ist für alle beteiligten keine einfache sache an allen ecken enden wurde gewerkelt aber nach 4 jahren ausnahmezustandes erstrahlt das schillergymnasium seit 2006 wieder in neuem glanz sanierung „haus der jugend“ neben einigen sanierungsmaßnahmen im am gebäude wohl mehrzwecksaal einer wichtigsten schönsten räume gebäudes nachdem er lange zeit nicht genutzt werden konnte 2010 ein ort begegnung neubau karlsbader garten im zuge kooperation zwischen stadt karlsbad hof entstand ende 2014 nördlichen teil parks theresienstein altan mit einem kleinen der dient als eine schmuckhafte wetterschutzhütte markenzeichen kurwäldern schule longoliusplatz die vom hausschwamm befallenen oberen stockwerke führten zur schließung historischen nach erfolgreicher wird nun moderner durchgeführt ";aName[264]="Kanalbau und Abwasserbehandlungs-anlagen";aDescription[264]="";aURL[264]="planen-bauen/kanalbau.html";aKeys[264]="kanalbau und abwasserbehandlungs-anlagen abwasserbehandlungsanlagen ausbau der fabrikzeile kanal wasserleitungs straßenbauarbeiten pünktlich wie versprochen wurde im dezember 2016 hofs größte straßenbaustelle des jahres wieder für den verkehr freigegeben nach nur neuneinhalb monaten bauzeit gehört damit die fast schon legendäre buckelpiste vergangenheit an oberbürgermeister dr harald fichtner dankte allen beteiligten firmen gute pünktliche arbeit bei diverse gewerke miteinander verknüpft werden mussten auch direkten anwohnern ging ein dank das entgegengebrachte verständnis rund 4,5 mio eur teure maßnahme fortan sind alle mit baustelle verbundenen umleitungen aufgehoben auch busverkehr fährt normal die anliegende tankstelle präsentiert sich ebenfalls rundum erneuert hier in zahlen bereich straßenbau 07.03.2016-19.12.2016 4000qm pflasterdecke wurden ausgebaut 5160qm asphalt eingebaut 1870qm gehwegplatten verlegt 2 querungshilfen 17 erneuerte straßenleuchten eine neue fußgänger-bedarfsampel auf höhe ottostraße 7200 kubikmeter rohrgrabenaushub 660 meter rohrleitungen 93m rahmenprofile 18.000 pumpenstunden 330 stauraumkanal pumpwerk drosselschacht leimitzbach-sanierung 500 wasserleitungerneuerung 100 gasleitungerneuerung 10 kilometer stromleitungserneuerung 20 rahmenprofil straßen kanalbauarbeiten enoch-widman-straße einem jahr erfolgte november verkehrsfreigabe verlängerten sowie hochschulpräsident prof jürgen lehmann (hochschule angewandte wissenschaften) fachbereichsleiter wilhelm öffentlichen dienst bayern) durchschnitten anwesenheit von vielen stadträten baufachleuten einigen einweihungsband über lange straße haidter mündet wird ab sofort hofer hochschulviertel vom zunehmenden entlasten am eröffneten kreisverkehr schließt 250 albert-einstein-straße als stichstraße direkt zu parkplätzen beiden hochschulen führt mit straßenbaukosten ca 1,5 beide straßenabschnitte blieb projekt zuvor veranschlagten rahmen noch fehlende begrünung soll nach frostperiode frühjahr 2017 angelegt zu diesem zeitpunkt attraktive gestaltung erhalten welche hof einfahrenden gäste begrüßt so ein hinweis autofahrer ändert einmündung bühlstraße nun vorfahrtsregelung enoch-widmann-straße vorfahrtsstraße kanalstauraum friedrichstraße dafür sorgen dass schnell steigende abwassermengen kanalnetz stadt aufgenommen abgeleitet können ist anspruchsvolle aufgabe bei starkem regen anfallende wassermengen aufzunehmen kurzzeitig speichern dosiert abzugeben voraussetzung notwendige kanalinfrastruktur enge platzverhältnisse naheliegende bebauung vielzahl ver entsorgungsleitungen kabeln imposanten dimensionen stauraumrohren (durchmesser hier 2,0 m) erschweren bau rohrgrabentiefen bis 5 metern erfordern spezielle grabenverbautechnik schutz mensch gewerk sicherstellen regenüberlaufbecken südring gesamtrückhaltevolumen mehr 1.800 000 litern stellt eines größten seiner art dar unterirdisch verborgen dient dieses ingenieurbauwerk rückhaltung dosierten abgabe mischwässern zum zwecke schutzes oberliegenden kanalnetzes nachfolgender kanäle vorfluten anlieger aufwändige stahlbetonkonstruktionen entsprechende elektro maschinentechnik gewährleisten funktion ";aName[265]="Parks & Gärten";aDescription[265]="";aURL[265]="planen-bauen/parks-gaerten.html";aKeys[265]="parks & gärten 87 offizielle grünanlagen darunter die bekannten anlagen bürgerpark theresienstein und untreusee tragen zur attraktivität der stadt bei bereichern mit ihren vielfältigen erholungs spiel sportmöglichkeiten das freizeitangebot in hof häufig dienen als stimmungsvolle kulisse für veranstaltungen feste events sind jedoch nicht nur aufenthalts erholungsräume menschen sondern stellen auch wertvolle lebensräume tiere pflanzen dar haben eine positive wirkung auf stadtklima damit sich möglichst viele zum teil aus sehr verschiedenen gründen aufsuchen an den hofer erfreuen können gilt grünanlagensatzung wohl allgemeinheit einige spielregeln besuch im grünen enthält die gärtnerische bautechnische betreuung erfolgt durch sachgebiet grünflächen neugestaltungen werden regel gemeinsam dem fachbereich stadtplanung unter einbeziehung öffentlichkeit entwickelt übersichtskarte (6,7 mb) broschüre (2,3 bild parksundgaerten.jpg ";aName[266]="Förderung öffentlicher Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen";aDescription[266]="";aURL[266]="planen-bauen/foerderung-oeffentlicher-sanierungs-und-entwicklungsmassnahmen.html";aKeys[266]="förderung öffentlicher sanierungs und entwicklungsmaßnahmen ein großer teil der für öffentliche vorhaben wie insbesondere umfangreiche straßenbaumaßnahmen neugestaltung von straßenräumen plätzen sanierung öffentlichen gebäuden z.b das rathaus die freiheitshalle theater freiräume sankt lorenzoase den wittelsbacher park oder zahlreiche kinderspielplätze entwicklung brachflächen größeren baulücken ";aName[267]="Sanierungsgebiet V";aDescription[267]="Bahnhofsviertel";aURL[267]="planen-bauen/san-v.html";aKeys[267]="sanierungsgebiet v bahnhofsviertel das ca 73,5 ha große wird umfasst im norden von der friedrichstraße pfarr dem oberen anger und saale osten alsenberger straße süden vom bahnhofsareal mit gleisen inkl luftsteg westen kurt-schumacher-platz marienstraße bild san-v.png vorschaubild großes ";aName[268]="Sanierungsmaßnahmen";aDescription[268]="";aURL[268]="planen-bauen/sanierungsmassnahmen.html";aKeys[268]="sanierungsmaßnahmen mit werden städtebauliche missstände in einem gebiet behoben sie bestehen aus zahlreichen baulichen einzelmaßnahmen die form eines einheitlichen konzeptes das ganzheitlich aufwerten können durch stadt wird im grundbuch ein sanierungsvermerk eingetragen wenn sich grundstück sanierungsgebiet befindet er weist darauf hin dass eine sanierung durchgeführt und bestimmungen des baugesetzbuches insbesondere besondere städtebaurecht gemäß §§ 136 ff baugb zu beachten sind ";aName[269]="Sanierungsrechtliche Genehmigungspflicht";aDescription[269]="";aURL[269]="planen-bauen/sanierungsrechtliche-genehmigungspflicht.html";aKeys[269]="sanierungsrechtliche genehmigungspflicht genehmigungspflichtige maßnahmen in förmlich festgelegten sanierungsgebieten gemäß § 144 abs.1 baugb sind errichtung änderung nutzungsänderung oder abbruch von baulichen anlagen aufschüttungen und abgrabungen größeren umfangs sowie ausschachtungen ablagerungen erhebliche wesentlich wert steigernde veränderungen grundstücken vereinbarungen durch die ein schuldrechtliches vertragsverhältnis über den gebrauch nutzung eines grundstückes gebäudes gebäudeteils auf bestimmte zeit mehr als einem jahr eingegangen verlängert wird vorhaben abs 2 rechtsgeschäftliche veräußerung bestellung erbbaurechtes belastung (sogenannte dingliche rechte) soweit sie nicht mit der durchführung baumaßnahmen im sinne ziele sanierung (§ 148 baugb) zusammenhang stehen schuldrechtlicher vertrag eine verpflichtung zu vorgenannten beiden rechtsgeschäfte begründet ist schuldrechtliche genehmigt worden gilt auch das ausführung dieses vertrages vorgenommene rechtsgeschäft begründung aufhebung einer baulast teilung grundstücks ";aName[270]="Akzeptanzpartner";aDescription[270]="";aURL[270]="leben/akzeptanzpartner.html";aKeys[270]="akzeptanzpartner die bayerische ehrenamtskarte ist nicht nur für einrichtungen innerhalb des stadtgebietes sondern bayernweit in allen landkreisen und kreisfreien städten die sich an der bayerischen beteiligen gültig unter www.ehrenamtskarte.bayern.de können sie über teilnehmenden landkreise städte informieren teilnehmende stadt hof im landkreis ";aName[271]="";aDescription[271]="";aURL[271]="";aKeys[271]="";aName[272]="Stadtrundgänge";aDescription[272]="";aURL[272]="stadtrundgaenge.html";aKeys[272]="stadtrundgänge die spuren jean paul's hof wo ich das beste geschrieben und meiste gelitten habe der große dichter erzählt mehr bild button ti/stadtführungen/jean paul seite auf den von geopfad theresienstein wer hat als kind nicht einer zeitmaschine geträumt kachel ti/stadtrundgänge/geopfad wenn sie die stadt auf eigene faust entdecken möchten können anhand mehrerer rundwege tun aber kommen doch auch einmal zu unserer angebotenen stadtführungen april bis oktober jeden samstag um 10 uhr ab tourist-information hofer geschichtswege fuß durch stadtgeschichte wir statten mit informationen aus ti/stadtrundgänge/geschichtswege ";aName[273]="HofBad";aDescription[273]="";aURL[273]="leben/eisteich.html";aKeys[273]="hofbad ";aName[274]="Auf den Spuren von Jean Paul";aDescription[274]="";aURL[274]="auf-den-spuren-von-jean-paul.html";aKeys[274]="auf den spuren von jean paul des romantischen dichters kann man sich durch die hofer altstadt begeben der junge schriftsteller durchlebte hier harte zeiten und litt große not und doch erinnerte er später dass „nie holdere elysischere tage hatte (obwohl nur in meiner brust unter dem blauen himmel) damals.“ die informationen für ihren spaziergang können sie herunterladen bild button ti/stadtführungen/jean ";aName[275]="Soziale Stadt";aDescription[275]="";aURL[275]="planen-bauen/stadtumbau-west.html";aKeys[275]="soziale stadt bereits seit 1999 existiert das städtebauförderungsprogramm „soziale stadt“ der bund will damit benachteiligte und strukturschwache ortsteile fördern in den jahren bis 2014 wurden im hofer bahnhofsviertel verschiedene projekte entwickelt verwirklicht weitere informationen finden sie auf der seite stadterneuerung gmbh bild fördergebiete.png vorschaubild großes ";aName[276]="";aDescription[276]="";aURL[276]="";aKeys[276]="";aName[277]="Landesentwicklungs-programm";aDescription[277]="";aURL[277]="http://www.landesentwicklung-bayern.de/instrumente/landesentwicklungsprogramm/";aKeys[277]="landesentwicklungs-programm ";aName[278]="Öffentliche Toiletten";aDescription[278]="";aURL[278]="leben/oeffentliche-toiletten.html";aKeys[278]="öffentliche toiletten folgende stehen im stadtgebiet von hof zur verfügung rathaus (behindertengerecht *) neben ludwigstr 24 entgelt 0,50 eur durchgehend geöffnet oberes tor am rähmberg 6:30 uhr bis 20:00 musikpavillon theresienstein hinter dem je nach veranstaltung friedhofskapelle plauener str 1 abhängig den öffnungszeiten krematorium trauerhalle 7 botanischer garten zentralkauf bismarckstraße die mit * gekennzeichneten sind einem bundesweit einheitlichen schließsystem (euroschlüssel) ausgestattet seit 1.11.2010 ist für inhaber des euroschlüssel die benutzung sämtlicher öffentlicher gebührenfrei können über verband der kriegs und wehrdienstopfer behinderte rentner deutschlands (vdk) oder cbf-darmstadt e.v pallaswiesenstraße 123a 64293 darmstadt bezogen werden bild fotolia_toiletten-01.jpg ";aName[279]="Festakt am 04.11.2014";aDescription[279]="";aURL[279]="leben/festakt-am-04-11-2014.html";aKeys[279]="festakt am 04.11.2014 im theater hof ";aName[280]="Aktuelle Baustellen";aDescription[280]="";aURL[280]="leben/aktuelle-baustellen.html";aKeys[280]="aktuelle baustellen die stadt hof bemüht sich durchgehend den zustand möglichst vieler hofer straßen zu verbessern mit beginn der sommerferien wird darum auch in diesem jahr wieder die sogenannte offensive straßenerhaltungsstrategie ausgeführt dabei werden asphaltdecken von über einem dutzend neu aufgetragen neben diesen maßnahmen kommt es im 2018 einer vielzahl an komplettsanierungen insgesamt ca 220 kilometer durch stadtverwaltung betreut innerstädtische bundesstraßen liegen allerdings verantwortung des staatlichen bauamtes bayreuth sämtliche aktuelle informationen laufenden baumaßnahmen fachbereich hoch und tiefbau grünanlagen finden sie hier bild stra-ensanierung.jpg ";aName[281]="Geologischer Garten";aDescription[281]="";aURL[281]="leben/geologischer-garten.html";aKeys[281]="geologischer garten der geologische bildet die stadt hof mit ihrer umgebung ab die historische altstadt ist aus pflastersteinen nachgebaut wasserkanäle stellen saale und ihre zuflüsse dar großen ummauerten grünflächen sind landschaften der umliegenden region ihren gesteinen – rund 50 davon ausgestellt gesteine verraten dass hofer gegend eine abenteuerliche geschichte erlebt hat im laufe jahrmillionen lag sie mal auf südhalbkugel am äquator es kam zu vulkanausbrüchen gebirgsbildungen meeresüberflutungen wurde 1994 als beitrag zur landesgartenschau angelegt 2014 von dem bayerischen landesamt für umwelt geopark schieferland neu gestaltet faltblatt (1,5 mb) weitere informationen zum geologischen ausstellung erlebniswelt boden finden sie direkt beim bild geol.gartenstein.jpg ";aName[282]="Bewerbungsunterlagen";aDescription[282]="";aURL[282]="rathaus/bewerbungsunterlagen-01.html";aKeys[282]="bewerbungsunterlagen wenn sie sich auf eine der hier ausgeschriebenen stellen bewerben möchten senden bitte soweit nicht anders angegeben ihre aussagekräftigen und vollständigen an die im ausschreibungstext angegebene adresse dazu gehören insbesondere · ein bewerbungsschreiben mit angaben zur stelle um lückenloser tabellarischer lebenslauf nachweise über einschlägige schul berufs studienabschlüsse arbeitszeugnisse ggf weitere bescheinigungen das einsenden von kopien reicht zunächst völlig aus originalunterlagen bringen am besten zum vorstellungsgespräch alternativ fordern wir sie zuge einstellung bitte haben verständnis wenn unterlagen zurück geschickt werden sofern eingereichte dokumente empfehlen einen frankierten rückumschlag beizufügen falls zu einer fragen finden kontaktdaten ende jeder ausschreibung gerne beachten dass extern besetzende grundsätzlich öffentlich ausgeschrieben es kann also vorkommen absage erhalten bitten spätere nochmals aus rechtlichen organisatorischen gründen können ihre bewerbung längeren zeitraum aufheben sicher sind ob für ihren beruf sinnvoll ist gerne auch per e-mail unter bewerbung@stadt-hof.de informieren bevor vollständige einsenden reichen bei initiativbewerbung keine originale bewerbungsmappen ein anschreiben möglichst genauen bezeichnung angestrebten tätigkeit einem evtl den wichtigsten zeugnissen bevor termine vergeben warten natürlich schluss des ausschreibungszeitraums ab oft noch hausintern verschiedene terminliche abstimmungen oder beteiligung weiterer erforderlich grundsätzlich aber bestrebt innerhalb zwei wochen nach ausschreibungsende vorstellungsgespräche durchzuführen teilgenommen so schnell wie möglich mitteilung erfolg ihrer weiteren schritte bis ihrem dienstbeginn stadt hof ";aName[283]="";aDescription[283]="";aURL[283]="";aKeys[283]="";aName[284]="Radverkehr in Hof";aDescription[284]="";aURL[284]="planen-bauen/radverkehr-in-hof.html";aKeys[284]="radverkehr in hof fortschreibung und weiterentwicklung des radwegenetzkonzeptes mit maßnahmenplan radwegenetz (43 mb) verschiedene radtouren der umgebung finden sie unserem bereich tourismus bild button freizeit/radeln ";aName[285]="Downloadservice Pressebilder Hof";aDescription[285]="";aURL[285]="aktuelles/best-of-hof.html";aKeys[285]="downloadservice pressebilder hof die bildbeschreibungen erscheinen als tooltip wenn der mauszeiger über dem bild steht in bildeinzelanzeige (doppelklick auf das bild) wird die beschreibung unter foto angezeigt download klicken sie gewünschte mit linken maustaste groß können sich bilder in besten auflösung dann sofort durch rechte und speichern ihr endgerät laden zu rechtefragen bitte beachten veröffentlichung unten stehenden ist jedem falle kostenfrei möglich bitte aber falls bildbeschreibung fotograf angegeben geben den namen bei verwendung des fotos an für kommerzielle zwecke nur nach rücksprache jeweiligen fotografen der name beim scrollen entsprechende sichtbar ";aName[286]="Motive";aDescription[286]="";aURL[286]="aktuelles/motive.html";aKeys[286]="motive ";aName[287]="Gewerbeflaechen";aDescription[287]="Immobilienbörse";aURL[287]="planen-bauen/gewerbeflaechen-01.php";aKeys[287]="gewerbeflaechen gewerbe und industrieflächen in einzellagen immobilienbörse 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/gflaeche/tabelle_gflaeche.php3?art=$art > ";aName[288]="Häusliche Gewalt";aDescription[288]="";aURL[288]="leben/haeusliche-gewalt.php";aKeys[288]="häusliche gewalt zurück zur übersicht adressen gleichstellung ";aName[289]="Neu- und Umbau städtischer Straßen und Wege";aDescription[289]="";aURL[289]="planen-bauen/neu-und-umbau-staedtischer-strassen-und-wege.html";aKeys[289]="neu und umbau städtischer straßen wege ausbau der fabrikzeile kanal wasserleitungs straßenbauarbeiten pünktlich wie versprochen wurde im dezember 2016 hofs größte straßenbaustelle des jahres wieder für den verkehr freigegeben nach nur neuneinhalb monaten bauzeit gehört damit die fast schon legendäre buckelpiste vergangenheit an oberbürgermeister dr harald fichtner dankte allen beteiligten firmen gute pünktliche arbeit bei diverse gewerke miteinander verknüpft werden mussten auch direkten anwohnern ging ein dank das entgegengebrachte verständnis rund 4,5 mio eur teure maßnahme fortan sind alle mit baustelle verbundenen umleitungen aufgehoben auch busverkehr fährt normal die anliegende tankstelle präsentiert sich ebenfalls rundum erneuert hier in zahlen bereich straßenbau 07.03.2016-19.12.2016 4000qm pflasterdecke wurden ausgebaut 5160qm asphalt eingebaut 1870qm gehwegplatten verlegt 2 querungshilfen 17 erneuerte straßenleuchten eine neue fußgänger-bedarfsampel auf höhe ottostraße kanalbau 7200 kubikmeter rohrgrabenaushub 660 meter rohrleitungen 93m rahmenprofile 18.000 pumpenstunden 330 stauraumkanal pumpwerk drosselschacht leimitzbach-sanierung 500 wasserleitungerneuerung 100 gasleitungerneuerung 10 kilometer stromleitungserneuerung 20 rahmenprofil kanalbauarbeiten enoch-widman-straße einem jahr erfolgte november verkehrsfreigabe verlängerten sowie hochschulpräsident prof jürgen lehmann (hochschule angewandte wissenschaften) fachbereichsleiter wilhelm öffentlichen dienst bayern) durchschnitten anwesenheit von vielen stadträten baufachleuten einigen einweihungsband über lange straße haidter mündet wird ab sofort hofer hochschulviertel vom zunehmenden entlasten am eröffneten kreisverkehr schließt 250 albert-einstein-straße als stichstraße direkt zu parkplätzen beiden hochschulen führt mit straßenbaukosten ca 1,5 beide straßenabschnitte blieb projekt zuvor veranschlagten rahmen noch fehlende begrünung soll nach frostperiode frühjahr 2017 angelegt zu diesem zeitpunkt attraktive gestaltung erhalten welche hof einfahrenden gäste begrüßt so ein hinweis autofahrer ändert einmündung bühlstraße nun vorfahrtsregelung enoch-widmann-straße vorfahrtsstraße streitbergerweg 12-wöchiger konnte vor dem vertraglichen bauende fertig gestellt räumliche enge kleingliedrige struktur manigfaltige zwangspunkte form einfahrten zugängen stellten einen hohen anspruch planung bauliche umsetzung dar das sehr gelungene ergebnis darf sprechen beteiligung betroffenen anlieger insbesondere ausführung / angleichungen etc trug maßgeblich guten gelingen ausgesprochen positive feedback unterstreicht dies leopoldstraße aufgrund mehrerer wohngebiete ihres verbindungscharakters zwischen bundesstraßen 173 ansässige nahversorgungszentrum nahe gelegenen gewerbebetriebe kommt wichtige infrastrukturielle bedeutung eine vollständige erneuerung einschließlich gehwege begleitgrün entwässswerungseinrichtungen war nöten neu geschaffene fußgängerquerungshilfe stark frequentierten erhöht zudem sicherheit fußgänger hans-böckler-straße ba 1 wichtigsten verkehrsadern stadt vollausbau hergestellt um anbindung güterverkehrszentrums erweitert komfortable fahrbahnverhältnisse sichere nutzung durch radfahrer fähigkeit gegebenenfalls hohes schwerlastverkehrsaufkommen bewältigen zeichnen ausgebauten aus robert-koch-straße bei grundhaften einhergehenden gelang es eigenständigen alleeartigen charakter bewahren im neuen verkehrsberuhigten teilen kraftfahrzeuge verkehrsraum ";aName[290]="Geltende Veränderungssperren";aDescription[290]="";aURL[290]="planen-bauen/geltende-veraenderungssperren.html";aKeys[290]="geltende veränderungssperren die stadt hof kann sobald der stadtrat einen beschluss über die aufstellung eines bebauungsplanes gefasst hat eine veränderungssperre (als satzung) für dieses gebiet erlassen diese sicherung planung dient dazu im bereich des neuen errichtung den umbau abriss von bauvorhaben oder nutzungsänderung zu verhindern wird vom beschlossen und gilt grundsätzlich zwei jahre aber unter umständen auf maximal vier verlängert werden satzung tritt automatisch außer kraft bebauungsplan rechtsverbindlich ist derzeit keine ";aName[291]="";aDescription[291]="";aURL[291]="";aKeys[291]="";aName[292]="Ehrenbürgerrecht";aDescription[292]="";aURL[292]="leben/ehrenbuergerrecht.html";aKeys[292]="ehrenbürgerrecht die höchste auszeichnung der stadt hof das bekommen persönlichkeiten verliehen die sich um besonders verdient gemacht haben 03.07.1970 högn hans 27.06.1981 dr h.c goppel alfons 15.04.1992 heun 23.11.1992 vießmann 22.11.2000 freiherr von waldenfels georg 09.04.2009 döhla dieter 04.11.2009 badewitz heinz 04.07.2014 anton wilfried ehrung ";aName[293]="";aDescription[293]="";aURL[293]="";aKeys[293]="";aName[294]="Familiennachzug";aDescription[294]="";aURL[294]="rathaus/einreisen.html";aKeys[294]="familiennachzug antrag auf (250 kb) bescheinigung über ein bestehendes mietverhältnis ";aName[295]="Sie wollen helfen?";aDescription[295]="";aURL[295]="leben/sie-wollen-helfen.html";aKeys[295]="sie wollen helfen spenden sind willkommen müssen aber koordiniert werden die starke zuwanderung zuletzt hat bei vielen bürgerinnen und bürgern eine welle der hilfsbereitschaft ausgelöst immer wieder fragen an die stadt hof herangetragen wie man am besten könne um hilfe effektiv gestalten zu können bitten wir folgenden hinweise ansprechpartner beachten geldspenden kleidung zeit sportangebot job-angebote ";aName[296]="";aDescription[296]="";aURL[296]="";aKeys[296]="";aName[297]="Dokumente";aDescription[297]="";aURL[297]="leben/dokumente-01.html";aKeys[297]="dokumente dokumente/documents/وثائق hier können sie einige wichtige beantragen:/here is where you can apply for diverse documentation:/هنا يمكنك تقديم أهم المطالب و استخراج الوثائق migrationsdienst/imigration services/ مصلحة اللاجئين diakonie hochfranken frau wolf theresienstraße 3 95028 hof tel nr 09281/540570-32 33 43 caritas marienstraße 56 schwester sandra und adler 09281/1401745 ausländeramt/department foreign affairs/ الأجانب karolinenstraße 40 09281/815-1475 (a-k) 09281/815-1476 (l-z) öffnungszeiten/opening times/توقيت الدوام montag/monday dienstag/tuesday 7:30 16:00 uhr mittwoch/wednesday freitag/friday 12:00 donnerstag/thursday 18:00 ";aName[298]="Stadtratsinfoportal";aDescription[298]="";aURL[298]="https://www.stadt-hof.org/session/bi/infobi.php";aKeys[298]="stadtratsinfoportal stadtratssitzung sitzungswochen christlich soziale union sozialdemokratische partei deutschland freie aktive bürger bündnis 90 / grüne die franken linke parteifrei sitzungskalender stadtratsmitglieder ausschüsse fraktionen tagesordnung vorlagen ";aName[299]="Registrierung fehlerhaft";aDescription[299]="";aURL[299]="rathaus/e-mail-info-auschreibungsaenderungen-fehlgeschlagen.html";aKeys[299]="registrierung fehlerhaft ausschreibungsänderungen fehlgeschlagen ihre angaben konnten leider im moment nicht per e-mail verschickt werden bitte probieren sie es zu einem anderen zeitpunkt erneut zur seite ausschreibungsunterlagen ";aName[300]="Impulsprojekte";aDescription[300]="";aURL[300]="planen-bauen/impulsprojekte-02.html";aKeys[300]="impulsprojekte hier tut sich was abgeschlossene projekte in umsetzung befindliche aufbauend auf dem stadtentwicklungskonzept wurden zusammenarbeit mit den einwohnern der stadt mehreren workshops entwicklungsziele für die verschiedensten themenbereiche erarbeitet daraus haben entwickelt als strategische und räumliche maßnahmen erwünschten städtebaulichen ziele umsetzen auf folgenden seiten können sie über informieren verschiedenen bereichen gerade bearbeitung sind oder bereits abgeschlossen ";aName[301]="abgeschlossene Projekte";aDescription[301]="";aURL[301]="planen-bauen/abgeschlossene-massnahmen.html";aKeys[301]="abgeschlossene projekte was sich getan hat anbindung der freiheitshalle / theater an die innenstadt aufwertung schultor familienfreundliche stadt gestaltungsleitfaden neuordnung öpnv stadtoase st lorenz umgestaltung dr.-wirth-platz hospitalkirchhof ";aName[302]="Umgestaltung Dr. -Wirth-Platz";aDescription[302]="";aURL[302]="planen-bauen/umgestaltung-dr-wirth-platz-01.html";aKeys[302]="umgestaltung dr wirth-platz ein innerstädtischer urbaner und vielfältig nutzbarer quartiersplatz ensteht der dr.-wirth-platz grenzt unmittelbar an die belebten bereiche der karolinenstraße sowie nahen ludwigstraße lange zeit lud platz aufgrund seiner form zentralen lage hohes potential bietet nur wenig zum verweilen erholen die des platzes wurde ermöglicht durch verlegung denkmals für pressefreiheit von j georg august wirth zur freiheitshalle dort im november 2012 eingeweiht gemäß rahmenplan „stadtteilkonzept kernstadt“ konnte somit am derzeitigen entstehen für dr.-wirth-platzes wurden stadt hof / stadtplanung vier varianten erarbeitet den bürgern rahmen zwei veranstaltungen internet via frankenpost in einer ausstellung bürgerzentrum vorgestellt um abstimmung gebeten mit großer mehrheit favorisierte variante 1 schließlich jahr 2014 umgesetzt kernelement entwurfes sind drei grüne inseln gliedern sich als kleine hügel aus dem erheben jeweils einem baum bepflanzt werden passant kann durchqueren auch „durchschauen“ da bäume erhöht bleiben schaufenster erdgeschoss frei grünen runden bänken unterschiedlichen höhen umgeben baumdach überspannt so ergeben viele verschiedene sitzpositionen zugewandt aber ruhigeren randbereichen ist integriert umgebenden wegeflächen man ihn queren auf ihm verweilen alle übergänge barrierefrei ausgestaltet im zentrum befindet eine wasserlinse bodengleichen sprudlern erfrischung heißen sommertagen sorgen weiteres highlight eigens entworfene öffentliche bücherschrank am 18.04.2015 neue zuge „festla karolina“ bürgerschaft übergeben bild wirth.png wirthplatz2.jpg vorschaubild großes ";aName[303]="Gestaltungsfibel für die Kernstadt von Hof";aDescription[303]="";aURL[303]="planen-bauen/gestaltungsfibel-fuer-die-kernstadt-von-hof.html";aKeys[303]="gestaltungsfibel für die kernstadt von hof gemeinsam eine schöne stadt die attraktivität der hofer soll durch gestalterische maßnahmen deutlich verbessert werden ziel ist „gestaltungslinie aus einem guss“ zu bieten in welcher wichtigsten informationen zur baulichen gestaltung zusammengefasst sind eine einheitliche materialität und des öffentlichen raumes möblierung attraktive fassadengestaltung verbesserung qualität außenbestuhlung sowie gemeinsame linie bei anbringung werbeanlagen warenaufstellern markisen etc ein durchgängiges design erreicht broschüre den einzelhändlern bürgern interessenvertretern ersten information orientierungshilfe fragen ihrer gebäude dienen sie hilft als ratgeber eigenen fassaden bzw rollläden hier per download oder zentralen bauberatung im bauamt goethestraße 1 eg verfügbar bild gestaltungsfibel.png datei gestaltungsfibel-druckvorlage eingebettet.pdf ";aName[304]="Festumzug 2016";aDescription[304]="";aURL[304]="leben/festumzug-2016.html";aKeys[304]="festumzug 2016 impressionen vom volksfestumzug am 29.07.2016 ";aName[305]="Stadtbücherei:";aDescription[305]="";aURL[305]="aktuelles/stadtbuecherei-01.html";aKeys[305]="stadtbücherei bücherflohmarkt theater und lesung zum weltkindertag rund um den am sonntag ist auch in der einiges geboten zum alljährlichen großen lädt förderverein ab 11 uhr ins foyer bücherei ein wie immer finden jung alt enorm großes angebot an büchern aber anderen medien um 14 setzen die vorlesepaten geschichte „an arche acht“ szene was zunächst nach einer netten verabredung klingt entwickelt sich anders als gedacht denn obwohl auf noah’s bekanntlich nur platz für zwei tiere jeder art treffen im stück dort drei statt pinguine also muss man etwas einfallen lassen wenn keinen freund zurücklassen will wunderbar komisches abenteuer verkürzter vorlesetheaterfassung von rosemarie walter wenig später 16 präsentiert das junge hof seinem vorlesesofa kinderbücherei weiteres highlight der hofer schauspieler thomas hary liest auszüge aus „scrooge“ poetisches familienstück martin baltscheit erzählung charles dickens die hauptfigur des scrooge vorlage dagobert duck für geizigen kaufmann ebenezer zählt gewinn rendite doch dieser weihnacht alles nacheinander erscheinen ihm vier geister… eintritt frei ";aName[306]="Special Olympics Landesspiele Bayern";aDescription[306]="";aURL[306]="leben/gesichter-der-landesspiele-2017-hof-vorgestellt.html";aKeys[306]="special olympics landesspiele bayern „gesichter der 2017 hof“ vorgestellt wenn im juli rund 2.500 sportler die saalestadt besuchen werden auch vier lebenshilfe hof stephanie gebhardt clara keller niklas menzel und christopher rödel in ihren sportarten aktiv sein mit viel freude selbstvertrauen zeigen was teilnehmer besucher bei den landesspielen erwartet fröhliche mit sportlich fairen spannenden wettbewerben für hofer war es daher eine selbstverständlichkeit sich für das kampagnenmotiv ihrer heimatstadt ablichten zu lassen ist 23 jahre alt sportlich sie auf dem wasser hause doch nicht schwimmbahn sondern kanu-wettbewerben zeigt seit 2004 regelmäßig ihre leistungen im jahr 2011 konnte sogar internationaler ebene weltsommerspielen athen start gehen wird hingegen zum ersten mal einer großveranstaltung von dabei die 21 alte bowling-spielerin freut schon spiele nächsten „es toll dass ich spielen kann ich möchte gerne medaille gewinnen vor allem neue leute kennenlernen.“ (18 jahre) schwimmer beim inklusiven schwimmfest hofbad er goldmedaille einmal wettbewerbsbecken hinblick bevorstehende großereignis testen ein erfahrener olympics-athlet in als gesicht „möglichst viele andere neben seinen können.“ dabei 22 gemäß eid „mutig bestes“ geben sympathischen offenen art sind lebenshilfe-sportler nur unverwechselbaren gesichter botschafter des sports menschen geistiger behinderung sportstadt ";aName[307]="Denkmalgeschützte Grabsteine";aDescription[307]="";aURL[307]="planen-bauen/denkmalgeschuetzte-grabsteine.html";aKeys[307]="denkmalgeschützte grabsteine detail lageplan sie können auch mit dem mausrad scrollen und den plan der maus im fenster verschieben zoom in out reset zommfaktor your browser does not support svg ";aName[308]="Familie Georg Franz";aDescription[308]="";aURL[308]="planen-bauen/d15.html";aKeys[308]="familie georg franz familiengrabstätte 15 zurück zum übersichtsplan ";aName[309]="Bplan Biedermeierviertel";aDescription[309]="Bplan Biedermeierviertel";aURL[309]="planen-bauen/bplan-biedermeierviertel.html";aKeys[309]="bplan biedermeierviertel bauleitplanung der stadt hof bebauungsplan „biedermeierviertel“ in kraft treten in sitzung vom 27.03.2017 hat stadtrat mit beschluss-nr 558 den begründung gemäß § 10 abs 1 baugesetzbuch –baugb als satzung beschlossen der tritt am tage veröffentlichung bekanntmachung (03.04.2017) lage das plangebiet befindet sich im innerstädtischen bereich hofer neustadt abgegrenzt wird es durch sigmundsgraben norden die ludwigstraße osten schloßgasse süden sowie theaterstraße westen ziel und zweck planung gebiet kerngebiet festgesetzt es handelt hierbei um einen innenentwicklung fast vollständig bebauten des biedermeierviertels eine zeitgemäße urbane städtebauliche entwicklung ermöglichen soll ";aName[310]="Familien Heinrich sen. und Karl Feigel";aDescription[310]="";aURL[310]="planen-bauen/d40.html";aKeys[310]="familien heinrich sen und karl feigel familiengrabstätte 40 zurück zum übersichtsplan ";aName[311]="Familien Wolff, Meister, Jahn und Baum";aDescription[311]="";aURL[311]="planen-bauen/d49.html";aKeys[311]="familien wolff meister jahn und baum familiengrabstätte 49 zurück zum übersichtsplan ";aName[312]="Familien Mädger und Ruckdeschel";aDescription[312]="";aURL[312]="planen-bauen/d51.html";aKeys[312]="familien mädger und ruckdeschel familiengrabstätte 51 zurück zum übersichtsplan ";aName[313]="Familie Hermann v. Münch";aDescription[313]="";aURL[313]="planen-bauen/d54.html";aKeys[313]="familie hermann v münch familiengrabstätte 54 zurück zum übersichtsplan ";aName[314]="Familie Nutzinger";aDescription[314]="";aURL[314]="planen-bauen/d69.html";aKeys[314]="familie nutzinger familiengrabstätte 69 zurück zum übersichtsplan ";aName[315]="Familien Weidner und Braun";aDescription[315]="";aURL[315]="planen-bauen/d70.html";aKeys[315]="familien weidner und braun familiengrabstätte 70 zurück zum übersichtsplan ";aName[316]="Familien Weidner und Weiss";aDescription[316]="";aURL[316]="planen-bauen/d72.html";aKeys[316]="familien weidner und weiss familiengrabstätte 72 zurück zum übersichtsplan ";aName[317]="Familie Thomas";aDescription[317]="";aURL[317]="planen-bauen/d77.html";aKeys[317]="familie thomas familiengrabstätte 77 zurück zum übersichtsplan ";aName[318]="Familie Schmidt";aDescription[318]="";aURL[318]="planen-bauen/d78.html";aKeys[318]="familie schmidt familiengrabstätte 78 zurück zum übersichtsplan ";aName[319]="Familien Wunnerlich und Wagner";aDescription[319]="";aURL[319]="planen-bauen/d96.html";aKeys[319]="familien wunnerlich und wagner familiengrabstätte 96 zurück zum übersichtsplan ";aName[320]="Familien Kirmreuther und Dr. Scheiding";aDescription[320]="";aURL[320]="planen-bauen/d99.html";aKeys[320]="familien kirmreuther und dr scheiding familiengrabstätte 99 zurück zum übersichtsplan ";aName[321]="Familie Völkel";aDescription[321]="";aURL[321]="planen-bauen/d107.html";aKeys[321]="familie völkel familiengrabstätte 107 zurück zum übersichtsplan ";aName[322]="Familie Nikol Robisch";aDescription[322]="";aURL[322]="planen-bauen/d112.html";aKeys[322]="familie nikol robisch familiengrabstätte 112 zurück zum übersichtsplan ";aName[323]="Familie Dr. Schmidt";aDescription[323]="";aURL[323]="planen-bauen/d126.html";aKeys[323]="familie dr schmidt familiengrabstätte 126 zurück zum übersichtsplan ";aName[324]="Familien Gies und Scobel";aDescription[324]="";aURL[324]="planen-bauen/d128.html";aKeys[324]="familien gies und scobel familiengrabstätte 128 zurück zum übersichtsplan ";aName[325]="Familien Schnepff und Haas";aDescription[325]="";aURL[325]="planen-bauen/d139.html";aKeys[325]="familien schnepff und haas familiengrabstätte 139 zurück zum übersichtsplan ";aName[326]="Familie Gustav Strauss";aDescription[326]="";aURL[326]="planen-bauen/d146.html";aKeys[326]="familie gustav strauss familiengrabstätte 146 zurück zum übersichtsplan ";aName[327]="Familie Karl Wild";aDescription[327]="";aURL[327]="planen-bauen/d162.html";aKeys[327]="familie karl wild familiengrabstätte 162 zurück zum übersichtsplan ";aName[328]="Familie Karl Weidner";aDescription[328]="";aURL[328]="planen-bauen/d164.html";aKeys[328]="familie karl weidner familiengrabstätte 164 zurück zum übersichtsplan ";aName[329]="Familie Bockmühl";aDescription[329]="";aURL[329]="planen-bauen/d189.html";aKeys[329]="familie bockmühl familiengrabstätte 189 zurück zum übersichtsplan ";aName[330]="Familie Lüttgen";aDescription[330]="";aURL[330]="planen-bauen/d202.html";aKeys[330]="familie lüttgen familiengrabstätte 202 zurück zum übersichtsplan ";aName[331]="Familien Grimm, Ritzmann, Summerer, Wagner und Halder";aDescription[331]="";aURL[331]="planen-bauen/d210.html";aKeys[331]="familien grimm ritzmann summerer wagner und halder familiengrabstätte 210 zurück zum übersichtsplan ";aName[332]="Familie Josef Frank";aDescription[332]="";aURL[332]="planen-bauen/d212.html";aKeys[332]="familie josef frank familiengrabstätte 212 zurück zum übersichtsplan ";aName[333]="Familie Herm. von Koch";aDescription[333]="";aURL[333]="planen-bauen/d219.html";aKeys[333]="familie herm von koch familiengrabstätte 219 zurück zum übersichtsplan ";aName[334]="Familie Roesle";aDescription[334]="";aURL[334]="planen-bauen/d228.html";aKeys[334]="familie roesle familiengrabstätte 228 zurück zum übersichtsplan ";aName[335]="Familie von Lossow";aDescription[335]="";aURL[335]="planen-bauen/d1_4.html";aKeys[335]="familie von lossow familiengrabstätte feld i/4 zurück zum übersichtsplan ";aName[336]="Familien Ponader und Kugler";aDescription[336]="";aURL[336]="planen-bauen/d1_58.html";aKeys[336]="familien ponader und kugler anlagengrabstätte feld i/58 zurück zum übersichtsplan ";aName[337]="Familie Wunnerlich";aDescription[337]="";aURL[337]="planen-bauen/d2_20.html";aKeys[337]="familie wunnerlich familiengrabstätte feld ii/20 zurück zum übersichtsplan ";aName[338]="Familie Ritter";aDescription[338]="";aURL[338]="planen-bauen/d2_21.html";aKeys[338]="familie ritter familiengrabstätte feld ii/21 zurück zum übersichtsplan ";aName[339]="Familien Karmann, Roeder und Hecht";aDescription[339]="";aURL[339]="planen-bauen/d2_22.html";aKeys[339]="familien karmann roeder und hecht familiengrabstätte feld ii/22 zurück zum übersichtsplan ";aName[340]="Familie Ruzicka";aDescription[340]="";aURL[340]="planen-bauen/d2_67.html";aKeys[340]="familie ruzicka anlagengrabstätte feld ii/67 zurück zum übersichtsplan ";aName[341]="Familie Lederer";aDescription[341]="";aURL[341]="planen-bauen/d3_36.html";aKeys[341]="familie lederer familiengrabstätte feld iii/36 zurück zum übersichtsplan ";aName[342]="Familie Guth";aDescription[342]="";aURL[342]="planen-bauen/d3_39.html";aKeys[342]="familie guth familiengrabstätte feld iii/39 zurück zum übersichtsplan ";aName[343]="Familie Breitschaft";aDescription[343]="";aURL[343]="planen-bauen/d3_48.html";aKeys[343]="familie breitschaft familiengrabstätte feld iii/48 zurück zum übersichtsplan ";aName[344]="Familien Eisenbiegler und Dreyer";aDescription[344]="";aURL[344]="planen-bauen/d3_49.html";aKeys[344]="familien eisenbiegler und dreyer familiengrabstätte feld iii/49 zurück zum übersichtsplan ";aName[345]="Familien Büttner und Lönicker";aDescription[345]="";aURL[345]="planen-bauen/d3_50.html";aKeys[345]="familien büttner und lönicker familiengrabstätte feld iii/50 zurück zum übersichtsplan ";aName[346]="Familien Dietz und Kopp";aDescription[346]="";aURL[346]="planen-bauen/d3_77.html";aKeys[346]="familien dietz und kopp anlagengrabstätte feld iii/77 zurück zum übersichtsplan ";aName[347]="Familien Puschner und Renner";aDescription[347]="";aURL[347]="planen-bauen/d3_143.html";aKeys[347]="familien puschner und renner anlagengrabstätte feld iii/143 zurück zum übersichtsplan ";aName[348]="Familie Hoffmann";aDescription[348]="";aURL[348]="planen-bauen/d4_12.html";aKeys[348]="familie hoffmann familiengrabstätte feld iv/12 zurück zum übersichtsplan ";aName[349]="Familie Heinisch";aDescription[349]="";aURL[349]="planen-bauen/d4_15.html";aKeys[349]="familie heinisch familiengrabstätte feld iv/15 zurück zum übersichtsplan ";aName[350]="Familie Rasp";aDescription[350]="";aURL[350]="planen-bauen/d4_22.html";aKeys[350]="familie rasp familiengrabstätte feld iv/22 zurück zum übersichtsplan ";aName[351]="Familie Franck";aDescription[351]="";aURL[351]="planen-bauen/d5_48.html";aKeys[351]="familie franck familiengrabstätte feld v/48 zurück zum übersichtsplan ";aName[352]="Familie Sommer";aDescription[352]="";aURL[352]="planen-bauen/d5_57.html";aKeys[352]="familie sommer familiengrabstätte feld v/57 zurück zum übersichtsplan ";aName[353]="Familie Franck";aDescription[353]="";aURL[353]="planen-bauen/d6_1.html";aKeys[353]="familie franck familiengrabstätte feld vi/1 zurück zum übersichtsplan ";aName[354]="Familie Clarner";aDescription[354]="";aURL[354]="planen-bauen/d6_4.html";aKeys[354]="familie clarner familiengrabstätte feld vi/4 zurück zum übersichtsplan ";aName[355]="Familie Sommer";aDescription[355]="";aURL[355]="planen-bauen/d6_30.html";aKeys[355]="familie sommer familiengrabstätte feld vi/30 zurück zum übersichtsplan ";aName[356]="Familie Prinzing";aDescription[356]="";aURL[356]="planen-bauen/d6_49.html";aKeys[356]="familie prinzing familiengrabstätte feld vi/49 zurück zum übersichtsplan ";aName[357]="Familie Bauer";aDescription[357]="";aURL[357]="planen-bauen/d7_22.html";aKeys[357]="familie bauer familiengrabstätte feld vii/22 zurück zum übersichtsplan ";aName[358]="Familie Scherdel";aDescription[358]="";aURL[358]="planen-bauen/d7_30.html";aKeys[358]="familie scherdel familiengrabstätte feld vii/30 zurück zum übersichtsplan ";aName[359]="Familien Strößner, Fuchs und Röttger";aDescription[359]="";aURL[359]="planen-bauen/d7_25.html";aKeys[359]="familien strößner fuchs und röttger anlagengrabstätte feld vii/25 zurück zum übersichtsplan ";aName[360]="Familie Fischer";aDescription[360]="";aURL[360]="planen-bauen/d8_21.html";aKeys[360]="familie fischer familiengrabstätte feld viii/21 zurück zum übersichtsplan ";aName[361]="Familien Kanzler, Schatz und Seeger";aDescription[361]="";aURL[361]="planen-bauen/d8_22.html";aKeys[361]="familien kanzler schatz und seeger familiengrabstätte feld viii/22 zurück zum übersichtsplan ";aName[362]="Familie Scherdel";aDescription[362]="";aURL[362]="planen-bauen/d8_53.html";aKeys[362]="familie scherdel familiengrabstätte feld viii/53 zurück zum übersichtsplan ";aName[363]="Familie Wirth";aDescription[363]="";aURL[363]="planen-bauen/d9_2.html";aKeys[363]="familie wirth anlagengrabstätte feld ix/2 zurück zum übersichtsplan ";aName[364]="Familien Barth und Rauh";aDescription[364]="";aURL[364]="planen-bauen/d9_155.html";aKeys[364]="familien barth und rauh anlagengrabstätte feld ix/155 zurück zum übersichtsplan ";aName[365]="Familien Pöhner und Brosius";aDescription[365]="";aURL[365]="planen-bauen/d10_5.html";aKeys[365]="familien pöhner und brosius familiengrabstätte feld x/5 zurück zum übersichtsplan ";aName[366]="Familie Bauer";aDescription[366]="";aURL[366]="planen-bauen/d10_7.html";aKeys[366]="familie bauer familiengrabstätte feld x/7 zurück zum übersichtsplan ";aName[367]="Familie Vogel";aDescription[367]="";aURL[367]="planen-bauen/d10_20.html";aKeys[367]="familie vogel familiengrabstätte feld x/20 zurück zum übersichtsplan ";aName[368]="Familie von Wenz zu Niederlahnstein";aDescription[368]="";aURL[368]="planen-bauen/d10_35.html";aKeys[368]="familie von wenz zu niederlahnstein familiengrabstätte feld x/35 zurück zum übersichtsplan ";aName[369]="Familie Schneider";aDescription[369]="";aURL[369]="planen-bauen/d10_55.html";aKeys[369]="familie schneider familiengrabstätte feld x/55 zurück zum übersichtsplan ";aName[370]="Familien Wunnerlich und Militzer";aDescription[370]="";aURL[370]="planen-bauen/d10_68.html";aKeys[370]="familien wunnerlich und militzer familiengrabstätte feld x/68 zurück zum übersichtsplan ";aName[371]="Familien Rudorf und Lißner";aDescription[371]="";aURL[371]="planen-bauen/d10_51.html";aKeys[371]="familien rudorf und lißner anlagengrabstätte feld x/51 zurück zum übersichtsplan ";aName[372]="Familien Grisshammer, Weber und Dr. Zimmermann";aDescription[372]="";aURL[372]="planen-bauen/d11_16.html";aKeys[372]="familien grisshammer weber und dr zimmermann familiengrabstätte feld xi/16 zurück zum übersichtsplan ";aName[373]="Familie Hoffmann";aDescription[373]="";aURL[373]="planen-bauen/d11_19.html";aKeys[373]="familie hoffmann familiengrabstätte feld xi/19 zurück zum übersichtsplan ";aName[374]="Familien Deininger, Tochtermann und Rudert";aDescription[374]="";aURL[374]="planen-bauen/d11_77.html";aKeys[374]="familien deininger tochtermann und rudert anlagengrabstätte feld xi/77 zurück zum übersichtsplan ";aName[375]="Familien Bachmann, Weißfloch und von Oettingen";aDescription[375]="";aURL[375]="planen-bauen/d12_3.html";aKeys[375]="familien bachmann weißfloch und von oettingen anlagengrabstätte feld xii/3 zurück zum übersichtsplan ";aName[376]="Familien Thoma und Schlötzer";aDescription[376]="";aURL[376]="planen-bauen/d12_4.html";aKeys[376]="familien thoma und schlötzer familiengrabstätte feld xii/4 zurück zum übersichtsplan ";aName[377]="Familie Bachmann";aDescription[377]="";aURL[377]="planen-bauen/d12_6.html";aKeys[377]="familie bachmann familiengrabstätte feld xii/6 zurück zum übersichtsplan ";aName[378]="Familie Militzer";aDescription[378]="";aURL[378]="planen-bauen/d12_7.html";aKeys[378]="familie militzer familiengrabstätte feld xii/7 zurück zum übersichtsplan ";aName[379]="Familien Weiß und Feulner";aDescription[379]="";aURL[379]="planen-bauen/d12_10.html";aKeys[379]="familien weiß und feulner familiengrabstätte feld xii/10 zurück zum übersichtsplan ";aName[380]="Familie Rödel ("Spaniergrab")";aDescription[380]="";aURL[380]="planen-bauen/d12_25.html";aKeys[380]="familie rödel (spaniergrab) anlagengrabstätte feld xii/25 zurück zum übersichtsplan ";aName[381]="Familie Breitfeld";aDescription[381]="";aURL[381]="planen-bauen/d13_31.html";aKeys[381]="familie breitfeld anlagengrabstätte feld xiii/31 zurück zum übersichtsplan ";aName[382]="Familien Trautner und Schuster";aDescription[382]="";aURL[382]="planen-bauen/d17_6.html";aKeys[382]="familien trautner und schuster familiengrabstätte feld xvii/6 zurück zum übersichtsplan ";aName[383]="Familien Koch und Durst ("Der müde Wanderer")";aDescription[383]="";aURL[383]="planen-bauen/d23_38.html";aKeys[383]="familien koch und durst (der müde wanderer) anlagengrabstätte feld xxiii/38 zurück zum übersichtsplan ";aName[384]="Familie Rödel";aDescription[384]="";aURL[384]="planen-bauen/d24_50.html";aKeys[384]="familie rödel anlagengrabstätte feld xxiv/50 zurück zum übersichtsplan ";aName[385]="Familie Mergner";aDescription[385]="";aURL[385]="planen-bauen/d24_58.html";aKeys[385]="familie mergner anlagengrabstätte feld xxiv/58 zurück zum übersichtsplan ";aName[386]="Familie Friedrich";aDescription[386]="";aURL[386]="planen-bauen/d25_33.html";aKeys[386]="familie friedrich anlagengrabstätte feld xxv/33 zurück zum übersichtsplan ";aName[387]="VEP Quartier am Strauß";aDescription[387]="Bplan VEP Quartier am Strauß";aURL[387]="planen-bauen/vep-quartier-am-strauss.html";aKeys[387]="vep quartier am strauß bauleitplanung der stadt hof bplan vorhabenbezogener bebauungsplan „vep strauß“ erneute eingeschränkte und verkürzte reguläre öffentlichkeitsbeteiligung (öffentliche auslegung) der stadtrat hat in seiner sitzung vom 27.11.2017 den geänderten entwurf des vorhabenbezogenen bebauungsplanes mit vorhaben erschließungsplan einschließlich begründung umweltbericht gebilligt die erneute öffentliche auslegung beschlossen die zweite war nötig da im rahmen regulären behördenbeteiligung hinweis gegeben wurde dass bei nutzungsgrenze zum kerngebiet an außenkante gebäudes eine baulinie darzustellen ist vorhabenbezogene dahingehend geändert erforderlichen baulinien neu festgesetzt im erneuten eingeschränkten öffentlichen konnten stellungnahmen lediglich zu zusätzlich eingezeichneten abgegeben werden es fand 28.11.2017 bis 12.12.2017 statt parallel dazu beteiligung behörden sonstiger träger öffentlicher belange lage das plangebiet umfasst fläche von ca 2,6 ha liegt bereich innenstadt südlich altstadt zwischen schillerstraße bismarckstraße friedrichstraße marienstraße bildet end bzw anfangspunkt sogenannten „hofer rückgrates“ (rahmenplan kernstadt 2010) ludwigstraße gebildeten zentralen erlebnisbereich hofer ziel zweck planung anlass planungen abbruch bestandsgebäudes ehemaligen zentralkaufs zur neuansiedlung eines einkaufszentrums verkaufs dienstleistungs gastronomieflächen in diesem zusammenhang wird auch busbahnhof konzipiert für schaffung bau planungsrechtlichen voraussetzungen muss eingeleitet bauflächen als „sondergebiet einkaufszentrum“ einem teilbereich (gebäude entlang schiller friedrichstraße) „kerngebiet“ ";aName[388]="FAQ - Antworten auf Ihre Fragen zum Rathausanbau";aDescription[388]="";aURL[388]="aktuelles/faq.html";aKeys[388]="faq antworten auf ihre fragen zum rathausanbau die zehn am häufigsten gestellten 1 was soll mit dem erreicht werden stadt hof möchte zeitgemäße arbeitsplätze errichten um als arbeitgeber im wettbewerb qualifizierte und motivierte arbeitnehmer mithalten zu können bestehende raumnot beseitigen in eigentum investieren dauerhafte mietkosten für alternative private gebäude vermeiden so langfristig den städtischen haushalt entlasten die verwaltung zentralisieren bürgerinnen bürgern lange wege ersparen gleichzeitig effektivität der eigenen arbeit erhöhen ein barrierefreies verwaltungsgebäude schaffen das senioren menschen handicap leicht begehbar ist risiko ausufernder sanierungskosten bauamtsgebäude in goethestraße oder eine andere altimmobilie einen weiteren frequenzbringer untere ludwigstraße aktuell historisch günstige zinssituation geplante investition nutzen 2 warum wird alte bauamts-gebäude nicht saniert berechnungen haben ergeben dass alleine sanierung des bestehenden gebäudes ca 5-6 mio eur aufgewendet müssten dabei darf übersehen sanierungen vielen fällen hohe steigerungen sich bringen da vieles erst laufenden bauvorgang richtig beurteilt kann auch häuslebauer weiß neubau meist günstiger allein einer wären aber noch keine vorteile bezug zentralisierung existierende verbunden diese bietet allein durch stadtrat beschlossene eine müsste zudem betrieb erfolgen was großen belastungen mitarbeiterinnen mitarbeiter würde (containerlösungen usw.) 3 ist situation wirklich schlimm räumlichkeiten sind derzeit belastung bürger räumliche enge mangelhafte technische ausstattung hohen maß sanierungswürdige zustand toilettenanlagen sorgen auch dafür mitarbeitersuche wichtige fachbereiche stadtverwaltung ausgesprochen schwierig erweist 4 wie viel kostet bauvorhaben der 8,4 kalkuliert hierbei handelt es kostenschätzung z.b grundlage von rauminhalten ein genauerer kostenanschlag ende leistungsphase entwurfsplanung möglich 5 gibt fördermöglichkeiten nein gibt grundsätzlich (ausnahmen außenanlagen schaffung barrierefreiheit teile alten rathauses bzw tiefgarage) gesamtsumme muss also fast ausschließlich aus eigenmitteln krediten erbracht man allerdings unbedingt beachten anderer zur verwendung technisches rathaus rechtlich förderfähig hierbei kommunale pflichtaufgabe fördergelder bereich städtebauförderung nur denkbar wenn eigentümer leerstehende häuser sanieren würden sie dann an vermieten dies brächte kommune dauerhaft welche nachhaltig belasten investiert daher lieber gleich welches keine/kaum weitere kosten nachfolgenden haushalte verursacht 6 hat überhaupt geld haushaltsentwicklung zuletzt sehr positiv von einstmals 130 schulden konnten letzten jahren trotz großer investitionen straßen schulen kindergärten öffentliche wie freiheitshalle über 30 abgebaut 2017 einem schuldenstand unter 100 gerechnet trotzdem müssen kredite aufgenommen hier kommt zugute viele altkredite abgetragen während derzeitige günstig bezeichnet derzeitige kreditaufnahmen vergleichsweise geringe zinsbelastungen weit weniger dies vor fall war regierung oberfranken auffassung langfristigen konsolidierungskurs haushaltes gefährdet 7 kein leerstand genutzt wurden ausreichend alternativen geprüft häufig hier finck-gebäude oberen tor halle hoftex schützenstraße mögliche genannt tatsache beide guten gründen hierfür frage kommen beide genannten alle anderen leer stehenden gehören d h zunächst erworben folgenden schlecht geeignet dort städtische bauamt unterzubringen • anforderung gesunde (wohn und) arbeitsverhältnisse – nach § 34 baugb bebauungsplan bei umbauten nutzungsänderungen gewahrt bleiben dazu arbeitsschutzgesetz berufsgenossenschaftlichen vorschriften klare aussagen bzgl ausreichender natürlicher belichtung künstlicher beleuchtung größe büroräume sanitäranlagen ruhezonen etc vorhanden faktoren aufwendungen könnten weiterhin bauordnungsrechtlicher sicht brandschutz gewährleistet sein flucht rettungswege (länge rettungsweg) entsprechen zumindest beim hoftex-gebäude jetzigen standard kleingliedrigen umbau bürogebäude zwingend geforderte keinem diskussion gebäuden sie nachträglich hohem finanziellem aufwand erreichen stellplätze allen standorten das hieße könnte abgerissen (kosten 1,0 1,5 € vergleich aktueller ansatz abbruch zentralkauf 1,36 €) danach verwirklichen grundstückskosten abbruchkosten zwei kostenfaktoren geplanten rathauserweiterung gewünschte zentralität wäre eingeschränkt gar gegeben angestrebte effektivitätsgewinn aufgrund räumlicher nähe ebenso 8 entwickelt parkplatzsituation bereits jetzt angespannte hinsichtlich vorhandener parkplätze innenstadt bemüht entspannung planungen quartiersgarage anzahl stellplätzen beginnen 9 geht grünfläche verloren nur teil planung ebenfalls begrünter innenhof öffentlich nutzbar (u.a konzerte) deutlich mehr aufenthaltsqualität fläche bieten 10 einbezogen hat maße beteiligt bestmöglichen transfer informationen verfügbaren kanälen neben beantwortung regelmäßiger presseanfragen wurde website sozialen netzwerken projekt informiert am 20 september 2016 fand bürgerversammlung historischen statt insbesondere anwohner beteiligten darüber hinaus eigene informationsbroschüre herausgegeben direkten umfeld anbaus verteilt mitgenommen zusätzlich beantwortet thema gerne eigens eingerichteten emailadresse rathausanbau@stadt-hof.de ";aName[389]="Grundsicherungsrelevanter Mietspiegel";aDescription[389]="";aURL[389]="rathaus/grundsicherungsrelevanter-mietspiegel.html";aKeys[389]="grundsicherungsrelevanter mietspiegel der stadtrat hat am 27.03.2017 neue angemessenheitsgrenzen für die kosten der unterkunft empfänger von arbeitslosengeld ii nach sgb und grundsicherung/sozialhilfe xii beschlossen ab 01.04.2017 gelten stadt hof folgende anzahl personen im haushalt angemessenheitsgrenze (miete inklusive nebenkosten) 1 272,50 € 2 345,80 3 403,50 4 474,30 5 557,55 für jede weitere person werden 79,65 anerkannt ab ";aName[390]="Untreusee";aDescription[390]="";aURL[390]="leben/untreusee-01.html";aKeys[390]="untreusee beachvolleyballplatz 1 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[391]="Verlegung des Busbahnhofes in die Luitpoldtstraße:";aDescription[391]="";aURL[391]="aktuelles/verlegung-des-busbahnhofes-in-die-luitpoldtstrasse.html";aKeys[391]="verlegung des busbahnhofes in die luitpoldtstraße veränderte fahrpläne der stadtbusse seit montag 3 juli dient sonnenplatz luitpoldstraße als ersatz-busbahnhof für den hofer stadtbus-verkehr der bereich zwischen fußgängerüberweg und ampelanlage / kreuzung marienstraße während bauphase zentraler umsteigepunkt die busse stellen sich beidseitig entlang auf fahren stadtauswärts richtung justizgebäude stadteinwärts hauptbahnhof für fahrstrecken einzelnen stadtbus-linien ergeben folgende änderungen linie 1 lindenbühl ab haltestelle zum dann weiter über bismarckstraße zur bergstraße hans-böckler-straße heideweg theresienstraße 2 krötenhof blücherbrücke vogelherd oberes tor zoo 4 moschendorf studentenberg haltestellen 5 breslaustraße dem liebigstraße hofbad bahnhofstraße bedient ab sofort immer christoph-klauß-straße pinzig 7 vom kommend 6 als vom oberen sonntags 8 königstraße alsenberger straße admiral-scheer-straße 9 jägersruh heimstätten 10 leimitz blücherstraße 11 wartturmweg kreuzsteinstraße einwärts unterkotzau stadtpost 12 wölbattendorf friedrichstraße schloßweg spätverkehr 13 fährt line rückfahrt fährt bus 14 haltstelle von 15 friedrichstraße/marienstraße 16 17 schulbusse früh e2 schulzentrum scharnhorststraße ernst-reuter-straße berliner platz e3 freiheitshalle e4 e5 e6 e7 e8 auf rückweg gleiche strecke e9 von dort mittag e11/1 e11/2 kurt-schumacher-platz zu e13 e15 wilhelmstraße e17 e18 im neuen öpnv-baustellen-fahrplanheft hier sind nochmal alle fahrplanänderungen dargestellt ";aName[392]="Ergebnisse Bundestagswahl 2017";aDescription[392]="Ergebnisse zur Bundestagswahl 2017 der Stadt Hof und des Wahlkreises 239";aURL[392]="rathaus/ergebnisse-2017-erstimmen-hof.html";aKeys[392]="ergebnisse bundestagswahl 2017 zur der stadt hof und des wahlkreises 239 ";aName[393]="Ergebnisse Bundestagswahl 2017";aDescription[393]="Ergebnisse zur Bundestagswahl 2017 der Stadt Hof und des Wahlkreises 239";aURL[393]="rathaus/ergebnisse-2017-zweitstimmen-hof.html";aKeys[393]="ergebnisse bundestagswahl 2017 zur der stadt hof und des wahlkreises 239 ";aName[394]="Ergebnisse Bundestagswahl 2017";aDescription[394]="Ergebnisse zur Bundestagswahl 2017 der Stadt Hof und des Wahlkreises 239";aURL[394]="rathaus/ergebnisse-2017-erststimmen-239.html";aKeys[394]="ergebnisse bundestagswahl 2017 zur der stadt hof und des wahlkreises 239 ";aName[395]="Ergebnisse Bundestagswahl 2017";aDescription[395]="Ergebnisse zur Bundestagswahl 2017 der Stadt Hof und des Wahlkreises 239";aURL[395]="rathaus/ergebnisse-2017-zweitstimmen-239.html";aKeys[395]="ergebnisse bundestagswahl 2017 zur der stadt hof und des wahlkreises 239 ";aName[396]="Hotels und Gasthöfe Hof Land";aDescription[396]="";aURL[396]="hotels-und-gasthoefe-h.html";aKeys[396]="hotels und gasthöfe hof land orte bad steben berg helmbrechts issigau köditz münchberg naila regnitzlosau rehau schwarzenbach/saale schwarzenbach am wald selbitz zell 95138 relexa hotel **** ez ab 79,00 euro badstraße 26 28 dz 99,00 suiten 169,00 49 9288/72-0 9288/72-113 badsteben@relexa-hotel.de www.relexa-hotel-bad-steben.de erleben sie herzlichkeit im kleinod mitten frankenwald genießen erholsame tage lassen sich von einem freundlichen kompe tenten mitarbeiterteam verwöhnen unser haus ist ruhig direkt kurpark gelegen lädt bereits bei der anreise durch ruhe natürlichkeit zum verweilen ein in unseren restaurants mit wintergarten oder parkterrasse wir kulinarisch wählen aus vielfältigen abwechslungsreichen angebot zwischen langschläfer-vitalfrühstück genießer-halbpension spezialitätenbüffet candle-light-dinner täglicher à la carte küche das wellnesshotel bayerischen bietet zu jeder jahreszeit alles unter dach wohlfühlangebote für wellness beauty gesundheit romantik eine großzügige bade saunalandschaft auf 1.200m² schwimmbad saunen beautyfarm fitnessräumen lässt keine wünsche offen gut wissen die therme nur 150 meter entfernt (185 betten) café landhotel mordlau 44,00 2 78,00 9288/97310 9288/973133 info@mordlau.de www.mordlau.de herzlich willkommen sei herrlicher aussicht köstlicher bewirtung reichhaltigem schmackhaftem frühstücksbuffet bodenständige frische regionale produkte gut beschilderte rundwanderwege mordlauer schnuppertage einer karte die relax tageskarte (21 wohlfühlhotel rosengarten garni *** 39,00 wenzstraße 8 9288/97200 9288/972099 info@amrosengarten.de www.amrosengarten.de liegt schönsten kurparks deutschlands nur wenige schritte sind es bis zur wasserwelt wellnessdome großer unseren gästen steht eine teeküche kühlschrank mikrowelle verfügung (23 bild ü hotel villa siegfried 47,00 hemplastraße 7 88,00 suite 98,00 9288/1607 9288/92489750 villa-siegfried@t-online.de www.villa-siegfried.de individuelle sehr geschmackvolle wohn schlafräume hohem ausstattungsniveau tee kaffeebar betten matratzen hoher qualität neu auch unsere betten-topper duschen frankenwald-schieferelementen ausgestattet hell licht so macht das aufstehen freude wlan parkplatz kostenlos ermäßigungen tagen aufenthalt (19 promenade 1 9288/97430 9288/9743405 info@hotel-promenade.de www.hotel-promenade.de familiengeführtes ruhiges in zentraler lage 250 m vom zimmer teilweise balkon komplett rauchfrei lift parkplätze ideal kur wanderurlauber busgruppen familienfeiern täglich durchgehend warme kein ruhetag (68 pension landhaus wölfel berliner straße 20 68,00 ferienwohnungen 38,00 9288/9725-0 9288/9725-40 kurpension-woelfel@steben.de www.kurpension-woelfel.de unsere beiden häuser bieten gemütliche gästezimmer frühstück ruhiger waldnaher südhanglage idyllisch grünen nahe den kuranlagen (400m) reha-klinik franken klinik park wanderer wellnessurlauber (26 bad-steben,-pension-woelfel gasthof-pension hubertus 34,00 jean-paul-straße 3b 9288/97450 9288/974555 gasthof-hubertus@steben.de www.gasthof-hubertus-bad-steben.de behagliche reichhaltiges frühstücksbüffet biker herzlich jeden samstag 17 uhr knusprig gebratene schäufele 3 donnerstag monat zoigl-abend (22 gasthof 95180 meister bär hotel 69,00 panoramastraße 9293/9410 9293/941888 fra@mb-hotel.de www.mb-hotel.de trendiges business ferien wanderhotel ausgezeichnetes landwirtshaus vielseitige regionalen spezialitäten treffpunkt vielfahrende reisende kurzurlauber tagungen firmen stopover reisegruppen günstige motel-preise anfrage (120 95233 villa weiss 60,00 ihr garni oberfranken 90,00 luitpoldstraße 10 100,00 9252/9613912 9252/9613913 info@villa-weiss.de www.villa-weiss.de historisches flair harmonie modernen elementen machen charme finden uns exklusive übernachtung stilvollen zimmern liebevoll ausgesuchten accessoires kleinen kunstwerken jedes unikat | entspannung idyllischen stadtgarten kaminzimmer sauna historischer konzertsaal moderner seminarraum zutritt garten ihre/n tagung workshop hochzeit (47 rossner 25,00 hofer 25 50,00 9252/5116 9252/92100 info@gasthof-rossner.de www.gasthof-rossner.de befindet zentrumsnaher dem südlichen tor seinen freizeitangeboten aus keller servieren ihnen gutbürgerliche speisen fränkische schmackhaftes saison gepflegten getränken (20 helmbrechts,-gasthof-rossner-1 zur alten post 32,00 postweg 64,00 helmbrechts-gösmes 9252/5376 (5 95188 schloss ***/**** camping altes 70,00 mbz 93,00 ferienwohnung 45,00 9293/7173 9293/9933385 info@schloss-issigau.de www.schloss-issigau.de ausgangspunkt einen erholsamen urlaub gemütlichen verfügen alle über dusche/wc föhn tv auch motorradfahrer gruppen 22 personen unserer gaststube genießen 95189 krauss 40,00 schlegelweg 62,00 köditz-joditz 9295/915910 9295/9159125 info@gasthof-krauss.de www.gasthof-krauss.de wohnen ansprechenden komfortabel bequem ausgestatteten alle dusche/wc/föhn/tv telefon überwiegend freundlicher ungestörter umgebung geschmackvoll eingerichteten speiseraum direkt an saale-radweg jean-paul-weg (17 dippold hauptstr 9281/66056 hotel-dippold@web.de (55 95213 seehotel hintere höhe 49,00 9251/9461-0 info@seehotel-muenchberg www.seehotel-muenchberg.de im nördlichen frankenland dort wo grün des fichtelgebirges frankenwaldes übergeht stadtrand traditionsreichen textilstadt unser umgeben wiesen wäldern see vor türe ausblick panorama nahen naturparks (30 95119 grüner baum marktplatz 5 dreibettzimmer 95,00 9282/96395-0 9282/7356 info@gruener-baum-naila.de www.gruener-baum-naila.de abschalten entspannen wunderbar schlafen gastlichkeit sinn gutem geschmack bleibt immer ziel gastfreundlichen familie komfortabler zuvorkommendem service möchten (45 landgasthof mühle** mühle 53,00 6 naila-culmitz 9282/6361 9282/6384 info@muehle-culmitz.de www.muehle-culmitz.de ruhige entspannende erholen wanderungen lärm hast mitten naturpark wohlfühlen gute gepfleges ambiente familiäre atmosphäre fuß döbraberges frankenweg 800m döbrabergradweg 95194 raitschin*** raitschin 4 76,00 9294/97500 9294/9750097 info@raitschin.de www.raitschin.de schönen gästezimmern werden wohl fühlen gemütlich großem schreibtisch haben möglichkeit stellen wohnmobilstellplätze strom wasser ver entsorgungsstelle beim (28 95111 krone friedrich-ebert-str 13 9283/8999047 info@hotel-krone-rehau.de www.hotel-krone-rehau.de wir gerne partner ihre veranstaltung ob geburtstag taufe schulanfang konfirmation stets halten niveauvollem passende serviceangebot bereit trauerfeiern unmittelbare nähe friedhof ideale lokal bei wetter biergarten fränkischer 65,00 sofienstr 19 85,00 9283/853-0 9283/853-100 info@fraenkischer-hof-rehau.de www.fraenkischer-hof-rehau.de komfort technische ausstattung internationalem 3-sterne-niveau sehr individuell ausgestattete schaffen wohliges kinder jahre frei (59 95126 rheingold 20,00 august-bebel-straße 11 9284/948314 ozoz27@hotmail.com (8 95131 landgasthaus döbraberg zeppelinstr 9289/9708555 9289/9708556 info@landgasthaus-doebraberg.de www.landgasthaus-doebraberg.de fuße zentrum ausgewogene fränkisch-regionale augenmerk zutaten herkunft preise ohne € zustellbett 15€/nacht schwarzenbach/wald frankenhöhe löhmar 14 ot 9289/404 alma.preussner@t-online.de www.berggasthof-pension-frankenhoehe.de kunze 23,00 schwarzenbacher 9289/1589 info@pension-kunze.de www.pension-kunze.de 95152 hotel-gasthof leupold 32,50 leupoldsgrüner 67,00 selbitz-stegenwaldhaus 9280/9659910 gasthof@hotel-leupold.de www.hotel-leupold.de traditionsgasthof (nicht barrierefrei) a 9 aber trotzdem erkunden natur wander radwege tür 200m bahnhof hunde (24 95239 fichtelgebirge waldstein 36,00 16 56,00 84,00 vierbettzimmer 9257/501 9257/7179 info@gasthof-zum-waldstein.de www.gasthof-zum-waldstein.de großen waldsteins (880m) inmiten luftkur erholungsortes saale-quelle entspringt nach erholsamer nachtruhe freundlichem legen wert verwenden viele eigener herstellung (32 nach oben rechts ";aName[397]="";aDescription[397]="";aURL[397]="";aKeys[397]="";aName[398]="";aDescription[398]="";aURL[398]="";aKeys[398]="";aName[399]="Webcams";aDescription[399]="Webcams in Hof";aURL[399]="leben/webcams.html";aKeys[399]="webcams in hof saale-pegel an der saale hellem strande erhaschen sie einen blick auf den pegel des flusses mehr bild saale-01.jpg http://www.wwa-webcams.de/ho/p-hof-saale/p-ho-saale.jpg 200 q-bogen der vom jugendzentrum q zeigt eine bekanntesten hofer kreuzungen q-bogen.jpg seite q-cam untreusee die bootsstege untreusees dem wohl beliebtesten naherholungsgebiet untreusee-03.jpg ";aName[400]="";aDescription[400]="";aURL[400]="";aKeys[400]="";aName[401]="";aDescription[401]="";aURL[401]="";aKeys[401]="";aName[402]="Fliegerei";aDescription[402]="Geschichtliches";aURL[402]="leben/g-fliegerei.html";aKeys[402]="fliegerei die geschichte der in hof geschichtliches auf die frage wann an das linienflugnetz angeschlossen wurde wird kaum jemand den 2 mai 1927 als richtige antwort erachten jedoch bestand bereits frühzeitig eine große begeisterung für bereits im november 1919 sprach sich stadtrat bau eines flugplatzes aus realisiert werden konnte dieses vorhaben erst nachdem verschiedene flugbegeisterte hofer verein flugtechnische neukonstruktion gründeten und schwierige verhandlungen zum grunderwerb abgeschlossen konnten gepachteten grundstücken hospitalstiftung 1925 hohen saas ein flugplatz eröffnet neben einer start landebahnen war flugzeughangar angelegt luftaufsicht gaststätte untergebracht tische bänke umgebung luden verweilen während öfters veranstalteten flugtage bild g-fliegerei1 zwei jahre später erfolgte dann anschluß deutsche man ab 7.30 uhr morgens fürth über bayreuth plauen zwickau nach leipzig fliegen nachmittags wieder zurück dabei betrug preis strecke hof-bayreuth 8,50 reichsmark waren 16 rm zu entrichten im enthalten auch zubringerdienst vom reisebüro ludwigstraße mit dem auto stolz darauf daß täglich etwa drei flugreisende angebot gebrauch machten dies allerdings nur bei schönem wetter möglich da nebel glatteis nicht angeflogen 1933 flugdienst eingestellt solche kurzstrecken flugtechnisch überholt zumal konkurrenz des autos langsam aufkam bald ähnliche reisezeiten zuließ g-fliegerei2 nach ende zweiten weltkrieges amerikanischen militär beschlagnahmt teil kasernenareals erst 1957 durften ausnahmsweise segelsportveranstaltungen durchgeführt der luftsportverein jetzige aeroclub hervorging suchte daher anderes gelände so er 1963 einen sportflugplatz köditz bekam andererseits mußte zivilen linienflugverkehr gefunden wofür stadt 1961 einsetze prüfung verschiedener standorte entschied man flugfeld pirk vor toren anzulegen neue sollte bedürfnissen sportfliegerei genügen sondern geschäftsreisen internationale luftverkehrsnetz bieten wegen nähe grenze zur damaligen ddr gestalteten genehmigungsverhandlungen schwierig zeitaufwendig 1969 zweijähriger bauzeit einem großflugtag eingeweiht 1972 hof-bayreuth-frankfurt aufgenommen hatte anderen städten region nordostbayern standort verkehrsflughafens durchgesetzt oben flughafen hof-plauen ";aName[403]="HofBad, FreiBad, HofSauna";aDescription[403]="";aURL[403]="leben/freibad-und-hofbad.html";aKeys[403]="hofbad freibad hofsauna mit dem erlebnishallenbad hofer und der noch recht jungen betreiben die stadtwerke hof drei schönsten freizeiteinrichtungen region in eigenregie entdecken sie vielfalt egal ob für familien singles oder ganze gruppen das bad hat jeden passenden angebote übrigens auch themen prävention fitness werden im groß geschrieben viel vergnügen bild hofbadgesamt09-03.jpg aktuelle veranstaltungen öffnungszeiten eintrittspreise weitere informationen finden hier zum stadtplan 2.700 m² wasserfläche (schwimmerbecken springerbecken nichtschwimmer spaßbecken mit wasserpilz gegenstromanlage planschbecken schwimmkanal massagebecken) 24 grad wassertemperatur ein areal von insgesamt 48.500 garantieren viel freizeitvergnügen familie dafür sorgen auch allwetterplatz eine spielwiese zahlreiche tischtennisplatten kinderspielplatz zwei 100 m lange wasserrutschen sowie 1 bis 10-meter-sprunganlage so wird urlaubszeit den daheimgebliebenen erholung entspannung geboten die betriebsgebäude des sind außerdem behindertengerecht ausgestattet wickelstube kleinsten steht ebenfalls zur verfügung im bistro kann man an schiffsbar auf sonnenterrasse verschiedene gerichte salate eis cocktails genießen weitere foto-1.jpg in neuen saunalandschaft direkt am alles was einen kurzurlaub brauchen auf etagen erleben pur verschiedenen saunen erlebnisduschen ruhezonen einem wellness-bereich vielem mehr bringen körper geist seele einklang finnische-sauna.jpg ";aName[404]="Mundart - Rubberich";aDescription[404]="Geschichte in Hofer Mundart";aURL[404]="leben/mundart-rubberich.html";aKeys[404]="mundart rubberich hofer geschichte in wal der knecht ruprecht hof haasd des wos a glaichzaidich mid fiern niggolaus schdedd kummd also bai uns aichendlich ka und waihnachdsmo scho glaich gor ned sondern eem wos korl richdich vermud hodd wor doch klaa florion werglich af lauer gelehng soocht so schee zer sainer mudder iech glaab feehrd rods audo um die aufgob vo an is kaaner benaidn maasdens missn do verwandn ro ols badenongkl hod mer großa schangsn denn aufdridd so baula na gfroocht obber nedd widder fier klan macherd wär ledds johr aa gewesn der wollds abschloong desweeng hodder dann am niggolausdooch omd sai verglaidung oogeleechd bloos derrsch grischperla mussder rodn mandl awengla kissn ausschdobfn eeglicha kinsdlicha boord wo vor ihm edlicha naighusd ham hoddna bam nieberfohrn saim klann arch nosn gegridzeld nadierlich sich gedachd dasser aweng waider weg audola bargd dass roddsgunger ihn nuch ban ausschdaing beobachd währenddessen bumberd draußn hausdier no blägd rum fai aigendlich angsd vorn ruberich hädd nailossn wollerd sai kunnd umschdimma wall sa gsoochd ja beschdimmd boor gschenkla midbrenga deed endlich hamsa naigelossn miehsamm karzsichdich suchder sain weech durchs drebbnhaus taira vernigglda brilln nadierlich weglossn wie er vorna sanner gligglich fengd o vumm himml droom klaa kugld lachn wohrschainlich blooß midder folschn bassaschn aus san reperdoar ogfanga ober im griff derzelld gschichdla bisser zu dera schdell kinner gedichdla aufsoong florian opa dess ollerschensda nigglausgedichd gelernd grichd fängd munder nigglaus beeser bu schopp dain orsch lumpn hiem driem schnierla dassmer auf zuziehng ko kennd gud hodds domols klaanerwais oba schmunzeln siduation eddzerd geegndail ruudn droha derf bees derschreggn sagg nodwendichn klainichkaidn derbai forion draaf aufmergsam gemachd und eddzd her gschenke nooch nascherai schbillzaich rausholld host genausoa uhr dro wie mai bood die hobbich vergessn schießds durch kobbf gschiggd dudder schnell runder derwall ausbaggn beschäfdigd villn imbrovisadsiona ganzn konzebbd nausgebrachd verabschied wohrschainlich froha osdern winsch ich aich ganz johreszaid ogemessn ledzder klaaner ausrudscher wurschd pehe bild rubbrich ";aName[405]="Mobilfunk";aDescription[405]="";aURL[405]="rathaus/mobilfunk.html";aKeys[405]="mobilfunk nur selten haben produkte unseren alltag so schnell und nachhaltig erobert bestimmt wie die handys in den letzten zehn jahren fast 80 % der bevölkerung ein handy dieses garantiert für viele menschen hohes maß an flexibilität sicherheit im um dem wachsenden informationsbedürfnis nachzukommen bietet stadt hof zum thema nachfolgende weitergehende information die übersicht mobilfunkstandorte stadtgebiet baurechtliche aspekte weiterführende links ";aName[406]="Formularservice Sportvereine";aDescription[406]="";aURL[406]="leben/sport-neuigkeiten.html";aKeys[406]="formularservice sportvereine für vereine und aktive änderung der sportförderrichtlinien zum 01.01.2017 vordrucke die sie zur beantragung von mitteln aus vereinspauschale (sportförderung des freistaates bayern) benötigen letzter termin antragstellung ist immer 1 märz eines kalenderjahres broschüre die neue dosb-lizenz antrag auf gewährung anlage lizenzeinsatz abgabe geleisteten übungsleiter-stunden im verein übungsleiterstunden allgemein seniorensport abgabetermin jugendförderung ab 2018 sportmittelverteilung stadt hof 30 juni laufender sportbetrieb 2 unterhaltung vereinseigener sportanlagen 3 investitionszuschusses weitere formulare karteikarte erfassung daten zu ihrem bitte erst abspeichern anschließend ausfüllen excel-format mitglieder ihres vereins haben an einer meisterschaft teilgenommen fahrtkostenzuschuss möchten eine person ehrung ihre verdienste bereich sport vorschlagen sportlerehrung richtlinien ";aName[407]="Alphabetische Suchliste";aDescription[407]="Satzungen / Verordnungen";aURL[407]="rathaus/alphabetische-suchliste.html";aKeys[407]="alphabetische suchliste satzungen / verordnungen stichwortverzeichnis der ortsrechtssammlung stadt hof bitte suchbuchstaben anklicken a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z abfallbeseitigung gebühren abfuhr sperrmüll abstimmung ausschüsse stadtrat abwasserabgabe kleineinleiter alumneumstiftung amtshandlungen im eigenen wirkungskreis kosten anlagen benutzung anschlussgebiet straßenreinigungsstalt straßenverzeichnis archiv aufgabenbereich aufstellung baustellenvorrichtungen stillgelegt kraftfahrzeuge wohnwagen aufwandsentschädigung mitglieder des jugendwohlfahrtsausschusses aufwendungsersatz feuerwehr ausdehnung ortsrechtlicher vorschriften (entwässerungssatzung) gemeinde döhlau köditz wasserversorgung ausnahmen besetzung bildung auszeichnung gemeindebürger autowaschanlagen öffnungszeiten zum seitenanfang baumbestand baumschutz eppenreuth nr 11 baustellen auf öffentlichen straßen sondernutzungsgebühren befördern abfälle beförderungsentgelte und bedingungen taxitarife beiräte beiträge entwässerung erschließungsbeiträge straßenausbau bekanntmachung benützung abfallbeseitigungsanstalt bibliothek entwässerungseinrichtung friedhöfe fußgängerbereich altstadt grünanlagen marktplätze stadtarchiv straßenreinigungsanstalt benutzungsgebühren feldgeschworene feuerbestattungsanlage müllabfuhr sondernutzung (str.) straßenreinigung beseitigung abfall glatteis tierkörper bestattung betrieb gewerblicher art zoo mit naturkundegarten bibliotheksgebührensatzung bibliothekssatzung bürgerbegehren bürgerentscheide bürgermedaille goldene bürgermeister aufgaben dienstverhältnisse christbaummarkt deutsch-tschechischer freundschaftstag diabasfelsen unterkotzauer regnitzleite diabas-halbtrockenrasen an eisenbahnbrücke diabashügel leimitz dienstverhältnis oberbürgermeister anwendung entwässerungssatzung ehrenmedaille ehrenring ehrungen einsammeln entschädigung umlegungsausschusses stadtratsmitglieder stadtgebiet in erlenbruch bei geschützter landschaftsbestandteil fachbeiräte feiertagsverkauf festsetzung hebesätze realsteuern f einsätze filmtagesonntag fütterungsverbot tauben gartenarbeiten ruhestörende (s a benutzungsgebühren) eig friedhof märkte parkgebühren sondernutzungen gehbahnen sicherung winter gehwege auszeichnungen gemeindeverfassungsrecht örtliches gemeinnützigkeit geschäftsordnung für den jugendparlament gewerbesteuer hebesatz glatteisbeseitigung grundsteuer kleinbeträge grundstücksentwässerungsanlage grüne au stadionanlage öffentliche sportveranstaltungen halbtrockenrasen am südhang krebsbachtales halten von haustieren hauptsatzung hausarbeitslärm hausmüllabfuhr hausnummer nummerierung haustiere hebesatz-satzung heerdegen’sche rettungshausstiftung hegegemeinschaften herbstmarkt hinterlieger hohlweg nordwestlich osseck hospitalstiftung hundesteuer intensivzone untreusee jagdwesen jahrmärkte jugendamt jugendhilfeausschuss jugendwohlfahrtsausschuss anwendungen entwässerungssatzungen kommunales kostenverzeichnis kostenerstattungssatzung naturschutzausgleich kostensatzung ladenöffnungszeiten lagerung baumaterialien geräte schutt landschaftsbestandteile (geschützte) (siehe naturschutz) landschaftsschutz landschaftsschutzgebiete lärm gartenarbeit hausarbeit vergnügungen laufende angelegenheiten leimitzer landschaftsschutz-verordnung magerrasen tauperlitzer weg marktgebühren mitwirkung sachverständigen fachbeiräten müllabfuhrbereiche museum „bayerisches vogtland musikinstrumente nasswiese nördlich lausenhofes trockenrasen unterkotzau natur feldgehölz halbrockenrasen lerchenberg feldweg nordöstlich kulm-pfaffenteiche (lsg) laubwaldbestand schloss hofeck teufelsberg b regnitztal saaletal theresienstein untreubachtal naturdenkmal ö öffentliche „grüne au“ verkehrsflächen tiefbrunnen – iii pfaffenteichen anl herbstmarktes sonn osten’sche waisenhausstiftung pfaffenteiche landschaftsschutzverordnung wasserschutzgebiet prostitution verbot quartier zwischen jahn dr.-enders kulmbacher straße veränderungssperre räumung schnee reinhaltung reinigung gebühr (satzung) (verordnung) reinigungsarbeiten reinigungsklassen reinigungspflicht reisekosten ruhestörende hausarbeiten saale überschwemmungsgebiet lanschaftsschutzverordung sächsische schneeräumung schülerförderung stiftung sitzungen einladung nicht niederschrift tagesordnung verlauf vorbereitung wahlen sitzungsgeld sommerjahrmarkt sondergebiet baumarkt gartencenter sowie gewerbegebiet wunsiedler feiertage sonntagsverkauf weihnachtsmarkt sperrmüllabfuhr zusammensetzung rechtsstellung steuern gewerbesteuer-hebesatz grundsteuer-hebesätze grundsteuer-kleinbeträge stiftungen förderg schüler/innen weiterführender schulen heerdegen'sche osten'schen vereinigte wohlfahrtszwecke straßenausbaubeitrag straßenreinigungsgebühr bekämpfung verwilderter taxen beförderungsbedingungen taxiordnung tierkörperbeseitigung ü umlegungsausschuss gemeingebrauch stiftungssatzung vergnügungslärm verkauf feiertagen verkaufsoffener sonntag verwaltungskosten vorderlieger ortsrechtllicher verkaufsoffener wirkungsbereiche eigener wochenmärkte ";aName[408]="Behörden B";aDescription[408]="";aURL[408]="leben/behoerden-b.php";aKeys[408]="behörden b und einrichtungen buchstabe a c d e f g h i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[409]="Gesuche";aDescription[409]="Immobilienbörse";aURL[409]="planen-bauen/wohnimmobilien-gesuche.php";aKeys[409]="gesuche wohnimmobilien immobilienbörse 0) var anz = parent.angebote.frames.length this.height=anz*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/tabelle.php3?such_ang=s > ";aName[410]="Gesuche";aDescription[410]="Immobilienbörse";aURL[410]="planen-bauen/mietobjekte-gesuche.php";aKeys[410]="gesuche mietobjekte immobilienbörse 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/tabelle_miete.php3?such_ang=s > ";aName[411]="Gesuche";aDescription[411]="Immobilienbörse";aURL[411]="planen-bauen/gewerbeimmobilien-gesuche.php";aKeys[411]="gesuche gewerbeimmobilien immobilienbörse 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/gimmo/tabelle_gimmo.php3?art=$art > ";aName[412]="Anmeldung";aDescription[412]="Immobilienbörse";aURL[412]="planen-bauen/anmeldung.php";aKeys[412]="anmeldung immobilienbörse 0) this.height = parent.anmeldung.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/benutzerdaten.php3?benutzer=neu width='100% height='180px name='anmeldung frameborder=0> > ";aName[413]="";aDescription[413]="";aURL[413]="";aKeys[413]="";aName[414]="Förderung / Finanzierung";aDescription[414]="Bauen und Wohnen";aURL[414]="planen-bauen/foerderung-finanzierung.html";aKeys[414]="förderung / finanzierung förderung/finanzierung bauen und wohnen ";aName[415]="Förderung/Finanzierung von Modernisierungen";aDescription[415]="Bauen und Wohnen";aURL[415]="planen-bauen/foerderung-modernisierung.html";aKeys[415]="förderung/finanzierung von modernisierungen bauen und wohnen zinsloses baudarlehen für wohnungsanpassungen eigenwohnraum informationsübersicht über den iii förderungsweg notwendige unterlagen förderantrag stabau i a einkommenserklärung b erläuterung zum formblatt legitimationsformblatt kostenformblatt selbstauskunft angaben zur dringlichkeit wohnungsbauförderungsbestimmungen merkblatt planung eigentumsmaßnahmen förderung leistungsfreies f behindertengerechte anpassung antrag d nach schwerbehinderten-ausgleichsvo wohnraumförderungsbestimmungen arbeitsblatt barrierefreie wohnung link regierung oberfranken kredite der kreditanstalt wiederaufbau (kfw) (kfw ) kredit sanieren kfw effizienzhaus (mietgebäude familienheim etw) stromerzeugung mit erneuerbare energien (sonne biomasse wasser wind) wärmeerzeugung tiefengeothermie 400 m großanlagen erneuerbaren energie neubau/erwerb kfw-effizienzhäusern umbau zu altersgerechtem wohnraum zinskonditionen zuschüsse / bundesamt wirtschaft ausfuhrkontrolle (bafa) zuschuss kfw-effizienzhaus (eigenfinanzierung bei ein/zweifamilienhaus) baubegleitung eines eigentumswohnung/eines familienheims bafa errichtung solarkollektoren verbrennungsanlagen fester therm nutzung einbau effizienter wärmepumpen energieberatung vor ort antragsteller haushaltsangehöriger mietwohnungen zinsvergünstigtes darlehen aus dem bayer modernisierungsprogramm info übersicht antragsformular erläuterungen ausfüllen modernisierungsanträge abrufformular richtlinie das broschüre umweltverträgliches im bestand staatsministerium des innern städtebauförderung sanierungsträger stadt hof stadterneuerung gmbh ";aName[416]="Mobilfunkstandorte";aDescription[416]="";aURL[416]="rathaus/mobilfunkstandorte.html";aKeys[416]="mobilfunkstandorte um flächendeckend und in einer guten qualität mobil telefonieren oder datendienste nutzen zu können bedarf es ausreichenden zahl von mobilfunkstandorten die derzeit hof vorhandenen standorte dabei über die datenbank der bundesnetzagentur abgefragt werden für detailauskünfte den mobilfunkbasisstationen wenden sie sich bitte an für telekommunikation post bonn tel 0228/14-9921 ";aName[417]="Apotheken-Notdienst";aDescription[417]="";aURL[417]="leben/apotheken-notdienst.html";aKeys[417]="apotheken-notdienst notdienstpläne aller hofer apotheken finden sie z.b hier apotheke am klinikum desweiteren können auf der homepage von aponet.de über die eingabe postleitzahl den aktuellen erfahren ";aName[418]="Dienstleistungen - Buchstabe C";aDescription[418]="";aURL[418]="rathaus/dienstleistungen-c.php";aKeys[418]="dienstleistungen buchstabe c ";aName[419]="Fachbereich 10";aDescription[419]="Stadtverwaltung";aURL[419]="rathaus/fachbereich10.php";aKeys[419]="fachbereich 10 stadtverwaltung ";aName[420]="Hof 3";aDescription[420]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[420]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Hof_3.php";aKeys[420]="hof 3 kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[421]="Kulmbacher-Nord";aDescription[421]="Wirtschaftsstandort";aURL[421]="wirtschaft/kulmbacher-nord.html";aKeys[421]="kulmbacher-nord gewerbefläche kulmbacher str nord wirtschaftsstandort das gewerbegebiet straße liegt im westen der stadt in nähe des regionalflughafens hof – plauen verfügbare fläche ca 60.000 m² ebenes gelände bebauungsplan vorhanden ausweisung als direktanbindung an die bundesstraße 15 autobahnzubringer zur a 9 münchen berlin 5 kilometer entfernung erschließung fertig gestellt investitionsbeginn sofort möglich ausreichende versorgung für alle ansprüche mit gas wasser und strom ist gesichert öpnv-anbindung gegeben geobasisdaten bayerische vermessungsverwaltung 2011 bild ge-kulmbacher-stra-e-nord.jpg ";aName[422]="Stadterneuerung";aDescription[422]="";aURL[422]="http://www.stadtwerke-hof.de/wohnen/sanierung.html";aKeys[422]="stadterneuerung ";aName[423]="Merkblatt Kfz-Steuer";aDescription[423]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[423]="rathaus/merkblatt-kfz-steuer.html";aKeys[423]="merkblatt kfz-steuer zur kraftfahrzeugsteuer tipps und hilfen für die kfz.-zulassung am 01.08.2005 trat verordnung über mitwirkung der zulassungsbehörden bei verwaltung (mzukraftstv) in kraft dies bedeutet dass ab diesem datum teilnahme am lastschrifteinzugsverfahren (lev) voraussetzung zulassung eines fahrzeugs ist wird diese teilnahmeerklärung nicht vorgelegt oder kein grund eine kfz-steuer-befreiung gegeben zu verweigern anforderungen die einzugsermächtigung muss sich auf ein inländisches konto beziehen kontoinhaber grundsätzlich der/die halter/in sein (ausnahmen gibt es gesetzlichen vertretern ehegatten sowie von verwandten direkter linie vom volljährigen enkel bis den großeltern) für erteilung ausnahmen ausschließlich das zuständige finanzamt zuständig ausgenommen sind rote kennzeichen kurzzeitkennzeichen behördenkennzeichen ausfuhrkennzeichen steuerbefreite fahrzeuge gem § 3 kraftstg außerdem möglich vorlage einer bescheinigung des zuständigen finanzamtes (freistellungsbescheinigung) unbefristeten steuerbefreiung 01.01.2006 zweite stufe oben genannten vor überprüfen müssen ob antragsteller/halter kfz-steuerrückstände hat sollten rückstände vorhanden so darf vorgenommen werden der fall erst an wenden begleichen aufgrund dieser änderung bitten wir um entsprechend formulierten vollmachten zulassungen durch dritte sie mindestens üblichen angaben zum und einverständniserklärung enthalten zulassungsbehörde die/den bevollmächtigte/n steuerrückstände informieren vollmacht sepa-kombimandat einzug weitere auskünfte hierzu erteilt hof (kraftfahrzeugsteuerstelle) tel.nr 09281/929-1580 1582 vermittlung 09281/929-0 ";aName[424]="";aDescription[424]="";aURL[424]="";aKeys[424]="";aName[425]="Neuigkeiten";aDescription[425]="";aURL[425]="aktuelles/aktuelles.php";aKeys[425]="neuigkeiten aus der stadt hof ";aName[426]="Beständeführer";aDescription[426]="Stadtarchiv Hof - Beständeführer";aURL[426]="leben/bestaendefuehrer.php";aKeys[426]="beständeführer stadtarchiv hof echo datei=.$datei > ";aName[427]="Gesuche";aDescription[427]="Immobilienbörse";aURL[427]="planen-bauen/gesuche.php";aKeys[427]="gesuche garagen und grünflächen immobilienbörse 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/garten/index.php?aktion=suche width='100% height=$hoehe name='angebote frameborder=0> > ";aName[428]="Baugrundstücke Stadtplan";aDescription[428]="Übersicht der verfügbaren Baugrundstücke im Stadtplan";aURL[428]="planen-bauen/baugrundstuecke-stadtplan.html";aKeys[428]="baugrundstücke stadtplan übersicht der verfügbaren im aller baugebiete und (liste) ";aName[429]="Die Reichskristallnacht";aDescription[429]="Die Reichspogromnacht im Deutschen Reich";aURL[429]="leben/im-deutschen-reich.html";aKeys[429]="die reichskristallnacht reichspogromnacht im deutschen reich der mord des jüdischen studenten david frankfurter an dem nsdap-chef der schweiz wilhelm gustloff februar 1936 in davos zeitigte keine maßnahmen judenverfolgung durch das deutsche weil man sich jahr olympischen spiele deutschland befand und einmarsch wehrmacht entmilitarisierte rheinland geplant war reichsregierung wies die behörden einem geheimerlass aktionen gegen juden zu unterlassen nach angliederung sudetenlandes gemäß münchener abkommen vom 30.9.1938 hatten nationalsozialisten alle außenpolitischen ziele erreicht ohne einen krieg erreichbar schienen besonderer rücksichtnahmen auf ausland bedurfte es nicht mehr reaktionen weiteren eines nichtjüdischen november 1938 fielen folglich völlig anders aus seit frühling kam zahlreichen orten reichs antijüdischen verwaltungen einiger großstädte erzwangen den abriss von synagogen diese hässlich seien oder stadtplanung entgegenstünden in kleineren vor allem unter mittelfranken wurden zerstört fenster jüdischer geschäfte eingeschlagen jüdische geschäftsleute zum verkauf ihrer betriebe gezwungen urheber dieser waren regel örtliche gliederungen nsdap verwandter organisationen (hj sa usw.) am morgen 7 verübte 17jährige jude herschel feibel grynszpan nach paris ausgewandert ablauf seiner aufenthaltsgenehmigung dort illegal aufhielt ein attentat deutschen gesandtschafts-mitarbeiter ernst rath vom starb folgen attentats am 9 nachmittags 16.30 uhr welche motive tat verleiteten ist forschung umstritten es scheint um eine kombination privater politischer gehandelt haben vermutlich wollte er rächen für abschiebung eltern deutscher polnischer staatsangehörigkeit polen kurz zuvor er selbst einer prekären situation letztlich antisemitische politik zurückzuführen außerdem werden homosexuelle beziehungen zwischen täter opfer vermutet rolle gespielt könnten wurde 1940 frankreich ausgeliefert ein prozess ihn nie geführt sein verteidiger behauptung aufgestellt soll habe racheakt homosexuellenmilieu gerüchten zufolge 1942 konzentrationslager sachsenhausen wo als „sondergefangener“ eingesperrt ermordet worden nachdem geplante gerichtsverfahren unabsehbare zeit verschoben bereits ersten ihre nordhessen den anfang machte vermutlich kassel abend ihm folgten bis etliche kleinere größere orte aktivisten gehörten gestapo ss einen zentralen befehl gegeben gleichwohl können sie rein spontan entstanden da räumliche ballung dichte zeitliche nacheinander kaum zufällig gewesen möglicherweise handelte mehreren motiven wunsch nationalsozialistischer anhänger aktionismus gefolgschaft subalterner gegenüber wünschen vorgesetzten wenn ausdrücklich geäußert „völkische beobachter“ offizielle zeitung kündigte 8 „den beginn neuen haltung judenfrage“ verschärfte seit langem sie nutzten gelegenheit umzusetzen „gleichgeschaltete“ presse angewiesen anschlag „weltjudentums“ deuten daraufhin gab laufe einige etwa chemnitz dessau mit denen parteiführer ihren antisemitismus besonders betonten bevölkerung anstacheln wollten eine massenbewegung bildeten auch einzelnen teile begonnenen ausschreitungen teilnahmen versammelten 15 jahrestag gescheiterten hitler-putsches auf gedenkfeier münchen bei prominenz ganz anwesend hielt propagandaminister josef goebbels 22 hetzrede knüpfte bekannten teilte „der führer seinen vortrag entschieden daß demonstrationen partei weder vorzubereiten noch organisieren soweit entstünden sei ihnen aber entgegenzutreten.“ hitler hatte vorher saal verlassen so dass ihm mitwisserschaft gar befehlsausgabe nachgewiesen konnte seine aura „führer“ unangetastet blieb zweideutige stellungnahme gewünschten sinne aufgefasst unmittelbar rede verständigten ab 22.30 anwesenden höheren chargen untergeordnete dienststellen polizei nacht überall per telefon fernschreiber auch verhaftung möglichst wohlhabenden örtlichen stellen befohlen vielen abgebrannt schwer beschädigt demoliert verprügelt getötet inhaftiert mancherorts gelang goebbelsche konzept durchzusetzen hier betätigten staatsorganisationen anstifter überließen konkreten „volk“ verliefen meist staatsstellen stachelten sondern übernahmen umsetzung gleich damit nichts schief gehen geschah verantwortlichen vagen andeutungen erhielten selbständig interpretieren wagten eindeutige befehle warteten sogar fall ignorierten ausführen besonders ermordung ihres chefs röhm hintergrund gedrängt nahm wahr tradition straßenkampftruppe anzuknüpfen doch bürokratischere beteiligten rege begnügte – anweisungen tun obwohl offiziell stets behauptet ausdruck spontanen empörung volkes weltverschwörung zeitgenossen klar oben gesteuerte wie sonst hätten fast parallel ähnliche stattfinden örtlich bekannte amtsträger leute teils traten „räuberzivil“ teils uniform grynszpans leicht durchschauen tatsächliche hätte sicherlich 17jährigen burschen losgeschickt ungeübt schießen lediglich mittleren beamten beliebig gewählten botschaft ermordete verstärkung betrieb brachte regime erhofften erfolg das beteiligte gelegentlich plündern zerstörung einrichtungen teilzunehmen daraus volkserhebung zumeist standen menschen nur passive zuschauer herum sogar fällen offenem widerstand stiller hilfe verfolgte „ruhe ordnung“ wirtschaftliches wohlergehen keinen krawall sah nachmittag 10 veranlasst öffentlich abzubrechen zeitungen ereignisse berichterstattung herunterzuspielen lokale berichte bild hinteren zeitungsseiten bringen sammelmeldungen vermeiden massenmobilisierung ausgeblieben entstandene sachschaden zog finanzmittel aufrüstung statt revolutionären attitüde systematisch-bürokratische weg überwiegend durchgesetzt protagonist massive schelte auslands zugezogen ebenfalls kritik reihen ruhige durchgeplante kontrollierte straßenkampf vorzogen trotzdem mit endeten judenverfolgungen zusammenarbeit versuchte ab jetzt volk mehrheit beteiligt staatlichen veranstaltung andererseits deutlich geworden breiten rechnen 12 beschloss regierung nächsten schritte für schäden finanziell herangezogen mussten allein gotteshäuser bezahlen (auch intakten gebäuden) unter vorwand baufälligkeit angeordnet anderen gewerbebetrieben wohnungen begleichen versicherungen anspruch nehmen dürfen besuch kultureinrichtungen untersagt „buße“ 1 milliarde reichsmark zum 1.1.1939 betätigung geschäftsinhaber leitender angestellter ausnahmslos verboten außerdem kinder spezielle „jüdische schulen“ besuchen dürften diese zahlreiche andere arbeiteten propagierte ziel auswanderung aller hin nachdem gedenken lange bedeutung zeitweise parteipolitische auseinandersetzungen geraten 1978 regelmäßig ausführlich gedacht 50jährigen fanden 1988 veranstaltungen selbst jahren „runde jahreszahl“ erhalten nunmehr breite öffentliche aufmerksamkeit alt= src=oid://image/zurueck border=0> kapitel 2 stationen 1933-1945 src=oid://image/rechts 4 hof inhaltsverzeichnis ";aName[430]="";aDescription[430]="";aURL[430]="";aKeys[430]="";aName[431]="";aDescription[431]="";aURL[431]="";aKeys[431]="";aName[432]="Aktueller Stand Java";aDescription[432]="Der aktuelle Stand der Auszählung (JavaScript)";aURL[432]="rathaus/aktueller-stand-java-01.html";aKeys[432]="aktueller stand java der aktuelle der auszählung (javascript) zur stadtratswahl 2008 in stadt hof ";aName[433]="";aDescription[433]="";aURL[433]="";aKeys[433]="";aName[434]="";aDescription[434]="";aURL[434]="";aKeys[434]="";aName[435]="";aDescription[435]="";aURL[435]="";aKeys[435]="";aName[436]="";aDescription[436]="";aURL[436]="";aKeys[436]="";aName[437]="";aDescription[437]="";aURL[437]="";aKeys[437]="";aName[438]="";aDescription[438]="";aURL[438]="";aKeys[438]="";aName[439]="Jean-Paul-Weg: Hof-Joditz";aDescription[439]="";aURL[439]="leben/jean-paul-weg-hof-joditz.html";aKeys[439]="jean-paul-weg hof-joditz 10,5 kilometer lang ist der weg den jean paul als junge von joditz nach hof wöchentlich einmal gelaufen im jahr 1765 kam er er wuchs in dem kleinen dorf sohn des pfarrers auf elf prägende jahre – vom 2 bis zum 13 lebensjahr verbrachte dort nennt deshalb seinen geistigen geburtsort in seiner biographie beschreibt diese zeit zwar ärmlich beengt aber die glücklichste phase seines lebens als auenthal hukelum elterlein kommt ort fast allen romanen vor seinem lehrer knieling setzt idylle leben vergnügten schulmeisterlein maria wutz ein literarisches denkmal das weltliteratur eingegangen zu sommeridyllen zählt wöchentlichen gänge mit einem passenden quersack rücken wanderte zu wohlhabenden großeltern um fleisch und kaffee alles holen was im entweder gar nicht haben war oder doch äußerst geringen stadtpreis denn seine mutter gab ihm nur einige wenige geldstücke mit es sollte nämlich hergeschenkt erscheinen damit großmutter spendend gegen tochter enkel kargend übrige welt allem füllte jeweiligen küchenzettel stand bild img_5251.jpg das geschichte hinter idee steht einen wanderweg zwischen durch idyllische saaletal einzurichten der jean-paul-wanderweg wurde verkehrsverein angeregt zusammenarbeit stadt landkreisgemeinden köditz feilitzsch töpen sowie landratsamt privaten jean-paul-museum familie schmidt realisiert an 10 stationen dorfplatz schlossplatz wird literarischen texten erläuterungen bezug genommen werk dichters zeitgenosse goethes bestsellerautor mehr gelesen jeder andere markierte berührt jean-paul-gymnasium ebenso wie beispiel stelle unterkotzau an sein bruder begraben img_5245.jpg verbindung anklängen wollen initiatoren sowohl eine touristische attraktion schaffen auch interesse dichter wunsiedel geboren bayreuth gestorben gesamtes häufigen wanderungen region zugebracht hat die für umfangreiche literarische prägenden erlebnisse gehen kinder jugendzeit zurück dass gelegentlich kuhschnappel verspottet dabei besonders gut wegkommt literarisch interessierten bekannt aber immerhin bestätigt besehet wo ich meiste gelitten beste geschrieben wanderskizze können sie hier downloaden einen ausführlicheren prospekt touristen einheimische neben skizze (oder längeren variante 12 km) langen weges kurzen zitaten lust macht weiteren texte zehn kennenzulernen unter anderem beim bei tourist-information beteiligten gemeinden kostenlos erhältlich auch pauls wichtige stätten wirkens werden kurz dargestellt img_5269.jpg weiter border=0 alt= src=oid://image/rechts> ";aName[440]="Joensuu";aDescription[440]="Partnerstadt der Stadt Hof in Finnland";aURL[440]="rathaus/joensuu.html";aKeys[440]="joensuu (finnland) partnerstadt der stadt hof in finnland 1969 ging die zweite städtepartnerschaft ein ganz nebenbei bemerkt längst zu einer städtefreundschaft geworden ist zu dieser zeit wurde viel über europäische integration gesprochen so lag es nahe verbindung europa suchen es setzte beim stadtrat einen gewissen mut voraus nicht nach england frankreich oder italien schielen sondern sich für land interessieren das jedenfalls damals noch eine randerscheinung war obwohl entfernung zwischen und hauptstadt nordkareliens recht weit entwickelte schnell rege reisetätigkeit unter den verschiedensten bürgergruppen inzwischen lassen menschen von hunderten bemessen vom besuch jeweiligen begeistert zurückkehren allerdings waren dabei hofer hinsichtlich sprache stets nehmenden joensuuer gebenden straßenfest höhepunkte städteverbindung feiern veranstaltungen aus anlass des zehn bzw zwanzigjährigen bestehens partnerschaft im jahre 1980 führte finnische woche mit weniger als 19 durch der erfolg unerwartet groß zum fünfzehnjährigen bestehen veranstaltete einhundert bürger bürgerinnen einem sonderzug reisten kulturell auch innerhalb finnlands begriff hier findet jährlich seit 1971 ilosaarirock (eines größten finnischen rockfestivals) statt die vergangenen geprägt regen kulturellen austausch nicht zuletzt deutsch-finnische gesellschaft immer wieder künstler auftritte holte jahr 2010 40-jährige gefeiert – nur offizielle vertreter große bürgergruppe fast jede finnische familie hat ferienhaus am see vermietet wird heute nennt 70.000 einwohner reiche karelische tradition geprägte the forest capital of europe waldhauptstadt europas das verwundert schließlich liegt an vielen seen umfasst schier endloses waldgebiet holzindustrie entsprechend stärksten skandinaviens gerade einmal ausspannen hektischen alltag abschalten möchte seine umgebung mökkis (ferienhäuser holz) reise wert wer mehr informationen erhält diese e.v ";aName[441]="";aDescription[441]="";aURL[441]="";aKeys[441]="";aName[442]="";aDescription[442]="";aURL[442]="";aKeys[442]="";aName[443]="Schlappentag 2009";aDescription[443]="Der Hofer Nationalfeiertag in Bildern";aURL[443]="leben/schlappentag2009.html";aKeys[443]="schlappentag 2009 der hofer nationalfeiertag in bildern ";aName[444]="Anmeldung -tmp";aDescription[444]="Immobilienbörse";aURL[444]="planen-bauen/anmeldung-tmp.php";aKeys[444]="anmeldung tmp beta immobilienbörse > ";aName[445]="Wahlergebnisse 2017";aDescription[445]="Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2017 in der Stadt Hof und im Wahlkreis 239";aURL[445]="rathaus/wahlergebnisse-2017-bt.html";aKeys[445]="wahlergebnisse 2017 die ergebnisse der bundestagswahl in stadt hof und im wahlkreis 239 im zu dem neben auch die landkreise wunsiedel gehören sind wahlberechtigten am 24 september 44 städten gemeinden verwaltungsgemeinschaften aufgefufen ihre stimme zwischen 8:00 18:00 uhr abgeben den 19 deutschen bundestag wählen zusätzlich wahllokalen eine vielzahl von briefwahlbezirken für auszählung briefwahlunterlagen eingerichtet in können ca 33.400 wahlberechtigte 52 per briefwahl abgegebenen stimmzettel 6 briefwahlbezirke bürgerzentrum wahlbeteiligung vergleich letzten bundestagswahlen aktuelle auszählungsergebnisse werden sonntag 24.09.2017 nach schließung wahllokale auf dieser seite veröffentlicht es wird gegen 18.30 mit ersten ergebnissen gerechnet ";aName[446]="Denkmal";aDescription[446]="";aURL[446]="leben/redetexte.html";aKeys[446]="denkmal das wirth-denkmal eine zeitung eine bühne erhebung von unten sie gleicht einem flugblatt einer schwebenden kraft fahne ohne farben schwarz auf weiß für die des wortes den freien gedanken andreas theurer 1997 dr johann georg august wirth wurde am 20.11.1798 in hof geboren er verstarb 26.7.1848 frankfurt main kämpfte als publizist verleger historiker jurist und politiker sein leben lang pressefreiheit öffentlichkeit der gerichte trennung justiz verwaltung gemeinsame volksvertretung ein vom volk gewähltes staatsoberhaupt vereintes demokratisches deutschland gemeinsam mit philipp jakob siebenpfeiffer verfasste aufruf zur größten volksversammlung deutschem boden zum hambacher fest 1832 dort trat auch hauptredner 1831 erschien seine oppositionelle zeitung „deutsche tribüne“ das bezug nimmt gefeiert freiheitsheld verfolgt umstürzler hochverrats angeklagt über vier jahre im gefängnis eingekerkert schließlich flucht ins exil gezwungen blieb zeitlebens – wie heinrich heine schrieb tapferer ritter freiheit für ihre politische überzeugung nahmen frau regina bewusst verfolgung wirtschaftliche not kauf kurz vor seinem tod erlebte noch revolution nationalversammlung frankfurter paulskirche gewählt die tribüne dem bildhauer entworfen zweiten fassung 2012 freiheitshalle errichtet bild einweihungwirthdenkmal-35.jpg ";aName[447]="";aDescription[447]="";aURL[447]="";aKeys[447]="";aName[448]="EU-Java";aDescription[448]="";aURL[448]="rathaus/eu-java-01.html";aKeys[448]="eu-java aktueller stand der auszählung bürgerentscheide hofer himmel ";aName[449]="";aDescription[449]="";aURL[449]="";aKeys[449]="";aName[450]="Hof - Aktueller Stand HTML";aDescription[450]="";aURL[450]="rathaus/hof---aktueller-stand-html-01.html";aKeys[450]="hof aktueller stand html der auszählung in stadt zum volksentscheid nichtraucherschutz ";aName[451]="";aDescription[451]="";aURL[451]="";aKeys[451]="";aName[452]="";aDescription[452]="";aURL[452]="";aKeys[452]="";aName[453]="";aDescription[453]="";aURL[453]="";aKeys[453]="";aName[454]="Tourismus";aDescription[454]="";aURL[454]="hof-tourismus.html";aKeys[454]="tourismus hof-tourismus willkommen auf den seiten der tourist-information hof wir laden sie folgenden zu einem virtuellen streifzug durch unsere schöne stadt ein und möchten ihnen dabei alles sehens erlebenswerte kurz vorstellen freuen uns natürlich wenn auch persönlich vorbeischauen sind bei allen fragen rund um ihre planung eines besuches in gerne behilflich bild tourismus/ti geschichte sehenswertes im zentrum weiteren stadtgebiet freizeit erholung typisch übernachten für familien stadtplan bayern ganz oben das sagen die hofer über ihre ob man landkarte sucht topografische höhe meint oder übertragenen sinn immer kommt zum gleichen ergebnis ";aName[455]="Hofer Schlappentag";aDescription[455]="";aURL[455]="57-hofer-schlappentag.html";aKeys[455]="hofer schlappentag deutschlands ältestes bier und schützenfest lädt seine besucher immer am ersten montag nach den pfingstfeiertagen in die stadt (im kirchenkalender trinitatis) schlapp ist hof garantiert niemand denn spätestens wenn das erste bierfass angezapft sind alle hellwach der nationalfeiertag der geht auf eine schmähliche niederlage gegen hussiten zurück als diese im jahr 1430 nahezu widerstandslos stürmten als folge verpflichtete erzürnte markgraf männlichen einwohner zum dienst an waffe vor allem zu regelmäßigen schießübungen bild typisch/schlappentag 1 die ungeliebten übungen mussten dabei bis trinitatis (dem sonntag pfingsten) absolviert werden so setzte diesem letztmöglichen tag ein regelrechter pilgerzug schießhäuschen dabei waren schützen von dieser pflicht wenig begeistert dass sie lediglich arbeitskleidung hausschuhen schlappen wohnhaus verließen schnell sprach man vom jedoch schützengilde bekam auch recht eigens für diesen starkbier brauen schlappenbier es nicht überliefert ob trunk treffsicherheit steigerte es machte teilnehmer allerdings deutlich attraktiver 2 heute beginnt alljährlich mit dem zug handwerkerzünfte rathaus wer glück hat entdeckt unter feierlich ausstaffierten noch oder anderen seinen füßen trägt vor wird dann schlappenkönig bekanntgegeben nun schon ermittelt einst konnte sich beste schütze über magistrat vergebene steuerfreiheit freuen heute immerhin lang innerhalb kostenlos parken seit 2015 kommen handwerker ausrichtende brauerei wunsch bevölkerung selbst schießen dürfen nach traditionellen schlappenschießen findet daher anschließend (14.00 17.30 uhr) gleicher stelle bürgerschießen statt hierbei gibt zwei kategorien erwachsene jugendliche sieger beiden wertungen darauf folgenden teilnehmen erhalten somit ebenfalls chance ehrentitel 3 festzug gemütlichen teil er endet erst nur einen gebraute 4 das traditionsbier rarität monate überlieferten rezept eingebraut spezielle malz hopfensorten besonders lange reife lagerzeit ergeben besonderen geschmack des bernsteinfarbenen bieres trotz seines alkoholgehaltes 6,5% äußerst süffig kräftigem charakter für lieblich würzig vollmundig feinherbe hopfige note seine farbe dunkler beim pils aber ebenso klar feine kohlensäure perlt ergibt schönen schaum http://www.hofer-schlappentag.de/ 5 ";aName[456]="Aufgaben der Bakteriologischen Fleischuntersuchungsstelle";aDescription[456]="Aufgaben der bakteriologischen Fleishcuntersuchungsstelle";aURL[456]="rathaus/fleischuntersuchungsstelle.html";aKeys[456]="aufgaben der bakteriologischen fleischuntersuchungsstelle bakteriologischen fleishcuntersuchungsstelle amtl mikrobiologische untersuchungen im rahmen des fleischhygienerechts mikrobiologische untersuchung von lebensmitteln hygieneüberwachung qualifizierte messstelle zur kontrolle radioaktiv kontaminiertem wildbret städt veterinäramt bürgerstraße 18 95028 hof veterinaeramt@stadt-hof.de bakteriologische trichinenuntersuchungslabor dr fischer johanna 49 (0)9281 815 1198 ansprechpartnerin bakt ostrowski brigitte 1194 höfer isabelle feig katja gebelein ingrid luding jörg müller doris ";aName[457]="Sehenswertes im Zentrum";aDescription[457]="";aURL[457]="sehenswertes-im-zentrum.html";aKeys[457]="sehenswertes im zentrum hofer rathaus eines der bekanntesten wahrzeichen hofs mehr bild kachel zentrum/rathaus seite das st michaeliskirche beeindruckender sakralbau und eine wunderbar klangvolle orgel zentrum/st die maxplatz mittwoch samstag treffpunkt handelsplatz genussoase zentrum/maxplatz der saale saaleauen ein spaziergang entlang sächsischen durch die button zentrum/saale ihre auen hospitalkirche barockes schatzkästlein mit bilderparadies zentrum/hospitalkirche das ehemalige hospital franziskanerkloster hort für dichter denker musiker zentrum/franziskanerkloster oberes tor am eingang zur altstadt dreht sich alles um kugel und ums shoppen zentrum/oberes obere marienkirche romantik ruhepol am lorenzkirche ursprung stadt hof region ludwigstraße biedermeier klassizismus in seiner schönsten form zentrum/ludwigstraße klarissinnenkloster haus senioren soziales jakobsweg-pilger zentrum/klarissinnenkloster museum bay vogtland unser regionalmuseum neuer abteilung flucht vertreibung zentrum/mbv bayerisches reinhart-cabinett deutschrömer aus johann christian reinhart (1761-1847) zentrum/reinhart-cabinett 1 egal ob sie nur 3 stunden zeit haben oder länger bleiben können einen innenstadt sollten nicht entgehen lassen vom erreichen leicht alle sehenswürdigkeiten auch kurze abstecher machen wie immer entdecken wollen zu fuß auf dem rad bus allein begleitung eines gästeführers viele wege stehen ihnen offen bitte in ist eigentliche neustadt zentrum/altstadt ";aName[458]="Der Botanische Garten Hof";aDescription[458]="";aURL[458]="botanischer-garten-hof.html";aKeys[458]="der botanische garten hof erquickt seine besucher mit immer neuer farbenbracht und blütenreichtum dabei ist 1912 er eigentlich nur für den naturkundeunterricht an hofer schulen eingerichtet worden aber sehen sie selbst was daraus entstanden inmitten des historischen bürgerparks theresienstein der ein wahres kleinod die stadt kaufte 1,88 ha großes areal legte in jahren 1929 bis 1931 botanischen bild nord-süd/bot 1 lässt sich zwei große bereiche untergliedern das geometrisch angelegte rosarium dem heilpflanzenquartier die eher landschaftlich gestaltete anlage alpinum seerosenteich schattenquartier weitläufigen prachtstaudenflächen 2 wer ruhe liebt genießt stille gartens man lauscht plätschern wasserspiele kommt unwillkürlich ins träumen 3 duftende heilpflanzengarten zeigt eine stattliche vielzahl von pflanzen medizinischen wissenschaft volksmedizin verwendet werden ein besonderes beet heilkunde hildegard bingen gewidmet 4 immer im juni das rosenfest höhepunkt gartenjahr auch wegen legendären rosenbowle dann gereicht wird www.botanischer-garten-hof.de 5 ";aName[459]="Stadtführungen";aDescription[459]="";aURL[459]="stadtfuehrungen-ohne-anmeldung.html";aKeys[459]="stadtführungen wo ich das beste geschrieben literarische stadtführung auf den spuren des dichters jean paul mehr bild kachel ti/stadtführungen/jean seite segway®-touren eine frage von geschick und gleich-gewicht sanften rollen durch hof ti/stadtführungen/segway segway-touren unsere ausgebildeten gästeführer bieten erlebnisreiche stadtspaziergänge mit einer großen themenvielfalt sie sind großem wissen ausgerüstet vergessen dabei aber auch nicht die unterhaltung kommen doch einfach einmal zu der angebotenen führungen geht ohne anmeldung für größere gruppen empfiehlt es sich jedoch eine eigene zum gewünschten thema buchen zeppelinführung georg hacker u zeppelin über ti/stadtführungen/zeppelinführung kurz ti/stadtführungen/hof & knackig historischer stadtspaziergang die hofer stadtführer laden jeden 3 sonntag im monat historischen ti/stadtführungen/hist nachtwächter-rundgang am abend hört ihr herren am einem echten nachtwächter ti/stadtführungen/nachtwächter 1 scharfrichterführung stadtrundgang gänsehaut einst scheiterhaufen loderten ti/stadtführungen/scharfrichter traditionelle hussitenführung vor dem schlappentag renner augenzeugen ti/stadtführungen/hussitenführung hussiten kommen und berichten kulinarischer mit genussbotschafter in unterwegs ti/stadtführungen/kulinarisch romantischer theresienstein sehen was schon goethe schätzte führung einen schönsten parks button ti/stadtführungen/stein entdecken ti/stadtführungen/entdecken&schmecken natur technik erdbebenhäuschen katzenaugen ti/stadtführungen/natur&technik ";aName[460]="";aDescription[460]="";aURL[460]="";aKeys[460]="";aName[461]="";aDescription[461]="";aURL[461]="";aKeys[461]="";aName[462]="Stadtwappen";aDescription[462]="";aURL[462]="das-hofer-stadtwappen.html";aKeys[462]="stadtwappen in rot zwei silberne zinnentürme mit spitzdächern ihnen unten aufgelegt ein gelehnter schwarzer schild darin rot gekrönter und bewehrter goldener löwe dabei sind die wehrtürme symbol der befestigten stadt der löwenschild ist das wappen vögte von weida stadtherren vor 1373 bild geschichte/stadtwappen heute soweit zur erläuterung des geltenden stadtwappens damit hat seit 1960 verwendete im prinzip große ähnlichkeit dem ältesten überlieferten genauso türme einen gelehnten trägt allerdings lautete umschrift späten 13 jahrhunderts entstandenen wappens noch nicht hof sondern lateinisch civitatis d(e) curia die beiden buchstaben a n neben den türmen als hinweis auf alt ( antiqua ) neustadt nova civitas) zu deuten 14 jhd im lauf zeit sich dieses verändert so kamen ab großen stadtsiegel 1561 nackte wilde männer boden schmückendes beiwerk hinzu erstmals in einer farbigen abbildung 1581 erscheint über oberrand nunmehr senkrecht stehenden schildes gewandeter engel erhielten blaue welsche hauben gegen ende 16 war es mode gekommen solche besonders für bürgerliche schildhalter darzustellen wilden hielten je nach darstellung zuerst keulen dann entwurzelte oder verwachsene bäume ihren händen farbgebung engels schwankte einige abbildungen siegel wiesen jedoch bis 1840 eine andere form einem mauerkrone versehenem durch dreiecksgiebel verbunden dazwischen gehaltene könig ludwig genehmigte am 9 mai rückkehr älteren folgendem text zwischen welschen bekrönten roten ungekrönter aufspringender wird silbernen goldenen flügeln gehalten an lehnen grünem lendenschurz grüner laubkrone haupt baum hand haltend sämtliche bestandteile stehen begrünten platte unter welcher goldenes band namen zeigt man kann gut vorstellen daß seiner größe verwendung siegeln denkbar ungeeignet änderungsvorschläge wurden 1929 1932 1950 gemacht mit einführung stadtfahne farben gelb schwarz 1954 wurde auch berichtigung angestrebt knüpfte dabei an vorlagen gemäß ehemaligen bauweise elbe saalegebiet quaderbauweise steinhelmen dargestellt spätere zutaten fielen wieder weg gleichzeitig erhielt heraldisch richtige einbettung wappenschild ";aName[463]="FQA / Heimaufsicht";aDescription[463]="";aURL[463]="leben/fqa-heimaufsicht-02.html";aKeys[463]="fqa / heimaufsicht fachstelle pflege und behinderteneinrichtungen qualitätsentwicklung aufsicht (fqa) die heimaufsichtsbehörde der stadt hof ist beim fachbereich jugend soziales angesiedelt heißt für sie zuständig alten pflegeheime kurzzeitpflegeeinrichtungen hospize ambulant betreute wohngemeinschaften pflegebedürftige menschen sowie einrichtungen volljährige mit behinderungen aufgabe die beratung heimbewohnerinnen heimbewohner oder ihrer angehörigen des trägers der obliegt auch überwachungs kontrollfunktion sie berät personen träger den betrieb eines heimes aufnehmen wollen steht bau bei umbaumaßnahmen aufnahme betriebes beratend zur seite aufgaben sind im bayerischen wohnqualitätsgesetz (pflewoqg) hierzu ergangenen ausführungsverordnung (avpflewoqg) geregelt um qualität stationären zu sichern geschieht überwachung mindestens einmal jährlich unangemeldet außerdem werden anlassbezogene prüfungen durchgeführt (art 11 pflewoqg) in betreuten erfolgt ebenfalls angemeldet wohngruppen behinderung nur anlassbezogen überprüft 21 abs 2 prüfung durch ein multiprofessionelles team bestehend aus ärzten sozialpädagogen verwaltungskräften pflegekräften als prüfungsgrundlage dient prüfleitfaden um bayernweit einheitliches qualitätsgesichertes vorgehen ermöglichen haben mitarbeiter eine fqa-auditorenausbildung absolviert über das ergebnis überprüfungen wird prüfbericht gefertigt neben positiven aspekten einrichtung qualitätsempfehlungen als anregung verbesserung festgestellten mängel enthält wurden überprüfung festgestellt über möglichkeiten abstellung 12 werden nicht abgestellt können anordnungen erfolgen beschäftigungsverbot erteilt sogar untersagt 13 ff art im vordergrund immer wohl bewohnerinnen bewohner nach 6 pflewoqg prüfberichte veröffentlichen auf wunsch veröffentlichung etwaige qualitätsempfehlungen dem bericht herausgelassen eine evtl gegendarstellung veröffentlicht wichtiger hinweis aufgrund entscheidung verwaltungsgerichtshofs vom 09.01.2012 zustimmung hiervon unberührt bleibt selbstverständlich durchführung von turnusgemäßen (grundsätzlich pro jahr) anlassbezogenen das fehlen veröffentlichten prüfberichts bedeutet daher keineswegs dass betreffende wie wohnqualitätsgesetzes vorgesehen wurde ab 05.04.2011 verfassten folgende einsehen sofern zugestimmt hat wohnheimgruppe lebenshilfe blücherstr 20 95030 internet www.lebenshilfe-hof.de seit 2012 betreut oelsnitzer str 95028 sand 7 yorckstr 26 allgemeine hinweise prüfberichten finden hier (25,7 kb) weitere informationen unter bayerisches staatsministerium arbeit sozialordnung http://www.stmas.bayern.de/ bayerischer pflegebeauftragter http://www.pflegebeauftragter.bayern.de/ medizinischen dienstes krankenkassen (mdk) http://www.aok-pflegeheimnavigator.de/ ";aName[464]="Sommergaststätte";aDescription[464]="Theresienstein - schönster Park Deutschlands";aURL[464]="leben/t-sommergaststaette.html";aKeys[464]="sommergaststätte am theresienstein schönster park deutschlands die www.wohin-in-hof/catering gbr mit peter seidel klaus schaller dieter sörgel und stefan scherdel übernimmt die bewirtung im biergarten sie ist in der hofer gastro-szene seit jahrzehnten vertreten allseits bekannt bewährt auf besucher promenadenkonzerte wartet ein vielfältiges angebot frühschoppen weißwürsten oder wurstsalat steaks bratwürste braten klößen als mittagstisch aber auch vegetarisches nachmittag kaffee kuchen der bis 6 september immer sonntags von 10 18 uhr geöffnet bild _dsd6062.jpg zum stadtplan ";aName[465]="Aktivitäten am Untreusee";aDescription[465]="";aURL[465]="leben/am-see.html";aKeys[465]="aktivitäten am untreusee um den für angler mit erlaubnisschein freigegebenen führt ein 6 kilometer langer rundwanderweg die kleinere runde über die brücken ist 4,4 lang am nördlichen seeabschnitt der so genannten intensivzone befinden sich sämtliche freizeiteinrichtungen sowie 3 parkplätze insgesamt rund 720 stellplätzen im zentralen bereich an zufahrt liegen bootsstege von stadt hof gemietet werden können bootshallen verschiedenen wassersport betreibenden vereine und das büro des seewärters etwas oberhalb abstellplatz bootsanhänger bild untreusee7 westlich bootsliegeplätze direkt wasser befindet eine sommergaststätte 1000 sitzplätzen im freien hier auch tretboote untreusee5 direkt hinder kletterpark hier wurden auf 20.000 qm fläche 7 parcours 2 fun points 111 stationen eingerichtet mit klettertunnel hangelleiter kletternetzen tarzansprüngen affenschaukeln freefall jump and run ring the bell seilfahrten see bietet spaß jung alt kletterparkabfahrt-01.jpg anschluss blick gegenüberliegenden bekiesten badestrände liegewiesen steht während badesaison mai bis mitte september wochenenden dlrg bzw wasserwacht besetzte seeaufsichtsgebäude zwischen seeaufsicht badestränden wurde neuer abenteuerspielplatz dort flach abfallenden errichtet oberhalb spielplatzes finden ballsportbegeisterte einen beach-volleyball-platz untreusee6 neben dem seit 22.05.2010 labyrinth geöffnet ausdauer konzentration schärfung sinne das alles kann man erfahren ca 2,6 km sind es zum zentrum wenn nicht verläuft da wegführung regelmäßig geändert wird alle altersklassen garantiert labyrinth-01.jpg östlich in richtung staudamm einer kleinen halbinsel surfstrand liegewiese in anschließenden bucht steilen hang sonnenterrassen angebaut einen weiteren gastronomiebetrieb restaurant hotel gäste untreusees anhöhe dieser fuß staudammes liegt windgeschützt minigolf-anlage imbiss (tel 0 92 81 / 1 60 04 41) gegrillt darf eigens dafür angelegten grillplätzen untreusee8 für badegäste gibt allen umkleidekabinen öffentliche toiletten jedoch nur frostfreien zeit findet nähe beach-volleyball-platzes zu deren öffnungszeit süd-ost-ufer hinter staumauer erstreckt länge 400 metern hundebadestrand ansonsten verboten hunde mitzunehmen oder ins lassen ";aName[466]="Das Virtuelle Mittelstandscenter Hof";aDescription[466]="Wirtschaftsstandort";aURL[466]="wirtschaft/virtuelles-mittelstandscenter.html";aKeys[466]="das virtuelle mittelstandscenter hof wirtschaftsstandort verkehr und umwelt logistikinfrastruktur gewährleistet den schnellen weg ihres produktes zum kunden energiepolitische auflagen sind zusätzlich zu beachten mehr bild depositphotos_8659610_m.jpg seite 200 existenzgründung selbstständigkeit ist oftmals eine gute alternative als lebensentwurf aber ein sehr komplexer prozess depositphotos_9285473_l.jpg existenzgründungen exportwachstum weltwirtschaft export für viele branchen heute wichtige wachstumsstrategie er muss gezielt vorbereitet werden fotolia_32467255_s.jpg ihr standort für unternehmerisches handeln es nötig vielfältige informationen über ihren haben img_3030.jpg virtuelle bietet unternehmen vielzahl von digitalen dienstleistungen online gebündelt auf die speziellen bedürfnisse zugeschnitten die wirtschaftsförderung der stadt möchte dadurch moderner unternehmensnaher dienstleister tätig sein zusätzlichen nutzen bieten anregungen zur verbesserung kritik nehmen wir gerne an – einfach per mail wirtschaftsfoerderung@stadt-hof.de in folgende themenwelten gegliedert innovation entwicklung forschung bei produkten prozessen wichtiger faktor betrieblichen wettbewerbsfähigkeit fotolia_48223027_s.jpg 100 mitarbeiter qualifizierung qualifizierte betriebe lebensnotwendig mit ausschlaggebend unternehmerischen erfolg fotolia_51697632_m.jpg wachstum bau investitionen immobilien will weiter wachsen investieren fragen bis hin finanzierung stellen sich depositphotos_5507691_m.jpg unternehmenswachstum krisenhilfen niemand kann im heutigen wettbewerb unternehmerische krisensituationen komplett ausschließen depositphotos_19208989_m.jpg zugangseröffnung nach art 3a bayerisches verwaltungsverfahrensgesetz (bayvwvfg) übermittlung elektronischen dokumenten finden sie hier ";aName[467]="Die Hussiten kommen! Und "Augenzeugen" berichten...";aDescription[467]="";aURL[467]="die-hussiten-kommen.html";aKeys[467]="die hussiten kommen und augenzeugen berichten der nationalfeiertag der hofer schlappentag hat seinen ursprung im überfall jahr 1430 auf die stadt hof lädt aus diesem anlass zu einem mittelalterlichen stadtführungsspektakel ein mittelelterlich gewandeten gästeführer stellen den hussitenüberfall in szenen nach und gäste erfahren dabei so ganz nebenbei viel über geschichte wie entstanden ist termin 2018 26 mai (samstag) treffpunkt hauptportal st michaeliskirche uhrzeit 14 uhr bis ca 16 kosten 5 euro/person bild ti/stadtführungen/hussitenführung ";aName[468]="Mitarbeiter und Qualifizierung";aDescription[468]="";aURL[468]="wirtschaft/mitarbeiter-und-qualifizierung.html";aKeys[468]="mitarbeiter und qualifizierung geeignete qualifizierte am wirtschaftsstandort hof sind wesentlich für den unternehmenserfolg bild fotolia_51697632_m.jpg ";aName[469]="Das Franziskanerkloster";aDescription[469]="";aURL[469]="franziskanerkloster.html";aKeys[469]="das franziskanerkloster im westen der ludwigstraße unmittelbar an stadtmauer lagen das kloster franziskaner und klarissinnen hofer altstadt wurde im 13 jahrhundert gegründet nach reformation 1529 aufgelöst die genauen daten vom anfang ende fehlen bild zentrum/franziskanerkloster 1 beanspruchte ein großes areal nordwestecke neustadt bestand aus den hauptgebäuden klosterkirche einem mulz brauhaus sowie großem garten mit dem sommerhaus mönche 2 weiteren zeitlauf aufgelöste lateinschule lagerhalle für heeresbedarf königlich-bayerische mauthalle theater oder sogar reithalle 3 vom stehen noch ostflügel teil des nordflügels die gebäude dienen seit als schulhaus ebenfalls erhaltene zur urzelle 1546 gegründeten gymnasiums 4 eine tafel am alten gymnasium erinnert schulzeit oberfränkischen dichters jean paul namensgeber heutigen schule laudi est eum egregias ingenii dotes non neglexisse “es ist ihm zu loben daß er seine außergewöhnlichen geistesgaben nicht vernachlässigte.” 5 ";aName[470]="Tagesprogramme";aDescription[470]="";aURL[470]="tagesprogramme.html";aKeys[470]="tagesprogramme trennlinie #c0c0c0 hofgenuss der metzger workshop in einem 6-stündigen öffnet die metzgerei max ihre türen und rezeptbücher dabei produziert man mit den metzgermeistern seine eigenen würste erfährt alles über aufzucht reifung bekommt eine betriebsführung mütze schürze essen trinken gibt es natürlich dazu termine 2017 11 februar märz treffpunkt quetschenweg dauer ca 6 stunden gruppenpreis 149,00 euro (min 10 max 15 personen) anmeldung unter http://www.max-wurst.de/metzgerei/events,14 bild ti/gruppen/tagesprogramme/metzger dazu gehört unbedingt ein besuch bei unserem wärschtlamo aber sehen sie selbst nicht nur beim bei informativem stadtspaziergang bekommen einblick in hofer geschichte geschichten berühren auch gegenwart stadt an saale ein mosaik aus vielen bunten bildern wird zusammengesetzt erhalten dabei viele wertvolle tipps für ihren aufenthalt hof ihrem rundgang begegnen dem haben gelegenheit zur ersteigung des rathausturmes anschließend stärken sich leckeren brauer-mittagessen einer brauereigaststätte bier können bierbrand versuchen am nachmittag kommen genuss orgelführung dafür st michaeliskirche heidenreich-orgel oder marienkirche romantischen orgel auswählen der tag auf typisch hoferisch bendet serviert ihnen paar echt wärscht hand tourist information uhrzeit ihre gewünschte ganztägig 25 euro/person ti/gruppen/tagessprogramme/hofgenuss flucht vertreibung mödlareuth das städtische museum bayerisches vogtland widmet thema „flüchtlinge vertriebene hof“ im rahmen neuen abteilung seiner dauerausstellung auf drei ebenen werden mehr als 400 exponate von einmaligem historischem wert präsentiert die ausstellung stellt exemplarisch am beispiel region ankunft eingliederung flüchtlinge vertriebenen westdeutschland dar informiert allgemein verständlich ursachen abläufe zwangsumsiedlung bayernweit einzigartige weit hinaus bedeutende zeichnet durch herangehensweise verschiedene blickwinkel bietet sehr anrührende erinnerungsstücke zeigt danach genießen leckeres schweineschäufele dunkles vom fass im anschluss geht nach amerikaner nannten „little berlin“ dieses 50-seelen-dorf das symbol deutschen teilung galt seit gründung beiden deutschen staaten 1949 gehörte thüringische teil ortes zum territorium ddr bayerische hälfte zu bundesrepublik 1952 entstanden ersten grenzsperranlagen 1966 erfolgte bau 700 m langen 3,30 hohen betonmauer bis grenzöffnung 1989 dorf teilte freigelände sind große teile sperranlagen original aufbau funktion grenzgebietes anschaulich demonstriert filmvorführungen sonderaustellungen fahrzeugausstellung sowie vier kilometer langer geschichts-lehrpfad ergänzen gruppenführungen besucher historischen hintergründe vor allem außergewöhnlichen lebensumstände grenzgebiet herrschten ti/gruppen/tagesprogramme/mbv halbtagestour zeitreise entlang ehmaligen eisernen vorhangs reise jüngste deutsche begibt alfred eiber zeitzeugen damaligen grenzpolizeiinspektion es ab ehemaligen deutsch-deutschen grenzstreifens hirschberg weiter blankenberg lichtenberg während etwa dreistündigen fahrt plaudert nähkästchen über geglückte wie tragische fluchtfälle hatz spione sicherungsanlagen ebenso spektakulären fall mauer von geteilten dörfern grenzlinien wachposten immer wieder elektrozaun erzählt er hunden grenzposten todesschüssen fülle einmaliger grenzfotos jeweiligen ortschaften busmonitoren eingeblendet so dass teilnehmer vergangenheit unternehmen paar spannende geschichtsstunden eindrucksvolle orte führen aber menschliche seite kommt kurz schmunzelnd berichtet seinen jährlichen aprilscherzen davon besten freund volkspolizisten günter kießling kennen gelernt hat gewählte unterkunft/ihr gewünschter etwa 3 80 technische voraussetzung bus dvd-player fernbedienung monitoren da rundfahrt fotoschau verbunden ist senden wir ihnen test-cd so vorab schon prüfen ob bus-monitor abspielung möglich ti/gruppen/bausteine/zeitreise eiserner vorhang tages-/halbtagestour ins ascher land ganz nah doch fern unmittelbare nachbarregion tschechien wunderschöne landschaft bieten sondern reiche kurioses vergessenes lebendig bustour führt unterhaltsame asch roßbach neuberg niederreuth historische filmausschnitte einigen schauplätzen besichtigungen eingeplant heutigen böhmischen lebten 500 jahre deutsche deren charakter alle epochen eigenwilligkeit freiheitsliebe geprägt war geriet kleine schauplatz historischer umwälzungen ereignisse anspruch nehmen ganz mitteleuropa einmalig sein kartoffel-pionieren aufmüpfigen grafen schmähungen dichters goethe freistaat elf tage existierte buchbar halbtages ganztagestour inhaltlichen schwerpunkten absprache 160 zzgl mittagessen ti/gruppen/bausteine/ascher ländchen tagestour jean paul liebe böhmen oberfrankens größter dichter gerne viel unterwegs doch zweimal reiste nahe grund frau franzensbad erlebte emilie berlepsch liebesgeschichte glück tragik beieinander lagen schauplätze unterhaltsamen tagesfahrt schloss seeberg haslau fotos geliebte lassen szenischen lesung beziehung auferstehen stadtführer welche weiteren berühmten persönlichkeiten kurstädtchen ihr herz verloren verkostung leckere oblaten likör probiert 8 200 inklusive ti/gruppen/bausteine/jean ";aName[471]="Auszeit im Biedermeierstil";aDescription[471]="";aURL[471]="x.html";aKeys[471]="auszeit im biedermeierstil romantik kurpark bad steben seit 1953 stehen die stilvollen kuranlagen erholungssuchenden gästen zur verfügung die historie des staatsbades ist eng mit dem wasser der „stebener“ quellen verbunden denen man seit jeher eine heilkräftige wirkung zuschreibt leo von klenze hofbaumeister ludwigs i bayern prägte das gesicht kurparks indem er badehaus entwarf auch beschwingten arkaden säulenwandelhalle 1910 erbaut und in den 80er jahren behutsam saniert wurden gehören zu herausragenden gestalterischen elementen bild freizeit/ausflüge/bad 1 heutige besucher genießen aber nicht nur anmut bayerischen wasserwelten therme vielfältigen möglichkeiten entspannung wellness versprechen wohlige oder lieben sie es spannend in spielbank wird an drei spieltischen american roulette gespielt darüber hinaus kann sich black jack oder pokern versuchen 2 ";aName[472]="Wohnen - Senioren<br>wohngemeinschaften";aDescription[472]="";aURL[472]="leben/seniorenwohngemeinschaften.php";aKeys[472]="wohnen senioren wohngemeinschaften seniorenwohngemeinschaften zurück zur übersicht adressen ";aName[473]="Seniorenhaus Am Unteren Tor";aDescription[473]="";aURL[473]="leben/seniorenhaus-am-unteren-tor-02.html";aKeys[473]="seniorenhaus am unteren tor ";aName[474]="";aDescription[474]="";aURL[474]="";aKeys[474]="";aName[475]="Auguststraße";aDescription[475]="";aURL[475]="leben/auguststrasse.html";aKeys[475]="auguststraße 2 seilpyramiden 1 hängebrücke unterstellhäuschen hangelseil kurvenrutsche bis 14 jahre zum stadtplan ";aName[476]="Bolzplätze";aDescription[476]="";aURL[476]="leben/bolzplaetze-08.html";aKeys[476]="bolzplätze alsenberger straße 6 bis 17 jahre rauschenbachstraße ";aName[477]="Rauschenbachstraße";aDescription[477]="";aURL[477]="leben/rauschenbachstrasse-01.html";aKeys[477]="rauschenbachstraße 1 tor 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[478]="Alsenberger Straße";aDescription[478]="";aURL[478]="leben/alsenberger-strasse-03.html";aKeys[478]="alsenberger straße streetballplatz 4 basketballkörbe 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[479]="Fabrikvorstadt / Joerdensanlage / Wartturm";aDescription[479]="";aURL[479]="leben/fabrikvorstadt-joerdensanlage-wartturm-01.html";aKeys[479]="fabrikvorstadt / joerdensanlage wartturm ";aName[480]=""Gärtla"";aDescription[480]="";aURL[480]="leben/gaertla.html";aKeys[480]="gärtla 1 kletter-rutsch-kombination spielhaus federtier sandfläche bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[481]="Bolzplätze";aDescription[481]="";aURL[481]="leben/bolzplaetze-09.html";aKeys[481]="bolzplätze breslaustraße 6 bis 17 jahre am lettenbachsee ";aName[482]="Am Lettenbachsee";aDescription[482]="";aURL[482]="leben/am-lettenbachsee-01.html";aKeys[482]="am lettenbachsee 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[483]="Wieselweg";aDescription[483]="";aURL[483]="leben/wieselweg.html";aKeys[483]="wieselweg 1 doppelschaukel kletter-rutsch-kombination wackelsteg spielkombination spielhaus hängebrücke bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[484]="Bolzplätze";aDescription[484]="";aURL[484]="leben/bolzplaetze-10.html";aKeys[484]="bolzplätze hauptstraße 6 bis 17 jahre ";aName[485]="Emil-von-Behring-Straße";aDescription[485]="";aURL[485]="leben/emil-von-behring-strasse-01.html";aKeys[485]="emil-von-behring-straße 1 schaukel 2 spielhäuser federtiere sandkasten kletterbogen rutsche kletterstamm bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[486]="Bolzplätze";aDescription[486]="";aURL[486]="leben/77be6a8b-d1da-4b9b-9a2d-9e7db2fe26b7.html";aKeys[486]="bolzplätze peuntweg 6 bis 17 jahre ";aName[487]="";aDescription[487]="";aURL[487]="";aKeys[487]="";aName[488]="Otterberg";aDescription[488]="";aURL[488]="leben/otterberg-01.html";aKeys[488]="otterberg 1 schaukel-kletter-kombination sechseckschaukel sandkasten spielhaus federtier karussell basketballkorb bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[489]="Bolzplätze";aDescription[489]="";aURL[489]="leben/46770977-f631-4987-921b-41ec2b0bbed8.html";aKeys[489]="bolzplätze oberkotzauer straße 6 bis 17 jahre ";aName[490]="Joditzer Weg (Hofecker Schule)";aDescription[490]="";aURL[490]="leben/joditzer-weg-hofecker-schule.html";aKeys[490]="joditzer weg (hofecker schule) 1 hangrutsche kletterbogen sandkasten doppelschaukel federtier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[491]="Bolzplätze";aDescription[491]="";aURL[491]="leben/c83d045a-bc5c-46ec-b6ac-40805e9bf6f9.html";aKeys[491]="bolzplätze bismarckturm 6 bis 17 jahre kornhausweg ";aName[492]="Schellenberg";aDescription[492]="";aURL[492]="leben/schellenberg-01.html";aKeys[492]="schellenberg 1 doppelreifenpendel seilbahn spielhaus doppelschaukel 2 federtiere hangrutsche sandkasten bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[493]="Bolzplätze";aDescription[493]="";aURL[493]="leben/cf3973e4-0d36-43d4-956b-f1e9519f507a.html";aKeys[493]="bolzplätze schleizer straße (fun park) 6 bis 17 jahre frauenlobstraße ";aName[494]="Frauenlobstraße";aDescription[494]="";aURL[494]="leben/frauenlobstrasse-05.html";aKeys[494]="frauenlobstraße bolzplatz 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[495]="Schleizer Straße (Fun Park)";aDescription[495]="";aURL[495]="leben/schleizer-strasse-fun-park-01.html";aKeys[495]="schleizer straße (fun park) streetballplatz 1 basketballkorb 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[496]="Bolzplätze";aDescription[496]="";aURL[496]="leben/61037117-ce1c-4f4c-a4f8-73195c6282f1.html";aKeys[496]="bolzplätze unterkotzau-eisenbahnbrücke 6 bis 17 jahre ";aName[497]="Realschule";aDescription[497]="";aURL[497]="leben/realschule-01.html";aKeys[497]="realschule johann-georg-august-wirth-realschule staatliche hof max-reger-str 71 95030 leiter torsten lein 49 (0)9281 7883 0 513 sekretariat@rs-hof.de www.rs-hof.de bild realschule.jpg die baut auf der grundschule orientierungsstufe oder jahrgangsstufe 5 mittelschule und führt zu einem mittleren bildungsabschluss angeboten werden folgende wahlpflichtfächergruppen i mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch ii wirtschaft iii a französisch b sozialwesen ";aName[498]="Weitere Informationen";aDescription[498]="weitere Informationen";aURL[498]="wirtschaft/weitere-informationen.html";aKeys[498]="weitere informationen weitere wissenswertes und über die existenzgründung in oberfranken zeigt das gründerportal für bayern steht ein eigenes portal zur verfügung zu existenzgründungen als unternehmensnachfolge besteht eine spezielle plattform die teilnahme am businessplan-wettbewerb nordbayern kann für überprüfung der eigenen planung kontakte wertvoll sein der wettbewerb bietet auch spezielles netzwerk broschüre des bayerischen staatsministeriums wirtschaft infrastruktur verkehr technologie gibt viele interessante das bundeswirtschaftsministerium hat seite rund um eingerichtet ";aName[499]="Förderung";aDescription[499]="";aURL[499]="wirtschaft/foerderung-01.html";aKeys[499]="förderung ein wichtiges förderinstrument auf bayerischer ebene gerade für kmu in zusammenarbeit mit technologiepartnern und hochschulen sind die innovationsgutscheine das baytou (programm zur technologieorientierter unternehmensgründungen) ist speziell junge unternehmen gedacht die bayern kapital gmbh finanziert innovative technologieunternehmen beteiligungskapital (venture capital) bayerische gründerteams werden den finanzierungsangeboten der von seedphase bis hin expansion begleitet baytp bayerisches technologieförderungsprogramm (entwicklungs anwendungsvorhaben) alle mittelständischen geeignet technologiespezifische förderprogramme runden das angebot ab förderprogramm informations kommunikationstechnik moderne produktionstechnik komplexe informationstechnische elektronische systeme elektromobilität forschungsprogramm neue werkstoffe lfa förderbank reicht u.a technokredit (kombinierbar bürgschaften) aus zentrale innovationsprogramm mittelstand des bmwi eines wichtigsten förderinstrumente innovationen im bundesebene es fördert einzel verbundinnovationsvorhaben netzwerke kfw bietet spezielle innovation technologie an wie erp-innovationsprogramm oder umweltverfahren bundesministerium bildung forschung querschnittsorientiert themenoffen folgende förderfelder bei innovativ entwicklung industrielle gemeinschaftsforschung clustern/netzwerken bei vielen projekten forschungspartner unabdingbar.große bundesweit tätige neben regionalen zeigt auflistung bmbf klassische grundlagenforschung wird ebenso gefördert aber bestimmte themenfelder schlüsseltechnologien gebunden daneben bundesregierung rahmen ihrer fachprogramme basistechnologien entwicklungen zentralen anwendungsfeldern vorantreiben so als wachstumstreiber branchen wirken fördermittelgeber dem auch bmwi bmu bmelv hier existieren forschungsprogramme z.b ikt produktion morgen nanotechnologie nachhaltigkeit energie programme münden meist beteiligten bundesministerien der projektträger jülich hat dafür einen speziellen lotsendienst eingerichtet ";aName[500]="Veranstaltungen und Projekte";aDescription[500]="";aURL[500]="wirtschaft/relevante-veranstaltungen.html";aKeys[500]="veranstaltungen und projekte der wirtschaftsstandort hof bietet zahlreiche verschiedener akteure für die wirtschaft an näheres dazu unter wirtschaftsnews meist mehrjährige in der region regionale setzen unterschiedlichen themen im unternehmen ebusiness lotse dieses projekt will gerade den kleinen mittelstand unterstützen stärker effektiv einzusetzen zukunftscoach das arbeitet mit arbeitgebern arbeitnehmern zusammen um mitarbeiterbereich demografischen wandel abzufedern ";aName[501]="Nachwuchskräfte";aDescription[501]="";aURL[501]="wirtschaft/nachwuchskraefte.html";aKeys[501]="nachwuchskräfte für das unternehmen zu interessieren und binden ist angesichts des demografischen wandels heute unverzichtbar dies beginnt bei den auszubildenen ausreichende ausbildung in die zukunft basis jeden unternehmens die hofer präsentieren sich jedes jahr im herbst jugendlichen auf der ausbildungsmesse um kontakt studenten hochschule hof angewandte wissenschaften bekommen jährlichen contacta (schule trifft arbeitswelt) an gegenseitigen zwischen wirtschaft studierenden fördern weiter auszubauen veranstaltet mai beliebte unternehmerbörse als firmenkontaktmesse immer wichtiger wird möglichkeit dualen studiums sie stellt eine hervorragende dar frühzeitig aber auch deutschlandstipendium alternative dafür das regionalmanagement region wirtschaftsregion hochfranken kümmert besonders darum vorteile wirtschaftsstandortes junge menschen zuziehende arbeitskräfte mit projekten verdeutlichen dazu dient neue magazin karriereziel auf oberfränkischer ebene zeigt verein oberfranken offensiv e.v seinem familienportal familienland wieviele angebote besitzt industrie handelskammer führt zahlreiche aktionen diesem thema durch handwerkskammer hilft suche nach lehrlingen dem lehrstellen-radar unternehmerinitiative hier geht was hält spezielle vor um zusammenzubringen bayerische wirtschaftsministerium sieht fachkräftenachwuchs einen wesentlichen engpassfaktor hat deshalb initiativenim bereich aus weiterbildung ins leben gerufen ";aName[502]="Förderung";aDescription[502]="";aURL[502]="wirtschaft/foerderung-02.html";aKeys[502]="förderung das bayerisches messebeteiligungsprogramm fördert bei ausgesuchten messen ihren ersten messeauftritt im ausland eine andere alternative sind die gemeinschaftsstände der bayern innovativ auf bestimmten auch bundesebene existiert eine messeförderung des bundeswirtschaftsministeriums hierzu spezielle informationen bereitgestellt bei den aufträgen geht es dann auch um auftragsfinanzierung ein wichtiges element exportgeschäft die lfa förderbank hält hier förderangebote bereit auf steht außenwirtschaftsförderung mit an spitze staatlichen wirtschaftspolitik hier ist vor allem kfw aktiv investitionsrisiken export können abgesichert werden aka-bank unterstützt deutsche und europäische exportwirtschaft sie bietet finanzierungen refinanzierungen risikoübernahme dienstleistungen zusammenhang kurz mittel langfristigen exportgeschäften sowie sonstigen internationalen geschäften bmwi hat vielzahl fördermöglichkeiten programm auslandsmarkterschließung für kleine mittlere unternehmen gebündelt ";aName[503]="Öff. Nahverkehr";aDescription[503]="";aURL[503]="leben/oeff-nahverkehr-01.html";aKeys[503]="öff nahverkehr öffentlicher auf 12 linien fahren 29 moderne busse der hofbus gmbh durch das stadtgebiet zur bedienung mehrerer buslinien arbeiten die stadtwerke seit 1988 mit dem privatunternehmen verkehrsbetriebe bachstein (vb) zweigniederlassung fichtelgebirge zusammen in den bussen werden alle fahrkarten verkehrsgemeinschaft hof anerkannt so können fahrgäste von allen ziel stadt kostenlos auf im anschluss verkehren umsteigen auch überlandlinienbusse nehmen innerhalb des hofer stadtgebietes zu und aussteigen wollen zeitfahrausweise gelten als netzkarten die gegenüber individualverkehr bevorzugt indem omnibus über funk ampelanlagen beeinflussen kann ab 01.01.2016 gilt neue hochfrankentarif (hot) ein gemeinschaftstarif buslinienverkehr landkreis stadtgrenzen hinweg kunden damit einfach verständlich kosten fahrten öpnv problemlos ermitteln weitere informationen enthält nachfolgende wabentarifplan faltblatt (633 kb) fahrplanauskünfte für busverkehr sind jederzeit telefonisch (09281/812 600) oder wunsch auch schriftlich erhältlich www.stadtwerke-hof.de bild bus-haltestelle ";aName[504]="Parkplätze für Schwerbehinderte";aDescription[504]="";aURL[504]="leben/parkplaetze-fuer-schwerbehinderte-01.html";aKeys[504]="parkplätze für schwerbehinderte bei den personen denen das parken auf diesen parkplatz gestattet ist handelt es sich ausschließlich um mitbürger mit einer außergewöhnlichen gehbehinderung (merkzeichen „ag“ im schwerbehindertenausweis) wie querschnittsgelähmte oder doppeloberschenkelamputierte auch fahrzeuge die blinde „bl“) befördern dürfen hier deutlich ausgelegten parkausweis rollstuhlfahrersymbol parken bundeseinheitlich verbotswidrige einem verwarnungsgeld von 35 € zu ahnden nach entscheidung des bundesverwaltungsgerichts sind abschleppmaßnahmen gerechtfertigt border=0 alt= src=oid://image/schwerbeh_1_jpg /> src=oid://image/parkausw_1_jpg flyer bay staatsministeriums innern src=oid://image/pdf-weiss gründe konsequentes verwarnen und abschleppen behindertenparkplätzen bild behindertenparkplatz.gif nachfolgend finden sie eine aufstellung der in hof durch klick anschrift können stadtplan anzeigen lassen bezeichnung anzahl alte plauener straße ecke zufahrt zum gebäude „theresienstein“ 1 ascher am sommerbad 2 vor berufsschule bahnhofsplatz neben hauptportal hauptbahnhof nordwestl rondell post bismarckstraße 53 (vor orthopädiehaus sens) blücherstraße „gothaer hochhaus“ dr.-enders-str nr 55 eppenreuther gelände klinikum 4 erlhofer 75 tüv-gebäude ernst-reuter-str aok ernst-reuter-straße finanzamt friedrichstraße 41 zwischen wilhelm marienstraße goethestraße stadtbauamt hans-böckler-straße „jugendzentrum q“ klosterstraße rathaus konrad-adenauer-platz stadtpost kreuzsteinstraße kulmbacher 101 polizeidirektion „theater hof“ lessingstraße „schießgraben“ ludwigstraße bei abzweigung maxgasse höhe karlstraße spk-zweigstelle lutherstraße 24 32 3 oberer anger sauna hofbad parkplatzbereich zur mühlstraße hin orleansstraße pirk verkehrsflughafen hof-plauen str haupteingang friedhof krematorium roonstraße königstraße schillerstraße 37 schloßhof schützenstraße 6 sonnenplatz sophienberg gegenüber „hansa-haus“ theresienstein haus unterkotzauer weg verwgeb stadtwerke untreusee sommergaststätte volksfestplatz an freiheitshalle westendstraße 16 (gegenüber schillergymnasium) wörthstraße stadtbücherei ";aName[505]="Frankenwald";aDescription[505]="";aURL[505]="frankenwald-01.html";aKeys[505]="frankenwald bad steben (27 km) kuranlagen kurpark therme spielcasino blankenstein (24 ausgangspunkt des rennsteigs zufahrt über issigau/eisenstein ho 8 kurzer weg die selbitzbrücke helmbrechts (20 oberfränkisches textilmuseum joditz (10 jean-paul-museum kronach (53 festung rosenberg fränkische galerie kupferberg (38 bergbau-museum kulmbach (62 bayerisches bäckereimuseum brauerimuseum deutsches zinnfigurenmuseum und landschaftsmuseum obermain plassenburg lehesten (52 thüringer schieferpark ludwigsstadt (63 schiefermuseum burg lauenstein confiserie marktrodach (49 flößermuseum unterrodach mitwitz (69 wasserschloß mödlareuth (12 deutsch-deutsches museum naila (19 weberhaus marlesreuth neuenmarkt-wirsberg (48 dampflokomotivmuseum nordhalben (40 internationale spitzensamlung klöppelschule schauenstein (15 webermuseum tettau (74 europäisches flakonglasmuseum sehenswert im nach oben rechts ";aName[506]="Bau und Immobilien";aDescription[506]="";aURL[506]="wirtschaft/bau-und-immobilien.html";aKeys[506]="bau und immobilien investition am bestehenden standort oder suche nach einer neuen gewerbefläche gewerbeimmobilie in hof dies sind die alternativen für ihre bei der gewerbeimmobilien büros unbebauten gewerbeflächen unterstützt sie wirtschaftsförderung stadt investitionen steht eine reihe von genehmigungsformularen zur verfügung insbesondere im baubereich die abteilung geoinformation bietet zahlreiche grundlagen an ist zudem zuständig bodenrichtwerte gutachten vermessungen lagepläne 49 (0)9281 815 1581 87 carsten.hahn@stadt-hof.de für durchführung bauinvestitionen (nutzungsänderung baugenehmigungen,) das bauordnungsamt 1530 walter.popp@stadt-hof.de baumappe beinhaltet viele wichtige dokumente dazu weitere formulare stehen ihnen bei ";aName[507]="Besucherinformationen";aDescription[507]="Hier erfahren Sie, wann Sie Einlass in das Museum erhalten und wieviel der Eintritt kostet.";aURL[507]="leben/oeffnungszeiten.html";aKeys[507]="besucherinformationen hier erfahren sie wann einlass in das museum erhalten und wieviel der eintritt kostet dienstag freitag 10 16 uhr samstag sonntag feiertag 13 18 montag geschlossen heiligabend silvester karfreitag ostermontag himmelfahrt pfingstmontag führungen sind ebenso wie besuch von gruppen (schulklassen kindergärten reisegruppen etc.) nach vorheriger vereinbarung unter telefonnummer 09281 / 815 2700 auch außerhalb öffnungszeiten möglich erwachsene (p p.) 3,00 € ab personen 2,00 inhaber einer bayerischen ehrenamtskarte frei auszubildende studierende arbeitslose sozialhilfeempfänger schwerbehinderte eines egronet-tickets kinder jugendliche jahren lehrer/innen erzieher/innen die begleitung besuchen reiseleiter/innen (bus-)fahrer/innen sowie begleitpersonen sonstiger mit jeweils mindestens teilnehmern museumsführung (zzgl eintritt) dauer ca 1 1,5 std oder individueller absprache 30,00 offene am wochenende führung kinder/jugendliche 6-18 1,00 jahreskarte (bei jedem ein kaffeegetränk gratis) 12,00 ";aName[508]="Weitere Informationen";aDescription[508]="";aURL[508]="wirtschaft/weitere-informationen-01.html";aKeys[508]="weitere informationen am standort hof ist die logistikagentur oberfranken e.v eine wichtige plattform für kooperation und wissenstransfer im logistikbereich auf bayerischer ebene bietet bayern innovativ ein netzwerk logistik an zusammen mit anderen gebietskörperschaften innerhalb der europäischen metropolregion nürnberg hat stadt spezielle informationsplattform eingerichtet die hochschule angewandte wissenschaften besitzt einen kompetenzschwerpunkt bei ausbildung forschung kooperationsprojekten wirtschaft ";aName[509]="Hofer Leberkäs'";aDescription[509]="";aURL[509]="eade0903-687a-43c0-a87e-3e0918fa3f71.html";aKeys[509]="hofer leberkäs ein typisches produkt für das zweite frühstück am späteren morgen ein zünftiges und schnell zubereitetes mittagessen oder die brotzeit nachmittag ist der leberkäse es handelt sich dabei um eine spezialität grundsätzlich mit frischer leber hergestellt wird dadurch unterscheidet vom bayerischen bekanntermaßen keine enthält inzwischen schon seit mehreren jahrzehnten in den metzgereien meistens zweimal täglich roh frisch gebacken eckiger kastenform leicht gerundet im schweinenetz angeboten kann man fertig beim metzger kaufen der umgerötet auch grau frisches leberkäsbrät metallformen gut schweinefett ausgestrichen so entsteht wohlschmeckende backkruste besonders appetitlich aussieht schmeckt die meisten bieten ständig warm aufgeschnitten auf frischen brötchen an wer mag kauft ihn aber ganzen bäckt zuhause aus genusstipp als rohprodukt zum selberbacken heiß dem backofen verkauft dazu passt hausgemachter kartoffelsalat brot man kalt feinen scheiben aufschnitt gurke stärkeren hand verzehren auch „mit musik“ also einem sud essig öl zwiebeln wie fleischwurst fein aufschneiden gibt immer einen anlass knusprigen zu essen daher er region ganzjährig bild typisch/genuss/hofer fotolia ";aName[510]="Archiv";aDescription[510]="";aURL[510]="leben/archiv.html";aKeys[510]="archiv radio euroherz park&see-lauf 2016 die stadt hof hat am samstag 1 oktober zusammen mit dem hofer sportverband e.v den mittlerweile 9 park see-lauf insgesamt 504 teilnehmern veranstaltet nachdem die streckenführung durch altstadt in letzten jahren auf sehr positive resonanz gestoßen ist wurde der lauf auch diesem jahr ludwigstraße und geführt nicht zu schlagen über halbmarathondistanz waren bei herren daniel rosenberg (lg hof) julia skala (ifl nach 1:16h bzw 1:38h im ziel herzlichen glückwunsch ergebnisse des laufs 2015 der 8 10 fand einer rekordbeteiligung von 554 gezeiteten statt seit letztem geänderte streckenverlauf sich bewährt läufer glänzten trotz kalter witterung guten leistungen in königsdisziplin halbmarathon gewann markus meißgeier neuem streckenrekord zeitschnellste volkslauf kommt valentino masi lg 2014 7 4 war ein großer erfolg 485 teilnehmer schnürten laufschuhe machten strecke oder wie beim gar bis zum untreusee bereits 6 mal konnten läuferinnen aller altersklassen park see-lauf 5 2013 verschiedenen kategorien ihre fitness unter beweis stellen 2012 nach erfolgen läufe 2008 2010 sowie weiterhin wachsenden anzahl interessierten läufern wieder am 2011 bereits zwischen endpunkten theresienstein nordic-walking-lauf jeweils km erstmalig für kinder bambini-lauf angeboten mit 529 3 2.10.2010 fast teilnehmerzahl vorjahres erreicht erstmals sowohl halbmarathon-strecke als 10km gewertet laufstrecken blieben dabei gegenüber vorjahr unverändert gesamtsieger männern vorjahreszweite nico jahreis vom sv fortuna gefell zeit 1:13:26 h vor matthias flade (tv münchberg 1:15:25) aus (1:17:59) 26 september 2009 titel „2 see-lauf“ weitere streckenlängen verschiedene leistungsgruppen 27 „park see-lauf“ ";aName[511]="Führungen";aDescription[511]="";aURL[511]="leben/fuehrungen.html";aKeys[511]="führungen museumspädagogische allgemeiner aber auch themenorientierter art ergänzen das angebot 1945 und die folgen für hof flüchtlinge vertriebene in „ein geschäftig treiben – hofer hospital“ (geländeerkundung) das will ich wissen museumsrundgang nach eigenen wünschen bitte beachten sie dass während museumspädagogischer aktionen aufsichtspflicht der begleitenden lehrer/-innen erzieher/-innen eltern oder anderer begleitpersonen bestehen bleibt ";aName[512]="Jean-Paul-Weg (12 / 200 km)";aDescription[512]="";aURL[512]="jean-paul-weg.html";aKeys[512]="jean-paul-weg (12 / 200 km) wie ein band zieht sich der kilometer durch oberfranken er beginnt in joditz läuft über hof oberkotzau schwarzenbach a d saale sparneck den waldstein weißenstadt röslau wunsiedel und führt weitere stationen bis bayreuth weiter nach sanspareil ganz belieben kondition kann man streckenlängen oder wegeabschnitte heraussuchen die wegetafeln sind einheitlich gestaltet gut zu sehen weg ist mit immer wiederkehrenden grünen ovalen dem konterfei jean pauls markiert immer wieder tauchen auch landschaftstafeln auf die natur landschaft zeiten zeigen dauer 3 stunden beliebig charakteristik leicht mittelschwer start/ziel jean-paul-brunnen schloßstraße (oder siehe einzelne 10 etappen) markierung grüne tafeln bildnis des dichters für region er verbindendes element doch an wichtige stätten aus leben großen paul (eigentlich johann friedrich richter) am 21.03.1763 geborgen wurde 14.11.1825 verstarb war leidenschaftlicher wanderer seinen ideenfluss seine zahlreichen spaziergänge zurückführte „ich mich nicht erinnern dass einziger gedanke stube gefasst sondern im freien.“ in lohnt eine besichtigung privaten jean-paul-museums wo jugendzeit verbrachte jean-paul-stätten spazieren wie etwa das wohnhaus grabstätte mutter einen aussichtspunkt bürgerpark theresienstein seinerzeit noch ‚fröhlichenstein’ genannt lädt zur einstündigen innerstädtischen runde einem pfarrersohnes intensiven schaffensphasen aber einblicken ins private präsentiert auch (amtshaus) ruppertsgrün bei (wohnort großvaters) finden innerörtlich spuren das barocke zeigt neben dortigen jean-paul-museum u.a rollwenzelei schreibstube vor toren stadt „das gehen diesem diese landschaften verbunden kurzen ausrissen werken seiner gedankenwelt entlang weges bringt dichter einander näher erkenntnis wenige gedanken zeitlose aktualität besitzen.“ heißt es einer broschüre ort liegenden orten erhältlich hier können sie steckenplan herunterladen http://www.jeanpaulweg.de/ ";aName[513]="Bauleitplanung";aDescription[513]="";aURL[513]="planen-bauen/bauleitplanung-01.html";aKeys[513]="bauleitplanung die macht es sich zur aufgabe auf grundlage des baugesetzbuches (baugb) die bauliche und sonstige nutzung von flurstücken im stadtgebiet hof durch pläne vorzubereiten zu leiten bei der aufstellung dieser sog bauleitpläne werden öffentliche private belange gegen untereinander abgewogen ist ein wichtiges instrument stadtentwicklung gestaltung man unterscheidet zwischen vorbereitender (flächennutzungsplan) verbindlicher (bebauungspläne) bild bauleitplanung.png ablauf verfahrensschritte eines bebauungsplanverfahrens sind baugesetzbuch genau geregelt dem normalverfahren vereinfachten verfahren beschleunigten ein ablaufschema über bebauungsplanes finden sie hier aktuelle landesentwicklungsprogramm regionalplan flächennutzungsplan bebauungspläne rahmenpläne konzepte bebauungsplan ";aName[514]="Kartensysteme";aDescription[514]="";aURL[514]="planen-bauen/kartensysteme.html";aKeys[514]="kartensysteme altlastenverdachtsflächenkataster baumkataster bebauungspläne biotopkataster bodenbeschaffenheitskataster denkmalschutzkataster flächennutzungsplan flächenressorucenkataster gewässerkataster grünflächenkataster höhenlinienkataster kanalkaster kartenblattschnitte kleinräumige gliederung klimatope landschaftsschutzgebiete lärmkartierung leerrohrkataster luftbilder naturschutzflächenkataster radwegkataster richtwertkarte sanierungsgebiete schulsprengel sinkkastenkataster stadtgrundkarte stadtmodell stadtplan strassenachsen strassenbeleuchtung strassenkataster überschwemmungsgebiete wasserschutzgebiete ";aName[515]=""Druckpiraten"";aDescription[515]="";aURL[515]="leben/druckpiraten.html";aKeys[515]="druckpiraten achtung die sind unterwegs die piratenschwarze überraschung ist selbstgemacht und einzigartig im geschäft kann man sie nicht kaufen dauer ca 120 min geeignet für teilnehmer ab 7 jahren bild 110304-flyer_bilder-040.jpg ";aName[516]="HofBad";aDescription[516]="";aURL[516]="hofbad.html";aKeys[516]="hofbad ";aName[517]="Beachvolleyball";aDescription[517]="";aURL[517]="leben/stadtplan.php?x=4493531&y=5572233";aKeys[517]="beachvolleyball zum stadtplan ";aName[518]="facebook";aDescription[518]="";aURL[518]="http://www.facebook.com/pages/Hof-Germany/Stadt-Hof-Offizielle-Seite/166343920064439";aKeys[518]="facebook platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[519]="MidosaXSearch";aDescription[519]="";aURL[519]="leben/midosaxsearch.php";aKeys[519]="midosaxsearch ";aName[520]="Straßenbau";aDescription[520]="";aURL[520]="planen-bauen/strassenbau.html";aKeys[520]="straßenbau das aufgabenspektrum umfasst im wesentlichen planung bau unterhaltung und verwaltung der städtischen straßen wege radwege der fachbereich tiefbau betreut insgesamt ca 200 km staats kreis ortsstraßen die bundesstraßen innerhalb des hofer stadtgebietes (ca 10,3 km) obliegt jedoch dem staatlichen bauamt bayreuth zu verkehrsinfrastruktur zählen ferner 55 konstruktive ingenieurbauwerke in form von brücken stegen sowie eine vielzahl an stützmauern außerdem werden vollzug verkehrsrechtlicher maßnahmen wie beschilderung markierung ampelanlagen fußgängerquerungen vom umgesetzt überwacht städtische baubetriebshof ist den arbeitsbereichen abfallwirtschaft straßenreinigung winterdienst auftrag fachbereiches tätig bei planungen bauvorhaben dritter die verkehrsrechtlichen belange geprüft hinweise für störungsfreie ausführung gegeben auch ruhende verkehr wird öffentlicher parkraum zur verfügung gestellt unterhalten erträge parkscheinautomaten unterstützen dies finanzieller hinsicht wartung straßenbeleuchtung erfolgt durch hofenergie+wasser gmbh hierzu ersatz alter straßenleuchten umrüstung auf neue lichttechnologien begleitet sowohl bautechnische zustimmung zum zwecke genehmigung öffentlichen straßenraum (straßen geh-/radwege plätze) als auch terminliche koordination steuerung einzelmaßnahmen obliegen den verkehrsteilnehmern steht stadt hof somit stets ein leistungsfähiges verkehrssicheres straßennetz bild img_7314.jpg ";aName[521]="Friedhöfe";aDescription[521]="";aURL[521]="planen-bauen/friedhoefe.html";aKeys[521]="friedhöfe in der stadt hof bestehen drei denkmalgeschützte hauptfriedhof mit krematorium an plauener straße kleine ehemalige dorffriedhof in moschendorf sowie von kultusgemeinde betreute israelitische friedhof für allgemeine und spezielle fragen rund um den steht ihnen die friedhofsverwaltung gerne zur verfügung einen umfassenden überblick gibt auch „ratgeber für trauerfall“ eine broschüre vielen städtischen stellen ausliegt bild friedhof-01.jpg verfügbare grabarten des friedhofs reihengräber anlagengrabstätten zu einem oder mehreren (bis sechs) sargplätzen familiengrabstätten 2 4 6 urnenwahlgrabstätten form urnenanlagestellen urnenstellen urnenmauernischen stelennischen wandnischen am krematoriumsgebäude urnengräber im neuen urnenhain urnengemeinschaftsanlage übersichtsplan (2,9 mb) (22,0 kb) denkmalgeschützte grabsteine wer über seit 1878 bestehenden hofer spaziert dem ist sicher schon ein andere historische grabstein aufgefallen insgesamt sind das areal 78 gräber verteilt sich einmal alle ansehen möchte wird nun hier neuer service geboten per mausklick virtueller gang denkmalgeschützten gräbern möglich das prinzip einfach auf lageplan gelben ringen markiert zoom kann man näher einzelnen standorte heranarbeiten dann klick auf gelbe markierung original bewundern zusätzlich bekommt grabnummer namen beerdigten angezeigt die idee entstand da immer wieder besucher bei nach standorten historischen steine fragten mit neu geschaffenen möglichkeit bequem hause aus kundig machen so beispielsweise einen rundgang planen sollte es bürgerinnen bürger geben historisches geschichte wissen können diese informationen stadtarchiv@stadt-hof.de übermittelt diesem weg website ergänzt werden weitere vor ort per telefon (09281 815-1750) zum detail denkmäler ";aName[522]="Förderung privater Vorhaben";aDescription[522]="";aURL[522]="planen-bauen/foerderungs-privater-vorhaben.html";aKeys[522]="förderung privater vorhaben unter bestimmten vorraussetzungen ist es möglich im rahmen der städtebauförderung private bauvorhaben zu fördern von kommunalen förderprogrammen wie z.b das hinterhofbegrünungsprogramm fassadenprogramm etc unter voraussetzungen teilmodernisierungen ordnungsmaßnahmen abbruchmaßnahmen bei sanierung und abriss ";aName[523]="Sanierungsgebiet I";aDescription[523]="Neustadt";aURL[523]="planen-bauen/san-i.html";aKeys[523]="sanierungsgebiet i neustadt das ca 1 ha große wird umfasst im norden vom sigmundsgraben osten von der ludwigstraße süden auguststraße westen karolinenstraße bild san-i.png vorschaubild großes ";aName[524]="Steuerliche Begünstigungen";aDescription[524]="";aURL[524]="planen-bauen/steuerliche-beguenstigungen.html";aKeys[524]="steuerliche begünstigungen der eigentümer hat die möglichkeit im förmlich festgelegten sanierungsgebiet (§ 142 baugb) einem städtebaulichen entwicklungsbereich 169 oder bei denkmal erhöhte steuerliche absetzungen sonderausgaben beim zuständigen finanzamt geltend zu machen wenn er an seinem gebäude investitionen tätigt zu beachten ist hierbei das einkommenssteuergesetz § 7h (estg) erhöhte gebäuden in sanierungsgebieten und entwicklungsbereichen 10 f – steuerbegünstigungen für eigenen wohnzwecken genutzte baudenkmale städtebaulichen 11 a sonderbehandlung von erhaltungsaufwand ";aName[525]="Die Bayerische Ehrenamtskarte";aDescription[525]="";aURL[525]="leben/ehrenamtskarte.html";aKeys[525]="die bayerische ehrenamtskarte ehrenamt findet größtenteils vor ort statt – in der gemeinde stadt dem landkreis die ehrenamtlichen wohnen und doch leistet jedes bürgerschaftliche engagement einen beitrag zum gemeinwohl über jeweilige oder kreisgrenze hinaus wirkt und letztlich gesamten freistaat zugute kommt deshalb arbeiten bayern kreisfreien städte landkreise bayerns zusammen um mit dieser bayernweit gültigen ein „dankeschön“ an besonders engagierten bürger zu richten mit vorlage ihrer bei unseren akzeptanzpartner können sie verschiedene vergünstigungen ermäßigungen anspruch nehmen bild karten_blaugold.jpg voraussetzungen beantragung sonstiges presseberichte ansprechpartner hof vereinsverzeichnis ";aName[526]="Sonstiges";aDescription[526]="";aURL[526]="leben/sonstiges.html";aKeys[526]="sonstiges eine übersicht zu den landkreisen und kreisfreien städten welche die ehrenamtskarte bereits eingeführt haben finden sie hier aktuelle verlosungen angebote einladung zum ehrenamtstag gefördert unterstützt wird vom bayerischen staatsministerium für arbeit sozialordnung familie frauen weitere informationen rund um diese rabattkarte erhalten unter www.ehrenamtskarte.bayern.de bild wappen-bay.-staatsministerium.jpg alle inhaber einer können am mittwoch 15.11.2017 3 stunden therme bad steben kostenfrei nutzen ";aName[527]="";aDescription[527]="";aURL[527]="";aKeys[527]="";aName[528]="HofSauna";aDescription[528]="";aURL[528]="leben/eisteich.html";aKeys[528]="hofsauna ";aName[529]="Rahmenplan Stadtteilkonzept Kernstadt";aDescription[529]="";aURL[529]="planen-bauen/rahmenplan-stadteilkonzept-kernstadt.html";aKeys[529]="rahmenplan stadtteilkonzept kernstadt mit der öffentlichen auftaktveranstaltung am 17 märz 2010 im großen rathaussaal stadt hof begann das projekt „aufwertung innenstadt“ aus dem integrierten stadtentwicklungskonzept mit erarbeitung des rahmenplans die ziele kerngedanken sowie die erarbeiteten ca 60 einzelprojekte wurden bei mehreren terminen den bürgern akteuren interessengruppen fachleuten in verwaltung und stadträten diskutiert es sind einem gemeinschaftlichen arbeitsprozess von 8 monaten tragfähige strategien ansatze bereichen städtebau stadtmarketing erarbeitet worden um angebotsniveau hofs zu halten unvermeidliche prozesse konzentration umstrukturierung planerisch sinnvoll steuern das untersuchte gebiet umfasst hofer neustadt altstadt begrenzt durch saaleauen osten marienstraße bzw schützenstraße westen untere vorstadt norden bahnhofsviertel süden fläche beträgt 52,4 ha bild rahmenplan_kernstadt.png grafik umbau datei rahmenplan-kernstadt.pdf ";aName[530]="Regionalplan";aDescription[530]="";aURL[530]="http://www.oberfranken-ost.de/deu/m3/index.html";aKeys[530]="regionalplan ";aName[531]="";aDescription[531]="";aURL[531]="";aKeys[531]="";aName[532]="Festabend 03.03.2015";aDescription[532]="";aURL[532]="leben/festabend-03-03-2015.html";aKeys[532]="festabend 03.03.2015 im schiller gymnasium hof ";aName[533]="Generalentwässerungsplan";aDescription[533]="";aURL[533]="planen-bauen/gep.html";aKeys[533]="generalentwässerungsplan städtische abwassersysteme bestehen aus einer vielzahl einzelner komponenten wie z.b kanäle becken überläufe etc die sich gegenseitig in ihrer wirkung stark beeinflussen die beurteilung der leistungsfähigkeit oder deren planung kann sachgerecht nur erfolgen wenn alle notwendigen eingangsgrößen definiert sind und diese gegenseitigen beeinflussungen von größe her bekannt zur ermittlung dieser wechselwirkungen innerhalb des gesamtsystems wird (gep) als analyse planungsinstrument eingesetzt ";aName[534]="Signaturen";aDescription[534]="";aURL[534]="aktuelles/signaturen.html";aKeys[534]="signaturen ";aName[535]="Schwangerschaft und Kinder";aDescription[535]="";aURL[535]="leben/schwangerschaft-und-kinder.php";aKeys[535]="schwangerschaft und kinder zurück zur übersicht adressen gleichstellung ";aName[536]="";aDescription[536]="";aURL[536]="";aKeys[536]="";aName[537]="Bauunterhalt städtischer Straßen und Wege";aDescription[537]="";aURL[537]="planen-bauen/bauunterhalt-staedtischer-strassen-und-wege.html";aKeys[537]="bauunterhalt städtischer straßen und wege bei einem bestand von mehr als 200 km straßennetz zum großteil mit begleitenden gehwegen stellt die ständige sicherstellung der gebrauchsfähigkeit eine enorme herausforderung dar dabei können abschnitte einen durch großflächige asphaltierungsmaßnahmen ( aktuelle straßensanierungsmaßnahmen ) erneuert werden zum anderen instandsetzungsarbeiten des baubetriebshofs unfallgefahren beseitigt erhaltung verkehrssicherheit sichergestellt ";aName[538]="Radverkehr - Radwege";aDescription[538]="";aURL[538]="planen-bauen/radverkehr-radwege.html";aKeys[538]="radverkehr radwege entgegen der allgemeinen auffassung besteht in hof bereits ein nicht unerhebliches netz an radwegen die stadt ist bemüht dieses radwegenetz auf grundlage des generalverkehrsplanes weiter auszubauen weitere informationen folgen kürze bild img_1531-01.jpg ";aName[539]="Aktuelle Publikationen";aDescription[539]="";aURL[539]="aktuelles/aktuelle-publikationen.html";aKeys[539]="aktuelle publikationen stadtführer für studenten (9,8 mb) neubürgerbroschüre (9,3 bürgerpark theresienstein (2,3 ratgeber den trauerfall (4,9 die stadt hof heimat familien (familienbroschüre) notfallmappe (1,2 broschüre zur bahnlinie hof-eger „unterwegs im herzen europas“ (12,5 styleguide fotografie und fotoshooting der (1,4 „stadtspaziergänge industriekultur“ (11,7 rathausanbau (8,5 „erlebnis saaleradweg“ (7,7 ";aName[540]="";aDescription[540]="";aURL[540]="";aKeys[540]="";aName[541]="Goldene Bürgermedaille";aDescription[541]="";aURL[541]="leben/goldene-buergermedaille.html";aKeys[541]="goldene bürgermedaille eine auszeichnung für engagierte hoferinnen und hofer die der stadt hof kann an bürger verliehen werden die sich durch besonders erfolgreiches wirken eintreten das wohl oder ansehen von bürgschaft hohe verdienste erworben hierdurch den dauernden dank ihrer mitbürger verdient haben der träger trägerin muss in wohnhaft sein 29.03.1956 pfeifer karl 04.07.1958 weidner albrecht 05.11.1960 hader franz köhler viktor gebhardt gustav 18.05.1962 dr phil ebert friedrich 18.01.1963 med bachmann robert 29.04.1963 klüglein heinrich 05.06.1969 hoyer ernst 18.06.1971 winterstein lucie 01.03.1974 poppenberger 17.04.1977 engel richard 18.04.1977 rer pol rapp hermann 21.04.1978 raith 26.10.1979 weiske siegfried 24.04.1981 kropp lorenz 15.01.1982 lippert walter 12.11.1982 h.c vießmann hans 20.07.1984 gonczarowski leon 07.09.1984 maihofer wilhelm 08.11.1984 giegold 18.06.1985 weil wolf 18.07.1985 liebhaber willi 16.06.1986 häcker 02.07.1986 kurt 18.12.1987 wunnerlich 21.01.1988 börner alfred 12.02.1988 jur müller rudolf 09.03.1989 richter werner tauchert herbert 20.02.1992 rechner ludwig 19.09.1994 spitznagel roman 19.12.1994 grillmeier 10.03.1995 kopka klaus 29.06.1995 schmidt gerhard 11.01.1996 popp 25.01.1996 frisch 15.01.1998 max manfred 17.12.1999 scherdel peter 15.02.2001 weber doris 17.05.2001 kellner rainer 25.10.2001 freiherr waldenfels hubertus 21.03.2002 herrmann axel 12.03.2003 anton wilfried 30.11.2005 siller eberhard 30.07.2009 mäusbacher heinz-jürgen trötscher horst 26.02.2010 hering bernd 29.09.2010 krebs elfriede praller rosemarie 28.10.2010 mergner 23.05.2012 hornfeck günter meier georg 28.05.2014 buchta ingeburg puschert dieter 24.11.2015 hansen hans-joachim zrenner heinz ehrung bild goldene-buergermedaille-vorderseite ";aName[542]="Flüchtlingskoordination";aDescription[542]="";aURL[542]="leben/fluechtlingskoordinatorin-der-stadt-hof.html";aKeys[542]="flüchtlingskoordination platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[543]="Sie sind Flüchtling?/You are a refugee?/أنت لاجئ";aDescription[543]="";aURL[543]="leben/sie-sind-fluechtling.html";aKeys[543]="sie sind flüchtling?/you are a refugee?/أنت لاجئ erste unterstützung/first support/الدعم الأولي في الوقت الحالي لا ينصح نهائيا بالإنتقال إلى مدينة هوف بسبب الحمل الزائد عن طاقتها الإستيعابية hier geben wir ihnen einen überblick über die für wichtigsten anlaufstellen der stadt hof nach ihrer ankunft here the most important offices in city of after your arrival هذه قائمة بأهم العناوين التي يمكن أن تقصدها بعد قدومك ausländeramt/department for foreign affairs/ مصلحة الأجانب karolinenstraße 40 95028 tel nr 09281/815-1475 (a-k) 09281/815-1476 (l-z) öffnungszeiten/opening times/توقيت الدوام montag/monday dienstag/tuesday 7:30 16:00 uhr mittwoch/wednesday freitag/friday 12:00 donnerstag/thursday 18:00 migrationsdienst/imigration services/ اللاجئين theresienstraße 3 09281/540570-32/33/43 nur mit termin /with appointment only!/فقط تحديد موعد sozialamt leistungen und krankenscheine/social office benefit and health insurance/ الضمان الاجتماعي للتأمين المالي و الصحي klosterstraße 23 815-1245 jugendundsoziales@stadt-hof.de bis/to 8 11:45 persisch / فارسی deutschkurse/german courses/هنا يمكنك تعلم اللغة الألمانية dokumente/documents/وثائق kleidung/clothing/الملابس sonstiges/other/مساعدات أخرى sport freizeitangebote job-angebote ";aName[544]="Kleidung";aDescription[544]="";aURL[544]="leben/kleidung-01.html";aKeys[544]="kleidung kleidung/clothing/الملابس wenn sie benötigen wenden sich bitte an diese stellen:/if you need some clothing here is help:/إذا احتجت إلى الملابس فيمكنك أن تقصد هذا المكان kleiderkammern/charity shops/ متجر الخيرية brk jaspistein 17 95028 hof caritas marienstr 56 diakonie sophienstr 18a ";aName[545]="Kleidung";aDescription[545]="";aURL[545]="leben/kleidung.html";aKeys[545]="kleidung sie möchten für asylbewerber abgeben wenn wenden sich bitte an diese stelle diakonie sophienstr 18a 95028 hof mittwochs von 9 12 uhr und 13 16 in der liebigstraße 11 besonderen bedarf z.zt männerschuhe männerkleidung große s m ";aName[546]="Iron Curtain Trail zum Schnuppern (24 / 29 km)";aDescription[546]="";aURL[546]="iron-curtain-trail-zum-schnuppern.html";aKeys[546]="iron curtain trail zum schnuppern (24 / 29 km) der „eiserne vorhang“ teilte europa über 40 jahre in ost und west entlang des ehemaligen grenzstreifens entstand deshalb der europa-radweg nr 13 (iron trail) europäische geschichte politik natur kultur erlebbar macht radweg führt parallel grenzstreifen von finnland im norden bis schwarzen meer süden verbindet eine vielzahl einzigartiger landschaften die wegen ihrer grenzlage vormaligen sperrzonen nahezu unberührt geblieben sind im zentrum dieser erinnerungslandschaft findet sich ganz besondere dichte mahnmalen museen freiluft-einrichtungen an spaltung europas seiner überwindung durch friedliche revolution ost-europa erinnern aber auch menschen mit teilung leben mussten tragen zu den tiefen eindrücken bei von hof aus gut erreichbar gibt es zwei schleifen auf dem ict für kürzere ausflüge eignen nördliche schleife (28,6 wegeplan hier ansehen südliche (23,3 annsehen die beschilderung weges bayerischer seite wird noch jahr 2016 nachgeholt den genauen wegeverlauf finden sie unter http://www.ironcurtaintrail.eu/ wege nach oben rechts ";aName[547]="Gästezimmer Hof Stadt";aDescription[547]="";aURL[547]="gaestezimmer.html";aKeys[547]="gästezimmer hof stadt hofzimmer.de christian baumgärtner ez ab 30,00 euro 95028 dz 40,00 49 0176/39876220 (auch whatsapp) mail@hofzimmer.de www.hofzimmer.de gärtla zwischen und nahversorgungszentrum liegen unsere 4 neu ausgebauten appartements alle zimmer sind für 1-2 personen haben ein futonbett (1,4m) sowie zum teil zweites bett eine voll ausgestattete küche bäder mit komfortduschen wlan sat-tv parken kostenlos hofgalerie zentral direkt an der neuen busbahnhof nur einen katzensprung von altstadt(fußgängerzone) verschiedene bettoptionen (2 einzelbetten etc.) küchen dusche z.t waschmaschine parkplatz zubuchbar monteurwohnungen 9-12 mehr in 2 verschiedenen gästehäusern bieten wir ihnen jeweils 3-zimmer-wohnung (3-5/7 personen) 2-zimmer-wohnung (2-4 alle ausgestatteter bad bei einem aufenthalt unter 3 nächten 10 euro/person aufschlag wäsche/verbrauch/reinigung inclusive gewerbliche vermietung ausgewiesener steuer preise freie optionen finden sie online im belegungskalender (24 betten) gästehaus puchta 45,00 alte helmbrechtser str 34 69,00 95032 wölbattendorf dbz 89,00 9281 1604366 1604365 info@gaestehaus-puchta.de www.gaestehaus-puchta.de neu gebautes ruhigen hofer vorort günstig zur a 9 gelegen gut komfortable du/wc tv w-lan parplätze am haus landgasthof fränkischer brotzeiten gleich nebenan (30 bild übernachten/gästezimmer zuber 25,00 hügelstraße 8 50,00 738111 0176/49334977 info@hof-pension-zuber.de www.hof-pension-zuber.de (4 ";aName[548]="Städtebaulich-denkmalpflegerischer Werteplan";aDescription[548]="";aURL[548]="planen-bauen/denkmalpflegerischer-werteplan.html";aKeys[548]="städtebaulich-denkmalpflegerischer werteplan denkmalpflegerischer historische wurzeln bilden die zukunft die untersuchung verbindet erkenntnisse aus der geschichtlichen entwicklung hofs und denkmalpflegerischen erhebungen mit aspekten stadtentwicklungsplanung sie gibt anhaltspunkte dafür welche stadtstrukturen spuren baulichen vergangenheit prägend sind deren erhaltung weiterentwicklung lesbarkeit im stadtgefüge soll stadt hof auch in zentrales anliegen sein der städtebaulich-denkmalpflegerische ist teil bestandsaufnahme vielfalt an gebäuden zusammenspiel topographie des verkehrsnetzes spiegelt stadtgeschickte wider wird bei zukünftigen standentwicklung berücksichtigt ";aName[549]="in Umsetzung befindliche Projekte";aDescription[549]="";aURL[549]="planen-bauen/in-umsetzung-befindliche-massnahmen.html";aKeys[549]="in umsetzung befindliche projekte was sich noch tut bahnhofsareal güterverkehrszentrum gvz integriertes innenstadtnahes wohnen klangmanufaktur an der kulmbacher straße kommunales flächenressourcen-management lichtkonzept für die innenstadt stärkung des wohnens im biedermeierviertel umwelt/wasser nutzung erneuerbarer energien ";aName[550]="Aufwertung Sonnenplatz";aDescription[550]="";aURL[550]="planen-bauen/aufwertung-sonnenplatz-01.html";aKeys[550]="aufwertung sonnenplatz mehr ruhe im herzen von hof der aktuell vom verkehr zerschnittene soll als ein zusammenhängender verknüpfender und barrierefreier platz mit aufenthaltsqualität umgestaltet werden die gestaltung impliziert eine reduktion der durchfahrtsgeschwindigkeit maximale rücksichtsnahme verschiedenen verkehrsarten aufeinander es erfolgte grundlagenermittlung zur verkehrsberuhigung bereich / luitpoldstraße durch den fb stadtplanung infrastruktur im nächsten schritt die verkehrskonzeption erarbeitet diese gestaltungsvorgaben für öffentlichen raum des gestaltungsfibel zusammengeführt konzepte vor vertiefenden bearbeitung bürgerschaft interessensvertretern vorgestellt bild sonnenplatz.jpg aufwertung-sonnenplatz.png vorschaubild großes ";aName[551]="Die Fackel von Special Olympics Bayern";aDescription[551]="";aURL[551]="leben/die-fackel.html";aKeys[551]="die fackel von special olympics bayern zu gast auf der olympiaschanze zu den zehnten landesspielen die vom 12.-16 juli 2017 in hof stattfinden werden wandert das feuer durch freistaat dabei besucht alle bisherigen ausrichterorte bayerischer sommer und winterspiele am 16 februar machte garmisch-partenkirchen dem ausrichter 2008 halt bei strahlendem sonnenschein bot sich eine eindrucksvolle kulisse als fackelläufer garmisch-partenkirchener kinder jugend erwachsenenhilfe großen marktgemeinde blickten nach besuch des austragungsorts traditionellen neujahrsspringens station beim wintersporttag – „spaß im schnee“ kaltenbrunn dort bejubelten rund 100 grund förderschüler sowie anwesenden helfer bei ihrer ankunft anlässlich jubiläums-fackellaufs nach ehemaligen nesselwang weiden ingolstadt lam ansbach passau nördlingen empfang genommen termine fackelläufe überblick • 29.01 reit im winkl / chiemgau team trophy 16.02 garmisch-partenkirchen spaß schnee 22.02 nesselwang winterfinale trainiert olympia paralympics (voraussichtlich) 19.03 weiden i.d.opf mittefastenmarkt 29.04 ingolstadt hörl fitnessrun walk lam hexennacht 07.05 ansbach citylauf passau djk domlauf 08.07 nördlingen stadtlauf 12.07 hof eröffnungsfeier landesspiele fackellauf (bild soby) ";aName[552]="Fplan Quartier am Strauß";aDescription[552]="Fplan Quartier am Strauß";aURL[552]="planen-bauen/fplan-quartier-am-strauss.html";aKeys[552]="fplan quartier am strauß bauleitplanung der stadt hof änderung des flächennutzungsplanes in einem teilbereich „quartier strauß“ feststellungsbeschluss/genehmigung der stadtrat hat mit beschluss-nr 611 vom 26.06.2017 für die den feststelllungsbeschluss gefasst die flächennutzungsplan-änderung wurde schreiben regierung von oberfranken 06.09.2017 genehmigt wird tage veröffentlichung bekanntmachung (16.10.2017) wirksam lage das plangebiet umfasst eine fläche ca 1,2 ha und liegt im bereich innenstadt südlich altstadt zwischen schillerstraße bismarckstraße friedrichstraße marienstraße ziel zweck planung anlass planungen ist abbruch bestandsgebäudes ehemaligen zentralkaufs zur neuansiedlung eines einkaufszentrums verkaufs dienstleistungs gastronomieflächen in diesem zusammenhang auch busbahnhof neu konzipiert für schaffung bau planungsrechtlichen voraussetzungen muss eingeleitet werden bauflächen als „sondergebiet einkaufszentrum“ (gebäude entlang schiller friedrichstraße) „kerngebiet“ festgesetzt ";aName[553]="Ausbildungsberufe A-Z";aDescription[553]="";aURL[553]="rathaus/ausbildungsstellen.html";aKeys[553]="ausbildungsberufe a-z die stadt hof bildet in folgenden ausbildungsberufen aus bewerbung möglich beamte (m/w) 2 qualifikationsebene für 2018 abgeschlossen ja 2019 ausschreibung antrag und weitere informationen 3 elektroniker fachrichtung betriebstechnik fachinformatiker systemintegration kein ausbildungsbeginn fachkraft abwassertechnik kreislauf abfallwirtschaft gärtner garten landschaftsbau zierpflanzenbau kfz-mechatroniker nutzfahrzeugtechnik straßenbauer vermessungstechniker verwaltungsfachangestellte der kommunalverwaltung ausbildungsstellen werden jährlich im oktober ausgeschrieben gleichzeitig ist die mit ihren auf hofer ausbildungsmesse vertreten anmeldefristen prüfungstermine stehen unter lpa.bayern.de zur verfügung ";aName[554]="Kolpingshöhe II";aDescription[554]="Bplan VEP Alten- und Pflegeheim Kolpingshöhe II";aURL[554]="planen-bauen/kolpingshoehe-ii.html";aKeys[554]="kolpingshöhe ii bauleitplanung der stadt hof bplan vep alten und pflegeheim bebauungsplan „vep und ii“ aufstellungsbeschluss der stadtrat hat mit beschluss-nr 579 vom 24.04.2017 den einleitungs für vorhabenbezogenen gefasst lage das ca 1,65 ha große plangebiet liegt im südosten von umfasst die grundstücke des caritasheimes ziel zweck planung caritas in 2 wurde 1972-1973 errichtet beherbergt 120 bewohner es entspricht nicht mehr heutigen anforderungen aufgrund aktuellen gesetzlichen rahmenbedingungen organisation pflege zustandes gebäudes plant caritasverband einen ersatzneubau das altenpflegeheim ";aName[555]="Von der Deininger Brauerei zum Zentralkauf zur Hof Galerie -";aDescription[555]="";aURL[555]="aktuelles/von-der-deininger-brauerei-zum-zentralkauf-zur-hof-galerie.html";aKeys[555]="von der deininger brauerei zum zentralkauf zur hof galerie ein historischer rückblick aus dem archiv nach 40 jahren wird aktuell in abgerissen die seit fast leer stehende ruine weicht optisch ansprechenden und modernen einkaufszentrum wir werfen einen kurzen blick ins die zeit als eröffnet wurde bildquellen stadtarchiv hofer anzeiger redaktion jasmin wagner luxembourg investment group grafik steve werner kinekodesign ";aName[556]="Geopfad Theresienstein";aDescription[556]="";aURL[556]="geopfad-theresienstein.html";aKeys[556]="geopfad theresienstein ein abenteuerlicher spaziergang in ferne zeiten wer hat als kind nicht davon geträumt mit einer zeitmaschine die vergangenheit zu reisen um feuerspeiende vulkane erklimmen erdbeben erleben und nach verborgenen schätzen im berg suchen nichts leichter das mitten durch den hofer können sie sich (völlig gefahrlos) auf eine reise unsere abenteuerliche begeben bild nord-süd/geopfad 1 ein circa 6 kilometer langer gut ausgeschilderter spazierweg führt magischen orten informationstafeln erklären verständlicher sprache geschehen folgen einfach wegweisern alle gesteine der region entdecken will sollte zusätzlich zoo geologischen garten besuchen viel spaß bei ihrer 2 hier sie wegverlauf herunterladen https://www.outdooractive.com/de/wanderung/fichtelgebirge/geopfad-theresienstein-hof/27187186/ 3 oben rechts ";aName[557]="";aDescription[557]="";aURL[557]="";aKeys[557]="";aName[558]="Wirtschaft";aDescription[558]="Wirtschaftsstandort";aURL[558]="wirtschaft/index.html";aKeys[558]="wirtschaft wirtschaftsstandort die im norden bayerns hat eine lange tradition und es lässt sich vortrefflich leben – in hof bayern ganz oben verbindet heute mit der entwicklungsdynamik eines zukunftsorientierten und leistungsfähigen industrie dienstleistungsstandortes vielfältige standortvorteile spezielle kompetenzen schaffen ein hervorragendes umfeld wirtschaftspolitik stadt will für die unternehmen am standort geeignetes verlässliches kompetentes sichern weiterentwickeln wettbewerbsfähige wachsende sind garant das wohlergehen bild hps14422.jpg ";aName[559]="Oberbürgermeister";aDescription[559]="Dr. Harald Fichtner";aURL[559]="rathaus/oberbuergermeister.html";aKeys[559]="oberbürgermeister dr harald fichtner 1985 abitur am schiller-gymnasium hof ausbildung zum industriekaufmann in der textilindustrie praktikumsaufenthalt frankreich studium rechts und staatswissenschaften an den universitäten erlangen bayreuth promotion jur mit einer arbeit aus dem verwaltungsrecht universität seit 1996 rechtsanwalt partner rechtsanwalts steuerkanzlei alberter kollegen 1984 1991 kreisvorsitzender jungen union 1992 mitglied des hofer stadtrates 2001 2006 vorsitzender csu-stadtratsfraktion märz wahl ob 61,4 prozent stimmen amtsantritt 2 mai regionalen planungsverbands oberfranken-ost im vorstand bayerischen städtetags 2012 wiederwahl 56,4 % ist verheiratet hat ein kind in seiner freizeit er leidenschaftlicher läufer bild ob_portrait.jpg (2) ";aName[560]="Lage, Verkehrsinfrastruktur";aDescription[560]="Wirtschaftsstandort";aURL[560]="wirtschaft/verkehrsinfrastruktur.html";aKeys[560]="lage verkehrsinfrastruktur wirtschaftsstandort die kreisfreie stadt hof liegt als oberzentrum im regierungsbezirk oberfranken norden des freistaates bayern und ist teil der region hochfranken rahmen einer großen regionalmarketingoffensive vor allem die geographische ein wesentlicher vorteil für investitionen zentraleuropäischen marktes zusätzlich nah an den neuen sich entwickelnden osteuropa-märkten somit idealer ausgangspunkt bearbeitung expandierender absatzmärkte von aus sind sowohl süd mitteldeutschland auch tschechien polen schnell zu erreichen fast exakt in mitte zwischen frankfurt prag münchen berlin diese ausgezeichnete gewinnt noch mehr bedeutung durch hervorragende bild kartehof1(200).jpg in kreuzen autobahnen a9 münchen–nürnberg–hof–leipzig–berlin a93 hof–regensburg–österreich a72 hof–dresden–polen verbinden weise genannten mit dem standort zusätzlich steht gut ausgebautes bundesstraßennetz alle richtungen zur verfügung kartehof4(200).jpg der modern ausgebaute regionalflughafen bietet ideale voraussetzungen geschäftsflieger ihrem hauptbahnhof über entsprechende zugsysteme überregionalen schienenverkehr eingebunden wichtige nord-süd-trasse nürnberg – dresden / leipzig (franken-sachsen-magistrale) ausbau begriffen sichert eine gute schienenanbindung wirtschaftsstandortes ein großer güterbahnhof ebenfalls am gewährleistet container-terminal täglich direkte anbindung seehäfen hamburg bremerhaven wird derzeit zum güterverkehrszentrum ausgebaut ";aName[561]="Freiheitshalle";aDescription[561]="Veranstaltungen in der Freiheitshalle Hof";aURL[561]="http://www.freiheitshalle.de/de/besucher-service/veranstaltungskalender/index.html";aKeys[561]="freiheitshalle veranstaltungen in der hof ";aName[562]="Hof in Zahlen";aDescription[562]="Statistisches und Wissenwertes aus der Stadt Hof";aURL[562]="leben/hof-in-zahlen.html";aKeys[562]="hof in zahlen statistisches und wissenwertes aus der stadt die höhe des bebauten stadtgebietes liegt zwischen 470 m über nn 570 höchste erhebung 614 (kulm bei osseck) fläche 5.802 ha davon gebäude freifläche 1.587 landwirtschaftliche 2.527 forstwirtschaftl 731 grünfläche (ohne 50 grünflächen am untreusee) 240 wasserfläche 132 siedlungs verkehrsfläche 2.122 anzahl 9.530 wohnungen 27.069 wohnbevölkerung einwohner insgesamt 47.296 stand 28.02.2018 einwohnermeldeamt 45.183 31.12.2016 bay landesamt für statistik männlich 21.631 weiblich 23.552 ausländer 8.208 quelle bayerisches weitere umfangreiche statistikdaten die gibt es auf homepage bayerischen landesamtes www.statistik.bayern.de datenbank „genesis“ https://www.statistikdaten.bayern.de/genesis/online/logon öffentliche verkehrswege straßen 522 plätze 19 länge straßennetzes 220 km tourismus übernachtungsbetriebe 9 betten (hotels pensionen gasthöfe jugendherberge) 21 bettenanzahl 1.144 gastronomische betriebe 210 kraftfahrzeuge zugelassene 02/2018 32.512 pkw privat 21.102 gewerblich 3.482 nutzfahrzeuge 2.310 krafträder 2.242 anhänger 3.376 linienverkehr omnibuslinien 12 linienlänge 100 ";aName[563]="Formulare";aDescription[563]="Virtuelles Rathaus";aURL[563]="rathaus/formulare.html";aKeys[563]="formulare virtuelles rathaus baumfällgenehmigungen folgende können sie am pc ausfüllen ausdrucken unterschreiben und anschließend entweder persönlich bei der zuständigen stelle vorlegen oder per post zusenden aktuell gültige hinweise für das bauwesen sind auf internetseite obersten baubehörde des bayerischen staatsministeriums innern zu finden weitere themenverwandte antragsformulare erteilung einer erlaubnis nach art 6 denkmalschutzgesetz im rahmen von freistellungen antrag absteckung höhenlage bauvorhaben baugenehmigungen verkehrsrechtlichen anordnung § 45 abs stvo abschluß eines vertrages den aufbruch öffentlichen straßengrund isolierten bauordnungsrechtlichen abweichung (art 63 1 baybo) bauplanungsrechlichen befreiung (§ 31 abs 2 baugb) bauplanungsrechtlichen ausnahme sanierungsgenehmigung nutzung verkehrsraums zur entwässerung erklärung zum baumschutz führerscheinwesen info welche unterlagen benötige ich erstmaligen erwerb fahrerlaubnis die verlängerung meiner ersatzführerschein (verlust diebstahl umtausch) internationaler führerschein befr fahrgastbeförderung zusatzantrag begleitendes fahren ab 17 jahren *) für alle anträge gilt die antragstellung ist nur nicht durch dritte möglich hinweis in verbindung mit dem vollmacht zulassung sepa-kombimandat einzug kraftfahrzeugsteuer mitteilung über verkauf kraftfahrzeugs online-bestellung feinstaubplakette kfz-steuerbefreiungen/kfz-steuerermäßigungen um formularen aus bereich sport gelangen klicken bitte hier sepa-basis-lastschriftmandat wiederkehrende zahlungen an stadt hof hundesteuer anmeldung abmeldung einführung getrennten abwassergebühr anpassungsantrag flächenermittlung fahrschulen fahrlehrerscheins klasse be erweiterung fahrlehrerscheines / fahrschulerlaubnis güterkraftverkehr gewerblichen gem 3 gükg bzw gemeinschaftslizen grenzüberschreitenden vo (ewg) nr 881/92 eigenkapitalbescheinigung berufszugangsverordnung zusatzbescheinigung personenbeförderung fahrzeugtausch taxi/mietwagen straßenpersonenverkehr verkehrsrechtliche anordnungen ausnahmegenehmigungen (aufgrabungsarbeiten) dauer-ausnahmegenehmigung fußgängerzonen einzel-ausnahmegenehmigung verkehrsraumes park-ausnahme handwerker soziale dienste einzelausnahme meldebehörde vorlage wohnungsgeberbestätigung 19 bundesmeldegesetz erforderlich beiblatt ummeldung (innerhalb hof) (sofern wegzug ins ausland erfolgt) (ab 01.11.2015) beantragung deutschen ausweisdokumenten führungszeugnis/auskunft gewerbezentralregister beim bundesamt justiz unter www.fuehrungszeugnis.bund.de voraussetzungen onlinefunktion freigeschalteter personalausweis elektr onischer aufenthaltstitel sowie kartenlesegerät bewohnerparken innenstadt klinikum anforderung personenstandsurkunde (heiratsurkunde eheurkunde geburtsurkunde sterbeurkunde lebenspartnerschaftsurkunde) benützungsantrag stadtarchiv ehrenamtskarte folgeantrag gültig 01.01.2018 anregung verleihung ehrenzeichens bayerischen ministerpräsidenten umwelt/naturschutz abfallerzeugernummer anzeige sammler/beförderer/makler/händler gefährlichen abfall 53 krwg) gefährliche abfälle 54 baumschutzverordnung (baumfällantrag) entfernung hornissennestes vom zeitlichen fäll beseitigungsverbot 39 5 bnatschg) ";aName[564]="";aDescription[564]="";aURL[564]="";aKeys[564]="";aName[565]="Schlappentag";aDescription[565]="Geschichtliches";aURL[565]="leben/g-schlappentag.html";aKeys[565]="schlappentag hofer geschichtliches der ein fest mit tradition als der nationalfeiertag ist tief in geschichte stadt verwurzelt er so eine weitverbreitete ansicht nach den hausschuhen (schlappen) handwerker benannt die früher einmal jährlich zu schießübungen antreten mußten da dazu keine lust gehabt hätten sollen sie übungen ihren absolviert haben um danach gleich wieder hause zurückzukehren heute beginnt einem umzug durch und endet einer einkehr zum bekannten schlappenbier diese darstellung entspricht nur grob historisch belegten fakten nachdem es im mittelalter noch berufsarmeen gab bürger für verteidigung sorgen manche hatten eigene waffen viele jedoch bekamen von gestellt zeughaus lagerte für hof standort des zeughauses nicht überliefert doch denkbar daß lagerort das ehemalige schloß oder auch rathaus gedient könnte die handhabung üben war jedem selbst überlassen nachdem obrigkeit davon ausging jeder eigenes interesse am richtigen waffengebrauch sollte wie sich beim hussiteneinfall 1430 zeigte dies fall konnte trotz starker stadtmauern ausreichend zur wehr setzen zwar gewährte markgraf damaliger landesherr 10 jahre steuerfreiheit wiederaufbau befestigungen machte abhängig regelmäßig an üben bei angriffen besser vorbereitet sein ob 1431 1432 regelmäßigen begonnen wurde bekannt hussiten neuerlichen angriff auf jahr diese längerer belagerung stürmen können bild g-schlappentag1 stadtchronist enoch widman berichtet zwar großen schützenfest 1540 einen eher zweckmäßigen charakter dies erklärt namen tages denn man ging schlappen schießplatz waren hausschuhe mundart begriff heute steht sondern billige haltbare holzschuhe arbeit freizeit getragen wurden während wohlhabenden besaßen auch lauf zeit insbesondere 30jährigen krieg bürgerwehr kaum lage verteidigen hielt neben nun eingeführten berufsheeren wehrfähigen bürgern militärischer reserve fest weiterhin wenn unterbrechungen notzeiten weiter stattfanden es bürgerte montag pfingsten feierlichen je mehr militärische wert hintergrund trat desto nahmen geselligen mit auflösung landwehr 1869 mitgliedschaft schützenvereinigungen freiwillig verpflichtung jährlichen entfiel in neuen statuten legte scheibenschützengesellschaft alljährlich abgehalten werden vom aus unliebsamen traditionsfest mittlerweile starkbierfest geworden g-schlappentag2 gefeiert wird dem schützen honoratioren ehemaligen schießhäuschen daneben kräftige getränk vielen biergärten wirtschaften ausgeschenkt gemäß dessen name rezeptur geschützt vor erhältlich g-schlappentag3 ";aName[566]="Werkstoffe, insbesondere Automobilzulieferung";aDescription[566]="";aURL[566]="wirtschaft/industrieproduktion-und-nue-werkstoffe.html";aKeys[566]="werkstoffe insbesondere automobilzulieferung schon seit jeher ist hof attraktiver standort für die klassische industrielle produktion abseits überteuerter verdichtungsräume die geschichte der stadt spiegelt diese industrieverbundenheit und stärke wieder industrieproduktions werkstoffkompetenz entwickelten sich über viele jahre hinweg unternehmen in region haben zu hochmodernen produzenten zum teil weltweiten marktführern ihren jeweiligen produktionsbranchen entwickelt verschiedene werden dabei miteinander verbunden als beispiel hier vor allem textilindustrie (technische textilien) kunststoffindustrie nennen bild hps16463.jpg bestehende bauen ebenso wie neue investoren auf spezifische vorteile industriell erfahrenes facharbeiterpotential günstige gewerbeflächenpreise gute verkehrsinfrastrukturelle logistische lage staatliche förderung präsenz leistungsfähiger partner im bereich logistik industrienahe dienstleistungen traditionell gepflegte design materialkompetenz technologie entwicklungspartner bei neuen werkstoffen verbundmaterialien auf dieser basis wird innovative werkstoffe/verbundwerkstoffe kontinuierlich ausgebaut netzwerke sind entstanden hochschule mit ingenieur-studiengängen laboren expandiert das projekt innovationszentrum kekutex seinem werkstoff-know-how den bereichen keramik kunststoff textil oder automobiltechnikum bayern seinen test prüfständen bieten möglichkeiten liegt geographischen mittelpunkt wichtigsten großen süd mitteldeutschen tschechischen endmontagewerke automobilunternehmen kernkompetenzen industrieproduktion vorhandene verkehrsinfrastruktur machen idealen investitionsstandort automobilzuliefer-unternehmen autobahnen schienenwege verbinden direkt diesen endmontagewerken unterstützt von leistungsfähigen regionalen logistikunternehmen für automobilzulieferer eine alternative durch zusätzliche zahlreiche einrichtungen wissenschaft forschung entwicklung kompetenz industrieller produktion/werkstoffkompetenz eine vielzahl zulieferern elektrotechnik nützt standortvorteile bereits hat interessante gebildet ( http://www.ofracar.de ) vorhandenen potentiale diesem freistaat hochfranken veranlasst autozulieferpark pole-position am stadtrand september 2003 starten auch nächsten jahrzehnt gilt automobilbranche als schrittmacherbranche deutschlands dabei führen steigenden anforderungen automobilhersteller zulieferindustrie mehr eigen und/oder gemeinschaftsentwicklungen damit engeren kooperationen in zusammenarbeit dem bayerischen staatsministerium wirtschaft infrastruktur verkehr entstand idee technologieanforderungen kleine mittlere unterstützen ein einzigartiges automobiles kompetenzzentrum mittelständische automobilzulieferindustrie aus komponenten zulieferpark technikum franken wurde geschaffen das ‘add-on’ tatsächliche alleinstellungsmerkmal eingebracht verstehen einheit im kern des zulieferparks prüftechnische anlagen zur verfügung gestellt dies verbindung führenden bayerischen forschungsinstituten hochschulen automobiltechnik erleichtern nicht nur durchführung eigener forschungs entwicklungsarbeiten auch f e-verbundarbeit bildung vorangetrieben damit zulieferunternehmen technischen fortschritt automobilindustrie eigenständig vorantreiben können appaktuell.jpg ";aName[567]="Freiheitshalle";aDescription[567]="Die Veranstaltungshalle für Hof und Umgebung";aURL[567]="leben/freiheitshalle.html";aKeys[567]="freiheitshalle hof die veranstaltungshalle für und umgebung ein außergewöhnliches erscheinungsbild ein durchdachtes großzügiges raumkonzept moderne vielseitige funktionalität – ergänzt um gewachsene tradition langjährige erfahrung mit einer kapazität von bis zu 6.100 personen ist die im september 2012 nach generalsanierung mit teilneubau eröffnete größte in stadt landkreis sie setzt maßstäbe der ideale ort veranstaltungen bayern ganz oben gelegen mitten europa ermöglicht verkehrsgünstige einbindung am schnittpunkt thüringen sachsen böhmen beste erreichbarkeit zusammen einem professionellen hallenteam erstklassigem service sowie zuverlässigen partnern wird jede veranstaltung zum erfolg dazu bietet renommiertes kultur freizeitangebot extraklasse das zusätzlich zur erlebenswert macht alle informationen aktuellen veranstalterinfos usw finden hier www.freiheitshalle.de blick lange geschichte bild logo-fhh.jpg (1) ";aName[568]="Mundart - Zedtwitz";aDescription[568]="Geschichte in Hofer Mundart";aURL[568]="leben/mundart-zedtwitz.html";aKeys[568]="mundart zedtwitz hofer geschichte in do wenns’d vo hof driem nauchsmachs’d vum schdudendnberch do gedds dann af und derd middn der ordschafd kummd linkerhänd a klaaner daich des wor scho immer scheens daichla midd aweng aner insel helzerns haisla draaf fier die veechala wall eem des ausgewidderd hodd moler von heechsder schdell na aufdrooch grichd vochelhaisla widder zer schdraingn an an schenn sommerdooch isser ogedreedn mit saina farbkiebala zererschd hodder amoll gschaud so langsam farbn zamgeriehrd dasser den richdinga farbdon derwischd der schnellsda worer nedd mied worn walls ja middoch sich noch sainer brodzaid wiesn am ufer geleecht und moocher aigschloofn saa die endn gens schwoon glaabich aa derbei hadddn aifrichn lang beobachd woss denn drabbd waller gschloofn senn veechel niebergemachd ganzn farbdebfla nuch offngschandn nei sa mid iehra schnäbel brrr hamm gschiddld gschnadderd dobei ganza farb schee verdaald wie nach seim ausgiebichn middoochsschloof zu kumma is nadierlich olla haddn ordnlich rumsaulierd vor ollem selber ogschdrichn said dera zaid gedd um gschichd endnmoler pehe ";aName[569]="Behörden C";aDescription[569]="";aURL[569]="leben/behoerden-c.php";aKeys[569]="behörden c und einrichtungen buchstabe a b d e f g h i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[570]="Passwort vergessen";aDescription[570]="Immobilienbörse";aURL[570]="planen-bauen/passwort.php";aKeys[570]="passwort vergessen immobilienbörse 0) this.height = parent.anmeldung.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/passwort.php width='100% height='180px name='anmeldung frameborder=0> > ";aName[571]="";aDescription[571]="";aURL[571]="";aKeys[571]="";aName[572]="Erwerb/Kauf";aDescription[572]="Bauen und Wohnen";aURL[572]="planen-bauen/foerderung-erwerb.html";aKeys[572]="erwerb/kauf förderung im bestand bauen und wohnen zinsloses baudarlehen des freistaats bayern (iii förderungsweg) informationsübersicht über den iii förderungsweg notwendige antragsunterlagen förderantrag stabau i a erläuterung zum ausfüllen antrages einkommensformblatt b erläuterungen formblatt legitimationsnachweis selbsthilfeformblatt kostenformblatt selbstauskunft angaben zur dringlichkeit einfacher verwendungsnachweis iv baubuch wohnungsbauförderungsbestimmungen merkblatt von eigentumsmaßnahmen umweltschonendes planung link bayer staatsministerium innern zinsverbilligungsprogramm der landesbodenkreditanstalt das unterlagen nur für kostenaufstellung ratenabruf zweiterwerb ra 2 richtlien v 1.1.2005 kredite kreditanstalt wiederaufbau (kfw) kfw übersicht darlehensprogramme wohnimmobilien wohnungseigentumsprogramm ökologisches ( neubau energiesparhäusern heiztechnik mit erneuerbarer energie neubau) solarstrom erzeugen (photovoltaik) zinskonditionen zuschüsse die errichtung/erweiterung solarkollektoren (prozeßwärme) biomassekessel bzw geothermie energieeinsparungsmaßnahmen co²-gebäudesanierungsprogramm energieberatung ";aName[573]="Baurechtliche Aspekte";aDescription[573]="Mobilfunk";aURL[573]="rathaus/baurechtliche-aspekte.html";aKeys[573]="baurechtliche aspekte mobilfunk art 63 baybo (1) keiner genehmigung bedürfen die errichtung und änderung 4 folgender masten antennen ähnlicher baulicher anlagen a) einschließlich bis zu einer höhe von 10 metern zugehöriger versorgungseinheiten mit einem rauminhalt cbm sowie soweit sie auf oder an bestehenden baulichen anlage errichtet werden damit verbundenen der nutzung äußeren gestalt die vorschriften über anforderungen standsicherheit den brandschutz etc haben bauherren in eigener verantwortung beachten maßgebliche vorschrift für schutz vor elektromagnetischen strahlen ist 26 verordnung zur durchführung des bundesimmissionsschutzgesetzes (26 bimschv) bevor eine mobilfunkantenne darf wird einhaltung grenzwerte bimschv durch bundesnetzagentur unter berücksichtigung bereits vorhandenen zivilen militärischen sendeeinrichtungen geprüft im rahmen dieser prüfung legt wohn aufenthaltsbereichen einzuhaltenden sicherheitsabstände fest soweit mobilfunkanlagen genehmigungspflichtig sind erfolgt genehmigungsbeurteilung nach baugesetzbuches bayerischen bauordnung ";aName[574]="Dienstleistungen - Buchstabe D";aDescription[574]="";aURL[574]="rathaus/dienstleistungen-d.php";aKeys[574]="dienstleistungen buchstabe d ";aName[575]="Fachbereich 12";aDescription[575]="Stadtverwaltung";aURL[575]="rathaus/fachbereich12.php";aKeys[575]="fachbereich 12 stadtverwaltung ";aName[576]="Hof 4";aDescription[576]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[576]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Hof_4.php";aKeys[576]="hof 4 kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[577]="Kulmbacher-Süd";aDescription[577]="Wirtschaftsstandort";aURL[577]="wirtschaft/kulmbacher-sued.html";aKeys[577]="kulmbacher-süd gewerbefläche kulmbacher str süd wirtschaftsstandort das gewerbegebiet straße liegt im westen der stadt in nähe des regionalflughafens hof – plauen verfügbare fläche ca 50.000 m² ebenes gelände bebauungsplan vorhanden ausweisung als direktanbindung an die bundesstraße 15 autobahnzubringer zur a 93 münchen berlin 5 kilometer entfernung erschließung fertig gestellt investitionsbeginn sofort möglich ausreichende versorgung für alle ansprüche mit gas wasser und strom ist gesichert öpnv-anbindung gegeben geobasisdaten bayerische vermessungsverwaltung 2011 bild ge-kulmbacher-stra-e-s-d.jpg ";aName[578]="Flächennutzungsplan";aDescription[578]="";aURL[578]="planen-bauen/flaechennutzungsplan.html";aKeys[578]="flächennutzungsplan der stadt hof der wird von für das gesamte stadtgebiet aufgestellt und enthält die grundzüge eine mittelfristige städtebauliche entwicklung so kann man erkennen wo beispielsweise flächen bebauung verkehrsanlagen oder grünflächen vorgesehen sind aber auch landwirtschaft wald durch änderungen im zusammenhang mit einem bebauungsplan (parallelverfahren) er aktuell gehalten (zuletzt geändert am 10.12.2013) ";aName[579]="Bauen und Wohnen";aDescription[579]="";aURL[579]="planen-bauen/bauen-und-wohnen.html";aKeys[579]="bauen und wohnen für alt für jung familien singles ";aName[580]="Neue Fahrzeugpapiere";aDescription[580]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[580]="rathaus/neue-fahrzeugpapiere.html";aKeys[580]="neue fahrzeugpapiere tipps und hilfen für die kfz.-zulassung seit 04.10.2005 gibt es bundesweit neue der bisherige fahrzeugbrief wird durch zulassungsbescheinigung teil ii der fahrzeugschein i ersetzt die neuen fahrzeugdokumente wurden in folge von eu richtlinien eingeführt dokumente sind nunmehr inhaltlich europaweit harmonisiert während das erscheinungsland weiterhin differiert es auch eu-länder nur einteilige verwenden bisherigen deutschen fahrzeugbriefe fahrzeugscheine bleiben gültig müssen nicht umgetauscht werden erst bei notwendigen änderungen persönlichen oder technischen daten des fahrzeuges bzw halters im rahmen änderung ein umtausch erforderlich dabei gilt grundsatz einheit d.h wenn dokument muss beide teile neu auszustellen gesamtheit zulassungsverfahren nachzuweisenden angaben über beschaffenheit ausrüstung eines ist (fahrzeugschein) einzutragen (fahrzeugbrief) noch einige wichtigsten übernommen neu dass den zulassungsbescheinigungen zwei haltereinträge anstatt bisher sechs möglichen eingetragen können behielt sein bisheriges format aufgrund geringeren datenumfanges (einseitig bedruckt) din a4 wurde geringfügig höheren herstellungskosten machen keine gebührenerhöhung hier bleibt preis 3,60 € ausstellung drucktechnisch wesentlich aufwändigeren belastet jedoch fahrzeughalter mit 0,70 pro wird eine fahrzeugpapieren fahrzeugbriefes dem halter zum vergünstigten 5,10 rechnung gestellt bei neuzulassungen alten fahrzeugbriefen erfolgt kostenloser ausfüllung erforderlichen zulassungsbehörden vom kraftfahrt-bundesamt zur verfügung sofern hersteller diese hat so er verpflichtet – ebenfalls genehmigten typs einer datenbescheinigung bekannt zu geben darin bescheinigen fahrzeug typ übereinstimmt weitere neuerungen ergeben sich beim eintrag vermerken stilllegungen wiederinbetriebnahmen entfällt eintragung stilllegung künftig dieser eingezogen jetzt aber stilllegungsvermerk wieder ausgehändigt wiederzulassung zulassungsbehörde vorzulegen ";aName[581]="";aDescription[581]="";aURL[581]="";aKeys[581]="";aName[582]="Bewerbungsunterlagen";aDescription[582]="";aURL[582]="rathaus/bewerbungsunterlagen.html";aKeys[582]="bewerbungsunterlagen tipps für deine bewerbung wir möchten dich durch näher kennenlernen dazu gehören uns nicht nur schulische leistungen sondern auch private interessen die sollten folgenden inhalt haben bewerbungsschreiben mit vollständiger anschrift e-mail-adresse und telefonnummer letztes jahreszeugnis gegebenenfalls zwischenzeugnis falls es nach dem letzten ausgestellt wurde nachweis eines bereits erreichten schulabschlusses z.b qualifizierender hauptschulabschluss bestätigungen über zusatzqualifikationen computerkurse europäischer computerführerschein schreibmaschinenkurse etc nachweise geleistete praktika ehrenamtliche tätigkeiten bitte sende ausschließlich kopien zu da wir die eingegangenen unterlagen weitgehend digitalisieren diese gemäß den datenschutzrechtlichen vorgaben der stellenbesetzung wieder löschen deshalb legen keinen wert auf ein deck oder titelblatt sowie hefter bewerbungsmappen falls du mehrere ausbildungsberufe interessierst dann aussagefähige gesondert jeden beruf beachte ebenso bewerbungsfrist in tabelle per mail bewerben willst (bitte als eine pdf-datei zusammengefasst einer gesamtgröße von max 3 mb) an bewerbung@stadt-hof.de wünschen dir viel erfolg bei deiner ";aName[583]="Findbücher";aDescription[583]="Findbücher des Stadtarchives Hof";aURL[583]="leben/findbuecher.php";aKeys[583]="findbücher des stadtarchives hof zur seite für vorbestellungen von archivalien kommen sie hier ";aName[584]="Nächte Woche";aDescription[584]="Highlights der nächsten Woche";aURL[584]="aktuelles/naechste-woche.html";aKeys[584]="nächte woche nächste highlights der nächsten ";aName[585]="Die Ereignisse";aDescription[585]="Die Ereignisse der Reichskristallnacht in Hof";aURL[585]="leben/in-hof.html";aKeys[585]="die ereignisse der reichskristallnacht in hof im jahr 1515 kam es zu antijüdischen ausschreitungen juden wohnten am stadtrand judengasse (heute westliche teil auguststraße) sowie benachbarten klostergasse theaterstraße) wo sie eine kleine synagoge besaßen bürgersöhne und handwerksburschen verprügelten töteten die plünderten ihre häuser ostersonntag weil sich geweigert hatten übliche jährliche zahlung an hofer jugend leisten überlebenden verließen dokument 1 19 jahrhundert dem zeitalter judenemanzipation wanderten erneut nach ein der jüdische landtagsabgeordnete dr fischel arnheim aus bayreuth erhielt 1863 ehrenbürgerwürde hofs er für den bau eisenbahnstrecke von über oberkotzau eger eingesetzt hatte große bedeutung versorgung textilwirtschaft mit billiger böhmischer braunkohle zukam gründeten 1892 einen synagogenverein 1901 israelitische kultusgemeinde 1911 eröffneten friedhof wölbattendorf 1927 hallstraße 9 einem ehemaligen bahnhofsgebäude bereits zwanziger jahren wiederholt angriffen gegen einrichtungen geschäfte wurden beschmiert im 1928 synagogenfenster eingeschlagen 1929 warf nsdap-ortsgruppenleiter handgranate 2 zu beginn des jahres 1933 lebten annähernd 100 nachdem hitler 30 januar zum reichskanzler ernannt worden war wurde antisemitische hetze verschärft am reichsweiten boykott jüdischer nahm teil sprachrohr nationalsozialisten nsdap-zeitung „bayerische ostmark“ doch auch bürgerliche anzeiger näherte nationalsozialismus 3 aktionen lassen nicht letzten zuverlässigkeit sämtlichen einzelheiten rekonstruieren prozess vor landgericht aktivisten 1948 bis 1951 dauerte erbrachte keine völlige klarheit abläufen zeitungen berichteten – anweisungen oben gemäß parteiisch kurz erinnerungsberichte zeitzeugen liegen geben aber kein vollständiges bild folgenden ausführungen dürfen daher nur als annäherung tatsächlichen geschehnisse verstanden werden 7 8 november ruhig geblieben obwohl zeitung bevölkerung informierte dass das regime mord paris sehr wichtig darauf vorbereitete „etwas“ geschehen könne schrieb seiner ausgabe vom 10 (die ja bereits druck gegangen war) „heute angesichts neuen entsetzlichen attentats wird führer großdeutschlands vermutlich gegenschlag führen feindliche judentum so bald mehr erholt.“ 4 abend fand gedenkfeier nsdap-kreisleitung vereinshalle bismarckstraße statt aussagen beteiligten direkten auswirkungen auf folgende geschehen nach feier gingen teilnehmer bett ohne irgendwelche befehle ausgegeben oder andeutungen kommenden gemacht waren polizeidirektion spätestens 23.00 uhr woher diese kamen ist unbekannt da außer kriminal schutz-polizei sa allgemeine ss beteiligt denkbar mehrere unterschiedlicher herkunft gegeben hat sowohl nsdap-kreisleiter benno kuhr oberbürgermeister richard wendler behaupteten später hätten erst morgen nachdem aktion vollem gange davon erfahren also aktivitäten unternahmen allerdings nichts dagegen gegen morgens erhielten diensthabenden schutzpolizei befehl zusammen jüdischen familien heimann böhm eberstadt reiter linz verhaften einlieferungsbuch landgerichtsgefängnisses zwischen 5 angehörige lax weil ins gefängnis gebracht später folgten weitere umgebung insgesamt 1938 zwölf sechs acht münchberg einer rehau in erfolgten verhaftungen während hellen tages man annehmen darf dortigen behörden bei familie marienstraße 73 verhaftungsversuch erfolglos vermutlich nachts zwei männer angeblich ss-mann sa-mann zur wohnung salomon vorsteher israelitischen haushälterin wies nächtlichen besucher hin eisenach verreist trotzdem drangen umschauten anschließend wieder fort ss-männer mitglied kriminalpolizei abermals durchsuchten nahmen einige wertvolle gegenstände welche zurückbekam herr verhaftet wohin wahrscheinlich meldung erstattet konzentrationslager buchenwald eingeliefert anfang dezember zurückkehrte meinung entlassung kz zurückzuführen ersten weltkriegs gewesen wanderte um ostern 1940 synagogengebäude um klopfte tür hauses ein schutzmann fragten hausmeisterin dachgeschoss zimmer bewohnte sie verhafteten herrn frau ihren sohn alte teilweise gelähmt schleiften seine füße boden weggeführt drei tagen heimanns entlassen zogen mannheim ihr weiteres schicksal sechsten stunde fünf mann schlugen wohnungstür demolierten einrichtung laufe einschließlich türen fenster völlig zerstört straße geworfen verhaftung gang gesetzt begann zerstörung eigentums außerhalb wohnungen frühen fensterscheiben kaufhauses ury stelle heutigen kaufhofs befand zuvor glasschneider angeritzt polizist dort etwa wache stehen musste will pflastersteine scheiben benutzt schaufenster haben sehen schaukasten rückwärtigen gebäudeseite ss-leute übersehen kindern daneben stand zusah das kaufhaus gehörte firma leipzig andere quellen berichten eingeworfenen fenstern feldmann oberen tor schuhgeschäft bottina ebenfalls jüdischem besitz lichtreklamen abgenommen 6 zentrum nationalsozialistischen beschrieb innenausstattung äußerlich unscheinbaren gebäudes zehn jahre diesen worten „die schön eingerichtet es altar vorhanden kirchenbänke aufgestellt an befanden jeden gläubigen kästchen namen denen gebetbücher aufbewahrt bänke hauptgang seitengänge diese raum kokosteppichen belegt bilder aufgehängt nur gedenktafel verstorbenen decke geboten gottes zeichen wie sonne mond sternen [!] u fische bemalt wenn gottesdienst vorhang verdeckt hingen kronleuchter vereinszimmer [neben gebetsraum erdgeschoss diesem durch verbunden] grossen auszugtischen 24 stühlen ausgestattet wänden rabbiner gruppenaufnahmen.“ zunächst wohl dieselben verwüsteten herbeigerufene sa-leute verstärkt begannen damit gebetsraumes vereinszimmers herauszureißen gebäude aufzuschichten verbrennen entfernten mobiliar bücher sondern machten einmal wandverkleidung fußboden halt noch mittagszeit zerstörungswerk selbst kleinen vorgarten schonte widersprüchliche angaben darüber ob ursprünglich geplant habe abzubrennen wegen feuerwehrdepots eingelagerten brennstoffe verzichtet vornherein synagogenbrand gedacht sei 6.15 tätigen gefahren feuer worauf nährten langsam ausgehen ließen von synagogenzerstörung standen immer schaulustige dabei waren zuerst allem beschäftigte weg arbeitsstätten zahlreiche neugierige hinzu nachschauten gehört „dort droben was los sei“ berichten mehreren hundert schaulustigen rede verbrennung unmittelbarer nähe gestattet riefen lastkraftwagen herbei unter ihnen laubmann weberei zschweigert auf lkw sachen ludwigstraße sportplatz unterkotzauer während fahrt marschierte größere gruppe (verschiedenen zufolge 90 personen) ss-angehöriger her sang lieder ab saaledurchstich abgeladen synagogeninventar verbrannt unterricht ging neunjähriges mädchen dritte klasse neustädter schule besuchte lehrer hingewiesen „etwas sehen“ kind früher besucht christliche erziehung genossen erkannte noch glimmenden haufen thora-rolle (nur papier holzkern) unbeobachtet da menschen papierstück brachte heim ihm gesagt heilige schrift ähnlich bibel gut aufgepasst müsse mutter hause präsentiert bekam aufgeregt verbrannte sofort ofen vater anderen leuten zugeleitet nationalsozialistische zeit hinweg aufbewahrten 1945 übergeben israel restaurieren ließ nationalsozialistischer aktivist berichtete neugier verbranntes etwas abseits liegendes jüdisches gesangbuch genommen er versteckte kachelofen 11 ende ausräumung wachen stationiert angerichteten „saustall“ drastischer weise gegenüber mitarbeitern stadtverwaltung geäußert keinem zeitpunkt interveniert sorgte dafür 10.11.1938 begonnene abbrucharbeit kurzer frist vollendet angeblich grund versammlungsraums zerschlagen einströmende kalte luft bewohnbarkeit entgegenstand mussten mietern anordnung bauaufsicht geräumt ebenfalls „baupolizeilichen schönheitlichen gründen“ abriss geschritten angeordnet 12 durchführung baufirma gebr peters preis 400 rm übertragen 17 vollzug gemeldet dem stadtarchiv gebäudefotos den bezahlen presse untergeordneten positionen trotz massiven staatspropaganda medien spiegelte glaubte märchen spontanen volksaufstand viele distanzierten insgeheim gewaltanwendung jedoch offenem widerstand schreiten 13 verzogen seit regierungsantritt hitlers dritteln städte anonymität geschützter glaubten rund viertel gelang auswanderung auswanderer verkauften ihr eigentum verbliebenen besitztümer „arisiert“ „entjudung grundbesitzes“ (so damalige offizielle sprechweise) 1942 abgeschlossen lagerplatz überlassen strafverfahren 29 personen geführt vorgeworfen zusammenhang strafbar urteil 22.2.1951 gesprochen fünf angeklagte mittlerweile verstorben hauptangeklagte verschollen vorwürfe gerichts nachweisbar andere geringfügig „außer verfolgung gesetzt“ niemand bestraft zeugen kaum jemanden erkannt man scheint glaubt innerhalb ns-organisationen gekannt regelmäßig dienste appelle miteinander gastwirtschaften traf außerdem dunkel sah hinten lange zwischenzeit förderte vergessen angeklagten lediglich ausgeführt alle unterstanden befehlsgewalt hauptangeklagten 1961 tot erklärt einige beteiligte gar gewusst ausdrücklichen keiner gericht „geheimbefehle“ nürnberg indes belege blieb weitgehend dunkeln wer teilgenommen gewöhnlich zufällig dazukamen neugierig meist hand anzulegen widersprüche zwar befragt vorgelegt letztlich aufgeklärt glaubwürdigkeitsprüfung unterblieb blieben gleichgewichtig nebeneinander unabhängig erklärten gegnern unbeteiligten dritten handelte dieser situation widerriefen unbeteiligte dritte (haushälterin nachbarin) wenn gegenaussagen konfrontiert ob angst obwohl zugaben kennen beispiel internierungslager kriegsende prozessgegenstand ausgetauscht frage absprachen vorlagen ermittlern nachgegangen auch solch absurde behauptungen existenz ereignissen gaben nachforschung anlass verfahrensführung vermittelt insgesamt eindruck strafverfolgungsbehörden besonders verfahren gelegen bis staatsanwaltschaft wiederaufnahme verfahrens betrieb urteile rechtskräftig entstand neue gemeinde überwiegend osteuropäischen zuwanderern ersten nachkriegszeit lager „displaced persons“ zugewanderten vorübergehenden aufenthalt ermöglichte zahl betrug 300 kurze anschließend auswanderten zunächst siedelten 40-50 dauerhaft durch zustrom nachfolgestaaten sowjetunion vergrößerte 1990 gegenwärtig nutzte provisorische räume (gaststätte „trompeter“ sitz jüdischen hilfskomitees 1950 hervorging) städtischen karolinenstraße versammlungen klein verzichtete neubau zeitweise erheblich vergrößert moschendorf umgezogen nachfahre amerika ausgewandert gab frühjahr 1983 anregung standort anzubringen häufung runden jahreszahlen (gescheiterter hitler-putsch 1923 ernennung 1938) prädestiniert herausgehobenen öffentlichen gedenken folge geleistet schlichte schrifttafel festakt eingeweiht 14 alt= src=oid://image/zurueck border=0> kapitel deutschen reich src=oid://image/rechts literatur primärquellen inhaltsverzeichnis ";aName[586]="";aDescription[586]="";aURL[586]="";aKeys[586]="";aName[587]="";aDescription[587]="";aURL[587]="";aKeys[587]="";aName[588]="";aDescription[588]="";aURL[588]="";aKeys[588]="";aName[589]="";aDescription[589]="";aURL[589]="";aKeys[589]="";aName[590]="Aktueller Stand Gewählt";aDescription[590]="Wer ist in den Stadtrat geählt ?";aURL[590]="rathaus/aktueller-stand-gewaehlt.html";aKeys[590]="aktueller stand gewählt wer ist in den stadtrat geählt nach dem aktuellen der auszählung gewählt ";aName[591]="Schlappentag 2008";aDescription[591]="Bilder vom Schlappentag am 19.05.2008";aURL[591]="leben/schjlappentag2008.html";aKeys[591]="schlappentag 2008 bilder vom am 19.05.2008 ";aName[592]="";aDescription[592]="";aURL[592]="";aKeys[592]="";aName[593]="";aDescription[593]="";aURL[593]="";aKeys[593]="";aName[594]="";aDescription[594]="";aURL[594]="";aKeys[594]="";aName[595]="";aDescription[595]="";aURL[595]="";aKeys[595]="";aName[596]="";aDescription[596]="";aURL[596]="";aKeys[596]="";aName[597]="";aDescription[597]="";aURL[597]="";aKeys[597]="";aName[598]="Jean-Paul-Weg: Hof-Schwarzenbach";aDescription[598]="";aURL[598]="leben/jean-paul-weg-hof-schwarzenbach.html";aKeys[598]="jean-paul-weg hof-schwarzenbach als junger poet in schwarzenbach a.d saale stößt jean paul auf schwierigkeiten bei der lebendigen darstellung von frauengestalten um mehr erfahrung mit weiblichen sammeln zu können schart er einen kreis mädchen töchter aus dem bildungsbürgertum hofs um sich jeden samstag läuft nach schulschluss hof dieser seiner „erotischen akademie“ bei diskussionen schreibspielen nächtlichen friedhofsgängen musikalischen darbietungen beobachtet die jungen damen motto für diese zusammenkünfte notiert „preisfrage wie weit darf freundschaft gegen das weibliche geschlecht gehen und welcher unterschied ist zwischen ihr liebe?“ abwechselnd erhält jede hübschen gebildeten gunst des aufstrebenden autors „simultan oder tuttiliebe“ genannt seine einsichten zweitrangige rolle frau damaligen zeit ließ sein werk einfließen „nicht nur den körper sondern auch seele presset eine ewige schnürbrust.“ „sie einer kette zur anderen.“ „ihre hände werden so viel ihre köpfe wenig beschäftigt sie dürfen statt füße bloß fächer bewegen ihnen wird nichts verziehen am wenigsten ein herz.“ der weg karte nr 64 hofer land fritsch landkarten verlags bereits eingezeichnet touristinformationen rathäusern kostenlos flyer erläuterungen verlauf weges erhältlich download wegskizze (ca 2 mb) bild schwarzenbach-alt.jpg weiter border=0 alt= src=oid://image/rechts> ";aName[599]="Villeneuve la Garenne";aDescription[599]="Partnerstadt der Stadt Hof in Frankreich";aURL[599]="rathaus/villeneuve.html";aKeys[599]="villeneuve la garenne villeneuve-la-garenne (frankreich) partnerstadt der stadt hof in frankreich im jahr 1980 begründete die eine partnerschaft mit die im nordosten von paris gelegen hat etwa 40 000 einwohner guten verbindungen unter beiden kommunen entwickelten sich schnell nicht zuletzt aufgrund des interesses an jeweiligen fremdsprache zahl hofer einen oder mehrere besuche absolvierten ist längst mehr zu überschauen aus all den dauerhaften kontakten zwischen städten sei einer ganz besonders hervorgehoben seit beginn städtepartnerschaft unterhält schwimmverein kontakte gegenseitigen besuchen jährlichen wechsel deren zweck sportlichen begegnung dient aber noch viel vertiefung freundschaftlichen beziehungen border=0 alt= src=oid://image/centreculturel_jpg width=2559 height=1715 /> das kulturzentrum bürgermeister roger prevot nach dem krieg aussöhnung franzosen und deutschen mitwirkte hatte wesentlichen anteil am blühen boulanger setzt dies nun bereits über viele jahre hinweg fort src=oid://image/h-teldeville_jpg width=2740 height=1805 rathaus gründung deutsch-französischen gesellschaft auch förderung ihrer aufgabe erklärt ein weiterer schritt hin neuen begegnungen partnerstädten ihren bürgern src=oid://image/seine2_jpg width=2121 height=1379 liegt direkt seine dfg haben großen daran dass so erfreulich intensiv gelebt wird wer austausch erfahren möchte hier richtigen stelle deutsch-französische e.v ";aName[600]="Geoinformation und Vermessung";aDescription[600]="";aURL[600]="planen-bauen/geoinformationssysteme-vermessung-01.html";aKeys[600]="geoinformation und vermessung ";aName[601]="";aDescription[601]="";aURL[601]="";aKeys[601]="";aName[602]="Passwort vergessen -tmp";aDescription[602]="Immobilienbörse";aURL[602]="planen-bauen/passwort-tmp.php";aKeys[602]="passwort vergessen tmp beta immobilienbörse > ";aName[603]="Wahlergebnisse 2013";aDescription[603]="Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 im Wahlkreis 239 und der Stadt Hof";aURL[603]="rathaus/wahlergebnisse-2013.html";aKeys[603]="wahlergebnisse 2013 ergebnisse der bundestagswahl im wahlkreis 239 und stadt hof in ";aName[604]="";aDescription[604]="";aURL[604]="";aKeys[604]="";aName[605]="";aDescription[605]="";aURL[605]="";aKeys[605]="";aName[606]="Hof - Aktueller Stand Java";aDescription[606]="";aURL[606]="rathaus/hof---aktueller-stand-java-01.html";aKeys[606]="hof aktueller stand java der auszählung in stadt zum volksentscheid nichtraucherschutz ";aName[607]="";aDescription[607]="";aURL[607]="";aKeys[607]="";aName[608]="";aDescription[608]="";aURL[608]="";aKeys[608]="";aName[609]="Fleischhygiene";aDescription[609]="Beschreibung der Aufgaben im Bereich Fleischhygiene";aURL[609]="rathaus/fleischhygiene.html";aKeys[609]="fleischhygiene beschreibung der aufgaben im bereich durchführung und überwachung amtl schlachttier fleischuntersuchung trichinenuntersuchung des tierschutzes am fleischzentrum hof hygieneüberwachung in schlacht fleischzerlegungs fleischverarbeitungsbetrieben tierkörperbeseitigung wilduntersuchung (trichinenschau) städt veterinäramt bürgerstraße 18 95028 veterinaeramt@stadt-hof.de hohe str 20 95030 fleischhygiene@stadt-hof.de dr fischer johanna 49 (0)9281 815 1196 ostrowski brigitte deuerling norbert staufer tibor knopf carolin brodmerkel werner drechsler heiko fröhlich marion jahn volker jahreis bernd krauß wolfgang leichauer uwe moron joachim regnet anita reichel hans strößner thüroff thomas tröger manfred vollert jochen sandra wetzel jörg ";aName[610]="Sehenswertes im weiteren Stadtgebiet";aDescription[610]="";aURL[610]="sehenswertes-im-norden-und-im-sueden.html";aKeys[610]="sehenswertes im weiteren stadtgebiet von jugendstilgebäuden bis zu park theresienstein und untreusee reicht das angebot sich an hofer zentrum anschließt genießen sie hier die natur aber auch außergewöhnliche kulturstätten es gibt viel entdecken oder man lässt einfach seele baumeln genießt ältester bürgerpark schönster deutschlands 2003 mehr bild kachel nord-süd/theresienstein seite der wasser sport süden der stadt lockt nord-süd/untreusee galerie stein kunst in edlem ambiente nord-süd/galerie die haus jugendstil-juwel button nord-süd/haus das zoologischer garten wo luchs hase zuhause sind...und kinder gerne hinwollen nord-süd/zoo zoologische hof deutsch-deutsches museum mödlareuth jüngste deutsche geschichte little berlin nord-süd/mödlareuth deutsch-deutsche jean-paul-museum joditz/auenthal jean pauls jugendheimat sein auenthal nord-süd/joditz jean-paul joditz ";aName[611]="";aDescription[611]="";aURL[611]="";aKeys[611]="";aName[612]="Untreusee";aDescription[612]="Webcam am Naherholungsgebiet Untreusee";aURL[612]="leben/webcam-untreusee.html";aKeys[612]="untreusee webcam am naherholungsgebiet ";aName[613]="";aDescription[613]="";aURL[613]="";aKeys[613]="";aName[614]="Nachtwächter-Rundgang";aDescription[614]="";aURL[614]="nawae.html";aKeys[614]="nachtwächter-rundgang am abend mit einem echten nachtwächter durch hof – das ist ein unvergessliches erlebnis für jeden gerne lässt man sich da in die vergangenheit vor dem großen hofer stadtbrand im jahr 1823 entführen und lauscht den geschichten des nachtwächters immer wenn turmuhr zur vollen stunde schlug gaben ihrem horn signal riefen dann stunden aus zu jeder sangen sie anderes lied der bürger konnte beruhigt auf andere seite drehen wusste er doch der hat auge alle gefahren das stundenlied war aber nicht einzige aufgabe soll ihnen selbst erzählen unser erzählt ersten freitag monat von seinen aufgaben vorkommnissen besonderheiten seiner tätigkeit im dezember verlegt rundgang silvesterabend macht januar februar eine ruhepause auch sein termin einen kirchlichen feiertag fällt seinem dienst entbunden tritt ihn erst woche später an bittet um voranmeldung unter 49 (0)9281 5538 termine 2018 2 märz 6 april 4 mai 1 juni 7 september 5 oktober,2 november am 31 treffpunkt hauptportal st michaeliskirche maxplatz uhrzeit 20 uhr kosten euro/person bild ti/stadtführungen/nachtwächter ";aName[615]="Die Hospitalkirche und das ehemalige Hospital";aDescription[615]="";aURL[615]="hospitalkirche-und-ehemaliges-hospital.html";aKeys[615]="die hospitalkirche und das ehemalige hospital ehemaliges um welches sich niemand groß gekümmert hat von den großen herren frauen der stadt wenig oder gar nicht besucht worden ist ihrem standort die kirche zu verdanken dass sie anders als alle anderen historischen kirchen hofs zerstörung durch stadtbrände verschont blieb nach hofer mutterkirche st lorenz zweitälteste ihre ursprünge reichen in ausgehende 13 jahrhundert zurück dem ein alten armenhaus für bürger am unteren tor außerhalb stadtmauern gebaut wurde (1268) vom aus gab es einen eigenen zugang seine bewohner errichtete bild zentrum/hospitalkirche 1 der mittelschrein des spätgotischen flügelaltars auf jahr 1511 datiert wird zeigt maria mit kind katharina barbara begleitet werden heilige trägt buch schwert hostienkelch vier besondere reliefs machen beweglichen altarflügel zeigen weihnachtsgeschichte schöpfer war lange zeit unbekannt bis zum 2007 gerätselt wem initialen mh im wappen links rechts neben predella zuzuordnen sind heute weiß man daß michael heuffner altarretabel verantwortlich zeichnet kam freien reichsstadt eger welt nürnberger schule zugerechnet wirkte zwickau 2 glanzpunkt 13.jhd stammenden hölzerne kassettendecke 90 handgemalten darstellungen neuen testaments geschichten testament lehnen eng an bilder matthäus merian d ä ( merianbibel ) osiander herausgegebene osianderbibel sie wurden innerhalb eines jahres juli 1688 bis august 1689 vom maler andreas lohe seinem sohn vollendet 3 als angesetztes ward diese deck gemahlet/ hat jedes tafelbild milde hand bezahlet./ anbenannten hier zwei thaler preis./ dank sei gott dann auch malers fleis 4 von gebäuden hospitals stehen noch kellerhaus pfründnerhaus konventstube beamtenhaus nordseite hofes gegenüber südseite stallgebäude erhalten denen museum bayerisches vogtland untergebracht funktionen hospitales erfüllt heute modernes pflegeheim www.hospitalkirche-hof.de 5 ";aName[616]="Verkehr und Umwelt";aDescription[616]="";aURL[616]="wirtschaft/verkehr-und-umwelt.html";aKeys[616]="verkehr und umwelt der bereich ist für unternehmen durch zahlreiche gesetze verordnungen geregelt zugleich sind aber umweltschutz betriebliche energiepolitik wichtige handlungsfelder der als antwort auf neue rahmenbedingungen herausforderungen gegenwart bild depositphotos_8659610_m.jpg ";aName[617]="Die Galerie im "Stein"";aDescription[617]="";aURL[617]="galerie-im-stein.html";aKeys[617]="die galerie im stein der kunstverein hof bietet der zeitgenössischen kunst mit „galerie theresienstein“ ein forum ganz besonderem ambiente im schlossähnlichen jugendstilgebäude inmitten des hofer bürgerparks theresienstein präsentiert verein arbeiten von künstlern aus dem gesamten bundesgebiet besonders dargestellt und gefördert werden aber auch kultur region bild nord-süd/galerie 1 jährlich lädt zu acht bis neun ausstellungseröffnungen in die fast immer handelt es sich um doppelausstellungen neben einer großen repräsentativen schau vier räumen gibt eine kleinere „kabinett“ 2 seinen ausstellungen veranstaltet als partner kleine klostergalerie diakonie hochfranken unterstützt kunstreisen museen ausstellungshäusern (in zusammenarbeit volkshochschule hof-land) sowie autorenlesungen künstlergespräche konzerte mit hof-stadt kooperiert er bei einem drei-generationen-malprojekt kinder eltern großeltern lassen unter fachkundiger anleitung den ausgestellten eigenen bildern anregen 3 hat über 40 mitglieder unterschiedlichsten bereichen künstlerisch tätig sind fester bestandteil ausstellungsprogramms ist „kunstsaat“ zum jahresende tätigen vereins neue zeigen 4 in mehreren vitrinen galerieshops finden besucher attraktives angebot an kunstgegenständen besonders geschenkartikel eignen zu längerem verweilen umfangreiche kunstbibliothek außerdem verfügt einen medienraum dvds videos themen www.kunstverein-hof.de 5 ";aName[618]="Hof für Gruppen";aDescription[618]="";aURL[618]="hof-ffuer-gruppen.html";aKeys[618]="hof für gruppen bausteine in gästebegrüßung und besichtigungen auf echt hoferisch mehr bild kachel ti/gruppen/bausteine seite tagesziele der region sehenswertes ganz nah fichtelgebirge frankenwald vogtland thüringen böhmen ti/gruppen/tagesziele hat angebote genießer historiker romantiker liegt idealer weise mitte von stadtführungen ist eine geschichtsträchtige stadt es gibt viel zu entdecken ti/gruppen/stadtführungen ";aName[619]="Tagesziele in der Region";aDescription[619]="";aURL[619]="ausfluege-in-die-region.html";aKeys[619]="tagesziele in der region oberpfalz hier kann man nicht nur barocke eindrücke sammeln mehr bild button ti/gruppen/ausflüge/oberpfalz seite fichtelgebirge edles porzellan rauher granit und zeugnisse von weltkultur kachel ti/gruppen/ausflüge/fichtelgebirge frankenwald burgen flößer schiefer jede menge erholung ti/gruppen/ausflüge/frankenwald vogtland erzgebirge eine bekannt für musik kunsthandwerk wintersport ti/gruppen/ausflüge/vogtland+erzgebirge westliches böhmisches bäderdreieck mit den augen baden wo sich einst kaiser könige trafen ti/gruppen/ausflüge/böhmen thüringen die talsperren saale locken mit ihren reizen ti/gruppen/ausflüge/thüringen ";aName[620]="Boules am Untreusee";aDescription[620]="";aURL[620]="boules.html";aKeys[620]="boules am untreusee bretonnes stammt aus der bretagne und wurde früher mit nägelbeschlagenen holzkugeln gespielt vorzugsweise auf einer glatten tenne dabei rollten die kugeln oft unter das stroh neben bahn um suche nach den zu vermeiden holzplanken umbaut zeit entstand daraus heutige form boules-bahn im gegensatz zum pétanque werden gerollt nicht geworfen bild freizeit/boules 2 die hofer ist ganzjährig bespielbar benützung kostenlos müssen selbst mitgebracht 3 § 1 mannschaften bestehen je 1-.3 spielern jeder spieler hat drei oder vier (man einigt sich vorher) alle dem spielfeld liegen bei 3-er mannschaft man nur abwurflinie wird einen meter von jedem spielfeldende markiert da an bewegen kann parallele über gesamte breite 4 der wurflänge des schweinchens muss mindestens 2/3 spielfelds erreichen maximal jedoch bis (zwischen blauen weißen markierung) das schweinchen ebenso 50 cm banden entfernt sein 5 wenn beim ersten wurf innerhalb normalen begrenzungen landet bleibt es dort andernfalls einem gleichen noch einmal wieder zugelassenen grenzen dann gegner werfen schließlich abwechselnd solange festgelegten liegt es verboten spielende um zurückprallen lassen punkt erzielt darf danach 6 wie auch immer kugel wirft er zwingend fuß haben 7 eine berührt ohne vorher andere sie „tot“ 8 spiele gehen 12 punkte 9 spielt während gegnerische zug §10 derjenige werfen seiner dran dann kommt nächste bezüglich nähe ungünstigere position in folge jeweils ungünstigeren §11 bei nächsten erhält sind weitere näher als erste gegnerischen so zählt jede dieser weiteren ";aName[621]="Eine musikalische Reise";aDescription[621]="";aURL[621]="eine-musikalische-reise.html";aKeys[621]="eine musikalische reise wie wohl kaum eine andere region steht das für musik und meisterlichen instrumentenbau schneereiche winter ob begeisterter sportfan interessierter kulturgenießer oder faszinierter besichtiger – die vogtland arena klingenthal mit der atemberaubenden zugleich anmutigen großschanze wird sie definitiv in den bann ziehen ist ganzjährig zu besichtigen pause panoramablick sollten sich danach nicht entgehen lassen im klingenthaler hotel waldgut am aschberg liegt dem gast füßen bild freizeit/ausflüge/vogtland 1 ein abstecher zur göltzschtalbrücke weltgrößten ziegelbrücke nahe mit glück kann man auf rückweg wohlhausen hüttels musikwerk-ausstellung zeigt verschiedenste mechanische musikinstrumente vorführen von singvogeldose bis großen karussellorgel bei einer stimmungsvollen führungen durch ausstellung alles hören sehen 2 anschließen könnte nachmittag ein besuch des markneukirchener musikinstrumenten-museums die stadt beherbergt nur dieses kleinod abteilungen verschiedenen instrumente sie auch heute noch sitz vieler musikinstrumentenbauer alle meister ihres faches gerne nennt museum kontaktadressen werkstattbesuche 3 ";aName[622]="Hofer Symphoniker";aDescription[622]="";aURL[622]="hofer-symphoniker.html";aKeys[622]="hofer symphoniker das symphonieorchester steht sowohl für ausgezeichnete klassische musik als auch experimentelle neue die wurden 1945 gegründet und haben sich seither fest im kulturellen leben bayerns deutschlands etabliert neben eigenen konzertreihen der verpflichtung am theater (mit oper operette musical ballett) gastieren die an zahlreichen orten in ganz deutschland werden regelmäßig zu großen festivals wie den thurn taxis festspielen regensburg eingeladen bild typisch/hofer 1 international renommierte künstler elina garanca jonas kaufmann hilary hahn peter sadlo baiba skride alice sara ott treten immer wieder mit dem orchester auf waren fernsehproduktionen ard des zdf gast konzertierten einigen berühmtesten veranstaltungsorte unter anderem leipziger gewandhaus alten frankfurt berliner konzerthaus gendarmenmarkt 2 ehrendirigent enoch guttenberg beteiligt aktiv künstlerischen fortentwicklung orchesters mit beginn konzertsaison 2010/2011 wurde schweizer dirigent daniel klajner zum ersten gastdirigenten ernannt symphonikern verbindet ihn eine langjährige zusammenarbeit 3 einzigartigen orchestereigenen musikschule einer suzuki-akademie kunstschule sind darüber hinaus ein wichtiges kultur bildungszentrum bayern 4 dieses nachhaltige engagement musische bildung oktober 2010 echo klassik sonderpreis nachwuchsförderung kulturpreis bayerischen landesstiftung ausgezeichnet 2011 erhielt das bildungsunternehmen e.on ag http://www.hofer-symphoniker.de/ 5 ";aName[623]="Wohnen - Betreutes Wohnen";aDescription[623]="";aURL[623]="leben/betreutes-wohnen.php";aKeys[623]="wohnen betreutes zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[624]="Alten- und Pflegeheim Diakonissenhaus";aDescription[624]="";aURL[624]="leben/alten-und-pflegeheim-diakonissenhaus-02.html";aKeys[624]="alten und pflegeheim diakonissenhaus ";aName[625]="Kinderkrippen";aDescription[625]="";aURL[625]="leben/kinderkrippen.html";aKeys[625]="kinderkrippen kinderkrippe und hort des kinderschutzbundes träger deutscher kinderschutzbund ortsverband hof e.v bürgerstr 26 95028 09281 / 8504121 bild kinderschutzbund.jpg zwergenparadies diakonie hochfranken jugend familienhilfe marienberg psychologische beratung ggmbh klostertor 2 border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 837-0 treffp.familie.jpg kinderhaus der gute hirte trägerverein christliches weidmannsweg 21 806 85 29 montessori-kinderhaus im tpz lebenshilfe für menschen mit behinderung stadt landkreis am lindenbühl 10 95032 7552-0 schule-lindenb-hl.jpg brk-kindertagesstätte bayer rotes kreuz kreisverband ernst-reuter-straße 66b 95030 6293-0 brk.jpg ev kindergarten christuskirche evang.-luth kirchengemeinde hof-christuskirche zeppelinstraße 18 93202 christuskirche.jpg awo-kindertagesstätte arbeiterwohlfahrt bezirksverband ober mittelfranken karl-bröger-straße 9 90459 nürnberg 0911 450812 arbeiterwohlfahrt.jpg lutherkirche hof-lutherkirche hofecker straße 76911-0 lutherkirche.jpg abenteuerkita st johannes hof-st oelsnitzer 8 14004-0 st.johannes.jpg kindertagesstätte auferstehungskirche hof-auferstehungskirche medlerstraße 15a 511 62 auferstehungskirche.jpg kath kita marien jugendhilfehaus elisabeth kirchenstiftung bernhard-lichtenberg-platz 1 25 st.elisabeth.jpg clever kids planet zweisprachige kita unterkotzauer weg 51 clever-kids-planet.jpg waldorfkindergarten arbeits förderkreis waldorfpädagogik kolpingshöhe waldorfkinderg.jpg kinderoase dreieinigkeitskirche hof-dreieinigkeitskirche ludwig-uhland-straße 11 92066 kita-dreieinigkeitskirche-d4s_9064.jpg kreuzkirche hof-kreuzkirche jahnstraße 67 67343 kreuzkirche.jpg konrad gkg kath dekanat nailaer 7 7067-0 st.-konrad-d4s_1172.jpg emilia 0 92 81 837 kitaemilia15092016ii ";aName[626]="Longoliusplatz";aDescription[626]="";aURL[626]="leben/longoliusplatz-01.html";aKeys[626]="longoliusplatz 1 kletter-rutsch-kombination erdwurm wackelsteg doppelschaukel holzpferd mit wagen sandkasten holzschlange federtier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[627]="Streetballplätze";aDescription[627]="";aURL[627]="leben/streetballplaetze-04.html";aKeys[627]="streetballplätze saaleauen 6 bis 17 jahre alsenberger straße ";aName[628]="Johannweg";aDescription[628]="";aURL[628]="leben/johannweg-01.html";aKeys[628]="johannweg 1 federwippe federtier sandkasten hangrutsche spielhaus vogelnest bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[629]="Streetballplätze";aDescription[629]="";aURL[629]="leben/streetballplaetze-05.html";aKeys[629]="streetballplätze breslaustraße 6 bis 17 jahre ";aName[630]="Jägersruh";aDescription[630]="";aURL[630]="leben/jaegersruh-01.html";aKeys[630]="jägersruh ";aName[631]="Peuntweg";aDescription[631]="";aURL[631]="leben/peuntweg-02.html";aKeys[631]="peuntweg 1 spielkombination federtier sechseckkletterkombination schaukel rutsche sandkasten bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[632]="Streetballplätze";aDescription[632]="";aURL[632]="leben/streetballplaetze-06.html";aKeys[632]="streetballplätze untreusee 6 bis 17 jahre ";aName[633]="Bismarckturm";aDescription[633]="";aURL[633]="leben/bismarckturm-02.html";aKeys[633]="bismarckturm 1 brücke burganlage wackelsteg vogelnestschaukel hängebrücke spielhaus doppelschaukel hangelsteg wendelrutsche sandkasten federtier tausendfüßler holzschnecke bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[634]="Kornhausweg";aDescription[634]="";aURL[634]="leben/kornhausweg-03.html";aKeys[634]="kornhausweg bolzplatz 2 tore 6 bis 17 jahre zum stadtplan ";aName[635]="Theresienstein / Botanischer Garten";aDescription[635]="";aURL[635]="leben/theresienstein-botanischer-garten-01.html";aKeys[635]="theresienstein / botanischer garten 1 dreierschaukel spielhaus mit rutsche sandaufzug wassergockel kletterkugel sandkasten federtier sechseckhaus teufelsrad wippe bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[636]="Streetballplätze";aDescription[636]="";aURL[636]="leben/streetballplaetze-07.html";aKeys[636]="streetballplätze saaledurchstich 6 bis 17 jahre schleizer straße (fun park) frauenlobstraße ";aName[637]="Frauenlobstraße";aDescription[637]="";aURL[637]="leben/frauenlobstrasse-06.html";aKeys[637]="frauenlobstraße 1 basketballkorb 6 bis 17 jahre zum stadtplan streetballplatz ";aName[638]="Gymnasien";aDescription[638]="";aURL[638]="leben/gymnasien-01.html";aKeys[638]="gymnasien johann-christian-reinhart-gymnasium sprachlich und naturwissenschaftlich-technologisches gymnasium max-reger-str 71 95030 hof leiter michael wagner 49 (0)9281 7884 0 613 sekretariat@reinhart-gymnasium-hof.de www.reinhart-gymnasium-hof.de bild sch-jcr schiller-gymnasium u wirtschafts sozialwissenschaftl mit wirtschaftswissenschaftlichen profil schillerstr 38 95028 rainer schmidt 7264 290 verwaltung@schiller-gymnasium-hof.de www.schillergym.de zweigstelle altstädter schule marienstr 270 sch-schiller jean-paul-gymnasium humanistisches neusprachliches musisches gymnasiumsplatz 4 6 stefan klein 7286 11 40 schulleitung@jean-paul-gymnasium.de www.jean-paul-gymnasium.de jean-paul-gymn.jpg ";aName[639]="Förderung";aDescription[639]="Förderung";aURL[639]="wirtschaft/foerderung.html";aKeys[639]="förderung investitionen zur existenzgründungen können durch staatliche fördermittel unterstützt werden lfa förderbank bayern sie bietet die meisten förderprogramme als darlehen für gründer an die berät zudem mit der ihk zusammen in beratungstagen oberfranken termine finden hier vorgründungs und nachfolgecoaching über kfw (kreditanstalt wiederaufbau) auf bundesebene weitere förderprogrammen darlehensangeboten das bayerische staatsministerium wirtschaft infrastruktur verkehr technologie hält coaching-angebote vor speziell freie berufe steht das institut uni erlangen fördermittelberatung verfügung für manche im high-tech-bereich hohem entwicklungsaufwand reichen klassischen finanzierungsmittel nicht aus hier ist beteiligungskapital denkbar zur stimulierung von privatem eigenkapital stellen bund land eigenes kapital verfügt spezielle beteiligungsfonds ebenso den erp-startfonds auch dem lfa-beteiligungskapital bei gründungen technologie-orientierten unternehmen programm baytou betreut wird es innovations technologiezentrum (itzb) innovativ haus forschung einen generellen überblick förderdatenbank des bundeswirtschaftsministeriums hilfreich auf zusätzlich high-tech-gründerfonds bundesministeriums bildung über exist hochschullandschaft heraus gefördert ";aName[640]="Tagungsmöglichkeiten";aDescription[640]="";aURL[640]="wirtschaft/tagungsmoeglichkeiten.html";aKeys[640]="tagungsmöglichkeiten herzstück der hofer tagungslandschaft ist die neu sanierte freiheitshalle hof weitere tagungsräume in bieten bürgergesellschaft hotel central quality strauß falter landhotel gut haidt landgasthof grüne linde ";aName[641]="Qualifizierung";aDescription[641]="";aURL[641]="wirtschaft/qualifizierung.html";aKeys[641]="qualifizierung weiterbildung ist heute unerlässlich um fähigkeiten der kontinuierlichen technologieentwicklung anzupassen aber auch passgenaue grundfortbildungen in speziellen bereichen sind notwendig in hof stehen dabei zahlreiche angebote zur verfügung vhs stadt landkreis bfz berufsbildungs und technologiezentrum handwerkskammer für oberfranken ihk-bildungszentrum auch die hochschule im weiterbildungsbereich tätig die logistikagentur hält spezielle den logistiksektor bereit ";aName[642]="Weitere Informationen";aDescription[642]="";aURL[642]="wirtschaft/weitere-informationen-03.html";aKeys[642]="weitere informationen das informationsangebot der germany trade and invest reicht von darstellung wirtschaftslage und entwicklung über branchentrends geschäftspraktische themen rechts zollregelungen investitions entwicklungsvorhaben ausschreibungen geschäfts kooperationswünsche ausländischer unternehmen bis zu auskunfts kontaktstellen für 120 länder die vielfältigen sind erhältlich das internet broschüren zeitschriften sowie e-mail-dienste gesellschaft ist auch herausgeber des außenwirtschaftsmagazins markets für spezielle fragen steht ein auskunftsservice zur verfügung gtai der ausstellungs messeausschuss deutschen wirtschaft e.v auma hält weiterführende bereit unerlässlich weitere aussenwirtschaftsportal bundesregierung ixpos deutsche wird bei ihren aktivitäten auf ausländischen märkten an standorten in 80 ländern weltweit durch auslandshandelskammern delegationen repräsentanzen (ahks) unterstützt diese einrichtungen setzen sich die interessen deutschlands jeweiligen sitzlandes fördern den wirtschaftsverkehr beiden richtungen mit umfangreichen serviceleistungen sie übernehmen damit eine wichtige aufgabe außenwirtschaftsförderung im öffentlichen interesse auch freistaat bayern führt eigene bavaria bestimmten beim export weiterhelfen speziell bayerische wertvolle ";aName[643]="Straßenanbindung";aDescription[643]="";aURL[643]="leben/strassenanbindung-01.html";aKeys[643]="straßenanbindung reisen mit dem auto hof liegt direkt am kreuzungspunkt der autobahnen a 9 münchen-nürnberg-berlin 72 hof-dresden 93 münchen-regensburg-hof außerdem ist die stadt gut an das bundesstraßennetz angebunden b 2 bayreuth-hof-gera 15 regensburg-hof 173 bamberg-hof-plauen-zwickau startadresse (mit ort) route in google maps anzeigen ";aName[644]="Vogtland und westliches Erzgebirge";aDescription[644]="";aURL[644]="vogtland-und-erzgebirge.html";aKeys[644]="vogtland und westliches erzgebirge bad elster (31 km) kurpark gastronomie klingenthal (52 modernste skisprungschanze europas am aschberg markneukirchen (37 musikinstrumentenmuseum morgenröthe-rautenkranz (62 deutsche raumfahrtausstellung netzschkau göltzschtalbrücke plauen (32 spitzenmuseum fahrt mit der bierelektrischen talsperren pöhl talsperre (48 schifffahrt pirk elstertalbrücke jocketa syratalbrücke wohlhausen (39 hüttels musikwerkausstellung sehenswertes im dem westlichen nach oben rechts ";aName[645]="Weitere Informationen";aDescription[645]="";aURL[645]="wirtschaft/weitere-informationen-04.html";aKeys[645]="weitere informationen hilfreich ist das bayerische mittelstandsportal des mittelstandspaktes bayern mit vielen rund um den mittelstand der in großteil arbeitsplätze stellt auch bundeswirtschaftsministerium dazu ein unternehmensportal bmwi bereit ";aName[646]="";aDescription[646]="";aURL[646]="";aKeys[646]="";aName[647]="Hofer Geschichtswege";aDescription[647]="";aURL[647]="hofer-geschichtswege.html";aKeys[647]="hofer geschichtswege hier finden sie die wegbeschreibungen zum ausdrucken und herunterladen angefangen hat alles mit einer anregung unserer gästeführer sich in der stadt an verschiedenen standorten eine bildliche unterstützung bei ihren führungen wünschten daraus entstand idee innenstadt den vororten einheitliche beschilderung geschichtstafeln vorzunehmen bild geschichte/geschichtstafeln 1 der langnamenverein erarbeitete 84 standorte auf bedeutende oder typische persönlichkeiten wichtige historische ereignisse das frühere alltagsleben hinweisen ein bunter strauß themen soll jedem etwas bieten 2 die daraus entstandenen stellen besuchern kurzen texten straßen plätze denkmale aber auch handwerk alter zeit vor anhand eines bildes wird betrachter zudem angeregt gegenwart vergangenheit zu vergleichen 3 entlang gibt es für fünf in vororte führen weitere drei wege dem rad abgefahren werden können so besteht möglichkeit selbst abzugehen ohne führung öffnung des tourismusbüros angewiesen sein wurden so gewählt dass auswärtige besucher einen interessanten einblick geschichte bekommt 4 zwei broschüren alle stationen vorgestellt kann man tourist-information mitnehmen dort anfordern einzelnen beschreibungen wegen hier herunterladen geschichtsweg bis 5 spaziergänger 6 8 radler ";aName[648]="Der Verkehrs-überwachungsdienst (VÜD)";aDescription[648]="";aURL[648]="leben/der-verkehrsueberwachungsdienst-vued.html";aKeys[648]="der verkehrs-überwachungsdienst (vüd) verkehrsüberwachungsdienst kümmert sich natürlich in erster linie um den ruhenden verkehr und die parksünder aber auch auskünfte an fremde gäste der stadt hof oder hilfeleistung gegenüber personen nicht sicher im straßenverkehr bewegen (kinder senioren behinderte sonstige hilfsbedürftige) gehört zum aufgabenspektrum durch ihre präsenz tragen mitarbeiter sicherheitsempfinden bei melden besondere vorkommnisse unfälle straftaten erhebliche ordnungsstörungen einsatzzentrale für erste-hilfe-leistung verletzten sind sie ausgebildet und wenn tüv abgelaufen ist werden solche verstöße gegen verkehrssicherheit geahndet schwerpunkt bleibt aber so genannte ruhende dessen überwachung viele autofahrer strafzettel windschutzscheibe immer noch das ärgernis schlechthin es gilt jedoch zu bedenken dass geltenden regelungen letztlich interesse aller liegt wo auf gehwegen geparkt rettungswege behindertenparkplätze „dichtgemacht“ anwohnerquartiere blockiert hilft eine verwarnung geldbuße halt doch mehr als mahnende worte gut gemeinte appelle die sechs außendienstmitarbeiter verkehrsüberwachung daher täglich verschiedenen schichten stadtgebiet unterwegs einhaltung parkordnung sicherzustellen außerdem ansprechpartner „auskunftsbüro“ für besucher unserer übrigens mit einnahmen aus knöllchen deckt regel lediglich kosten personal verwaltung beim selbst korrekt parken wichtigsten parkregeln auf dem alle wichtigen informationen aufgedruckt hier steht was genau verkehrssünder vorgeworfen wird er bezahlen muss höhe des verwarnungs-/bußgeldes richtet nach bußgeldkatalog ermessen gar mitarbeiters vor ort im bayerischen polizei kann man ansehen http://www.polizei.bayern.de/verkehr/verstoesse/index.html scheibenwischerverwarnung allgemein „strafzettel“ genannt startet ein ordnungswidrigkeitenverfahren klaren gesetzlichen regeln abläuft wenn sie mit ihrem fahrzeug einen verkehrsverstoß begehen zunächst ihres fahrzeugs angebracht dieser verwarnungsbetrag angegeben sollten einverstanden sein können angegebene konto überweisen sollte keine zahlung geleistet geht ihnen schriftliche (anhörung betroffenen) haben möglichkeit vorwurf äußern verantwortlichen fahrzeugführer benennen gefahren beigefügten überweisungsträger verwarnungsgeld unter würdigung ihrer angaben entschieden ob verfahren eingestellt weiterverfolgt bei rückfragen stehen selbstverständlich gerne rat tat zur seite ";aName[649]="Hofer Rindfleischwurst";aDescription[649]="";aURL[649]="hofer-wurstgenuss.html";aKeys[649]="hofer rindfleischwurst und wir haben es auch amtlich die „hofer rindfleischwurst“ ist in das europäische register regionaltypischer spezialitäten aufgenommen den antrag auf den europäischen schutz hatte die fleischerinnung hof-wunsiedel brüssel gestellt um einzigartigkeit der oberfränkischen spezialität zu unterstreichen damit darf künftig nur eine stadt oder im landkreis hof hergestellte streichfähige rohwurst aus magerem rindfleisch so bezeichnet werden isst man am besten einer zünftigen brotzeit mit fränkischem holzofenbrot zwiebeln und radieschen sowie natürlich einem fassfrischen bier sie zeichnet sich durch einen sortentypischen fein würzigen eigengeschmack leichten pfeffernote betont über buchenholz kalt geräucherte wurst hat 50-jährige tradition weit grenzen hofs hinaus bekannt wegen seines äußerst fettarmen ausgangsmaterials war ein besonderes gut bekömmliches produkt sogar von ärzten für verzehr empfohlen wurde ihres feinen geschmacks ihrer guten bekömmlichkeit schnell beliebt daher sie bald anderen metzgern land hergestellt heute zählt beliebtesten wurstsorten großen produktpalette metzgereien weitere informationen bei verein freunde 1 vorsitzende alexandra herpich metzgerei tel 09281 66012 e-mail alexandra@herpich.de präsentation anlässlich des tags franken bild typisch/genuss/hofer ";aName[650]="Radweg Bayerisches Vogtland (32 km)";aDescription[650]="";aURL[650]="radweg-bayerisches-vogtland.html";aKeys[650]="radweg bayerisches vogtland (32 km) der radwanderweg verläuft auf ruhigen nebenstraßen mit mittlerer anforderung und herrlichen ausblicken für freizeitradler familien dauer 2 4 km charakteristk radwandertour anforderung start kirchgattendorf ziel fattigsmühle markierung ho bv grüne schrift grünes rad weißem grund beginnend in führt die route ein kurzes stück sächsischer seite an den ehemaligen grenzübergang ullitz von da nach trogen feilitzsch am weidigsteich vorbei kommt man ruhige wälder immer wieder herrliche ausblicke ermöglichen über münchenreuth zum drei-freistaatenstein dies ist der einzige ort deutschland dem drei freistaaten sachsen thüringen bayern eine gemeinsame grenze bilden weiter weg thüringischen mödlareuth („little berlin“) deutsch-deutschen museum im außengelände erhaltenen grenzsperranlagen einem demonstrationsgebäude gewinnt einen realen einblick geschichte deutschen teilung über töpen gelangt ins leuchtholz zur aussichtsplattform „petersgrat“ wo grandiosen blick das saaletal werfen kann weiter silberdorf isaar ausflugsziel hier hat anschluss saale-radwanderweg jean-paul-radwanderweg hof die karte radlspass im landkreis beschreibungen aller radwege tourist-information erhältlich ";aName[651]="Webersteig Döbra (19 km)";aDescription[651]="";aURL[651]="webersteig-doebra-19-km.html";aKeys[651]="webersteig döbra (19 km) auf den landschaftlich reizvollen webersteigen – alten wege und handelsstraßen der weber begibt man sich auf eine spannende zeitreise zu anfängen weberei in deutschland dauer etwa 5 1/2 stunden charakteristik leicht bis mittelschwer start ziel hof gaststätte postsportheim markierung blauer querbalken weißem grund im östlichen teil des frankenwaldes lebten die menschen über generationen hinweg von in mühevoller heimarbeit wurden hier stoffe am laufenden meter hergestellt das digilla-digalla klappern webstühle drang oft ganze nächte lang durch niedrigen fenster weberhäuser der ort helmbrechts galt beginn 20 jahrhunderts als „der kleiderschrank welt“ über jahrhunderte zogen hausweber mühevoll mit ihren schwer bepackten körben bei wind wetter ihrem heimatort stadt um ihre ware fabrikanten abzuliefern heute können wanderliebhaber rund 40 kilometern im dreieck nostalgische reise handwebern begeben fernab dörfer stille genießen hier kann alle informationen zum weg herunterladen http://www.geo-coaching.net/tour/1238/webersteig-von-doebra-nach-hof ";aName[652]="Infrastrukturplanung";aDescription[652]="";aURL[652]="planen-bauen/infrastrukturplanung-01.html";aKeys[652]="infrastrukturplanung sachgebiet für die planung und fachliche betreung der verkehrsinfrastruktur folgende aufgabenbereiche gehören insbesondere dazu strukturelle verkehrsplanung (z.b generalverkehrsplan) neu umbaumaßnahmen rechtliche sicherung verkehrsinfrastrukturplanung (planfeststellungs oder bebauungsplanverfahren) von ingenieurbauwerken (brücken eisenbahnkreuzungsmaßnahmen ";aName[653]="Kindergeburtstag im Museum";aDescription[653]="";aURL[653]="leben/kindergeburtstag-im-museum.html";aKeys[653]="kindergeburtstag im museum sinnvolle beschäftigung mit hohem spaß-faktor unsere museumspädagogischen aktionen können auch als gebucht werden dieses angebot ist geeignet für kinder von 5 bis 12 jahren und zu etwa teilnehmenden kindern für eine pauschale 50 euro die kleinen gäste zwei stunden lang sinnvoll beschäftigt sie gehen auf entdeckungsreise erfahren viel wissenswertes dürfen jeweilige technik des gewünschten programms selbst ausprobieren das ergebnis der eigentätigkeit andenken nach hause nehmen weitere informationen oder rückfragen zur programmgestaltung steht ihnen unsere museumspädagogin beatrix münzer-glas m.a unter tel 09281/95526 gern verfügung verpflegung beim selbstverständlich speisen getränke den mitbringen teller tassen gläser besteck servietten vom gestellt möglichkeiten zum erhitzen (kochplatten kochtöpfe) sind ebenfalls vorhanden auf wunsch (wasser apfelsaft orangensaft cola tee) bezogen nehmen diesbezüglich direkt kontakt 09281/815-2700 bzw museum@stadt-hof.de ";aName[654]=""Grasgeflüster"";aDescription[654]="";aURL[654]="leben/grasgefluester.html";aKeys[654]="grasgeflüster können gräser wirklich flüstern und wenn ja was erzählen sie uns dann was kann man aus gras herstellen lässt es sich verweben neben einen museumsrundgang zum thema beinhaltet die aktion naturkundliche untersuchungen am beispiel schließlich werden im schulwebrahmen gräsern und andere naturmaterialien verwoben dauer ca 120 min geeignet für teilnehmer ab 5 jahren bild gras1.jpg ";aName[655]="Hofer Geschichtswege";aDescription[655]="";aURL[655]="hofer-geschichtswege.html";aKeys[655]="hofer geschichtswege ";aName[656]="Lokale Agenda 21";aDescription[656]="";aURL[656]="rathaus/agenda-21.html";aKeys[656]="lokale agenda 21 platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[657]="Brücken und Stege";aDescription[657]="";aURL[657]="planen-bauen/bruecken-und-stege.html";aKeys[657]="brücken und stege erneuerung des theresiensteges als einer der beliebtesten stadt hof verbindet theresiensteg die saaleauen mit dem bürgerpark theresienstein die ästhetisch gefällige technisch dauerhafte konstruktion führt den fußgänger über sich durch windende saale bild bild-001-04.jpg wer kennt ihn nicht erfolgstitel gruppe karat aus 80er jahren will man bei alle gehen so sind dies insgesamt 55 bauwerke eine marschleistung von mehr als 30 km wo genau befinden kann nachfolgendem lageplan entnommen werden bild-001-03.jpg ersatzneubau saalebrücke in oberkotzauer straße ölsnitzbachbrücke ölsnitzbachflutbrücke rohrdurchlass überbauverstärkung instandsetzung unteren steinernen brücke textilsteg leuchtet wieder strahlendem grün in zusammenarbeit ansässigen firma wilo konnte auch jahre gekommene an wintermonate gründlichen sanierung zugeführt der steg wurde abmontiert heimischen spezialfirma für lack metallarbeiten gereinigt ausgebessert schließlich neu lackiert dabei war insbesondere transport logistische herausforderung nun können besucher darunter wenige studenten benachbarten wohnheimes bequem überqueren p1090782 lessingbrücke alte musste ende 2004 aufgrund festgestellten versagensrisikos spannglieder (maßgebliche bewehrung) umgehend gesperrt im zuge ausbaus schleizer-/lessingstraße bereits ein vierspuriges brückenbauwerk vorgesehen jahr 2005 daraufhin abgebrochen neues spannbetonbauwerk ersetzt durch vorgaben wasserwirtschaftsamtes hinsichtlich wirksamen abflussquerschnittes hochwasserereignissen stellte ausgeprägte schlankheit neuen bauwerkes einen besonderen anspruch dar entsprechende konstruktionsweise spannbetontechnik diesem anbetracht angestrebten großen spannweiten gerecht bild-018-02.jpg ";aName[658]="Verkehr und Infrastruktur";aDescription[658]="";aURL[658]="planen-bauen/verkehr-und-infrastruktur.html";aKeys[658]="verkehr und infrastruktur das zubehör das sind die verkehrszeichen verkehrseinrichtungen verkehrsanlagen aller art der sicherheit oder leichtigkeit des straßenverkehrs dem schutz anlieger dienen beleuchtung bei ortsstraßen baystrwg 2 abs 3 ";aName[659]="Bauunterhalt an städtischen Gebäuden";aDescription[659]="";aURL[659]="planen-bauen/bauunterhalt-an-staedtischen-gebaeuden.html";aKeys[659]="bauunterhalt an städtischen gebäuden sanierung des wartturms an dem mehr als 500 jahre alten wartturm nagte der zahn zeit daher wurde er 2014 umfangreich saniert jetzt steht in voller pracht besonderes historisches denkmal hoch über den dächern stadt wc-sanierung münsterschule nichts ist so schlimm wie besuch einer abgenutzten toilette deshalb wurden die wc-anlagen komplett erneuert neue einrichtungsgegenstände fliesen trennwände und farbe geben ganzen ein neues frisches aussehen teildachsanierung johann-vießmann-schule wasser hat einen kleinen kopf eines großen probleme mit denen hochbau zu kämpfen in diesem fall musste das gesamte dach werden renovierung cafeteria im jugendzentrum q zusammenarbeit jugendwerkstatt erdgeschoss durch selbstgebaute möbel viel eigenleistung neu gestaltet ";aName[660]="Untreusee";aDescription[660]="";aURL[660]="planen-bauen/untreusee.html";aKeys[660]="untreusee seit 1981 breitet der seine einladende wasserfläche im ölsnitztal aus sie ist je nach wasserstand zwischen 55 und 64 hektar groß gemäß dem bayerischen wassergesetz als ein gewässer iii ordnung eingestuft bau betrieb unterhaltung liegen in verantwortung stadt hof wasserwirtschaftliche bedeutung dem dieser talsperre gingen lange jahre beratung planung am wasserwirtschaftsamt voraus mit 4,6 mio m³ stauraum einem einzugsgebiet von 35,9 km² gehört nicht zu den großen wasserspeichern bayern der hat neben seiner für freizeit naherholung auch eine besondere wasserwirtschaftliche funktion eine betriebsvorschrift regelt dass ab oktober wasserspiegel um 2 m abgesenkt wird die dabei frei werdenden 1,2 millionen wasser fließen sächsischen saale zur niedrigwasseraufhöhung damit trägt verbesserung gewässergüte bei in winterzeit werden hochwasserabflüsse zurückgehalten verzögert abgegeben bei hochwasserereignissen können weitere unter ausnutzung des außergewöhnlichen hochwasserschutzraumes bewirtschaftet ausführung für die ausschreibung bauleitung baumaßnahmen war das verantwortlich bereits 1968 mit errichtung eines pegels an ölsnitz (untreubach) moschendorf wurde quasi erster schritt projekt getan nach ermittlung hydrologischer geologischer geografischer grundlagen begann gemeinsam damaligen talsperrenbüro beim münchen – später landesamt wasserwirtschaft planungen ein vorentwurf zum 17.4.1972 vorgelegt folgejahren wurden planungs genehmigungsrechtliche geschaffen 1975 planfeststellungsbeschluss abgeschlossen zahlreiche boden gesteinsproben vor während bauzeit erdbaulabor wenige zuvor errichteten förmitztalsperre untersucht längsschnitt durch schieberhaus staudamm zu ablaufleitung plan wasserwirtschaftsamtes / vom mai 1976 bautechnische details das dammbauwerk so genannter zonendamm einer innendichtung lehm an lehmdichtung schließen sich filterschichten denen stützkörper steinigem material folgt konnte bereich heutigen bootsanlegestelle gewonnen steingewinnung hangterrassen gegenüber insel ortsnah vorhandenen baustoffe wirkten auf projektkosten positiv unter herdmauer dammachse untergrundabdichtung vorgenommen dammböschungen sind neigung 1:1,5 relativ steil ausgeführt bewirtschaftung erfolgt über schieber entnahmebauwerk sowie zwei grundablassleitungen hochwasser steht entlastungsanlage fester überlaufschwelle verfügung tosbecken mündet probestau 1980 noch einige technische anpassungen notwendig vergrößert störkörpern versehen energie wassers abzubauen ergänzende abdichtung untergrundes mess kontrolleinrichtungen dammsicherheit ergänzt 1987 staatlicher unterstützung anzahl messeinrichtungen einmal erweitert gesamtkosten bauvorhabens 14,39 dm abgerechnet querschnitt einlaufbauwerk grundablasses darstellung dn 1000 damm wasserwirtschaftsamts untreusees hauptzuflüsse verbessert abwasserbeseitigung gemeinde konradsreuth neu geregelt kanal hauptsammler abwasserverbandes nun konradsreuther industrieund haushaltsabwässer zentralen kläranlage zugeführt finanzieller freistaates regenüberlaufbecken errichtet starkregen überlaufen untreubach seenüberwachungsprogramm integriert auch zufließenden bäche regelmäßig seewasserkörper kann mesotroph ablaufende haben gewässergüteklasse ii also nur mäßig belastet boje dammnähe viermal jahr hydrobiologische untersuchungen proben unterschiedlichen tiefen gemacht badegewässerqualität gesundheitsamt überwacht ergebnisse internetseiten veröffentlicht betriebssicherheit gewährleistet im zuge eigenüberwachung dokumentiert jährlichen bericht sickerwassermengen wasserstände taggenau ebenso vorkommnisse betriebsablauf weiterhin 14 grundwasserpegel druckverhältnisse geodätischen höhenfestpunkte durch betriebsbeauftragten sichergestellt eventuelle fehlermeldungen schnell ausgewertet er fertigt einen jahresbericht einmal findet kontrolle baulichen technischen anlagen statt zahlen gesamtinhalt 5,8 normalstauraum hochwasserschutzraum niedrigwasserreserve 1,1 stauhöhen außergewöhnliches stauziel 501,80 ünn normalstau 500,00 absenkziel 498,00 talsohle i m 15 max 16,5 maße breite 700 länge 2.000 größte tiefe höchststau 73 ha 59,3 (winter) 54 höhe gelände 18 kronenlänge 300 kronenbreite 6 kubatur 160.000 quelle festschrift 25 feier 2006 hinsichtlich ";aName[661]="Sanierungsgebiet II";aDescription[661]="Altes Kloster";aURL[661]="planen-bauen/sanierungsgebiet-ii-altes-kloster.html";aKeys[661]="sanierungsgebiet ii altes kloster das ca 14,2 ha große wird umfasst im norden vom sigmundsgraben osten von der theaterstraße süden klostertor westen lessingstraße bild san-ii.png vorschaubild großes ";aName[662]="Ausgleichsbetrag - vorzeitige Ablösung";aDescription[662]="";aURL[662]="planen-bauen/ausgleichsbetrag-vorzeitige-abloesung.html";aKeys[662]="ausgleichsbetrag vorzeitige ablösung nach § 154 abs 1 des baugesetzbuch (baugb) ist der eigentümer eines grundstückes in einem förmlich festgelegten sanierungsgebiet verpflichtet zur finanzierung sanierung an die stadt hof einen geld zu entrichten mit dem wird von grundstücken den kosten sanierungsmaßnahme beteiligt dabei entspricht differenz (erhöhung) bodenwertes grundstücke die errechnet sich aus bodenwert vor beginn sanierungsmaßnahmen und durch im gesamten bedingten höheren bemessung ausgleichsbetrages erfolgt auf grundlage einer exakten wertermittlung gutachterausschuss für bereich ";aName[663]="Presseberichte zur Ehrenamtskarte";aDescription[663]="";aURL[663]="leben/presseartikel.html";aKeys[663]="presseberichte zur ehrenamtskarte artikel aus der frankenpost vom 28.06.2014 (177 kb) 16.07.2014 (153 oberfränkisches arbeitstreffen bayerische am 1 juli 2014 in kulmbach verleihung ersten bayerischen ehrenamtskarten stadt und landkreis hof impressionen zum festakt 04.11.2014 im theater hier in bilderserie finden sich alle neuen karteninhaber der veröffentlicht die bilder seiner auf website www.landkreis-hof.de festabend 03.03.2015 aula des schiller gymnasiums 26.10.2015 04.10.2016 haus jugend können sie auch unter ehrenamtskarte@stadt-hof.de anfordern ";aName[664]="";aDescription[664]="";aURL[664]="";aKeys[664]="";aName[665]="Fördergebiete";aDescription[665]="";aURL[665]="planen-bauen/foerdergebiete.html";aKeys[665]="fördergebiete derzeit gibt es in der stadt hof zwei stadtumbau west soziale bild fördergebiete.png vorschaubild großes ";aName[666]="Hofer Weihnachtsmarkt";aDescription[666]="";aURL[666]="weihnachtswelt.html";aKeys[666]="hofer weihnachtsmarkt 27 november bis 23 dezember 2017 in der altstadt im advent wird die gesamte fußgängerzone von marienkirche zum oberen tor heimeligen treffpunkt für einheimische und besucher fröhlichen trubel stadt inmitten verschneiten dächer türme verbreitet wohlige wärme weckt längst vergessene kindheitserinnerungen der klang kirchenglocken st marien erinnert an das herannahende weihnachtsfest bild winter 1 in den weihnachtlich geschmückten buden bieten ausgesuchte anbieter ihre hochwertigen produkte selbstverständlich auch budenstadt leibliche wohl wieder bestens gesorgt sein 2 ein besonderer anziehungspunkt ist jedem jahr 9 meter hohe „glühwein-pyramide“ gegenüber musikbühne auch urgemütliche feuerzangenbowle-hütte am eingang erfreut sich großer beliebtheit 3 einmal mehr es diesem beliebten kinderteil mit einem karussell sowie einer eisenbahn jüngsten geben täglich wechselndes rahmenprogramm umrahmt besuch mal festlich swingend kirchen gibt orgelmusik oder krippenausstellungen www.hofer-weihnachtsmarkt.de 4 ";aName[667]="Rahmenplan integriertes innenstadtnahes Wohnen J.-Weiß- / E.-Widman-Straße";aDescription[667]="";aURL[667]="planen-bauen/rahmenplan-integriertes-innenstadtnahes-wohnen.html";aKeys[667]="rahmenplan integriertes innenstadtnahes wohnen j.-weiß / e.-widman-straße dieses zukunftsweisende impulsprojekt „integriertes in der johann-weiß-straße“ wurde aus dem integrierten stadtentwicklungskonzept stadt hof einen wettbewerbsverfahren entwickelt und auf durch den preisträger form eines rahmenplanes konkretisiert das gesamtvorhaben wird die baugenossenschaft eg als engagierter partner umgesetzt planungsvorgabe war ein quartier zu schaffen für jung alt d.h „mehrgenerationenquartier mit verschiedenen sozialen einrichtungen begegnungsorten im aufzubauen folgende ziele werden verfolgt hohe identifikation alte neue bewohner des quartiers positive ausstrahlung angrenzende wohngebiete gesamtstadt läden dienstleistungen stadtviertel gestärkt aufenthaltsqualität wohnumfeld deutlich angehoben historische stadtkern seinen angeboten wohn betreuungskonzepte gemeinschaftliches miteinander soziale kontakte gefördert professionelle hilfe menschen zum wohl nutzer vernetzt umgrenzt döbereinerstraße heiligengrabfeldstraße westliche häuserzeile entlang johann-weiß-straße befindet sich nordöstlich hofer kernstadt hat eine größe von ca 4,5 ha datei gestaltungsfibel-druckvorlage eingebettet.pdf bild rahmenplan_j-w-s_10-10-2013.png vorschaubild großes ";aName[668]="Bewohnerparken Innenstadt und Klinikum";aDescription[668]="";aURL[668]="rathaus/bewohnerparken-innenstadt-und-klinikum.html";aKeys[668]="bewohnerparken innenstadt und klinikum 1 antragsberechtigt in den jeweiligen parkbereichen sind die bewohner folgender straßenzüge (lt stadtratsbeschluss) bahnhofsviertel b alsenberger straße – 13 2 4 alter torweg bahnhofstraße bergstraße königstraße 24 ende 23 liebigstraße moltkestraße –16 19 oberer anger pfarr sophienstraße theresienstraße weißenburgstraße wörthstraße 15 6 am bahnbetriebswerk bahnhofsplatz 22 landwehrstraße 18 –ende 21 orleansstraße rauschenbachstraße rekkenzeplatz roonstraße saalleitenweg sedanstraße k beethovenstraße 1-24 richard-wagner-straße 29-66 eppenreuther 1-12 ernst-reuter-straße 5 münsterweg 1-14 neustadt n auguststraße bürgerstraße gymnasiumsplatz (untere) karolinenstraße klosterstraße klostertor neue gasse sigmundsgraben theaterstraße münch-ferber-karree mf goethestraße lessingstraße hs-nrn 1,3,9 münch-ferber-straße schützenstraße zw.goethestraße schützenweg saaleaue s altstadt fischergasse graben kirchplatz lorenzgässchen lorenzstraße ludwigstraße maxgasse maxplatz (ohne parkgebühr) mühlberg mühldamm mühlstraße mühlwinkel torplatz oberes tor rähmberg schultor biengäßchen schlossgasse sg jean-paul-gässchen dr.-wirth-platz karlstraße (zw oberem tor) realschulgässchen schlossplatz westend w bachstraße bismarckstraße bayreuther brunnenstraße friedrichstraße jahnstraße westendstraße bahnlinie) hochstraße 3 konrad-adenauer-platz kreuzsteinstraße kurt-schumacher-platz kugelwiesenweg luitpoldstraße marienstraße münsterstraße poststraße schillerstraße sonnenplatz von-der-tann-straße wilhelmstraße als inhaber einer bewohnerparkberechtigung genießen sie ein vorrecht nach der straßenverkehrs-ordnung das anderen verkehrsteilnehmern nicht zuerkannt werden kann benutzen daher bitte vorrangig freie bewohnerparkplätze stellplätze allen offenstehen denn umgekehrt haben andere keinen zugang zu bewohnerstellplätzen parken mit parkkarte ist jeweils nur beschilderten stellflächen des bereiches gestattet dessen kennbuchstaben auf verkehrszeichen denen grünen parkausweises übereinstimmen legen ihre grüne stets gut lesbar hinter windschutzscheibe ihres fahrzeugs bei einem fahrzeugtausch innerhalb gültigkeitsdauer wir gerne bereit parkausweis derselben kostenlos umzutauschen die bewohnerparkerlaubnis kennzeichenbezogen zeitlich beschränkt übertragbar für rechtzeitige verlängerung als selbst verantwortlich nach ablauf gültigkeit müssen im interesse aller berechtigt parkenden gebührenpflichtigen verwarnung rechnen stadt hof über parkgenehmigung wieder frei verfügen sie berechtigten zuteilen immer zulassungsbescheinigung mietvertrag oder unterschrift vermieters dem antragsformular vor parkausweisbereiche (2,2 mb) (47,1 kb) ";aName[669]="Migration";aDescription[669]="";aURL[669]="leben/migration.php";aKeys[669]="migration zurück zur übersicht adressen gleichstellung ";aName[670]="Straßenbeleuchtung";aDescription[670]="";aURL[670]="planen-bauen/strassenbeleuchtung.html";aKeys[670]="straßenbeleuchtung in der stadt hof erhellen rund 7200 straßenleuchten nachts die öffentlichen verkehrsflächen die wird von zur stadtwerke gmbh gehörende hed (hofer energiedienstleistungen gmbh) betreut ausfälle und störungen beleuchtung können unter tel nr 812-222 gemeldet werden auch fachbereich tiefbau stadtverwaltung nimmt entsprechende hinweise gerne entgegen leitet diese an weiter aufgrund eines stadtratsbeschlusses vom 23.03.2015 energieeinsparung bei erneuerungsmaßnahmen nur noch led-leuchten verwendet bis ende 2014 wurden im stadtgebiet 187 led-straßenleuchten betrieben des jahres 2017 sind es insgesamt 1037 leuchten auf led umgerüstet in den nächsten jahren zügig weitergeführt bild 20150710_044208_resized.jpg ";aName[671]="Bäume in der Stadt";aDescription[671]="";aURL[671]="planen-bauen/baeume-in-der-stadt.html";aKeys[671]="bäume in der stadt das hofer stadtbild bereichern rund 4500 straßenbäume und etwa noch einmal so viele grünanlagen sonstigen städtischen einrichtungen aus sicherheitsgründen werden regelmäßig baumkontrollen pflegemaßnahmen durchgeführt die ist bestrebt den baumbestand zu erhalten entwickeln dazu jedes jahr zahlreiche gepflanzt gegenwärtig nimmt die hof am forschungsprojekt „ stadtgrün 2021 “ bayerischen landesanstalt für weinbau gartenbau (lwg) veitshöchheim teil dessen rahmen neue vielversprechende baumarten auf ihre eignung bezüglich klimawandelproblematik untersucht in gilt eine baumschutzverordnung nach bestimmte geschützt sind laubbäume weißtannen (abies alba) ab einem stammumfang von 80cm gemessen meter höhe bzw bei mehrstämmigen gehölzen 50cm je einzelstamm sollten sie einen verordnung geschützten baum fällen oder erheblichem umfang beschneiden wollen ein antrag genehmigung an fachbereich umwelt richten im vorfeld es ratsam genehmigungsfähigkeit mit dem sachgebiet als fachtechnische stelle abzuklären vereinbaren hierzu uns besichtigungstermin bild baeume-01.jpg ";aName[672]="DVGW Wassertreff Hof";aDescription[672]="";aURL[672]="wirtschaft/wassernetzwerk.html";aKeys[672]="dvgw wassertreff hof dvgw-wassertreff – regionale leitveranstaltung erfolgreich gestartet vom 10 11 mai 2017 führten die dvgw-landesgruppen mitteldeutschland und bayern in zusammenarbeit mit der kongress gmbh wirtschaftsförderung stadt erstmalig den hofer freiheitshalle durch unterstützt wurde veranstaltung firma wilo se die akzeptanz neu konzipierten regionalen trinkwassergewinnung qualitätsmanagement übertraf erwartungen veranstalter über 200 teilnehmer 50 aussteller nahmen am teil der hohe anteil leitender angestellter von wasserversorgungsunternehmen aus aktive teilnahme bürgermeistern kommunalbeamten dass große interesse privatwirtschaftlicher kommunaler dienstleister zeigte themen besetzte brache aktuell diskutiert werden für themenkomplexe trinkwasserschutz schutzgebietsmanagement aktuelle entwicklungen im dvgw-regelwerk brunnenmanagement überwachung sanierung optimierung trinkwassergewinnungsanlagen wasseraufbereitung konnten renommierte referenten wissenschaft verwaltung betrieblicher praxis gewonnen lösungsansätze für probleme vorstellten darüber hinaus bot zwei tage lang eine hervorragende plattform vernetzung erfahrungsaustausch zwischen wasserversorgern unternehmen verbänden hochschulen sorgte kurzen wegen ansprechenden ambiente sprichwörtlichen gastfreundschaft „genussregion oberfranken“ angenehme familiäre atmosphäre ist als national international hervorragend vernetzter kompetenzstandort wasser prädestiniert branchentreffen auf dem regionale wasserwirtschaft hier hat dienststelle des bayrischen landesamtes umwelt arbeitsbereichen wasser/geologie/geothermie ihren sitz hochschule angewandte wissenschaften bietet bereichen wasser/umwelt/green tech entsprechende universitäre ausbildung geografisch liegt schnittpunkt bundesländer sachsen thüringen rege das positive feedback bestätigt ihrer zielstellung zwei-jahres-rhythmus feste veranstaltungsmarke wasser-portfolio zu etablieren nächste wird 22 23 2019 wieder stattfinden pressemitteilung ";aName[673]="";aDescription[673]="";aURL[673]="";aKeys[673]="";aName[674]="Festakt am 26.10.2015";aDescription[674]="";aURL[674]="leben/festakt-am-26-10-2015.html";aKeys[674]="festakt am 26.10.2015 im theater hof ";aName[675]="Ehrenmedaille";aDescription[675]="";aURL[675]="leben/ehrenmedaille.html";aKeys[675]="ehrenmedaille für langjähriges wirken für die stadt hof die der kann an persönlichkeiten verliehen werden sich wegen ihres langjährigen wirkens zum wohle oder ihrer bürgschaft besondere anerkennung verdienen und hierdurch öffentlich geehrt sollen der träger trägerin muss nicht in wohnhaft sein 07.02.1977 herold karl dipl.-ing wacher gerhard 21.09.1977 hochrein trudberta nürnberger elise 15.02.1980 baumann johanna ludwig 11.06.1980 surakka seppo 08.10.1982 arnold helene zäh frieda 22.07.1983 ruf hans 24.10.1986 högen andreas 05.02.1988 hübsch rainer raithel heinrich 18.03.1988 alho erkki 08.07.1988 köppel gustav 04.11.1988 weider armand 20.10.1989 goßler alfred 15.11.1990 mäntynen urho 22.04.1991 beikert theo 19.03.1993 ehrenschwender margarete schauer 18.06.1994 sneddon scott 16.09.1994 schlegel siegfried 26.01.1996 herrmann fritz weber albrecht gertrud 04.06.1996 hämäläinen juha 04.11.1999 schaller gerda gottwald schübel 02.03.2000 dietrich max gemeinhardt heinz harandt ernst porst bernhard ewald 09.06.2000 gräßel roswitha 05.07.2001 meinhardt rudolf 23.11.2001 vietze knut 23.08.2004 brand august f 05.12.2005 hofmann 30.09.2007 doucet jean 27.02.2008 gebhardt adolf geißer 24.09.2008 möbius armin steindl helmut 14.11.2011 meyer ehrung bild ehrenmedaille ";aName[676]="Flüchtlingskoordination der Stadt Hof";aDescription[676]="";aURL[676]="leben/fluechtlingskoordinatorin-der-stadt-hof.html";aKeys[676]="flüchtlingskoordination der stadt hof refugee eine engagierte schnittstelle zwischen zuwanderern behörden helfern und bürgern sie sind flüchtling/ you are a refugee/أنت لاجئ welche hilfe benötigen what help do you need إلى أي مساعدة تحتاج؟ mehr/more/المزيد bild 635457106014810523 seite flüchtling?/you refugee?/أنت 200 wollen helfen was können tun mehr 635457104697974088 die herausforderungen die spätestens seit dem einsetzen flüchtlingswelle aus nordafrika balkan nahen osten auf kommunen zukommen bedürfen großer gesellschaftlicher anstrengungen frühzeitige effektive integration nach deutschland kommenden menschen ist wichtiger denn je zumal mehrzahl flüchtlinge anderen kulturkreisen stammt hat darum eine position innerhalb verwaltung geschaffen sich gebündelt kanalisierung entsprechenden aufgaben fragen widmet mit beginn des jahres 2016 als ersten nordbayerischen entschlossen flüchtlingskoordinatorin einzusetzen diese aufgabe übernimmt wendy müller-elliott ihre im bereich unter anderem koordination zusammenarbeit ehrenamtlichen freien trägern anlaufstelle für anregungen zum thema aufbau eines elektronischen informationsportals bürger träger unterstützung städtischen fachbereiche in organisationsfragen notunterkünfte organisation überprüfung von unterbringungsmöglichkeiten spenden einladung vierten begegnungstreffen gemeinde kreuzkirche laden mal zu einem „neu altbürgern“ aller nationalitäten altersgruppen ein es findet am samstag 21.04.18 14-16 uhr den räumen (jahnstraße 95030 hof) statt wir werden gemeinsam kleine reparaturen an ihrer fahrräder angriff nehmen wichtigsten punkte zur verkehrssicherheit erläutern auch ohne fahrrad herzlich willkommen syrische gruppe auch dieses wieder dabei invitation to our 4th „meet and greet“ the “kreuzkirche” church community the city of invite fourth greet” between „new” “old” citizens all nationalities age groups event will take place on saturday from 2pm – 4pm building we plan carry out simple repairs your bicycles point most important aspects road safety even without bicycle can just come along „syrian group/hof” be joining us again fluechtlingskoordinatorin-01 ";aName[677]="Zeit";aDescription[677]="";aURL[677]="leben/zeit.html";aKeys[677]="zeit hilfe bei integration und freizeitgestaltung eine der wertvollsten hilfsleistungen für flüchtlinge besteht darin wenn man ihnen von eigenen etwas schenkt sie zusammen verbringt hier ist vieles möglich patenschaften hausaufgabebetreuung nachhilfe ehrenamtliche konversations deutschkurse amts arztbegleitung sport freizeitaktivitäten falls wir ihre neugier erweckt haben bitte setzen sie sich mit flüchtlingskoordination stadt hof in verbindung (auch zwecks führungszeugnisse) tel.-nr 09281/815-1243 email wendy.mueller-elliott@stadt-hof.de dringend gesucht hausaufgabenbetreuung junge den berufsschulen (einzeln gruppen) bitte melden ";aName[678]="Sonstiges";aDescription[678]="";aURL[678]="leben/sonstiges-01.html";aKeys[678]="sonstiges sonstiges/other/مساعدات أخرى sozial hilfe/social wellfare / مساعدات اجتماعية stadt hof sozialamt/ city of social services/ مصلحة الضمان الاجتماعي بمدينة هوف öffnungszeiten/ opening times/ توقيت الدوام montag/monday bis/to freitag/friday 8 11:45 uhr ";aName[679]="Aufwertung Schultor";aDescription[679]="";aURL[679]="planen-bauen/aufwertung-schultor-02.html";aKeys[679]="aufwertung schultor das tor zu den herrlichen saaleauen mit seiner unscheinbaren toröffnung in der geschäftigen ludwigstraße verbarg jahrelang einen reizvollen direkten weg zum nahegelegenen saaleufer durch die umgestaltung dieses zugangsbereichs gleichzeitiger verknüpfung zur gegenüberliegenden straßenseite form von aufpflasterung reinersreuther granit wurde das ende 2014 wieder szene gesetzt der neugestaltete bereich rund um erhielt ergänzungen durch installation sitzelementen des gleichen natursteins ein neues buswartehäuschen umgerüstete beleuchtung sowie neue fahrradständer die fertigstellung zugangs eröffnete eine weitere möglichkeit steigerung attraktivität kernstadt auf grund einer wichtigsten geschäftsstraßen hof und einem schönsten naherholungsbereich – datei gestaltungsfibel-druckvorlage eingebettet.pdf bild aufwertung-schultor.png vorschaubild großes schultor.jpg ";aName[680]="Weiterentwicklung Hochschulen II";aDescription[680]="Bplan Weiterentwicklung Hochschulen II";aURL[680]="planen-bauen/weiterentwicklung-hochschulen-ii.html";aKeys[680]="weiterentwicklung hochschulen ii bauleitplanung der stadt hof bplan bebauungsplan „weiterentwicklung ii“ aufstellungsbeschluss der stadtrat hat mit beschluss-nr 528 vom 23.01.2017 den für gefasst lage geltungsbereich des bebauungsplans liegt am östlichen rand von im bereich und nördlich erweiterten enoch-widman-straße ziel zweck planung mit aufstellung qualifizierten bebauungsplanes werden festgelegten standort geplanten digitalen gründerzentrums baugrenzen festgesetzt um diese überregional bedeutende investition bauplanungs bauordnungsrechtlich zu ermöglichen ";aName[681]="Armbänder";aDescription[681]="";aURL[681]="leben/armbaender.html";aKeys[681]="armbänder freut ihr euch auch schon auf die special olympics landesspiele bayern 2017 in hof dann könnt das jetzt zeigen die zu den soby landesspielen ab sofort hier erwerben tourist-information ludwigstraße 24 pfersdorf das schuh und sporthaus oberes tor 10 juwelier hohenberger altstadt 8 oder bestellt direkt bei einfach email an hof2017@specialolympics-bayern.de senden (bei bestellungen werden versandkosten berechnet) ";aName[682]="Imagemotive Einzelhandel";aDescription[682]="";aURL[682]="aktuelles/imagemotive-einzelhandel.html";aKeys[682]="imagemotive einzelhandel wir machen (ihnen den) hof insgesamt 13 motive umfasst die kampagne deren botschaft zwei bedeutungen hat und somit gleich doppelt aufmerksamkeit schafft mit der aussage „wir hof!“ präsentieren sich teilnehmenden händler als attraktiver teil des hofer handels möchten besucher gäste aus nah fern zum einkauf in saalestadt locken die imagekampagne sind selbst sympathischen authentischen einladenden darstellungen ";aName[683]="Gewerbetreibende und Einzelhändler";aDescription[683]="";aURL[683]="aktuelles/gewerbetreibende-und-einzelhaendler-zu-grossen-teilen-weiter-anfahrbar.html";aKeys[683]="gewerbetreibende und einzelhändler zu großen teilen weiter anfahrbar im zuge der baustelle am derzeit im abriss befindlichen zentralkaufgebäude weist die stadt hof ausdrücklich darauf hin dass viele vor ort trotz baumaßnahmen für pkws sind „zwar ist keine dauerhaftes parken möglich kurze besorgungen in bismarckstraße schillerstraße biengässchen friedrichstraße auch lorenzstraße aber problemlos mit dem auto machbar“ so matthias wilfert vom städtischen verkehrsamt insbesondere händler hatten jüngsten baustellengespräch aufmerksam gemacht straße bis zur marienkirche befahrbar ein wenden sonnenplatz pkw problemfrei machbar in stünden bergab genügend parkmöglichkeiten kurzzeitige erledigungen verfügung geschäftskunden patienten anlieger lieferanten können den bereich einer fahrzeuggröße von 7,5 tonnen also nach wie befahren erst größere fahrzeuge haben wendemöglichkeit keine direkte anfahrtsmöglichkeit besteht lediglich luitpoldstraße sich nun interims-busbahnhof stadtwerke befindet jedoch diese über kurzzeit-haltemöglichkeiten gut erreichbar oberbürgermeister dr harald fichtner dazu „wir wissen große einschränkungen bringt das liegt natur sache niemand muss deshalb einem besuch seinem lieblingsladen abschrecken lassen gegenteil die kunden sollten gewerbetreibenden bauzeit unterstützen tut ihrerseits alles um anstehenden maßnahmen anwohner erträglich gestalten.“ folgende direkten umgriff des zentralkaufs bitten ihre unterstützung während neuen einkaufszentrums „hof galerie“ übersicht ";aName[684]="Gästezimmer Hof Land";aDescription[684]="";aURL[684]="gaestezimmer-im-hofer-umland.html";aKeys[684]="gästezimmer hof land orte bad steben 95138 horn's gästehaus privatsanatorium ez ab 42,00 euro hemplastraße 17 dz 78,00 49 9288/97290 info@kursanatorium-horn.de www.kursanatorium-horn.de (40 betten) nach oben rechts ";aName[685]="Rathaus";aDescription[685]="Gliederung der Stadtverwaltung, Dienstleistungen und virtuelles Rathaus";aURL[685]="rathaus/rathaus.html";aKeys[685]="rathaus gliederung der stadtverwaltung dienstleistungen und virtuelles das rathaus-team arbeitet im dialog mit bürgern unternehmen kunden gästen stadt hof unser anspruch sind transparenz eine hohe service bürgerorientierung schnelle entscheidungsfindung erfahren sie mehr über die strukturen –politik deren wer ist mein richtiger ansprechpartner wo erhalte ich welche hilfestellung wichtige informationen formulare stehen online bereit bei fragen anregungen hilft ihnen das gerne weiter bild 2012-blick-von-st.-michaelis-01.jpg alle zur elektronischen kommunikation finden hier bürgerbeteiligung stadtratsinfoportal oberbürgermeister bürgermeister dienstleistungsangebot amtliche bekanntmachungen ausschreibungsunterlagen haushalt ausbildungsangebote stellenangebote virtuelles eu-dienstleistungsrichtlinie satzungen verordnungen umweltinformationen bundestagswahl 2017 überregionale kooperationen ";aName[686]="Kunst, Kultur, Freizeit, Sport";aDescription[686]="Übersicht der Einrichtungen und Möglichkeiten in Hof";aURL[686]="leben/kultur-freizeit-und-sport.php";aKeys[686]="kunst kultur freizeit sport und übersicht der einrichtungen möglichkeiten in hof bild hofbadgesamt09-01.jpg seite & 200 bietet einheimischen gästen ein reiches angebot an freizeitmöglichkeiten egal ob man selbst aktiv werden möchte oder lieber gute veranstaltungen besucht in saalestadt findet jeder etwas das ihm gefällt ihn begeistert img_6874-01.jpg ";aName[687]="Starke Kompetenzen";aDescription[687]="Wirtschaftsstandort";aURL[687]="wirtschaft/kompetenzen.html";aKeys[687]="starke kompetenzen wirtschaftsstandort der standort hof bietet mit seinen hervorragende möglichkeiten für unternehmen unternehmerischer erfolg findet dort statt wo ein geeignetes und kompetentes umfeld geboten wird durch seine lage im herzen europas ideale verkehrsinfrastruktur standortvorteile schafft zusätzliche erfolgsvoraussetzungen betriebliche investitionen hohe lebensqualität attraktive kulturangebote modernste infrastrukturen bilden den rahmen die kompetenzfelder logistik it-logistik werkstoffe insbesondere automobilzulieferung wasser umwelttechnologie die stärken hofs bewirken ideales dieser branchen unsere wirtschaftsnews zeigen ihnen dazu beispiele bild img_9691 dvgw wassertreff https://www.youtube.com/watch?v=quf2hphnwmo ";aName[688]="";aDescription[688]="";aURL[688]="";aKeys[688]="";aName[689]="Bürgermeister";aDescription[689]="Eberhard Siller und Florian Strößner";aURL[689]="rathaus/buergermeister.html";aKeys[689]="bürgermeister eberhard siller und florian strößner 1967 abitur am jean-paul-gymnasium hof studium der rechtswissenschaften in münchen erlangen ab 1974 tätigkeit als richter staatsanwalt bei hofer justiz oberstaatsanwalt stellvertretender vorsitzender des csu-kreisverbandes hof-stadt 1978 wahl zum stadtrat 1990 csu-stadtratsfraktion 1996 zuständig für soziales jugend schulen 2002 wiederwahl 2008 2014 weitere ämter bezirkstagsvizepräsident bezirks oberfranken mitglied sozialausschusses bayerischen städtetages schulausschusses deutschen ist verheiratet hat drei kinder in seiner freizeit widmet er sich seinen hobbys wandern lesen vor allem dem malen bild bild_siller_.jpg 2001 mittlere reife an johann-georg-august wirth realschule jugendparlaments 2003-2011 kreisvorsitzender jusos 2005 erstes staatsexamen staatsinstitut fachlehrer bayreuth spd-ortsvereinsvorsitzender neuhof-unterkotzau-wölbattendorf 2007 zweites miltenberg rehau stellvertretender spd 2013 spd-stadtratsfraktion – sport sportausschusses arbeitskreises bayerischer städtetag 2015 ledig geht gerne radfahren bergwandern skifahren gartenarbeit nach str--ner.jpg ";aName[690]="Fundamt Online";aDescription[690]="Virtuelles Rathaus";aURL[690]="rathaus/fundamt-online.html";aKeys[690]="fundamt online virtuelles rathaus fundbüro beim online-fundamt kann man schnell und bequem im der stadt hof nach verlorenen gegenständen suchen einfach den tag auswählen an dem betreffende gegenstand verloren wurde die entsprechende kategorie eine liste zeigt dann alle abgegebenen fundstücke gesuchten sie ersparen sich damit langwierige telefonate sowie vergebliche fahrten zum direkt bild fundsachen450.jpg ";aName[691]="";aDescription[691]="";aURL[691]="";aKeys[691]="";aName[692]="Krankenhaus";aDescription[692]="Geschichtliches";aURL[692]="leben/krankenhaus.html";aKeys[692]="krankenhaus das stadtkrankenhaus geschichtliches als am 30.5.1931 das neue hofer eingeweiht wurde war es seinerzeit eine der modernsten krankenpflegeanstalten deutschlands dies stellte einen höhepunkt krankenpflegegeschichte dar die bis in 13 jahrhundert zurückreicht damals hospital gegründet ein außerhalb stadtmauern liegendes kranken und armenhospital im jahre 1308 entstand sogenanntes siechenhaus krebsbach notwendig durch verheerend wirkende pest wurden im 16 pestillenzhäuser als isolierkrankenhäuser nach dem sieg über ist erst für 1804 wiederaufnahme krankenpflege stadt hof belegt 1834 konnte anmietung eines waisenhauses erstes entstehen dreißig später nebenan neues gebaut alte haus pflegeanstalt unheilbar kranke weiterbenutzt woher name inkurabel dieses rührt nachdem wachstum industriezeitalter bald nicht mehr ausreicht wird 1912 standort neubau festgelegt grünen vor den toren an eppenreuther straße ausschreibungen kann 1928 grundstein gelegt werden drei erfolgt einweihung die konzeption ausstattung des krankenhauses finden überregional große anerkennung dem fortschritt medizintechnik behandlungsmethoden ständigen ausbau rechnung getragen so dass heutige klinikum stets auf aktuellen stand bleibt bild g-krankenhaus ";aName[693]="Hofer Bier";aDescription[693]="";aURL[693]="leben/hofer-bier.html";aKeys[693]="hofer bier man kann annehmen dass die schon immer ihr gebraut haben mit der verleihung stadtprivilegien ab 1319 auch auf einer rechtlichen grundlage bierbrauen ist eine kunst das binsenweisheit dem hintergrund ohne zunftregeln des handwerks zunächst quasi in heimarbeit wurde und sich erst im laufe zeit spezialisten herausgebildet die stadtgeschichte reich an überlieferungen zum thema den chronisten berichtenswert man 16 jahrhundert kulmbach lieber das trank oder es wegen überhöhter preise zu demonstration gekommen war preis durch den rat festgesetzt werden musste auch von frühen reglements zur qualitätssicherung rede heute gibt hof noch zwei braustätten teil kommunbraurechte zurückgehen produzierten mengen köstlichen gestensaftes sind nicht vergleichbar denen fernsehbiere aus industrieller großproduktion sie aber ihren eigenen charakter kennt besitzer braumeister stehen für hervorragende qualität ein so nordosten brauereien reichsten gegend welt gelegen stolz sein tradition gegenwart allen grund dafür übrigens fast so schön anzusehen wie frische maß blitzenden kessel sudhäusern brauen trinken genuss bild bier-kessel ";aName[694]="Hofer Mundart";aDescription[694]="So sprechen die Hofer";aURL[694]="leben/hofer-mundart.html";aKeys[694]="hofer mundart so sprechen die die einen fränkischen dialekt angereichert mit ausdrücken aus dem vogtländischen raum der fast keine harten laute wie k p oder t kennt hier eine kleine auswahl von begriffen wo nötig erläuterung und beispielen es wurde versucht in schreibweise den lautmalerischen klang wiederzugeben ho (oder) hao steht für ja ist auch im vogtland gebräuchlich fai allgegenwärtige bekräftigung wird verwendet sinne schon doch sehr aber usw des wedder wor schee sagt daß schönes wetter herrschte die/des gung gunger gunga das mädchen junge kinder mo fraa mann frau schnitz nationalgericht ein gemüseeintopf glees klöße knödel griena rohen kartoffeln baumwollna gekochten schwaass gebackenes rinderblut der(die) erbfl kartoffel(n) schlauch lauch schnittlauch bleibt schniddlauch schlauchbrieh sähmiges lauchgemüse dazu regel des blaugraud rotkohl baggala kartoffelpuffer baggschdakees stark riechender käse limburger des/die quärgla art bauernkäse wärschd würste brodwärschd sind bratwürste wärschdlamo verkauft heiße seinem messingkessel laabla das/die brötchen schdölla längliches kümmel kimmlschdölla sempft senf rowerm schubkarren mir machn a(u)f wir gehen/fahren nach saacher hut schdehsaacher halblange unterhose jubbm jacke jacket hosn entweder hose(n) hasen je zusammenhang hemm hemmer hemd hemden meichala kopftuch mängängala mach kanna heißt mätzchen stell dich nicht so an johr jahr nedd eiglubbm einklemmen ohrlich vielschichtiges adjektiv schlimm übel unangenehm olwer vielen bedeutungsnuancen eigenartig ungewöhnlich dumm übermütig zum teil gleichbedeutend mir is bedeutet dass man sich wohlfühlt ärwed arbeit dahamm daheim seidla halber liter schöbbla schobbn viertel olda waafn jemand daherredet sprüche macht raadschn ständig alles herumerzählende schbrichbeidl lügenbold verspricht viel hält wenig schlaafbaa langsamer zeitgenosse kommt voran lässt zeit rollerboggl unfreundliches verstocktes kind roddzleffl frecher grischberla schmächtiger schlora ungepflegte der/die uddzer hoferisch polizist/polizisten gibbs gibt es gips haben sie auf lager gibt ja wir haben da ";aName[695]="Behörden D";aDescription[695]="";aURL[695]="leben/behoerden-d.php";aKeys[695]="behörden d und einrichtungen buchstabe a b c e f g h i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[696]="Weiterführende Links";aDescription[696]="Mobilfunk";aURL[696]="rathaus/weiterfuehrende-links.html";aKeys[696]="weiterführende links mobilfunk bundesministerium für umwelt naturschutz und reaktorsicherheit (bmu) www.bmu.de bundesnetzagentur elektrizität gas telekommunikation post eisenbahnen www.bundesnetzagentur.de bundesamt strahlenschutz (bfs) www.bfs.de wirtschaft arbeit www.mobilfunk-information.de bayerisches staatsministerium gesundheit verbraucherschutz www.stmuv.bayern.de landesamt umweltschutz www.bayern.de/lfu/laerm/emv/index.html strahlenschutzkommission (ssk) www.ssk.de die bewertet im auftrag des bundes die aktuellen forschungsarbeiten aus leitet daraus empfehlungen ab deutsches forschungsprogramm www.emf-forschungsprogramm.de um forschung bezüglich der gesundheitlichen risiken emf zu koordinieren intensivieren wurde dieses programm vom bfs konzipiert liste akkreditierter messstellen in bayern www.bayern.de/lfu/laerm/emv/messstellen ergebnisse großräumigen funkwellen-messprogramms baden-württemberg www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/40519/ datenbank nova-instutes gmbh/hürth www.handywerte.de seite bayrischen rundfunks elektrosmog www.br-online.de/umwelt-gesundheit/thema/elektrosmog informationszentrum e.v initative umts lizenznehmer www.izmf.de wdr-fernsehen quarks co zum thema risiko www.quarks.de/elektrosmog forschungsgemeinschaft funk (fgf) www.fgf.de/die_fgf/index.html infopool arbeitskreises www.mobilfunk.bayern.de umfangreiche linksammlung der arbeitskreis bayerischen landesentwicklung umweltfragen initiiert ";aName[697]="Schlappentag 2007";aDescription[697]="";aURL[697]="leben/schalppentag2007.html";aKeys[697]="schlappentag 2007 ";aName[698]="Dienstleistungen - Buchstabe E";aDescription[698]="";aURL[698]="rathaus/dienstleistungen-e.php";aKeys[698]="dienstleistungen buchstabe e ";aName[699]="Fachbereich 14";aDescription[699]="Stadtverwaltung";aURL[699]="rathaus/fachbereich14.php";aKeys[699]="fachbereich 14 stadtverwaltung ";aName[700]="";aDescription[700]="";aURL[700]="";aKeys[700]="";aName[701]="Hof 5";aDescription[701]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[701]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Hof_5.php";aKeys[701]="hof 5 kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[702]="Mühlwiesen";aDescription[702]="Wirtschaftsstandort";aURL[702]="wirtschaft/muehlwiesen.html";aKeys[702]="mühlwiesen gewerbefläche an den wirtschaftsstandort verfügbare fläche ca 10.000 m² relativ ebenes gelände bebauungsplan vorhanden ausweisung als gewerbegebiet und sonderfläche einrichtungshaus (bereits belegt) direktanbindung an die bundesstraße 15 autobahnzubringer zur a 93 hof – regensburg in 10 kilometer entfernung erschließung fertig gestellt investitionsbeginn sofort möglich ausreichende versorgung für alle ansprüche mit gas wasser strom ist gesichert öpnv-anbindung gegeben geobasisdaten bayerische vermessungsverwaltung 2011 bild gewerbegebiet-an-den-m-hlwiesen.jpg ";aName[703]="Autoverkauf";aDescription[703]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[703]="rathaus/autoverkauf.html";aKeys[703]="autoverkauf tipps zum und hilfen für die kfz.-zulassung anders als im bgb ist in der stvzo/fzv bei verkauf überlassung rückgabe oder schenkung eines fahrzeuges an einen nicht fahrzeugbrief/zulassungsbescheinigung teil ii eingetragenen halter schriftliche meldung kfz-zulassungsbehörde zwingend vorgeschrieben diese muss enthalten die namen des käufers verkäufers vollständige anschrift von käufer verkäufer was wurde übergeben (z.b fahrzeugbrief/ zulassungsbescheinigung fahrzeugschein/zulassungsbescheinigung i kennzeichenschilder evtl abmeldebescheinigung etc.) originalunterschriften übernehmenden übergebenden amtl kennzeichen fahrgestellnummer übergabetag zeit grundsätzlich diese allen fahrzeugen ob stillgelegt zugelassen erforderlich verbringt übernehmende das fahrzeug ins ausland löschung zur verbringung sollte eine internationale zulassung verwendet werden vorlage einer veräußerungserklärung zugelassenen besonders wichtig mit eingangstag vorgeschriebenen vollständigen behörde wird eingetragene z.b kfz-steuer entlastet kann dann den zur pflichtgemäßen ummeldung auffordern es generell davon abgeraten ein zustand zu veräußern vor übergabe erwerber immer der mit kurzzeitkennzeichen bestimmungsort inland internationalen überführen ";aName[704]="";aDescription[704]="";aURL[704]="";aKeys[704]="";aName[705]="Theaterspielplan";aDescription[705]="Aktueller Spielplan des Hofer Theaters";aURL[705]="http://www.theater-hof.de/termine";aKeys[705]="theaterspielplan aktueller spielplan des hofer theaters ";aName[706]="Grundstückspreise";aDescription[706]="Grundstückspreise und Bodenrichtwerte";aURL[706]="http://www.boris-bayern.de";aKeys[706]="grundstückspreise und bodenrichtwerte ";aName[707]="Die Reichskristallnacht in Hof";aDescription[707]="";aURL[707]="leben/reichskristallnacht.html";aKeys[707]="die reichskristallnacht in hof urheberrechtlicher hinweis gilt auch für alle unterseiten der text darf unter auf die quelle und den autor wissenschaftliche publizistische unterrichtliche zwecke kostenfrei verwendet werden eine reproduktion der bilder (ausdruck elektronische kopie usw.) bedarf vorherigen genehmigung durch das stadtarchiv ist gebührenpflichtig ";aName[708]="";aDescription[708]="";aURL[708]="";aKeys[708]="";aName[709]="";aDescription[709]="";aURL[709]="";aKeys[709]="";aName[710]="Literatur und Primärquellen";aDescription[710]="zur Reichskristallnacht";aURL[710]="leben/literatur-und-primaerquellen.html";aKeys[710]="literatur und primärquellen zur reichskristallnacht allgemeine eberhard aleff (hrsg.) das dritte reich hannover zahlreiche auflagen herbert a strauss/norbert kampe antisemitismus von der judenfeindschaft zum holocaust bonn 1985 wolfgang scheffler judenverfolgung im dritten berlin hermann graml münchen hans-jürgen döscher „reichskristallnacht“ die novemberpogrome 1938 mehrere wolf-arno kropat der judenpogrom vom 7 bis 10 november – urheber täter hintergründe (schriften kommission für die geschichte juden in hessen xv) wiesbaden 1997 harald schmid erinnern an den „tag schuld“ novemberpogrom von deutschen ge-schichtspolitik hamburg 2001 micha brumlik pogrom entwurf einer didaktischen konzeption (fritz bau-er-institut materialien 4) frankfurt am main um 1993 ekkehard hübschmann/helmut paulus/siegfried pokorny physische behördliche gewalt verfolgung bayreuth 2000 www.shoa.de www.hagalil.com zu hof leopold weil israelitische kultusgemeinde deren vorgeschichte zur einweihung des neuen gotteshauses 1927 friedrich ebert/axel herrmann kleine stadt 2 auflage 1988 sigrid friedrich-wössner kultur lebensweise seit dem ausgang 19 jahrhunderts (regensburger schriften volkskunde 13) regensburg enoch widmann chronicon oder historische beschreibung dessen so sich regnitz nach erbawung stadt auch etwan sonsten zugetragen wissen notwendig ist 1592 (stadtarchiv bx 117) s 177f akten 245/45 1238 2928 2932 staatsarchiv bamberg k 107 abg 1987 vorl nr 749) hofer anzeiger bayerische ostmark tagebuch hans dittmar m 105 heft 20) paul held n 13/5) erinnerungen doris weber l/w 57) fotografien (in stadtarchiv ff 7380) alt= src=oid://image/zurueck border=0> kapitel 4 ereignisse src=oid://image/rechts 6 dokumente inhaltsverzeichnis ";aName[711]="";aDescription[711]="";aURL[711]="";aKeys[711]="";aName[712]="";aDescription[712]="";aURL[712]="";aKeys[712]="";aName[713]="";aDescription[713]="";aURL[713]="";aKeys[713]="";aName[714]="";aDescription[714]="";aURL[714]="";aKeys[714]="";aName[715]="";aDescription[715]="";aURL[715]="";aKeys[715]="";aName[716]="Plauen";aDescription[716]="Partnerstadt der Stadt Hof in unmittelbarer Nachbarschaft";aURL[716]="rathaus/plauen.html";aKeys[716]="plauen (sachsen) partnerstadt der stadt hof in unmittelbarer nachbarschaft nach jahrelangen vergeblichen bemühungen seitens gelang es 1987 mit nachbarstadt – damals noch ddr gelegen eine partnerschaft einzugehen die zustimmung dazu wurde auf höchster politischer ebene zwischen bonn und ost-berlin erteilt vertragsunterschrift plauens oberbürgermeister dr martin hofs hans heun bis zur grenzöffnung im november 1989 wende waren gegenseitige austauschmaßnahmen nur rahmen von jahresvereinbarungen möglich seitdem können plauener hofer ungehindert miteinander kommunizieren kulturelle sportliche vereine aber auch familien einzelpersonen haben längst stabile dauerhafte freundschaften geschlossen blick das malzhaus wenn beiden städten keine grenze mehr vorhanden ist so wird die dennoch weitergeführt nachbarstädte verbindet seit einigen jahren ein wanderweg wanderern aus gerne genutzt im feierlichkeiten zu 20 jahre bzw deutsche einheit organisierten partnerstädte den 2009 2010 umfangreiche veranstaltungsreihen zum 25 jubiläum 2014 ließen einmal historischen trabi-konvoi zum grenzübergang ullitz bis nach aufleben begeisterten tausende zuschauer entlang des weges altes rathaus jahr 2012 gab einen weiteren höhepunkt feierte man eines großes festaktes historischer modenschau 25jährige bestehen dieser ungewöhnlichen deutsch-deutschen verbindung also genau an stelle wo einst begründet festakt 25jährigen partnerschaftsjubiläum ";aName[717]="Literaturempfehlungen zu J.G.A. Wirth";aDescription[717]="";aURL[717]="leben/literaturtipps.html";aKeys[717]="literaturempfehlungen zu j.g.a wirth border=0 alt= src=oid://image/wirthwell_jpg> michail krausnick johann georg august vorkämpfer für einheit recht und freiheit wellhöfer-verlag mannheim 2011 isbn 978-3-939540-93-9 src=oid://image/buch_langnamenverein_jpg> (11 autoren) (1798 1848) ein revolutionär aus hof (seine person seine zeit wirkungen) verlag des nordoberfränkischen vereins natur geschichts landeskunde 1999 3-928626-32-9 src=oid://image/buch-e_-h-ls_jpg> elisabeth hüls ein politisches leben im vormärz droste-verlag düsseldorf 2004 3-7700-5256-0 src=oid://image/deutsche-trib-ne_jpg> (hrsg.) deutsche tribüne (1831 1832) neu herausgegeben von christof müller-wirth wolfram siemann k g saur münchen 2007 3-59811543-1 verschiedene bücher schriften wirths befinden sich original oder als kopie stadtarchiv sind während der öffnungszeiten jeden einsehbar außerdem besitzt das literatur über die damalige wie z.b hambacher fest jahr 1832 liste titel zahlreiche gibt es in den beständen hofer stadtbücherei eine genaue recherche einzelnen titeln kann auf internetseite unter www.stadtbuecherei-hof.de durchgeführt werden zudem besteht möglichkeit eine fernleihe weitere universitätsbibliotheken ganz deutschland beziehen verfügbar ";aName[718]="Jean Paul-Weg: Schwarzenbach-Nagel";aDescription[718]="";aURL[718]="leben/jp-weg--schwarzenbach-nagel.html";aKeys[718]="jean paul-weg schwarzenbach-nagel „auf verwandtenbesuch“ von schwarzenbach a.d.s nach weißenstadt „du kleine aber gute lichte stadt“ wunsiedel „heilkraft fichtelgebirge“ nagel paul war ein leidenschaftlicher wanderer er führte seine relativ stabile gesundheit auf tägliche gänge in der natur zurück auch seinen ideenfluss brachten spaziergänge schwung „ich kann mich nicht erinnern dass einziger gedanke stube gefasst wurde sondern immer im freien “nach einem völlig missglückten reitversuch begleitet vom spott und gelächter schwarzenbacher bestieg er nie mehr pferd längere strecken ob leipzig weimar oder halberstadt legte „galoppierend“ zu fuß in seinem roman „dr katzenbergers badereise“ zeigt sich als erfinder des nordic walking dem fürsten empfiehlt „da wir säugetiere rücksicht körpers ja vierfüßer sind muss nur mit den füßen zur selben zeit auch händen gegangen werden die oberfüße arme mitarbeiter gleich stark abzuschleudern weil dies puls um viele schläge verstärkt.“ nun machte doktor dem ganzen badgesellschaft unehrerbietischen gang gehenden perpendikelarmen vor „in tat“ sagte fürst lächelnd „dies man versuchen wenn großer gesellschaft.“ bei touristinformationen rathäusern ist kostenlos flyer erläuterungen verlauf weges von über bis erhältlich download flyers (titelseite wegabschnitt ca 1 mb) (rückseite wegabschnitten weiter bild jean-paul-denkmal-wunsiedel.jpg jean-paul-denkmal border=0 alt= src=oid://image/zurueck> ";aName[719]="Ergebnisse des Volksentscheids";aDescription[719]="Die Ergebnisse des Volksentscheids zum Nichtraucherschutz in der Stadt Hof";aURL[719]="rathaus/volksentscheid.html";aKeys[719]="ergebnisse des volksentscheids ergenisse die zum nichtraucherschutz in der stadt hof abstimmungsbeteiligung beteiligung am volksentscheid aktuelle auszählungsergebnisse ab ca 18.30 uhr finden sie hier die aktuellen können diese zwei unterschiedlichen formaten abrufen ";aName[720]="";aDescription[720]="";aURL[720]="";aKeys[720]="";aName[721]="Freizeit und Erholung";aDescription[721]="";aURL[721]="freizeit-und-erholung.html";aKeys[721]="freizeit und erholung wandern viele kilometer schöne erlebnisse liegen vor ihnen mehr bild kachel freizeit/wandern seite wasserwandern auf der saale freizeit/wasserwandern ein besuch in hof lohnt sich allemal bietet doch unsere stadt auch einiges an ganz besonderen freizeitmöglichkeiten hier haben wir eine kleine auswahl für sie zusammengestellt ausflüge touristische highlights region sehenswert button freizeit/ausflüge boules am untreusee pétanque oder boccia mal ruhige kugel schieben freizeit/boules freibad erholen abtauchen das pure sommervergnügen freizeit/freibad 1 grillplätze rund um den verschönern sommer freizeit/grillplätze hofbad die urlaubsinsel mit wohlfühl-garantie freizeit/hofbad hofsauna wunderbare welt des wohlbefindens freizeit/hofsauna kartbahn für große rennfahrer auf die plätze fertig los freizeit/kartbahn kletterpark klettern verändert besonders solch luftiger höhe freizeit/kletterpark labyrinth wer findet zum ziel freizeit/labyrinth minigolf 18 bahnen freizeit/minigolf mountainbike-strecke im theresienstein mountainbiken (beinah) mitten freizeit/mountainbike-strecke 200 radeln abwechslungsreiche radwege ganze familie freizeit/radeln ";aName[722]="Wespen und Hornissen";aDescription[722]="";aURL[722]="rathaus/wespen-und-hornissen.html";aKeys[722]="wespen und hornissen gerade im spätsommer sind die schwarzgelb gestreiften hautflügler vermehrt unterwegs nicht selten kommt es vor dass sich menschen von den insekten bedroht fühlen das bayerische landesamt für umwelt hat eine interessante broschüre über veröffentlicht infobroschüre des bayerischen landesamtes (226 kb) weitere informationen zum thema finden sie beim naturschutzbund deutschland e.v oder bei der arbeitsgruppe hummeln nabu braunschweig bei einer geplanten beseitigung wespennestern gelten rechtlichen vorgaben bundesnaturschutzgesetz danach genießen alle wildlebenden tierarten einen allgemeinen schutz dürfen ohne vernünftigen grund getötet ihre lebensstätten beeinträchtigt beseitigt werden besonders geschützten arten wie z.b hornisse ist sogar genehmigung unteren naturschutzbehörde notwendig wenn ein nest entfernt umgesiedelt soll bild hornissen-mit-nest.jpg mit ";aName[723]="Unternehmenswachstum, Investitionen, Bau, Immobilien";aDescription[723]="";aURL[723]="wirtschaft/investitionen-bau-immobilien.html";aKeys[723]="unternehmenswachstum investitionen bau immobilien das wachstum von unternehmen umfasst ein weites spektrum an notwendigen standortrelevanten aktivitäten der finanzierung investition bis zur suche nach neuen bild depositphotos_5507691_m.jpg ";aName[724]="Das Klarissinnenkloster";aDescription[724]="";aURL[724]="klarissinnenkloster.html";aKeys[724]="das klarissinnenkloster der orden der klarissinnen wurde 1212 gegründet hofer entstand vermutlich um 1287 es lag zwischen dem franziskanerkloster und einem alten adelssitz murringhof wie das nach reformation aufgelöst außerordentlich reiche besitz fiel an den markgrafen von brandenburg-kulmbach bild zentrum/klarissinnenkloster 1 im jahr 1348 nahm nonnenkloster bis zu diesem zeitpunkt nur verhältnismäßig unbedeutend war einen bemerkenswerten aufschwung von kloster weniger eine stätte armut als vielmehr ein damenstift für töchter adeliger familien 2 1430 raubten die hussiten aus brannten nieder äbtissin agnes hatte aber klosterfrauen alle bewegliche habe schon 1425 in klarakloster eger sicherheit gebracht so daß man 1432 mit wiederauf bau beginnen konnte 3 an stelle verschwundenen st annakapelle findet ort stille hier mäuerchen blühendem grün kann wanderer noch einmal sich gehen bevor er am nächsten tag wieder auf weg macht 4 in wechselvollen geschichte getreidespeicher salzmagazin gefängnis heute beherbergen erhaltenen ost südflügel diakonie altenheim kunstgalerie café pilgerherberge 5 ";aName[725]="Bus-Service";aDescription[725]="";aURL[725]="buskontakte.html";aKeys[725]="bus-service wir haben ihnen hier von a bis z alles nützliche für ihre fahrt nach hof aufgelistet bitte zögern sie nicht sich bei allen fragen an die tourist-information zu wenden wir sind gerne da nreise / autobahnen um karte zum download trennlinie #c0c0c0 usflüge ab viele der interessanten ziele in fichtelgebirge frankenwald vogtland/erzgebirge thüringer wald und böhmen können ansehen b esichtigungen hier auswählen anmelden estimmungen einreise nachtschechien (personen) achten darauf daß gäste einen gültigen personalausweis oder reisepaß kinder auch kleinkinder säuglinge benötigen eigenen ausweis beim umtausch eur kc wechselstuben ist praxis bekannt weithin sichtbar mit einem umtauschkurs werben im nachhinein als kurs den ankauf herausstellt während verkaufskurs deutlich schlechter es werden aber überall euro angenommen allerdings das wechselgeld immer herausgegeben sondern beachten geltenden zollbestimmungen eine kontrolle kann nur am grenzübergang selbst erfolgen gesamte region zollgrenzbezirk aktuelle informationen erhalten tschechien (reisebusse) ausführliche informtionen finden unter http://www.busmagazin.de/ (bestimmungen grenzüberschreitenden verkehr http://www.premid.cz/ (maut) in muss tag licht gefahren höchstgeschwindigkeiten autobahn 100 schnellstraßen 90 außerorts innerorts 50 maut eine vielzahl weiterer straßen gebührenpflichtig fahrzeuge 3,5t gesamtgewicht entrichten elektronisch darunter gilt vignettenpflicht vignetten gibt es grenzübergägnen tankstellen mitzuführen d-schild grünes fahrtenblatt/eu-fahrtenheft versicherungskarte eu-gemeinschaftslizenz fahrzeugschein personalausweis/reisepass kinderausweis alle bild führerschein erlaubnis zur fahrgastbef arbeitszeitnachweis digitale fahrerkarte zussätzlich (falls vorhanden) ländergenehmigung (bei genehmigungspflichtigen verkehren) vertrag kabotagebeförderung durchgeführt) (stand frühjahr 2013 angaben ohne gewähr) usabstellplätze marienstraße (q-bogen) ushalteplätze klosterstraße 1 (rathaus/wc start stadtführungen kurzer weg zentrum) oberer anger (hofbad) usparkplätze goethestraße (bauamt) theresienstein (zoo botanischer garten/wc) g ästeführer bestellen tel 09281 815-7777 astronomie mittagessen-innenstadt almhütte fernweh-diner hotel strauß jean-paul-café meinel's bas weinkiste mittagessen-stadtrand falter mittagessen-theresienstein naturheilverein biergarten (selbstbedienung momentan umbau) mittagessen-untreusee sommergaststätte (selbstbedienung) mittagessen autobahnnah landgasthof grüne linde (a9) deutsche flotte (a93/a72) kaffeepausen untreusee renzübergänge selb-aš empfehlenswert bus-halt auf deutscher seite einkaufen dem asia-markt (700 m fußweg) schirnding-pomezí empfehenswert fahrten böhmischen bäder anfahrt via selb-hohenberg landschaftlich reizvoll waldsassen-svatý kříž weiterfahrt waldsassen großer straße schönberg-vojtanov bad elster/vogtland anschluss franzensbad/cheb umgekehrt ebmath-hranice (200 r aststätten vor a9 richtung münchen autohof münchberg nord (abfahrt 35) august-horch-str 12 95213 09251/7109 berlin bayerisches vogtland 32) stegenwaldhauserstr 95152 selbitz 09280/953550 a93 regensburg thiersheim 11) wampener str 95707 09235/98100 a72 dresden tank rast vogtland-nord (abfahrt) an 72 08527 plauen-stöckigt 03741/41580 eisebusterminals parkplatz freiheitshalle kulmbacher 4 busterminals hauptbahnhof s tadtführungen t agesausflüge alle agesprograme u mweltzone keine beschränkungen durch umweltzone w aschanlage reisebusse fa güttler steiner fuhrmannstraße 8 95030 76770 geöffnet montag freitag 7 19 uhr samstag 14 aral-tankstelle am güterbahnhof 95032 79103 9.30 18 15 dienstag geschlossen gewähr #d0d0d0 ";aName[726]="Mit den Augen baden im Bäderdreieck";aDescription[726]="";aURL[726]="mit-den-augen-baden.html";aKeys[726]="mit den augen baden im bäderdreieck nach tschechien geht es bei diesem tagesausflug – hierfür ist ein personalausweis (auch für kinder) erforderlich bitte denken sie daran daß in auch tag mit licht gefahren werden muss man kann die parkgebühren euro bezahlen der parkplatz am grandhotel pupp idealer ausgangspunkt einen stadtbummel durch das mondäne karlsbad (karlovy vary) auf dem weg nach sollte man kurzen abstecher elbogen (loket) nicht versäumen dieses mittelalterliche städtchen hoch über fluß eger hat schon so manchen künstler inspiriert und gilt als eine der schönsten städte böhmen bild freizeit/ausflüge/kvvml 1 das kurviertel von schmiegt sich enge tal tepl bewaldete hügel beiderseits des flüsschens verbergen aussichtspunkte spazierwege bei einem passiert luxuriöse kurhäuser fürstliche sanatorien kostet heißen mineralquellen typischen süßen oblaten bewundert kunstvollen bauwerke aus historismus jugendstil geysir-ähnliche sprudel (75° c) großen trinkhalle lädt zu einer pause flair promenaden kurbetriebes unverwechselbar international jeder jahreszeit erlebnis 3 im laufe jahrhunderte wurde zum synonym sommerfrische österreich-ungarischen kaiserreich wer etwas auf hielt musste zumindest einige tage jahr hier verbringen wissenschaftler politiker aber gekrönte häupter gaben klinke hand die internationale besucherklientel flanierte unter kolonnaden übernachtete prunkvollen unterkünften 2 fahrt entlang kaiserwald bewaldeter höhenzug bäderdreick gelangt marienbad (marianské lázně) jüngste böhmischen kurbäder bezaubert seinen kaisergelben bauwerken inmitten grandiosen waldlandschaft bekannteste kurgast mareinbads war wohl johann wolfgang goethe sein persönliches waterloo erlebte er vierundsiebzigjährig 19jährigen ulrike levetzow antrag machte abgewiesen 4 ";aName[727]="Drachenboote";aDescription[727]="";aURL[727]="drachenboote.html";aKeys[727]="drachenboote in china hat das drachenbootfahren dort seit dem 2 jahrtausend v chr ausgeübt wird einen religiösen hintergrund seit den 1990er jahren es auch in deutschland und fand schnell zahllose anhänger die beiden hofer boote mit namen wickie halvar wurden am 09.05.2009 getauft können gemietet werden bild freizeit/drachenboot majestätisch gleitet 12,5 m lange exotische gefährt geschmückt drachenkopf schwanz vorüber zwanzig paddler von einem trommler angetrieben während der steuermann große boot auf kurs hält 3 das ist eine geniale mischung aus teamwork geselligkeit es fördert teamgeist jeder gruppe kann als gemütliche bootstour oder schweißtreibendes rennen untreusee genutzt www.drachenboot-untreusee.de 4 ";aName[728]="Hofer Wärschtlamo";aDescription[728]="";aURL[728]="hofer-waerschtlamo-01.html";aKeys[728]="hofer wärschtlamo sie sind das sympathische aushängeschild unserer stadt und stehen für einen beruf den es nur in hof gibt seit 1871 sie bei uns unterwegs jedes kind liebt ihn jeder besuch führt an ihm vorbei – er ist der inbegriff lebensart identität der in manchen familien vererbte sich von generation zu gehören die wärschtlamänner ihr philosophisch-geruhsamer wurstverkauf zum stadtbild lange bevor fast food begriff wurde bild typisch/hofer 1 diesem jahr kam ein findiger metzger auf idee nicht leute wurst sondern leuten bringen er stattete mitarbeiter mit bätsch lederna jubbm weißa scherzn aus gab tragbaren kohle beheizten kessel hand so zog schulen fabriken wo bald durch typischen langgezogenen pfiff seinen kunden bekannt rief dann noch „haaß sensa kold wernsa!“ strömten hungrigen seinem heute haben altstadt lorenzstraße oder dem oberen tor ihren festen platz gefunden 2 die leben mehr wegzudenken bieten frisch dampfenden messingkessel guten wärscht“ wie auch gute bier feinschmecker es wienerla“ gnagger“ bauern“ weisa“ je nach geschmack ohne senf gegessen werden 3 man findet genuss-botschafter beim erkennbar am großen korb brötchen 4 muss alle besucher ein paar original wärscht gehen immer 5 ";aName[729]="Alten- und Pflegeheim Haus am Klosterhof";aDescription[729]="";aURL[729]="leben/alten-und-pflegeheim-haus-am-klosterhof-01.html";aKeys[729]="alten und pflegeheim haus am klosterhof ";aName[730]="Kindergärten";aDescription[730]="Liste der Hofer Kindergärten";aURL[730]="leben/kindergaerten.html";aKeys[730]="kindergärten liste der hofer 1 | 2 3 awo-kindertagesstätte träger arbeiterwohlfahrt bezirksverband ober und mittelfranken e.v karl-bröger-straße 9 90459 nürnberg border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 0911 / 450812 bild arbeiterwohlfahrt.jpg ev kindergarten auferstehungskirche evang.-luth kirchengemeinde hof-aufstehungskirche medlerstaße 15a 95032 hof 09281 511 62 auferstehungskirche.jpg christuskirche hof-christuskirche zeppelinstraße 18 93202 christuskirche.jpg kindertagesstätte kinderoase dreieinigkeitskirche hof-dreieinigkeitskirche ludwig-uhland-straße 11 95028 92066 kita-dreieinigkeitskirche-d4s_9064.jpg abenteuerkita st johannes hof-st oelsnitzer straße 8 14004-0 st.johannes.jpg bewegungskindergarten bewegungskinderg.jpg ";aName[731]="Mittlerer Anger";aDescription[731]="";aURL[731]="leben/mittlerer-anger-01.html";aKeys[731]="mittlerer anger 1 dreiblockklettergerüst hangrutsche doppelschaukel mosaik-schlange federtier sandkasten bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[732]="Wirthstraße / Layritzstraße";aDescription[732]="";aURL[732]="leben/wirthstrasse-layritzstrasse-01.html";aKeys[732]="wirthstraße / layritzstraße 1 federtier sandkasten spielhaus mit rutsche kletter-schaukel-kombination bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[733]="Leimitz";aDescription[733]="";aURL[733]="leben/leimitz-01.html";aKeys[733]="leimitz 1 rutschenturm doppelschaukel tt-platte doppelfedertier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[734]="Robert-Koch-Straße";aDescription[734]="";aURL[734]="leben/robert-koch-strasse-01.html";aKeys[734]="robert-koch-straße 1 vogelnestschaukel karussell federtier spielhaus rutsche sandkasten bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[735]="Kornhausweg";aDescription[735]="";aURL[735]="leben/kornhausweg-02.html";aKeys[735]="kornhausweg 1 rutsche sandkasten federtier bis 6 jahre zum stadtplan ";aName[736]="Pfarrfeld";aDescription[736]="";aURL[736]="leben/pfarrfeld-01.html";aKeys[736]="pfarrfeld 1 seilpyramide mit rutsche doppelfedertier bis 14 jahre zum stadtplan ";aName[737]="Private";aDescription[737]="Private Schulen in Hof";aURL[737]="leben/private.html";aKeys[737]="private allgemeinbildende schulen in hof freie waldorfschule einheitliche volks und höhere schule kolpingshöhe 3 95032 klassen 1 4 grundschule 5 13 gymnasium leiter dr manfred auer border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 49 (0)9281 7381 50 src=oid://image/fax 51 src=oid://image/email verwaltung@waldorfschule-hof.de src=oid://image/internet_jpg www.waldorfschule-hof.de bild sch-waldorf ";aName[738]="Notwendige formale Schritte";aDescription[738]="";aURL[738]="wirtschaft/notwendige-formale-schritte.html";aKeys[738]="notwendige formale schritte erfolgt die eigentliche gründung nach der finanzierungssicherung sind notwendig gewerbeanmeldung bei stadt hof finanzamt berufsgenossenschaft gewerbeaufsichtsamt kammern bundesagentur für arbeit u.a je gewerbeart informiert einige gewerbearten überwachungsbedürftig und/oder erlaubnispflichtig ansprechpartner gewerbeanmeldungen 49 (0)9281 815 1439 87 markus.poehland@stadt-hof.de bestimmte rechtsformen verlangen eine notarielle beglaubigung und eintragung ins handelsregister wichtige informationen gibt dazu landesnotarkammer bayern behörden sollten u.u direkt kontaktiert werden steuernummer betriebsräume betriebsnummernservice beschäftigung von arbeitnehmern krankenkasse meldepflicht unfallversicherung unternehmer mitarbeiter weitere nützliche tipps zur finden sie auch website des bayerischen wirtschaftsministeriums ";aName[739]="Ausschreibungen";aDescription[739]="";aURL[739]="wirtschaft/ausschreibungen.html";aKeys[739]="ausschreibungen die stadt hof schreibt als kreisfreie kommune zahlreiche aufträge aus ausschreibungsplattform auf bayerischer ebene hilft die vergabe.bayern.de der bauverwaltung bayern weiter ";aName[740]="Weitere Informationen";aDescription[740]="";aURL[740]="wirtschaft/weitere-informationen-02.html";aKeys[740]="weitere informationen zur abfederung der demografischen wandels im arbeitsmarkt in region hof haben stadt und landkreis gemeinsam mit staatlicher förderung einen zukunftscoach eingerichtet er ist ansprechpartner für unternehmen der freistaat bayern fördert zudem über europäische mittel (esf) förderzeitraum 2014 – 2020 maßnahmen zur beruflichen weiterbildung von beschäftigten insbesondere aus kleinen mittleren (kmu) die agenturen arbeit verfügen finanzielle förderprogramme bereich hierzu zählt auch das spezialprogramm wegebau im fokus dieses programms stehen ungelernte beschäftigte soll eine anschubfinanzierung die kleineren darstellen staat unterstützt freiberufler dabei durch ausbildungsbonus wenn sie zusätzlich jugendliche ohne schulabschluss einem sonderschul oder hauptschulabschluss ausbilden sich seit mindestens jahr länger vergeblich um lehrstelle bemüht diesen bundeszuschuss gibt es einstellung lernbeeinträchtigte sozial benachteiligten jugendlichen sowie übernahme auszubildenden insolventen ein ähnliches förderprogramm „fit for work“ des freistaats betriebe absolventen praxisklassen hauptschulen hilfreich informations beratungsportal ausbildernetz plus den beruflichen fortbildungszentren bayerischen wirtschaft (bfz) dem forschungsinstitut betriebliche bildung (f-bb) nürnberg getragen wird ";aName[741]="Parken in Hof";aDescription[741]="Hof hat (Park)Platz – niemand muss falsch parken";aURL[741]="leben/parken-in-hof.html";aKeys[741]="parken in hof hat (park)platz – niemand muss falsch parken in der stadt stehen auf öffentlichem grund insgesamt rd 1.400 parkplätze zur verfügung davon sind 360 ohne gebühr 315 können für 1 € den ganzen tag benutzt werden hinzu kommen 974 privat bewirtschaftete zum teil parkhäusern digitaler stadtplan die parkscheinpflicht endet öffentlichen parkplätzen um 17.00 uhr danach sie hier gebührenfrei samstags bereits ab 14.00 monatsparkkarten für beschäftigte innenstadt besteht die möglichkeit im bürgerzentrum abt einwohnerangelegenheiten karolinenstr 40 95028 (2 og kaufhaus wöhrl) preis von 15 zu erwerben diese parkberechtigungkarten haben folgenden bewirtschafteten innerhalb freien kapazitäten ihre gültigkeit tiefgarage am rathaus lionturnhalle parkplatz mühldamm schießgraben theater ein anspruch einen bestimmten ist damit jedoch nicht verbunden bild parkplatz.jpg ";aName[742]="Böhmisches Bäderdreieck";aDescription[742]="";aURL[742]="boehmisches-baederdreieck.html";aKeys[742]="böhmisches bäderdreieck eger / cheb (61 km) wallenstein-museum stöckl marktplatz elbogen loket (92 burg franzensbad františkový lázně (54 kurpark mit quellen gesellschaftshaus kasino frantischek karlsbad karlovy vary (102 kurgebiet heißen 70° heißer sprudel russ.orthodoxe kirche maria-magdalenen-kirche marienbad marianské (90 kolonnaden singende fontäne russ orthodoxe pilsen plzen (164 pilsner brauerei kulturhauptstadt 2015 prag praha (228 hradschin kleinseitner brücke altstadt astronomischer uhr uvm (die anfahrt dem reisebus nach dauert etwa 4,5 stunden.) sehenswertes im böhmischen oben rechts ";aName[743]="Flüchtlinge und Vertriebene in Hof";aDescription[743]="";aURL[743]="leben/fluechtlinge-in-hof.html";aKeys[743]="flüchtlinge und vertriebene in hof seit dem 28 januar 2012 ist im museum bayerisches vogtland eine völlig neue abteilung zur geschichte der vertriebenen zu besichtigen zahlreiche schaustücke zeigen einen ausschnitt deutschen am beispiel stadt als anlaufpunkt nach zweiten weltkrieg wurde ersten anlaufstation für unzählige menschen die zuge von flucht vertreibung oder zwangsumsiedlung ihre heimat den ostgebieten östlichen europa verloren hatten mehr zwei millionen wurden bis anfang 1950er jahre durch geschleust wo sie unterkunft verpflegung erhielten im stadtteil moschendorf befand sich das größte bayerische flüchtlingslager die hofer bevölkerung wuchs zudem dauerhaften zuzug etwa 15.000 heimatvertriebenen um nahezu ein viertel durch mitgebrachten heimatlichen traditionen wie auch individuellen fähigkeiten prägten diese entwicklung nachkriegszeit entscheidend mit öffentlichen bewusstsein dieser so bedeutende aspekt zeitgeschichte inzwischen jedoch nur noch wenig präsent das städtische widmet deshalb thema „flüchtlinge hof“ rahmen einer wissenschaftlich fundierten zeitgemäß gestalteten neuen seiner dauerausstellung mittelpunkt bayernweit einzigartige weit über region hinaus ausstellung zeichnet herangehensweise aus verschiedene blickwinkel bietet bei ausgestellten objekten handelt es ganz stücke vielen persönlichen erinnerungen höchst wertvoll werden tiefen einblick geschehen folge des weltkriegs zulassen gerade verbundenen geschichten machen besonders lebendig bild lager-moschendorf---001.jpg ";aName[744]="Stadtarchiv Hof";aDescription[744]="";aURL[744]="stadtarchiv-hof.html";aKeys[744]="stadtarchiv hof wieso gibt es in eine wörth bismarck oder ludwigstraße was erzählen sie ihren gästen wenn diese nach der geschichte ihrer heimatstadt fragen die antworten auf fragen liegen im bereit denn hier können folgende unterlagen eingesehen werden fachbibliothek (archivbibliothek) zur heimatgeschichte mit rund 5.000 titeln sowie zahlreiche zeitschriftenreihen und naturkunde die ehemalige ratsbibliothek fast 2.300 wertvollen bänden des 15 bis 18 jahrhunderts nach ihren werken kann katalog bibliotheks-verbund bayern recherchiert hofer zeitungen seit 1783 zeitungsausschnitt lebenslaufsammlung urkunden mittelalters frühen neuzeit akten stadtverwaltung dem 17 jahrhundert nachlässe von einzelpersonen firmen vereinen protokolle stadtrates seiner ausschüsse 1818 haushaltspläne rechnungen stadt ihr verwalteten stiftungen 16 familienbögen einwohnermeldekarteien 1876 ein umfangreiches fotoarchiv karten pläne plakate flugschriften weitere sammlungen (u.a tonbänder filme siegel) benutzung stadtarchives ist kostenlos lediglich für schriftliche anfragen familienforschung besondere dienstleistungen wie fotokopien fotoreproduktionen gebühren erhoben ";aName[745]="Der Geologische Garten";aDescription[745]="";aURL[745]="der-geologische-garten.html";aKeys[745]="der geologische garten zeigt die stadt hof gebaut aus pflastersteinen mit der saale und ihren zuflüssen umgeben von den verschiedenen landschaften wie fichtelgebirge frankenwald so unterschiedlich sind auch gesteine dort vorkommen viele davon hier ausgestellt die dokumente ständigen umgestaltung erde im laufe jahrmillionen sie zeugen vulkanausbrüchen gebirgsbildungen tropischen riffen dem tiefen inneren das geländemodell des geologischen gartens ermöglicht es lauf ihrer zuflüsse zu erforschen an 80 gesteinsexponaten werden entstehung eigenschaften fichtelgebirges münchberger gneismasse frankenwaldes erläutert süden wird durch das vorkommen graniten geprägt diese leisten abtragung großen widerstand dadurch ist höher als benachbarten naturräume bei bilden sich kuppelartige bergformen („granitdome“ ochsenkopf schneeberg kornberg) vielen stellen zeigen charakteristische felsburgen granit bild nord-süd/geologischer 3 westen bildet eine sanfte hochfläche an so genannten fränkischen linie gegenüber umgebung um mehrere hundert meter heraus gehoben wurde bäche hinunter zur zum main fließen haben daher tiefe täler eingeschnitten im schiefer typisch oft stößt man auf exotische eigentlich nicht hin gehören („gleitschollen“) brachen vor einem kontinentalhang ab rutschten in tiefen ozeans beispiele solcher schollen leimitzschiefer keratophyr-felsen steinachklamm bei presseck stadtsteinach 4 umschließen kilometergroße gesteinsscholle masse gesteinen aufgebaut äußerst selten eklogit serpentinit solche entstehen nur unter besonders hohen drücken temperaturen scholle ein fremdkörper gebirgsbildung seine jetzige position gerutscht auch am wartturmberg finden diese seltenen weitere informationen ausstellung erlebniswelt boden direkt beim landesamt für umwelt hier können über erdgeschichte geotope region informieren ";aName[746]="Hofer Presssack";aDescription[746]="";aURL[746]="hofer-presssack.html";aKeys[746]="hofer presssack diese verarbeiteten die gut gemästeten schweine der bauern zu schmackhaften wurstprodukten aus den ansonsten nicht verwendenden kopffleisch und schwartenanteilen wurde mit einer individuell leicht unterschiedlichen würzrezeptur schmackhafte hauspresssack hergestellt den namen erhielt dieses typisch fränkische produkt daher dass man würste zwischen holzbretter einspannte um füllung gleichmäßig verteilt erhalten wird auch heute noch nach überlieferten rezepturen rot schweineblut oder weiß ohne blut der ist ein traditionelles erzeugnis landmetzgerei in region hof gab es strukturell bedingt meistens nur kleinere landwirte allzu viele hielten die wenigen am gemästet wurden bekam örtliche metzger und eines davon fast immer etwas länger später wohl genährt schwerer selbst schlachten verwursten durch vielen hausmetzger schon einen gewissen konkurrenzkampf verspürten auf dem land hergestellten wurstwaren in qualität besser einige landmetzger ließen sich stadt selber nieder boten ihre guten produkte an so kam hausmacher verbreitet sind besonders ruf haben genusstipp gerne einem landbrot gurke mittelscharfen senf gegessen dazu passt helles dunkles bier bild typisch/genuss/presssack seite ";aName[747]="Rund um Hof (34 km)";aDescription[747]="";aURL[747]="rund-um-hof-34-km.html";aKeys[747]="rund um hof (34 km) als einsteig für einen sportlich orientieren hof-besuch empfiehlt es sich einmal rund zu radeln dabei gewinnt man gleich gute einblicke in die besonderheiten der stadt von den herrlichen ausblicken ganz schweigen dauer 2 4 stunden charakteristik mittelschwer bis start/ziel wohnmobilstellplatz hofecker straße markierung ho 13 hier können sie wegbeschreibung herunterladen wir beginnen radtour am im ortsteil hofeck auf dem fuß und radweg geht hirschberger entlang begab zum brauereigasthof falter hinter parkplatz biegen wir nach rechts ab fahren am saaleufer wo weiteren 200 m saalebrücke überqueren im osten fällt blick auf 1854 erbaute unterkotzauer brücke zedwitzer erreichen schließlich hofer hier muss wahrscheinlich das erste mal schieben hat aber höhe eisenbahnüberführung erreicht sollte kurz verweilen der lohnt weiter zur schleizer (b 2) diese folgen einem feldweg oberen trappenbergweg durch offenes gelände nach etwa 500 metern gabelt weg halten uns vorbei an einzelnen bauernhof einigen wochenendhäusern trogener (die feilitzsch) gegenüber mit herrlichem theresienstein landwirtschaftsweg haidt bergauf fahrend treffen plauener 173) dort links ist sehr naturnah (=zugewachsen) lange hosen sind empfehlenswert um zügiger vorwärts kommen auch wenn herrliche fehlt alternativ durchfahren senke folgenden anstieg b173 richtung ein linkerhand ins krebsbachtal genießen in angekommen reiterhof sein gutsgebäude werfen wenige meter zweigen hubertusstraße leimitz leichtem freien labyrinth eichelberg führt bergab hinein geradewegs durchfährt vor verbindungsstraße jägersruh biegt wird „schotterpiste“ an deren ende überquert hof-jägersruh die leichte gefällstecke bietet nochmal möglichkeit erholung außerdem laden überdachte bänke verweilen über ungefähr tiefsten stelle des radweges gegenüber aus sehen gerade verlassen haben hoch wartturm fahrrad keine schande oben eröffnet einer schönsten rundblicke wurde 1500 als markgräflicher signalturm erbaut brannte später vom verschönerungsverein übereignet rundblick folgt wieder neutauperlitzer geteerter abbiegen neutauperlitz sofort waldstraße eichenweg abermals jetzt geht’s sportplatzweg dann ascher strasse separaten kreuzung nun aufgepasst herrscht mitunter starker autoverkehr saale-radwandeweg unter hindurch zuerst saale parallel bahnlinie b 15 moschendorf/untreusee oberkotzauer str dieser leicht bergauf moschenmühle möbelhaus homa dort zwischen staatsstraße unter rechterhand oelsnitz sprechen lieber untreubach unterhalb landratsamtes wald minigolfanlage dammkrone untreusees see hat eine ausdehnung 63 ha tief geradeaus umrunden badezonen seiner westseite eppenreuther mühle unser fischteich haus zunächst wenigen anderer seite steil bremsen angesagt denn zunehmend schlechter ungeübte radfahrer braucht einiges geschick gefälles trifft nun nächsten bekleidet folgt beschilderung holpriger strecke vielen wurzeln tour bachlauf stets waldrand glänzlamühle bei martinsreuth zweigt sägemühle hof-konradsreuth kurz vor bundesstraße wenige neuem ersten anwesen b2 hohlweg einbiegen es fischteichen kompostanlage sportplatz alte landstraße konradsreuth pirk flughafen hof/plauen umradeln landebahn anderen hochwald höchsten punkt direkt nur noch damwildgehege unterführung pirker wölbattendorf müssen alten dorfkern talstraße geteerte fahrbahn bald diesem einsiedelhof quetschen geradeaus dabei kommt nahe größten radarstationen europas quetschenweg köditzer eisenbahnunterführung ernst-reuter-straße letztes stark befahrene autohaus tankstelle unseren ausgangspunkt ";aName[748]="Webersteig Helmbrechts (21 km)";aDescription[748]="";aURL[748]="webersteig.html";aKeys[748]="webersteig helmbrechts (21 km) auf den landschaftlich reizvollen webersteigen – alten wege und handelsstraßen der weber begibt man sich auf eine spannende zeitreise zu anfängen weberei in deutschland dauer 5 stunden charakteristik mittelschwer start ziel hof gaststätte postsportverein markierung zwei blaue querbalken weißem grund im östlichen teil des frankenwaldes lebten die menschen über generationen hinweg von in mühevoller heimarbeit wurden hier stoffe am laufenden meter hergestellt das digilla-digalla klappern webstühle drang oft ganze nächte lang durch niedrigen fenster weberhäuser der ort galt beginn 20 jahrhunderts als „der kleiderschrank welt“ über jahrhunderte zogen hausweber mühevoll mit ihren schwer bepackten körben bei wind wetter ihrem heimatort stadt um ihre ware fabrikanten abzuliefern heute können wanderliebhaber rund 40 kilometern im dreieck döbra nostalgische reise handwebern begeben fernab dörfer stille genießen hier kann alle informationen zum weg herunterladen http://www.geo-coaching.net/tour/1239/webersteig-von-helmbrechts-nach-hof ";aName[749]="Schlitten fahren";aDescription[749]="";aURL[749]="schlitten-fahren.html";aKeys[749]="schlitten fahren ja mit dem dürfen auch die großen doch ohne kinderlachen macht das doch nicht so richtigen spaß oder otterberg erlhofer straße bismarckturm äußere bayreuther hinter schulzentrum eisteich heiligengrabstraße theresienstein 1 lettenbachweg fußweg lettensee vorbei und lettenbach entlang bis zur steinernen treppe 2 gegenüber häuschen der wasserwacht 3 alte plauener labyrinthberg untreusee stelzenhofstraße vom parkplatz aus am see links stadtgebiet breslaustraße beim kindespielplatz bauhof oelsnitzer stadtauswärts bild winter/schlittenfahren ";aName[750]="Geoinformationssysteme und Vermessung";aDescription[750]="";aURL[750]="planen-bauen/geoinformationssysteme-vermessung-01.html";aKeys[750]="geoinformationssysteme und vermessung kartensysteme 2d/3d mehr bild 3d-stadtmodell-03.jpg seite 200 flächenressourcen fr_management-02.png kommunales flächenresssourcen-management das sachgebiet gis besteht aus 5 mitarbeitern aktuell verwaltet das über 30 thematische kataster stellt diese via intranet den der stadtverwaltung zur verfügung es handelt sich dabei um raumbezogene daten vom kanalkataster straßenkataster bis hin zu statistischen bezirken die thematischen bilden die grundlage für jegliche planung im hoch oder tiefbau des weiteren ist abteilung alle in notwendigen vermessungen verantwortlich dies sind arbeiten verbindung mit neubau sanierungsmaßnahmen aber auch hoheitliche kontrollen sowie bauleitverfahren aktualisierung von katastern ergänzung zum kommunalen kostenverzeichnis ";aName[751]="Bebauungspläne";aDescription[751]="";aURL[751]="planen-bauen/bebauungsplaene.html";aKeys[751]="bebauungspläne der bebauungsplan wird in der regel nur für einen teil des stadtgebietes aufgestellt im legt die stadt hof als satzung (ortsgesetz) fest welche nutzungen auf einem grundstück zulässig sind mit festsetzungen durch zeichen und text zum beispiel geregelt ob wie ein wohnhaus eine praxis oder bürogebäude gebaut werden darf auch andere beispielsweise grünfläche spielplatz straße können festgesetzt was genau im kann ist § 9 baugesetzbuches bestimmt zusammen mit baunutzungsverordnung planzeichenverordnung vorgeschrieben was stehen ein muss vorgeschriebenes verfahren durchlaufen für den bürger hierbei 2 verfahrensschritte wichtig beide beteiligungen örtlichen presse amtliche bekanntmachung veröffentlicht die frühzeitige öffentlichkeitsbeteiligung dauert wochen öffentliche auslegung 1 monat durchgeführt während dieser zeiten hat möglichkeit seine stellungnahme zu dem abzugeben parallel dazu auch immer sog träger öffentlicher belange beteiligt diese müssen ihre von planung betroffenen abgeben als nächstes fristgemäß eingegangenen stellungnahmen vom stadtplanungsamt geprüft stadtrat vorschlag abwägungsentscheidung vorgelegt ist er damit einverstanden beschließt tritt am tage seiner kraft ab diesem zeitpunkt begründung umweltbericht zusammenfassende erklärung zentralen bauberatung zur einsichtnahme alle interessierten bereitgehalten jedem beigefügt ziele zwecke wesentlichen auswirkungen bebauungsplanes dargelegt zusätzlich gibt es noch ihr umweltbelange ergebnisse öffentlichkeits behördenbeteiligung berücksichtigt worden bild grafik-bplan.png zuletzt getretene geltende veränderungssperren sonstige satzungen ";aName[752]="Angebote für Senioren";aDescription[752]="";aURL[752]="leben/angebote-fuer-senioren.html";aKeys[752]="angebote für senioren speziell unsere größte zielgruppe einige können auf wunsch 45 minuten dauer verkürzt werden druckwerkstatt papierwerkstatt schreibwerkstatt in der webstube von hexen und feuerhähnchen spurensuche dem museums hospitalgelände waschtag erzählcafé wie's früher war adventszeit tierisches geheimnis eine stunde kunstgeschichte das will ich wissen museumsrundgang nach eigenen wünschen führungen im museum für weitere informationen oder rückfragen zur programmgestaltung steht ihnen museumspädagogin beatrix münzer-glas m.a unter tel 09281/95526 gern verfügung sie nicht ins kommen dann kommt das zu folgende programme auch in ihrer einrichtung angeboten wenden sich terminabsprache inhaltliche fragen einfach an ";aName[753]=""Winterwald"";aDescription[753]="";aURL[753]="leben/winterwald.html";aKeys[753]="winterwald woran kann man bäume und sträucher im winter erkennen wie sieht die buche aus wie ihre früchte was unterscheidet tanne von der fichte fragen denen bei dieser aktion nachgegangen werden soll nach entdeckungstour mit naturmaterialien wintergestecke zum mitnehmen gebastelt dauer ca 120 min geeignet für teilnehmer ab 5 jahren bild winter.jpg ";aName[754]="Hofer Wärschtlamo";aDescription[754]="";aURL[754]="hofer-waerschtlamo-01.html";aKeys[754]="hofer wärschtlamo ";aName[755]="Stadtteilkonzept";aDescription[755]="";aURL[755]="rathaus/stadtzeilkonzept.html";aKeys[755]="stadtteilkonzept am 20 oktober 2010 wurde das kernstadt vom stadtrat hof einstimmig verabschiedet mit dem liegen der stadt zukunftsweisende leitlinien und ein belastbarer katalog umsetzungsorientierter projekte für die aufwertung vor diesem klaren rahmenplan mit unterstützung durch städtebauförderung allem aber fortsetzung des großen engagements aller beteiligten akteure kann es gelingen noch attraktiver zu gestalten download rahmenplans (ca 235 mb) bild img_3038.jpg ";aName[756]="Gleichstellung";aDescription[756]="";aURL[756]="leben/gleichstellung.html";aKeys[756]="gleichstellung die von frauen und männern ist im grundgesetz festgeschrieben gleichstellungsbeauftragte der stadt hof unterstützt innerhalb stadtverwaltung aber nach möglichkeit auch darüber hinaus die umsetzung dieses grundsatzes sie ansprechpartnerin bei problemen oder anregungen betreibt öffentlichkeitsarbeit bild fotolia_49016571_m-drei-frauen.jpg veranstaltungen ca fünfmal jahr trifft sich ein frauenstammtisch zu dem alle interessierten herzlich willkommen sind flyer frauen.stärken.hof fotolia_64240939_m-handwerkerinnen.jpg politik häusliche gewalt schwangerschaft kinder migration organisationen treffs wohlfahrtsverbände weitere adressen zum thema ";aName[757]="Hoch- und Tiefbau, Grünanlagen";aDescription[757]="";aURL[757]="planen-bauen/hoch-und-tiefbau-gruenanlagen.html";aKeys[757]="hoch und tiefbau grünanlagen das bauwesen unterscheidet als zwei maßgebliche bereiche den also bau von z.b gebäuden einerseits straßen brücken kanälen andererseits beide sind sehr technisch geprägt nahezu jederzeit im stadtbild durch baustellen präsent baumaßnahmen die auf oft ein ärgernis für autofahrer darstellen sorgen gleichzeitig instandhaltung verbesserung der bestehenden infrastruktur trotz großer bemühungen lässt sich jedoch leider nicht jede beeinträchtigung vermeiden auf folgenden seiten wollen wir arbeit des fachbereiches über projekte informieren in diesem bereich kommenden monaten jahren zu planen auszuführen sein werden bild 2-(141).jpg aktuelle hochbau straßenbau kanalbau entwässerung untreusee anträge formulare aktuelle stichwort ";aName[758]="Gebäude- und Energiemanagement";aDescription[758]="";aURL[758]="planen-bauen/gebaeude-und-energiemanagement.html";aKeys[758]="gebäude und energiemanagement biomassekessel im städtischen baubetriebshof mit 220 kw leistung sowie gas spitzenlastkessel 350 wärmeversorgung für die bereiche zimmerei garagen kfz werkstatt gefördert durch das technologie förderzentrum kompetenzzentrum nachwachsende rohstoffe straubing solaranlage schule moschendorf zur warmwasserbereitung heizungsunterstützung fußbodenheizung turnhalle einbau rahmen des konjunkturpaket ii ";aName[759]="Kanalbau, Entwässerung und Untreusee";aDescription[759]="";aURL[759]="planen-bauen/entw-kanal.html";aKeys[759]="kanalbau entwässerung und untreusee wo ist diese griechische redewendung besser anwendbar als im bereich für den bürger für gewöhnlich unsichtbar da unterirdisch verlegt existiert ein kanalnetz welches sich über mehr 300 km erstreckt ca 7800 kanalschächte umfasst ferner beinhaltet dieses 100 sonderbauwerke in form von regenüberlaufbecken pumpwerken stauraumkanälen dükern sandfängen trennbauwerken der fachbereich tiefbau überwacht anlagen technischer hinsicht steuert unterhalts sanierungsmaßnahmen welche entweder durch städtischen baubetriebshof oder bei größerem umfang externe firmen geleistet werden regelmäßige spülung kamerabefahrung bilden die basis fachtechnisch beurteilung zustandsklassifizierung des kanalnetzes bei schadhaften kanalabschnitten wird ingenieurtechnische betrachtungen (hydraulische überrechnung entwicklung sanierungs-/neubaukonzepten) entschieden maßnahmen durchzuführen sind planung ausschreibung vergabe bauliche umsetzung mit entsprechenden fachfirmen abrechnung hierbei systematische grundlage planungen der gültige generalentwässerungsplan weiterentwickelt fortgeschrieben dieser plan führt zu einer ständigen quantitativen qualitativen weiterentwicklung anforderungen modernen stadt entsprechen muss bild imag0017.jpg ";aName[760]="Stadtgrün";aDescription[760]="";aURL[760]="planen-bauen/stadtgruen.html";aKeys[760]="stadtgrün neben den 87 offiziellen grünanlagen werden durch das sachgebiet grünflächen zahlreiche weitere „grüne“ flächen betreut an straßen parkplätzen städtischen einrichtungen und wasserläufen sowie ökokontoflächen die friedhöfe farbenfrohe wechselbepflanzungen zur aufwertung des stadtbildes mit frühjahrsblühern sommerblumen zieren kleinflächen in der innenstadt prägnanten orten im stadtgebiet meist sind es stark beanspruchte auf denen eine dauerhafte bepflanzung stauden kleingehölzen nicht möglich oder unpassend ist ";aName[761]="Sanierungsgebiet III";aDescription[761]="- Alter Poststall";aURL[761]="planen-bauen/sanierungsgebiet-iii-alter-poststall.html";aKeys[761]="sanierungsgebiet iii alter poststall das ca 1,5 ha große wird umfasst im norden vom fußweg zwischen unterem tor und saale osten unteren süden sigmundsgraben westen an der hsnr 28 bild san-iii.png vorschaubild großes ";aName[762]="Ansprechpartner";aDescription[762]="";aURL[762]="leben/ansprechpartner-01.html";aKeys[762]="ansprechpartner frau rodler zimmer-nr 130 telefon 09281/ 815-1201 e-mail ehrenamtskarte@stadt-hof.de postanschrift stadt hof fachbereich 10 ehrenamtskarte klosterstr 1 95028 bild logo-ehrenamtskarte-f-r-das-internet.jpg ";aName[763]="";aDescription[763]="";aURL[763]="";aKeys[763]="";aName[764]="Städtebaulicher Rahmenplan Anbindung Freiheitshalle/Theater an die Innenstadt";aDescription[764]="";aURL[764]="planen-bauen/staedtebaulicher-rahmenplan-anbindung-freiheitshalle.html";aKeys[764]="städtebaulicher rahmenplan anbindung freiheitshalle/theater an die innenstadt um kulturelle infrastruktur für bevölkerung hofs menschen der region aber auch als bedeutsamen standortfaktor wirtschaft nutzbar und erlebbar zu machen ist eine stadträumlich funktional gestalterisch bessere zwischen den überregional wirkenden kulturbauten sanierten erweiterten freiheitshalle sowie dem theater notwendig diese sollen mit ihren freiflächen tor zur wahrgenommen werden ein auftakt sein besucher von einem spaziergang in einzuladen weg dorthin attraktiv sicher gestalten das plangebiet wird begrenzt vom sigmundsgraben im norden marienstraße anbindend kernstadt osten hohen straße süden beiden ernst-reuter-straße westen größe ca 24,6 ha bild deckbl-rahmenpl-freiheit.png grafik ghsw architekten datei gestaltungsfibel-druckvorlage eingebettet.pdf rahmenplan_freiheitshalle.png vorschaubild großes ";aName[765]="Organisationen und Treffs";aDescription[765]="";aURL[765]="leben/organisationen-und-treffs.php";aKeys[765]="organisationen und treffs zurück zur übersicht adressen gleichstellung ";aName[766]="Wohnen - Senioren-<br>wohnanlagen";aDescription[766]="";aURL[766]="leben/seniorenwohnanlagen.php";aKeys[766]="wohnen senioren wohnanlagen seniorenwohnanlagen zurück zur übersicht adressen ";aName[767]="Aktuelle Baustellen im Stadtgebiet";aDescription[767]="";aURL[767]="leben/aktuelle-baustellen.html";aKeys[767]="aktuelle baustellen im stadtgebiet platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[768]="";aDescription[768]="";aURL[768]="";aKeys[768]="";aName[769]="Johann-Christian-Reinhart-Plakette";aDescription[769]="";aURL[769]="leben/johann-christian-reinhart-plakette.html";aKeys[769]="johann-christian-reinhart-plakette für die großen förderer der hofer kultur die johann-christian-plakette wird an personen verliehen durch deren künstlerische schriftstellerische heimatgeschichtliche und denkmalpflegerische aber auch organisatorische aktivitäten das kulturleben in stadt hof nachgewiesenermaßen eine bereicherung erfährt 26.11.1989 grünert martin dr herrmann axel 17.03.1991 ressel emil weinelt werner 12.04.1992 beyer gert walther fritz 09.05.1993 hofmann hans hübsch rainer 18.06.1995 nolte margarete siegel wolfgang 17.03.1997 hauptmann irmtraut josef macht rudolf 16.07.1998 henneberg claus 23.11.2000 hopf kurt ruppert edith wachinger reinhard 16.01.2003 mey ellen meyer 26.01.2005 fink ocker jürgen 09.03.2006 rekkenze brass 21.07.2008 sziegoleit ralf 12.07.2011 stanek georg stühlmeyer ludger 22.05.2016 ursula hegels klaus degner 03.06.2017 in.die.musik e v ehrung den verein „in.die.musik v.“ bild reinhart-plakette2 ";aName[770]="Sportangebot";aDescription[770]="";aURL[770]="leben/sportangebot.html";aKeys[770]="sportangebot wollen sie flüchtlingen ein solches angebot machen dann melden sich bitte bei der flüchtlingskoordination stadt hof tel.-nr 09281/815-1243 email wendy.mueller-elliott@stadt-hof.de ";aName[771]="Scharfrichterführung";aDescription[771]="";aURL[771]="scharfrichterfuehrung.html";aKeys[771]="scharfrichterführung wo einst die scheiterhaufen gelodert wo „peinlichen befragungen“ stattgefunden haben übeltäter am pranger standen das kaiserliche blutgericht getagt hat – all und noch viel mehr kann man in einem stadtspaziergang mit dem hofer scharfrichter meister franz schmidt erfahren für jugendliche unter 16 jahren besonders empfindsame personen nicht geeignet bei schlechtem wetter (regen oder schneefall) findet führung statt der bittet um eine voranmeldung 49 (0)9281 815-7777 termine 2018 14 märz 9 mai 13 juni 4 juli 8 august 12 september 10 oktober november (immer mittwoch) treffpunkt tourist-information ludwigstr 24 uhrzeit 20 uhr kosten 5 euro/person bild ti/stafü/scharfrichterführung ";aName[772]="Sport- und Freizeitangebote";aDescription[772]="";aURL[772]="leben/sport-und-freizeitangebote.html";aKeys[772]="sport und freizeitangebote baseball/لعبة البيز بال frankensteiners für erwachsenen/for adults/البالغين redfirestones jugend/for youth/الشباب www.frankensteiners.de federball/badminton/لعبة البدمنتون eishockey/ice hockey/الهوكي على الثلج laufen+nordic walking/running+nordic walking (verschiedenen leistungsgruppen/groups for different levels) schach/chess ((post verein) tel 09281 738217 vschindler@multitrans.net tischtennsi/table tennis (post fußball (soccer) fsv viktoria 53 hof e.v suchen nachwuchs jugendspieler schnuppertraining ab sofort jeden dienstag 17 uhr in der schleizer str 103 0152-34525454 oder 09281/9284621 für trainingspläne bitte an die flüchtlingskoordination wenden./please contact regugee management training timetables./لمزيد من المعلومات وأماكن ومواعيد التمارين الرجاء الإتصال بمنسقة اللاجئين بمدينة هوف) weitere informationen finden sie auch auf unserer seite in den schulferien findet kein training statt./there is no during the school holidays kostenlos ins museum/free admission into museum 1 sonntag im monat 13 18 uhr/1st sunday month from 6 pm bayerisches vogtland musikkreis/music group/,الموسيقى poststraße 19 95028 dienstags/tuesdays 16:30 leitung/teacher/,المعلمة beate krause frauen mädchentreff internationalen mädchen frauenzentrum ejsa landwehrstr 38 jeden (every tuesday) 14.30 aktuelle veranstaltungen/coming events/العروض المبرمجة sport/,الرياضة kultur/culture/,الثقافة ";aName[773]="Ferienwohnung und Ferienhäuser Stadt Hof";aDescription[773]="";aURL[773]="ferienwohnungen.html";aKeys[773]="ferienwohnung und ferienhäuser stadt hof hofzimmer.de ab 50,00 euro christian baumgärtner 95028 49 0176/39876220 (auch whatsapp) mail@hofzimmer.de www.hofzimmer.de ferienwohnungen gärtla zwischen dem einem nahversorgungszentrum liegen unsere beiden die eg-wohnung hat 3 zimmer mit 5 einzelbetten im og sind es 2 4 dazu jeweils eine voll ausgestattete küche bäder dusche wanne sowie waschmaschinen wlan sat-tv parken kostenlos rosenhof im grünen in der nähe des bismarckturms diese beide haben einen wohn-/essbereich ein getrenntes schlafzimmer (zustellbetten möglich) dazu (z.t extra dusche) terrasse monteurwohnungen für 9-12 personen mehr in verschiedenen gästehäusern bieten wir ihnen 3-zimmer-wohnung (3-5/7 personen) 2-zimmer-wohnung (2-4 alle ausgestatteter bad waschmaschine bei aufenthalt unter nächten 10 euro/person aufschlag wäsche/verbrauch/reinigung inclusive gewerbliche vermietung ausgewiesener steuer preise freie optionen finden sie online belegungskalender (bis 24 jadehaus familie gebhardt bismarckstr 9281 160560 0170/2911994 info@jadehaus-hof.de www.jadehaus-hof.de befinden sich ca 100 m von altstadt (fußgängerzone) entfernt 54m² große wohnung verfügt über wohnzimmer offener doppelbett zugang zum garten das wohn das nach süden ausgerichtet blick den innenhof (garten) badezimmer badewanne raindance-dusche lcd-flachbildfernseher ist bis zwei geeignet 95m² großes schlafsofa weiteres weiterhin gehören zur wohneinheit ausgestattet zu (2 fewos 95/54 m² 7 park baugenossenschaft eg 65,00 gartenstr 35 layritzstraße 26 95030 9281/7353-37 9281/7353-33 willkommen@bg-hof.de www.bg-hof.de gut wohnen nicht nur einer als 3.500 wohnungen sondern auch unseren liebevoll modern eingerichteten gästewohnungen kurz oder langzeitaufenthalt gneißen ihren so wie eigenen vier wänden fewo park**** 81 schlafräume 1 wohnraum bad/dusche/wc see**** 91 home of films'**** 67 music'*** 29 wohn-schlafraum (1 person) (4 13 scholl**** martina scholl 45,00 brunhildweg 8 86384 01520/1776459 martina.scholl@gmx.de www.scholl-hof.de modern sehr gepflegt teerrasse auf naturschutzgebiet separater eingang komplett spülmaschine du/wc tv brötchenservice fahrradverleih doppelzimmer sehr gemütlich neuer küchenzeile unmittelbarer einkaufsmöglichkeiten innenstadt theresienstein saaleradweg bus freiheitshalle theater für allergiker fahrradgarage (absperrbar) (fewo 75m² doppelzimer 6 gesamt) fross*** fross 40 konradsreuther str 44 95032 7903202 0151/23459738 7903204 gerhard.fross@t-online.de www.hof-fewo.de unsere (48m²) befindet direkter untreusee kombinierte mikrowelle besitzt bettwäsche handtücher inklusive parkplätze direkt vorm haus eine steht die mieter ebenfalls verfügung sana-klinikum fußläufig erreichen (750 m) 2,5 km (48m² ziegler **** quetschenweg 18 66800 0171/6982011 pz.hof@t-online.de www.fewo-ziegler-hof.de sonnige ruhige parterre zweifamilienhaus 80 qm komplett neu renoviert großzügiger wohnbereich integriertem wintergarten inkl abstellraum ebenerdiger wc bild übernachten/fewo ferienwohnung*** gästehaus hüttner gisela talstr hof-wölbattendorf 62077 0170/7973226 8068050 info@huettner-ferienwohnung.de www.huettner-ferienwohnung.de www.gaestehaus-huettner.de grill gartenzugang mit aufenthaltsraum 9 der hofer ortsteil wölbattendorf liegt naturnah vor toren stadtmitte e-bike-verleih saison 2018 15 ferienwohnungen*** gästezimmer pieper gabriela pirk hof-pirk 9292 943399 9779485 gasthauspieper@t-online.de www.gruener-baum-pirk.de geschirrspüler naturnah nähe hof-zentrum autobahn a9 übernachten/fewo+gästezimmer shashkin yorckstr 11 5919809 0152/29516961 apart-hof@online.de www.apartment-hof.jimdo.com häuser 1,4 1,7 vom hauptbahnhof unserer nachbarschaft supermärkte (rewe norma) rossmann pizzeria apoteke freihaitshalle fuss minuten wlan flachtv jeder kostenlose parkmöglichkeiten (10 20 höpfl-schmidt 45 falkenweg 14 850733 udo.w.schmidt@web.de großzügig geschnittene bequemer sitzecke (optionale schlafgelegenheit) tv-ecke moderne umluftherd dampfgarer wasserbetten duschabtrennung separates wasch trocknerraum vorhanden erholsame stadtrandlage bushaltestelle 200 900m wanderziele sehenswürdigkeiten frankenwaldes fichtelgebirges gut 93m² opel enoch-widmann-straße 112 478491 0175/9759075 info@hof-uebernachtung.de www.hof-übernachtung.de 2-zimmer-wohnungen dachschrägen je laden entspannen arbeit erlebnisreichen tag befindliche schlafen möglich 37m² becker christine 25 eppenreuther 1409990 christinebecker@gmx.de sörgel 17,00 leimitzerstr 113 9286 435 0173/4116851 kh-rsoergel@t-online.de ";aName[774]="Festabend am 04.10.2016";aDescription[774]="";aURL[774]="leben/festakt-am-04-10-2016.html";aKeys[774]="festabend am 04.10.2016 im haus der jugend hof ";aName[775]="Die Fackel von Special Olympics Bayern";aDescription[775]="";aURL[775]="leben/die-fackel-von-special-olympics-bayern.html";aKeys[775]="die fackel von special olympics bayern ist in weiden angekommen nach dem start des jubiläums-fackellaufs reit im winkl und weiteren stationen garmisch-partenkirchen nesselwang machte das feuer am 19 märz 2017 nun der oberpfalz halt im rahmen mittenfastenmarktes wurde die sportlern hpz irchenrieth gemeinsam mit oberbürgermeister kurt seggewiß herbert tischler ehrenpräsident stadtverbandes für leibesübungen angelika schlammerl schatzmeisterin e.v vom alten rathaus aus über den marktplatz getragen war ausrichter zweiten sommerspiele jahr 2007 vom 18.-21.07.2007 gingen 427 athleten acht sportarten an unterstützte aktiv auch erinnerte sich noch gerne ein unvergessliches ereignis eine sportstadt wie am ende fackellaufs schickte auf seinen weg durch freistaat der jubiläums-fackellauf nach hof wird 29 april um 15.00 uhr ingolstadt beim hörl fitness run walk zu gast sein abend desselben tages bei engelshütter hexennacht lam erwartet sportler rehasport soby mittenfastenmarkt (bild soby) ";aName[776]="Beachvolleyballplätze";aDescription[776]="";aURL[776]="leben/beachvolleyball.html";aKeys[776]="beachvolleyballplätze krötenbruck / christiansreuth zobelsreuth untreusee 6 bis 17 jahre ";aName[777]="FAQ";aDescription[777]="";aURL[777]="rathaus/faq.html";aKeys[777]="faq die am meisten gestellten fragen rund um briefwahl und bundestagswahl 2017 1 wie kann ich beantragen a mit der ausgefüllten unterschriebenen rückseite wahlbenachrichtigungskarte oder dem elektronischen antrag auf briefwahlunterlagen unter www.stadt-hof.de – rathaus ( hier ) 2 wahlamt meine wahlunterlagen zurückgeben im sog wahlbrief (rosa) portofreier einwurf in jedem postbriefkasten persönliche abgabe karolinenstr 40 rathausbriefkasten klosterstr 3 wo elektronisch beantragungsmaske 4 ich habe nicht erhalten kann trotzdem mein wahllokal gehen ja bitte nehmen sie ihr ausweisdokument 5 ohne erhaltene bitte bedienen sich internetmaske wie geschildert dokumentieren den nichterhalt schriftlich vorlage ihres ausweisdokuments 6 erhalte persönlich ausgehändigt bei stadt hof 95028 stock öffnungszeiten mo u di v 07:30 16:00 uhr mi fr 12:00 do 18:00 7 muss wartezeiten kauf ggf ja da stoßzeiten briefwahlpublikumsverkehr allgemeinen publikumsverkehr bürgeramt zusammentreffen dies seitens des wahlamtes voraus absehbar ist 8 meinen befindet kostenfrei zurücksenden postrücksendung muss porto versehenen kuvert erfolgen jedoch auch klosterstraße eingeworfen werden abgegeben 9 rosa zurückgesandt der zurückzusendende entgeltfrei bei beförderung durch die deutsche post daher jeden 10 verpacke zur rücksendung jeder aushändigung übersendung ein bunter wegweiser für beigefügt aus ersichtlich vorgegangen 11 bis wann 22.09.2017 12 sehe wo auf vorderseite ihnen übermittelten wahlbenachrichtigungskarten 24.09.2017 stimmbezirks-nr vermerkt 13 warum steht kein briefkasten gebäude bereit zentrale posteingangsstelle alle eingehenden an gerichteten sendungen rathaushauptgebäude weshalb ebenfalls lediglich sämtliche posteinlieferungen über bzw poststelle registriert eingangsstempel versehen fachämtern sowie zugeleitet 14 wann rote brief spätestens beim eingehen damit er gewertet wird eingang bis ";aName[778]="Bilder der Baustelle";aDescription[778]="";aURL[778]="aktuelles/bilder-der-baustelle.html";aKeys[778]="bilder der baustelle impressionen vom bald geräumten baufeld am areal des ehemaligen zentralkaufs gehen die abrissarbeiten in letzte phase bald wird das geräumt sein bevor dann im frühjahr bauarbeiten zur neuen hof galerie beginnen werden ";aName[779]="Bauen und Wohnen";aDescription[779]="";aURL[779]="planen-bauen/bauen-und-wohnen.html";aKeys[779]="bauen und wohnen die neue bauinformationsbroschüre der stadt hof können sie hier online lesen bild immobilienb-rse2_fotolia.jpg bauformulare förderung/finanzierung geoinformation vermessung grundstückspreise info-mappe bau kaminkehrer-verzeichnis mietspiegel ";aName[780]="Behörden & Einrichtungen";aDescription[780]="Behörden und Einrichtugnen in Hof";aURL[780]="leben/behoerden-einrichtungen.html";aKeys[780]="behörden & einrichtungen und einrichtugnen in hof ob abfallzweckverband klinikum oder zollamt auf den folgenden seiten finden sie alle institutionen von a bis z mit anschrift telefon (soweit vorhanden) auch der e-mail-adresse bitte wählen anfangsbuchstaben einrichtung die suchen b c d e f g h i j k l m n o p r s t u v w ";aName[781]="Stadtverwaltung";aDescription[781]="Telefon- und Fax-Nummern sowie eMail-Adressen der Verwaltung";aURL[781]="rathaus/stadtverwaltung.html";aKeys[781]="stadtverwaltung telefon und fax-nummern sowie email-adressen der verwaltung den aktuellen wegweiser durch die finden sie hier (5,3 mb) ob abfallbeseitigung straßenreinigung oder zuschüsse auf den folgenden seiten alle dienstleistungen stadt hof einschließlich online verfügbaren formulare von a bis z bitte wählen anfangsbuchstaben gesuchten dienstleistung b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y bauhof leimitzer str 92a 49 (0)9281 815 1721 1799 bauhof@stadt-hof.de bauverwaltung goethestr 1 0 1599 zentrale.bauberatung@stadt-hof.de bürgerzentrum karolinenstr 40 1460 1455 buergeramt@stadt-hof.de fachbereich jugend soziales klosterstr 23 1299 jugendundsoziales@stadt-hof.de freiheitshalle (verwaltung) kulmbacher straße 4 2200 2209 freiheitshalle@stadt-hof.de friedhof plauener 1750 1759 friedhof@stadt-hof.de jugendzentrum q/ kinder jugendbüro hans-böckler-str 1235 1233 kjb@stadt-hof.de stadtarchiv unteres tor 9 1620 1629 stadtarchiv@stadt-hof.de stadtbücherei wörthstr 18 2500 2509 stadtbuecherei@stadt-hof.de tourist-information ludwigstr 24 7777 7779 touristinfo@stadt-hof.de verkehrsaufsicht erlhofer 75 1800 1809 verkehrsaufsicht@stadt-hof.de verkehrsüberwachungsdienst bürgerstr 20 1489 verkehrsueberwachung@stadt-hof.de veterinäramt 1192 1197 veterinaeramt@stadt-hof.de ";aName[782]="";aDescription[782]="";aURL[782]="";aKeys[782]="";aName[783]="Strassenbahn";aDescription[783]="Geschichtliches";aURL[783]="leben/strassenbahn.html";aKeys[783]="strassenbahn hofer straßenbahn geschichtliches nachdem der 1880 eröffnete neue bahnhof über 1,5 km vom stadtzentrum entfernt lag führte dies von 1887 bis 1901 zu einem zwischen und vorstadt verkehrendem pferdeomnibus dieser genügte den anforderungen bald nicht mehr so daß in form einer elektrischen abhilfe gesucht wurde mit firma siemens halske ein entsprechender partner gefunden am 5.8.1901 betrieb mit zweiachsigen straßenbahnwagen eröffnet werden konnte die gesamtkosten für die gleisanlagen oberleitung werkstatteinrichtungen wagenpark betrugen damals insgesamt 391.911 mark bild g-strassenbahn1 eingleisige strecke entsprechend dem damaligen verkehrsbedürfnis hauptbahnhof bahnhofstraße bismarckstraße altstadt ludwigstraße unteres tor schleizer straße zum friedhof anfangs endhaltestelle waren auf 3,12 streckenlänge 19 haltepunkte eingerichtet im 10-minuten-takt angefahren wurden der fahrpreis betrug einheitlich 10 pfennige unter aufsicht des wagenführers eine groschenbüchse werfen für das wagenpersonal bestanden strenge vorschriften aufsichtsbeamte wagenführer mußten mindestens 21 jahre alt sein unbescholten zuverlässig besitz eines gesunden gesichts gehörs körperlichen gebrechen behaftet g-strassenbahn2 nach ersten weltkrieg befanden sich schlechtem zustand dazu entschloß 20 januar 1920 einzustellen allerdings ging bahn 1 august vertragsgemäß an stadt hof zur freude bürger eigene kosten wieder aufnahm trotz steigender tarife (45 oktober 1921) ergab jedoch immer größeres defizit entschied straßenbahnbetrieb 14.11.1921 vorläufig dabei ist es heutigen tage geblieben sind längst abgebaut g-strassenbahn3 g-strassenbahn4 untere um 1904 ";aName[784]="Fördermöglichkeiten";aDescription[784]="Wirtschaftsstandort";aURL[784]="wirtschaft/foerdermoeglichkeiten.html";aKeys[784]="fördermöglichkeiten wirtschaftsstandort bei innovation technologie forschung und entwicklung erreicht bayern spitzenwerte das wirtschaftsklima ist hervorragend das umfeld verlässlich hof als wirtschafts technologiestandort ein teil davon eine der wenigen städte bayerns mit einer investitionsförderung durch die gemeinschaftsaufgabe „verbesserung regionalen wirtschaftsstruktur zugleich förderregion des eu-strukturfonds regionale wettbewerbsfähigkeit beschäftigung strukturpolitischer schwerpunkt abzulesen an zahlreichen wirtschaftsprojekten dem freistaat die förderung stimmt netzwerke passen betreuung herzlich effektiv stadt c-förderschwerpunkt hierbei werden investitionen von förderfähigen unternehmen bei errichtung (neuansiedlung) erweiterung umstellung oder grundlegender rationalisierung betriebsstätte gefördert im wesentlichen anschaffungs bzw herstellungskosten zum investitionsvorhaben zählenden wirtschaftsgüter sachanlagevermögens anschaffungskosten immateriellen wirtschaftsgütern soweit diese aktiviert bezuschusst auch lohnkostenbezogene zuschüsse sind möglich erfolgt in form eines zuschusses wahlweise darlehens förderhöchstsätze betragen betriebsstätten kleinen bis zu 30 % mittleren 20 großen 10 im rahmen eu-efre-fonds strukturpolitische ziel unterstützung wirtschaftlichen sozialen gebieten beiden eu-fonds efre esf speisen gefördert über bestehende bayerische programme betriebliche projekte bereich technologietransfer innovationspolitik den vor ort nützen neben diesen außergewöhnlichen förderungen steht gesamte palette bayerischen bundesdeutschen förderprogramme zur verfügung sie decken alle bereiche klassischen hin forschung/entwicklung/umweltschutz/export/beratung ab vor allem umfangreichen forschungs technologieprogramme –projekte freistaates traditionell stark diesem machen standort fördertechnisch interessant bild firma3_0000 ";aName[785]="Wasser und Umwelt";aDescription[785]="";aURL[785]="wirtschaft/wasser.html";aKeys[785]="wasser und umwelt mit der ansiedlung des bayerischen landesamtes für in hof haben sich neue chancen den wirtschaftsstandort entwickelt es hält know-how kompetenz vor allem bereichen abwasser geologie geothermie unternehmen neben dem landesamt mit projekt technologie transfer (ttw) existieren region zahlreiche renommierte dienstleister die international im bereich umwelttechnologie unterwegs sind weitere wichtige partner ausbildung hochschule studiengang umweltingenieurwesen umwelttechnikerschule das wasserwirtschaftsamt verfügt über spezielles wissen auch das bfz hat thema arbeitsspektrum betreut von aus projekte gesamten welt bild wasserbecken.jpg die nächsten jahrzehnte werden weltweit geprägt sein nachfrage nach reinem diese entwicklungen bergen auch dieser branche in verbindet dazu wissenschaftliches unternehmenspraxis seit einigen jahren vorhandenen kompetenzen gebündelt vernetzt geeigneten projekten weiterentwickelt ist aktuell anerkannter führender kompetenzstandort wasser/umwelt geballt zum gefragten geworden bietet hierfür ein ideales umfeld als topstandort internationalität zahlreiche kongresse veranstaltungen zu diesem finden statt fast monatlich ausländische besuchergruppen begrüßt hofer know-how kennen lernen wollen bereits 2007 geofora fachmesse kongress bohrtechnik wassergewinnung aufsehen erregt parallel brasilianischen stadt caruaru wasserabkommen rahmen milleniumsziele unterzeichnet hier findet reger erfahrungsaustausch einzelnen der abfallzweckverband hier wichtiger projektpartner 2012 fand zweiten mal großem erfolg konnte weiter am markt plaziert 2010 besteht kompetenznetzwerk zahlreichen relevanten institutionen wurden realisiert netzwerk 2015 umbenannt energie oberfranken-ost e.v aktives mitglied umweltcluster bayern ende november bayerische umweltminister dr söder diesen rechnung getragen offiziell benannt wasser/abwasser immer mehr (erneuerbare energien) so besitzt größte biogasanlage oberfrankens weist dichte an windkraftanlagen auf wurde modellstandort projektes smart grid solar ausgewählt dies forschungsprojekt ca 7 mio euro wird vom staatsministerium wirtschaft infrastruktur verkehr wie folgt beschrieben ganzheitliche konzept soll alle komponenten stromerzeugung transports energiespeicherung verbrauchs dezentralen einspeisung intelligenten messtechnik umfassen dadurch können forschungsergebnisse insbesondere energieerzeugung speicherung iuk (intelligente netze) elektromobilität direkt demonstratorprojekt ort gezeigt modellversuch innovationsprozess zwischen forschung anwendung unterstützen industrie möglichkeit gegeben ihre produkte basierend knowhow forschungspartner verbessern demonstrieren vorhaben zwei standorten oberfranken durchgeführt standort einer forschergruppe einen zeitraum zunächst fünf arzberg landkreis wunsiedel seiner urbanen struktur regenerativ erzeugten stroms stabilisierung stromnetzes untersucht getestet gleichzeitig integration photovoltaik-stroms netz demonstriert koordiniert bayerischen zentrum angewandte energieforschung (zae bayern) erlangen unter einbezug fraunhofer-institute integrierte schaltungen (iis) sowie systeme bauelementetechnologie (iisb) smart-grid-city.jpg ";aName[786]="Die Internationalen Hofer Filmtage";aDescription[786]="";aURL[786]="leben/hofer-filmtage.html";aKeys[786]="die internationalen hofer filmtage internationale das festival steht jährlich regelmäßig in der letzten oktoberwoche an es beginnt immer dienstag abend und dauert bis sonntag in diesem jahr finden die 52 vom 23 28 oktober statt der filmemacher heinz badewitz (im bild re mit wim wenders) organisierte 1967 erstmals einigen anderen kollegen unter teilweise widrigen umständen ersten sie wurden ein durchschlagender erfolg publikum strömte großen scharen kinos schon wenige jahre nach dem geglückten start konnte vor den begriff fimtage das wort international gesetzt werden sind inzwischen etabliertes forum alljährlich interessenten vertreter sämtlicher medien aus gesamten bundesgebiet anlockt hof wird gelesen als home of films wobei internationale kritik sich einig ist zweitwichtigste deutsche filmfestival berlinale mit filmtagen untrennbar verbunden klangvolle namen wie rainer werner fassbinder herzog wenders zeigten ihre ersten werke hielten dieser veranstaltung noch treue sie ihrer branche längst durchgesetzt hatten echtes familienfest geblieben eine ungezwungene ganz ohne roten teppich boulevard dennoch talentschmiede gratmesser zugleich neuesten filme stehen natürlich im vordergrund aber auch geselligen zusammenkünfte schier endlosen diskussionen bei einheimischen kulinarischen genüssen sorgen dabei für einen besonderen reiz ein traditioneller höhepunkt verleihung des filmpreises stadt dessen preisträger who is deutschen lesen verbunden fußball kein findet einem spiel fc gegen auswahl filmwelt einer erfolgreichsten torjäger bekannte regisseur filmtage-gründer verstarb am 10 märz 2016 während seines besuches filmfestes diagonale graz er war ehrenbürger weitere informationen hier www.hofer-filmtage.com 01a-wimundheinz_2002.jpg ";aName[787]="";aDescription[787]="";aURL[787]="";aKeys[787]="";aName[788]="Schlappentag 2006";aDescription[788]="";aURL[788]="leben/schlappentag-2006.html";aKeys[788]="schlappentag 2006 ";aName[789]="Behörden E";aDescription[789]="";aURL[789]="leben/behoerden-e.php";aKeys[789]="behörden e und einrichtungen buchstabe a b c d f g h i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[790]="Planen, Bauen, Wohnen, Umwelt";aDescription[790]="Stadtentwicklung, Stadtplanung, Stadterneuerung einschl. Immobilienbörse";aURL[790]="planen-bauen/index.html";aKeys[790]="planen bauen wohnen umwelt stadtentwicklung stadtplanung stadterneuerung einschl immobilienbörse die mit den themen und befassten fachbereiche der stadt hof sichern entwickeln die potentiale qualitäten hofs als lebenswertem wohn arbeitsort diese aufgabenstellung umfasst entwicklung langfristiger ziele strategien zur durchführung von wettbewerben bürgerbeteiligungen zu einzelvorhaben erstellung des erforderlichen baurechtes beratung investoren bauwilligen sowie begleitung überwachung vorhaben projekte im rahmen baugenehmigungsverfahrens hier finden sie zudem alle informationen über immobiliensuche vor ort bild bauamt-jochen-bake-01.jpg ausschreibungsunterlagen hoch tiefbau grünflächen umweltinformationen ";aName[791]="Info-Mappe Bau";aDescription[791]="";aURL[791]="planen-bauen/info-mappe-bau.html";aKeys[791]="info-mappe bau planungsgrundlagen als komplettangebot zum preis von 100,00 euro auszug aus der digitalen stadtgrundkarte m 1:1000 mit baugrenzen (2-fach) dem baumkataster geplante neue straßenhöhen (achse) bebauungsplan lageplan kanal längsschnitt (ohne maßstab) musterentwässerungsplan alle werden auch in digitaler form auf geeigneten datenträgern abgegeben die wunsch individuell zusammengestellt bzw sind einzeln erhältlich amtlicher angaben über die eigentümer nachbargrundstücke kann stadt hof bestellt und bezahlt dieser wird gesondert berechnet bestellung per e-mail lageplan@stadt-hof.de mappe enthält daneben folgende informationsübersichten bauherren-info verfahrenstipps für wohnbauvorhaben info-blatt grenzgaragen gerätehäuser baumschutzverordnung absteckung höhenlage aufbruchgenehmigung wohnungsbauförderung regenwassernutzung erschließungsbeiträge grundstücke hof/hospitalstiftung mehrsparten-hausanschluss hew hofenergie+wasser gmbh ";aName[792]="";aDescription[792]="";aURL[792]="";aKeys[792]="";aName[793]="Dienstleistungen - Buchstabe F";aDescription[793]="";aURL[793]="rathaus/dienstleistungen-f.php";aKeys[793]="dienstleistungen buchstabe f ";aName[794]="Grünschnittabholung";aDescription[794]="Virtuelles Rathaus";aURL[794]="rathaus/gruenschnittabholung.html";aKeys[794]="grünschnittabholung virtuelles rathaus die abholung von grünschnitt erfolgt auf anforderung bei der anfahrt werden 30,00 eur in bar eingehoben sie können die online hier anfordern wir setzen uns dann mit ihnen verbindung bitte beachten der gewünschte termin wird erst verbindlich wenn er vom bauhof telefonisch oder per e-mail bestätigt ist bild entsorgung ";aName[795]="Fachbereich 20";aDescription[795]="Stadtverwaltung";aURL[795]="rathaus/fachbereich20.php";aKeys[795]="fachbereich 20 stadtverwaltung ";aName[796]="Hof 6";aDescription[796]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[796]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Hof_6.php";aKeys[796]="hof 6 kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[797]="Rückstände";aDescription[797]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[797]="rathaus/rueckstaende.html";aKeys[797]="rückstände von verwaltungsgebühren tipps und hilfen für die kfz.-zulassung mit wirkung vom 15.05.2006 wurde das kostengesetz geändert seither können behörden eine amtshandlung beantragt wird davon abhängig machen ob antragsteller noch rückständige kosten aus vorangegangenen verwaltungsverfahren vorliegen d.h sollten verwaltungsgebührenrückstände anderen verfahren bestehen seitens der zulassungsbehörde bis zur vollständigen bezahlung zulassung weiterer fahrzeuge auf den gebührenschuldner verweigert ";aName[798]="";aDescription[798]="";aURL[798]="";aKeys[798]="";aName[799]="Hofer Symphoniker";aDescription[799]="Konzerte der Hofer Symphoniker";aURL[799]="http://www.hofer-symphoniker.de/";aKeys[799]="hofer symphoniker konzerte der ";aName[800]="";aDescription[800]="";aURL[800]="";aKeys[800]="";aName[801]="";aDescription[801]="";aURL[801]="";aKeys[801]="";aName[802]="";aDescription[802]="";aURL[802]="";aKeys[802]="";aName[803]="Geschichte der Freiheitshalle";aDescription[803]="Die traditionsreiche Freiheitshalle soll fit für die Zukunft gemacht werden";aURL[803]="leben/fh-sanierung.html";aKeys[803]="geschichte der freiheitshalle die traditionsreiche soll fit für die zukunft gemacht werden das große haus nach abbruch ersten halle (eröffnung 1935 fassungsvermögen 7 500 personen) in den jahren 1971 bis 1973 neu errichtet und 1974 eröffnet wurde ursprünglich als sporthalle großereignisse region breitensport aus tradition „festzelt“ das hofer volksfest konzipiert sie hat bereits einschneidende nutzungsänderungen erfahren „multifunktionale mehrzweckhalle“ im umfassenden sinne genutzt ob eisfläche sportarena sportfeld zirkusmanege oder fernsehstudio – immer bot einen passenden rahmen stars sternchen gaben sich bei showproduktionen klinke hand wichtige gespräche wurden tagungen kongressen ausstellungen messen geführt neueste innovationen präsentiert vereine privatpersonen namhafte firmen große kleine feiern bälle gehörten ebenso zum veranstaltungsprogramm wie auch parteitage mit hochrangiger politischer prominenz kultur gabt es gourmets gourmands ist hinsichtlich ihres fassungsvermögens vor einzige veranstaltungshalle stadt landkreis hof 400 4 personen so finden dort 90 95 % aller großveranstaltungen statt basis ein facettenreiches kulturelles wirtschaftliches gesellschaftliches leben partner/nutzer veranstaltungsspektrum abbilden sind konzert veranstaltungsagenturen behörden soziale einrichtungen religiöse vereinigungen politische parteien aber für symphoniker festsaal eine elementare grundlage schauplatz vieler konzerte zahlreiche tv-sendungen trugen namen innerhalb deutschlands durch zahlreiche eurovisions-sendungen außerhalb nationalen grenzen weiter bis 2006 fanden 69 tv-produktionen der name des entertainers thomas gottschalk sowie lange erfolgreichsten tv-show europas wetten dass untrennbar verbunden als anlaufpunkt jährlich durchschnittlich 300 000 besucher (konzert messebesucher tagungsteilnehmer etc.) belebt freiheitshallenbetrieb hotel gaststättengewerbe erheblichem maße 250 veranstalter pro jahr künstlern mitarbeiterstab (bei großproduktionen zu 200 mitarbeiter mitwirkende zeiträumen zwei wochen) anreisen sorgen zudem gewerblichen umsatz insbesondere einzelhandel allein rund 10 veranstaltungen 39 gut millionen besuchern einen auszug gästebüchern hier ";aName[804]="";aDescription[804]="";aURL[804]="";aKeys[804]="";aName[805]="";aDescription[805]="";aURL[805]="";aKeys[805]="";aName[806]="";aDescription[806]="";aURL[806]="";aKeys[806]="";aName[807]="Eger";aDescription[807]="Partnerstadt der Stadt Hof in Tschechien";aURL[807]="rathaus/eger.html";aKeys[807]="eger (tschechische republik) partnerstadt der stadt hof in tschechien im zuge osterweiterung europäischen union wurden deutschland erstmals auch partnerschaften mit städten tschechischen republik begründet die hofer partnerschaft (cheb) wurde am 27 januar 2004 besiegelt tausendjährige (und damit eine ältesten städte liegt nur knapp 50 kilometer von entfernt und ist das tor zum weltbekannten bäderdreieck karlsbad (karlovy vary) marienbad (mariánské lázně) franzensbad (františkovy verfügt über einen historischen stadtkern unter denkmalschutz steht viele andere sehenswürdigkeiten wie beispiel franziskanerkloster oder die egerer burg restaurierte innenstadt cheb unter den bisherigen partnerschaftlichen aktionen war teilnahme des theater an bayerischen theatertagen 2003 zwar dem gastspiel der knall anfang gemeinsame ausstellung titel jahren um 1900 im jahr 2002 gezeigt st nikolauskirche absoluter höhepunkt noch jungen verbindung aber ein deutsch-tschechisches kulturfestival 2009 als künstler aus beiden jeweils kulturwochenende anderen gestalteten das angebot reichte ausstellungen konzerte blasmusik bis hin zu mittelalterlichen ritterkämpfen turm mittlerweile finden regelmäßig gegenseitige besuche verschiedensten anlässen schlappentag wallenstein-festspielen statt ";aName[808]="Nachrichten rund um J.G.A. Wirth";aDescription[808]="";aURL[808]="leben/medientreff-wirth-und-bilduebergabe.html";aKeys[808]="nachrichten rund um j.g.a wirth die biografie des hofer freiheitskämpfers johann georg august von michail krausnick ist seit 2011 wieder erhältlich der mannheimer wellhöfer-verlag hat das buch neu aufgelegt und als taschenbuch herausgebracht es im handel für 9,80 € das titelbild zeigt neben einem porträt „vorkämpfers einheit recht freiheit“ – so der untertitel auch den berühmten zug auf hambacher schloss mehr berichterstattung frankenpost vom 12.8.2010 zur ausstellung kämpfer freiheit demokratie landesbibliothekszentrum in speyer (pdf-download 7,9 mb) zum besuch oberbürgermeisters dr fichtner am 3.8.2010 2,4 seit vielen jahren kümmert sich die siebenpfeiffer-stiftung darum historischen ereignisse persönlichkeiten zu erforschen vormärz grundlagen unsere heutige demokratische verfassung gelegt haben neben philipp jakob siebenpfeiffer dem namensgeber stiftung vor allem bereich pressefreiheit nennen winter 1831 bis juni 1832 homburg „deutsche tribüne“ herausgegeben eine zeitung sprachrohr demokratiebewegung gilt heimische künstler hermann theophil juncker schenkte initiative helmut hofmann dezember 2009 stadt ein beeindruckendes portrait seinen platz arbeitszimmer oberbürgermeister karlheinz schöner gefunden ob bedankte herzlich bei sein bild dessen entstehung einfühlsam anschaulich erläuterte saarbrücker bildübergabe 433 kb) überreichte wirth-porträt karina kloos leiterin stadtbücherei eröffneten einen medientreff stadtcafé gestartet wurde mit einer sammlung büchern über freiheitskämpfer sowie wissenschaftlichen neuausgabe „tribüne“ christof müller-wirth nachfahre wirths mitgebracht hatte weitere literatur unterlagen sollen folgen im hängen jetzt kopie juncker-gemäldes siebenpfeiffers ";aName[809]="";aDescription[809]="";aURL[809]="";aKeys[809]="";aName[810]="";aDescription[810]="";aURL[810]="";aKeys[810]="";aName[811]="Netzwerk Heimatforschung";aDescription[811]="";aURL[811]="leben/heimatforscher.html";aKeys[811]="netzwerk heimatforschung gemeinsam mit dem nordoberfränkischen verein bietet das stadtarchiv einen weiteren service an jede person die im hofer raum mitwirkt kann sich in eine datei aufnehmen lassen internet veröffentlicht wird so der kontakt unter den heimatforschern und zwischen allen geschichtsinteressierten erleichtert möchten sie mitmachen bitte senden ihre adressdaten interessengebiete ( stadtarchiv@stadt-hof.de ) die heimatforscherdatei finden auf internetseite des vereins www.lnv-hof.de ";aName[812]="FreiBad";aDescription[812]="";aURL[812]="freibad.html";aKeys[812]="freibad eine komfortable 50-m-bahn nennen viele besucher als die größte annehmlichkeit des hofer freibades doch auch für kinder gibt es das passende angebot das beheizte (mai bis september) bietet alles sport und erholung von der wärmehalle aus führen treppen direkt in erste becken mit massagendüsen die massagestrahlen lockern verspannungen helfen bei muskelkater durch eine angenehm konstante wassertemperatur von etwa 24°c macht ein besuch im an kühleren tagen spaß bild freizeit/freibad 2 50m-schwimmerbecken massagebecken planschbecken 10m-sprungturm doppel-wasserrutsche 3 spielplatz tischtennis basketball beachvolleyball bocciabahn 4 im bistro sonnenterrasse kalte warme speisen getränke eis und cocktail schiffsbar lässt urlaubsflair aufkommen www.stadtwerke-hof.de/baeder.html 5 ";aName[813]="Typisch Hof!";aDescription[813]="";aURL[813]="typisch-hof.html";aKeys[813]="typisch hof theater bühnengeschehen und aufführungsort das hofer mehr bild button typisch/theater seite symphoniker mit sanften tönen voller emotion zum echo-preisträger 2011 typisch/hofer int filmtage wichtigstes novitätenschaufenster des deutschen films typisch/filmtage internationale wochen-/themenmärkte die farben gerüche unserer märkte lassen sich fast greifen typisch/märkte wochenmärkte themenmärkte hofgenüsse rindfleischwurst weitere spezialitäten typisch/genuss zugegeben wir sind schon ein bisschen stolz auf unsere stadt ihre besonderheiten freuen uns wenn wir sie auch dafür begeistern können nehmen doch etwas zeit genießen – typisch ";aName[814]="Internationale Hofer Filmtage";aDescription[814]="";aURL[814]="internationale-hofer-filmtage-01.html";aKeys[814]="internationale hofer filmtage als h.o.f home of films hat wim wenders hof bezeichnet – stimmt die festwoche ende oktober ist das familientreffen der nationalen und internationalen filmbranche immer am letzten oktoberwochenende die stadt wichtigste talente neuheiten-schaufenster des deutschen sprungbrett für karrieren treffpunkt cineasten bei den internationalen filmtagen feiern rund 100 produktionen aus deutschland europa dem rest welt ihre weltpremiere oder deutsche uraufführung bild typisch/filmtage 1 zu sehen ein querschnitt aktueller deutscher doch auch filmemacher aller präsentieren hier neuesten werke viele von ihnen kommen persönlich nach erleben mit hunderten fachbesuchern tausenden filmfans region flair dieses weltbekannten besonders familiären festivals 2 dann mischen sich in festivalkinos regisseure produzenten schauspieler filmliebhaber aktivurlauber um highlights kommenden filmsaison zu knapp eine woche lang trifft fiktive kinos auf bodenständige atmosphäre frankenwaldes im oberfränkischen geht es nicht darum welchem designerkleid preisträgerinnen bären löwen entgegen nehmen stehen inhalte filme im mittelpunkt geschehens 3 es festival bei filmschaffenden vordergrund ohne viel rummel lässig abseits allen glamours denn so credo 2016 verstorbenen filmtage-chef heinz badewitz „die sind wichtiger.“ 1967 jungen filmemachern war einer entstanden entwickelte als aushängeschild „neuen deutschen 4 alle wesentlichen regisseurinnen begannen praktisch karriere u.a werner herzog rainer w fassbinder doris dörrie detlev buck caroline link florian henckel donnersmarck http://www.hofer-filmtage.de/ 5 ";aName[815]="Das Haus Theresienstein";aDescription[815]="";aURL[815]="haus-theresienstein.html";aKeys[815]="das haus theresienstein ein schloßartiges gebäude voller verspieltheit ein der jahrhundertwende mit interessant gegliederter dachlandschaft türmen und filigran gestalteten fassaden daneben prachtvoller musikpavillon juwel besonderer güte ist das markante jugendstilgebäude im hofer stadtpark es war nie schloss auch wenn man meinen könnte nach allmählichen erweiterung des parks ab anfang 19 jahrhunderts wurde bald zentrales notwendig bild nord-süd/haus 1 1904 als wirtschaftsgebäude errichtet beherbergt es heute einen eleganten veranstaltungssaal eine kunstgalerie hier finden konzerte ausstellungen statt hier kann heiraten feiern 2 gleichzeitig eingang zum park von aus erreicht in wenigen schritten den botanischen garten zoo spaziergänge unternehmen 3 im sommer genießt biergarten echt brotzeit herr(schaft)lichen ausblick auf die stadt familien können kinder unbesorgt spielen lassen 4 an jedem sonntag promenadenkonzerte unter schattigen bäumen lässt sich dabei aushalten 5 ";aName[816]="";aDescription[816]="";aURL[816]="";aKeys[816]="";aName[817]="Botanischer Garten";aDescription[817]="Theresienstein - schönster Park Deutschlands";aURL[817]="leben/botanischer-garten.html";aKeys[817]="botanischer garten theresienstein schönster park deutschlands inmitten des historischen bürgerparks liegt ein wahres kleinod der botanische stadt hof die gründung gartens bereits 70 jahre zurück doch sein heutiges erscheinungsbild haben engagierte gärtner erst in den 60er jahren geprägt bild botanischer_garten-01.jpg der läßt sich zwei große bereiche untergliedern das geometrisch angelegte rosarium mit dem heilpflanzenquarteier und die eher landschaftlich gestaltete anlage alpinum seerosenteich schattenquartier weitläufigen prachtstaudenflächen vegetation ist besetzt pflanzen aus aller welt sowie heimischen arten nahezu ausgestorben sind einmal im jahr schauplatz für beliebten veranstaltungen rosenfest nacht sinne während rund um zeitpunkt rosenblüte feiert taucht juli areal spektakuläre farben verwöhnt nicht nur augen ohren etwa 2000 besucher sondern auch deren gaumen an idyllisch gestalteten ruheplätzen laden zahlreiche sitzgelegenheiten zum verweilen ( bildgalerie ) hier kann man lärm hektisches treiben hinter lassen wunderbare vielfalt pflanzenwelt genießen übersichtsplan quartieren botanischer-garten-plan stadtplan ";aName[818]="Export";aDescription[818]="";aURL[818]="wirtschaft/export.html";aKeys[818]="export deutschlands wirtschaftliche stärke beruht vor allem auch auf dem nicht nur großunternehmen kleinere unternehmen (kmu) mit ihren speziellen produkten und dienstleistungen ziehen frühzeitig die bearbeitung ausländischer wachstumsmärkte in betracht bild fotolia_32467255_s.jpg ";aName[819]="Die Ludwigstraße";aDescription[819]="";aURL[819]="ludwigstrasse.html";aKeys[819]="die ludwigstraße was uns heute als einheitlich biedermeierlich-klassizistische einkaufsstraße begeistert verdankt hof einer katastrophe größten ausmaßes 90 prozent der damaligen stadt wurden 1823 ein raub flammen heute ist die das anmutige rückgrat historischen hofer neustadt planmäßig angelegte mittelalterliche struktur mit eigener stadtmauer noch gut ablesbar der wiederaufbau erfolgte nahezu vollständig im stil des biedermeiers und bildet größte biedermeierlich geprägte stadtensemble deutschlands bild zentrum/ludwigstraße 1 konsequenz in architektur ihrer häuser fassaden strahlt einen ganz eigenen reiz aus 2 eine großen einkaufstrassen wo vor allem feine fachgeschäfte hochwertigen geschmackvollen angeboten ihren kunden aufwarten 3 ihre seitenstraßen zeigen bemerkenswerten reichtum gestaltung türen tore besonders fallen dabei rundbogigen einfahrten graniteinfassungen ins auge ackerbürger bevor industrie sich entwickelte passierten diese erntewagen 4 durch schultürlein altes stadttor höhe hausnummer 45 oder dem rähmberg (am oberen tor) man wenigen schritten an saale genießt ruhe oder geht weiter bergab kommt über den sand 5 min zum bürgerpark theresienstein ";aName[820]="Politik und Sommerfrische: Eger und Franzensbad";aDescription[820]="";aURL[820]="x-01.html";aKeys[820]="politik und sommerfrische eger franzensbad nach tschechien geht es bei diesem tagesausflug – hierfür ist ein personalausweis (auch für kinder) erforderlich bitte denken sie daran daß in auch tag mit licht gefahren werden muss man kann die parkgebühren euro bezahlen in der stadtmitte von (cheb) befindet man sich einem mittelalterlichen machtzentrum schon im 12 jahrhundert erkannte kaiser barbarossa politische bedeutung stadt grenzland bayern böhmen heute stehen egerer burg prächtigen häuser vornehmsten familien am marktplatz (náměstí krále jiřího z poděbrad) unter denkmalschutz beherbergen geschäfte restaurants haus unteren ende des platzes (heute das stadtmuseum) wurde jahre 1634 dem leben albrechts wallenstein durch einen lanzenstich gesetzt bild freizeit/ausflüge/chebfl 1 das wahrzeichen ’stöckl’ mittelalterlicher gebäudekomplex unterhalb rolandbrunnens immer wieder rätseln besucher aus wie vielen häusern besteht wer den günstigen angeboten sog ‚zollfreien märkte’ locken lässt macht nach stadtbummel auf richtung grenzübergang waldsassen (svatý kříž 3 km) dort gibt größten dieser bunten aber umstrittenen handelsplätze 4 nur paar kilometer sind dann hier zurück (františkovy lázně) kleinste böhmischen bäder gleichzeitig liebeswerteste kaisergelbe fassaden typischen bäderarchitektur gründerzeit prägen kurzentrum weitläufigen park im gegensatz zu weltbekannten bädern karlsbad marienbad stätten internationalen prominenz konnte abseits öffentlichkeit erholen wenn eher damen die liebenswerte statue eines knaben ‚frantischek’ unterstützte weiblichen kurgäste kinderwunsch musste nur an einer bestimmten stelle reiben fest glauben… (marianské gelegene renaissance-schloss königswart (zamek kynžvart) bildet mittelpunkt großen englischen landschaftsparks es gehörte einst österreichischen staatskanzler metternich (1773-1859) heute als museum zugänglich 5 ";aName[821]="Senioren";aDescription[821]="";aURL[821]="leben/senioren-03.html";aKeys[821]="senioren die seniorenbeauftragte der stadt hof ist ansprechpartnerin für ältere bürgerinnen und bürger zu ihrem aufgabenbereich zählen die organisation von veranstaltungen (u.a fasching tagesfahrten theater) persönliche beratung sowie netzwerk öffentlichkeitsarbeit generationenfreundliche bereits zum zweiten mal werden siegel generationenfreundlichkeit verliehen dieses an sechzehn gaststätten an aktion beteiligt waren seniorenrat das familienzentrum mütterclub e.v hobs stadtmarketing mitglieder jury im jahr 2016 wurden 27 geschäfte zertifiziert gegenwärtig seniorenpolitische gesamtkonzept in erarbeitung das pflegebedarfsgutachten wurde aktualisiert bild senioren-01.jpg organisiert zahlreiche januar oder februar findet seniorenfasching statt im sommer dezember eine theatervorstellung in zusammenarbeit mit dem weitere angebote darunter theaternachmittage unregelmäßigen abständen ein verkehrssicherheitstraining senioren-2-fotolia seniorenfahrten wir laden sie herzlich zu den am montag 11 juni 2018 25 donnerstag 05 juli bezuschusst besuchen stiftsbasilika waldsassen weitere infos tel 09281/815-1791 e-mail heidi.ludwig@stadt-hof.de der bestehend aus elf mitgliedern vertritt interessen älteren gegenüber politik verwaltung er ansprechpartner bei anregungen problemen zur seite des seniorenrates zukunft hochfranken – demographischer chancen demographische wandel stark betroffen erfordert besondere vorkehrungen um menschen einen guten lebensabend gewährleisten können für ziel haben nun zehn regionale fachleute ehrenamtlich umfassendes konzept erstellt sein name „zukunft chancen“ auf 40 seiten beschreiben verfasser hochschulprofessoren ärzte spezialisten unterschiedlichen gesellschaftlichen fachgebieten ihre ideen wie region möglichst lange selbstbestimmtes leben eigenen vier wänden führen insgesamt sieben versorgungsbereiche 61 ziele jeweils darauf abgestimmten strategien festgelegt betreffen alle lebensbereiche bereitstellung ausreichender betten zur akutgeriatrischen versorgung kliniken bis hilfsdiensten damit alte z.b einem haustier zusammenleben demografischer begegnungsstätten seniorenkreise wohnen heime seniorenwohngemeinschaften betreutes seniorenwohnanlagen tagespflege ambulante sozialpflegerische dienste soziale hilfsdienste wohlfahrtsverbände krankenhäuser krankenkassen weiterbildung nachbarschaftsverein zusammenhalt landkreis http://www.zusammenhalt-ev.de flyer (1,2 mb) ";aName[822]="Wohnen - Ansprechpartner";aDescription[822]="";aURL[822]="leben/wohnen_ansprechpartner.php";aKeys[822]="wohnen ansprechpartner zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[823]="AWO Wohn- und Pflegeheim Haus Kamilla";aDescription[823]="";aURL[823]="leben/awo-wohn-und-pflegeheim-haus-kamilla-02.html";aKeys[823]="awo wohn und pflegeheim haus kamilla ";aName[824]="Kinderhorte";aDescription[824]="";aURL[824]="leben/kinderhorte-01.html";aKeys[824]="kinderhorte kinderkrippe und hort des kinderschutzbundes träger deutscher kinderschutzbund ortsverband hof e.v bürgerstr 26 95028 09281 / 8504121 bild kinderschutzbund.jpg kinderhort im treffpunkt familie diakonie hochfranken jugend familienhilfe marienberg psychologische beratung ggmbh klostertor 2 border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 0 92 81 837 treffp.familie.jpg arbeiterwohlfahrt kreisverband hof-stadt beethovenstr 1 95032 540 080 awo.jpg clever kids planet zweisprachige kita unterkotzauer weg 51 clever-kids-planet.jpg kinderhaus kreuzkirche evang.-luth kirchengemeinde hof-kreuzkirche jahnstraße 67 95030 67343 kreuzkirche.jpg montessori-kinderhaus tpz lebenshilfe für menschen mit behinderung stadt landkreis am lindenbühl 10 7552-0 schule-lindenb-hl.jpg brk-kindertagesstätte bayer rotes kreuz ernst-reuter-straße 66b 6293-0 brk.jpg kindertagesstätte kinderoase dreieinigkeitskirche hof-dreieinigkeitskirche ludwig-uhland-straße 11 92066 kita-dreieinigkeitskirche-d4s_9064.jpg weitere angebote der nachmittagsbetreuung von schulkindern werden rahmen offenen ganztagsschule angeboten nähere informationen erhalten sie über die einzelnen schulen ";aName[825]="Saaleauen";aDescription[825]="";aURL[825]="leben/saaleauen-02.html";aKeys[825]="saaleauen 2 wippen 1 schwebebalken 4 federtiere 3 federplattformen drehteller sandkasten holzkrokodil bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[826]="Krötenbruck / Christiansreuth / Zobelsreuth";aDescription[826]="";aURL[826]="leben/kroetenbruck-christiansreuth-zobelsreuth-01.html";aKeys[826]="krötenbruck / christiansreuth zobelsreuth spielplätze bolzplätze streetballplätze beachvolleyballplätze ";aName[827]="Untreusee";aDescription[827]="";aURL[827]="leben/untreusee.html";aKeys[827]="untreusee 1 spielkombination pirateninsel bounty seilbahn kletterwirbel vogelnestschaukel doppelschaukel holzwal sandkasten doppelfedertier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[828]="Schwalbenweg";aDescription[828]="";aURL[828]="leben/schwalbenweg-01.html";aKeys[828]="schwalbenweg 1 sandfläche kletter-rutsch-kombination seilbahn (2 bis 12 jahre) zum stadtplan ";aName[829]="Saaledurchstich";aDescription[829]="";aURL[829]="leben/saaledurchstich-01.html";aKeys[829]="saaledurchstich 1 holzsitzgruppe hangrutsche trampolin sandkasten federtier spielhaus kleinkinderklettereck doppelschaukel bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[830]="Wirtschaftsschule";aDescription[830]="";aURL[830]="leben/wirtschaftsschule-01.html";aKeys[830]="wirtschaftsschule staatliche wilhelmstr 1 95028 hof leiterin ulrike reichert 49 (0)9281 86412 142546 info@wirtschaftsschule-hof.de www.wirtschaftsschule-hof.de bild sch-wirtschaft ";aName[831]="Standortsuche und weiterer Service";aDescription[831]="";aURL[831]="wirtschaft/weiterer-service.html";aKeys[831]="standortsuche und weiterer service für gewerbeflächen hallen bietet die wirtschaftsförderung der stadt hof einen an sie bearbeitet auch das leerstandsmanagement für hofer innenstadt als ansprechpartner steht flächenmanagement bereit 49 (0)9281 815 1536 87 roland.grimm@stadt-hof.de ist ein standort gefunden ist möglicherweise eine nutzungsänderung oder baugenehmigung notwendig bei 1530 walter.popp@stadt-hof.de bodenrichtwerte gutachterausschuss zuständig 1581 carsten.hahn@stadt-hof.de info-mappe bau die komplette antragsformulare bauen zahlreiche im bereich stehen zur verfügung insbesondere antrag auf bzw ";aName[832]="Thüringen";aDescription[832]="";aURL[832]="thueringen.html";aKeys[832]="thüringen bad lobenstein (36 km) regionalmuseum neues schloss blankenstein (24 rennsteig burgk (41 museum hohenwarte (67 hohenwarte-stausee schifffahrt lehesten (52 historischer schieferbergbau saalburg (37 märchenwald sommerrodelbahn bleilochtalsperre saalfeld (78 johanneskirche feengrotten schleiz (32 bergkirche dreiecksrennen schmiedefeld (79 schaubergwerk morassina ziegenrück (48 wasserkraftmuseum sehenswertes in nach oben rechts ";aName[833]="Naturkunde";aDescription[833]="Museum Bayer. Vogtland";aURL[833]="leben/naturkunde.html";aKeys[833]="naturkunde museum bayer vogtland die umfangreiche naturkundliche ausstellung umfasst nicht nur eine beinahe komplette sammlung von präparaten europäischer vögel und säugetiere sondern präsentiert auch beeindruckende anzahl insekten reptilien amphibien pilzen der region besonders anschaulich für besucher aller altersgruppen werden die lebensräume „wald“ „teich“ mit ihren unterschiedlichen tierischen pflanzlichen „bewohnern“ durch dioramen dargestellt riech fühlstationen zum lebensraum sprechen unterschiedliche sinne an bild img_9434.jpg ";aName[834]="Hofer Schlappenbier";aDescription[834]="";aURL[834]="hofer-schlappenbier.html";aKeys[834]="hofer schlappenbier trotz seines alkoholgehaltes von 6,5 % ist es äußerst süffig und mit kräftigem charakter das würzig vollmundig seine farbe dunkler als beim pils aber ebenso klar feine kohlensäure perlt ergibt einen schönen schaum wird aus ausgesuchtem hopfen sowie malz heimischer braugerste nach einem geheimen rezept gebraut bild button typisch/genuss/schlappenbier ";aName[835]="Grenz-Tour 1 (39 km)";aDescription[835]="";aURL[835]="grenz-tour-1.html";aKeys[835]="grenz-tour 1 (39 km) immer noch beeindrucken die überbleibsel der innerdeutschen grenze erinnert man sich an zeit des eisernen vorhangs erfreut aber auch natur das gebiet zurückerobert dauer 2 4 stunden charakteristik leicht bis mittelschwer für familien geeignet start/ziel unterkotzau saale-radwanderweg markierung ho 8 ab hof-unterkotzau folgt dem und route steinreiche ecke zur saalebrücke über saalenstein fattigsmühle isaar gelangt nach töpen weiter geht es auf radweg in den tannenbachgrund (ehemalige innerdeutsche grenze) kolonnenweg (geschichtslehrpfad) mödlareuth (deutsch-deutsches museum) weitere stationen sind münchenreuth grobau heinersgrün trogen feilitzsch überall stößt spuren sieht beobachtungstürme reste grenzzaunes bestaunt im früheren grenzstreifen die karte radlspass landkreis hof mit beschreibungen aller radwege ist tourist-information erhältlich ";aName[836]="Gutachter-, Umlegungsausschuss, Bodenrichtwerte";aDescription[836]="";aURL[836]="planen-bauen/gutachter-umlegungsausschuss-bodenrichtwerte-01.html";aKeys[836]="gutachter umlegungsausschuss bodenrichtwerte der gutachterausschuss hat die aufgabe grundstückswerte und sonstige wertermittlungen selbständig unabhängig zu ermitteln ausschuss erstellt gutachten über den verkehrswert von bebauten unbebauten grundstücken er ist weiterhin zuständig für führung auswertung der kaufpreissammlung sowie ermittlung gebühren ";aName[837]="Rahmenpläne und Konzepte";aDescription[837]="";aURL[837]="planen-bauen/rahmenplaene-und-konzepte.html";aKeys[837]="rahmenpläne und konzepte / stadtteilkonzepte sind informelle pläne welche zum ziel haben ein visionäres leitbild zu entwerfen beziehen sich auf einen zeithorizont von ca 20 jahren um gesamtplanerischen zukunftsfähigen ansatz verfolgen planerisch kurz mittel langfristige ziele maßnahmen vorgibt die aussagen in den rahmenplänen prozesshaft es werden grundlegende ideen aufgezeigt detaillierte parzellenscharfe städtebauliche angaben diesem ersten projektstadium nicht erwünscht basis bildet der gesamtzustand eines blockes quartiers oder abgrenzbaren bereiches (gemessen an indikatoren wie beispielsweise sanierungsstand leerstand bevölkerungsentwicklung struktur wohnumfeldqualität etc.) innenstadt hof gilt erhalten entwickeln die strukturellen veränderungen durch demografische entwicklung auffangen können hierfür wurden als z.b rahmenplan „stadtteilkonzept kernstadt“ rahmenplanung „anbindung freiheitshalle theater – entlang promenade unter dem baumdach“ zur gesamtquartiers „integriertes innenstadtnahes wohnen johann-weiß-straße“ erarbeitet zentrenkonzept 2011 (8,8 mb) vergnügungsstätten stadtteilkonzept kernstadt integriertes innenstadtnahes j.-weiß e.-widman-straße städtebaulicher anbindung ";aName[838]=""In der Webstube"";aDescription[838]="";aURL[838]="leben/in-der-webstube.html";aKeys[838]="in der webstube im zentrum dieser aktion steht das weben mit seinen zugehörenden arbeitsgängen die komplizierte mechanik des handwebstuhls dürfen die teilnehmer selbst auf schwarte sitzend erproben und ein kleines stück weben an einfachen rahmen wird schließlich eine eigene kleine webarbeit gefertigt mitgenommen werden darf materialien gestellt dauer ca 120 min geeignet für ab 5 jahren bild img_9393.jpg ";aName[839]="Indoor-Spielpark";aDescription[839]="";aURL[839]="hoflahopp.html";aKeys[839]="indoor-spielpark ";aName[840]="Skifahren am Kornberg";aDescription[840]="";aURL[840]="http://www.skilift-kornberg.de";aKeys[840]="skifahren am kornberg ";aName[841]="Verkehrswege";aDescription[841]="";aURL[841]="../media/files/planen-bauen/Generalverkehrsplan/Prognose.pdf";aKeys[841]="verkehrswege platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[842]="Grünanlagen";aDescription[842]="";aURL[842]="planen-bauen/gruenflaechen.html";aKeys[842]="grünanlagen das sachgebiet grünflächen ist im wesentlichen mit der pflege und bautechnischen instandhaltung von öffentlichen freiflächen (parkanlagen grünstreifen spielplätze schulhöfe usw.) betraut dies umfasst unter anderem die beauftragung überwachung grünschnitt mäharbeiten sowie den reinigungsarbeiten die baumkontrolle beurteilung zur baumfällung nach baumschutzverordnung stadt hof werden in eigener zuständigkeit durchgeführt landschaftsgärtnerische maßnahmen wie z b das anlegen wegen beeten regelfall vom baubetriebshof ausgeführt bei auch aufgaben friedhofsverwaltung wahrgenommen organisation betriebsführung friedhofsanlagen des städtischen krematoriums bestattungswesen beinhaltet hierbei neben bestattungsberatung grabstellenvergabe durchführung kremierungen deren haushaltsmäßigen abwicklung bild gruenflaechen_startseite.jpg ";aName[843]="Sanierungsgebiet IV";aDescription[843]="Saaleauen";aURL[843]="planen-bauen/sanierungsgebiet-iv-saaleauen.html";aKeys[843]="sanierungsgebiet iv saaleauen das ca 11,7 ha große wird umfasst im norden von der michaelisbrücke osten saale süden vom oberen anger und pfarr westen mühlberg grundstücken westl fischergasse dem rähmberg graben bild san-iv.png vorschaubild großes ";aName[844]="Kulinarischer Stadtspaziergang";aDescription[844]="";aURL[844]="kulinarischer-stadtspaziergang.html";aKeys[844]="kulinarischer stadtspaziergang mit dem genussführer unterwegs „hof in bayern ganz oben“ sagen die hofer gerne über ihre stadt – und das gilt auch für den genuss die zeichnet sich durch hohe dichte an bäckereien metzgereien aus einher damit geht eine große vielfalt angefangen von vielen bratwurst schinken wurstvariationen guten fränkischen gerichte brotzeiten gaststätten verschiedenste gebäcke backwaren aber fisch obst käsespezialitäten alles einer qualität ihresgleichen sucht neben der feinwürzigen rindfleischwurst es sogar bis europäische register regionaltypischer spezialitäten geschafft hat kennt man schnitz allerlei leberkäs‘ schwaas aus’ zogene viele weitere hof-genüsse welche sind erfährt bei einem kulinarischen mit genussbotschafter genussregion oberfranken dabei können herzhafte süße leckereien probiert werden damit ausreichend kostproben vorhanden muss tourist-information rechtzeitig anmelden 49 (0)9281 815-7777 termine 2018 10 februar märz 12 mai 9 juni 11 august 8 september 13 oktober am november (immer samstag) treffpunkt uhrzeit 10.00 uhr ca 12.00 kosten euro/person bild ti/stadtführungen/kulinarisch ";aName[845]="Gleichstellungsbeauftragte";aDescription[845]="";aURL[845]="leben/gleichstellungsbeauftragte.php";aKeys[845]="gleichstellungsbeauftragte zurück zur übersicht adressen gleichstellung ";aName[846]="Partnerschaftsweg Hof-Plauen";aDescription[846]="";aURL[846]="partnerschaftsweg-hof-plauen.html";aKeys[846]="partnerschaftsweg hof-plauen der hof plauen führt in nordöstlicher richtung durch eine der schönsten gegenden des vogtlandes dieser 34 km lange wanderweg vom rathaus bis zum knüpft an die partnerschaft beider städte dauer ca 7 stunden charakteristik mittelschwer start/ziel markierung blau-weiss-blau (teilweise nicht ausgeschildert) hier geht's zur karte vom laufen wir museum bayerisches vogtland dann den ersten linken weg saale und weiter über untere steinerne brücke (erbaut im13 jhd.) sand bergauf am restaurant theresienstein botanischen garten vorbei aussichtsturm auf dem labyrinthberg 1877 gaben leistungen aus umgebung verschönerungsverein errichtet wurde weiter dieser oberen labyrinthweg nach haidt straße (b173) ist diese überquert geht es entlang haidtanger links gemeinsam mit hofer rundwanderweg (rw1) kurz vor trogen biegen rechts kienberg ab wandern ort wieder am schloß gehen gärten linksabbiegend ullitz nun ende parkfläche b 173 waldrand einem feldweg blosenberg aufwärts wegegabelung von stelle rechten seite heinersgrün haben höchsten punkt weges erreicht bietet sich ein herrlicher blick schloss kapelle st clara sie ist das gemeindegotteshaus sondern begräbnisstätte rittergutherrschaft herren von feilitzsch eines alten sächsisch-bayerischen adelsgeschlechtes in angekommen ortsende autobahnunterführung (ehemaliger markusgrün) gutenfürst diese 100 m schwarzenreuth waldweg plattenhaus dieses 1759 als huthaus für damaligen kupferbergbau bergbau selbst entstand schon um 1475 plattenberg (600m) krebes – ruderitz gegenüber ruine burgstein kernstück landschaftsschutzgebietes begegnet uns felsige anhöhe (541m) zwei gotischen unter denkmalschutz stehenden kirchenruinen gasthaus die hälfte unseres partnerschaftsweges wem (noch 16km) zu weit erscheint kann (schöner hermann-vogel-haus) wohnhaus im februar 1921 verstorbenen bekannten vogtländischen malerpoeten) bahnhof zurück fahren für wanderer gut fuß sind westseite wald hohlweg kleine kienmühle schönen kemnitztal da steilen schwand das seit 15 jahrhundert nachweisbare dorf ehemals größten dörfer (1525 bereits 29 höfe) kirche steht inmitten einer hohen ovalen ringmauer schießscharten (früher wehrkirche) an weischlitz abzweigung steins (wo noch altes steinkreuz steht) 600 butterweg hier können bei guter sicht pirker autobahnbrücke daneben geilsdorf östlicher elstertal orte kürbitz sehen war alte handelsstraße (aus 11 jahrhundert) zwischen straßen thossen kröstau weist tafel fahrspuren handelswagen felsigen boden hin waldstück bahnübergang salvatorkirche 1624 26 urban caspar erbaut eine sehenswürdigkeit geschnitzte flügelaltar (um 1500) gegenüber ehemalige gutshaus 1600 erbaut) taubenhaus 19 jahrhunderts nun liegenden straßenteilung linke ebenfalls weiß-blau-weiß markierten hauptwanderweg oberes greiz zweigen halbrechts weiß-rot-weißen eb-weg 12,5 ha großen burgteich teich wird nur niederschlägen gespeist brut raststätte 1926 naturschutz verschiedenen wasservögel allem bleß teichrallen haubentaucher stock tafelenten nachdem herum kurz abfluss gelaufen unser erst wiese rechst thiergarten vor ortseingang halblinks försterweg wegkreuzung verlassenden indem stück plauener rundweg benutzen abwärts possigweg zwischen weißen elster bahngleisen hohlbeinstraße dürerbrücke letzte teil unserer wanderung dürer böhlerstraße mühlgraben davor einen durchgang weisbachschen hauses stadtmauer pfortentreppe hoch johanniskirche linkshaltend ziel text günter poppitz ";aName[847]="Zum Weihnachtsmarkt:";aDescription[847]="";aURL[847]="aktuelles/zum-weihnachtsmarkt.html";aKeys[847]="zum weihnachtsmarkt öffnungszeiten der tiefgarage am rathaus von montag 27 november bis einschließlich samstag 23 dezember findet diesjährige hofer statt abends hat er jeweils 20:00 uhr geöffnet an den samstagen und sonntagen wird daher während dieser zeit das parkhaus länger kostenfrei (2.12 9.12 16.12 23.12.) von 7:00 21:00 ab 14:00 gebührenfrei (3.12 10.12 17.12 ) 10:00 ganztags während wochentage bleiben die unverändert ";aName[848]="Goldener Ehrenring";aDescription[848]="";aURL[848]="leben/goldener-ehrenring.html";aKeys[848]="goldener ehrenring für erfolgreiches wirken zum wohl der stadt hof der kann an persönlichkeiten verliehen werden die sich durch und eintreten für das oder ansehen von bürgschaft besondere verdienste erworben haben hierdurch öffentlich ausgezeichnet sollen träger trägerin muss nicht in wohnhaft sein 30.05.1962 hetz gerhard 05.11.1966 dr med habil kudlich herbert 25.05.1968 wittmann andreas 14.02.1970 graß erwin 01.08.1971 eichhorn max 01.04.1977 hofner hans reichhold 21.09.1977 hüttner heinrich 21.04.1978 danner helmut 06.07.1979 bedal karl 24.08.1979 phil beisbart maximilian 23.10.1981 badewitz heinz 08.10.1982 prevot roger 12.03.1985 fisher anna lee 05.02.1988 surakka seppo 19.12.1991 sörgel paul 28.06.2001 prof nagler georg 12.01.2009 enoch freiherr zu guttenberg ehrung bild p1000031 ";aName[849]="Job-Angebote";aDescription[849]="";aURL[849]="leben/job-angebote-01.html";aKeys[849]="job-angebote sie möchten arbeitsstellen für flüchtlinge anbieten haben anzubieten kennen die eine arbeitsstelle suchen bitte kontakt mit der flüchtlingskoordinatorin aufnehmen dringend gesucht praktikumsplätze aktuelle angebote ";aName[850]="Umgestaltung Hospitalkirchhof";aDescription[850]="";aURL[850]="planen-bauen/umgestaltung-hospitalkirchhof-01.html";aKeys[850]="umgestaltung hospitalkirchhof neues umfeld für eine alteingesessene kirche nach der hofer mutterkirche st lorenz ist die hospitalkirche zweitälteste hofs ihre ursprünge reichen in das ausgehende 13 jahrhundert zurück dem hospital ein alten und armenhaus bürger am unteren tor außerhalb stadtmauern gebaut wurde (1268) vom aus gab es einen eigenen zugang seine bewohner errichtete der dazugehörige vorplatz stellte vor unstrukturierten unattraktiven nur wenig einsehbaren platz dar seiner funktion als kirchplatz nicht gerecht die notwendigen nutzungsansprüche wurden erfüllt im städtischen gefüge unzureichend markiert weder war barriere bzw seniorenfreundlicher zur vorhanden noch adäquate möblierung ausleuchtung des platzes insgesamt einem schlechten baulichen zustand (bodenbeläge beleuchtung bepflanzung) eher unscheinbare sollte entsprechend den vorgaben sanierungsvertrages zum sanierungsgebiet iii grundlagen „rahmenplan kernstadt“ sowie gestaltungsleitfadens wesentlich aufgewertet werden notwendig seinen funktionen kirchenvorplatz zu strukturieren an gesamtstädtische „hofer rückgrates“ anzubinden“ insgesamt platzgestaltung einer innenstadt funktionalen einheitlichen „gestaltung guss“ mit hochwertigen langlebigen materialien ausgebildet hierfür öffentlichen möblierungselemente wie z.b sitzgelegenheiten papierkörbe leuchten fahrradparker verwendenden (bodenbelag baumscheiben etc.) auf abgestimmt das projekt gemeinschaftsprojekt zwischen hospitalstiftung hof stadt angelegt zusammen eigentümer kirchgemeinde nutzer durch landschaftsarchitektin konzept erarbeitet welches verschiedenen nutzungswünsche konkretisiert im september 2015 fand einweihung neu gestalteten beisein vertreter beteiligten bereiche statt dient nun treff verweilpunkt vorstadt verbindung kernstadt kirchenportal wird gestaltung vorplatzes offener präsentiert klare abtrennung von parkflächen bewirkt verbesserte aufenthaltsqualität gemeindemitglieder anwohner seniorenwohnanlage besucher museums bayerisches vogtland höhere ebener kircheneingang blindenpflaster blindenschrift informationsstelen machen gesamten barrierefrei sehbehinderten ermöglicht offene anordnung stadtmobiliars bepflanzungen sicheres raumgefühl dunkle ecken sind beseitigt neue zusätzlich abendstunden nutzung es attraktiver anziehungspunkt nördlichen entstanden auch belebung unteren ludwigstraße beiträgt datei gestaltungsfibel-druckvorlage eingebettet.pdf ";aName[851]="";aDescription[851]="";aURL[851]="";aKeys[851]="";aName[852]="Wohnungssuche nach Aufenthaltstitel";aDescription[852]="";aURL[852]="leben/wohnungssuche-nach-aufenthaltstitel.html";aKeys[852]="wohnungssuche nach aufenthaltstitel ";aName[853]="Ingolstadt und Lam";aDescription[853]="";aURL[853]="leben/ingolstadt-und-lam.html";aKeys[853]="ingolstadt und lam empfangen die fackel von special olympics bayern am 29 april 2017 wird auf ihrem weg zur eröffnungsfeier der landesspiele hof gleich an zwei bisherigen ausrichterorte bayerischer spiele halt machen im rahmen des hörl-fitnessrun walk besucht das feuer zunächst ausrichter ersten bayerischen im jahr 2005 insgesamt 325 sportler mit geistiger behinderung gingen september in sechs sportarten den start die geht um 15:00 uhr 6,8 km lange strecke von ziellinie wandert direkt weiter bayerischen wald dort war 2014 bislang letzter winterspiele denen 368 wintersportler teilnahmen bei engelshütter hexennacht empfang genommen gemeinsam hexen dämonen waldgeistern lamer winkels dann rund lagerfeuer unter alten dorflinde getragen ehe es seinen weiteren durch freistaat nach verabschiedet beginn ist 19:00 zu landesspielen am 7 mai beim djk domlauf passau sowie ansbacher citylauf erwartet termine fackelläufe überblick • 29.04 ingolstadt / lam 07.05 ansbach passau 08.07 nördlingen stadtlauf 12.07 hof seite ";aName[854]="Ferienwohnungen und Ferienhäuser Hof Land";aDescription[854]="";aURL[854]="ferienwohnungen-ferienhaeuser-im-hofer-umland.html";aKeys[854]="ferienwohnungen und ferienhäuser hof land orte bad steben berg helmbrechts köditz konradsreuth lichtenberg münchberg naila oberkotzau regnitzlosau rehau schauenstein schwarzenbach/saale schwarzenbach am wald selbitz trogen weißdorf die preise verstehen sich als grundpreis für 2 personen 95132 landhaus zappel ab 60,00 euro alte poststraße 8 tel 49 9286/382 email baderschneider@kirche-oberkotzau.de internet www.fewo-direkt/ferienwohnung-ferienhaus/p2544680 modernes attraktives ferienhaus die ganze familie 3 wohnräume 5 schlafzimmer schönes neues mobiliar perfekt eingerichtete küche wintergarten terrasse außenkamin sauna grill mindestaufenthalt nächte (1 fewo 122m² bis 9 personen) bild ü fh adelshof 50,00 dorfplatz 10 steben-carlsgrün 9288/8440 adelskammer@t-online.de www.gasthof-adelskammer.de ferienwohnung dachgeschoß wohn-essraum schlafgalerie schlafzimer badezimmer obergeschoß zwei außenreppe zur (2 fewos 65/75m² fewo adelskammer 95180 ferienhof erzengel **** 47,00 1 9293/364 0176/72804432 post@ferienhof-erzengel.de www.ferienhof-erzengel.com herzliche gastfreundschaft erwartet sie auf unserem historischen vierseit-biolandhof fühlen wohl in den gemütlich hochwertig eingerichteten alleinlage panoramablick historischer innenhof mit brunnen geniessen das besondere gute anbindung an (3 35/42/60 m² am eisenbühl*** eisenbühl 49,00 frankenwaldstraße 11 berg-eisenbühl 9293/256 0176/53951389 email.babl@gmx.de www.ferienwohnung-am-eisenbuehl.de bietet ihnen eine gemütliche familienfreundliche unterkunft direkt saale-radweg 8km vom 15km von entfernt a9 idealer ausgangspunkt wanderungen radtouren tagesausflüge kostenloses wlan 90 landhausgarten bunzmann 59,00 tiefengrüner straße 7 berg-tiefengrün 9293/1270 0170/2802687 ferien@landhausgarten-bunzmann.de www.landhausgarten-bunzmann.de elegante großzügige wohnung einem vierseithof außergwöhnlich schönem garten hoher ausstattungsstandart gute autobahnanbindung eigentümerin zertifizierte führungen des gartenerlebnis bayern ein genuss gartenliebhaber 80 95233 lehsten 30,00 nr 33 helmbrechts-lehsten 9252/6385 0160/3547965 moni.schuebel@gmx.de www.ferienhaus-lehsten.de das haus ist wohnküche wohnzimmer (je betten) großen dusche wc ausgestattet hunde fühlen sehr haustiere sind willkommen 65 4 gudrun 32,00 torfwiese 21 9252/5652 fewogu@gmx.de www.ferienwohnung-gudrun.de 53 bergmann 42,00 bismarckstraße 17 9252/7702 0151/26180918 silvia.gisela@googlemail.com 38 95189 rose*** rose hirschberger 16 köditz-joditz 9295/252 rosa.meisl@t-online.de eigenem eingang zweites wäsche wird gestellt sitzplatz im 500m zum auensee günstiger standort ausflüge nach thüringen sachsen tschechien 68 fw ferienglück 13 köditz-lamitz 9293/7152 wanda.kothmann@t-online.de www.gemeinde-koeditz.de/unterkünfte 75 95176 bach 47 bachstraße 9292/338555 info@ferienwohnung-bach47.de www.ferienwohnung-bach47.de familiäre liebevoll gepflegte idyllisch gelegen nur 6 km kaminofen ebenerdig umgeben viel natur naturbad spielplatz/skateranlage gastronomie vor ort kostenlos könig 35,00 pfarrer-thomson-straße konradsreuth-ahornberg 9292/5066 50 95192 gästehaus burgberg hohlweg 45,00 app dz) 46,00 9288/929082 0151/21680148 fax 9288/9259330 radlo@t-online.de www.ferienwohnungen-am-burgberg.de auf 6700m²großen grundstück zwischen lobenstein liegen unsere gästezimmer alle blick jede sowie balkon oder wunsch frühstück hauseigener parkplatz kinderspielplatz 23 wolfsbauer ferienpark 135 9288/925353 0171/3674496 jonasimo@gmx.de www.ferienhaus-wolfsbauer-lichtenberg.de allergikerfreundliches nichtraucher keine tiere 70m² 3ü 70 95213 bio-urlaubshof strössner*** strössner laubersreuth 9251/5845 9251/850750 heidi.stroessner@t-online.de www.heidi-stroessner.de gepflegter dreiseithof forstwirtschaft obstgarten bauernhofes natur-aktiv-hof bioland-richtlinien bewirtschaftet rollstuhlfahrer geeignet pony susi katzen enten hühner erwarten 48/42 12 urlaubshof hammerbergblick fam manfred höra grund münchberg-grund 9251/8301 mhoera@t-online.de www.hoerahof.de voll bewirtschafteter bauernhof ruhiger lage einblicke ins landleben 42/48 95119 stadelmann*** stadelmann kirchweg naila-marxgrün 9282/8878 a.w.stadelmann@gmail.com weitere info bilder unserer hier 95145 anneliese**** anneliese jean-paul-straße 9286/6860 info@landhaus-anneliese.de www.landhaus-anneliese.de 95194 regnitztalblick lindenstraße 9294/975897 siegmund.puchta@kabelmail.de www.regnitztalblick.de 98 95111 stadtpark dietrich-bonhoeffer-straße 9283/8173096 fewoamstadtpark@gmail.com www.fewo-am-stadtpark.com willkommen bei uns der komfortable gehoben ausgestattete 2-zimmer-ferienwohnung (ca 70m²) überdachter eignet max keine 80,00 rehau-fassmannsreuth 9294/9759800 www.novasol.de/p/dba199?s=2017 month=2017_9 unser modern geschmackvoll ausgestattetes gemütlichkeit komfort ruhig waldrand whirlpool 6000m²-grundstück foto novasol (fh 108 milde 95197 ferienwohnung***** view garden villa c/o wirthstr 94 120,00 95028 0177/8958907 9281/5494968 info@hochfranken-lodging.de www.hochfranken-lodging.de erhielt deutschen tourismusverband e.v sterne höchsten bewertungen gesamten frankenwald fichtelgebirge empfängt wunderschön gelegenen hanggrundstück alten baumbestand traumhaften ausblicken 100 m²-apartment bieten alles was einer stilvollen erholungspause alltag exklusive ausstattung eigener spa-bereich (mit rainshower-dusche ruhebereich) sonnenterrasse parkähnlicher wohlfühlatmosphäre pur vollausgestattete luxuriöses design-bad floating-wanne lichtdurchflutetes separater ankleide topmodernes fußbodenheizung dimmerbeleuchtung sämtlichen räumen internetzugang/w-lan kabel-tv dvd-/blu-ray-player cd-player multi-room-soundsystem hochwertige bettwäsche bademäntel handtücher fön waschmaschine trockner garagenstellplatz etc top-e-bikes können angemietet werden (fewo 95126 hafenrichter**** hafenrichter an heide 9284/8015201 r.s.martin@web.de www.fewo-hafenrichter-foerbau.de unsere liegt förmitzsee der große lädt entspannen genießen ein wandern radeln kann man herrlich ausgedehnten bergwäldern zum saaleradweg es 60m² 95131 traute heim*** heim 39,00 thiemitz 9282/8926 traute.kraus-naundorf@gmx.de www.das-traute-heim.de gerda weber 33,00 lohstraße döbra 9289/5807 gerdi-weber@t-online.de gerdi-weber.de.v u 82m² 95151 kiessling**** kiessling dorfstraße dz 52,00 selbitz-rodesgrün 9282/1542 9282/1585 ferienhof-kiessling@t-online.de www.ferienhof-kiessling.de attraktiver erholsamer urlaub bio-bauernhof herzen frankenwaldes erlebniswelt groß klein füttern ponys reiten wandern großer spielplatz viele tretfahrzeuge jedes alter liegewiese verweilen 65m² dz/ez 95183 appartementvermietung schmidt 36,00 hauptstraße 55 9281/5406145b 0172/6965111 info@uebernachtung-bei-hof.de www.uebernachtung-bei-hof.de 23m² 95237 gasthof pension burgruine weißdorf-oppenroth 9251/5669 info@zurburgruine.de www.zurburgruine.de 20 oben rechts ";aName[855]="Aktuelles";aDescription[855]="Nachrichten, Veranstaltungen und Aktuelles aus der Stadt Hof";aURL[855]="aktuelles/aktuelles.php";aKeys[855]="aktuelles nachrichten veranstaltungen und aus der stadt hof die informiert fast täglich über aktuelle vorgänge in kommune oder konkrete tätigkeiten stadtverwaltung sie liefert dabei viele hintergründe zu spezifischen themen interessensgebieten hier finden ein verzeichnis letzten meldungen chronologischer reihenfolge bild aktuelles-fotolia.jpg 23.04.2018 ehrungen für die feuerwehr kommandowechsel verleihung des feuerwehr-ehrenzeichens mehr anmeldung zur ferientagesbetreuung den pfingstferien noch möglich „hof erleben“ veranstaltungs-tipps 2018 20.04.2018 ausstellungseröffnung „post grüße hof“ 19.04.2018 ausbildungstag am 4 mai azubis stellen zehn berufe vor voranmeldung zum praktikum erste regierungserklärung ministerpräsidenten „erfreuliche – entwicklungsagentur kommt jva wird erweitert verschiebung müllabfuhr maifeiertag (1.5.) spielend leicht durch radeln e-bike-verleih hofer zoo gestartet 18.04.2018 startup challenge wer hat beste geschäftsidee hochfrankens 13.04.2018 delegation tunesien besucht rathaus 12.04.2018 tagesausflug mit dem genussbotschafter 16 kultur handwerk erleben „ferienbetreuung freizeiten 2018“ 11.04.2018 oberbürgermeister dr harald fichtner aktuellen herausforderungen stadtentwicklung 09.04.2018 handys halsketten hosen fundgegenstände suchen ihre besitzer 05.04.2018 neu ab april kurz knackig stadtführung ‚mit biss‘ 28.03.2018 erstes innenhofkonzert 3 im tierheim durchführung 14 hochfranken-express 5 nach prag ist gesichert 26.03.2018 bürgergespräch „zuwanderung zusammenleben 24 „haus jugend“ 16.03.2018 erneuerung jahnstraße restarbeiten an gehwegen parkbuchten führen kurzfristigen sperrungen 14.03.2018 reinhart-cabinett neues kunstsammlung 07.03.2018 jetzt anmelden juni juli seniorenfahrten waldsassen 05.03.2018 weihnachtsmarkt bewerbungen sind bis 30.4 21.02.2018 asphaltprogramm 17 maßnahmen stehen auf agenda 17.01.2018 hussitenführung wächst weiter einladung öffentlichen proben 11.10.2017 neue saalequerung großes infrastrukturprojekt zukunft 08.06.2017 anbau das unsere antworten häufigsten fragen ";aName[856]="Branchenverzeichnis";aDescription[856]="";aURL[856]="leben/branchenverzeichnis.php";aKeys[856]="branchenverzeichnis echo ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login > ";aName[857]="";aDescription[857]="";aURL[857]="";aKeys[857]="";aName[858]="Stadtbrand";aDescription[858]="Geschichtliches";aURL[858]="leben/stadtbrand.html";aKeys[858]="stadtbrand der große geschichtliches am 4 september 1823 war markttag als nach 9 uhr vormittags im haus der heutigen ludwigstraße 18 ein brand ausbrach unglücklicherweise herrschte starker wind das feuer rasch verbreitete alle feuerspritzen befanden sich zwar einsatz konnten aber nichts ausrichten vor allem konnte in die löscharbeiten keine ordnung gebracht werden da viele bürger zu sehr beschäftigt waren ihr hab und gut vor den flammen retten gegen am nachmittag lag großteil stadt schutt asche etwa 300 wohngebäude ähnlich nebengebäude vernichtet mittlerweile halfen auch auswärtige rettungsmannschaften verbliebenen häuser dem flugfeuer bewahren wie wunder mutet an daß bei feuersbrunst nur leichte verletzungen beklagen lediglich türmerehepaar st michaeliskirche nicht mehr nachdem es lange zeit feuerglocke geläutet hatte bild g-stadtbrand1 immense vermögenswerte untergegangen zumal damaligen versicherungen für gebäude hausrat aufkamen manche versuchten erhaltenen gewölben oder mit notdürftigen holzdächern winter einzurichten von seiten behörden wurde darlehen gebührennachlässen versucht helfen name auguststraße geht zurück auf könig von sachsen damals reiche beihilfen gewährte im zuge des wiederaufbaus wurden baulinien begradigt erhielten einen einheitlichen baustil völlig neues stadtbild entstand stile bürgerlichen klassizismus ebenfalls stark mitleidenschaft gezogen rathaus durch verbreiterung ihres mittelschiffes erhielt kirche eine neue gestalt gotischen stil angepaßt wobei dachkonstruktion wesentlich niedriger ausgeführt die heute unter ensembleschutz stehende bekam geschlossenes aussehen durch wiederaufbau g-stadtbrand2 ";aName[859]="Technologie, Innovation, Wissenschaft";aDescription[859]="Wirtschaftsstandort";aURL[859]="wirtschaft/technologie-innovation-wissenschaft.html";aKeys[859]="technologie innovation wissenschaft wirtschaftsstandort der hof hat sich zum interessanten und innovationsstandort vor allem durch die hochschule entwickelt dieses gute innovationsumfeld wird gezielt von stadt freistaat bayern unterstützt weiterentwickelt eine enge verzahnung der wirtschaft technologietransferstellen sichert zusatznutzen für unternehmen wesentlicher teil dieses umfeldes sind auch zahlreichen netzwerke zwischen technologiegebern sie entwicklungstreiber des wirtschaftsstandortes praxisorientierung internationalisierung (mit einem schwerpunkt auf indien) intelligente ressourcennutzung stehen im fokus lehre forschung an spezielle kompetenzzentren institute wie das institut informationssysteme (iisys) materialwissenschaften (ifm) wasser energiemanagement (iwe) oder angegliederte bayerisch-indische zentrum hochschulen bayind welches zusammenarbeit indien koordiniert fördert darüber hinaus befindet seit 2017 digitale gründerzentrum dem campus soll plattform notwendige digitalisierung mittelständischen in oberfranken/hochfranken werden wurde regionalen gebietskörperschaften (stadt landkreise wunsiedel i fichtelgebirge) sowie als „ netzwerk digitales gmbh “ ins leben gerufen www.hof-university.de weitere informationen unter www.hof-university.de/forschung.html verfügbar das berufsbildungs technologiezentrum handwerkskammer oberfranken bietet technologieberatung allen bereichen zusätzlich besteht eine betriebswirtschaftliche beratungsstelle patentzentrum ist anerkannter kooperationspartner deutschen patent markenamtes mitglied europäischen patlib-netzwerk hier erhalten private erfinder existenzgründer klein mittelständische fachkundige unterstützung bei fragen zu gewerblichen schutzrechten aller art angefangen recherche vorfeld einer schutzrechtsanmeldung über auskünfte anmeldeverfahren bis hin fördermaßnahmen zur kostenfreien beratung einen patentanwalt kekutex innovationszentrum keramik kunststoffe textil region verbindet praxis mit fortbildung bündelt know-how zahlreich ansässigen kunststoff keramikunternehmen bereich ausbildung es weiter neue wichtige impulse automobilzulieferung gibt automobiltechnikum autozulieferpark pole position leitprojekt freistaates hochfranken/hof in diesem technikum können zulieferunternehmen eigene fue-projekte durchführen dabei umfangreichen hochmodernen anlagen prüfgeräte kooperationsprojekte nutzen zugleich relevanten oberfränkischen fue-einrichtungen automobilzulieferindustrie landesamt umwelt landes sitz besitzt vielfältiges know-how den umwelt/wasser geologie hält zahlreiche angebote bereit viele internationale kongresse symposien netzwerkveranstaltungen ergänzen angebot insbesondere schwerpunktkompetenzen ";aName[860]="Schlappentag 2005";aDescription[860]="";aURL[860]="leben/schlappentag-2005.html";aKeys[860]="schlappentag 2005 ";aName[861]="Behörden F";aDescription[861]="";aURL[861]="leben/behoerden-f.php";aKeys[861]="behörden f und einrichtungen buchstabe a b c d e g h i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[862]="Immobilienbörse";aDescription[862]="Grundstücke, Wohnungen, Eigenheime";aURL[862]="planen-bauen/immobilienboerse.html";aKeys[862]="immobilienbörse grundstücke wohnungen eigenheime mit ihrer betreibt die stadt hof ein portal auf dem sich nicht nur städtischen angebote finden sondern auch privatpersonen und immobilienmakler ihre in der einstellen können suchende investoren eine leicht zu bedienende klar strukturierte suchfunktion mit umfassenden standortinformationen um seite aktuell halten ist veröffentlichungsdauer anzeigen folgende zeiten beschränkt immobilien 180 tage mietangebote 90 mietgesuche 21 bild immobilienb-rse_fotolia.jpg ";aName[863]="Dienstleistungen - Buchstabe G";aDescription[863]="";aURL[863]="rathaus/dienstleistungen-g.php";aKeys[863]="dienstleistungen buchstabe g ";aName[864]="Fachbereich 21";aDescription[864]="Stadtverwaltung";aURL[864]="rathaus/fachbereich21.php";aKeys[864]="fachbereich 21 stadtverwaltung bankleitzahl bankverbindung konto stadtkasse sparkasse hochfranken iban de38 7805 0000 0380 26 bic byladem1hof vr bank hof de63 7806 0896 0100 14 genodef1ho1 commerzbank de05 7804 0081 0780 0410 00 cobadeffxxx hypovereinsbank de14 7802 0070 0001 0022 79 hyvedemm424 postbank nürnberg de44 7601 0085 5808 53 pbnkdeffxxx bitte geben sie bei allen überweisungen ihre personenkontennummer bzw die haushaltsstelle an ";aName[865]="Hof 7";aDescription[865]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[865]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Hof_7.php";aKeys[865]="hof 7 kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[866]="";aDescription[866]="";aURL[866]="";aKeys[866]="";aName[867]="Vollmacht";aDescription[867]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[867]="rathaus/vollmacht.html";aKeys[867]="vollmacht zulassung durch bevollmächtigte tipps und hilfen für die kfz.-zulassung grundsätzlich kann jemand beauftragt werden fahrzeugzulassungen änderungen etc einen anderen durchzuführen dazu ist es aber erforderlich dass eine schriftliche nach dem vordruck der zulassungsbehörde verwendet wird vom fahrzeughalter vollständig ausgefüllt unterschrieben sein muß handschriftliche vollmachten können nicht mehr angenommen ausweis oder reisepass des fahrzeughalters vorgelegt bevollmächtigten ";aName[868]="";aDescription[868]="";aURL[868]="";aKeys[868]="";aName[869]="Dienstleistungsangebot";aDescription[869]="Das Dienstleistungsabgebot der Stadt Hof von A - Z";aURL[869]="rathaus/dienstleistungen.html";aKeys[869]="dienstleistungsangebot das dienstleistungsabgebot der stadt hof von a z den aktuellen wegweiser durch die verwaltung finden sie hier (5,3 mb) ob abfallbeseitigung straßenreinigung oder zuschüsse auf den folgenden seiten alle dienstleistungen einschl online verfügbaren formulare bis bitte wählen anfangsbuchstaben gesuchten dienstleistung b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y bild dienstleistungen.jpg ";aName[870]="";aDescription[870]="";aURL[870]="";aKeys[870]="";aName[871]="Stadtbücherei";aDescription[871]="Veranstaltungen in der Stadtbücherei";aURL[871]="http://www.hof.de/hof/stadtbuecherei/deu/veranstaltungen/index.html";aKeys[871]="stadtbücherei veranstaltungen in der ";aName[872]="Didaktische Hinweise";aDescription[872]="Das Thema in der Schule";aURL[872]="leben/didaktische-hinweise.html";aKeys[872]="didaktische hinweise das thema in der schule die reichskristallnacht 1938 ist so gut erforscht wie kaum ein anderes geschichtliches sowohl zur „allgemeinen geschichte“ als auch besonderen lokalgeschichte stadt hof stehen umfassende materialien (literatur und primärquellen) verfügung dass eine behandlung des themas leicht möglich der lehrplan für die hauptschule bayern (textausgabe jahrgangsstufe 8 kronach 1998 nr 72.80) formuliert folgende lehrziele „die schüler verstehen das ideologische programm rassistischen ‚sanierung volkskörpers‘ entrechtung verfolgung fremdrassig definierten menschen führte vor allem juden lernen nationalsozialistische außenpolitik auf entfesselung eines hegemonialkrieges angelegt war mit eroberung großer teile osteuropas zugleich den charakter rassenideologischen vernichtungskrieges erhielt – krieg notwendige voraussetzung durchführung völkermordes an juden.“ am beispiel lassen sich zwei didaktische prinzipien geschichtsunterrichts miteinander verbinden vermittlung von tatsachenwissen charakterliche formung jugendlichen einen persönlichen standpunkt zu moralisch emotional aufrüttelnden ereignissen gewinnen können beides gedacht vorbeugung gegenüber politisch-historischen irrlehren zu diesem ziel sind biografische lokale ansätze („exemplarisch-identifikatorische einzelfälle“ (brumlik)) besonders geeignet ereignisse vom november weit erfahrungshorizont gegenwart meisten deutschland entfernt dermaßen abstoßend normalerweise emotionale anteilnahme nachfragen durch stoff selbst provoziert werden ohne darauf hingearbeitet müsste letztlich geht es bei beschäftigung dem darum gesellschaftliche verhältnisse nationalsozialismus ermöglichten nicht mehr entstehen sollen inhaltliche bezüge eingebettet kann geschichte jüdischen religionsgemeinschaft judenverfolgung im kontext nationalsozialistischen politik minderheiten während herrschaft heute stellung einzelnen einem totalitären system (pressezensur polizeistaat anpassung widerstand) außerhalb dieser dokumentation genannten anknüpfungspunkte vorhanden oder denkbar sonderausstellung „hof alltag 1933-1945“ museum bayerisches vogtland bürgerzentrum 9.3.-11.7.2003 (kontaktaufnahme über nach beendigung ausstellungstafeln weitere verwendungen z.b wanderausstellung verfügung) friedhof heutige synagoge israelitischen kultusgemeinde israelitische erforderlich da beide einrichtungen abgeschlossen sind) standorte kaufhauses ury (heute kaufhof altstadt heutiges gebäude 1964/65 errichtet) schuhhauses bottina schuhhaus pfersdorf am oberen torplatz) gedenktafel standort ehemaligen (hallstraße 9) befragung zeitzeugen aus familiären umfeld bekanntenkreis stadtrundgang zum tourist-information ludwigstraße neben rathaus) alt= src=oid://image/zurueck border=0> kapitel 6 dokumente inhaltsverzeichnis ";aName[873]="Internetlinks zu J.G.A. Wirth";aDescription[873]="";aURL[873]="leben/internet.html";aKeys[873]="internetlinks zu j.g.a wirth www.demokratiegeschichte.eu anlässlich des 175-jährigen jubiläums beauftragte die stiftung hambacher schloss das institut für geschichtliche landeskunde an der universität mainz e.v inhalte eine neue ausstellung zum fest erarbeiten die im umgebauten und renovierten sehen ist dokumentiert ereignisse von 1832 beleuchtet den historischen hintergrund www.hambacher-schloss.de seitdem mai ersten mal schwarz-rot-goldene fahne auf dem kastanienberg bei neustadt wehte gilt als wiege deutschen demokratie nationale gedenkstätte beinhaltet heute u.a auch hinauf hinauf welche täglich zwischen 10 18 uhr besichtigt werden kann im hängen beiden einzigen zeitgenössischen portraits seiner frau regina sie sind familie wurden friedrich hahn gemalt hambach-gesellschaft politische bildung historische forschung seit 20 jahren herausgeber hambach-jahrbuchs eine homepage hier in planung www.siebenpfeiffer-stiftung.de vor mehr wurde initiative saarpfalz-kreises (homburg) gegründet deren namensgeber philipp jakob siebenpfeiffer ziel es diejenigen persönlichkeiten erforschen vormärz grundlagen heutige demokratische verfassung gelegt haben www.strasse-der-demokratie.eu nach vorbild anderer touristischer straßen wie z.b straße romanik oder porzellanstraße erinnert 2007 etwa 280 km lange südwesten deutschlands breisgau frankfurt am main politischen aufbruch hin zur region jahr 1848 (deutsche revolution) www.erinnerungsstaette-rastatt.de vom bundesarchiv rastatt bedeutender ort endphase revolution 1848/49 erinnerungsstätte freiheitsbewegungen geschichte errichtet hierbei handelt sich um einen historisch-politischen lernort einer dauerausstellung thematische bogen frühen neuzeit bis friedlichen ddr spannt den besucher erwartet lebendige 1989 wobei schwerpunkt liegt alle mitglieder fördervereins erhalten zwei rastatter freiheitsboten darin wird über arbeit vereins sowie projekte veranstaltungen termine bundesarchiv-erinnerungsstätte berichtet hefte stehen pdf-dokumente download bereit www.zweibruecken.de in umfangreichen schau!platz freiheit demokratische tradition westrich informiert stadtmuseum zweibrücken freiheits demokratiebewegung 19 jahrhundert der saar-pfälzischen eines wichtigsten zentrum liberalen bestrebungen kommt große bedeutung hier „deutsche preß vaterlandsverein kurze zeit später ausging ";aName[874]="";aDescription[874]="";aURL[874]="";aKeys[874]="";aName[875]="";aDescription[875]="";aURL[875]="";aKeys[875]="";aName[876]="Hof für Familien";aDescription[876]="";aURL[876]="familie.html";aKeys[876]="hof für familien kinos in zurücklehnen sich freuen und eintauchen ins abenteuer mehr bild kachel familie/kino seite kinoprogramm spielplätze du bist pirat oder burgfräulein prima dann hier richtig familie/spielplätze indoor-spielpark spaß action das bei wind wetter familie/indoorspielpark freibad erholen abtauchen das pure sommervergnügen familie/freibad hofbad die urlaubsinsel mit wohlfühl-garantie familie/hofbad zoologischer garten wo luchs hase zuhause sind familie/zoo der zoologische konrads karts für kleine große rennfahrer auf die plätze fertig los familie/kartbahn kartbahn minigolf 18 bahnen am untreusee freizeit/minigolf 1 hofer wärschtlamo ihre kinder werden ihn lieben nie vergessen familie/hofer kletterpark klettern verändert besonders solch luftiger höhe familie/kletterpark museum passende angebot entdecker zentrum/mbv bayerisches vogtland rathausturm um 12 uhr mittags auf dem ein tolles erlebnis zentrum/rathaus rathaus wasser natur sport im süden der stadt familie/untreusee labyrinth wer kann orientieren findet zum ziel familie/labyrinth geschichtswege spaziergänge durch zeit ab 10 jahren button familien/geschichtswege es ist jede menge hier finden sie eine tipps einen urlaubstag garantiert nicht zu kurz kommt unsere ganzen stadtgebiet laden ritter naturforscher seeräuber spielen toben haben wir aber noch weitere ideen sie gesammelt und wenn es einmal gießt – kein problem indoor-angebote lassen bestimmt keine langweile aufkommen ";aName[877]="Skifahren im Mittelgebirge";aDescription[877]="";aURL[877]="skigebiete.html";aKeys[877]="skifahren im mittelgebirge weiß & pulvrig soll'n sie sein neuschnee durchpflügen weiße hänge erobern durch verschneite wälder spazieren sich bei deftigen brotzeiten stärken und dann mit dampfendem glühwein den tag beschließen könnte so das rezept für einen perfekten wintertag aussehen unsere haben die passenden zutaten dafür fichtelgebirge (1054 m) egal ob sie lieber auf skiern stehen oder dem snowboard gerne wandern schlitten sitzen – hält alle möglichkeiten bereit um eine kleine auszeit vom alltag zu nehmen entdecken zahlreichen angebote freuen wintersaison wintersportportal bild teaserbild fichtelgebirge-radportal http://www.tz-fichtelgebirge.de/wintersport.html frankenwald (794 mit höhen von nahe 800 metern ist der auch winter urlaub wert die skiabfahrt am döbraberg gilt als anspruchsvollste abfahrt in nordbayern hunderte loipen freunden des nordischen skisports zur verfügung in werden guter schneelage einigen skigebieten skikurse angeboten frankenwald-radportal http://www.frankenwald-tourismus.de/de/draussen/winter/#10 vogtland (974 das wintersporthochburg beliebt bietet punkto skigebiete vor allem skilanglauf sehr gute bedingungen erleben hochkarätige internationale wettkämpfe an arena klingenthal modernsten großschanzen europas wer selbst aktiv möchte findet skiparadies oberes neben alpinen skiwelt schöneck erlbacher kegelberg ein rund 450 kilometer umfassendes netz bestens präparierter gespurter ganzjahres-loipe grünbach/muldenberg bis abendstunden flutlichtbeleuchtung 36km lange kammloipe gebirgskamm vogtländischen ins erzgebirgische johanngeorgenstadt gehört längsten schönsten schneesichersten deutschlands winterportal vogtland-radportal http://www.vogtland-tourismus.de/winter.html böhmen (1244 erzgebirge seine gepflegten skigelände umfangreiche präparierten langlaufloipen berühmt häufigstes ziel skifahrer sind natürlich keilberg sowie boží dar (gottesgab) hochwertige dienstleistungen erhalten aber weiteren wintersportorten skisport noch ganze reihe winterlichen aktivitäten beim besuch eines unserer wintersportzentren können disziplinen wie snowturbing (reifenrodeln) snowkiting schneeschuhwandern ausprobieren jede menge winterspaß tschechisches logo zivy kraj http://www.zivykraj.cz/de/aktivitaten/winterspa-im-erzgebirge ";aName[878]="";aDescription[878]="";aURL[878]="";aKeys[878]="";aName[879]="Literatur";aDescription[879]="Literatur über Hof";aURL[879]="leben/literatur-02.html";aKeys[879]="literatur über hof bildband hof in bayern ganz oben fotos reinhard feldrapp texte peter-michael tschoepe jede stadt ist ein individuum eine persönlichkeit sie hat ihren eigenen geruch und geschmack ihre schönen weniger seiten der fotokünstler – gleichermaßen mit seinem physischen wie geistigen auge die „hof oben“ porträtiert er verpasst der kein fotografisches make up um es als germany´s next topmodel erscheinen zu lassen seiner fotografie liegen vielmehr ehrlichkeit authentizität zugrunde so bilder-buch entstanden das all facetten schichten zeigt sie 372 bildern auf 204 fühlen wahrnehmen erleben lässt text von befasst sich stadtgeschichte dem leben bürgerinnen bürger örtlichen wirtschaft den kulturellen sozialen einrichtungen leistungen das buch medium für alle kennen oder kennenlernen wollen ein sinnvolles geschenk heimat beinhaltet weitere interessante veröffentlichungen finden unter literaturangebot des stadtarchivs hier (der katalog teil internetkatalogs fh hof) zum ausleihen bei stadtbücherei kauf bild bildband.jpg ";aName[880]="Menschen mit Behinderung";aDescription[880]="";aURL[880]="leben/menschen-mit-behinderung.html";aKeys[880]="menschen mit behinderung die stadt hof verfügt über hervorragende einrichtungen für die unterbringung von einem handicap der kommunale behindertenbeauftragte der dominik rehberg steht zudem anfragen zum thema jederzeit zur verfügung bild menschen-mit-behinderung_fotolia.jpg ";aName[881]="Die Labyrinth-Ruine";aDescription[881]="Theresienstein - schönster Park Deutschlands";aURL[881]="leben/t-labyrinth.html";aKeys[881]="die labyrinth-ruine theresienstein schönster park deutschlands anlagen am labyrinth haben von allen parkteilen die älteste tradition schon im 17 jahrhundert gab es hier einen irrgarten der einem lehrer für schuljugend angelegt wurde große verdienste um den bürgerpark erwarb sich johann gottlob thomas 1861 als stadtbaurat berufen in seiner dienstlichen eigenschaft und später auch vorsitzender des 1875 gegründeten verschönerungsverein hof e.v war sein besonderes bemühen anlage zu vergrößern ihr außerdem facon verhelfen für angestrebten kosmetischen korrekturen reichten städtischen mittel nicht aus so daß aufgeschlossene bürger firmen ein geschickter bittsteller durch stiftungen enormen beitrag leisteten spenden ermöglichten unter anderem labyrinthberg aufgeforstet dort auf höhe aussichtsturm errichtet da illusion einer verfallenen mittelalterlichen burg erzeugen sollte bot an vom 1743 abgebrannten hofer schloss übrig gebliebenen torbogen mit einzubauen labyrinthanlage entwickelte zuletzt wegen schönen lage guten aussicht in alle himmelsrichtungen außerordentlich beliebten ziel bürgerschaft bild stadt_hof_011_ar_20140811_img_5024_theresienstein_labyrinth.jpg ruine basteirundbau söller ist künstlich dabei gotische schlosses dieses bauwerk integriert im dieser noch vor etwa 30 jahren eine bewirtschaftung hungrig durstig gewordenen spaziergänger aber nur wochenenden bei einigermaßen passablem wetter aus hygienischen gründen fehlen toiletten mußte eingestellt werden besucher seitdem geliebten bradwerschd einige schlucke edlen gerstensaftes verzichten es lohnt labyrinth-berges wenn er 70 stufen 16 meter hohen turmes emporklettert denn bietet ihm herrlicher ausblick landschaftlich reizvolles umland bei guter sicht reicht sogar bis hinein ins sächsische labyrinth3-02.jpg zum stadtplan ";aName[882]="Der Maxplatz";aDescription[882]="";aURL[882]="maxplatz.html";aKeys[882]="der maxplatz nicht nur für den hofer wochenmarkt ist der ein idealer ort unter doppeltürmen von st michaelis findet man nicht gemüse obst wurde nach dem großen stadtbrand 1823 geschaffen weil in hof statt eines straßenmarktes einen „richtigen“ marktplatz mit bäumen und einem denkmal mitte haben wollte bild zentrum/maxplatz 1 erst im 19 jahrhundert wanderte umgebung des rathauses auf aus stadtviertel „orla“ durch beseitigung mittelbebauung platz markt ludwigstraße hierher verlegen konnte 2 erhielt seinen namen zu ehren regierenden bayerischen königs maximilian dessen 25jährigem thronjubiläum am 16 februar 1825 er eingeweiht im unteren teil maxplatzes fügt sich brunnen darstellungen mittelalterlicher marktszenen das heutige geschehen 3 jeden mittwoch samstag finden hier die bunten wochenmärkte jeden letzten monat auch weithin bekannten bauernmärkte mehrmals jahr lassen marktkaufleute noch etwas ganz besonderes einfallen höhepunkte marktsaison sind themenmärkte denen besucher weit her anreisen 4 jahreszeitlich orientiert wird so spargelmarkt wild oder südtirolmarkt zum kulinarischen erlebnis bei bummel über erfährt besten welche gerichte sonntag tisch kommen da spricht gerne „schwammabrieh“ „ballnglees“ „ausgezonga pfannakung“ „kümmelstella“ gebackenes blut gansjung speckfett „schlauchbrieh ochsenaugen“ man anbaumethoden majoran lieblingsgewürz bekommt tipps falls einmal köchkäs’ gelingen sollte doch manche hausfrau stolz erzählt wie viele ihrer „glees“ verzehrt werden verstummt frage zutaten ihre echten schnitz – streng gehütetes familiengeheimnis 5 ";aName[883]="Krisenhilfen";aDescription[883]="";aURL[883]="wirtschaft/krisenhilfen.html";aKeys[883]="krisenhilfen immer wieder einmal treffen unternehmen auch auf schwierige markt und konjunkturumfeldbedingungen dabei treten schnell probleme im finanzbereich des unternehmens die es zu lösen gilt (liquiditätsschwierigkeiten rentabilitätsschwierigkeiten kreditkündigungen) die problemlösung sollte nicht lange aufgeschoben werden der erste weg dabei immer zur begleitenden hausbank führen lfa förderbank bayern bietet dazu ihr task force team nordbayern für mittelständische an sie hilft bei der bewältigung schwieriger situationen zusätzlich in akuten schwierigkeiten durch einen runden tisch von kfw bankengruppe betreut im bereich finanzierungen kann akutkredit oder eine bürgschaft anspruch genommen für bestimmte branchen steht bürgschaftsbank gmbh verfügung bild depositphotos_19208989_m.jpg ";aName[884]="Die "Labyrinth-Ruine"";aDescription[884]="";aURL[884]="labyrinth.html";aKeys[884]="die labyrinth-ruine das ’labyrinth’ ist eine künstliche ruine tief im bürgerpark theresienstein ein besuch lohnt sich zu jeder jahrszeit besonders schön er aber mai wenn die bäume ihr hellstes grün produzieren es für den besucher des labyrinth-berges 70 stufen 16 meter hohen turmes empor klettert denn es bietet ihm ein herrlicher ausblick auf hof und sein landschaftlich reizvolles umland bei guter sicht reicht sogar bis hinein ins sächsische bild nord-süd/labyrinth 1 anlagen am labyrinth haben von allen parkteilen theresiensteins älteste tradition schon 17 jahrhundert gab hier einen irrgarten der einem lehrer schuljugend angelegt wurde da anlage illusion einer verfallenen mittelalterlichen burg erzeugen sollte bot an vom 1743 abgebrannten hofer schloss übrig gebliebenen torbogen mit einzubauen labyrinthanlage entwickelte nicht zuletzt wegen schönen lage guten aussicht in alle himmelsrichtungen außerordentlich beliebten ziel bürgerschaft 2 basteirundbau söller künstlich dabei gotische schlosses dieses bauwerk integriert zeitweise war das bewirtschaftet 3 ";aName[885]="Romantischer Theresienstein";aDescription[885]="";aURL[885]="romantischer-stein.html";aKeys[885]="romantischer theresienstein an der einen seite war ein sehr schönes motiv zu einer landschaftlichen parthie“ schrieb schon goethe in sein tagebuch als er sich 1806 hof aufhielt daran knüpft diese führung an im jahr 1819 begannen wohlhabende bürger von hauptsächlich textilindustrielle bis dahin kahles gelände felserhebung dem fröhlichenstein bepflanzen und parkanlage gestalten lassen ab august 1836 wurde die ehren königin therese bayern genannt heute ist es rund 70 hektar großer bürgerpark im lauf zeit immer wieder erweitert umgestaltet 1994 fand bayerische landesgartenschau statt anlass den park noch einmal auf seinen ursprünglichen stil hin historische elemente aufleben aber auch behutsam umzubauen die verschwundenen sichtachsen wurden bei restaurierung des parks geöffnet verschüttete bachläufe teiche frei gelegt 2003 wählte eine jury zum schönsten jahres entdecken sie mit uns deutschen hofer termine 2018 3 juni 22 juli 12 9 september (immer sonntag) treffpunkt haus 1 uhrzeit 14 uhr ca 16 kosten 4 euro/person bild ti/stadtführungen/stein ";aName[886]="Jean Paul (1763 - 1825)";aDescription[886]="";aURL[886]="jean-paul.html";aKeys[886]="jean paul (1763 1825) „der gedanke an eine kleine grüne stelle neben der lorenzkirche wird einzige bittere tropfen sein in die blumenkelche meines frühlings rinnt.“ johann friedrich richter – wie bürgerlich hieß wunsiedel im fichtelgebirge als sohn eines pfarrers geboren 1765 übernimmt vater pfarrstelle joditz bei hof hier verbringt elf prägende jahre ärmlichsten verhältnissen bild typisch/jean 1 wöchentliche gänge nach zu den wohlhabenden großeltern bessern speiseplan familie etwas auf 1779/1780 ist er schüler am heute ihm benannten jean-paul-gymnasium 3 ein tourist-information erhältlicher flyer beschreibt alle jean-paul-orte dabei kommt man auch dem legendären ort wo dichter saale seine „gewürzinseln“ sah oder zum neugestalteten schloßplatz sich einst das haus befand von 1786 –97 zumindest zeitweise wohnte eine gedenktafel st erinnert grab mutter 5 hatte ein wohl durch große armut geprägtes ambivalentes verhältnis er beschwerte später dass hofern hinterherlaufen und ihnen bücher schenken müsse trotzdem würden sie nicht gelesen und zur strafe für solch ungebührliches verhalten wurde seinen schriften aus respektablen stadt „reichsmarktflecken kuhschnappel“ schon einmal scheerau flachsenfingen geheissen 4 zu seiner zeit war überaus erfolgreich gilt erste deutsche vom schreiben leben konnte mehr goethe schiller häufig werken orte denen gelebt hat lässt freudige schmerzliche erfahrungen einfließen hauptsächlich „das leben des vergnügten schulmeisterlein maria wutz“ „siebenkäs“ „flegeljahre“ „selberlebensbeschreibung“ findet schilderungen jugendheimat 2 ";aName[887]="Caritasheim Kolpingshöhe";aDescription[887]="";aURL[887]="leben/caritasheim-kolpingshoehe-02.html";aKeys[887]="caritasheim kolpingshöhe ";aName[888]="";aDescription[888]="";aURL[888]="";aKeys[888]="";aName[889]="Schießgraben";aDescription[889]="";aURL[889]="leben/schiessgraben-01.html";aKeys[889]="schießgraben 1 rutsche schaukel kombiklettergerät mit kletternetz bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[890]="Zobelsreuth";aDescription[890]="";aURL[890]="leben/zobelsreuth-01.html";aKeys[890]="zobelsreuth 1 spielkombination doppelschaukel federbrücke kletterbogen sandkasten bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[891]="Moschendorf / Otterberg";aDescription[891]="";aURL[891]="leben/moschendorf-otterberg-01.html";aKeys[891]="moschendorf / otterberg ";aName[892]="Nibelungenstraße";aDescription[892]="";aURL[892]="leben/nibelungenstrasse-01.html";aKeys[892]="nibelungenstraße 1 vogelnestschaukel rutschenturm kletterwand federtier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[893]="Fachoberschule";aDescription[893]="";aURL[893]="leben/fachoberschule-01.html";aKeys[893]="fachoberschule berufsoberschule staatliche und hof schloßplatz 6 95028 leiterin ulrike reichert 49 (0)9281 76613 0 21 sekretariat@fos-bos-hof.de www.fos-bos-hof.de bild sch-fos ";aName[894]="Oberpfalz";aDescription[894]="";aURL[894]="oberpfalz.html";aKeys[894]="oberpfalz sehenswertes in der bärnau (89 km) knopfmuseum flossenbürg (101 kz-gedenkstätte konnersreuth (60 geburtshaus und grabstätte von therese neumann reslgarten speinshart (83 kloster waldsassen (65 basilika klosterbibliothek klostergarten weiden (99 altstadt keramikmuseum windischeschenbach (84 kontinentale tiefbohrung zoigl ";aName[895]="Kunstsammlung und Virtuelle Galerie";aDescription[895]="";aURL[895]="leben/kunstsammlung.html";aKeys[895]="kunstsammlung und virtuelle galerie die kunstschätze die stadt hof in den vergangenen hundert jahren zusammengetragen hat bilden eine eindrucksvolle sammlung auf man zu recht stolz sein kann.“ so deutlich äußerte der kunsthistoriker dr wolfgang mössner seine wertschätzung städtischen ein großteil rund 3.000 kunstwerke wird im museum bayerisches vogtland verwahrt ist nicht öffentlich zugänglich nur ein kleiner teil umfangreichen reinhart-cabinett teils wechselnden ausstellungen gezeigt der schwerpunkt liegt bei heimischen malern grafikern bildhauern zum durch größere werkgruppen vertreten sind darüber hinaus enthält auch werke einheimischer künstler unter anderem folgende karl bedal gert beyer sigurd bischoff helmut blankmeister paul brachetti brandler ion bretan gottfried brockmann marianne brockman-reunert rolf burchard max dietz otto dressler von enhuber escher peter foeller felix martin furtwängler grünert adolf hacker georg hofmann sven roland hooge wilhelm kohlhoff könitzer ernst konofsky hugo kotschenreiter kreher krüger runhild laubmann erich leckel franz lenbach ruth loibl hansjürgen lommer friedrich matthaei ioana metes nikola michailov neukamp alexander oskar noah percy parlo caspar walter rauh johann christian reinhart rené reinicke emil ressel alfred richter anton hermann rudorf christa rudloff sahmann sander armin sandig ida scherdel elisabeth schindler-ruzicka schinnerer mario schosser gerda schultze-rohloff arthur seedorf adrian senger susanne specht stankowski andreas theurer hans thoma werner thurm peter-michael tschoepe voigt ziegler dem engagierten wirken des kultur-kreises es verdanken dass mit unterstützung oberfranken-stiftung weiterer sponsoren das projekt „virtuelle galerie“ realisiert 2011 öffentlichkeit vorgestellt werden konnte an einem terminal können 2400 digitalisierten während üblichen öffnungszeiten angesehen verschiedene ordnungskriterien wie autor technik zeit usw ermöglichen schnelle suche aber (virtuelle) flanieren bestände möglich ";aName[896]="Hofer Schnitz";aDescription[896]="";aURL[896]="hofer-schnitz.html";aKeys[896]="hofer schnitz ist in vielfältigen und kreativen abwandlungen ein beliebtes alltagsessen vor allem der sommerlichen herbstlichen erntezeit wenn frisches gemüse im garten zur verfügung steht weg muss aber auch den kalten monaten klassischen eintopfzeit lassen sich die lagerfähigen wurzelgemüse zum zusammenstellen erlaubt (fast) alles was klein schneiden lässt wie name schon sagt kommt nur geschnittenes topf nämlich saison wie kartoffeln gelbe rüben kohlrabi sellerie bohnen oder lauch wasser fleischbrühe gekocht werden wer eine fleischeinlage wünscht kann stück schöpsernes also hammelfleisch etwas suppenfleisch vom rind mitkochen unbedingt an frischer getrockneter majoran das macht besonderheit aus dazu gibt es baggerla knuspriges kartoffelplätzchen frisch geriebenen bild typisch/genuss/schnitz ";aName[897]="Grenz-Tour 2 (40 km)";aDescription[897]="";aURL[897]="grenz-tour-2.html";aKeys[897]="grenz-tour 2 (40 km) diese tour führt entlang beider grenzen der früheren innerdeutschen und heutigen zur tschechischen republik dauer 4 stunden charakteristik leicht bis mittelschwer start/ziel hof-leimitz markierung ho 9 von leimitz geht es auf flurwegen nach gumpertsreuth weiter ullitz in diesem bereich sind agentenschleusungen vorgenommen worden die tore im grenzzaun mit verschwunden weiter gelangt man ins sächsische vogtland wiedersberg posseck bei kugelreuth sieht noch den beobachtungsturm grenztruppen durch grenzstreifen mittelhammer kommt an das dreiländereck dem früher königreiche sachsen böhmen bayern aneinander grenzten heute tschechische freistaaten über oberprex osseck a w regnitzlosau wieder zum ausgangspunkt die karte radlspass landkreis hof beschreibungen aller radwege ist in tourist-information erhältlich ";aName[898]="Seenweg (70 / 89 km)";aDescription[898]="";aURL[898]="von-see-zu-see-01.html";aKeys[898]="seenweg (70 / 89 km) der verbindet wanderwege von fichtelgebirge und frankenwald von hof aus gelangt man darauf entweder zum freizeitsee windheim (frankenwald oder durch das entlang mehrerer seen nach kirchenlaibach dauer 22 std 18 charakteristik mittelschwer bis leicht start/ziel untreusee für beide touren markierung blaues s auf weißem grund see zu norden kommend überquert der in richtung süden er dabei größere kleinere stauseen die teilweise erst den letzen jahrzehnten angelegt wurden wanderweg durchquert täler des gebirges führt wanderer aber auch verschiedene berge routenverlauf gesamt steinbach a wald nordhalben bad steben berg unterkotzau hof/saale (untreusee) eppenreuther mühle unterpferdt stobersreuth förbau förmitzspeicher förmitz großer waldstein weißenstadt rudolfstein rudolfsattel röslaquelle schneebergsattel nußhardt fgv-unterkunftshaus seehaus parkplatz b303/e48 fichtelseemoor fichtelsee nageler nagel oberölbühl brand/opf grünberg ölbrunn babilon döberein bahnhof immenreuth gabellohe haidenaab/göppmannsbühl tauritzmühle speichersdorf ";aName[899]="Golf spielen";aDescription[899]="";aURL[899]="golfclub.html";aKeys[899]="golf spielen ein golfplatz wie er sein soll abwechslungsreich optisch reizvoll und spielerisch attraktiv die herrliche oberfränkische hügellandschaft bildet die natürliche kulisse des gepflegten 18-loch meisterschafts-golfplatzes golfclubs hof in wäldern feldern eingebetteten bahnen für herren 5.916 damen 5.260 meter langen parcours erfreuen sich bei mitgliedern gästen großer beliebtheit bild freizeit/golf 2 rundenführung ist sehr abwechslungsreich wobei spielstrategisch geschickt platzierte bunker der schlägerwahl ebenso zu berücksichtigen sind manche herausfordernde schräglagen bisweilen überwindenden leichten steigungen optisch vier teiche nicht nur heimat von zahlreichen wasservögeln fischen sondern auch schon viele golfbälle ungenauem spiel immer verschwinden ließen 3 par-3-bahnen (für zwischen 155 202 137 174 lang) verlangen – zehn par-4-bahnen einerseits nach präzision andererseits länge viele turniere auf dem platz ausgetragen werden finden ihre entscheidung am 16 loch einem 180 par-3 ausgrenze rechten seite gesamten spielbahn ein grün vor gelagerter steiler sowie das abschüssige gelände unmittelbar linken grünrand vereiteln so manches zum sieg benötigtes birdie 4 großen spielgenuss bieten par-5-löcher 437 526 bzw 391 459 währen zwei dieser spielbahnen wirkungsvoll nadelbaumbestand eingegrenzt kann es guten golfern an bahn 7 13 gelingen mit jeweils präzisen schlägen erreichen der bietet sowohl fortgeschrittenen golfer anspruchsvollen sport anfänger faire bedingungen anregende runden genießen während runde stunden ruhe erholung entspannung fernab hektik alltags nach erfreut man einer wohltuenden einkehr im gemütlichen clubhaus angenehmer persönlicher atmosphäre http://www.gc-hof.de/ 5 ";aName[900]=""Mit Feder und Tinte - die Schreibwerkstatt"";aDescription[900]="";aURL[900]="leben/mit-feder-und-tinte-die-schreibwerkstatt.html";aKeys[900]="mit feder und tinte die schreibwerkstatt im museum selbst aber auch auf dem gelände ist eine große zahl alter inschriften zu finden in büchern bildern ja sogar stein gehauen nach spurensuche im hospitalgelände (archiv hospitalkirche) wird probiert mit gänsefeder kunstvolle schrift zeiten nachzugestalten insbesondere kann dabei das gestalten von initialen nach historischem vorbild geübt werden dauer ca 90 min geeignet für teilnehmer ab 7 jahren bild 10-02.jpg ";aName[901]="Kinos in Hof";aDescription[901]="";aURL[901]="leben/kinoprogramm.html";aKeys[901]="kinos in hof ";aName[902]="Anträge und Formulare";aDescription[902]="";aURL[902]="planen-bauen/antraege-und-formulare.html";aKeys[902]="anträge und formulare antrag zur entwässerung entwässerungsanlagen sind entsprechend der entwässerungssatzung stadt hof –ews nach den a regeln technik zu planen auszuführen dieser dient prüfung genehmigung von entwässerungseinrichtungen bei anschluss an die öffentliche abwasseranlage bei bauanträgen änderungen bestehenden privaten abwassereinrichtung ist entwässerungsantrag spätestens mit dem bauantrag einzureichen information regenwassernutzungsanlagen aufbruchgenehmigung bauvorhaben öffentlichen straßenraum berühren vom bürger eine fachtechnisch kompetente firma beauftragen die wiederum beantragen müssen nähere informationen erhalten sie unter 09281/8151572 folgende können am pc ausfüllen ausdrucken unterschreiben anschließend entweder persönlich zuständigen stelle vorlegen oder per post zusenden baumfällung in gilt baumschutzverordnung bestimmte bäume geschützt laubbäume weißtannen (abies alba) ab einem stammumfang 80cm gemessen in meter höhe bzw mehrstämmigen gehölzen 50cm je einzelstamm sollten einen verordnung geschützten baum fällen erheblichem umfang beschneiden wollen ein auf fachbereich umwelt richten im vorfeld es ratsam genehmigungsfähigkeit sachgebiet grünanlagen als fachtechnische abzuklären vereinbaren hierzu uns besichtigungstermin (60 kb) ";aName[903]="Sanierungsgebiet VI";aDescription[903]="Maxplatz/Rathaus";aURL[903]="planen-bauen/sanierungsgebeit-vi-maxplatz-rathaus.html";aKeys[903]="sanierungsgebiet vi maxplatz/rathaus das ca 3,7 ha große wird umfasst im norden von der klosterstraße bzw dem graben osten vom süden linie südlich kirchplatz 1 und ludwigstr 27 bürgerstraße westen karolinenstraße ludwigstraße bild san-vi.png vorschaubild großes ";aName[904]="Caruaru";aDescription[904]="";aURL[904]="rathaus/caruaru.html";aKeys[904]="caruaru das umweltabkommen mit der stadt wurde im september 2007 von oberbürgermeister dr harald fichtner und seinem amtskollegen tony gel unterzeichnet die liegt nordosten brasiliens zählt rund 300.000 einwohner wie einst hof ist ein zentrum bekleidungsindustrie abkommen basiert auf den millenniumentwicklungszielen vereinten nationen die zum abbau armut aufrufen hauptinitiator partnerschaft war herr martin wahl vom bfz internationaler bereich (berufliche fortbildungszentren bayerischen wirtschaft) das zu dieser zeit projekt dem dachverband industrie des bundesstaates pernambuco betreute seit unterzeichnung umweltabkommens wurden vielfältige aktivitäten durchgeführt • „nachhaltige kommunalentwicklung durch partnerschaftsprojekte“ gefördert bundesministerium für wirtschaftl zusammenarbeit themenbereich abfall wasser koordinierung kompetenznetzwerk unterstützt abfallzweckverband projektzeitraum 2013 bis 2015 asa-nord-süd-projekt „umwelterziehung abfallmanagement“ austausch stipendiaten 2014 bereits siebten mal projektpartner aktuelle infos hier 2010 gemeinsamer kunstwettbewerb abfallzweckverbandes 16.03 24.03.2009 kurzzeitexperteneinsatz recyclingmanagements in recife hermann knoblich partnerschaftsprojekt – fiepe-brasilien 2008 bastelwettbewerb gegenbesuch einer delegation/besuch messe geofora einwöchige fortbildung erfahrungsaustausch wirtschaftsförderung ob wirtschaftsförderer klaus-jochen weidner (vortragsreise) besuchergruppen fortbildungsreisen vor allem vermittlung aber auch ttw/lfu (technologietransfer wasser) waren kommen verschiedenste gruppen aus brasilien nach bayern um sich über wasserwirtschaft informieren anlagen wie abfallservicezentrum besichtigen zu erwähnen ttw fh verwaltungsrecht durchgeführte zweiwöchige „sommerakademie“ experteneinsätze durch mehrere ";aName[905]="";aDescription[905]="";aURL[905]="";aKeys[905]="";aName[906]="";aDescription[906]="";aURL[906]="";aKeys[906]="";aName[907]="Bundesprogramm „Demokratie leben!“";aDescription[907]="";aURL[907]="rathaus/demokratie-leben.html";aKeys[907]="bundesprogramm „demokratie leben!“ die stadt hof beteiligt sich am leben “ im rahmen einer so genannten „partnerschaft für demokratie“ durch dieses programm des bundesministeriums familie senioren frauen und jugend werden in ganz deutschland mehr als 200 kommunale gebietskörperschaften (städte landkreise zusammenschlüsse) unterstützt es handelt dabei um ein das aktiv gegen gruppenbezogene menschenfeindlichkeit gewalt richtet in den partnerschaften demokratie kommen verantwortliche aus unterschiedlichsten bereichen der zivilgesellschaft kommunalen politik verwaltung sowie bürgerschaftlich engagierte menschen vertreter verschiedener religionsgemeinschaften zusammen anhand lokaler gegebenheiten bedarfslagen eine auf die konkrete situation vor ort abgestimmte strategie zu erarbeiten wunsiedel tirschenreuth engagieren diesem bereich gemeinsam haben koordinierungsstelle evangelischen bildungs tagungszentrum (ebz) bad alexandersbad mit operativen arbeit beauftragt hier können interessierte über antragsmöglichkeiten projektförderung alle antragsdetails informieren www.demokratie-leben-in-der-mitte-europas.de bild ebz_demokratie_leben_logo_rgb.jpg http://www.demokratie-leben-in-der-mitte-europas.de/ ";aName[908]="Tagespflege";aDescription[908]="";aURL[908]="leben/tagespflege.php";aKeys[908]="tagespflege zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[909]="Wohlfahrtsverbände";aDescription[909]="";aURL[909]="leben/wohlfahrtsverbaende.php";aKeys[909]="wohlfahrtsverbände zurück zur übersicht adressen gleichstellung ";aName[910]="";aDescription[910]="";aURL[910]="";aKeys[910]="";aName[911]="Jugendherberge";aDescription[911]="";aURL[911]="jugendherberge.html";aKeys[911]="jugendherberge hof beethovenstr 44 95032 49 9281 93277 92016 post@jugendherberge-hof.de www.jugendherberge-hof.de nette und freundliche menschen empfangen sie in der wir bieten komfortable unterkünfte zu günstigen preisen erholsamen schlaf einen harmonischen aufenthalt unser freundliches servicepersonal bereitet mit liebe ihren vor wohlschmeckende gesunde verköstigung inklusive bild übernachten/jugendherberge ";aName[912]="Job-Angebote";aDescription[912]="";aURL[912]="leben/job-angebote.html";aKeys[912]="job-angebote aktuelle angebote praktikumsplätze und mini-jobs für männer frauen/logistik branche firma geis in hof kontakt personen frau gehr ( heidi.gehr@geis-group.de ) oder müller-elliott stadt (09281/815-1243) schulweglotsen (geringfügiger stunden) mehr info dazu gibt es bei die flüchtlingskooridnatorin/stadt ";aName[913]="Stärkung des Wohnens im Biedermeierviertel";aDescription[913]="";aURL[913]="planen-bauen/staerkung-des-wohnens-im-biedermeierviertel-01.html";aKeys[913]="stärkung des wohnens im biedermeierviertel verschönerung für das quartier das „biedermeierviertel“ befindet sich seit 2011 in einem 4 jahre laufenden bundesforschungsprogramm genannt „exwost forschungsprogramm kooperationen an welchen deutschlandweit 11 städte und kommunen teilnehmen die federführung hof erfolgt über den verein haus grund neben dem bürger am zug beteiligt die stadt diesem forschungsprojekt ziel ist wohnungseigentümer bei einer sanierung / modernisierung ihrer immobilien informell zu unterstützen etwaige sanierungen anzustoßen ggf einen noch stärkeren kontakt zwischen eigentümern bewohnern aufzubauen auch soll versucht werden dass grundstückseigentümer stärker mit ihrem identifizieren datei gestaltungsfibel-druckvorlage eingebettet.pdf bild biedermeierviertel.png vorschaubild großes ";aName[914]="Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten";aDescription[914]="";aURL[914]="leben/eh-ren-zei-chens-des-bayeri-schen-mi-ni-ster-prae-si-den-ten.html";aKeys[914]="ehrenzeichens des bayerischen ministerpräsidenten für langjährige ehrenamtliche tätigkeit das ehrenzeichen wird seit 1994 als ehrende anerkennung für hervorragende verliehen es erhalten personen die sich durch aktive in vereinen organisationen und sonstigen gemeinschaften mit kulturellen sportlichen sozialen oder anderen gemeinnützigen zielen verdienste erworben haben die sollen vorrangig im örtlichen bereich erbracht worden sein der regel mindestens 15 jahre umfassen jedermann kann anregungen auf verleihung ordens einreichen anregung einen vorschlag verleihung ehrenzeichens bayerischen ministerpräsidenten verdienste von ehrenamt tätigen frauen männern (7 kb) liste bisher dem ausgezeichneten persönlichkeiten stadt hof hier bild ehrenzeichen-mp-01 ";aName[915]="Ablaufschema Bebauungsplan";aDescription[915]="";aURL[915]="planen-bauen/ablaufschema-bebauungsplan.html";aKeys[915]="ablaufschema bebauungsplan das verfahren ";aName[916]="Passau und Ansbach";aDescription[916]="";aURL[916]="leben/passau-und-ansbach.html";aKeys[916]="passau und ansbach empfangen die fackel von special olympics bayern am 7 mai 2017 machte auf ihrem weg zur eröffnungsfeier der landesspiele hof an zwei bisherigen ausrichterorte bayerischer spiele halt einer beiden zwischenstopps war mittelfränkische stadt im jahr 2011 fanden hier vierten bayerischen sommerspiele mit rund 850 sportlerinnen sportlern unter schirmherrschaft staatsminister dr markus söder statt rahmen des diesjährigen ansbacher citylaufs wurde oberbürgermeisterin carda seidel strecke geschickt der zweite jubiläums-fackellauf 270 km entfernte niederbayerische universitätsstadt beim djk domlauf das feuer durch den austragungsort fünften getragen 2013 errangen 1300 athleten medaillen viele anerkennungen in dreiflüssestadt passauer oberbürgermeister jürgen dupper nahm empfang schickte diese symbolisch weiter nach nördlingen letzten station jubiläums fackellaufs 8 juli wird im stadtlaufs kreisstadt erwartet 2009 schwäbischen donau-ries dritten regionalen in ist zugleich auch letzte stopp jubiläums-fackellaufs einige tage später werden 10 feierlich eröffnet ";aName[917]="Hofer Weihnachstmarkt 2017:";aDescription[917]="";aURL[917]="aktuelles/hofer-weihnachstmarkt-2017.html";aKeys[917]="hofer weihnachstmarkt 2017 stimmungsvolles programm für groß und klein weihnachtsmarkt-programm vom 11 bis 17 dezember montag 11.12 15.00 märchen-onkel 17.15 adventskalender-gewinnspiel 18.00 robert pinter u dorothea medick dienstag 12.12 puppen-theater hof-musikanten mittwoch 13.12 clown / zauber-show dreiklang donnerstag 14.12 kommunale fachakademie sozialpädagogik freitag 15.12 zauberer christkind nikolaus (auf dem markt) cvjm-posaunenchor samstag 16.12 13.00 schminkfee sylke 14.00 pferde-kutsche (ab kugelbrunnen) haisla-musikanten krippen-ausstellung (st lorenz st marien michaelis) 15.30 kindertheater förbau 16.30 gospelchor warmensteinach sonntag 17.12 2 genuss-stollen rodscha aus kambodscha 16.00 feuerspucker finale auf weihnachtsmarkt 18 23 am kommenden ist es bereits soweit – der geht dieses jahr in seine letzte woche natürlich lassen sich nicht nehmen den kindern die letzten tage zu versüßen auch musikalisch wird noch einmal abwechslungsreich der endet dann am um 20:00 uhr 18.12 fachakademien hof 19.12 latelight 20.12 bernd günther bine 21.12 theater ag sophien-schule 22.12 18.30 23.12 gruppe bastschuh nora oeser 20.00 ende des weihnachtsmarktes ";aName[918]="";aDescription[918]="";aURL[918]="";aKeys[918]="";aName[919]="Veranstaltungen";aDescription[919]="";aURL[919]="http://events.hof.de/veranstaltungen/";aKeys[919]="veranstaltungen echo ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen die eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login > ";aName[920]="Kinoprogramm";aDescription[920]="Aktuell";aURL[920]="leben/kinoprogramm.html";aKeys[920]="kinoprogramm aktuell in hof hier gelangen sie direkt zu den webseiten der beiden hofer kinos ";aName[921]="";aDescription[921]="";aURL[921]="";aKeys[921]="";aName[922]="Gewerbeflächen, Gewerbeimmobilien";aDescription[922]="Wirtschaftsstandort";aURL[922]="wirtschaft/gewerbeflaechen-gewerbeimmobilien.html";aKeys[922]="gewerbeflächen gewerbeimmobilien wirtschaftsstandort die stadt hof bietet zahlreiche für jeden bedarf an alle ausgewiesenen sind optimal das überregionale verkehrsnetz angebunden und schnell erreichbar folgende standorte können derzeit angeboten werden gewerbe industriepark „am regnitztal gewerbegebiet kulmbacher straße nord süd „an den mühlwiesen autozulieferpark pole position vermittlung von geeigneten einzelhandelsflächen in der hofer kernstadt büroflächen leerstehenden gewerbeimmobilien/industriehallen ist ein wichtiges serviceangebot wirtschaftsförderung für bestehende ansiedlungsinteressierte unternehmen sowie immobilieneigentümer informationen zu angebot nachfrage gesammelt wir sehen uns als zentrale anlaufstelle neutrale plattform ihren optimalen standort finden bitte treten sie mit kontakt wir beraten gerne leerstandsmanagement innenstadt sabrina koschemann 49 (0)9281 815 1304 sabrina.koschemann@stadt-hof.de hallen eine auswahl bereits gemeldeter –flächen hier auf immobilienplattform übersicht über alle gewerbegebieten freien ihk standortportal bayern ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen k nnen die eingebettete seite ber folgenden verweis aufrufen ";aName[923]="Hofer Symphoniker";aDescription[923]="";aURL[923]="leben/hofer-symphoniker.html";aKeys[923]="hofer symphoniker die sind ein kultur und bildungsunternehmen begreifen sich als musisch-soziales instrument das einen kulturauftrag erfüllt der den namen stadt hof weit über die region hinaus trägt seit ihrem gründungsjahr 1945 stetig gewachsen haben mit bereichen orchester musische jugend erwachsenenbildung im rahmen musikschule kunstschule suzuki-akademie sowie durch ihr vielfältiges soziales engagement zu einem wichtigen kulturellen faktor in bayern entwickelt bild hofer-symphoniker.jpg 1 januar 2007 firmieren gemeinnützige gmbh mit ihrer 1978 von intendant a d wilfried anton gegründeten deutschland nach wie vor einmaligen orchestereigenen sie musisches zentrum hochfranken aus dem kulturbetrieb nicht mehr wegzudenken neben vielen anderen auszeichnungen wurde symphonikern echo-musikpreis verliehen film jetzt musik genießen www.hofer-symphoniker.de hofer-symphoniker---musikschule.jpg ";aName[924]="Schlappentag 2004";aDescription[924]="";aURL[924]="leben/schlappentag-2004.html";aKeys[924]="schlappentag 2004 ";aName[925]="Behörden G";aDescription[925]="";aURL[925]="leben/behoerden-g.php";aKeys[925]="behörden g und einrichtungen buchstabe a b c d e f h i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[926]="Baugrundstücke";aDescription[926]="Immobilienbörse";aURL[926]="planen-bauen/baugrundstuecke.php";aKeys[926]="baugrundstücke immobilienbörse auswahl eines baugebietes über den stadtplan in folgenden stadtteilen und straßen stehen freie für eine wohnbebauung zur verfügung 0) this.height = parent.angebote.frames.length*50 src='https://www.stadt-hof.org/immo_neu/angebote.php3 width='100% height='900px name='angebote frameborder=0> ";aName[927]="Dienstleistungen - Buchstabe H";aDescription[927]="";aURL[927]="rathaus/dienstleistungen-h.php";aKeys[927]="dienstleistungen buchstabe h ";aName[928]="Immobilienbörse";aDescription[928]="Virtuelles Rathaus";aURL[928]="planen-bauen/immobilienboerse.html";aKeys[928]="immobilienbörse immobilienboerse virtuelles rathaus ";aName[929]="Fachbereich 25";aDescription[929]="Stadtverwaltung";aURL[929]="rathaus/fachbereich25.php";aKeys[929]="fachbereich 25 stadtverwaltung ";aName[930]="Kaminkehrer-Verzeichnis";aDescription[930]="";aURL[930]="planen-bauen/kaminkehrerliste.php";aKeys[930]="kaminkehrer-verzeichnis echo die stadt hof ist in mehrere kaminkehrerbezirke aufgeteilt diese seite soll ihnen helfen den für sie zuständigen kaminkehrer zu ermitteln include ($datei) //echo > ";aName[931]="Döhlau";aDescription[931]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[931]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Doehlau.php";aKeys[931]="döhlau kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[932]="";aDescription[932]="";aURL[932]="";aKeys[932]="";aName[933]="Minderjährige Personen";aDescription[933]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[933]="rathaus/minderjaehrige-personen.html";aKeys[933]="minderjährige personen zulassung auf minderjährige tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass des minderjährigen (wenn vorhanden) benennung eines gesetzlichen vertreters einverständniserklärung beider eltern bzw der erziehungsberechtigten (siehe vollmacht ) sorgerechtsbeschluss bei alleinigem sorgerecht personalausweis/e des/der vertreter ";aName[934]="";aDescription[934]="";aURL[934]="";aKeys[934]="";aName[935]="";aDescription[935]="";aURL[935]="";aKeys[935]="";aName[936]="";aDescription[936]="";aURL[936]="";aKeys[936]="";aName[937]="";aDescription[937]="";aURL[937]="";aKeys[937]="";aName[938]="";aDescription[938]="";aURL[938]="";aKeys[938]="";aName[939]="";aDescription[939]="";aURL[939]="";aKeys[939]="";aName[940]="Der Zoologische Garten Hof";aDescription[940]="";aURL[940]="zoologischer-garten-hof.html";aKeys[940]="der zoologische garten hof und luchse namens erwin günther zoobewohner mit politischen ambitionen innenminister dr friedrich ist der pate von schildkröte auch die beiden sind nach politikern benannt alle leben im hofer zoo unter vielen anderen tieren in grünen oase stadt dem weitläufigen bürgerpark theresienstein befindet sich einer attraktiven anlage werden den besuchern auf moderne art etwa einhundert tierarten aus allen kontinenten präsentiert unter motto „mittendrin entdecken“ viele gehege begehbar gestaltet so dass direkte kontakt möglich bild nord-süd/zoo 1 gleich eingang zoobesucher australischen bennettkängurus begrüßt von einem weg mitten durch das führt kann man kängurus bei mahlzeiten oder beim ausruhen hautnah beobachten 2 bunt gemischt bewohner des zoos asiatische gibbons südamerikanische kapuzineraffen nasenbären nordamerikanische waschbären europäische afrikanische erdmännchen zwerg-mangusten ägyptische flughunde zahlreiche andere arten lassen in liebevoll gestalteten lebensräumen australische sittiche vogelarten erlebt ganz nah riesigen begehbaren voliere auch schneeeulen direkt an vorbei gehen bunte aras edelpapageien halten gern ein schwätzchen 3 das tropenhaus beherbergt exotische schlangen echsen giftfrösche kaimane tropische fische schildkröten eine gruppe lisztäffchen grüne leguane vögel bewegen frei über köpfen besucher 4 ein geräumiges streichelgehege verschiedenen haustierrassen lädt zum streicheln füttern staunen hier hat direkten zu zwergziegen schafen ponys minischweinen kaninchen gänsen enten tauben hühnern streichelgeheges dürfen tiere dort futter futterautomaten verwöhnen http://www.zoo-hof.de/ 5 ";aName[941]="Abzüge von Karten, Plänen und Stadtansichten";aDescription[941]="Abzüge von historischen Karten aus dem Stadtarchiv";aURL[941]="leben/abzuege-von-karten-plaenen-und-stadtansichten.html";aKeys[941]="abzüge von karten plänen und stadtansichten historischen aus dem stadtarchiv das hat für sie ein kleines sortiment alter landkarten stadtpläne eingescannt von diesen können fotoabzüge erwerben in einem stilvollen bilderrahmen sind diese schönes geschenk – vielleicht ihre besten freunde oder selbst preise lieferzeiten erfragen im unter tel 09281 / 815-1621 (durch anklicken der vorschaubilder öffnen eine größere version abbildung.) ";aName[942]="Heiraten";aDescription[942]="Theresienstein - schönster Park Deutschlands";aURL[942]="leben/t-heiraten.html";aKeys[942]="heiraten im theresienstein schönster park deutschlands ihre majestät königin therese charlotte persönlich die allseits beliebte frau könig ludwigs i von bayern stand jahre 1836 pate für den im zentrum des steins wie hofer landschaftspark und das wirtschaftsgebäude gleichermaßen bezeichnen steht ein bekanntes wahrzeichen der stadt hof das formvollendete theresienstein-gebäude in jahren 1902/03 jugendstil erbaut hält dieses architektonisch bewundernswerte gebäude auch innen was es außen verspricht die aufwendigen restaurierungen letzten tragen dazu bei dass vielfältige anlässe eine stilvolle atmosphäre bietet aufgrund sanierungsarbeiten kann derzeit leider nicht am geheiratet werden als attraktive alternative brautpaaren münch-ferber-villa unweit rathauses zur verfügung bild theresienstein1 ";aName[943]="";aDescription[943]="";aURL[943]="";aKeys[943]="";aName[944]=""Wo ich das Beste geschrieben..."";aDescription[944]="";aURL[944]="jean-paul-in-hof.html";aKeys[944]="wo ich das beste geschrieben zu seiner zeit war jean paul überaus erfolgreich er gilt als der erste deutsche dichter vom schreiben leben konnte und wurde in mehr gelesen goethe oder schiller häufig beschreibt er seinen werken die orte an denen gelebt hat lässt freudige wie schmerzliche erfahrungen einfließen hauptsächlich „das leben des vergnügten schulmeisterlein maria wutz“ „siebenkäs“ „flegeljahre“ „selberlebensbeschreibung“ findet man schilderungen jugendheimat termine 2018 30 juni 18 august (immer samstag) treffpunkt tourist-information ludwigstr 24 uhrzeit 14 uhr bis ca 16 kosten 4 euro/person bild ti/stadtführungen/jean ";aName[945]="Ihr Standort Hof";aDescription[945]="";aURL[945]="wirtschaft/unternehmenswachstum.html";aKeys[945]="ihr standort hof neben den spezifischen standortvorteilen bietet der wirtschaftsstandort einiges im wirtschaftsleben an bild img_3030.jpg ";aName[946]="Das Museum Bayerisches Vogtland";aDescription[946]="";aURL[946]="museum-bayerisches-vogtland.html";aKeys[946]="das museum bayerisches vogtland nach dem zweiten weltkrieg wurde die stadt hof erste anlaufstation für zahlreiche flüchtlinge ihre heimat in den deutschen ostgebieten oder osteuropa verloren hatten dieses stück stadtgeschichte wird nun im beispielhaft aufgearbeitet der existiert seit 1910 es erwuchs aus privaten sammlungen von mitgliedern des nordoberfränkischen vereins natur geschichts und landeskunde bis städtischen besitz überging mit seinen natur kulturgeschichtlichen beständen ist gebäude ehemaligen hospitals 18 jahrhundert untergebracht neubau zeigt sonderausstellung flucht vertreibung bild zentrum/mbv 1 die naturkundlichen schausammlungen umfassen fast alle vögel säugetiere europas sowie reptilien amphibien deutschland insekten fossilien mineralien gesteine nordoberfrankens kultur wirtschaftsgeschichtlichen abteilungen führen zur öffnung ddr-grenzen jahr 1989 abteilung landschaftsgeschichte dokumente objekte allen epochen bayerischen vogtlands 2 eine handwerk gewerbe behandelt neben werk produktionsstätten auch historischen zünfte handwerke ein großer saal mit geräten maschinen textilherstellung einer vielfältigen palette produkten macht deutlich dass eine textilhandwerks später großindustrie war weiterer stellt bäuerliche bürgerliche wohnkultur mehreren jahrhunderten dar 3 besonderer trakt widmet sich thema „flüchtlinge vertriebene“ rahmen zeitgemäß gestalteten neuen seiner dauerausstellung auf drei ebenen werden mehr als 400 exponate einmaligem historischem wert präsentiert 4 ausstellung exemplarisch am beispiel hofer region geschichte ankunft eingliederung vertriebenen westdeutschland sie informiert allgemein verständlich über ursachen abläufe zwangsumsiedlung der stellenwert ereignisse innerhalb kulturellen gedächtnisses bundesrepublik aufgezeigt www.museum-hof.de 5 ";aName[947]="Grillplätze am Untreusee";aDescription[947]="";aURL[947]="grillplaetze.html";aKeys[947]="grillplätze am untreusee und nach dem bad den grill anwerfen mit freunden die natur genießen tag ausklingen lassen neben tollen wolkenkino gehören dazu natürlich hofer bratwürste steaks auf knuspriges brot salate softdrinks oder alkoholfreies bier schmecken allen und wer es ganz romantisch mag bringt gitarre mit am gibt 6 für jedermann zugänglich sind basketballplatz 1 grilltisch klapprost 2 bänke brotzeittisch westlichen badestrand 3 feuerstellen ohne rost westufer der hinteren halbinsel feuerstelle hundestrand bild freizeit/grillplätze grillen ist ausschließlich an oben genannten plätzen erlaubt alle benutzer müssen sich so verhalten daß andere nicht gefährdet geschädigt wesentlich behindert belästigt werden es darf kein lagerfeuer betrieben bitte nehmen sie unbedingt ihren müll wieder hause entsorgen ihn in zahlreichen abfallbehältern glasflaschen glasverpackungen intensivzone die können reserviert ";aName[948]="Theater Hof";aDescription[948]="";aURL[948]="theater-hof.html";aKeys[948]="theater hof am rande der innenstadt gelegen erwartet den besucher im ein vielfältiger spielplan mit etwa zwanzig produktionen pro spielzeit aus bereichen oper musical operette schauspiel ballett sowie kinder und jugendtheater 1949 wurde das als städtebundtheater neugegründet 1994 bezog man neubau dieser nicht nur preisen für seine architektur ausgezeichnet sondern fügt sich heute zusammen benachbarten hofer freiheitshalle zu einem perfekten ensemble bild typisch/theater 1 weit über die kulmbacher straße hinaus ragt bühnenturm des theater-neubaus er ist fast von ganzen stadt erblicken 28 meter hoch monolith künste kern 156 breiten 76 tiefen gebäudes bildet eine großzügige glasfassade offenheit hauses betont umspannt quader unter dessen dach bühne verbirgt das foyer hat drei ebenen besticht vor allem durch lichte offene gestaltung 2 der zuschauerraum großen haus (567 sitzplätze) studiobühne (99 bietet komfortablen platz guten sichtmöglichkeiten allen plätzen ein fahrstuhl garantiert problemlosen zugang behinderte zuschauer – so wie auch plätze rollstuhlfahrer kurzfristig eingerichtet werden können im parkett befinden zudem einer schwerhörigenschleife 3 die rund 220 vorstellungen 100 000 in saison 1500 abonnenten dokumentieren dass gesamten region fest verwurzelt durch regionale überregionale events bayerischen theatertage deutschen landesbühnentage alljährlichen kulturnacht lockt außerhalb seines festen spielplans tausende mauern darüber sonderveranstaltungen foyerausstellungen workshops schulprojekten matineen dergleichen attraktives rahmenprogramm an dem viele gebrauch machen üblicherweise selten ins gehen 4 mehr premieren publikum jeweils präsentiert ausgestattet modernster bühnentechnik seinen 150 beschäftigten ca 20 nationen optimale logistische voraussetzungen um kreativ effektiv arbeiten vor diesem hintergrund wird schnell klar neben vielfältigen kulturellen aufgaben bedeutender wirtschaftsfaktor nicht arbeitgeber auftraggeber ansässige firmen mit übrigens vielen anderen spielorten erleben http://www.theater-hof.de/ 5 ";aName[949]="Seniorenwohnen BRK Hof, Erlhofer Str. 10";aDescription[949]="";aURL[949]="leben/seniorenwohnen-brk-hof-erlhofer-str-10-02.html";aKeys[949]="seniorenwohnen brk hof erlhofer str 10 ";aName[950]="Tagesmuttervermittlung";aDescription[950]="";aURL[950]="leben/tagesmuttervermittlung-01.html";aKeys[950]="tagesmuttervermittlung tagesmütter das jugendamt hof pflegekinderdienst bildet in regelmäßigen abständen qualifizierte aus und übernimmt auch deren vermittlung zusätzliche informationen gibt es bei den mitarbeitern des jugendamts der stadt fachbereich jugend soziales sachgebiet klosterstraße 23 95028 49 (0)9281 815 1281 oder 1282 ";aName[951]="Neue Gasse";aDescription[951]="";aURL[951]="leben/neue-gasse-01.html";aKeys[951]="neue gasse 1 doppelfedertier sandkasten bis 6 jahre zum stadtplan ";aName[952]="Münster / Neuhof / Vogelherd";aDescription[952]="";aURL[952]="leben/muenster-neuhof-vogelherd-01.html";aKeys[952]="münster / neuhof vogelherd ";aName[953]="Frauenlobstraße";aDescription[953]="";aURL[953]="leben/frauenlobstrasse-04.html";aKeys[953]="frauenlobstraße 1 sechseckkletterkombination bienenkorb doppelschaukel rutsche 2 federtiere sandkasten tt-platte bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[954]="Berufsschule";aDescription[954]="";aURL[954]="leben/berufsschule-01.html";aKeys[954]="berufsschule berufsaufbauschule johann-vießmann-schule staatliche hof stadt und land pestalozziplatz 1 95028 leiterin edith franz 49 (0)9281 83309 0 19 verwaltung@bs-hof.de www.bs-hof.de bild sch-beruf ";aName[955]="Vereinsverzeichnis";aDescription[955]="";aURL[955]="leben/vereinsverzeichnis.php";aKeys[955]="vereinsverzeichnis in das nachfolgende können sich hofer vereine kostenlos und mit geringem aufwand selbst eintragen alle vereinsvorsitzenden werden gebeten die daten ihres vereins zu überprüfen stetig aktualisieren jeder verein sollte im verzeichnis korrekter adresse aktuellen ansprechpartnern genannt sein diese elektronische visitenkarte kostet keinen cent bild vereine.jpg echo ihr browser kann leider keine eingebetteten frames anzeigen sie k nnen eingebettete seite ber den folgenden verweis aufrufen hof-login > leitfaden für vereinsfeiern feste von feuerwehren schützen burschen sportvereinen trachtenumzüge wohltätige veranstaltungen pfarrfeste – alles sind größtenteils rein ehrenamtlich organisierte feierlichkeiten gehören fest zum alltag wesentlicher bestandteil des bayerischen lebensgefühls der lebensqualität wer jedoch solche ausrichten will muss dabei oft an ein umfassendes regelwerk halten bereits verschiedenen zuständigkeiten unterschiedlichen fristen stellen ehrenamtliche regelmäßig vor große probleme um hier erleichterungen schaffen hat staatskanzleiminister dr marcel huber 2016 gemeinsam großen ehrenamtlichen verbänden institutionen eine offensive zur erleichterung brauchtums gestartet (quelle bayerische staatsregierung) den finden (8,2 mb) weiteren informationen erhalten auf bayerischen staatsregierung ";aName[956]="Entdeckungstouren durchs Museum";aDescription[956]="";aURL[956]="leben/museumspaedagogik-fuehrungen.html";aKeys[956]="entdeckungstouren durchs museum die museumspädagogischen aktionen orientieren sich an den inhalten der dauer und sonderausstellungen im bayerisches vogtland dabei werden thematisch ausgewählte museumsobjekte facettenreich mit allen sinnen begreifbar gemacht einzelnen bieten in hohem maß raum für eigene ideen neben wissensvermittlung stehen vor allem die kreativität fingerfertigkeit entdeckerfreude neugier vordergrund inhalte können individuell zusammengestellt sie sind daher kinder jugendliche kindergartengruppen schulklasen senioren menschen behinderungen gleichermaßen nutzbar egal ob auf suche nach einer außerschulischen aktivität ihre schüler ein klassentreffen oder einen kindergeburtstag außergewöhnlich gestalten wollen – sicherheit ist unserem angebot auch von ihnen betreuten kids das richtige dabei (preise p p inkl eintritt material) offene aktion 5,00 € ferienaktion 3,00 bild basteln ";aName[957]="Von See zu See (41 / 53 km)";aDescription[957]="";aURL[957]="von-see-zu-see.html";aKeys[957]="von see zu (41 / 53 km) vom untreusee zum förmitzspeicher und dem münchberger naherholungsgebiet hintere höhe wieder zurück nach hof besonders in den sommermonaten eine erfrischende tour dauer ganztägige charakteristik leicht bis mittel start/ziel freibad der ascher straße helmbrechts-bahnhof markierung ho 1 durch auf saaleradweg stadtauswärts dann abzweigen radweg tauperlitz quellitzsee mit bmx-bahn weiter im regnitzgrund richtung kautendorf anstieg ort flurwegen (ausblicke) döhlau überqueren bahnlinie des saalegrundes über moschendorf nun umfahren wir (in beiden richtungen möglich) ab eppenreuther mühle autengrün oberkotzau saaleradwanderweg fattigau an saale entlang durch öko-park hertelsielte schwarzenbach a.d.saale über baumersreuth völkenreuth förmitz albertsreuth fahren weißdorf reiterhof eiben mechlenreuth mussen flurweg straas freizeitsee ins stadtzentrum münchberg (möglicher abschluss ab bahnhof) die stadt gottersdorf unfriedsdorf einzel auf helmbrechts geigersmühle fahrende strecke ottengrün wüstenselbitz (naturfreibad am selbitzursprung) unterweißenbach bahnhof die karte radlspass landkreis beschreibungen aller radwege ist tourist-information erhältlich ";aName[958]="Jakobsweg (183 / 3.000 km)";aDescription[958]="";aURL[958]="jakobsweg.html";aKeys[958]="jakobsweg (183 / 3.000 km) bereits im 15 jahrhundert wurde es in franken und sachsen mode auf dem nach santiago de compostela zu pilgern da hof an verschiedenen fernverkehrsstraßen (via imperii alte straße von zwickau über oelsnitz i v hof) lag zogen immer wieder jakobuspilger durch die stadt der hofer chronist enoch widmann berichtet sogar der gründung einer jakobusbruderschaft als anlass hierfür wird angegeben „ dass etliche burger allhie s.jacob weitern compostell gewsen viel uncosten gefahr daruber ausgestanden hätten“ zum dank für ihre glückliche heimkehr stifteten sie jahr 1487 michaeliskirche einen altar ehren des apostels ordneten eine messlesung richteten herberge durchziehenden jakobsbrüder mit etlichen betten ein neu ausgeschilderte jakobuswege aus das vogtland machen einem knotenpunkt den deutschen jakobuswegen trennlinie #c0c0c0 seit 2010 existiert jakobusweg nürnberg er bildet voraussetzung verlängerung norden richtung leipzig nordosten dresden http://www.jakobus-oberfranken.de dieser führt bayreuth 183 km lange weg orientiert sich alten handelstraße leipzig-nürnberg allerdings weicht etwas davon ab geht helmbrechts marktschorgast vor kalchreuth vereinigt lichtenfels via länge 202 altenburg reichenbach plauen burgstein trogen http://www.jakobsweg-viaimperii.de/ sächsischer frankenstraße bautzen freiberg chemnitz stollberg (ab vereint) http://www.saechsischer-jakobsweg.de/ (entlang „alten straße“ – irfersgrün lengenfeld treuen bergen oelnsitz regnitzlosau (dreiländereck nentschau trogenau) kirchgattendorf schloßgattendorf http://www.jakobsweg-vogtland.de/ ";aName[959]="Winterwanderungen in Hof";aDescription[959]="";aURL[959]="winterwanderungen-in-hof.html";aKeys[959]="winterwanderungen in hof überwältigende blicke auf die verschneiten dächer und türme der stadt oder ein eisglitzernder see danach fröhliche trubel manchmal muss eben beides sein man genießt nach dem winterspaziergang gerne wohlige wärme den duft von glühwein scheinbar eispalästen gleich sehen manche alten baumriesen im theresienstein bewohnt werden sie vögeln eichhörnchen manchmal mit spaziergängern ihre scherze treiben schneeflocken rieseln lassen bild winter/winterwandern 2 eine völlig andere welt ist untreusee winter still liegt schneekristalle funkeln um wette zwei wie vierbeiner genießen sonne 3 gut geräumte wege führen ohne große steigungen spaziergänger bevorzugen zwei varianten die kurze strecke (4,4 km) führt südwesten über eine brücke längere weg misst 6,6 km 4 ";aName[960]=""Mit Brief und Siegel - historische Schriftstücke"";aDescription[960]="";aURL[960]="leben/mit-brief-und-siegel-historische-schriftstuecke.html";aKeys[960]="mit brief und siegel historische schriftstücke am computer ist es leicht einen in schönschrift zu fertigen aber mit gänsefeder tinte dies sehr viel schwieriger bei einem rundgang durch das museum (wenn möglich auch im benachbarten stadtarchiv) werden alte begutachtet dabei wird die frage geklärt wozu ein diente woraus bestand leseübungen an historischen schriften sollen zeigen wie sich schrift lauf der zeit verändert hat dauer ca 90 min geeignet für teilnehmer ab 7 jahren bild img_0124.jpg ";aName[961]="Kletterpark Untreusee";aDescription[961]="";aURL[961]="klettern.html";aKeys[961]="kletterpark untreusee ";aName[962]="";aDescription[962]="";aURL[962]="";aKeys[962]="";aName[963]="Amtliche Bekanntmachungen";aDescription[963]="";aURL[963]="rathaus/amtliche-bekanntmachungen.html";aKeys[963]="amtliche bekanntmachungen allgemeinverfügung und lageplan für den untreusee zum feiertag christi himmelfahrt / „vatertag“ am 10 mai 2018 (09.04.2018/22 kb 697 kb) rechtsverordnung über die offenhaltung der verkaufsstellen anlässlich des marktes deutsch-tschechischen freundschaftstag 22.04.2018 (28.03.2018/85 nachbarbeteiligung durch öffentliche bekanntmachung errichtung eines einkaufszentrums „hof galerie“ sowie busbahnhofes (27.03.2018/7 grundsicherungsrelevanter mietspiegel angemessenheitsgrenzen kosten unterkunft empfänger von arbeitslosengeld ii nach sgb grundsicherung/sozialhilfe xii (unbefristet) bay umweltministeriums merkblatt umweltgerechten einsatz bauschutt straßenaufbruch recycling-baustoffen im nicht-öffentlichen feld waldwegebau zur wegeinstandsetzung wegebefestigung (unbefristet/40 regierung oberfranken überwachung bekämpfung waldschädlichen insekten (unbefristet/156 das widerspruchsrecht hinsichtlich weitergabe daten an religionsgesellschaften parteien wählergruppen anderen trägern wahlvorschlägen alters ehejubilaren adressbuchverlage freiwilliger wehrdienst widerspruch datenübermittlung bundesamt wehrverwaltung (unbefristet/5 ";aName[964]="Ambulante sozial-<br>pflegerische Dienste";aDescription[964]="";aURL[964]="leben/ambulante-sozialpflegerische-dienste.php";aKeys[964]="ambulante sozial pflegerische dienste sozialpflegerische zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[965]="Fotoimpressionen";aDescription[965]="";aURL[965]="aktuelles/fotoimpressionen.html";aKeys[965]="fotoimpressionen sportlerehrung der stadt hof am 22.06.2017 ";aName[966]="Übernachten in Hof <br>Stadt & Land";aDescription[966]="Übernachtungsmöglichkeiten in Hof";aURL[966]="uebernachten.html";aKeys[966]="übernachten in hof stadt & land übernachtungsmöglichkeiten gästezimmer mehr hofer bild kachel übernachten/gästezimmer 200 hotels und gasthöfe übernachten/hotels ferienwohnungen übernachten/ferienwohnungen jugendherberge übernachten/jugendherberge seite mit dem wohnmobil übernachten/womo wohnmobil-stellplätze gut möglich daß ihr besuch etwas länger dauert als geplant schön in der haben sie die wahl zwischen über 20 unterkunftsbetrieben vom 4-sterne-wellness-hotel bis zur wird für jeden geschmack geldbeutel angeboten ebenso komfortabel übernachten kann man im natur wellness inklusive unsere gastgeber freuen sich auf ihren begrüßen einem herzlichen grüß gott als jakobspilger übernachten/pilgerherberge ";aName[967]="Wohnmobil-Stellplätze";aDescription[967]="";aURL[967]="wohnmobilstellplaetze.html";aKeys[967]="wohnmobil-stellplätze wohnmobilstellplätze park oder see stellplätze am untreusee schaumberggrund n 50° 16 58 e 11° 55 08 10 kostenlose ohne ver und entsorgung hunde erlaubt ganzjährig nutzbar bild übernachten/womo wer neben sport aktivität auch einmal beschaulichkeit ruhe inmitten wirklicher natur genießen will ist in hof richtig im süden von verspricht das 60 ha große naherholungsgebiet rund ums jahr freizeiterlebnisse für individualisten familien von den ruhigen stellplätzen aus sind es nur ein paar schritte bis zum wasser romantiker unter wohnmobilisten zieht bürgerpark theresienstein der weitläufige landschaftspark mit dem alten baumbestand wurde 2003 schönsten deutschen gewählt unter ausladenden baumkronen spaziergänger immer wieder neue bezaubernde blicke besuchen zoo botanischen garten labyrinth clean-park (mit entsorgung) ernst-reuter-straße/ecke hofeckerstraße 19 38 53 32 49 9281 66267 telefax 61387 8 kostenpflichtige caravan u stromanschluss frischwasser wc wohnmobilwaschplatz tankstelle getränkemarkt plauener straße 54 50°19’45.77‘‘ 07.78 ";aName[968]="Special Olympics Bayern Fackel";aDescription[968]="";aURL[968]="leben/special-olympics-bayern-fackel.html";aKeys[968]="special olympics bayern fackel kommt von nördlingen nach hof im vorfeld dieser spiele fanden in allen neun orten denen bisher die bayerischen landesspiele für menschen mit geistiger und mehrfacher behinderung stattgefunden haben fackelläufe statt die neunte vorletzte station war am 8 juli 2017 kreisstadt rahmen des diesjährigen stadtlaufes liefen mehr als 60 athleten erinnerten der brennenden an sommerspiele ihrer heimatstadt hier im jahr 2009 3 unter schirmherrschaft damaligen staatsministerin christine haderthauer rund 600 sportlerinnen sportler gaben sechs sportarten ihr bestes gewannen viele medaillen erlebten große emotionale momente emotional wird es aber auch den kommenden tagen am 12 werden um 18.00 uhr 10 feierlich eröffnet höhepunkt eröffnungsfeier einer bunten zeitreise durch geschichte prominenten gästen wie s.k.h leopold prinz olympiasieger klaus wolfermann mitwirkenden aus regionen bisherigen ausrichterorte hofer symphonikern sowie 1 kg narhalla das offizielle zeremoniell sein dann flamme freiheitshalle erwartet feuer entzünden durch abend führt br moderator taufig khalil stellvertretend schirmherrn veranstaltung ministerpräsident horst seehofer emilia müller offiziell eröffnen 1.100 ohne geistige bei landesspielen vom 16 gemeinsam sportlich fairen wettbewerb start gehen ein umfangreiches rahmenprogramm wettbewerbsfreiem angebot dem gesundheitsprogramm healthy athletes® einem familienprogramm helferdisko abschlusszeremonie gehören ebenso zum vielfältigen der eintritt ist sportstätten veranstaltungen frei integrativer sportverein sg handicap nördlingen/leiminger ";aName[969]="";aDescription[969]="";aURL[969]="";aKeys[969]="";aName[970]="Lebensqualität";aDescription[970]="Wirtschaftsstandort";aURL[970]="wirtschaft/lebensqualitaet.html";aKeys[970]="lebensqualität wirtschaftsstandort diese devise lässt sich jederzeit auf die stadt hof übertragen eine investition ist nur dann erfolgreich wenn mitarbeiter am standort auch wohlfühlen als zentraler ort mit rund 45.000 einwohnern verfügt über eine ausgezeichnete infrastrukturausstattung für bevölkerung zahlreiche allgemeinbildende schulen und spezialfachschulen bis hin zur hochschule angewandte wissenschaften moderne sportstätten hohe ärztezahl fülle von sozialeinrichtungen das klinikum ein reichhaltiges einkaufsangebot tollem einkaufsflair in der hofer innenstadt bilden den rahmen die umgebung lädt im sommer wie winter zu vielen freizeitaktivitäten naturparks frankenwald (z.b staatsbad spielbank bad steben) fichtelgebirge bieten abwechslungsreiche möglichkeiten auch erzgebirge westböhmische bäderregion sind schnell erreichen heute teil genussregion oberfranken wurst bier stehen diesen leiblichen genuss vor allem rindfleischwurst weithin bekannt anfang 2011 erfolgte ihre aufnahme europäische register regionaltypischer spezialitäten seitdem geschützte geographische angabe darf stadtgebiet landkreis hergestellt werden kunst kultur groß geschrieben neben eigenen städtischen kulturveranstaltungen einrichtungen besonders vielfältige musik kleinkunstszene internationalen filmtage kabarettwochen erwähnen darüber hinaus zusätzliche attraktionen highlights bei dieser stadtgröße nicht vermuten eigenes viersparten theater (oper operette musical schauspiel ballett) symphoniker musikschule kongress veranstaltungszentrum freiheitshalle großen fernsehproduktionen naherholungszentrum untreusee 65 hektar wasserfläche (segelzentrum) stadtpark theresienstein schönster park deutschlands zoologischem botanischem geologischem garten hat einer wohnbaulandoffensive wohnen all seinen formen deutlich vorangetrieben neue wohngebiete schöner landschaft kurzen wegen bereit günstigen preise wohnneubau wesentliche pluspunkte wurde 2012 nach generalsanierung als eines modernsten veranstaltungszentren nordbayerns wiedereröffnet ";aName[971]="Schlappentag 2003";aDescription[971]="";aURL[971]="leben/schlappentag-2003.html";aKeys[971]="schlappentag 2003 ";aName[972]="Behörden H";aDescription[972]="";aURL[972]="leben/behoerden-h.php";aKeys[972]="behörden h und einrichtungen buchstabe a b c d e f g i j k l m n o p r s t u v w z ";aName[973]="Wohnimmobilien";aDescription[973]="Immobilienbörse";aURL[973]="planen-bauen/wohnimmobilien.html";aKeys[973]="wohnimmobilien immobilienbörse falls sie selbst ein angebot oder gesuch einstellen möchten können sich kostenlos registrieren einfamilienhaus zweifamilienhaus mehrfamilienhaus reihenhaus doppelhaushälfte eigentumswohnung erweiterte suche gesuche für alle arten von finden hier ";aName[974]="Der Hofer Mietspiegel";aDescription[974]="";aURL[974]="../media/files/planen-bauen/Qualifizierter-Mietspiegel---Brosch-re-2017.03.16.pdf";aKeys[974]="der hofer mietspiegel ";aName[975]="Dienstleistungen - Buchstabe I";aDescription[975]="";aURL[975]="rathaus/dienstleistungen-i.php";aKeys[975]="dienstleistungen buchstabe i ";aName[976]="Fachbereich 30";aDescription[976]="Stadtverwaltung";aURL[976]="rathaus/fachbereich30.php";aKeys[976]="fachbereich 30 stadtverwaltung ";aName[977]="Konradsreuth";aDescription[977]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[977]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Konradsreuth.php";aKeys[977]="konradsreuth kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[978]="Firmenfahrzeug";aDescription[978]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[978]="rathaus/firmenfahrzeug.html";aKeys[978]="firmenfahrzeug zulassung als tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen handelsregisterauszug (zur feststellung der gesellschaftsform unterschriftsberechtigung etc.) gewerbeanmeldung (als standortnachweis) vollmacht bei durch bevollmächtigte (z.b autohaus ";aName[979]="";aDescription[979]="";aURL[979]="";aKeys[979]="";aName[980]="";aDescription[980]="";aURL[980]="";aKeys[980]="";aName[981]="";aDescription[981]="";aURL[981]="";aKeys[981]="";aName[982]="Johann-Christian-Reinhart-Cabinett";aDescription[982]="Dauerhafte Ausstellung der Werke von Johann-Christian-Reinhart aus der Sammlung der Stadt Hof";aURL[982]="leben/joahhn-christian-reinhart-cabinett.html";aKeys[982]="johann-christian-reinhart-cabinett dauerhafte ausstellung der werke von johann-christian-reinhart aus sammlung stadt hof neben neuen pinakothek in münchen dürfte das am 15 januar 2008 eröffnete johann christian reinhart cabinett dauerhaft die meisten arbeiten des zu den „deutschrömern“ zählenden malers zeigen in neuen ausstellungsräumen werden bilder präsentiert für es bisher keine möglichkeit dauerhaften gab der initiativkreis „museum-aktiv“ war impulsgeber und hat zusammen mit hofer hospitalstiftung voraussetzungen geschaffen um im historischen umfeld rund 60 ständig können sonderausstellungen ergänzen angebot regelmäßig bei sehenden handelt sich vornehmlich radierungen verschiedenen formaten hauptsächlich reinharts zeit rom entstanden sind ein schwerpunkt wurde 30 blättern auf tierdarstellungen solche landschaftsbilder gelegt denen tiere eine rolle spielen bild reinhartportrtneu_56kb.jpg kam 1761 an saale zur welt nach seiner schulzeit erhielt er seine künstlerische ausbildung leipzig dresden als freund friedrich schillers stand seinen jugendjahren dem sturm drang nahe obwohl ab 1786 hofe georgs i sachsen-meiningen wirkte 1789 ging nach blieb bis seinem tod 1847 ewigen er entwickelte einem angesehensten künstler deutschen kolonie mitglied akademien berlin ludwig ernannte ihn 1839 zum königlich bayerischen hofmaler thema landschaft medien zeichnung radierung malerei gestaltete dabei nutzte verschiedene ausprägungen landschaftskunst künstlerischen vorstellungen auszudrücken werk finden idyllen nachfolge salomon gessners landschaften auseinandersetzung niederländischen kunst 17 jahrhunderts belegen ansichten natur unterschiedliche typen idealer landschaftskompositionen zusammen joseph anton koch landschaftsform neu als heroische ideallandschaft bezeichnet wird darunter versteht kunsttheorie raue abweisende nur ein starkes menschengeschlecht behaupten kann mit diesen landschaftsbildern erweist hauptvertreter internationalen klassizismus die bandbreite landschaftsformen zusammenspiel überragenden qualität macht wichtigsten landschaftskünstler 1800 reinhart-cabinett1-01.jpg titel versuchung christi datierung 1799 tickets museumskasse erhältlich führungen erwachsene kinder vereinbarung möglich eintrittspreise sie hier reinhart-cabinett2-01.jpg schlafendes windspiel (schlafender jagdhund) 1811 anlässlich 250 geburtstags 24.1.2011 reinhart-cabinett sonderausstellung originalbildern stammten dabei städtischen kunstsammlung vießmann-sammlung privatbesitz einen film eröffnungsfeier museum bayerisches vogtland gibt sehen ";aName[983]="Umweltinformationen";aDescription[983]="";aURL[983]="rathaus/umweltinformationen.html";aKeys[983]="umweltinformationen ";aName[984]="";aDescription[984]="";aURL[984]="";aKeys[984]="";aName[985]="";aDescription[985]="";aURL[985]="";aKeys[985]="";aName[986]="";aDescription[986]="";aURL[986]="";aKeys[986]="";aName[987]="HofBad";aDescription[987]="";aURL[987]="hofbad.html";aKeys[987]="hofbad geradezu fürstlich baden und entspannen können sie im mit angeschlossener wohlfühlwelt hofsauna im planschbecken (32°) sich unsere kleinsten gäste zwischen hüpfsteinen wasserpilz austoben für die größeren kinder gibt es eine 58m lange wasserrutsche direkt ins nichtschwimmerbecken (30°) führt von hier aus kann man rasant durch den wildwasserkanal treiben lassen bild freizeit/hofbad 2 der römische brunnen das spaßbecken massagedüsen bodensprudler bieten bei angenehmen 30° wasser schöne abwechslung 3 auch an kalten wintertagen trauen freie denn einer badewannentemperatur von 32° außenbecken ihnen egal sein wie ungemütlich wetter ist dabei müssen nicht frieren denn schwimmend gelangen die becken verteilten sprudelvergnügen freien 4 nach einem sportlichen kraul schwimmerbecken (25m 28°) ausgiebig 36° warmen whirlpool www.stadtwerke-hof.de/baeder.html 5 ";aName[988]="";aDescription[988]="";aURL[988]="";aKeys[988]="";aName[989]="Wochenmärkte und Themenmärkte";aDescription[989]="";aURL[989]="maerkte.html";aKeys[989]="wochenmärkte und themenmärkte welche gerichte in hof auf den tisch kommen erfährt man am besten bei einem bummel über wochenmarkt dem maxplatz da spricht gerne „schwammabrieh“ „ballnglees“ „ausgezonga pfannakung“ „kümmelstella“ gebackenes blut gansjung speckfett oder „schlauchbrieh mit ochsenaugen“ trennlinie #c0c0c0 die markthändler laden zum immer mittwoch samstag eine welt voller frische farben gerüche – das ist der hofer jeden die von 7 bis 13 uhr einkaufen probieren bunten marktstände unter doppeltürmen st michaelis verlocken zu genussvollen duftende obstsorten knackiges gemüse knusprige brezeln ziegenkäse honig probieren angesagt bild typisch/märkte 1 mehrmals im jahr lassen sich marktkaufleute etwas ganz besonderes einfallen höhepunkte marktsaison sind denen besucher weit her anreisen jahreszeitlich orientiert wird so ein spargelmarkt wild südtirolmarkt kulinarischen erlebnis termine werden presse angekündigt 2 der bauernmarkt ergänzt an jedem letzten monat angebot des wochenmarktes dann präsentieren direktvermarkter aus landkreis ihren hausgemachten leckereien wie z.b quärkla butter brot kuchen marmelade kochkäse wurst meist es überlieferte familienrezepte nach bäuerinnen ihre erstklassigen erzeugnisse zubereitet haben es gibt frische eier geflügel geräuchertes dosenfleisch kartoffeln likör durch jahreszeitliche angebote alle produkte frisch vom bauernhof direkt ihre küche gesund preiswert auch ort rezepte für typische erfahren kann „saure zipfel“ etwa stockfisch waldmeisterbowle so manche marktfrau stolz erzählt viele ihrer „glees“ sonntag verzehrt verstummt aber frage zutaten echten „schnitz“ schließlich streng gehütetes familiengeheimnis 3 auf ostermarkt palmsamstag hält frühling macht einzug marktfrauen schmücken brunnen vielen eiern verjagen farbenfrohen schmuck endgültig winter dazu gibts alles gesundes frühjahr 4 weihnachtsmarkt von freitag vor erstem advent arbeitstage heiligabend im fröhlichen trubel stadt inmitten verschneiten dächer türme verbreitet wohlige wärme weckt längst vergessene kindheitserinnerungen klang kirchenglocken marien erinnert herannahende weihnachtsfest duft glühwein gebrannten mandeln heißen maronen knusprigen bratwürsten umschmeichelt nase lebkuchenherzen krippenfiguren christbaumschmuck spielzeug warme pullover locken kauf ein täglich wechselndes rahmenprogramm umrahmt besuch mal festlich swingend kirchen orgelmusik krippenausstellungen und nikolaus persönlich lässt einen rundgang nicht nehmen 5 ";aName[990]="Kfz - Wunsch-<br> kennzeichen";aDescription[990]="Virtuelles Rathaus";aURL[990]="https://www.stadt-hof.org/verkehr-igv/";aKeys[990]="kfz wunsch kennzeichen kfz-wunschkennzeichen virtuelles rathaus ";aName[991]="Gesellschaft, Bildung, Jugend & Soziales";aDescription[991]="";aURL[991]="leben/gesellschaft-soziales.html";aKeys[991]="gesellschaft bildung jugend & soziales kinder und informieren sie sich über viele einrichtungen möglichkeiten für die jüngsten mehr bild spielmobilabschluss-2011.jpg seite 200 vereinsverzeichnis hof eine stadt des ehrenamts der vereine vereine.jpg trauerfall hilfe beim verlust eines geliebten menschen bietet hofer friedhofsverwaltung cimg9631 ratgeber den nbsp schulen von 8 grundschulen bis zur hochschule vielfältige bildungswege border=0 alt= src=oid://image/bluearrow_png /> schillergymnasium1.jpg ehrenamtskarte ein sichtbares zeichen anerkennung besonderes bürgerschaftliches engagement einsatz karten_blaugold.jpg die bayerische flüchtlingskoordination hat stelle geschaffen um anforderungen zuwanderung gerecht zu werden 635457104450167747 gleichstellung senioren gleichstellungsbeauftragte steht als ansprechpartnerin bereit fotolia_61602429_m--ltere-b-uerin.jpg erfahren aber lange noch kein altes eisen vielfältige informationen aktive senioren-01.jpg behinderte alles gesammelt adressen ansprechpartner mit handicap menschen-mit-behinderung.jpg behinderung ";aName[992]="Münch-Ferber-Villa";aDescription[992]="";aURL[992]="leben/muench-ferber-villa.html";aKeys[992]="münch-ferber-villa platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[993]="Das Obere Tor";aDescription[993]="";aURL[993]="oberes-tor.html";aKeys[993]="das obere tor vom oberen ist nur der name geblieben von hier geht die fußgängerzone altstadt in ludwigstraße über ein kreuzungspunkt und eine engstelle obere torplatz zwischen fußgängerzonen straße stadtauswärts power-shopping ruhepause und wer mag kann einen steile weg (den rähmberg benannt nach dem rahmen tuchmacher alten zeiten aufgestellt waren) zur saale hin seinen fortsetzen bild zentrum/oberes 1 beliebter treffpunkt kugelbrunnen die große granitkugel rotiert auf einem dünnen wasserfilm schon ein geringer wasserdruck ausreichend um reibung fast völlig aufzuheben mit kleinen finger lässt sich kugel drehen 2 für stadtgeschichte wichtigste gebäude an diesem platz versteckt etwas hinter einer grünanlage es beherbergte ältese druckerei deutschlands ";aName[994]="Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth";aDescription[994]="";aURL[994]="deutsch-deutsches-museum-moedlareuth.html";aKeys[994]="das deutsch-deutsche museum mödlareuth als 1989 die mauer fiel bedeutete das auch für wiederaufnahme der nachbarlichen in einigen fällen sogar verwandtschaftlichen beziehungen zu den menschen hinter aus geschichte dieses dorfes und seiner einwohner grenzanlagen wurde ein freiluftmuseum jüngste deutsche greifbar macht folgt man von hof aus dem lauf saale führt fluss schnell auf ehemaligen eisernen vorhang betroffen steht heutige besucher noch vor früheren grenzbefestigungen eines menschenverachtenden systems mit seinen authentischen anlagen lohnt einen längeren aufenthalt bild nord-süd/mödlareuth 2 dorf stellt kuriosum dar die eine hälfte ist bayerisch andere thüringisch amerikaner nannten es »little berlin« dieses 50-einwohner-dorf nördlich wie sein großer bruder berlin zum symbol deutschen teilung 3 undurchdringliche trennten beiden dorfteile 1950er jahren bis zur zeit friedlichen revolution erst wieder grenzübergang fußgänger geschaffen 4 der teilabriss am 17 juni 1990 bildete geburtsstunde des deutsch-deutschen museums an erinnert 1 an diesem bedeutsamen historischen ort sind teile 700m langen betonsperrmauer metallgitterzaunes sowie beobachtungsturm im original erhalten geblieben gedenkstätte verfügt über freigelände ausstellungsbereich museumspädagogische räume museale infrastruktur medienarchiv archiv bibliothek depots allen feldern klassischen museumsarbeit tätig http://www.moedlareuth.de/ 5 ";aName[995]="Soziale Hilfsdienste";aDescription[995]="";aURL[995]="leben/soziale-hilfsdienste-02.php";aKeys[995]="soziale hilfsdienste zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[996]="Wohnheimgruppe der Lebenshilfe, Blücherstr. 20";aDescription[996]="";aURL[996]="leben/wohnheimgruppe-der-lebenshilfe-bluecherstr-20-02.html";aKeys[996]="wohnheimgruppe der lebenshilfe blücherstr 20 ";aName[997]="Kinderschutzbund Hof";aDescription[997]="";aURL[997]="leben/kinderschutzbund-hof.html";aKeys[997]="kinderschutzbund hof der hat es sich zur aufgabe gemacht kindern und ihren eltern zu helfen dort einzuspringen wo unterstützung notwendig ist bitte zögern sie im fall der fälle nicht die experten kontaktieren www.kinderschutzbund-hof.de ";aName[998]="Alsenberger Straße (Salzmannwiesen)";aDescription[998]="";aURL[998]="leben/alsenberger-strasse-salzmannwiesen.html";aKeys[998]="alsenberger straße (salzmannwiesen) 1 vogelnestschaukel sechseckkletterkombination mit rutsche traktorreifenschwinger trampolin sandkasten doppelschaukel federtier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[999]="Untere Vorstadt / Hofeck / Studentenberg / Theresienstein";aDescription[999]="";aURL[999]="leben/untere-vorstadt-hofeck-studentenberg-theresienstein-01.html";aKeys[999]="untere vorstadt / hofeck studentenberg theresienstein ";aName[1000]="Fachschulen";aDescription[1000]="";aURL[1000]="leben/fachschulen-01.html";aKeys[1000]="fachschulen berufsfachschulen die bauen grundsätzlich auf einer abgeschlossenen einschlägigen berufsausbildung oder eine entsprechende praktische tätigkeit wird vorausgesetzt sie führen zu vertiefter beruflicher fachbildung und fördern die allgemeinbildung für keine berufliche ausbildung vermitteln allgemeine fachliche lehrinhalte einem berufsausbildungsabschluß staatliche fachschule (technikerschule) für elektro maschinenbau umweltschutztechnik berufsfachschule technische assistenten in informatik pestalozziplatz 1 95028 hof leiterin edith franz 49 (0)9281 83309 0 19 verwaltung@bs-hof.de www.bs-hof.de bild sch-beruf kranken kinderkrankenpflege der sana klinikum schulen ggmbh konradsreuther str 2 95032 xenia kugler 98 2760 11 skh-berufsfachschulen@sana.de www.krankenpflegeschule-hof.de altenpflege/ altenpflegehilfe diakonie hochfranken altenhilfe 2b border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 140066 src=oid://image/fax 9 src=oid://image/email altenpflegeschule@diakonie-hochfranken.de src=oid://image/internet_jpg www.diakonie-hochfranken.de zweijährige wirtschaft wilhelmstr leiter hans dietrich 86412 142546 info@wirtschaftsschule-hof.de www.wirtschaftsschule-hof.de zweigschulgebäude wölbattendorf alte helmbrechtser 14 95030 610889 familienpflege beruflichen fortbildungszentren bayer (bfz) gemeinnützige gmbh schleizer 5-7 horst neubauer 7254 54 info@ho.bfz.de www.bfz.de ";aName[1001]="Museumsshop";aDescription[1001]="";aURL[1001]="leben/museumsshop.html";aKeys[1001]="museumsshop der museumseigene shop präsentiert sich im hellen und modernen foyer in dem auch das museumscafé untergebracht ist neben lokalen regionalen artikeln wie dvds diversen geschenkartikeln finden sie bücher zum thema flucht vertreibung zur hofer stadtgeschichte zu oberfranken franken allgemein sowie historischen persönlichkeiten jean paul johann christian reinhart georg august wirth ebenfalls bieten wir literatur medien aktuellen sonderausstellungen an bild mbv 3_12 (17) ";aName[1002]="Zugangseröffnung";aDescription[1002]="";aURL[1002]="wirtschaft/zugangseroeffnung.html";aKeys[1002]="zugangseröffnung nach art 3a bayerisches verwaltungsverfahrensgesetz (bayvwvfg) die übermittlung von elektronischen dokumenten an die stadt hof ist nur unter folgenden voraussetzungen zulässig zugänge im sinne dieser sind auf dem internet-angebot der (www.stadt-hof.de) und schriftverkehr publizierten e-mail-adressen nimmt dokumente in dateiformaten entgegen textdateien format ansi ascii (*.txt) rich text (*.rtf) microsoft word für windows ab version word 97 (*.doc) excel excel (*.xls) portable data file 1.3 (*.pdf) joint photographic expert group (*.jpg) tag image (*.tif) bitmap pictures (*.bmp) in allen zulässigen formaten dürfen keine automatisierten abläufe oder programmierungen (sog makros) verwendet werden außerdem nicht durch ein passwort geschützt sein e-mails müssen internetstandard (smtp mime) entsprechen westeuropa gängige zeichensätze verwenden bis zu einer größe zehn megabyte (incl anhänge = attachments) angenommen dateien punkt 2 genannten können komprimierungsprogramme den dateigrößen verringert (gepackt) komprimierte als selbstentpackende zip-archive (*.zip) mails bedingungen punkte 5 bei verwendeten software zur filterung unerwünschten (spam-filter) spam erkannt bzw deren inhalt sicherheitsrisiko darstellen kann soweit absender erkennbar diesen zurückgeschickt ein verschlüsselung e-mail sicherer übertragungsweg verwendung elektronischer signaturen zurzeit angeboten wir bitten sie deshalb einem schriftformerfordernis unterliegen (also auch unterschrieben müssen) mit briefpost schicken bietet elektronische dienste formulare internet würden es begrüßen wenn internet-nutzer diese angebote verstärkt nutzen annehmen wurde eine kommunikation eröffnet geht davon aus dass gesamte diesem wege stattfinden andere vorschriften entgegenstehen soweit förmliche zustellung erforderlich einen zustellnachweis erfordert dies elektronischem weg derzeit möglich ansonsten gelten regelungen des bayvwvfg sollten sicher ob ihr anliegen verarbeitbar setzen sich vorher zuständigen sachbearbeiter verbindung ihnen gerne weiterhilft o.g regeln verweise dritter wie z.b behörden elektronische (1) empfänger hierfür zugang (2) eine rechtsvorschrift angeordnete schriftform etwas anderes bestimmt form ersetzt fall das dokument qualifizierten signatur signaturgesetz versehen signierung pseudonym identifizierung person signaturschlüsselinhabers ermöglicht (3) ist behörde übermitteltes elektronisches sie bearbeitung geeignet teilt angabe geltenden technischen rahmenbedingungen unverzüglich macht geltend er könne übermittelte bearbeiten hat ihm erneut geeigneten schriftstück übermitteln ";aName[1003]="";aDescription[1003]="";aURL[1003]="";aKeys[1003]="";aName[1004]="Saale-Selbitz-Tour (60 km)";aDescription[1004]="";aURL[1004]="saale-selbitz-tour.html";aKeys[1004]="saale-selbitz-tour (60 km) über steile grate durch höllische täler über felder wälder dauer 3 5 stunden charakteristik für tourenradler mittlere anforderungen den freizeitradler einige längere eine starke steigung im streckenverlauf start/ziel hof-unterkotzau markierung ho durch hof auf dem saaleradweg unterkotzau bis zur saalebrücke anstieg saalenstein abfahrt ins saaletal fattigsmühle weiter an der saale entlang joditz (jean-paul-museum auensee) lamitz (anstieg mit herrlichem blick die saaleschleife) fahren wir untertiefengrün (wassermühle aufs thüringische hirschberg) rudolphstein dann folgt ein langer aufstieg panoramastraße eisenbühl (eisenpark nach thüringen) folgend untereichenstein (beginn des rennsteiges bei blankenstein mündung selbitz in saale) nach blechschmidtenhammer (anschluss euregio-egrensis-radfernweg) vor informationszentrum “höllental“ naturparks frankenwald abzweigen verkehrsarme ortsverbindungsstraße lichtenberg langem teilweise steilem (altstadt-marktplatz-ensemble burgruine aussichtsturm) zum erholungszentrum “frankenwaldsee“ radeln feldwege und staatsstraße bad steben/bahnhof (kurpark) die bahnlinie hölle marxgrün radweg das selbitztal naila (stadtmitte marktplatz) stadt (achtung autoverkehr!) ortsausgang rothenbürg nun geht es flurwegen ausblicken stegenwaldhaus dann fahren feld wald köditz vogelherd anbindung saale-radwanderweg hauptbahnhof tour kann auch bahnhöfen steben (32,5 (41 (45 beendet werden karte radlspass landkreis beschreibungen aller radwege ist tourist-information erhältlich ";aName[1005]="Wanderweg der Deutschen Einheit (1.080 km)";aDescription[1005]="";aURL[1005]="wanderweg-der-deutschen-einheit.html";aKeys[1005]="wanderweg der deutschen einheit (1.080 km) der führt von östlichsten deutschen stadt görlitz zur westlichsten aachen benutzt werden ausschließlich bereits vorhandene und markierte weitwanderwege weg soll helfen menschen aus ost west zusammenzuführen so die deutsche auch zwischenmenschlich fördern dauer 40 etappen charakteristik mittelschwer start ziel markierung nutzt bestehende wanderwege als zeichen wurde dieser fernwanderweg in ost-west-richtung konzipiert betreut wird er vom sauerländischen gebirgsverein auf seinen webseiten näher über den informiert durch änderungen oder wegfall wegemarkierung im raum hof kann sich wanderer ab blankenstein am seenweg orientieren (blaues s) routenverlauf durch (aachen ) issigau berg bruck joditz isaar unterkotzau saalestraße uferstraße unteres tor ludwigstraße altstadt lorenzstraße pfarr oberer anger pestalozziplatz oelsnitzer straße jägersruh döberlitz gattendorf trogenau mittelhammer ( görlitz) ";aName[1006]=""Ein geschäftig Treiben"";aDescription[1006]="";aURL[1006]="leben/ein-geschaeftig-treiben.html";aKeys[1006]="ein geschäftig treiben das einst vor den toren der stadt gelegene hofer hospital hat eine weit zurück reichende geschichte zunächst begeben sich die teilnehmer auf spurensuche zum wirtschaftsleben des historischen hospitals dem hospitalgelände mit museum archiv und hospitalkirche anschließen versuchen sie gänsefeder tinte alte schriften nachzugestalten dauer ca 120 min geeignet für ab 5 jahren bild eingang_bearb_homepage.jpg ";aName[1007]="";aDescription[1007]="";aURL[1007]="";aKeys[1007]="";aName[1008]="Konrads Karts";aDescription[1008]="";aURL[1008]="kartbahn.html";aKeys[1008]="konrads karts ";aName[1009]="Ratgeber für den Trauerfall";aDescription[1009]="";aURL[1009]="leben/ratgeber-fuer-den-trauerfall.html";aKeys[1009]="ratgeber für den trauerfall „der tod gehört zum leben“ – was man meist nur als eine oft gehörte alltagsweisheit wahrnimmt wird einem schmerzvoll bewusst wenn tatsächlich ein lieber mensch von uns gehen muss oft neigen wir beim gedanken an die endlichkeit des lebens sogar zur verdrängung einem plötzlichen todesfall stehen hinterbliebenen recht ratlos und hilflos gegenüber sie haben unvermittelt bürokratische organisatorische wirtschaftliche hürden zu überwinden dabei richtigen ansprechpartner finden schnell kompetent unbürokratisch fachkundige auskunft erhalten gestaltet sich viel leichter gesagt getan zudem ist in der trauer nicht fähig darüber machen tun wen wenden hat um notwendigen formalitäten erledigen es daher hilfreich einen hand einer solchen situation zumindest erste orientierung bietet die vorliegende broschüre stadt hof hierfür sicherlich wertvolle unterstützung soll bei regelung eigenen angelegenheiten helfen angehörigen entscheidungen erleichtern diese ihnen weiterführende informationen praktische hilfen anbieten so dass überblick verschaffen können im einzelnen gleichzeitig sie über verschiedenen bestattungsformen auf dem friedhof plauener straße darüber hinaus bieten hofer wunderbaren ort stille gerade persönlichen einkehr immer besuch wert den aktuellen hier (4,9 mb) bild cimg9640.jpg ";aName[1010]="weitere Adressen Gleichstellung";aDescription[1010]="";aURL[1010]="leben/weitere-adressen-gleichstellung.php";aKeys[1010]="weitere adressen gleichstellung zurück zur übersicht ";aName[1011]="Ausschreibungs- unterlagen";aDescription[1011]="";aURL[1011]="rathaus/ausschreibungen.html";aKeys[1011]="ausschreibungs unterlagen ausschreibungsunterlagen aktuelle verfahren neubau begegnungs und freizeitsportzentrum am eisteich x-01 freianlagen download der unterlagen zip-datei wichtig bitte lassen sie sich registrieren da sonst über änderungen vergabeunterlagen nicht informiert werden können die kostenlose registrierung durch ausfüllen des formulars zur ihrer e-mail-adresse veranlassen kleinkehrmaschine 2,0 m³ einstein1 digitales gründerzentrum hof baumeisterarbeiten flughafen hof-plauen zaunbauarbeiten grünflächenpflege im stadtgebiet 2018 ";aName[1012]="Als Jakobspilger in Hof";aDescription[1012]="";aURL[1012]="als-jakobspilger-in-hof.html";aKeys[1012]="als jakobspilger in hof pilgerherberge der diakonie klostertor 2 95028 einfache unterkunft mit dusche/wc für bis zu 4 ausgewiesene pilger es können keine reservierungen vorgenommen werden bild übernachten/pilgerherberge ";aName[1013]="Kommunales Flächenresssourcen-Management";aDescription[1013]="Stadtentwicklung - Impulsprojekte";aURL[1013]="planen-bauen/kommunales-flaechenresssourcen-management-01.html";aKeys[1013]="kommunales flächenresssourcen-management stadtentwicklung impulsprojekte aus alt mach neu und lebenswert im stadtgebiet von hof wurden eine vielzahl brachflächen altstandorten verdachtsflächen altlasten identifiziert die insgesamt aber auch nachbarschaft dieser flächen mögliche nachnutzungen beeinträchtigen oder behindern um diesen entwicklungshemmnissen entgegenzuwirken sollte ein flächenressourcenmanagement aufgebaut werden die bezüge zu fragestellung sind im landesentwicklungsprogramm – lep abschnitt 9.1 (bodenschutz) bayerisches staatsministerium für landesentwicklung umweltfragen / oberste baubehörde bayerischen des innern flächenressourcen management arbeitshilfe finden ziel ist mit dem gis-gestütztes edv-konzept aufzubauen über weitere bestandsaufnahmen baulücken brachen erfassen dokumentieren historische altlastenerkundungen einzuleiten konzeption der zukünftigen nutzungen bzw folgenutzungen formulieren konzept das flächenmarketing umzusetzen ";aName[1014]="Entdecken & Schmecken";aDescription[1014]="";aURL[1014]="entdecken-schmecken.html";aKeys[1014]="entdecken & schmecken bei einem gemütlichen spaziergang nehmen wir unsere heimischen wildkräuter näher unter die lupe über brennessel giersch und viele andere unkräuter am wegesrand gibt es erstaunliches über ihre verwendung in küche oder der naturheilkunde zu berichten gehen sie mit auf entdeckungstour kräuterspaziergang an saale 2 juni 2018 treffpunkt 14 uhr tourist-information ludwigstraße 24 kosten 9 euro/person inkl kostproben kräuterspazierga ng im theresienstein 16 haus theresienstien 1 wir bitten wegen der kostproben um voranmeldung bild ti/stadtführungen/entdecken&schmecken nach oben rechts ";aName[1015]="Geopfad";aDescription[1015]="";aURL[1015]="leben/geo-pfad.html";aKeys[1015]="geopfad ein abenteuerlicher spaziergang in ferne zeiten am theresienstein der hof ist als bürgerpark mit botanischem geologischem und zoologischem garten schon lange eine institution für jung alt als weitere attraktion der dazugekommen direkte einblicke die vergangenheit region ermöglicht etwa 6 kilometer langer gut ausgeschilderter spazierweg führt zu insgesamt sieben ganz besonderen orten von informationstafeln verständlicher sprache erklärt werden diabas-steinbruch labyrinthberg marmorbruch eichelberg gehören ebenso dazu wie lettenbachsee ein stollen an saale ratssteinbruch bei heutigen brauerei meinel oder felsspaltengarten dabei stößt auch manches öffentlichkeit das selbst vielen gebürtigen hofern neu sein dürfte „erdbebenhaisla“ im (200 meter rechts des theresienstein-wirtschaftsgebäudes richtung „eisteich“) die inzwischen verlassene erdbeben-messstation hätte es eigentlich gar nicht geben sollen im jahr 1905 gab sich bayerische obrigkeit münchen damit zufrieden einzurichten den rest bayerns lediglich fragebögen verteilen denen gefühltes erdbeben landeshauptstadt gemeldet konnte doch gaben hofer dank privater spenden konnten ab 1909 nur gefühlt sondern korrekt gemessen damals verwendeten seismographen lagern derzeit übrigens keller deutschen museums dem sie 1972 nach ende aufzeichnungen geschenkt wurden mittlerweile bemühen landesamt umwelt stadt technischen messgeräte zur feier 110 jubiläums erdbebenmessung saalestadt zurückzuholen eine informationsbroschüre über neuen sofort touristinformation (ludwigstraße 24) auf deutsch tschechisch erhältlich steht hier (11,6 mb) verfügung ";aName[1016]="Impressum";aDescription[1016]="";aURL[1016]="impressum.html";aKeys[1016]="impressum stadt hof tel 09281 / 815-0 klosterstr 1 fax 815-1199 d 95028 hof email post@stadt-hof.de die stadt ist eine körperschaft des öffentlichen rechts sie wird vertreten durch den oberbürgermeister dr harald fichtner umsatzsteuer-identifikationsnummer gem § 27 a umsatzsteuergesetz de132958643 inhaltlich verantwortlicher gemäß 10 absatz 3 mdstv rainer krauß pressesprecher (anschrift wie oben) datenschutzbeauftragter karl spahn karl.spahn@stadt-hof.de haftungshinweis trotz sorgfältiger inhaltlicher kontrolle übernehmen wir keine haftung für die inhalte externer links für inhalt der verlinkten seiten sind ausschließlich deren betreiber verantwortlich zu externen anbietern stellen wertung oder empfehlung dar copyright alle rechte auch fotomechanischen wiedergabe vervielfältigung und verbreitung mittels besonderer verfahren (zum beispiel datenverarbeitung datenträger datennetze) teilweise behält sich vor etwaige satzfehler sowie richtigkeit eintragungen übernimmt gewähr internet-bedingungen das internet arbeitet als dezentraler netzwerkverbund mit zwischenspeicherung weitergabe temporärer dateien eine ausschluss von manipulation versehentlichem verfälschen verwendung nur aktueller daten (z.b alte version noch im cache) auf dem verbindungsweg anbieter nutzer kann es zur zeit daher nicht geben auf diese systembedingte einschränkung weisen folgt hin erhalten unter bedingungen internets vollständigkeit angaben übereinstimmung ursprungsdaten übernommen werden das verfügung gestellte bildmaterial danken folgenden institutionen fotografen genussregion oberfranken frankenwaldtourismus/a hub theater zoologischer garten stadtwerke jochen bake achim bühler michael giegold reinhart feldrapp werner kube martin lauterbach daniel müller nasrat nazmy thomas neumann andreas rau ernst sammer stefan weiß weitere bildquelle fotolia.de diese professionelle website wurde homepage cms zeta producer erstellt ";aName[1017]="Stadtplan";aDescription[1017]="";aURL[1017]="leben/stadtplan.php";aKeys[1017]="stadtplan ";aName[1018]="";aDescription[1018]="";aURL[1018]="";aKeys[1018]="";aName[1019]="Serviceteam Wirtschaftsförderung";aDescription[1019]="Wirtschaftsstandort";aURL[1019]="wirtschaft/serviceteam-der-wirtschaftsfoerderung.html";aKeys[1019]="serviceteam wirtschaftsförderung wirtschaftsstandort wettbewerb ist die eine seite des unternehmerischen miteinanders – zusammenarbeit andere wo starke netzwerke wirken erfolgreiches wachstum programmiert in hof und der region wissen das ansässigen unternehmen pflegen enge in fachbezogenen netzwerken und wo es auf förderung oder finanzierung ankommt kennt städtische was wie ihre verbindungen zum freistaat bayern zu den genehmigungsbehörden allen relevanten stellen nützen dem egal ob um neuansiedlung erweiterung sonstige veränderung geht die versteht sich als kundenorientiertes dienstleistungszentrum erster ansprechpartner wirtschaft service für einzelne wird groß geschrieben gemeinschaftsprojekte werden initiiert kompetenzfelder ausgebaut zwischen hochschulen forschungsinstituten technologiepartnern sowie akteuren arbeitsmarktpolitik geknüpft mit bietet im zuge eines ansiedlungs investitionsprojektmanagements unterstützung begleitung bei anstehenden aufgaben schnell kompetent zuverlässig ihr eu-dlr wurde anlässlich einer tagung eu-staats regierungschefs lissabon jahr 2005 beschlossen ziel grenzüberschreitenden erbringung von dienstleistungen europa vereinfachung zugangs dienstleistungsmarkt mitgliedstaaten eu alle informationen zur eu-dienstleistungsrichtlinie finden sie hier ";aName[1020]="Kinoprogramm";aDescription[1020]="";aURL[1020]="leben/kinoprogramm.html";aKeys[1020]="kinoprogramm scala filmtheater hof mehr bild scala2.jpg http://www.scala-hof.de/ 200 die beiden hofer kinos bieten jeweils mehrere säle und ein aktuell wechselndes programm hier link zu den webseiten ";aName[1021]="Schlappentag 2002";aDescription[1021]="";aURL[1021]="leben/schlappentag-2002.html";aKeys[1021]="schlappentag 2002 ";aName[1022]="Behörden I";aDescription[1022]="";aURL[1022]="leben/behoerden-i.php";aKeys[1022]="behörden i und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h j k l m n o p r s t u v w z ";aName[1023]="Mietobjekte (Wohnen)";aDescription[1023]="Immobilienbörse";aURL[1023]="planen-bauen/mietobjekte-wohnen.php";aKeys[1023]="mietobjekte (wohnen) immobilienbörse falls sie sich für gewerbeimmobilien interessieren finden die angebote und gesuche hier selbst ein angebot oder gesuch einstellen möchten können kostenlos registrieren mietangebote mietspiegel studenten mietgesuche ";aName[1024]="Dienstleistungen - Buchstabe J";aDescription[1024]="";aURL[1024]="rathaus/dienstleistungen-j.php";aKeys[1024]="dienstleistungen buchstabe j ";aName[1025]="Marktstand mieten";aDescription[1025]="Virtuelles Rathaus";aURL[1025]="rathaus/marktstand-mieten.html";aKeys[1025]="marktstand mieten jetzt einen virtuelles rathaus benötigen sie verkaufsstände für flohmarkt jahrmarkt schulfest oder änliche veranstaltung können je nach verfügbarkeit bis zu 12 marktstände zur aufstellung im stadtgebiet hof in der näheren umgebung ein kostet pro tag € 15,00 und woche 50,00 bei anmietung von mehr als 2 marktständen erhalten rabatt höhe 20% auf den gesamtbetrag pro markstand ist eine kaution hinterlegen die wird vollständiger unbeschädigter rückgabe zurückerstattet einzelheiten hierzu finden mietvertrag anforderung falls die gemieteten markstände nicht selbst transportieren möchten übernehmen wir gerne auch an abtransport sowie auf abbau gegen berechnung bitte haben verständnis wenn bestellung vollständig online erfolgen kann da hier schriftliche mietverträge angewiesen sind sich freien termin aussuchen anfordern wir setzen uns dann mit ihnen verbindung abholung vereinbarung bild marktstand ";aName[1026]="Fachbereich 32";aDescription[1026]="Stadtverwaltung";aURL[1026]="rathaus/fachbereich32.php";aKeys[1026]="fachbereich 32 stadtverwaltung ";aName[1027]="Oberkotzau";aDescription[1027]="Kaminkehrerverzeichnis";aURL[1027]="planen-bauen/kaminkehrer_stra_bez_Oberkotzau.php";aKeys[1027]="oberkotzau kaminkehrerverzeichnis include ($datei) echo > ";aName[1028]="emissionsarme Fahrzeuge";aDescription[1028]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1028]="rathaus/emissionsarme-fahrzeuge.html";aKeys[1028]="emissionsarme fahrzeuge kennzeichnung emmisionsarmer tipps und hilfen für die kfz.-zulassung zum 1 märz 2007 wird sämtlicher kraftfahrzeuge nach der höhe ihrer schadstoffemissionen bundesweit einheitlich geregelt außerdem werden neue verkehrszeichen („umweltzone“) zur umsetzung von verkehrbeschränkungen fahrverboten bei hohen schadstoffbelastungen in luft eingeführt mit plakette können ausgenommen wenn ein auf jeweiligen plaketten bezogenes dies zulässt schadstoffgruppe (euro 1) entsprechen oder höhere emissionswerte aufweisen erhalten keine die ausgabe untenstehenden durch zulassungsbehörden bzw amtlich anerkannten prüforganisationen (tüv dekra etc.) anerkannte au prüfwerkstätten erfolgen diese muss dann windschutzscheibe des fahrzeuges angebracht wer ohne erforderliche eine verbotszone einfährt 40 € bußgeld einem punkt flensburg rechnen wichtig es besteht plakettenpflicht nur wer tatsächlich umweltzone fahren will benötigt auch klebeplakette ";aName[1029]="";aDescription[1029]="";aURL[1029]="";aKeys[1029]="";aName[1030]="";aDescription[1030]="";aURL[1030]="";aKeys[1030]="";aName[1031]="";aDescription[1031]="";aURL[1031]="";aKeys[1031]="";aName[1032]="";aDescription[1032]="";aURL[1032]="";aKeys[1032]="";aName[1033]="";aDescription[1033]="";aURL[1033]="";aKeys[1033]="";aName[1034]="HofSauna";aDescription[1034]="";aURL[1034]="hofsauna.html";aKeys[1034]="hofsauna in der großzügigen saunalandschaft direkt am hofbad finden sie alles was für einen kurzurlaub brauchen auf zwei etagen erleben erholung pur mit verschiedenen saunen aroma-dampfbad whirlpool erlebnisduschen ruhezonen rasulbad das hofsauna-bistro und einem wellness-bereich bringen körper geist seele in einklang panoramasauna wer beim schwitzen den ausblick die natur nicht missen möchte ist hier richtig durch großzügig verglaste fensterelemente haben schönen auf außenanlagen zur saale temperatur 75°c bis 80°c bild freizeit/hofsauna 1 kelo-sauna der name kelo eine abkürzung kelohonka soviel heißt wie alte kiefer das rustikale blockhaus besteht aus unbehandeltem holz polarkiefer zu 500 jahre arktischen klimazone wachsen muss um seinen einsatz einer 100°c 2 jeder quadratzentimeter ihrer haut hat 100 poren ein dampfbad öffnet jede einzelne pore macht weich geschmeidig die hohe luftfeuchtigkeit köstliche duftstoffe schaffen ein sehr erholsames klima ihre durchblutung anregt atemwege befreit muskelverspannungen löst stress wird abgebaut glieder gelenkschmerzen lassen nach spezielle naturkräuterdämpfe reinigende wirkung zusätzlich unterstützt unter sternenhimmel bei entspannender musik angenehmen lichteffekten hektik hinter sich 48°c ca % 3 träume 1001 nacht genießen 45 minuten lang orientalische schlammpackungen schlamm wirkt peeling am ende zeremonie wieder abgewaschen ölen eingerieben entspannend entschlackt stimuliert stoffwechsel festigt bindegewebe während ihr entspannt können ruhiger dem plätschern des brunnens baumeln 40°c 4 wärmestollen unter tage angenehmer als denken – gerade saunagänger es so heiß mögen sauerstofftherapie optimiert zudem wirkungsgrad atemluft im zeitweise verdunstung salzhaltiger sole verstärkt entgiftende eine harmonie von farben beruhigenden klängen schafft dazu angenehme atmosphäre 55°c www.stadtwerke-hof.de/baeder.html 5 ";aName[1035]="Das Hofer Rathaus";aDescription[1035]="";aURL[1035]="das-hofer-rathaus.html";aKeys[1035]="das hofer rathaus mit seinem städtebaulich idealen standort an der abzweigung klosterstraße von breiten ludwigstraße prägt es im ensemble mit gleich gegenüberliegenden st michaeliskirche das stadtbild bereits weitem 1560 war sich nur durch seine größe und eine uhr den benachbarten bürgerhäusern unterschied baufällig da die schäden belagerung jahr 1553 entstanden so groß waren schenkte landesherr markgraf georg friedrich gebäude seinen bürgern bild zentrum/rathaus 1 der 1563 begonnene neubau entstand stil renaissance nach plänen nikolaus hofmann aus halle saale einem bedeutendsten baumeister dieser zeit von ihm stammen u a auch sehenswerte zu schweinfurt sowie eindrucksvolle bauten in zwickau rothenburg ob tauber 2 zur damaligen nicht ausschließlich sitz stadtverwaltung es vereinte vielmehr mehrere zweckbestimmungen zugleich im erdgeschoß lagen brotbänke bäcker büttelei ein gemeinsamer handelsplatz handwerker ersten stock rats gerichts folterstuben untergebracht zweiten obergeschoß lag gesellschaftsraum für tanzfeste vornehme hochzeiten theateraufführungen 3 infolge zahlreicher brände musste mehrfach umgebaut werden ist seiner stilvielfalt wohl einmalig dem aufmerksamen besucher bemerkenswerte details erschließen 4 als besonderes erlebnis sollte man 152 stufen des rathausturmes erklimmen um luftiger höhe einen wunderschönen rundblick über stadt hof genießen 5 ";aName[1036]="Das Jean-Paul Museum Joditz";aDescription[1036]="";aURL[1036]="jean-paul-museum-joditz.html";aKeys[1036]="das jean-paul museum joditz natürlich wie jean paul zu fuß entlang der saale oder wir heutigen mit dem auto in beiden fällen ist es ein angenehmer weg von etwa 12 km länge dem oberfränkischen dichter (1763 1825) in auenthal seiner jugendheimat gewidmet als das jeanpaulste aller museen für den wird gern bezeichnet bild nord-süd/joditz 1 seinen räumen werden personen leben und werk des dichters dokumentiert im unteren trakt scheune die kindheitsjahre pfarrhof landwirtschaft obergeschoß erfolgreichen autors all schrullen liebe zum bier 3 ausgestellt sind nahezu alle erstausgaben werke pauls viele zeitgenossen die handbibliothek enthält über 700 titel weit 1000 bänden 4 alles liebevoll arrangiert kleine privatmuseum verströmt verehrung betreiber gepaart einer portion witz dörflichkeit besucher aus kuhschnappel diesen namen hat unserem hof gegeben sollten neben auch kirche einen besuch abstatten 2 gegenüber liegende johanneskirche hörte predigten seines vaters ihn stark beeindruckten „das wort ward fleisch wohnte unter uns sahen seine herrlichkeit.“ christusfigur kleinen fein ausgestalteten lohnt zweiten blick www.jean-paul-museum.de nord-süd/jean-paul-museum 5 ";aName[1037]="Natur & Technik";aDescription[1037]="";aURL[1037]="tour-de-fantaisie.html";aKeys[1037]="natur & technik spaziergang zum erdbeben oder vielleicht doch erdbeerenhäuschen wir spazieren erdbebenhäuschen auf dem theresienstein dort lernen wir die erste erdbebenwarte von hof kennen es war einzige private in bayern erfahren welche bewandtnis es hat mit der eigenartig gestalteten fußbodenplatte des häuschens wird an hand bildern wiechert’sche seismograph vorgestellt seine funktionsweise und ergebnisse damit erzielt worden sind termin nur anfrage treffpunkt haus dauer ca 90 minuten kosten 4 euro/person (mind 15 personen) bild ti/stadtführungen/natur 1 ohne wasser… über röhrenwasser windräder brunnen die tour kann als rundgang zu fuß radwanderung sonderführung im vogtlandmuseum durchgeführt werden zu bewegen uns innerstädtischen bereich per rad fahren rund um ein abstecher ins ist eingeplant in stadt existiert noch ein nahezu vollständiger röhrenwasserplan aus 19 jahrhundert dieser dient grundlage rundgangs zeigen besuchen wichtigsten historischen quellgebiete zur versorgung wasser diskutieren möglichkeiten wassertransports fragen baus röhrenwasserleitungen röhrbrunnen stellen denen bevölkerung sich versorgen konnte mehr den brunnenbau gebäuden termine 2018 16 juni 11 august september 14 uhr tourist-information ludwigstraße 24 min 2 steine theresiensteins auf wanderung gesteine diabasbruch am labyrinth unterhalten hofer katzenaugen würdigen „marmor“brüche eichelberg sand deren bedeutung für umgebung dabei forellenstein fürstenstein co statten gelände ehemaligen bechert’schen ziegelei einen besuch ab beschließen einer zünftigen maß gaststätte meinls bas april 12 mai 3 18 eingang zoo ";aName[1038]="";aDescription[1038]="";aURL[1038]="";aKeys[1038]="";aName[1039]="Wohnheimgruppe der Lebenshilfe, Oelsnitzer Str. 11";aDescription[1039]="";aURL[1039]="leben/wohnheimgruppe-der-lebenshilfe-oelsnitzer-str-11-02.html";aKeys[1039]="wohnheimgruppe der lebenshilfe oelsnitzer str 11 ";aName[1040]="Mehrgenerationenhaus";aDescription[1040]="";aURL[1040]="leben/mehrgenerationenhaus-01.html";aKeys[1040]="mehrgenerationenhaus das für die stadt hof ist ein offener treffpunkt und anlaufstelle menschen aller alterstufen kulturen unter dem motto füreinander – miteinander begegnung generationen knotenpunkt freiwilliges engagement mitten im leben sie da hilfe beratung unterstützung begleitung integration bildung förderung austausch kennenlernen gemeinschaft sein herz schlägt freundlich gemütlich hergerichteten sophiencafé in der sophienstraße gleich gegenüber des wittelsbacher parks es liegt erdgeschoss unserer diakonie am park hier laufen fäden zusammen vieles was über hinweg freude macht schafft allen weiterhilft mit ort entstanden an verschiedenen sich ungezwungen begegnen voneinander lernen bei bedarf erfahren eltern ihrer erziehungsverantwortung gestärkt werden mgh befindet seit februar 2013 trägerschaft hochfranken gebäude sophienstr 18 a 95028 eine bushaltestelle unmittelbarer nähe weitere informationen finden hier bild logo-mgh.jpg ";aName[1041]="Wörthstraße";aDescription[1041]="";aURL[1041]="leben/woerthstrasse-01.html";aKeys[1041]="wörthstraße 1 sechseckreifenschaukel kletterkombination spirale 3 karusselle bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[1042]="Unterkotzau";aDescription[1042]="";aURL[1042]="leben/unterkotzau-01.html";aKeys[1042]="unterkotzau ";aName[1043]="Fachakademie";aDescription[1043]="";aURL[1043]="leben/fachakademie-01.html";aKeys[1043]="fachakademie die fachakademien sind berufliche bildungsstätten die nach einem mittleren schulabschluß besucht werden können sie führen zu gehobenen berufsabschluß der mit bestehen einer staatlichen prüfung erreicht wird für sozialpädagogik und heilpädagogik mozartstr 16 95030 hof leiter pfr achim schäfer 49 (0)9281 1400090 14000919 fachakademien-hof@diakonieneuendettelsau.de www.fachakademien-hof.de bild fachak.soz.p-d..jpg ";aName[1044]="Interessante Links zum Museum Bayerisches Vogtland";aDescription[1044]="Interessante Links";aURL[1044]="leben/museum-links.html";aKeys[1044]="interessante links zum museum bayerisches vogtland möchten sie genaueres über die geschichte des museums und gegenstände wissen im gezeigt werden der nordoberfränkische verein für natur geschichts landeskunde e.v in hof veröffentlicht regelmäßig bücher zu themen der naturkunde region anhand von objekten vorgestellt außerdem veranstaltet vorträge exkursionen diese angebote finden auf seiner internetseite www.lnv-hof.de bild langnamenverein-logo.png ehrenamtlich mitwirken arbeitskreis aktiv kulturkreis e v belebt das durch zahlreiche alle arten besuchern feste diskussionen lesungen museumspädagogische aktivitäten sind nur ein kleiner teil vielfältigen arbeitskreises vielleicht ist auch etwas dabei www.kulturkreis-hof.de kl_logo_kulturkreis01.gif tiefer stadt ihrer umgebung einsteigen dann sollten stadtarchiv besuchen a wie akten b bis z zeitungen viele historisch wertvollen unterlagen bereithält www.stadtarchiv-hof.de ersten hälfte 16 jahrhunderts aussah in den jahren 1536/37 reiste pfalzgraf ottheinrich neuburg nach krakau ließ unterwegs besuchten städten ansichten anfertigen auch stellte eine station reise dar wurde daher bildlich festgehalten die universitästbibliothek würzburg verwahrt diese wertvolle sammlung stadtansichten falle ältesten erhaltenen überhaupt zählen http://www.ottheinrich.info/routen/4/index.php?stadt=8 ";aName[1045]="Durch Bayerns steinreiche Ecke (203 km)";aDescription[1045]="";aURL[1045]="durch-bayerns-steinreiche-ecke.html";aKeys[1045]="durch bayerns steinreiche ecke (203 km) die tour führt entlang der saale quer durch den frankenwald hoch auf das fichtelgebirge und bayerische vogtland entlang strecke liegen viele geologische besonderheiten dauer 4 5 tage charakteristik anspruchsvoll start/ziel hof-unterkotzau markierung weißes schild mit stilisierter felsformation von hof aus erkundet die oberfränkischen kleinstädte bad steben marktschorgast berneck schwarzenbach a.d rehau route beginnt in zunächst dem saale-radweg bis blechschmidtenhammer dort ist ein abstecher nach blankenstein thüringen möglich wo ja auch rennsteig-radweg erreicht werden kann verläuft weitgehend euregio-egrensis-radfernweg wild romantische höllental über talsperre mauthaus steinwiesen (verknüpfung obermain-frankenwald-tour) wallenfels presseck zur steinachklamm wird marktleu-gast marienweiher stammbach mit main-saale-radweg geht es perlenbach-tal beliebte schorgast-tal können bestehenden radfernwegen wirsberg neuenmarkt als weiterführung intensiv genutztes steinbruch-gelände eine mögliche umfahrung gössenreuth routenausarbeitung dargestellt auf ehem bahnstrecke am weißen main bischofsgrün eine verknüpfung oberfranken-route 6 (siebensterntour) besteht gefrees zell man an gelangt zwischen gibt gemeinsames teilstück siebensterntour wurlitz um bereich um regnitzlosau nentschau touristisch aufzuwerten einem weiten bogen tschechische grenze schließlich zum dreiländereck geführt regitzlosau wieder kurz vor noch abstecher-möglichkeit naherholungsgebiet untreusee download des radflyers karte radlspass im landkreis beschreibungen aller radwege tourist-information erhältlich ";aName[1046]=""Rabe & Co. - Sind Vögel schlau?"";aDescription[1046]="";aURL[1046]="leben/rabe-co-sind-voegel-schlau.html";aKeys[1046]="rabe & co sind vögel schlau in der naturkundeabteilung des museums bayerisches vogtland werden die vogelpräparate unter lupe genommen raben wenn ja wie macht sich das bemerkbar kennen und andere vogelarten werkzeuge wie verhalten sie im kampf um nahrung es gilt gemeinsam verhalten dieser zu erforschen mit einem selbst gebastelten vogelschnabel wird experimentiert man diesen als werkzeug benutzen oder mit ihm aufnehmen kann dauer ca 90 min geeignet für teilnehmer ab 7 jahren bild rabe---co-02.jpg ";aName[1047]="Labyrinth Untreusee";aDescription[1047]="";aURL[1047]="labyrinth-am-untreusee.html";aKeys[1047]="labyrinth untreusee ";aName[1048]="Haushalt";aDescription[1048]="";aURL[1048]="rathaus/haushalt.html";aKeys[1048]="haushalt haushaltsjahr 2017 allgemein satzung voraussichtliche verpflichtungsermächtigungen rücklagen schulden gesamtplan gruppierungsplan haushaltsquerschnitt sammelnachweis verwaltungshaushalt vermögenshaushalt wirtschaftspläne bauhof freiheitshalle krematorium finanzplan bild haushalt-fotolia.jpg ";aName[1049]="Wohlfahrtsverbände";aDescription[1049]="";aURL[1049]="leben/wohlfahrtsverbaende-01.php";aKeys[1049]="wohlfahrtsverbände zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[1050]="Datenschutz";aDescription[1050]="";aURL[1050]="datenschutz.html";aKeys[1050]="datenschutz 1 erhebung und verarbeitung persönlicher daten bei ihrem zugriff auf unsere web-seiten werden web-serverlogbücher erzeugt die wir für eine dauer von ca 2-3 monaten statistische zwecke (beispielsweise anzahl der zugriffe) zur fehlerverfolgung speichert sollte aus statistischen gründen längere speicherdauer erforderlich sein so erfolgt dies ausschließlich anonymisiert weitere auswertungen erfolgen nicht persönliche nur dann erhoben wenn sie uns diese freiwillig angeben z.b bei anmeldung immobilienbörse oder zum veranstaltungskalender es keine nutzungsprofile einzelner besucher zu dieser site erstellt die personenbezogenen verarbeitet bzw genutzt denen sie wurden wenn innerhalb unseres angebotes seiten dateien abrufen dabei aufgefordert persönliche einzugeben (z.b immobilienbörse) bitten hierbei beachten dass datenübertragung über das internet ungesichert somit unbefugten kenntnis genommen auch verfälscht können wir geben keinerlei personenbezogene an dritte weiter 2 umgang mit e-mail-adressen e-mail senden verwenden ihre mail-adresse korrespondenz ihnen nach abschluss wird email-adresse gelöscht eine anderweitige nutzung weitergabe adresse ausdrücklich darauf hingewiesen aus diesem grund sollten e-mails schutzwürdigem inhalt irgendeine stadt hof gerichtet 3 geschützte bereiche verschiedene besonders gekennzeichnete des internet-angebots sind vorheriger zugänglich im rahmen zugriffs validierung zugangsberechtigung abgefragt gespeichert erhobenen weitergegeben anderen als jeweiligen seite genannten verwendet 4 formulare online-dienstleistungen 5 cookies kleine datenmengen vom betreiber einer web-seite rechner temporäre beim schließen browsers automatisch enthalten lediglich identifikations-nummer (session id) es dem server erlaubt aufeinander folgenden anfragen demselben benutzer zuzuordnen vielen servern stellen kein sicherheitsrisiko dar anders verhält sich permanenten gelesen temporäre dabei ausgewertet nach oben ";aName[1051]="Online-Katalog der Stadtbücherei";aDescription[1051]="";aURL[1051]="http://opac.stadt-hof.org/";aKeys[1051]="online-katalog der stadtbücherei der ( o nline p ublic a ccess c atalogue) verzeichnet den gesamten medienbestand unserer bibliothek http://opac.stadt-hof.org ";aName[1052]="Zahlen, Fakten, Unternehmen";aDescription[1052]="Wirtschaftsstandort";aURL[1052]="wirtschaft/zahlen-und-fakten-unternehmen-in-hof.html";aKeys[1052]="zahlen fakten unternehmen wirtschaftsstandort die wirtschaftsstruktur der stadt hof mit rund 47.000 einwohnern hat sich in den letzten jahren deutlich gewandelt bietet heute das bild eines modernen und dynamischen wirtschaftsstandortes hohen dienstleistungsanteilen entwickelnden neuen branchen weist ca 22.800 sozialversicherungspflichtige beschäftigte auf davon arbeiten 27,2 % im bereich produzierendes gewerbe 27 handel verkehr 45,5 sonstigen dienstleistungsbereich das verarbeitende 41 ist mittelständisch strukturiert nach wie vor eine wichtige basis hofer wirtschaft über 80 betriebe beschäftigen bis zu 100 mitarbeiter der gesamtumsatz beträgt 560 mio € exportanteil 30 umsatz je beschäftigten 142.000 bei die textil bekleidungsindustrie stärker vertreten sie stellt hochmodernen werken hohem technologieeinsatz spitzenprodukte her vor allem technische textilien ein wichtiger produktionszweig geworden zur auffächerung produktionsstruktur zum wachstum tragen auch insbesondere innovativen kompetenzfeldern bei in modernsten produktionsverfahren werden kühlzellen unterwasserpumpen fahrzeugteile klärwerksausrüstungen hin spezialisierten stahl leichtmetallbauteilen hergestellt sind ihren bereichen teilweise weltmarktführer steigenden anteile zeigen bedeutung als schul freizeit kulturzentrum auch unternehmensnahen dienstleistungen wachsen kontinuierlich haps_8454.jpg im einzelhandel versorgt zentraler einkaufsort große region südsachsen südthüringen einem kaufkraftvolumen von 1 mrd 200.000 mit gut 440 540 einzelhandelsgeschäften (187.000 qm verkaufsfläche) einzelhandelsstandort nordostbayern hoher zentralität seit wird einkaufsfreundlichste deutschlands unter 70 untersuchten mittel großstädten ausgezeichnet bundesweit höchste zentralitätskennziffer 182 genauere einzelhandelsdaten zeigt letzte einzelhandels-analyse 2011 img_3030.jpg innenstadt unternehmensnahe verzeichnet zuwächse verkehrsinfrastrukturell logistisch günstige lage bewirkt vielzahl investitionen ansiedlungen logistik distribution großhandel aus süd mitteldeutschland osteuropa beliefert zahlreiche kompetente leistungsfähige logistikunternehmen stehen partner bereit logistikstandort nordbayerns aber call-center back-offices verzeichnen wachsende dachser1.jpg firmendatenbank ein großes angebot an leistungsfähigen unternehmenspartnern dienstleistern steht zur verfügung hilft dabei geeigneten geschäftspartner oder kooperationspartner finden nutzen ";aName[1053]="Kunstverein Hof";aDescription[1053]="";aURL[1053]="leben/kunstverein-hof.html";aKeys[1053]="kunstverein hof der e.v wurde 1996 gegründet und hat mehr als 400 mitglieder im haus theresienstein dem traditionsreichen jugendstilgebäude am eingang zum stadtpark betreibt er eine eigene ausstellungs verkaufsgalerie verein möchte für die künste im allgemeinen werben – besonderen durch förderung der regionalen kunst kultur kulturelle identität region stärken etwa alle sechs wochen lädt zu ausstellungseröffnungen in galerie ein fast immer handelt es sich um doppelausstellungen neben einer großen repräsentativen schau vier räumen gibt meist kleinere kabinett veranstaltet außerdem künstlergespräche lesungen kunstreisen workshops die des vorstands arbeiten ausschließlich ehrenamtlich alle veranstaltungen werden mitgliedsbeiträge spenden finanziert www.kunstverein-hof.de bild theresienstein-hochkant.jpg ";aName[1054]="Behörden J";aDescription[1054]="";aURL[1054]="leben/behoerden-J.php";aKeys[1054]="behörden j und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i k l m n o p r s t u v w z ";aName[1055]="Gewerbeimmob.";aDescription[1055]="Immobilienbörse";aURL[1055]="planen-bauen/gewerbeimmobilien.php";aKeys[1055]="gewerbeimmob gewerbeimmobilien immobilienbörse falls sie selbst ein angebot oder gesuch einstellen möchten können sich kostenlos registrieren ladengeschäfte verkaufsräume wohn und geschäftshäuser büroräume bürogebäude werkstätten produktionsstätten einstellgebäude lagerräume gewerbe industrieflächen in einzellagen gesuche für alle arten von finden hier ";aName[1056]="Dienstleistungen - Buchstabe K";aDescription[1056]="";aURL[1056]="rathaus/dienstleistungen-k.php";aKeys[1056]="dienstleistungen buchstabe k ";aName[1057]="Fachbereich 33";aDescription[1057]="Stadtverwaltung";aURL[1057]="rathaus/fachbereich33.php";aKeys[1057]="fachbereich 33 stadtverwaltung reisepass personalausweis beantragen neuausstellung standesamt eheschliessung eheschließung ";aName[1058]="";aDescription[1058]="";aURL[1058]="";aKeys[1058]="";aName[1059]="Tempo 100 Anhänger";aDescription[1059]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1059]="rathaus/tempo-100-anhaenger.html";aKeys[1059]="tempo 100 anhänger plaketten an anhängern tipps und hilfen für die kfz.-zulassung die voraussetzungen zulässigkeit von kfz-anhänger-kombinationen wurden technische weiterentwicklung der fahrzeuge angepasst so ergeben sich im wesentlichen folgende änderungen bindung ein bestimmtes zugfahrzeug ist entfallen am muss keine plakette mehr angebracht sein einzuhaltenden masseverhältnisse zwischen bestimmte kombinationen erhöht 1 den der betrieb geeignet so beladen werden dass nach möglichkeit maximal zulässige stützlast kombination annähernd erreicht wird zu beachten dabei weder des zugfahrzeuges noch anhängers überschritten bitte durch eine hohe das fahrverhalten deutlich verbessert 2 bereifung reifen dürfen nicht älter als 6 jahre müssen mindestens geschwindigkeitsindex l(120km/h) aufweisen darf keinen tragfähigkeitszuschlag anhängerbetrieb in anspruch nehmen 3 voraussetzung massenverhältnis gesamtmasse (zg/anh.) folgenden wert übersteigen zg/anh = x multipliziert mit dem leergewicht für gelten abhängigkeit technischen ausstattungen werte technische ausrüstung ungebremste 0,3 ohne hydraulische stoßdämpfer wohnwagen auflaufbremse hydraulischen stoßdämpfern 0,8 oder 1,0* andere 1,1 1,2* * versehenen genommen wenn einer stabilisierungseinrichtung zentralachsanhänger (schlingerkupplung) ausgerüstet nachweis einhaltung iso 11555-1 vorliegt einem anderen bauteil bzw selbstständigen einheit ausgestattet bei durch abe teilegutachten nachgewiesen ist,dass betreib bis 120 km/h spezielles fahrdynamisches stabilitätssystem hat herstellerbescheinigung verbesserung fahreigenschaften gespannes in jedem fall gilt jedoch anhängermasse größer anhängelast beispiel pkw 1500 kg soll einen ungebremsten zulässigen gesamtgewicht 600 ziehen 1500kg 450 somit wäre nutzung nur max zg möglich 4 eintragung fahrzeugpapiere fahrzeugschein ihres hinweis enthalten annhänger falls dieser ihrem (zbi) ihr amtlich anerkannten sachverständigen prüforganisation (tüv dekra gtü etc.) begutachtet dort erhalten sie bestätigung womit ihre zuständige kfz-zulassungsbehörde änderung ihrer vornehmen kann nach zulassungsbehörde gesiegelte erst nachdem diese vorgenommen wurde rückseite regelung nutzen ";aName[1060]="";aDescription[1060]="";aURL[1060]="";aKeys[1060]="";aName[1061]="";aDescription[1061]="";aURL[1061]="";aKeys[1061]="";aName[1062]="";aDescription[1062]="";aURL[1062]="";aKeys[1062]="";aName[1063]="Schlappentag 2010";aDescription[1063]="";aURL[1063]="leben/schlappentag-2010.html";aKeys[1063]="schlappentag 2010 ";aName[1064]="Das Reinhart-Cabinett";aDescription[1064]="";aURL[1064]="reinhardt-cabinett.html";aKeys[1064]="das reinhart-cabinett zeigt neben der neuen pinakothek in münchen wohl die meisten arbeiten des zu den deutschrömern zählenden malers johann christian reinhart (1761 bis 1847) der künstler wurde am 24 januar 1761 als sohn eines diakons hof geboren bild zentrum/reinhart-cabinett 1 in ausstellungsräumen werden bilder aus kunstsammlung stadt präsentiert von 180 werken rund 60 werke im historischen umfeld ständig gezeigt sonderausstellungen sind geplant 2 bei sehenden handelt es sich vornehmlich um radierungen verschiedenen formaten reinharts zeit rom entstanden ein schwerpunkt wird mit 30 blättern auf tierdarstellungen und solche landschaftsbilder gelegt denen tiere eine rolle spielen 3 die bandbreite seiner landschaftsformen zusammenspiel überragenden künstlerischen qualität macht einem wichtigsten landschaftskünstler 1800 4 befinden unter anderem bayerischen staatsgemäldesammlungen germanischen nationalmuseum nürnberg hamburger kunsthalle thorvaldsen museum kopenhagen karlsruhe stuttgarter staatsgalerie www.kulturkreis-hof.de 5 ";aName[1065]="Krankenhäuser";aDescription[1065]="";aURL[1065]="leben/krankenhaeuser.php";aKeys[1065]="krankenhäuser zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[1066]="Wohnheimgruppe der Lebenshilfe, Sand 7";aDescription[1066]="";aURL[1066]="leben/wohnheimgruppe-der-lebenshilfe-sand-7-02.html";aKeys[1066]="wohnheimgruppe der lebenshilfe sand 7 ";aName[1067]="Montessori-Vereinigung";aDescription[1067]="";aURL[1067]="leben/montessori-vereinigung.html";aKeys[1067]="montessori-vereinigung vor 100 jahren hat maria montessori die begründerin der montessori-pädagogik das erste kinderhaus in rom eröffnet (1870 bis 1952) setzte sich für eine neue sicht des kindes ein in ihren augen waren kinder eigenständige wesen voller aktivität nach einem eigenen inneren bauplan entwickeln sofern ihrer umwelt alles vorfinden was sie zu entwicklung brauchen und nicht durch eingreifen erwachsenen darin gestört werden könne kindliche psyche gesund nach verläuft so genannten „sensiblen phasen“ damit sind entwicklungsabschnitte gemeint unterschiedlich lange andauern denen kind offen ist erwerben bestimmter kompetenzen so beispielsweise im alter von null drei sensibilität erlernen bewegungen den spracherwerb besonders hoch da arbeiten um selbstständig erfolgt arbeit ihrem rhythmus die sieht es als ihre aufgabe an mit motivierenden materialien unterstützen entsprechend lernen – ganzheitlich allen sinnen diese pädagogik verbreiten www.montessori-hof.de bild montessori.gif ";aName[1068]="Wittelsbacherpark";aDescription[1068]="";aURL[1068]="leben/wittelsbacherpark-01.html";aKeys[1068]="wittelsbacherpark 1 kombigerät sandkasten federtier tt-platte basketballkorb 2 kriechrohre bis 14 jahre zum stadtplan ";aName[1069]="Wölbattendorf";aDescription[1069]="";aURL[1069]="leben/woelbattendorf.html";aKeys[1069]="wölbattendorf 1 seilpyramide seilbahn sandkasten vogelnestschaukel 2 spielhäuser spielschiff mit rutsche federtier bis 12 jahre zum stadtplan ";aName[1070]="Hochschulen";aDescription[1070]="";aURL[1070]="leben/hochschulen-01.html";aKeys[1070]="hochschulen hochschule für den öffentlichen dienst in bayern (hföd) fachbereich allgemeine innere verwaltung wirthstr 51 95028 hof direktor harald wilhelm 49 (0)9281 409 100 109 poststelle@aiv.hfoed.de www.aiv.hfoed.de die bildet die beamten des gehobenen nichttechnischen verwaltungsdienstes aller bayerischen dienstherren einem dreijährigen studium aus gesamtanlage verfügt u.a über 28 lehrsäle zwei hörsäle jeweils oder 200 studierende eine studentenbibliothek mit 60.000 bänden wohnanlage 450 studenten-appartements und wohnungen mensa cafeteria sportplätzen fügt sich harmonisch umgebung zum stadtpark theresienstein gehörenden eichelberges ein bild sch-bayfhvr alfons-goppel-platz 1 präsident prof dr h.c jürgen lehmann 3000 4000 mail@hof-university.de www.hof-university.de informatik wirtschaft ingenieurwissenschaften eine gute entscheidung zukunft systemakkreditierte bietet bachelor masterstudiengänge der wirtschafts sowie an in rankings zu einstiegsgehältern sind das genau fachrichtungen stets top 10 platziert einen studiengang also sehr chancen späteren einstieg ins berufsleben – sowohl region als auch (inter-)national studieren warum als angewandte wissenschaften legt besonderen schwerpunkt auf interdisziplinäre verknüpfung studiengänge studierenden sollen so bestmöglich vielseitig vorbereitet ihre berufliche starten der persönliche kontakt von professoren junge moderne dynamische atmosphäre zählen stärken am campus am münchberg studieren 10% internationale es besteht 80 partnerhochschulen überzeugt durch schöne lichtdurchflutete architektur moderner ausstattung 24-stunden öffnung hochschulräumlichkeiten angebot vielseitigen sportmöglichkeiten kurze wege zahlreiche weiterbildungsmöglichkeiten institut weiterbildung (ifw) gegenüber großen städten gibt einige vorteile • geringe mietkosten wohnraum neue studentenwohnheime direkt stadt blick saale niedrige lebenshaltungskosten dem freizeit unterhaltungsmöglichkeiten wie kinos theater bars haben sie interesse kontaktieren gern studienberaterinnen melanie fiedler-zapf i doreen rustler mail studienberatung@hof-university.de tel 9281 409-3323 oder besuchen unserer veranstaltungen speziell studieninteressierte http://www.hof-university.de/studieninteressierte/schuelerangebote.html sch-fh2.jpg ";aName[1071]="Indoor-Spielpark";aDescription[1071]="";aURL[1071]="hoflahopp.html";aKeys[1071]="indoor-spielpark dann macht euch auf die socken zum indoor-spielepark hoflahopp lasst eltern an hoppy's bistro zurück und entdeckt eure eigene welt spiel spaß für groß klein in der über 2000 quadratmeter großen sportspielspaßhalle hier schlagen kinderherzen höher beim entdecken erobern unserer attraktionen wie softballanlage monsterwellenrutsche dem klettervulkan vielen anderen bild freizeit/indoorspielpark 2 bewegung schlau fit fröhlich bei dieser coolen spielmöglichkeit könnt ihr am eingang abgeben ins vergnügen stürzen je mehr seid desto größer ist 3 nicht nur kinder haben hier jede menge klettern springen toben rutschen auch großen sind eingeladen mitzumachen zwischendurch ein erfrischendes getränk aus hoppys oder einen leckerbissen zu sich nehmen www.hoflahopp.de 4 ";aName[1072]="Radweg Sächsisch-Bayerisches Städtenetz (215 km)";aDescription[1072]="";aURL[1072]="radweg-saechsisch-bayerisches-staedtenetz.html";aKeys[1072]="radweg sächsisch-bayerisches städtenetz (215 km) das sächsisch-bayerische nutzt die chance an historische gemeinsamkeiten anzuknüpfen und brücken zwischen städten regionen zu schlagen im vordergrund steht dabei geschichte gegenwart einem einmaligen erlebnis formen lernen sie fünf interessante städte kennen eine attraktive vielfalt aus natur kultur architektur veranstaltungen „wohlfühl-angeboten“ erwartet dauer 6 7 tage charakteristik sehr anspruchsvoll start bayreuth ziel chemnitz ausschilderung folgt bestehenden radwegen gegensatz radwanderrouten entlang der flüsse liegt besondere reiz route in überquerung von zahlreichen flusstälern vom maintal über saale weiße elster zwickauer mulde bis ins tal dabei sind wasserscheiden mit herrlichen ausblicken überwinden aber auch teilweise radwanderwege den tälern nutzen abkürzungen wahl ausweichstrecken geringeren steigungen abstecher sehenswürdigkeiten nutzung bahn auf jeder etappe möglich mit dem fahrrad erhalten abseits großen verkehrswege einblicke das was jahrzehntelang getrennt war nun zusammenwächst machen sich ihr eigenes bild land leuten einer geschichtsträchtigen lebendigen region fünf charaktervolle wie perlen kette aneinandergereiht liegen sachsen bayern verbinden erwarten genießen großartige ausblicke ihnen abwechslungsreiche landschaft bietet ein auf ab bleibt nicht erspart diese fahrstrecke fordert sportlich heraus doch es lohnt werden angenehm überrascht um viele tiefe eindrücke reicher sein hier gibt weitere informationen zum weg http://www.saechsisch-bayerisches-staedtenetz.de/radwanderweg/route_bayreuth-chemnitz.html ";aName[1073]=""Kupferschmied"";aDescription[1073]="";aURL[1073]="leben/kupferschmied.html";aKeys[1073]="kupferschmied im museum bayerisches vogtland sind viele erzeugnisse aus kupfer ausgestellt darunter backformen trinkbecher gewürzgefäße auch der kessel des hofer wärschtlamos ist doch wer fertigt diese dinge eigentlich an die teilnehmer lernen das handwerk kupferschmieds kennen und versuchen sich selbst als kupferschmiede indem sie ein dekolicht kupferfolie basteln dauer ca 120 min geeignet für ab 5 jahren bild 11-02.jpg ";aName[1074]="Minigolf";aDescription[1074]="";aURL[1074]="minigolf.html";aKeys[1074]="minigolf ";aName[1075]="Zeppelinführung";aDescription[1075]="";aURL[1075]="der-zeppelin-ueber-hof.html";aKeys[1075]="zeppelinführung georg hacker und der erste zeppelin über unserer stadt am pfingstsonntag des jahres 1909 erschien zum ersten mal ein am himmel hof als kapitän riesigen luftschiffs stand ruder den hofern kein unbekannter war gebürtiger münchberger seine jugendjahre in verbracht hatte bevor er zur kriegsmarine ging später luftschiffkapitän legendären grafen wurde die etwa zweistündige führung die im museum bayerisches vogtland stadtmodell von 1915 ihr ende finden wird soll aber mehr sein als eine biographie bekannten flugpioniers seiner fahrt unsere heimatstadt geschichte technik vieler anderer zeppeline werden ebenso beleuchtet wie beeindruckenden wege luftschiffkonstrukteure viele bei gezeigten bilder vermitteln dem betrachter gefühl zeit man dachte daß luftschiffe strahlende zukunft luftfahrt darstellten termin 2018 20 mai treffpunkt oberer torplatz uhrzeit 14 uhr bis ca 16 kosten 5,00 euro pro person bild kachel ti/stadtführungen/zeppelinführung ";aName[1076]="Ausbildungsinformationen";aDescription[1076]="";aURL[1076]="rathaus/ausbildungsangebote.html";aKeys[1076]="ausbildungsinformationen die stadt hof hat jahrzehntelange erfahrung bei der ausbildung in büro und handwerksberufen dabei werden jährlich meist bis zu zehn verschiedene ausbildungsplätze angeboten mit einer fundierten sicheren schaffst du die beste grundlage für einen guten start ins berufsleben ausbilder meister sind selbstverständlich auf dem neuesten stand technik beim eingewöhnen lernen helfen dir auch gerne auszubildenden vorhergehenden lehrjahre und nach fand bisher jeder eine anstellung einem entsprechend abschluss du willst aktuelle informationen ausbildungsmessen freien ausbildungsplätzen allgemein zur direkt deinem smartphone haben dann like facebook erhältst regelmäßig infos bild ausbildung-01 ausbildungsberufe a z bewerbungsunterlagen ";aName[1077]="";aDescription[1077]="";aURL[1077]="";aKeys[1077]="";aName[1078]="Suche";aDescription[1078]="";aURL[1078]="suche.html";aKeys[1078]="suche ";aName[1079]="Kontakt, Infomaterial, Links";aDescription[1079]="Anforderung von Infomaterial";aURL[1079]="wirtschaft/kontakt-infomaterial.php";aKeys[1079]="kontakt infomaterial links anforderung von $value) { $_sessionkey] = htmlspecialchars($value) } echo > weitere informationen für investoren investorenhomepage hochfranken oberfranken kompetenzfeld automotive autozulieferpark poleposition automobiltechnikum bayern oberfränkische autozulieferplattform ofracar logistik/it logistikagentur hochschule hof angewandte wissenschaften logistikcluster iisys an der industrielle produktion/werkstoffe kompetenzzentrum neue materialien bayreuth kekutex forschungs und innovationscenter rehau ifm wasser/umwelt kompetenznetzwerk wasser energie umwelt umweltcluster landesamt projekt ttw wasserwirtschaftsamt wissenschaft forschung innovation technologie hochschulen virtuelle transferportal bayerischen existenzgründungen gründerportal ihk handwerkskammer innovativ einstein1 das neue digitale gründerzentrum ";aName[1080]="Behörden K";aDescription[1080]="";aURL[1080]="leben/behoerden-k.php";aKeys[1080]="behörden k und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j l m n o p r s t u v w z ";aName[1081]="Gewerbe- und Industrieflächen";aDescription[1081]="Immobilienbörse";aURL[1081]="wirtschaft/gewerbeflaechen-gewerbeimmobilien.html";aKeys[1081]="gewerbe und industrieflächen immobilienbörse ";aName[1082]="Dienstleistungen - Buchstabe L";aDescription[1082]="";aURL[1082]="rathaus/dienstleistungen-l.php";aKeys[1082]="dienstleistungen buchstabe l ";aName[1083]="Sperrmüllabfuhr";aDescription[1083]="Virtuelles Rathaus";aURL[1083]="rathaus/sperrmuellabfuhr.html";aKeys[1083]="sperrmüllabfuhr virtuelles rathaus die abholung von sperrmüll erfolgt auf anforderung bei der anfahrt werden 30,00 eur in bar eingehoben sie können die online hier anfordern wir setzen uns dann mit ihnen verbindung bitte beachten der gewünschte termin wird erst verbindlich wenn er vom bauhof telefonisch oder per e-mail bestätigt ist bild entsorgung ";aName[1084]="Fachbereich 37";aDescription[1084]="Stadtverwaltung";aURL[1084]="rathaus/fachbereich37.php";aKeys[1084]="fachbereich 37 stadtverwaltung ";aName[1085]="Stellenangebote";aDescription[1085]="Stellenangebote der Stadt Hof";aURL[1085]="rathaus/stellenangebote.html";aKeys[1085]="stellenangebote der stadt hof leben und arbeiten in bayern ganz oben die kreisfreie (45.000 einwohner) liegt im bayerischen regierungsbezirk oberfranken reizvoller lage zwischen fichtelgebirge frankenwald ist das einkaufs kulturzentrum ganzen region verfügt u.a mit einem herausragenden vier-sparten-theater den bundesweit bekannten „hofer symphonikern“ neuen freiheitshalle für 6000 besucher sowie filmtagen“ über ein einzigartiges kulturangebot neben breiten spektrum allgemeinbildender schulen gibt es eine hochschule angewandte wissenschaften öffentliche verwaltung vielen kulinarischen spezialitäten lebendigen traditionen teil „genussregion oberfranken“ zeichnet sich zudem durch familienfreundlichkeit hohe kaufkraft kurze wege einen großen freizeit erholungswert aus bietet ihnen als arbeitgeber · interessante abwechslungsreiche verantwortungsvolle tätigkeit umfangreiche fortbildungs weiterbildungsmöglichkeiten gleitende arbeitszeit familienfreundliche leistungsorientierte bezahlung (lob) tarifliche beschäftigte die üblichen leistungen des öffentlichen dienstes wenn sie auf folgenden stellen bewerben möchten finden hier informationen zum bewerbungsverfahren bild stellenangebote.jpg aktuelle stellenausschreibungen sucht nächstmöglichen termin fachbereich jugend soziales eine/n erzieher/in pflegekinderdienst teilzeit 19,5 wochenstunden vollständige ausschreibung ausbildung bei ausbildungsstellen 1 september 2019 beamte 2 3 qualifikationsebene weitere raum ";aName[1086]="Neuzulassungen";aDescription[1086]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1086]="rathaus/neuzulassungen.html";aKeys[1086]="neuzulassungen erforderliche unterlagen bei tipps und hilfen für die kfz.-zulassung gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) kfz-brief zulassungsbescheinigung teil ii coc papier des herstellers vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung importfahrzeugen drittländern/eu-ländern ist es in jedem fall sinnvoll sich mit allen verbindung zu setzen (siehe auch zulassung eines gebrauchten/neuen fahrzeuges ausland) sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer ";aName[1087]="";aDescription[1087]="";aURL[1087]="";aKeys[1087]="";aName[1088]="";aDescription[1088]="";aURL[1088]="";aKeys[1088]="";aName[1089]="Armin Sandig";aDescription[1089]="";aURL[1089]="leben/armin-sandig.html";aKeys[1089]="armin sandig „durch malerei“ sagte stets auf die frage wie seine bilder entstehen mit 16 jahren hatte er in hof beschlossen maler zu werden und das ist geworden auf höchstem niveau und mit einer anerkennung sie nur wenigen künstlern zuteil wird 1929 geboren 1947 jean-paul-preis 1960 lichtwark-stipendium 1972 edwin-scharff-preis 1980 preis des internationalen zeichenwettbewerbs nürnberg seit ordentliches mitglied der freien akademie künste hamburg von bis 2011 deren präsident 1989 ehrenprofessur hansestadt 1992 friedrich-baur-preis für bildende kunst bayerischen schönen münchen 2002 bundesverdienstkreuz als grafiker autodidakt in 70 zahlreiche ausstellungen ständige intensive zusammenarbeit griffelkunst-vereinigung lehrtätigkeit eigene publikationen form mappenwerken jungen freier mitarbeiter oberfränkischen volkszeitung arbeiten zahlreichen privaten öffentlichen sammlungen vertreten u.a stedelijk museum amsterdam schurz-foundation new york städel’sche kunstsammlungen frankfurt/main hamburger kunsthalle ludwig köln staatsgalerie stuttgart kestner-museum hannover staatliche graphische städtische am 7 august 2015 verstarb 86 sandigs farbradierung wie ein offenes buch 1946/47 gruppenausstellung „junge künstler“ 1977 kunstkabinett petri galerie den 3 wünschen 1995 freiheitshalle 2010 stadt im haus theresienstein kunstverein schenkung hat 9 aus allen schaffensphasen jahr seiner geburtsstadt städtische kunstsammlung geschenkt die gemälde sind seitentrakt zur kulmbacher straße platziert v.l ralf sziegoleit peter nürmberger bild sandig_der_sehende_blinde-01.jpg „der sehende blinde“ ";aName[1090]="Kartbahn";aDescription[1090]="";aURL[1090]="kartbahn.html";aKeys[1090]="kartbahn 1.000 quadratmeter groß ist das konrads kart in der ehemaligen fertigungshalle hier trifft man rennsportfreunde jeden alters aufgestapelte autoreifen winden sich langen reihen durch die halle bilden spur und fahrlinie geschicklichkeit gefordert nach dem start verlangen knackige kurven konzentration reaktionsvermögen die lange schlussgerade schließlich fordert mut bis auf 70 stundenkilometer katapultieren 9 ps-honda-motoren 80-kilogramm-gefährte bild freizeit/kartbahn 2 dazu gehört ein großes nebengebäude kart-bistro platz gefunden hat im ambiente eines amerikanischen diners kann siege feiern oder renngeschehen diskutieren 3 acht große karts für erwachsene fünf „bambini“ kinder sind abfahrbereit wer größer als 1,45 meter darf – unabhängig vom alter im großen an den gehen unter 120 zentimeter scheitelhöhe können beifahrer mit einem elternteil doppelsitzigen „taxi“ rennatmosphäre schnuppern dazwischen liegen immerhin viereinhalb pferdestärken www.konrads-kart.com 4 ";aName[1091]="Schlappentag 2011";aDescription[1091]="";aURL[1091]="leben/schlappentag-2011.html";aKeys[1091]="schlappentag 2011 ";aName[1092]="Segway-Touren";aDescription[1092]="";aURL[1092]="segway-touren.html";aKeys[1092]="segway-touren immer schön im gleichgewicht bleiben fast jeder hat schon mal einen fernsehen gesehen die wenigsten jedoch aus der nähe oder sind gar selbst gefahren segway doch stellt sich gleiche frage warum fällt nicht um das geheimnis liegt dynamischen stabilitätssystem des er balanciert selbstständig und lässt intuitiv steuern möchte man beschleunigen (was bis 20 km/h möglich ist) lehnt nach vorne möchte bremsen rückwärts fahren zurück will eine kurve drückt einfach den lenker in gewünschte richtung war‘s nach wenigen minuten einweisung dreh raus noch dazu ein breites grinsen gesicht weil das fahrgefühl einem schwerelosen gleiten sehr nahe kommt da preis für bei ca € 9.000 somit viele unerschwinglich bleibt bietet firma sigiway nun auch geführte touren hof an bereits ab 29 kann auf einer schnuppertour stunde fahrspaß haben segway® tour 1 vom untreusee zum theresienstein treffpunkt minigolfplatz am dauer 3 stunden kosten 59 euro/person 2 auf sightseeing-tour hofer innenstadt tourist-information 90 39 rund alle termine unter www.sigiway.de bild ti/stadtführungen/segway ";aName[1093]="Die Saale und ihre Auen";aDescription[1093]="";aURL[1093]="saael-und-saaleauen.html";aKeys[1093]="die saale und ihre auen der fluss hat die hofer geschichte geprägt brauereien fanden für felsenkeller gute bedingungen am einschnitt des flusses wasserkraft war zu nutzen und textilindustrie sie als wasserlieferant praktisch einer der bedeutendsten nebenflüsse elbe entspringt wie naab eger main im fichtelgebirge genau genommen in 707 meter höhe nordwesthang großen waldsteins nach ungefähr 427 kilometer langem lauf ergießt sich vor den toren magdeburgs bei kleinen stadt barby bild zentrum/saale 1 in hof ist ein freizeitgewässer das zwar erst späteren verlauf schiffbar aber dennoch vielfältig genutzt wird es sind spaziergänger radler renaturierten auf schönen wegen freizeit verbringen 2 mit dem auffälligen wegeobjekt von johannes peter hölzinger werden besucher hier zum saaleufer geleitet zwölf hohen stangen öffnen eine blüte scheinen weg freizugeben landesgartenschau 1994 wurde auch saaleauen aufwertung verpasst – bis theresienstein bewegt man damaligen gartenschau-gelände 3 man passiert idyllische doch städtische wohnlagen an fuße bürgerparks nur hundert vom rathaus entfernt mitten grünen 4 wo einen scharfen knick macht erhebt bürgerpark norden hofs weitläufige park seit jeher beliebtes ausflugsziel schon jean paul goethe beschreiben 5 ";aName[1094]="Wohnheimgruppe der Lebenshilfe, Yorckstr. 26";aDescription[1094]="";aURL[1094]="leben/wohnheimgruppe-der-lebenshilfe-yorckstr-26-02.html";aKeys[1094]="wohnheimgruppe der lebenshilfe yorckstr 26 ";aName[1095]="Mütterclub";aDescription[1095]="";aURL[1095]="leben/muetterclub-01.html";aKeys[1095]="mütterclub hof e.v das familienzentrum e v besteht bereits seit 30 jahren was früher nur als ein treffpunkt für mütter mit kindern gedacht war hat sich heute zu einem zentrum die ganze familie weiterentwickelt mit vielfältigen angeboten unterstützt und entlastet der familien in ihrem alltag macht diesen lebendiger so bietet er allen möglichkeit an offenen treffs spiel krabbelgruppen treffen auszutauschen sowie kurse jahreszeitlichen feste besuchen ebenso kann club eine fachlich kompetente flexible betreuung bis dreijährige kinder anbieten ziel des vereins ist es den bedürfnissen eltern gerecht werden soziale einrichtung alle belangen da sein www.muetterclub.de ";aName[1096]="Förderschulen";aDescription[1096]="";aURL[1096]="leben/foerderschulen-01.html";aKeys[1096]="förderschulen bonhoefferschule privates sonderpädagogisches förderzentrum südring 98 95032 hof leiterin bettina lohmann-eberle 49 (0)9281 52730 58360 heike.wirth@sfz-hof.de www.sfz-hof.de bild bonhoefferschule.jpg schule am lindenbühl förderschwerpunkt geistige entwicklung am 10 leiter bernhard wölfl 75520 54193 info@lebenshilfe-hof.de www.lebenshilfe-hof.de schule-lindenb-hl.jpg private berufsschule zur sonderpädagogischen förderung 96 agnar weber 7590 7591 66 information@diakonie-am-campus.de www.diakonie-am-campus.de berufs.sonderp.f-rd.jpg ";aName[1097]="Saale-Radwanderweg (403 km)";aDescription[1097]="";aURL[1097]="saale-radwanderweg.html";aKeys[1097]="saale-radwanderweg (403 km) die saale einer der bedeutendsten nebenflüsse elbe entspringt wie naab eger und main im fichtelgebirge genau genommen am nordwesthang des großen waldsteins nach ungefähr 403 kilometer langem lauf ergießt sich fluss vor den toren magdeburgs bei kleinen stadt barby in die der ist anspruchsvollsten fluss-radwege deutschlands in seinem oberlauf er durch viele anstiege gekennzeichnet – allem bereich saaletalsperren wo ein wassernahes radeln nicht möglich ab saalfeld kann auch familien mit kindern empfohlen werden auf vielen abschnitten noch naturnah deshalb fahrrad dicker bereifung zu empfehlen dauer mind 7 tage einteilbar charakteristik ersten teil anspruchsvoll start (hof) zell ziel markierung schwarzer radler blau-weißem hintergrund 707 m höhe da sieht man schon dass es ohne steigungen geht da sind einkehrmöglichkeiten willkommen wirte stecken aber hinter abwechslungsreichen streckenführung jedoch haben wirtshäuser überall entlang route radtouristen eingestellt das nördliche bayern ja eine biergegend kleineren brauereien alleine hof etwa 30 kilometern nach quelle erreicht gibt drei davon alle ihre spezialitäten anbieten und hier exzellente würste macht verführt einen oder anderen zusätzlichen pause aber keine angst nur rauf runter gleich saaleabwärts frankenwald grünen krone bayerns laden interessante kleine geschichten zum romantischen dichter jean paul informationstafeln innehalten später genießt dann thüringer gebiet blick über wasserflächen großen saale-talsperren bei lässt mittelgebirge jetzt wird bequemer kommt abschnitt flusses das volkslied „an hellem strande“ besingt hier stehen sie „burgen stolz kühn“ man sollte anstieg scheuen zur saaleck rudelsburg notfalls hochschieben saaletal jede anstrengung besonders schön dornburger schlösser manche ortsdurchfahrt altem pflaster (denkmalschutz!) fordert mensch material saale-radler suchen durchasphaltierten radrennstrecken sie genießen lieber phänomenale landschaft immer wieder fähren überquert handbetriebenen fährmann wenn ihn glocke ruft orte jena naumburg ausgedehnteren aufenthalt wert viel entdecken naumburger dom keinem kreuzworträtsel fehlen darf erinnerungstafeln an geister gelebt gewirkt mitten weinbaugebiet saale-unstrut charakteristischer wein von engagierten winzern ausgebaut mehr freunde findet einmal weingüter reinschauen probieren nur schade dem rad gleich vorrat edlen tropfen mitnehmen wer mag ergänzt seine tour um abstecher flüsschens unstrut schon bald gelangt halle einzigen großstadt strecke überall was sehen bad dürrenberg große gradierwerk salinemuseum brücken burgen sakralbauten zahl früheren jahrhunderten anwohner gut ernährt hat milde klima spricht unstrutmündung toskana nordens seinige dazu getan selbst schäden aus vierzig jahren ddr konnten inzwischen einem behoben mal etwas perfekt gleichen freundlichen menschen seit alters her fremde als betrachten wenn bernburg mündung kulturlandschaft erfahren ortschaften gekommen einige bewältigt für genießer mühe er durchaus geeignet kinder sollten so sicher sein kurze abschnitte wenig befahrenen landstraßen ortsdurchfahrten kein problem darstellen ohnehin nötige umsicht fragen belohnt anregungen dafür reichlich schiffe technik (wie wasserkraftmuseum ziegenrück) abenteuer (z.b saalfelder feengrotten) zoologische gärten beim aufs tempo ankommen fast beim zusammenwachsen ost west zeit gönnen es lohnt alle informationen weg finden http://www.saale-radweg.de/ broschüre „erlebnis saaleradweg “ (7,7 mb) ";aName[1098]=""Wie's früher war - die Adventszeit"";aDescription[1098]="";aURL[1098]="leben/wie-s-frueher-war-die-adventszeit.html";aKeys[1098]="wie's früher war die adventszeit die schnee adventskranz und warten auf weihnachten wie vertrieben sich kinder lange wartezeit bis eine vorweihnachtliche bastelarbeit (material inhalt nach vorheriger individueller absprache) rundet das ganze ab diese aktion eignet besonders auch als gemeinschaftsveranstaltung von senioren jüngeren teilnehmern sie kann erzählcafé umgestaltet werden so dass ihren erinnerungen an erzählen können dauer ca 120 min geeignet für teilnehmer 5 jahren bild img_7117.jpg ";aName[1099]="Museum Hof";aDescription[1099]="";aURL[1099]="museum-bayerisches-vogtland.html";aKeys[1099]="museum hof ";aName[1100]="Krankenkassen";aDescription[1100]="";aURL[1100]="leben/krankenkassen.php";aKeys[1100]="krankenkassen zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[1101]="Virtuelles Rathaus";aDescription[1101]="";aURL[1101]="rathaus/virtuelles-rathaus.html";aKeys[1101]="virtuelles rathaus die stadt hof bietet ihnen im virtuellen verschiedene dienstleistungen an die sie bereits heute online abwicklen oder vorbereiten können außerdem hier einige formulare herunterladen am bildschirm ausfüllen und zuständige stelle in der senden voraussetzungen zur elektronischen übermittlung von formularen anträgen sowie hinweise kommunikation mit finden für benötigen lediglich den adobe acrobat reader sich kostenlos downloaden der formular-service online-dienstleistungen werden laufend erweitert um zukünftig möglichst viele wege zu ersparen bild dienstleistungen-fotolia.jpg bürgerservice-portal feinstaubplakette flüchtlingskoordination fundamt online grünschnittabholung immobilienbörse kfz-wunschkennzeichen marktstand anmieten online-katalog stadtbücherei sperrmüllabfuhr ";aName[1102]="Stadtbildstelle";aDescription[1102]="";aURL[1102]="leben/stadtbildstelle.html";aKeys[1102]="stadtbildstelle die das zentrum für audio-visuelle medien bietet nicht nur materialien den schulunterricht vereinigten medienzentren der stadt und des landkreises hof (die früheren bildstellen) bieten ein verleiharchiv an audio-visuelle soft hardware werden schulische aber auch außerschulische personen einrichtungen in im landkreis zum leihweisen gebrauch überlassen www.stadtbildstelle.de bild img_8699.jpg ";aName[1103]="Behörden L";aDescription[1103]="";aURL[1103]="leben/behoerden-l.php";aKeys[1103]="behörden l und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k m n o p r s t u v w z ";aName[1104]="Garagen und Grünflächen";aDescription[1104]="Immobilienbörse";aURL[1104]="planen-bauen/garagen-und-gruenflaechen.php";aKeys[1104]="garagen und grünflächen immobilienbörse falls sie selbst ein angebot oder gesuch einstellen möchten können sich kostenlos registrieren garten grundstücke wochenend waldflächen flächen für die landwirtschaft gesuche alle arten von gartengrundstücken wochenendgrundstücken finden hier ";aName[1105]="Dienstleistungen - Buchstabe M";aDescription[1105]="";aURL[1105]="rathaus/dienstleistungen-m.php";aKeys[1105]="dienstleistungen buchstabe m ";aName[1106]="Umschreibung innerhalb";aDescription[1106]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1106]="rathaus/umschreibung-innerhalb.html";aKeys[1106]="umschreibung innerhalb erforderliche unterlagen zur tipps und hilfen für die kfz.-zulassung gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) kfz brief / zulassungsbescheinigung ii kfz-schein i bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) bei firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer kennzeichenschilder (doppelkarte) abmeldebescheinigung teil (fahrzeugschein) ";aName[1107]="";aDescription[1107]="";aURL[1107]="";aKeys[1107]="";aName[1108]="Kegeln und Bowling";aDescription[1108]="";aURL[1108]="bowling-kegeln.html";aKeys[1108]="kegeln und bowling ist ideal für familien aber auch ambitioniere sportler finden hier ihren platz wir haben unsere kegelbahnen sie aufgeführt wünschen alle neune bowlingcenter strike stelzenhofstraße 11 49 9281 540 800 trennlinie #c0c0c0 post telekom-sportverein hof e.v ossecker straße 52 93857 gasthaus am anger haidtanger 8 hof-haidt 40265 schützenhaus jägersruh hauptstraße 17 hof-jägersruh 41582 ";aName[1109]="";aDescription[1109]="";aURL[1109]="";aKeys[1109]="";aName[1110]="";aDescription[1110]="";aURL[1110]="";aKeys[1110]="";aName[1111]="Schlappentag 2012";aDescription[1111]="";aURL[1111]="leben/schlappentag-2012.html";aKeys[1111]="schlappentag 2012 ";aName[1112]="Die St. Lorenzkirche";aDescription[1112]="";aURL[1112]="st-lorenzkirche.html";aKeys[1112]="die st lorenzkirche 1214 ist die erstmals urkundlich erwähnt sie soll jedoch schon 1080 erbaut worden sein als älteste kirche der stadt und mutterkirche region historisch von großer bedeutung schutzlos außerhalb stadtmauer liegend hatte unter vielen kriegsdrangsalen zu leiden das gegenüber liegende gebäude ‘inkurabel’ gehörte damals zum areal des pfarrhofes beherbergte pflegebedürftige bild zentrum/st 1 wiederholt neu auf bzw umgebaut präsentiert sich heute als bemerkenswertes denkmal kirchenbaus im frühen 19 jahrhundert innenansicht geht zurück einen umfassenden umbau jahr 1822 stil klassizismus aus dieser zeit stammt auch kanzelaltar so genannten markgräflichen 2 bedeutendsten kunstwerke sind ein kruzifix (um 1500) wertvolle „hertnid-von-stein-altar“ (1480) spätgotischer fränkischer flügelaltar er wurde benannt nach seinem stifter hertnid stein domdekan bamberg pleban in hof er zeigt anderem den heiligen lorenz namenspatron 3 lindenholz gemacht hertnid-vom-stein-altar aus zwischen 1480 1486 den auftrag dazu hat bamberger hofer hertnid(t) vom gegeben – für erweiterungsbau michaeliskirche neustadt da aber markgräflerkrieg (1553) das innere ausgebrannt geplündert war brachte man 1557 altar dorthin eine ‘offene kirche’ steht einer parkanlage am ende fußgängerzone engagierte mitarbeiter bieten ganze über kirchen oder turmführungen betreiben kirchencafé laden picknicken filmabenden der umgebende lorenzpark zuge 800 kirchenjubiläums zusammenarbeit kirchengemeinde zur lorenzoase daran beteiligten stiftungen sponsoren sowie bürgerschaft www.lorenzkirche-hof.de 5 ";aName[1113]="Diakonie Hochfranken";aDescription[1113]="";aURL[1113]="leben/diakonie-hochfranken.html";aKeys[1113]="diakonie hochfranken stiftung marienberg die jugendhilfe der hat sich aus den angeboten kinder jugend und familienhilfe entwickelt im mittelpunkt arbeit stehen betreuung bildung beratung begleitung alle angebote bilden ein ausdifferenziertes abgestuftes gesamtsystem von flexiblen bedarfsgerechten hilfeformen die gegenseitig ergänzen ambulante teilstationäre stationäre einrichtungen dienste sind eng miteinander verzahnt www.diakonie-hochfranken.de bild diakonie.jpg ";aName[1114]="Weiterbildung";aDescription[1114]="";aURL[1114]="leben/weiterbildung-01.html";aKeys[1114]="weiterbildung institut für (ifw) der hochschule hof alfons-goppel-platz 1 95028 leitung internationale franziska tauber 49 (0)9281 409 3352 55 franziska.tauber@hof-university.de www.hof-university.de/weiterbildung.html das hat das ziel berufstätigen in region eine individuelle auf hochschulniveau anzubieten die wissenschaftliche forschung und konsequente praxisorientierung verbindet dazu werden berufsbegleitende bachelor masterstudiengänge angeboten den studierenden einen akademischen abschluss ermöglichen angebot wird ergänzt durch separat buchbare studienmodule seminare zertifikatslehrgänge summer-schools zielgruppe sind berufstätige fach führungskräfte sich berufliche mit zunehmend fachübergreifenden anforderungen im beruf auseinandersetzen möchten sie verbessern einer ihre karrierechancen oder können beruflichen neustart vorbereiten bild ifw.jpg zentrum sprachen interkulturelle kompetenz wissenschaftliche leiterin prof dr gabriele hornsteiner 3512 ulrike.walther@hof-university.de tor zur welt – unerlässlich karriere daher an international ausgerichteten besonderer wert exzellente sprachausbildung gelegt ergänzt umfangreiche sprachangebot interkulturelle kurse darauf fremden kulturräumen sicher diplomatisch zu bewegen acht hauptamtliche dozenten bieten unterstützt von vornehmlich muttersprachlichen lehrbeauftragten ein breit gefächertes sprachenprogramm der überwiegende teil angebotenen zielt erwerb des fremdsprachenzertifikats unicert® (stufen i iv) ab außerhalb hochschulen anerkanntes zeugnis zum nachweis fremdsprachenkenntnisse die niveaustufen reichen vom anfänger bis annähernden muttersprachler unterricht erfolgt interaktiven kleingruppen ausreichenden mindestteilnehmerzahl externe interessenten teilnehmen wenn noch kursplätze frei p1000532-1-.jpg ";aName[1115]="Deutschland-Route 11 (1698 km)";aDescription[1115]="";aURL[1115]="deutschland-route-11.html";aKeys[1115]="deutschland-route 11 (1698 km) dauer radweitweg charakteristik anspruchsvoll start rostock ziel bad reichenhall markierung stilisiertes rad mit der zahl auf roter fläche nicht durchgängig beschildert diese route setzt sich aus zahlreichen längeren und kürzeren abschnitten einzelner radfernwegen radwanderrouten zusammen ab bis berlin wird radfernweg kopenhagen befahren gefolgt von dem europa-radweg r1 an die elbe saale die aufwärts geht es über halle jena südlich hof dann entlang des main bayreuth bamberg entlang regnitz main-donau-kanal nach kelheim donau über verschiedene kleine routen bayernnetzes für radler durch hallertau isar landshut den isar-radweg münchen erreicht mangfall salinen-radweg führt schließlich österreichische grenze bei salzburg nähere informationen zum weg finden sie hier http://www.radnetz-deutschland.de/d-routen/d-route-11.html ";aName[1116]=""Leben im Flüchtlingslager"";aDescription[1116]="";aURL[1116]="leben/lagerleben-kinder-im-lager-moschendorf.html";aKeys[1116]="leben im flüchtlingslager flüchtlinge jeden tag erfährt man von ihnen fernsehen und radio viele kennen auch die bilder doch wenigen ist bekannt dass es in hof einmal mehrere große gab denen tausende menschen ihre erste bleibe fanden darunter waren viele kinder nach einem museumsrundgang durch abteilung vertriebene einer allgemeinen einführung ins thema wird das lager moschendorf vorgestellt dauer ca 120 min geeignet für teilnehmer ab 9 jahren bild lager-moschendorf---001.jpg ";aName[1117]="Rathausturm";aDescription[1117]="";aURL[1117]="das-hofer-rathaus.html";aKeys[1117]="rathausturm ";aName[1118]="";aDescription[1118]="";aURL[1118]="";aKeys[1118]="";aName[1119]="Breitbandausbau Hof";aDescription[1119]="";aURL[1119]="wirtschaft/breitbandausbau-hof.html";aKeys[1119]="breitbandausbau hof der freistaat bayern strebt mit einem förderprogramm einen schrittweisen ausbau von hochleistungsfähigen breitbandnetzen in gewerbe und kumulationsgebieten an die stadt hat ein räumlich abgegrenztes gebiet identifiziert welches eine unzureichende breitbandversorgung im sinne der breitbandrichtlinie aufweisen könnte dieses umfasst die gewerbegebiete kulmbacher straße nord süd beabsichtigt erhöhung verfügbaren bandbreite sieht den einer leistungsfähigen als wichtiges versorgungsziel für das definierte eine wettbewerbsfähige wirtschaft am standort benötigt zukunftsfähige internetversorgung bedarfsermittlung/ermittlung ist-versorgung vorläufig definierten erschließungsgebiet ist nunmehr abgeschlossen in nachfolgenden karte situation dargestellt als quellen dienten breitbandatlas des bundes sowie befragung ausgewählter unternehmen dem vorgegebenen standard-fragebogen dabei zeigte sich dass bandbreiten download upload sind einzelnen teilbereichen gebietes realität bei weitem nicht erreicht werden so weit unter 10 mbit/sec eher normalfall im rahmen markterkundung netzbetreiber aufgefordert zu unvollständigkeiten oder fehlern darstellung äußern kartografisch darzustellen welche alle anschlussinhaber schon jetzt angeboten auf basis rückmeldung wird aktualisiert das ergebnis hier portal www.schnelles-internet.bayern.de veröffentlicht auch eventuelle ausbaupläne hierdurch realisierten eigenwirtschaftlichen erläutert dient zweck ermitteln ob investoren kommenden drei jahren welchen planen ein dann eigenwirtschaftlicher angekündigt technischen konzept nachzuweisen möglichen endkunden nach können darauf hingewiesen jeder späteren auswahlverfahren teilnehmende über eigene passive infrastruktur vorläufigen verfügt angebotsabgabe bestätigen muss er daten dieser bundesnetzagentur zur einstellung deren infrastrukturatlas zum stichtag 1 juli eines jeden jahres verfügung gestellt grundsätzlich bereit seine anderen teilnehmenden netzbetreibern stellen sofern erstellt wurde diese mitzuteilen weist auf tatsache bekanntmachung ausschreibung hin entsprechende nachfrage teilnehmern stellt erhaltenen informationen errichteten damit gewährleistet andere teilnehmer betreffende ihr angebot einbeziehen prüft nun diesem schritt gemäß nr 4.1.1 abs 5 bbr private flächendeckenden nga-netzes vorsehen erst wenn dies fall kann bestimmung fördernden anbieters durchführen fordert daher betreiber elektronischer kommunikationsnetze sie ohne finanzielle beteiligung dritter lage sehen marktüblichen bedingungen bedarfsgerechte breitbanddienste anzubieten netzausbau geplant bitten wir sie verbindlichen detaillierten projekt zeitplan geplanten investitionen glaubhaft nachvollziehbar macht bis spätestens 30.10.2014 übersenden insbesondere meilensteine zeitabständen länger 6 monaten so definieren einhaltung kontrolliert kommt investor diesen selbst gesetzten meilensteinen auswahl netzbetreibers 4.3 fortfahren ausbaumaßnahmen durch privaten anbieter jedoch innerhalb äußerungsfrist mitgeteilt bleiben unberücksichtigt ergebnisse homepage markterkundungsverfahren leitfaden mindestanforderungen konzeptes endet 30 september 2014 steht fest markterkundungsverfahrens beginn 19.12.2014 abgebrochen bzw angepasst neustart modifiziertes einstufig modifizierung 28.juli 2015 förderbescheid 376.447 € erhalten fördersteckbrief 14.8.2015 kooperationsvertrag unterzeichnet stellungnahme bzgl vorlage kooperationsvertrages walter friedl wirtschaftsförderung klosterstraße 3 95028 49 (0)9281 815 1305 walter.friedl@stadt-hof.de ";aName[1120]="Beratung und Weiterbildung";aDescription[1120]="";aURL[1120]="leben/beratung-und-weiterbildung.php";aKeys[1120]="beratung und weiterbildung zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[1121]="Museum";aDescription[1121]="";aURL[1121]="leben/museum.html";aKeys[1121]="museum bayerisches vogtland die abteilung flüchtlinge und vertriebene portraitiert einen wichtigen teil der deutschen nachkriegsgeschichte stadtgeschichte regionalgeschichte naturkunde vieles mehr seit dem 28 januar 2012 ist im in hof eine völlig neue überregional beachtete zur geschichte vertriebenen nach 2 weltkrieg zu besichtigen zahlreiche schaustücke zeigen auf drei etagen ausschnitt am beispiel stadt auf ebenen eines den letzten zwei jahren aufwendig sanierten museumsanbaus werden als 400 für das thema einschlägige exponate von einmalig historischem wert präsentiert bayernweit einzigartige weit über die region hinaus bedeutende ausstellung zeichnet sich durch herangehensweise aus verschiedene blickwinkel bietet alle informationen eintrittspreisen ausstellungen besucherservice finden sie hier www.museum-hof.de bild blick-in-abteilung-bollerwagen-(foto-hp-schwarzenbach).jpg foto hans-peter schwarzenbach das sowohl hofer stadtmuseum auch regionalmuseum bayerische umfangreiche dauerausstellung hofs des bayerischen vogtlands wird seit „flüchtlinge hof“ um lokalhistorischen aspekt ergänzt eine beeindruckende naturkundeabteilung rundet portfolio regionalmuseums ab ";aName[1122]="Behörden M";aDescription[1122]="";aURL[1122]="leben/behoerden-m.php";aKeys[1122]="behörden m und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l n o p r s t u v w z ";aName[1123]="Objekte verwalten";aDescription[1123]="Immobilienbörse";aURL[1123]="planen-bauen/objekte-verwalten.html";aKeys[1123]="objekte verwalten immobilienbörse login (für bereits registrierte benutzer) passwort sie haben noch keine zugangsdaten zur der stadt hof jetzt registrieren sich registriert aber ihr vergessen zusenden wenn selbst hier veröffentlichen möchten müssen als nutzer anmelden erhalten dann ein zugangs-passwort per e-mail danach können in unseren geschützten bereich einloggen und ihre angebote eintragen bearbeiten oder löschen sowie benutzerdaten die zugangskennung ist kostenlos werden nicht an dritte weitergegeben bitte beachten dass baugrundstücke weil hierzu auch pläne bebauungsvorschriften mit veröffentlicht wenden diesen fällen bitte die zentrale bauberatung (0 92 81 / 815 1536) es besteht kein anspruch auf veröffentlichung behält vor bei missbrauch (beleidigungen diskriminierungen usw.) eintragungen zu entfernen alle angaben den objekten erfolgen ohne gewähr vollständigkeit richtigkeit dürfen nur im stadtgebiet von verwendungen html-tags beschreibungstext erlaubt für inhalt jeweils eintragende verantwortlich fragen anregungen wünsche senden webmaster@stadt-hof.de ";aName[1124]="Dienstleistungen - Buchstabe N";aDescription[1124]="";aURL[1124]="rathaus/dienstleistungen-n.php";aKeys[1124]="dienstleistungen buchstabe n ";aName[1125]="Fachbereich 39";aDescription[1125]="Städt. Veterinäramt";aURL[1125]="rathaus/fachbereich39.php";aKeys[1125]="fachbereich 39 städt veterinäramt bürgerstraße 18 95028 hof veterinaeramt@stadt-hof.de veterinärwesen dr fischer johanna nelkel cornelia 49 (0)9281 815 1198 1190 heyder katja kern christa gebelein werner 1193 1192 1191 aufgaben des veterinärwesens bakteriologische fleischuntersuchungsstelle trichinenuntersuchungslabor ostrowski brigitte 1194 höfer isabelle feig ingrid luding jörg müller doris prechtel christine 1195 der bakt außenstelle fleischzentrum hohe str 20 95030 fleischhygiene standarderklärung merkblatt trichinenprobenentnahme radioaktivitätsuntersuchungen ";aName[1126]="Umschreibung außerhalb";aDescription[1126]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1126]="rathaus/umschreibung-ausserhalb.html";aKeys[1126]="umschreibung außerhalb erforderliche unterlagen zur tipps und hilfen für die kfz.-zulassung gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) kfz brief / zulassungsbescheinigung ii kfz-schein i bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) bei firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer kennzeichenschilder des bisherigen zulassungsbezirks (doppelkarte) falls vorhanden coc papier abmeldebescheinigung teil (fahrzeugschein) ";aName[1127]="";aDescription[1127]="";aURL[1127]="";aKeys[1127]="";aName[1128]="";aDescription[1128]="";aURL[1128]="";aKeys[1128]="";aName[1129]="Kletterpark Untreusee";aDescription[1129]="";aURL[1129]="klettern.html";aKeys[1129]="kletterpark untreusee im geht es bis in 14 m höhe zum flying fox und der gold-parcours beinhaltet eine fahrt über den see (aber nicht auf dem wasser) ein outdoor-erlebnis allererster güte verspricht am direkt vor toren stadt hof mit seiner wunderschönen lage ufer des untreusees und inmitten eines natürlichen baumbestandes bietet er die beste gelegenheit sich ganzen tag freier natur sportlich zu betätigen bild freizeit/kletterpark 2 schon erste aufstieg ist ein echtes highlight die anordnung kletterelemente 12 erlaubt teilnehmern selbst entscheiden welche begangen werden schwierigkeit ihrer route wählen zwei acht parcours führen luftiger sogar 3 als besucher erlebt man spaß action das ohne risiko kletterer eingewiesen sind permanent durch professionelle kletter-sicherheitsgurten mit karabinerhaken gesichert stürze bei beachtung sicherheitsanweisungen ausgeschlossen geschultes personal ständig ort www.kletterpark-untreusee.de 5 ";aName[1130]="Die St. Marienkirche";aDescription[1130]="";aURL[1130]="st-marienkirche.html";aKeys[1130]="die st marienkirche als 1529 die geschichte der erstmals 1214 urkundlich erwähnten großpfarrei hof durch reformation endete und mit seinem umland evangelisch wurde erlosch das katholische leben in region für nahezu 250 jahre bild zentrum/st 1 das änderte sich erst 1810 als zusammen markgrafschaft bayreuth zu bayern kam wieder katholiken gegend zogen auch kamen arbeiter aus böhmen dem frankenwald sowie bayerische beamte nach 2 ab diesem zeitpunkt wuchs zahl katholischen bürger stetig für sie 1864 plänen des regensburger dombaumeisters denzinger im neugotischen stil erbaut hat eine besondere ausstrahlung weil geschlossene künstlerische form behalten durfte nur wenigen kirchen ist äußere innere ausgestaltung bis hin zur orgel so vollständig erhalten wie hier 3 1885 ließ man von einer damals renommiertesten orgelbaufirmen steinmeyer oettingen bauen heute den einzigartigen historischen instrumenten orgelbaues deutschen romantik zählt 4 an säule an linken seite kirche findet büste berliner dompropstes bernhard lichtenberg 1996 papst johannes paul ii selig gesprochen durch seinen tod auf transport dachau fühlt pfarrei marien mutigen zeitzeugen ganz besonders verbunden ähnlich münchner pater rupert mayer dessen reliquie altar birgt www.kirche-st-marien-hof.de 5 ";aName[1131]="Sonstige";aDescription[1131]="schulische Dienststellen";aURL[1131]="leben/sonstige-01.html";aKeys[1131]="sonstige schulische dienststellen ministerialbeauftragter für die gymnasien von oberfranken dr harald vorleuter gymnasiumsplatz 4 6 95028 hof 49 (0)9281 7286 41 40 mb.gymofr@t-online.de staatl schulberatungsstelle theaterstraße 8 leiter roland schuck 14003 60 82 mail@sb-ofr.de www.schulberatung.bayern.de schulämter im landkreis und in der stadt schaumbergstr 14 95032 fachliche leitung schulamtsdirektor reiner frank rechtliche oberbürgermeister fichtner 573 25 74 post@schulamt-hof.de www.schulamt-hof.de medienzentrum lessingstr 2 sven ruckdeschel 140073 13 15 post@stadtbildstelle.de www.stadtbildstelle.de ";aName[1132]="Sozialpädiatrisches Zentrum";aDescription[1132]="";aURL[1132]="leben/sozialpaediatrisches-zentrum.html";aKeys[1132]="sozialpädiatrisches zentrum das spz hochfranken ist ein ärztlich geleitetes sozialpädiatrisches zur diagnostik und therapie von entwicklungs verhaltensauffälligkeiten im kindes jugendalter www.spz-hochfranken.de bild sozialp-diatrisches-zentrum.jpg ";aName[1133]="Iron Curtain Trail ( 1600 / 7000 km)";aDescription[1133]="";aURL[1133]="iron-curtain-trail.html";aKeys[1133]="iron curtain trail ( 1600 / 7000 km) (in der brd „deutsch-deutscher radweg) weil nicht nur berlin sondern auch deutschland in ost und west gespalten war gilt es hier die erinnerung an den ehemaligen grenzstreifen zu bewahren dauer radweitweg charakteristik anspruchsvoll start barentsee ziel schwarzes meer markierung europa-sterne (euro-velo) mit zahl 13 13a oder ict noch durchgängig beschildert geschichte im wahrsten sinn des wortes erfahrbar machen – das ist vom etwa 7.000 km langen europa-radweg eiserner vorhang von barentssee bis zum schwarzen führt er auf spuren kalten krieges quer durch europa dabei verbindet route europäische kultur nachhaltigen tourismus leitet geschichtsinteressierten radler abwechslungsreiche landschaften einzigartigen biotope europäischen grünen bandes entstehen konnten (aus michael cramer bikeline radtourenbuch vorhang) auszug aus streckenführung um hof (von norden nach süden) (barentsee) mödlareuth münchenreuth unterhartmannsreuth trogen gumpertsreuth oberhartmannsreuth kirchgattendorf trogenau nentschau mittelhammer oberzech dreiländereck d/cz pastivny/cz kamená/cz krásna/cz aš/cz mokřiny/cz nebesa/cz vyhledy/cz skalka/cz hazlov/cz táborská/cz ostroh/cz františkovy lázne/cz cheb/cz (schwarzes meer) die alternativroute von drei-freistaaten-stein grobau gutenfürst heinersgrün blosenberg wiedersberg loddenreuth sachsgrün gassenreuth posseck strecke durchgehend ausgeschildert es wird raum wegen dichte erinnerungslandschaft zwei roten geben nähere informationen weg finden sie http://www.ironcurtaintrail.eu/ ";aName[1134]="Schlappentag 2013";aDescription[1134]="";aURL[1134]="leben/schlappentag-2013.html";aKeys[1134]="schlappentag 2013 ";aName[1135]=""Tischlein deck Dich"";aDescription[1135]="";aURL[1135]="leben/tischlein-deck-dich.html";aKeys[1135]="tischlein deck dich hat man schon immer mit messer und gabel gegessen wozu ist die untertasse da wie deckt einen tisch für verschiedene anlässe ein je nach anlass jahreszeit werden tischschmuck eine geburtstags bzw gartenparty weihnachten oder muttertag vorgestellt neben einem museumsumgang zum thema der gedeckte stellen teilnehmer eignen her dauer ca 120 min geeignet ab 5 jahren bild img_7096.jpg ";aName[1136]="Stadt Hof";aDescription[1136]="";aURL[1136]="leben/stadt-hof.php";aKeys[1136]="stadt hof zurück zur übersicht adressen senioren ";aName[1137]="Spielplätze in Hof";aDescription[1137]="";aURL[1137]="spielplaetze-ni-hof.html";aKeys[1137]="spielplätze in hof in der stadt gibt es eine große anzahl schön gestalteter teilweise stehen sie unter einem bestimmten motto wir stellen hier kleine auswahl vor die wir für unsere besucher besonders geeignet finden gesamte übersicht sie spielplatz im botanischen garten 1 dreierschaukel spielhaus mit rutsche sandaufzug wassergockel kletterkugel sandkasten federtier sechseckhaus teufelsrad wippe bürgerpark theresienstein bis 12 jahre bild familie/spielplatz bot saaledurchstich holzsitzgruppe hangrutsche kleinkinderklettereck doppelschaukel nahe museum bayer vogtland saaleauen 2 wippen schwebebalken 4 federtiere 3 federplattformen drehteller holzkrokodil zentrumsnah longoliusplatz kletter-rutsch-kombination erdwurm wackelsteg holzpferd wagen holzschlange untreusee spielkombination pirateninsel bounty seilbahn kletterwirbel vogelnestschaukel holzwal doppelfedertier intensivbereich des untreusees ";aName[1138]="Ehrungen der Stadt Hof";aDescription[1138]="";aURL[1138]="leben/ehrungen-in-der-stadt-hof.html";aKeys[1138]="ehrungen der stadt hof platzieren sie hier ihre eigenen texte und bilder bearbeiten diesen text einfach durch einen doppelklick ";aName[1139]="Integriertes innenstadtnahes Wohnen";aDescription[1139]="Stadtentwicklung - Impulsprojekte";aURL[1139]="planen-bauen/integriertes-innenstadtnahes-wohnen-01.html";aKeys[1139]="integriertes innenstadtnahes wohnen stadtentwicklung impulsprojekte jung und alt tür an auf der grundlage des rahmenplanes in j.-weiß-straße saniert die baugenossenschaft hof ein jahre gekommenes wohnquartier zwischen enoch-widman-straße ziel ist zukunftsfähiges quartier für mit quartiersplatz verschiedenen sozialen einrichtungen zu schaffen seit 2009 werden ca 20 bauabschnitten bestehenden wohngebäude im viertel oder durch neubauten ersetzt sowie außenanlagen geordnet umgestaltet folgende bauabschnitte (ba) sind bereits abgeschlossen 1 ba 5-9 abbruch wohngebäudes neubau eines mehrfamilienwohnhauses 12 wohneinheiten inklusive einer tiefgarage fertigstellung wohnungen 04/2011 2 11-13 07/2012 3.ba 2-6 sanierung von 15 / 09/2013 es folgen e.-widmann-straße 19 21 (4 ba) gebäudes 3 umgestaltung neuen freiflächen schaffung spielflächen (5 14-18 wirthstraße 1-3 jahr 2015/2016 bild innenstadtnahes-wohnen.png vorschaubild großes ";aName[1140]="Verkehrsmittel / Parken";aDescription[1140]="";aURL[1140]="leben/verkehr.html";aKeys[1140]="verkehrsmittel / parken verkehr in der mitte europas ";aName[1141]="Schlappentag";aDescription[1141]="";aURL[1141]="leben/schlappentag.html";aKeys[1141]="schlappentag am 25 januar 1430 wurde die stadt hof ohne nennenswerten widerstand von den hussiten gestürmt und vollkommen verwüstet die hofer wandten sich in ihrer not an markgrafen brandenburg der ihnen einem freiheitsbrief auf zehn jahre steuerfreiheit gewährte allerdings unter auflage dass bürgerschaft mit handfeuerwaffen ausrüsten solle um gegen künftige angriffe gewappnet zu sein daraufhin 1432 gegründete schützengilde rekrutierte zumeist aus handwerkern vom magistrat dazu verpflichtet wurden regelmäßigen schießübungen wettbewerben teilzunehmen um nicht strafe belegt werden eilten viele schützen noch am letzten schießtag des jahres (1 montag nach trinitatis) morgens arbeitskleidung üblichen holzschuhen (schlappen) zum schießhäuschen dort sie aufsicht eines schützenmeisters zur ausbildung muskete angehalten im laufe vergrößerte zahl welche diesem ihre absolvieren wollten so ein regelrechter zug schlappenschützen formierte für verdienste gegenüber früheren landesherren privilegien wie dem braurecht belohnt als rechtmäßige nachfolgerin schützenkompanie obliegt privilegierten scheiben-schützen-gesellschaft grund statuten durchführung mittlerweile nationalfeiertag erkorenen schlappentages seit nunmehr fast 600 jahren bild st-schlappentag1 nach musikalischen weckruf morgen versammeln handwerkerzünfte 8.00 uhr rathaus ziehen erfolgt empfang durch oberbürgermeister schützenkommissar img_9940-01.jpg danach formieren vertreter politik handwerker 9.45 schützenauszug festplatz der festzug führt über ludwigstraße altstadt bismarckstraße friedrichstraße konrad-adenauer-platz lessingstraße wo das schlappenbierfest beginnt img_9992-01.jpg ab ankunft festzuges wird eigens für diesen tag eingebraute schlappenbier ausschank gebracht bei bratwürsten musikalischer umrahmung entwickelt festplätzen geselliges treiben geht seinen gemütlichen teil schlappentag-02.jpg terminvormerkung 586 28 mai 2018 aktuelle informationen programm gegebener zeit hier darstellung ";aName[1142]="Behörden N";aDescription[1142]="";aURL[1142]="leben/behoerden-n.php";aKeys[1142]="behörden n und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m o p r s t u v w z ";aName[1143]="Dienstleistungen - Buchstabe O";aDescription[1143]="";aURL[1143]="rathaus/dienstleistungen-o.php";aKeys[1143]="dienstleistungen buchstabe o ";aName[1144]="Fachbereich 40-1";aDescription[1144]="Stadtverwaltung";aURL[1144]="rathaus/fachbereich40-1.php";aKeys[1144]="fachbereich 40-1 stadtverwaltung ";aName[1145]="Wiederzulassung";aDescription[1145]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1145]="rathaus/wiederzulassung.html";aKeys[1145]="wiederzulassung eines fahrzeugs tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) kfz brief / zulassungsbescheinigung ii falls vorhanden coc papier abmeldebescheinigung teil i (fahrzeugschein) bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) bei firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer kennzeichenschilder (nur wenn diese vom halter reserviert wurden) ";aName[1146]="";aDescription[1146]="";aURL[1146]="";aKeys[1146]="";aName[1147]="EU-Dienstleistungsrichtlinie";aDescription[1147]="";aURL[1147]="rathaus/eu-dlr.html";aKeys[1147]="eu-dienstleistungsrichtlinie mit der hat die europäische union 2006 ihre mitgliedstaaten aufgefordert erforderlichen rechts und verwaltungsvorschriften in kraft zu setzen notwendig sind um den zielsetzungen richtlinie bis ende 2009 nachzukommen durch soll freie dienstleistungsverkehr innerhalb gemeinschaft deutlich vereinfacht erleichtert werden den kern bildet verwaltungsvereinfachung zugunsten von unternehmen die danach geltenden verfahren formalitäten zur aufnahme ausübung einer dienstleistungstätigkeit auf einfachheit hin überprüfen gegebenenfalls vereinfachen einheitliche ansprechpartner einzurichten über welche dienstleistungserbringer alle im rahmen ihrer abwickeln können sicher stellen dass problemlos aus ferne elektronisch einheitlichen oder bei zuständigen behörde abgewickelt unternehmensbezogene dienstleistungen entsprechend anzupassen erweitern stadt hof identifiziert sich mit zielen ist dabei für ihren bereich maßnahmen einzuleiten näheres unter www.dienstleisten-leicht-gemacht.de bild flagge_europaeische_union_001.gif ";aName[1148]="Die St. Michaeliskirche";aDescription[1148]="";aURL[1148]="st-michaeliskirche.html";aKeys[1148]="die st michaeliskirche zwar ist in einem fenstersturz des nördlichen treppenaufganges die jahreszahl 1559 eingemeißelt doch evangelische hauptkirche hofs gemeinsam mit dem rathaus das bild der ludwigstraße prägt weit älter als kapelle erzengel michael heiligen kreuz und maria magdalena geweiht wurde um 1230 nach stadtgründung zusammenhang ausbau neustadt errichtet zentrum/st 1 1536 michaelis im zeichen reformation zur evangelischen erkoren an eine mehrwöchige belagerung jahre 1553 kirche kräftig unter beschuss stand erinnern noch heute am mittleren chorfenster turm angebrachte kanonenkugeln 2 überrascht großräumigen innenraum aus statischen gründen großen hofer stadtbrand 1823 auch große teile dieser zum opfer fielen gotische netzgewölbe durch holzkonstruktion ersetzt 3 orgel gebrüder heidenreich größte erhaltene instrument seit 1782 hof ansässigen orgelbauerfamilie entspricht weitgehend den dispositionsgrundsätzen von gottfried silbermann heidenreich-orgel wird experten als klangschönsten bayern genannt 4 regelmäßig finden konzerte hochrangigen künstlern statt samstagen pfingsten bis erntedankfest laden wir sie herzlich ein orgelandacht marktzeit 10.45 11.15 uhr zu besuchen auch adventszeit bietet sich gelegenheit an allen adventssamstagen berühmte heidenreichorgel kurze texte nachdenken hören www.dekanat-hof.de 5 ";aName[1149]="Labyrinth Untreusee";aDescription[1149]="";aURL[1149]="labyrinth-am-untreusee.html";aKeys[1149]="labyrinth untreusee das hofer am ist einmalig und europaweit das größte seiner art besucher aller altersklassen finden vergnügen an den wegen umwegen besondere daran es handelt sich weder um ein klassisches in dem einziger verschlungener weg vom eingang bis zur mitte führt noch einen irrgarten im herkömmlichen sinne also mit verzweigtem wegesystem sackgassen kreuzungen die zum verlaufen einladen die variante stellt eine mischung aus beidem dar in sind labyrinth-ähnliche abschnitte integriert bild freizeit/labyrinth 2 wenn alles gut geht legt man 2,5 km zurück mittelpunkt anlangt wer aber verläuft muss entsprechend mehr kilometer bewältigen konzentration ausdauer diesem 2200 m² großen raster gefragt – auch spaß suchen finden verirren austausch anderen besuchern 3 kein gewöhnliches denn der aufgaben verbunden ähnlich einem memory-spiel diese punkte erleichtern orientierung 4 so konzipiert daß immer umgebaut dadurch wegeverlauf geändert werden kann wird es nie langweilig zu jeder jahreszeit übung für körper geist seele man bewegt frischen luft auf weichem boden schult seine tauscht www.labyrinth-untreusee.de 5 ";aName[1150]="Spielplätze in Hof";aDescription[1150]="Sämtliche Informationen über die Spielplätze im Stadtgebiet Hof";aURL[1150]="leben/spielplaetze-in-hof.html";aKeys[1150]="spielplätze in hof sämtliche informationen über die im stadtgebiet ";aName[1151]="Weitere Bildungseinrichtungen";aDescription[1151]="Volkshochschule, Musikschule, IHK etc.";aURL[1151]="leben/weitere-bildungseinrichtungen-01.html";aKeys[1151]="weitere bildungseinrichtungen volkshochschule musikschule ihk etc hof e.v konrad-adenauer-platz 1 95028 leiterin gioconda leykauf border=0 alt= src=oid://image/telefon /> 49 (0)9281 84220 src=oid://image/fax 142976 src=oid://image/email vhs.hof@bnhof.de src=oid://image/internet_jpg www.vhs-stadt-hof.de bild vhs.jpg arbeitsgemeinschaft der volkshochschulen im landkreis königstr 22 geschäftsführerin ilse emek 7145 0 55 info@vhs-landkreis-hof.de www.vhs-landkreis-hof.de verwaltungs und wirtschafts-akademie nürnberg zweigakademie stadt rathaus klosterstr 95015 geschäftsleiter leo reichel 815 1110 87 www.vwa-nuernberg.de hofer symphoniker 9 11 verwaltungsleiterin gabriele jahn 7200 31 72 jahn @ hofer-symphoniker.de www.hofer-symphoniker.de musikschule-02.jpg ihk-bildungszentrum moritz-steinhäuser-weg 2 95030 jutta otto 7083 610 690 biz.hof@bayreuth.ihk.de www.bayreuth.ihk.de ansprechpartner weiterbildung dietmar scholz (bayreuth) (0)921 8865 scholz@ihk-lernen.de ihk.jpg hwk berufsbildungs technoligiezentrum mühlstr 19 leiter adolf waschke 7263 249 adolf.waschke@hwk-oberfranken.de www.hwk-oberfranken.de handwerkskammer.jpg ";aName[1152]=""Von Hexen und Feuerhähnchen"";aDescription[1152]="";aURL[1152]="leben/von-hexen-und-feuerhaehnchen.html";aKeys[1152]="von hexen und feuerhähnchen gruselig geht es zu im museum bayerisches vogtland von einem hexenprozess in hof ist die rede vögeln vor brand schützen sollten hunderte jahren liegt das zurück wie wurde dies festgehalten woher wissen wir davon die teilnehmer begeben sich auf zeitreise barockzeit sie erfahren der hofer hexe anna fleißnerin setzen mit allerlei mitteln zur abwehr unheil feuer auseinander so zum beispiel dem sowie schriftlichen zeugnissen des aberglaubens damaligen zeit anschließend versuchen schreiben feder tinte schreibwerkstatt dauer ca 120 min geeignet für ab 9 bild img_0128.jpg ";aName[1153]="Untreusee";aDescription[1153]="";aURL[1153]="untreusee.html";aKeys[1153]="untreusee ";aName[1154]="Schlappentag 2014";aDescription[1154]="";aURL[1154]="leben/schlappentag-2014.html";aKeys[1154]="schlappentag 2014 ";aName[1155]="";aDescription[1155]="";aURL[1155]="";aKeys[1155]="";aName[1156]="Anbindung der Freiheitshalle / Theater an die Innenstadt";aDescription[1156]="";aURL[1156]="planen-bauen/anbindung-der-freiheitshalle-theater-an-die-innenstadt-01.html";aKeys[1156]="anbindung der freiheitshalle / theater an die innenstadt kultur auf kurzen wegen es wurde eine städtebauliche rahmenplanung „anbindung von – entlang promenade unter dem baumdach“ erstellt darauf aufbauend werden aktuell nachfolgenden maßnahmen geplant befinden sich in umsetzung oder sind bereits abgeschlossen neugestaltung freiflächen um und des volksfestplatzes fußläufige erschließung vom hauptzugangsweg westseiteder nailaer straße zur kulmbacher anpassung straßenprofil im abschnitt fußgängerhaupterschließung neugliederung straßenprofils weiteren verlauf einschl anlage eines rad fußweges bau einer treppe ernst-reuter-straße verlängerung zugangsachse zum haupteingang ergänzende straßenbaumpflanzungen abbruch alten gebäudes gegenüber neuhofer bahnhofes neuordnung umfeldes bereich bahnhof umgestaltung hallplatzes mit sachsentorstraße hallstraße entwicklungsplanung schützenstraße/hochstraße hallplatz lücken schließen umbau sanierungsmaßnahmen am denkmalgeschützten alten feuerwehrgebäude ";aName[1157]="KlangManufaktur an der Kulmbacher Straße";aDescription[1157]="für die Hofer Symphoniker";aURL[1157]="planen-bauen/klangmanufaktur-an-der-kulmbacher-strasse.html";aKeys[1157]="klangmanufaktur an der kulmbacher straße für die hofer symphoniker ein haus im bereits abgeschlossenen rahmenplan „städtebauliche anbindung freiheitshalle / des theaters innenstadt“ wurde umgestaltung hauptwegeverbindungen von den kulturellen einrichtungen und theater hof in das zentrum stadt neuordnung attraktivierung nördlichen innenstadt untersucht die kulturelle infrastruktur findet einen kristallisationspunkt entlang hier reihen sich mit dem (als fest konzert ausstellungs messehalle) sowie symphonikern gleich drei überregional bedeutsame institutionen aneinander wollen abstimmung leerstehende gebäude 1 sanieren umbauen künftig als proben veranstaltungshaus allgemeine professionelle musikpflege insbesondere im bereich professionellen kammermusik pflege zeitgenössischen musik nutzen ziel ist es nutzung zu zentralisieren kulturachse anzugliedern um diesen neuen baustein zwischen eine umfeld entsprechende architektur finden zugleich ansprüche bedürfnisse funktionalität raumprogramm erfüllt hat zusammenarbeit einem anonymen auswahlverfahren ideenentwurf bewertet sieger weiteren planung beauftragt juli 2015 wurden pläne rahmen einer kleinen ausstellungseröffnung öffentlichkeit zwei wochen bürgerzentrum ausgestellt architekten haben mittlerweile planungen aufgenommen vorgesehen herbst/winter 2016/17 nicht benötigte anbauten abzubrechen bild klangmanufaktur_visual.jpg grafik die halle architekten ";aName[1158]="Ver- und Entsorgung";aDescription[1158]="";aURL[1158]="leben/versorgung.html";aKeys[1158]="ver und entsorgung öffentliche toiletten grünschnittabholung sperrmüllabfuhr ";aName[1159]="Satzungen und Verordnungen (Ortsrecht)";aDescription[1159]="";aURL[1159]="rathaus/satzungen-und-verordnungen.html";aKeys[1159]="satzungen und verordnungen (ortsrecht) hinweis der fachbereich recht ausländerwesen der stadt hof gibt die digitale ortsrechtssammlung als nachschlagewerk für in geltenden ortsrechtlichen vorschriften (satzungen verordnungen) heraus er ist um zeitnahe aktualisierung bemüht kann jedoch richtigkeit vollständigkeit aktualität keine haftung übernehmen ohne außenwirkung solche mit zeitlich eng begrenzter wirkung werden digitalen nur ausnahmefällen veröffentlicht rechtlich verbindlich sind ausschließlich im zentrale steuerung personal organisation 95028 klosterstr 1 i stock zimmer nr 133 papierform niedergelegten ausfertigungen vorwort zur neuauflage 2002 mit dem vorliegenden werk stellt stadtverwaltung vor genau vier jahrzehnte nach erscheinen vorauflage haben allem erfordernisse übersichtlichkeit unkomplizierten handhabung diesen schritt nahe gelegt wegen des historischen zusammenhalts wird auf das beibehaltene hingewiesen da sich aufgabe dieses nachschlagewerkes umfassende präsentation bestimmungen beschränkt dürfen weitergehend interessierte benutzer wegen wesens bedeutung entstehungsweise materie ortsrecht fachrechtlichen quellen verwiesen diese erscheint parallel zu technischen fortschritt entsprechenden darstellung ortsrechts den elektronischen medien intranet bzw internet durch welche ihr zahlenmäßiger umfang deutlich reduziert ihre existenzberechtigung aber nicht gänzlich frage gestellt hofft dass neue beim betroffenen benutzerkreis freundliche resonanz trifft seiner gemäß bewährt auflage 1962 das satzungs verordnungsrecht gemeinden nachkriegszeit gemeindeordnung landesstraf verordnungsgesetz landesrechtlich neu geregelt worden gesetzgeber hierbei auch inhalt grenzen einer normativen regelung örtlichen gemeinschaftslebens bestimmte gab er vielen veranlassung alten überarbeiten längst überholte oder spätere ergänzungen unübersichtlich gewordene aufzuheben so entsprechend forderungen neuzeitlichen gemeindeverwaltung bereinigen die hat jahre 1958 begonnen altes es zeigte sehr bald daß einfachen überarbeitung viel erreicht konnte verfeinerten rechtsstaatlichen gesichtspunkte verhältnis zwischen bürger zwangen dazu an stelle bloßen eine völlige neufassung aller benötigten treten lassen von anfang stand zudem fest gesammelte aus gründen klarheit geschlossenen sammlung vorgelegt sollte hiermit war ein erheblicher arbeitsaufwand verbunden obwohl arbeiten gegenwärtigen zeitpunkt noch abgeschlossen soll jahreswende 1963 vorliegen loseblattausgabe sie dienstlichen gebrauch stadtrat städtischen dienststellen bestimmt sie deshalb manuskript von selbst hergestellt ständig fortgeschrieben veröffentlichung vorerst abstand genommen steht erwarten fehlenden laufe jahres hinzukommen zu einem kleinen teil wurden aufgenommen zwar erlassen örtlich großer keiner leicht zugänglichen verfügung stehen bei gliederung vom einheitsaktenplan ausgegangen jede vorschrift fassliche kennziffer erhalten inhaltsübersicht stichwortverzeichnis ergibt rasches auffinden ermöglicht tritt 1929 erschienenen vorschriftensammlung wie damals darf heute wunsche ausdruck gegeben neuen vereinigten lange reihe jahren leben treiben unserer geordnete bahnen lenken mögen rechten geist gehandthabt bürgern hindernde fessel empfunden sondern notwendige ordnung sozialen lebens gewürdigt ";aName[1160]="Behörden O";aDescription[1160]="";aURL[1160]="leben/behoerden-o.php";aKeys[1160]="behörden o und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n p r s t u v w z ";aName[1161]="Dienstleistungen - Buchstabe P";aDescription[1161]="";aURL[1161]="rathaus/dienstleistungen-p.php";aKeys[1161]="dienstleistungen buchstabe p ";aName[1162]="Fachbereich 40-2";aDescription[1162]="Stadtverwaltung";aURL[1162]="rathaus/fachbereich40-2.php";aKeys[1162]="fachbereich 40-2 stadtverwaltung ";aName[1163]="Neuzulassung Ausland";aDescription[1163]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1163]="rathaus/neuzulassung-ausland.html";aKeys[1163]="neuzulassung ausland eines fahrzeuges aus dem tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) eu – übereinstimmungsbescheinigung coc-papier kaufvertrag bzw originalrechnung unbedenklichkeitsbescheinigung des zollamtes (nicht erforderlich bei eg-staaten) umsatzsteuererklärung (bei fahrzeugen evtl ausländische kfz-papiere ursprungszeugnis sollten keine vorpapiere vorhanden sein wird eine bestätigung importeurs benötigt diese muss enthalten der importeur hat keinerlei papiere vom hersteller erhalten es handelt sich um ein neufahrzeug ist nicht bekannt ob einer in ausländischen bank hinterlegt sind vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können mehr anerkannt werden) firmen auszug handelsregister gewerbeanmeldung sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer vorführung zur überprüfung fahrzeug identitätsnummer ";aName[1164]="Sport";aDescription[1164]="";aURL[1164]="leben/sport.html";aKeys[1164]="sport in hof ist eine traditionelle sportstadt und verfügt über mehr als 50 sportvereine mit 12.000 mitgliedern davon sind 70% erwachsene sowie 30% jugendliche kinder statistisch gehört damit fast jeder dritte hofer einem sportverein an die vereine verstehen ihr angebot dabei auch gerade der besten maßnahmen für integration menschen die aus anderen städten ländern zu uns kommen palette umfasst 60 sportarten von a merican football bis w andern das sportangebot alle finden sie beim sportverband e.v bild img_0964-(medium).jpg sowohl stadt verschiedene betreiber halten vielfältige sportanlagen vor neben den großen städtischen stadien tennisanlagen reitanlagen minigolfplätze golfanlage boule-bahn kletterpark am untreusee freizeitzentrum squash-halle bowling kegelbahnen beachvolleyballfelder einen soccerpark kunststoffrasen uvm weitere vorschläge freizeit hier ";aName[1165]="";aDescription[1165]="";aURL[1165]="";aKeys[1165]="";aName[1166]="Minigolf Untreusee";aDescription[1166]="";aURL[1166]="minigolf.html";aKeys[1166]="minigolf untreusee spaß auf 18 bahnen und direkt im grünen geschicklichkeit eine sichere hand gehören zum minigolfen ebenso wie das berühmte quäntchen glück was für die menschen so interessant macht ist nicht nur herausforderung mit möglichst wenigen schlägen ins loch zu kommen (sechsmal darf man der ball dann immer noch werden sieben schläge notiert) bild freizeit/minigolf 2 ein freizeitvergnügen gesamte familie beliebter mittelpunkt von firmen geburtstagsfeiern echter leistungssport ambitionierte minigolfer 3 hat 12 m lange 1,25 breite genormte betonbahnen (außer ca 25 langen weitschlag-piste) einschließlich hindernissen in vorgeschriebener reihenfolge angelegt sein müssen die abschlagmarkierung minigolfbahnen kreis einem durchmesser 30 cm mitte banden am bahnanfang 4 der einen abstand 40 vom durch kreisförmige markierung maximal 8 gekennzeichnet bahnbegrenzung bilden flacheisen bzw rohrbanden hindernisse sind aufbauten aus beton oder naturstein 5 ";aName[1167]="";aDescription[1167]="";aURL[1167]="";aKeys[1167]="";aName[1168]="Alten- und Pflegeheime";aDescription[1168]="";aURL[1168]="leben/alten-und-pflegeheime-01.html";aKeys[1168]="alten und pflegeheime sorge für die liebsten im alter ";aName[1169]="Kinderstadtplan";aDescription[1169]="Ein spezieller Stadtplan mit den Einrichtungen für Kinder und Jugendliche";aURL[1169]="leben/kinderstadtplan-01.html";aKeys[1169]="kinderstadtplan ein spezieller stadtplan mit den einrichtungen für kinder und jugendliche border=0 alt= src=oid://image/pdf-weiss /> download (ca 27 mb) ";aName[1170]=""Ei, Ei, Ei"";aDescription[1170]="";aURL[1170]="leben/ei-ei-ei.html";aKeys[1170]="ei ein programm ideal für die zeit vor ostern die entdeckungstour führt durch naturkundeabteilung des museums bayerisches vogtland dort sind nahezu alle europäischen vogelarten ausgestellt gleich ein dem anderen gibt es bunte eier teilnehmer experimentieren anschließend selbst mit alten techniken eierfärbens schließlich wird das gefärbte zum mittelpunkt eines österlichen gestecks selbstverständlich zu mitnehmen dauer ca 120 min geeignet ab 5 jahren bild ";aName[1171]="Zoo";aDescription[1171]="";aURL[1171]="zoologischer-garten-hof.html";aKeys[1171]="zoo ";aName[1172]="Historisch";aDescription[1172]="";aURL[1172]="leben/historisch.html";aKeys[1172]="historisch ";aName[1173]="Informationsstele Hospitalkirche";aDescription[1173]="Informationsstele Hospitalkirche";aURL[1173]="infos-hospitalkirche.html";aKeys[1173]="informationsstele hospitalkirche ";aName[1174]="Existenzgründerberatung";aDescription[1174]="";aURL[1174]="wirtschaft/existenzgruenderberatung.html";aKeys[1174]="existenzgründerberatung neues angebot beratungstage hofer für existenzgründer – unterstützung auf dem weg in die selbständigkeit auch 2018 werden wieder kostenlose gründerberatungstage durch ihk oberfranken bayreuth abgehalten im rathaus und landratsamt hof mit diesem wollen beteiligten gründerkultur raum auch weiterhin unterstützen der berufliche ist meist nicht ganz einfach mit vielen unwägbarkeiten verbunden aus grund es hilfreich beratungsangebote zu nutzen an erster stelle steht das geschäftsmodell tragfähig genug eine existenz sein muss es gilt zudem zielgruppen bestimmen produkt marketing danach auszurichten preise kalkulieren standorte finden ganze einen businessplan als zahlenwerk vereinen schließlich müssen finanzierungspartner vom konzept überzeugt daneben stehen weitere aufgaben wie wahl der rechtsform oder gewerbeanmeldung an doch einer guten geschäftsidee sollte man sich abschrecken lassen gerade wirtschaftsregion bietet gute erfolgschancen firmenneugründungen für kommunale wirtschaftspolitik region förderung unternehmensgründungen ein wichtiges standbein neue unternehmen produkte geschäftsideen wachsen nach schaffen arbeitsplätze die wirtschaftsförderungen stadt des landkreises laden deshalb gemeinsam den gründungsberatungstagen um interessenten eigene aufbauen unternehmensnachfolge antreten weitere partner bei beratungen zur verfügung sind förderstützpunkt lfa förderbank bayern aktivsenioren e.v bei gründerberatungstagen besteht möglichkeit individuellen beratung beginnend überprüfung bzw fortführung handlungsempfehlungen standortanalyse fördermittelprüfung finanzierungsfragen bis hin erstellung eines businessplans aber geplante unternehmensnachfolgen dabei thema sie stellen oft chance dar wechseln andererseits zeigt statistik dass viele kleine mittlere deutschland vor übergabe diesen fällen wird hinsichtlich nachfolgekonzeptes umsetzung angeboten selbst führt zusammen aber wirtschaftsförderer bereit fragen zum standort direkt beantworten nutzen gründungsberatungstage wechsel statt wirtschaftsförderung klosterstr 3 95028 1 stock zimmer 102 termine 16.1.2018 13.3.2018 15.5.2018 10.7.2018 9.10.2018 11.12.2018 jeweils von 9-15 uhr (anmeldung terminkoordination unbedingt notwendig ) ansprechpartnerin frau carina friedrich bitte melden unter telefonnummer 09281-8151308 per email carina.friedrich@stadt-hof.de landkreis zuständig dort 09281-57 407 birgid.benedikt@landkreis-hof.de teilnahme kostenfrei ";aName[1175]="Neuordnung ÖPNV";aDescription[1175]="";aURL[1175]="planen-bauen/neuordnung-oepnv.html";aKeys[1175]="neuordnung öpnv mit dem bus durch hof eines der ziele im stadtentwicklungskonzept war es den öffentlichen personennahverkehr (öpnv) attraktiver zu gestalten hieraus hatte sich die bedarfsorientierte neukonzeption entwickelt welche 2009 umgesetzt wurde unter federführung stadtwerke ein neues linienkonzept mit anregungen aus einer bürgerversammlung sowie haushaltsbefragung erarbeitet ein hauptpunkte umfahrung altstadt um fußgängerzone busfrei bekommen hierfür in marienstraße entgegen einbahnrichtung eine neue busspur eingerichtet zusätzlich bereich marienstraße/kreuzsteinstraße ampelanlage verkehrsinsel betrieb genommen ";aName[1176]="Stadtarchiv";aDescription[1176]="Das Stadtarchiv in Hof";aURL[1176]="leben/stadtarchiv-hof.html";aKeys[1176]="stadtarchiv hof das in stadt bavaria bayern oberfranken stadtverwaltung kreisfreie flughafen flugplatz airport linienverkehr linienflüge linienfluege airline airlines lufthansa hof-plauen vogtland freiheitshalle untreusee theresienstein hofbad altstadt sport hoc wussten sie wer ihre vorfahren waren woher sie kamen welche berufe übten aus wieso gibt es eine wörth bismarck oder ludwigstraße warum ist heute überwiegend protestantisch seit wann gehört zu was erzählen ihren gästen wenn diese nach der geschichte ihrer heimatstadt fragen die antworten auf fragen liegen im bereit denn hier können folgende unterlagen eingesehen werden fachbibliothek (archivbibliothek) zur heimatgeschichte mit rund 5.000 titeln sowie zahlreiche zeitschriftenreihen und naturkunde die ehemalige ratsbibliothek fast 2.300 wertvollen bänden des 15 bis 18 jahrhunderts nach ihren werken kann katalog bibliotheks-verbund recherchiert hofer zeitungen seit 1783 zeitungsausschnitt lebenslaufsammlung urkunden mittelalters frühen neuzeit akten dem 17 jahrhundert nachlässe von einzelpersonen firmen vereinen protokolle stadtrates seiner ausschüsse 1818 haushaltspläne rechnungen ihr verwalteten stiftungen 16 familienbögen einwohnermeldekarteien 1876 ein umfangreiches fotoarchiv karten pläne plakate flugschriften weitere sammlungen (u.a tonbänder filme siegel) weitere informationen den beständen stadtarchivs finden unserem online-beständeführer online-findbüchern benutzung stadtarchives kostenlos lediglich für schriftliche anfragen familienforschung besondere dienstleistungen wie fotokopien fotoreproduktionen gebühren erhoben vereine privatpersonen sich über ordnung lagerung erschließung ihrer alten überlieferungen vom beraten lassen auch deponierung möglich wenn aufbewahrung historisch wertvoller dokumente haben stehen mitarbeiterinnen mitarbeiter gerne verfügung arbeitet eng zusammen nordoberfränkischen verein natur geschichts landeskunde e.v netzwerk heimatforschung gemeinsam bietet das einen weiteren service an erhalten hinweis eine gute einführung forschende arbeit archiv findet seiten archivschule marburg ebenfalls dort befindet link-verzeichnis zahlreicher internetpräsenzen deutscher ausländischer archive bild stadtarchiv-jochen-bake.jpg archivführungen für kleinere gruppen führungen durch sein magazin organisiert hierzu wird um rechtzeitige mündliche absprache gebeten zeitungskopien jubiläen geburtstage ähnliche anlässe verfilmten tageszeitungen umgebung kopien format din a 3 angefertigt pro seite gebühr 5 € berechnet liste vorhandenen abzüge plänen stadtansichten hat kleines sortiment alter landkarten stadtpläne eingescannt von diesen fotoabzüge erwerben reproduktionen aufbewahrten gegenständen (im rahmen gültigen gesetze) entsprechende merkblatt zum stadtplan benutzungsordnung benutzungsantrag hausforschung zitierhinweise beständeführer findbücher findbuchübergreifende suche informationsfaltblatt ";aName[1177]="Behörden P";aDescription[1177]="";aURL[1177]="leben/behoerden-p.php";aKeys[1177]="behörden p und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o r s t u v w z ";aName[1178]="Dienstleistungen - Buchstabe Q";aDescription[1178]="";aURL[1178]="rathaus/dienstleistungen-q.php";aKeys[1178]="dienstleistungen buchstabe q ";aName[1179]="Fachbereich 41";aDescription[1179]="Stadtverwaltung";aURL[1179]="rathaus/fachbereich41.php";aKeys[1179]="fachbereich 41 stadtverwaltung ";aName[1180]="Gebrauchtzulassung Ausland";aDescription[1180]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1180]="rathaus/gebrauchtzulassung-ausland.html";aKeys[1180]="gebrauchtzulassung ausland zulassung eines gebrauchtfahrzeuges aus dem tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) ausländische fahrzeugpapiere / wenn vorhanden eu – übereinstimmungsbescheinigung coc-papier kaufvertrag bzw originalrechnung unbedenklichkeitsbescheinigung des zollamtes (nicht erforderlich bei eg-staaten) umsatzsteuererklärung (bei fahrzeugen eg-staaten nur erstzulassung nicht länger als 6 monate zurückliegt laufleistung weniger 6000 kilometer beträgt) bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können mehr anerkannt werden) firmen auszug handelsregister gewerbeanmeldung sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer vorführung fahrzeuges zur überprüfung fahrzeug identitätsnummer kennzeichen (nur noch zugelassen) kaufverträge sind ins deutsche zu übersetzen ";aName[1181]="";aDescription[1181]="";aURL[1181]="";aKeys[1181]="";aName[1182]="";aDescription[1182]="";aURL[1182]="";aKeys[1182]="";aName[1183]=""In der Papierwerkstatt"";aDescription[1183]="";aURL[1183]="leben/in-der-papierwerkstatt.html";aKeys[1183]="in der papierwerkstatt hier dreht sich alles ums papier die teilnehmer gehen auf museumstour und erkunden die papierherstellung anhand historischer bücher dokumente sie erfahren von zu früheren zeiten mit hinweis papiermühle wunnerlich in moschendorf schließlich versuchen sie selbst schöpfen gestalten dabei entstehen kleine kunstwerke wie bilder aussehen dauer ca 120 min geeignet für ab 5 jahren bild papierwerkstatt-01.jpg ";aName[1184]="Seniorenrat";aDescription[1184]="";aURL[1184]="leben/seniorenrat-01.html";aKeys[1184]="seniorenrat was ist der der ein teil seniorenvertretung stadt hof er hat 11 mitglieder und setzt sich zusammen aus sozial erfahrenen älteren personen sie werden von seiten wohlfahrtsverbände,seniorenkreise altenclubs altenwohnanlagen altenheime vorgeschlagen in einer delegiertenversammlung gewählt die amtszeit des seniorenrates beträgt drei jahre welche aufgaben vertritt die interessen hofer seniorinnen senioren ansprechpartner für stadtrat stadtverwaltung verbände wirkt mit bei planungen maßnahmen ältere bürgerinnen bürger betreffen nimmt durch anträge empfehlungen gegenüber wahr gehalten diese zügig zu behandeln entscheidung zuzuführen bild seniorenvertretung.jpg h.v.l seniorenbeauftragte dr katharina bunzmann claudia kiel bürgermeister eberhard siller frieda labitzke rainer bär rosemarie rohm elisabeth höllein manfred möckl dieter darkow v.v.l robert bauer erika pöllmann barbara trees hertha stelzel vorsitzender walter-flex-str 31 95032 09281 / 91181 email manfredchrista.moeckl@t-online.de stellvertretende vorsitzende am otterberg 2 784684 e.poellmann@t-online.de vorschau 2018 theaternachmittage sonntag 25.02.2018 15:00 uhr theater studio die wanze insektenkrimi paul shipton 22.04.2018 zauber der operette 26.05.2018 sisters of wing geschichte andrews sisters revue beth gilleland bob beverage nach idee ron peluso karten theaterkasse kulmbacher str 5 tel 09281/7070-290 e-mail kasse@theater-hof.de montag samstag 10:00 14:00 sowie mittwoch zusätzlich 18:00 bis 20:00 voraussichtlich wird wieder verkehrstraining erfahrene verkehrsteilnehmer stattfinden sobald näheres feststeht erfahren es hier rückblick termine beteiligung am projekt generationenfreundliche dem siegel an restaurants verliehen ";aName[1185]="Schlappentag 2015";aDescription[1185]="";aURL[1185]="leben/schlappentag-2015.html";aKeys[1185]="schlappentag 2015 ";aName[1186]="Informationsstele Hospitalstiftung";aDescription[1186]="Informationsstele Hospitalstiftung";aURL[1186]="stele-hospitalstiftung.html";aKeys[1186]="informationsstele hospitalstiftung ";aName[1187]="Beratungstag Kreativwirtschaft";aDescription[1187]="";aURL[1187]="wirtschaft/beratungstag-kreativwirtschaft.html";aKeys[1187]="beratungstag kreativwirtschaft kultur und die weist inzwischen in deutschland mehr beschäftigte (inklusive selbstständige) auf als beispielweise die chemiebranche auch abseits der ballungsräume steckt ein enormes potential diesem wirtschaftszweig so auch hof in zusammenarbeit mit bayernkreativ werden deshalb beratungstage angeboten schon erste gemeinsame aktionen 2015 haben gezeigt hochfranken sind voll von innovativen ideen personen gruppierungen im bereich viele davon interessiert wie aus einer idee oder künstlerischen leidenschaft sprung gewerbliche selbstständigkeit gelingen könnte sich zu vernetzen auszutauschen projekte initiieren bayernkreativ hält für region ab termine 9 februar 2017 rathaus stadt 11 mai landratsamt 5 oktober november workshop zum thema geplant das bayerische zentrum (bayernkreativ) steht jeweils 11.00 – 16.00 uhr den räumen wirtschaftsförderung 1 stock zimmer 102 kostenfreie beratungs vernetzungsgespräche kreativschaffende zur verfügung individuelle beratungsangebot richtet an gründungsinteressierte projektweise nebenberuflich tätige genauso bereits etablierte selbstständige kleinste kleine unternehmen dazu gehören alle kreativen disziplin erwerbswirtschaftlich tätig wollen beispiel architektur bildende kunst buch darstellende design film musik presse rundfunk fernsehen software games sowie werbung einem informellen offenen gespräch branchenexperten geht es darum wirtschaftliche erfolg eigenen bzw kreativ-schöpferischen arbeit erhöhen lässt wo neue kontakte kunden gefunden können welche förder finanzierungsmöglichkeiten passen könnten kann dazu dienen über eigene unternehmerische orientierung sprechen erörtern terminvereinbarung per e-mail kontakt@bayern-kreativ.de unter 0911 20671-400 angenommen ziel des zentrums ist leistungsfähigkeit bayerischen kreativschaffenden stärken neben beratungsangeboten 18 standorten ganz bayern organisiert das veranstaltungen vernetzung kreativunternehmen sowohl untereinander anderen branchen wirtschaft internationalen partnern es wird durch staatsministerium medien energie technologie finanziert innovativ gmbh getragen weitere informationen www.bayern-kreativ.de www.facebook.com/bayernkreativ ";aName[1188]="Mountainbike-Strecke";aDescription[1188]="";aURL[1188]="mountainbike-strecke.html";aKeys[1188]="mountainbike-strecke knackig durch den theresienstein mountainbiken beinahe mitten in der stadt und das nicht auf asphalt sondern durchs gelände das ist hof einer test übungsstrecke möglich am eichelberg dem wurde ein etwa 750 meter langer rundkurs angelegt sowohl für bike-neulinge als auch fortgeschrittene geeignet der streckenverlauf führt eine waldfläche unterhalb des gumpertsreuther weges nahe so genannten skiwiese startpunkt die höchste erhöhung parcours an wegweisende schilder unterstand sitzgelegenheiten ablagemöglichkeiten gepäck vorhanden sind die zufahrt über weg radfahrer freigegeben somit bleiben bestehenden wander spazierwege unberührt werden bestimmten punkten noch einmal deutlich sichtbar pflanzung von hecken vom fußweg getrennt bild freizeit/mountainbikestrecke ";aName[1189]="Notdienste & Notrufe";aDescription[1189]="";aURL[1189]="leben/notdienste.html";aKeys[1189]="notdienste & notrufe ";aName[1190]="Umweltinformationen";aDescription[1190]="";aURL[1190]="rathaus/umweltinformationen.html";aKeys[1190]="umweltinformationen daten aus der überwachung altlastendatenbank bayern standorte mobilfunksender (emf-datenbank) luftqualität in feinstaubbelastung stadtbiotopkartierung hof 2007 in wurde vom landesamt für umwelt eine aktualisierung durchgeführt nachfolgend finden sie die zusammenfassung ergebnisse alt= src=oid://image/pdf-grau border=0> vegetationskunde zoologischer teil überschwemmungsgebiet nördliche regnitz amtliche bekanntmachung übersichtsplan detailplan an sächsischen saale (gewässer i ordnung) 1 stadtgrenze 2 unterkotzau krebsbach 3 vorstadt freibad 4 alsenberger straße neudöhlau 5 moschendorf mühlwiesen verordnung stadt über das im stadtgebiet inclusive oben genannten anlagen pläne und programme mit bezug zur verkehrslärmkarte (dwg-format ca 39 mb) zentrum 10 um dateien dwg-format betrachten zu können benötigen ein entsprechendes cad-programm oder einen dwg-viewer rechtsvorschriften dem ortsrecht 130/1 bekämpfung des lärms (lärmschutzverordnung) 324/1 landschaftsschutzgebiet kulm pfaffenteiche gebiet 324-2 den schutz von landschaftsräumen landkreises (landschaftsschutzgebiet untreubachtal) 324/3 beschränkung regelung gemeingebrauchs am untreusee 324/4 satzung benützung intensivzone 324/5 naturdenkmal diabasfelsen unterkotzauer regnitzleite 324/6 theresienstein 324/7 geschützten landschaftsbestandteil leimitzer diabashügel 324/8 wasserschutzgebiet öffentlichen wasserversorgung dienenden tiefbrunnen iii bei pfaffenteichen (wsg-vo pfaffenteiche) 324/9 324/10 saaletal 324/11 zum baumbestandes (baumschutzverordnung) 324/12 auf anwesen eppenreuth nr 11 als 324/13 regnitztal 324/14 magerrasen teufelsberg 324/15 feldgehölz halbtrockenrasen lerchenberg 324/16 laubwaldbestand um felsvorsprung beim schloß hofeck 324/17 diabas-halbtrockenrasen eisenbahnbrücke 324/18 nasswiese trockenrasen 324/19 naßwiese nördlich lausenhofes 324/20 südhang krebsbachtales 324/21 feldweg nordöstlich leimitz 324/22 erlenbruch 324/23 tauperlitzer weg 324/24 hohlweg nordwestlich osseck risikokarten hochwasserrisikokarte extremen hochwasser hochwassergefahrenkarte ";aName[1191]="Stadtbücherei";aDescription[1191]="";aURL[1191]="leben/stadtbuecherei.html";aKeys[1191]="stadtbücherei hof die bietet aktuelle medien für kinder jugendliche und erwachsene an circa 95.000 bücher hörbücher dvds cds cd-roms brettspiele ca 30 zeitschriften stehen zur ausleihe bereit außerdem bieten wir verschiedene regionale überregionale zeitungen zum lesen vor ort zudem können sich die besucher vielfältigen sonderaktionen lesestunden beteiligen www.stadtbuecherei-hof.de bild b-cherei.jpg ";aName[1192]="Behörden R";aDescription[1192]="";aURL[1192]="leben/behoerden-r.php";aKeys[1192]="behörden r und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o p s t u v w z ";aName[1193]="Dienstleistungen - Buchstabe R";aDescription[1193]="";aURL[1193]="rathaus/dienstleistungen-r.php";aKeys[1193]="dienstleistungen buchstabe r ";aName[1194]="Fachbereich 47";aDescription[1194]="Stadtverwaltung";aURL[1194]="rathaus/fachbereich47.php";aKeys[1194]="fachbereich 47 stadtverwaltung ";aName[1195]="Kurzzeitkennzeichen";aDescription[1195]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1195]="rathaus/kurzzeitkennzeichen.html";aKeys[1195]="kurzzeitkennzeichen tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) vollmacht beauftragte ausweispapier (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) bei firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung zulassungsbescheinigung teil i (evtl eine gut lesbare kopie) ii (etvl hauptuntersuchungsbericht hinweis sind grundsätzlich nur überführungsfahrten innerhalb bundesrepublik deutschland gültig für überführung ins ausland sollte immer internationale zulassung (ausfuhrkennzeichen) verwendet werden eine rückgabe kennzeichenschilder an ist nach ablauf eingeprägten gültigkeitsdauer erforderlich ";aName[1196]="";aDescription[1196]="";aURL[1196]="";aKeys[1196]="";aName[1197]="Radeln";aDescription[1197]="";aURL[1197]="radeln.html";aKeys[1197]="radeln saale-radwanderweg (427 km) mehr bild kachel freizeit/radeln/saaleradweg seite bayerns steinreiche ecke (200 button freizeit/radeln/steinreiche durch (203 von see zu (41 / 53 freizeit/radeln/von grenz-tour 1 (39 freizeit/radeln/grenz-tour iron-curtain-trail (1400 7000 freizeit/radeln/ict iron curtain trail ( 1600 radweg bayerisches vogtland (32 freizeit/radeln/bayerisches ja waden wären schon gut wenn sie in der hofer region aufs rad steigen wollen aber neben den rasanten strecken gibt es auch gemütliche familientouren – unsere ausgeschilderten routen sind abwechslungsreich und ist für jeden geschmack etwas dabei und nicht das schlechteste daran die einkehrmöglichkeiten dorfwirtschaften am weg hof aus hat man weiter zugang etwa 5.000 kilometern ausgeschilderter radwege im fichtelgebirge dem frankenwald böhmischen bäderdreieck gemeinsam macht mehr spaß geführte oder mountainbiketouren bieten adfc wadenschmiede an genussradeln auf jean-paul-weg (24 17 freizeit/radeln/jean-paul-weg 200 zum schnuppern 29 button/freizeit/radeln ict kurz rund um (34 freizeit/radeln/rund 2 (40 saale-selbitz-tour (60 freizeit/radeln/saale-selbitz-tour sächsisch-bayerisches-städtenetz (214 freizeit/radeln/städtenetz sächsisch-bayerisches städtenetz (215 deutschland-route 11 (1700 freizeit/radeln/d11 (1698 ";aName[1198]="";aDescription[1198]="";aURL[1198]="";aKeys[1198]="";aName[1199]="FQA / Heimaufsicht";aDescription[1199]="";aURL[1199]="leben/fqa-heimaufsicht-04.html";aKeys[1199]="fqa / heimaufsicht fachstelle pflege und behinderteneinrichtungen qualitätsentwicklung aufsicht (fqa) die heimaufsichtsbehörde der stadt hof ist beim fachbereich jugend soziales angesiedelt heißt für sie zuständig alten pflegeheime kurzzeitpflegeeinrichtungen hospize ambulant betreute wohngemeinschaften pflegebedürftige menschen sowie einrichtungen volljährige mit behinderungen aufgabe die beratung heimbewohnerinnen heimbewohner oder ihrer angehörigen des trägers der obliegt auch überwachungs kontrollfunktion sie berät personen träger den betrieb eines heimes aufnehmen wollen steht bau bei umbaumaßnahmen aufnahme betriebes beratend zur seite aufgaben sind im bayerischen wohnqualitätsgesetz (pflewoqg) hierzu ergangenen ausführungsverordnung (avpflewoqg) geregelt um qualität stationären zu sichern geschieht überwachung mindestens einmal jährlich unangemeldet außerdem werden anlassbezogene prüfungen durchgeführt (art 11 pflewoqg) in betreuten erfolgt ebenfalls angemeldet wohngruppen behinderung nur anlassbezogen überprüft 21 abs 2 prüfung durch ein multiprofessionelles team bestehend aus ärzten sozialpädagogen verwaltungskräften pflegekräften als prüfungsgrundlage dient prüfleitfaden um bayernweit einheitliches qualitätsgesichertes vorgehen ermöglichen haben mitarbeiter eine fqa-auditorenausbildung absolviert über das ergebnis überprüfungen wird prüfbericht gefertigt neben positiven aspekten einrichtung qualitätsempfehlungen als anregung verbesserung festgestellten mängel enthält wurden überprüfung festgestellt über möglichkeiten abstellung 12 werden nicht abgestellt können anordnungen erfolgen beschäftigungsverbot erteilt sogar untersagt 13 ff art im vordergrund immer wohl bewohnerinnen bewohner nach 6 pflewoqg prüfberichte veröffentlichen auf wunsch veröffentlichung etwaige qualitätsempfehlungen dem bericht herausgelassen eine evtl gegendarstellung veröffentlicht wichtiger hinweis aufgrund entscheidung verwaltungsgerichtshofs vom 09.01.2012 zustimmung hiervon unberührt bleibt selbstverständlich durchführung von turnusgemäßen (grundsätzlich pro jahr) anlassbezogenen das fehlen veröffentlichten prüfberichts bedeutet daher keineswegs dass betreffende wie wohnqualitätsgesetzes vorgesehen wurde ab 05.04.2011 verfassten folgende einsehen sofern zugestimmt hat seniorenhaus christiansreuth hospitalstiftung christiansreuther str 29 95032 internet www.hospitalstiftung-hof.de am unteren tor gerbergasse 4 95028 pflegeheim diakonissenhaus biengäßchen 5 www.diakonie-hochfranken.de haus am klosterhof lessingstr awo wohn kamilla hohen münster 8 95030 www.awo-hof.de caritasheim kolpinghöhe kolpingshöhe www.caritasheim-hof.de seniorenwohnen brk erlhofer 10 www.seniorenwohnen.brk.de da (laut beschluss verwaltungsgerichtshofes 09.01.2012) jeweiligen jahr 2013 generell mehr auf dieser sollte interesse an einer einsichtnahme in einen bestehen setzen sich bitte direkt einrichtungsleitung verbindung ab 2014 geplant zentrale einrichtungsträger zuständigen staatsministeriums verfügung gestellten soll sobald diese änderung umgesetzt hier link finden allgemeine hinweise prüfberichten (25,7 kb) weitere informationen unter bayerisches staatsministerium arbeit sozialordnung www.stmas.bayern.de bayerischer pflegebeauftragter www.pflegebeauftragter.bayern.de medizinischen dienstes krankenkassen (mdk) www.aok-pflegeheimnavigator.de ";aName[1200]="";aDescription[1200]="";aURL[1200]="";aKeys[1200]="";aName[1201]=""Clementine Franck - eine Frau des Biedermeier"";aDescription[1201]="";aURL[1201]="leben/clementine-franck-eine-frau-des-biedermeier.html";aKeys[1201]="clementine franck eine frau des biedermeier ein bild kann erzählen ist das zu glauben die teilnehmer untersuchen was gemälde der hofer bürgerin (1806 1880) erzählt darüber hinaus erfahren sie auch wie hof zeit aussah als aus schleiz hierher kam aktion beinhaltet einen museumsrundgang zum thema im bereich stadtgeschichte und in möbelabteilung museums bayerisches vogtland passend fertigen die scherenschnitt an dauer ca 90 min geeignet für ab 5 jahren clemetine-franck.jpg ";aName[1202]="Informationsstele Museum Bayerisches Vogtland";aDescription[1202]="Informationsstele Museum Bayerisches Vogtland";aURL[1202]="stele-museum.html";aKeys[1202]="informationsstele museum bayerisches vogtland ";aName[1203]="Schlappentag 2016";aDescription[1203]="";aURL[1203]="leben/schlappentag-2016.html";aKeys[1203]="schlappentag 2016 der hofer nationalfeiertag im spiegel der jahre bilder stefan rompza ";aName[1204]="Sternwarte";aDescription[1204]="";aURL[1204]="leben/sternwarte.html";aKeys[1204]="sternwarte die stadt hof verfügt seit über 40 jahren eine eigene sie bietet himmelskundlern nicht nur regelmäßige beobachtungen sondern auch viele interessante und vor allem spannende sonderveranstaltungen an informieren sich unter www.sternwarte-hof.de bild eingang-sternwarte-hof.jpg ";aName[1205]="Behörden S";aDescription[1205]="";aURL[1205]="leben/behoerden-s.php";aKeys[1205]="behörden s und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o p r t u v w z ";aName[1206]="Dienstleistungen - Buchstabe S";aDescription[1206]="";aURL[1206]="rathaus/dienstleistungen-s.php";aKeys[1206]="dienstleistungen buchstabe s ";aName[1207]="Fachbereich 50";aDescription[1207]="Stadtverwaltung";aURL[1207]="rathaus/fachbereich50.php";aKeys[1207]="fachbereich 50 stadtverwaltung ";aName[1208]="Rotes Dauerkennzeichen";aDescription[1208]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1208]="rathaus/rotes-dauerkennzeichen.html";aKeys[1208]="rotes dauerkennzeichen tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) rote auszug aus dem handelsregister bzw gewerbeanmeldung schriftlicher (formloser) antrag mit begründung des bedarfs gewerbezentralregister (bei eingetragenen handelsgesellschaften wie gmbh kg ag ähnlichem zu beantragen beim ordnungsamt der gemeinde in sich gewerbebetrieb befindet bei einzelgewerbetreibenden einwohneramt zuständigen wohnortgemeinde) jedoch nicht älter als 3 monate führungszeugnis (zu einwohnermeldeamt wohnsitzgemeinde) auskunft verkehrszentralregister kba erhalten kraftfahrt-bundesamt 24932 flensburg unter www.kba.de ) wenn durch geschäftsleitung führung fahrzeugscheinhefte fahrtenbücher selbst erledigt wird ist ein verantwortlicher mitarbeiter benennen hinweise für aushändigung roten das persönliche erscheinen antragsstellers erforderlich auflösung verkauf umfirmierung sind unaufgefordert an zulassungsbehörde zurückzugeben änderungen im bezüglich firmenname sowie veränderungen firmenstandortes unverzüglich vorzulegen fahrten kunden (zur anregung kauflust) zulässig über alle verwendung zugeteilten dauerkennzeichens genaue aufzeichnungen führen die behält es vor eintragungen ohne vorankündigung auf richtigkeit vollständigkeit überprüfen ";aName[1209]="";aDescription[1209]="";aURL[1209]="";aKeys[1209]="";aName[1210]="";aDescription[1210]="";aURL[1210]="";aKeys[1210]="";aName[1211]=""Textilstadt Hof - revolutionäre Entwicklungen im 19. Jahrhundert"";aDescription[1211]="";aURL[1211]="leben/textilstadt-hof-revolutionaere-entwicklungen-im-19-jahrhundert.html";aKeys[1211]="textilstadt hof revolutionäre entwicklungen im 19 jahrhundert die industrielle revolution machte auch vor der ackerbürgerlich geprägten industriestadt nicht halt ziel des programms ist es die bedeutung industriellen für den textilstandort zu begreifen infolge aktiver eigenentätigkeit sollen theoretisch erworbenen kenntnisse verdeutlicht und vertieft werden ein museumsrundgang zeigt auswirkungen gerade textilbereich auf stadtentwicklung erkennbar an stadtmodellen museum eigenversuch weben am schaftwebstuhl soll technische durch industrialisierung in diesem bereich erfahrbar machen auf wunsch kann diese aktion als reine führung erweitert um porzellanindustrie brauereiwesen gestaltet dauer ca 90 min geeignet teilnehmer ab 9 jahren bild ksd441.jpg ";aName[1212]="Ehrungen der Stadt Hof";aDescription[1212]="";aURL[1212]="leben/ehrungen-in-der-stadt-hof.html";aKeys[1212]="ehrungen der stadt hof anerkennung für verdiente persönlichkeiten die wurde in ihrer jüngeren geschichte von herausragenden geprägt folgende wurden vergeben ehrenbürgerrecht goldene bürgermedaille goldener ehrenring ehrenmedaille johann-christian-reinhart-plakette ehrenzeichens des bayerischen ministerpräsidenten (vorgeschlagen und übergeben durch die hof) ";aName[1213]="Schlappentag 2017";aDescription[1213]="";aURL[1213]="leben/schlappentag-2017.html";aKeys[1213]="schlappentag 2017 der hofer nationalfeiertag im spiegel der jahre bilder andreas rau ";aName[1214]="Wissenswertes und Statistik";aDescription[1214]="";aURL[1214]="leben/wissenswertes.html";aKeys[1214]="wissenswertes und statistik partnerschaften freundschaften seit 1954 die stadt hof pflegt 5 städtepartnerschaften in europa den usa mehr border=0 alt= src=oid://image/bluearrow_png /> bild 800px-unionstationogden.jpg seite 200 geschichte hat ihrer gründung als dorf rekkenze viele wechselvolle zeiten erlebt geb-ude-1936.jpg ehrungen der wurde ihrer jüngeren von herausragenden persönlichkeiten geprägt 2012-blick-von-st.-michaelis.jpg hofer mundart sprache ist identität im dialekt lassen sich die dinge einfach oft viel präziser auf punkt bringen mundart.jpg literatur bildbände dokumentationen nachschlagewerke eine übersicht über bücher man lesen sollte literatur.jpg ";aName[1215]="Behörden T";aDescription[1215]="";aURL[1215]="leben/behoerden-t.php";aKeys[1215]="behörden t und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o p r s u v w z ";aName[1216]="Dienstleistungen - Buchstabe T";aDescription[1216]="";aURL[1216]="rathaus/dienstleistungen-t.php";aKeys[1216]="dienstleistungen buchstabe t ";aName[1217]="Fachbereich 60";aDescription[1217]="Stadtverwaltung";aURL[1217]="rathaus/fachbereich60.php";aKeys[1217]="fachbereich 60 stadtverwaltung ";aName[1218]="Oldtimer";aDescription[1218]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1218]="rathaus/oldtimer.html";aKeys[1218]="oldtimer rotes dauerkennzeichen tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) rote schriftlicher (formloser) antrag mit begründung des bedarfs amtliches führungszeugnis (zu beantragen beim einwohnermeldeamt der wohnsitzgemeinde) jedoch nicht älter als 3 monate auskunft aus dem verkehrszentralregister kba erhalten kraftfahrt-bundesamt 24932 flensburg unter www.kba.de ) auflistung fahrzeuge fahrzeugdaten (fahrzeugart ident.-nummer tag erstzulassung) original-fahrzeugbriefe abmeldebescheinigung/zulassungsbescheinigung teil i (fahrzeugschein) das fahrzeug muss ein mindestalter von 30 jahren erreicht haben ein gutachten nach § 23 stvzo durch einen amtlich anerkannten sachverständigen hinweise die roten kennzeichen sind an dritte übertragbar dürfen nur vom kennzeicheninhaber genutzt werden ausschließlich zu folgenden zwecken verwendet prüfungsfahrten anlässlich prüfung fahrzeuges prüfer den kfz-verkehr probefahrten zur feststellung zum nachweis gebrauchsfähigkeit überführungsfahrten in hauptsache überführung anderen ort dienen an abfahrten sowie teilnahme veranstaltungen darstellung oldtimerfahrzeugen pflege kraftfahrttechnischen kulturgutes nutzung genannten fahrten entzug folge über alle verwendung zugeteilten dauerkennzeichens genaue aufzeichnungen führen zulassungsbehörde behält es sich vor eintragungen ohne vorankündigung auf richtigkeit vollständigkeit überprüfen ";aName[1219]="";aDescription[1219]="";aURL[1219]="";aKeys[1219]="";aName[1220]="";aDescription[1220]="";aURL[1220]="";aKeys[1220]="";aName[1221]="Wandern";aDescription[1221]="";aURL[1221]="wandern.html";aKeys[1221]="wandern der leidenschaftliche wanderer und schriftsteller jean paul ein ausgewiesener kenner der region entwickelte bei ausgiebigen spaziergängen seine romane zum romanschreiben wollen wir sie natürlich nicht animieren – aber zum ausprobieren unserer wanderwege ausgehend von hof haben zugang zu vier reizvollen mittelgebirgs-ferienregionen die stimmungsvollen wanderungen laden fichtelgebirge frankenwald vogtland thüringer wald vom frühling bis weit in den herbst hinein sind hier aktiv-urlauber genusswanderer unterwegs bestens ausgeschilderte wege führen auf über 1.000 m höhe gipfeln oder romantischen wegen pfaden durch eine abwechslungsreiche kulturlandschaft die vielen zertifizierten themenwanderungen lassen wanderherzen höher schlagen beste brotzeiten samt süffigem bier findet man zahlreichen gastwirtschaften bis luftige kann angefangen beim knusprigen bauernbrot schmackhafte hausmacherwurst feiner küche mit besten zutaten regionale genießen ringsrum um (4,4 42,282 km) mehr bild button freizeit/wandern/ringsrum seite / webersteig döbra nach (19 freizeit/wandern/webersteig helmbrechts (21 partnerschaftsweg plauen (34 freizeit/wandern hof-plauen jakobsweg (183 3000 kachel freizeit/wandern/jakobsweg 3.000 ";aName[1222]="";aDescription[1222]="";aURL[1222]="";aKeys[1222]="";aName[1223]="Heute wird geflachst!";aDescription[1223]="";aURL[1223]="leben/heute-wird-geflachst.html";aKeys[1223]="heute wird geflachst was ist flachs wie entsteht daraus ein gewebe und wie das heute die teilnehmer erwartet eine sinneserfahrung flachs/leinen zunächst werden bei einem museumsrundgang geräte zur flachsverarbeitung vorgestellt danach dürfen sich die selbst im weben am schaftwebstuhl ausprobieren aktion auch mit einer märchenlesung kombinierbar dauer ca 90 min geeignet für ab 5 jahren ";aName[1224]="Anbau für das Hofer Rathaus";aDescription[1224]="";aURL[1224]="aktuelles/neue-situation-beim-thema-rathaus-anbau.html";aKeys[1224]="anbau für das hofer rathaus alle informationen fakten und ansprechpartner das wird einen erhalten ist ergebnis eines detaillierten wirtschaftlichkeitsvergleiches mit den kosten der ansonsten unumgänglichen sanierung des bestehenden bauamtes in goethestraße sowie vorlage einer optimierten entwurfsplanung der beschluss stadtrates am 27 juni 2016 fiel breiter mehrheit aus „eine erweiterung bauamtsgebäudes zu diesem hohen preis hätte keinen sinn gemacht“ so oberbürgermeister dr harald fichtner „darum wollen wir die historische chance nutzen sinnvollen rathausanbau umsetzen dieser soll moderne attraktive arbeitsbedingungen schaffen auch unsere bürgerinnen bürger barrierefrei sein.“ stand im bereich karolinenstraße/ecke bürgerstraße demnach zuallererst als ersatz maroden nicht behindertengerechten räumlichkeiten dienen allerdings sollen weitere städtische dienststellen neuen gebäude sitzen so werden unter anderem eine it-zentrale bauordnungsamt zentralen ausschreibungs vergabestellen stadtplanung vermessung technische umweltschutz untergebracht ebenso gibt es räume tiefbau verkehrsüberwachungsdienst hochbau mitarbeiter grünflächen zudem entsteht ein multifunktionsraum sitzungen konferenzen medienveranstaltungen archivräume platz druckerei deren umzug dem historischen schafft veränderung die tourist-info ludwigstraße historischen gewölbe ziehen dieser repräsentative rathauses somit öffentlichkeit zugänglich gemacht geschätzten bauprojekt belaufen sich auf 8,4 millionen euro durch stadt hof selbst geplant stadtverwaltung haben beste kompetenz wegbeziehungen unterschiedlichen internen zusammenhänge bestmöglich umzusetzen außerdem – bestätigt erfahrung vieler kommunen risiken kostensteigerung beim aller regel deutlich minimiert voraussichtlicher zeitplan planung/baugenehmigung herbst baubeginn erstes halbjahr 2018 fertigstellung roh ausbauarbeiten ende 2019 projekt baubegleitend regelmäßigen abständen drohnenflüge dokumentiert um alle informieren liegt broschüre allen empfang (klosterstraße1) (ludwigstraße 24) bürgerzentrum (wöhrl-gebäude) oder kann hier eingesehen (8,5 mb) fragen anregungen sind jederzeit willkommen emailadresse rathausanbau@stadt-hof.de telefonisch über hauptamtsleiter (09281-815 1110) medienstelle 1118) zehn häufigsten gestellten zum finden sie wichtigen entwicklungen weiterhin diese seite via facebook aktuellen tagespresse erklärung zur machbarkeitsstudie touristinformation ins historische geplanter grundriss erdgeschoss bild rathaus_eg_farbig-(gross)-01 vorschaubild großes 2 obergeschoss rathaus_3og_farbig-(gross) ";aName[1225]="Wasserkongress 2017 in Hof";aDescription[1225]="";aURL[1225]="wirtschaft/elektromobilitaet.html";aKeys[1225]="wasserkongress 2017 in hof wieder großer dvgw-wassertreff der bayerische kompetenzstandort wasser steht einmal im mittelpunkt der trinkwassergewinnung als leitveranstaltung für mitteldeutschland und bayern erwartet dazu zahlreiche fachbesucher kongressteilnehmer für die stadt bayerischer war es den letzten jahren immer ein wichtiges ziel standort einen überregional bedeutsamen zu sein hier wurden bereits früheren erfolgreich derartige leitveranstaltungen plaziert dies wird nun aufgenommen mit dvgw-landesgruppe konnten hervorragende partner gefunden werden fachlichen teil des kongresses verantworten ist regionale qualitätsmanagement das umfangreiche topaktuelle kongressprogramm vom 10.-11 mai freiheitshalle ergänzt durch eine begleitende fachausstellung einzigartigen ambiente unternehmen bieten begleitenden ihre produkte technologien innovative problemlösungen an kongress beleuchtet alle aktuellen themen rund um trinkwasserversorgung das die herausforderungen bei versorgung mit trinkwasser nehmen ständig ressourcenschutz schutzgebietsmanagement brunnenmanagement sind wichtige renommierte referenten berichten dabei aus praxis stellen lösungsansätze vor bietet aber auch plattform vernetzung erfahrungsaustausch zwischen wasserversorgern verbänden hochschulen heute wertvoller denn je weitere informationen www.wassertreff-hof.de programm ";aName[1226]="Theater";aDescription[1226]="";aURL[1226]="leben/theater-hof.html";aKeys[1226]="theater hof das bietet mit rund 220 vorstellungen pro saison seinen ca 100 000 besuchern 1500 abonnenten unterhaltsame bis anspruchsvolle theaterunterhaltung ob musical komödie klassiker moderne dramen ballett oper operette oder kinder und jugendtheater vier sparten ist für jeden etwas dabei durch regionale überregionale events wie die bayerischen theatertage 1995 2003 13 deutschen landesbühnentage 2009 der alljährlichen hofer kulturnacht lockt das auch außerhalb seines festen spielplans tausende besucher in seine mauern darüber hinaus sonderveranstaltungen foyerausstellungen workshops schulprojekten matineen dergleichen ein attraktives rahmenprogramm an von dem viele gebrauch machen üblicherweise nur selten ins gehen theater-bistro – jedermann zugänglicher öffentlicher gastronomiebetrieb einzigartigem flair ermöglicht zwanglose begegnung zwischen künstlern kaum einem anderen deutschland neben aufgabe region breit gefächerten attraktiven spielplan zu „versorgen“ fungiert als „talentschmiede“ viele junge künstler haben begonnen gelernt arbeiten nun renommierten größeren häusern mit produktionen übrigens nicht sondern gastspielen vielen spielorten bayern zum beispiel bayreuth selb marktredwitz aschaffenburg bad kissingen fulda bamberg schweinfurt ingolstadt aber bei überregionalen gastspielreisen nach tschechien frankreich hessen erleben resümee starke engagement des theaters künstlerische leistungsfähigkeit wird besucherzahlen starken identifikation bürger ihrem deutlich sowie den auszeichnungen künstlerensemble gewonnen hat so dreimal preis aushängeschild oberfränkische kulturleben über regionalen grenzen www.theater-hof.de bild thhofneutral_schwarz200.png ";aName[1227]="Behörden U";aDescription[1227]="";aURL[1227]="leben/behoerden-u.php";aKeys[1227]="behörden u und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o p r s t v w z ";aName[1228]="Dienstleistungen - Buchstabe U";aDescription[1228]="";aURL[1228]="rathaus/dienstleistungen-u.php";aKeys[1228]="dienstleistungen buchstabe u ";aName[1229]="Fachbereich 61";aDescription[1229]="Stadtverwaltung";aURL[1229]="rathaus/fachbereich61.php";aKeys[1229]="fachbereich 61 stadtverwaltung ";aName[1230]="Neubürger";aDescription[1230]="Wichtige Informationen und Links zum Wohnortwechsel";aURL[1230]="leben/neubuerger.html";aKeys[1230]="neubürger informationen für wichtige und links zum wohnortwechsel wir möchten ihnen den start als von hof so einfach wie möglich machen deshalb haben wir auf dieser seite wichtige zusammengestellt ";aName[1231]="Kennzeichenverlust";aDescription[1231]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1231]="rathaus/kennzeichenverlust.html";aKeys[1231]="kennzeichenverlust oder diebstahl tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) zulassungsbescheinigung teil ii (fahrzeugbrief) i (fahrzeugschein) bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) noch vorhandenes kennzeichenschild (bei verlust eines kennzeichenschildes) eidesstattliche versicherung einem notar in abzugeben) evtl bestätigung polizei bei kennzeichendiebstahl ";aName[1232]="";aDescription[1232]="";aURL[1232]="";aKeys[1232]="";aName[1233]="";aDescription[1233]="";aURL[1233]="";aKeys[1233]="";aName[1234]="Wasserwandern";aDescription[1234]="";aURL[1234]="kanutouren.html";aKeys[1234]="wasserwandern eine aufregende tour durch den landkreis hof kann nicht nur zu fuß oder mit dem fahrrad statt finden mit einem kanu ruderboot erleben sie unsere region aus einer völlig neuen perspektive die zwischen zell und weißenstadt entspringende saale stellt ihren ruhigen aber dennoch langweiligen streckenverlauf die perfekte route für freunde des wasserwanderns dar befahrbar ist einschränkungen ab der stadtgrenze hofs setzen beim hallenbad-wehr ein sind in etwa 2 stunden unterkotzau von dort fährt man dann noch einmal 2,5 stunde bis zur fattigsmühle beschreibung im raum auf webseite naturfreunde weitere informationen zum thema folgenden webseiten bild freizeit/wasserwandern 1 wasserwirtschaftsamt https://www.hnd.bayern.de/pegel/oberer_main_elbe inkl pegelstände oberfranken http://www.blaues-band.de/ sachsen-anhalt http://www.saalefahrt.de/ thüringen bundesvereinigung kanutouristik deutscher kanu-verband bayerischer ";aName[1235]="Dolly das Wollschaf / Wollige Zeiten";aDescription[1235]="";aURL[1235]="leben/dolly-das-wollschaf-wollige-zeiten.html";aKeys[1235]="dolly das wollschaf / wollige zeiten ein programm speziell für vorschulkinder oder schüler der jahrgangsstufen 1 und 2 bei dieser aktion dreht sich alles ums thema wolle neben gewinnung von geht es um historische geräte zur wollverarbeitung dabei dürfen die teilnehmer selbst schafwolle baumwolle ertasten am schaftwebstuhl im weben ausprobieren in einer klebearbeit verhelfen dem zu einem neuen (fabrigen) gewand dauer ca 90 min geeignet ab 5 jahren bild schaf.jpg ";aName[1236]="Behörden V";aDescription[1236]="";aURL[1236]="leben/behoerden-v.php";aKeys[1236]="behörden v und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o p r s t u w z ";aName[1237]="Dienstleistungen - Buchstabe V";aDescription[1237]="";aURL[1237]="rathaus/dienstleistungen-v.php";aKeys[1237]="dienstleistungen buchstabe v ";aName[1238]="Fachbereich 66";aDescription[1238]="Stadtverwaltung";aURL[1238]="rathaus/fachbereich66.php";aKeys[1238]="fachbereich 66 stadtverwaltung ";aName[1239]="Ersatzfahrzeugbrief";aDescription[1239]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1239]="rathaus/ersatzfahrzeugbrief.html";aKeys[1239]="ersatzfahrzeugbrief ausstellung eines ersatzfahrzeugbriefes / zb ii tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass zulassungsbescheinigung teil (fahrzeugbrief) i (fahrzeugschein) bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) eidesstattliche versicherung (bei einem notar in abzugeben) erst nach aufbietung (erklärung ungültigkeit sowie veröffentlichung im bundes-verkehrsblatt) des verloren gegangenen fahrzeugbriefes/zb durch das kraftfahrtbundesamtes flensburg kann ein ersatzdokument ausgefertigt werden dieser vorgang durchaus zwischen vier sechs wochen anspruch nehmen ersatzdokumente immer nur kennzeichenführende behörde ausgestellt ";aName[1240]="Medien";aDescription[1240]="Übersicht der in der Region vertretenen Print- und sonstigen Medien";aURL[1240]="leben/medien.php";aKeys[1240]="medien übersicht der in region vertretenen print und sonstigen 0) #nur die ersten paar zeichen lesen $proxy_cont = fread($proxy_fp,$max_laenge) else while(!feof($proxy_fp)) {$proxy_cont fread($proxy_fp,4096)} endif fclose($proxy_fp) substr($proxy_cont strpos($proxy_cont,\\r\\n\\r\\n)+4) return } function deutschland_ticker() { $nachrichten= $nachrichten=proxy_url(http://www.tagesforum.de/ticker.php?vtid=62f7834b81,www.tagesforum.de) if ($nachrichten== or stristr($nachrichten,fehler:)) $nachrichten zeile __line__ fehler beim aufbau verbindung zum www.tagesforum.de return($nachrichten) $erg=deutschland_ticker() echo $erg > ";aName[1241]="";aDescription[1241]="";aURL[1241]="";aKeys[1241]="";aName[1242]="";aDescription[1242]="";aURL[1242]="";aKeys[1242]="";aName[1243]="Untreusee";aDescription[1243]="Naherholungsgebiet";aURL[1243]="leben/untreusee-04.html";aKeys[1243]="untreusee naherholungsgebiet im süden der stadt aber noch im stadtgebiet liegt das obwohl von menschenhand geschaffen fügt sich see in die weiche hügelige landschaft ein als hätte ihn natur selbst hervorgebracht ein dorado für schwimmer segler surfer und angler auch spaziergänger menschen ganz einfach ruhe suchen längst ist keine einrichtung mehr nur hofern genutzt wird er ganzen region (und darüber hinaus) geschätzt bild 26_dsc_4177.jpg auch wenn mehrere tausend sein wasser ufer bevölkern so bleibt immer genügend platz jeden einsamkeit beschaulichkeit sucht der benannt nach dem untreubach speist wurde freizeit naherholungsanlage den jahren 1976 bis 1979 errichtet als wasserwirtschaftliche nebenfunktion dient er spätherbst niedrigwasseraufhöhung sächsischen saale winterhalbjahr hochwasserrückhalt untreusee_baden_-mm-266.jpg rund 2 kilometer lange 700 meter breite auf fast alle wassersportarten mit ausnahme des fahrens motorbooten erlaubt sind hat sommer bei normalstau eine fläche 600.000 quadratmeter die wassertiefe beträgt am künstlich errichteten 300 langen staudamm ungefähr 15 südlichen seebereich abgegrenzt durch 4 fußgängerbrücken beim zulauf untreubaches wichtiges naturfreunde interessantes biotop aktivitäten veranstaltungen wasserwirtschaftliche bautechnische aspekte webcam wetterstation wasserqualität auf kleinen insel erhebt vom wormser künstler hans-michael kissel geschaffene dreiteilige kinetische windskulptur sie schenkung hermann bertl müller stiftung an hof ihre bürger aluminiumflügel objektes bewegen je vorherrschenden windverhältnissen gehen ihren bewegungen korrespondenz sonne regen schnee wind schaffen dabei ständig neue konstellationen bann schlagen andreas_rau_sonnenuntergang1.jpg das aktuelle badegewässerprofil gemäß § 6 bayerischen badegewässerverordnung finden hier (36 kb) zum stadtplan ";aName[1244]="Wollige Zeiten";aDescription[1244]="";aURL[1244]="leben/wollige-zeiten.html";aKeys[1244]="wollige zeiten bei diesem programm dreht sich alles ums thema wolle neben der gewinnung von geht es um historische geräte zur wollverarbeitung dabei dürfen die teilnehmer selbst schafwolle und baumwolle ertasten am schaftwebstuhl im weben ausprobieren ergänzt wird dies durch praktische übungen wie spinnen oder stricken dauer ca 90 min geeignet für ab 5 jahren bild wolle.jpg ";aName[1245]="";aDescription[1245]="";aURL[1245]="";aKeys[1245]="";aName[1246]="Umzug der Touristinformation ins Historische Rathaus der Stadt Hof:";aDescription[1246]="";aURL[1246]="aktuelles/umzug-der-touristinformation-ins-historische-rathaus-der-stadt-hof.html";aKeys[1246]="umzug der touristinformation ins historische rathaus stadt hof wie setzen sich die kosten machbarkeitsstudie zusammen im zuge änderung seines grundsatzbeschlusses zu einem reduzierten rathausanbau hat stadtrat eine über den möglichen in auftrag gegeben die studie betragen demnach 85.000 euro veranschlagte höhe sorgte im für nachfragen wie vermeintlich hohe preis zusammensetzt auch diverse leserbriefe setzten mit dem thema auseinander möchte daher gerne gelegenheit nutzen und inhalte erklären zunächst der ist kein neues bereits seit jahrzehnten wurde maßnahme als sinnvoll angesehen konnte jedoch nicht verwirklicht werden aktuell wird das repräsentative gewölbe erdgeschoss des rathauses lediglich hausinterne druckerei stadtverwaltung genutzt ein ausbau öffentlichkeit würde attraktivität gesamten unteren ludwigstraße zweifellos erhöhen viele städte kommunen machen dies bereits vor ihre historischen räumlichkeiten gewinnbringend parallel würden beengten bestehenden vergangenheit angehören mitarbeiterinnen könnten moderne arbeitsplätze geboten allerdings dafür notwendigen vorarbeiten können derzeit vom bauamt selbst geleistet es handelt beim um historische bausubstanz aus 16 jahrhundert diese steht komplett unter denkmalschutz was bei baumaßnahmen einbeziehung zahlreicher fachstellen notwendig macht für schaffung repräsentativer neuer diesem bereich muss zudem vorhandene baustruktur untermauerten eingegriffen eine kostensichere berechnung kann nur durch umfassende entwurfsplanung entsprechenden fachingenieuren erbracht nun gegebene bezieht darum all diese vorgaben ein laut stadtratsbeschluss vorgesehenen eur umfassen – entgegen einer normalen kompletten leistungsphasen 1 bis 3 also grundlagenermittlung vorplanung architekten statikerkosten sowie aufwendungen haustechnikplanung bauphysik sind hier ebenfalls eingerechnet nur derart tiefgehende planung verlässliche aussagen machbarkeit angestrebten erhalten ausgaben wurden selbstverständlich auch rechtsaufsichtsbehörde abgesprochen ";aName[1247]="Behörden W";aDescription[1247]="";aURL[1247]="leben/behoerden-w.php";aKeys[1247]="behörden w und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o p r s t u v z ";aName[1248]="Dienstleistungen - Buchstabe W";aDescription[1248]="";aURL[1248]="rathaus/dienstleistungen-w.php";aKeys[1248]="dienstleistungen buchstabe w ";aName[1249]="Ersatzfahrzeugschein";aDescription[1249]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1249]="rathaus/ersatzfahrzeugschein.html";aKeys[1249]="ersatzfahrzeugschein ausstellung eines ersatzfahrzeugscheins / zb i tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass zulassungsbescheinigung teil ii (fahrzeugbrief) (fahrzeugschein) bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) fahrzeugbrief/zulassungsbescheinigung falls vorhanden coc papier eidesstattliche versicherung (bei einem notar in abzugeben) ";aName[1250]="";aDescription[1250]="";aURL[1250]="";aKeys[1250]="";aName[1251]="";aDescription[1251]="";aURL[1251]="";aKeys[1251]="";aName[1252]="In der Rockenstube";aDescription[1252]="";aURL[1252]="leben/in-der-rockenstube.html";aKeys[1252]="in der rockenstube bei diesem programm dreht sich alles ums thema wolle neben gewinnung von geht es um historische geräte zur wollverarbeitung dabei dürfen die teilnehmer selbst schafwolle und baumwolle ertasten am schaftwebstuhl im weben ausprobieren ergänzt wird dies durch praktische übungen wie spinnen oder stricken insbesondere befasst das aber auf mit viel den geschichten sie erzählt werden ist wahr was erfindung dauer ca 90 min geeignet für ab 9 jahren ";aName[1253]="Fachbereich 68";aDescription[1253]="";aURL[1253]="rathaus/fachbereich68.php";aKeys[1253]="fachbereich 68 ";aName[1254]="Azubi Akademie";aDescription[1254]="";aURL[1254]="wirtschaft/azubi-akademie.html";aKeys[1254]="azubi akademie hof azubis blicken über den tellerrand die bds stadt und landkreis feiert erfolgreichen abschluss des dritten ausbildungsjahres mit der zertifikatsübergabe an die auszubildenden ihre ausbilder in vergangenen elf monaten trafen sich 71 auszubildende mehrmals lernten neben arbeit berufsschule viele wertvolle dinge für arbeitsalltag das privatleben neben bonität reklamationsmanagement wertevermittlung interkulturelle wertschätzung standen auch ein besuch im hofer zoo auseinandersetzung regionalen drogenproblematik auf dem lehrplan themen wurden von teilnehmenden ausbildern zusammengestellt vorbereitet volkshochschule (vhs) koordinierte zusammen projekt „zukunftscoach“ veranstaltungen der jeweilige seminartag fand meistens bei einem beteiligten ausbildungsbetriebe statt ermöglichte zusätzlich einen blick hinter kulissen anderer unternehmen zeigt jahr in folge dass dieses kostenlose angebot nur gewinner hat jungen menschen betriebe vernetzen arbeiten regional erfolgreich stärkung sozialer gesellschaftlicher kompetenzen helfen ihrem weiteren werdegang bestätigt werner buchta selbst vorsitzender zur abschließenden 2015/16 kamen verantwortlichen noch einmal dr harald fichtner oberbürgermeister sowie ilse emek geschäftsführerin vhs würdigten große engagement teilnehmer organisatoren zeigten stolz begeistert positiven entwicklung projektes letzten drei jahren „das anfängliche baby prächtig entwickelt“ stellte fest im oktober 2016 beginnt vierte ausbildungsjahr das vorbereitende treffen aller findet am 20 september räumen interessierte arbeitgeber können gerne projektbüro annika popp unter 09281 1409659 oder a.popp@vhs-landkreis-hof.de melden info-kasten 15 · hfo telecom ag kanzlei bagnoli varel bürotechnik höhne schäfer gmbh mohr co metallbau rucker hoftex group h n zapf kg baugenossenschaft eg kundenprofi gesellschaft kundenmanagement mbh atelier goldner schnitt creditreform lippoldt ritter rohleder möbelstoffweberei pema vollkorn-spezialitäten heinrich leupoldt bildunterschrift zum feierlichen zur ";aName[1255]="Wanderwege";aDescription[1255]="";aURL[1255]="leben/wanderwege.html";aKeys[1255]="wanderwege einmal hof umwandern – ein schönes vorhaben das man in etappen gut bewältigen kann wer mag darf natürlich die original-marathonstrecke auch einem stück zurücklegen insgesamt ist der neue wanderweg „ringsrum“ aber vor allem für genusswanderer und spaziergänger gedacht die vorgeschlagenen abschnitte sind jede sich schön sie lassen kombinieren am ende einmal um ganz gegangen beschreibung einzelnen des gesamten wanderweges können sie als pdf-dokument herunterladen bitte beachten zwischenzeitlich geänderten stadtbus-haltestellen busfahrpläne finden auf homepage stadtwerke zu den jean-paul-wanderwegen kommen hier weitere informationen zu wanderwegen unserer region unserem bereich tourismus bild img_5225.jpg ";aName[1256]="Behörden Z";aDescription[1256]="";aURL[1256]="leben/behoerden-z.php";aKeys[1256]="behörden z und einrichtungen buchstabe a b c d e f g h i j k l m n o p r s t u v w ";aName[1257]="Dienstleistungen - Buchstabe X";aDescription[1257]="";aURL[1257]="rathaus/dienstleistungen-x.php";aKeys[1257]="dienstleistungen buchstabe x ";aName[1258]="Betriebserlaubnis";aDescription[1258]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1258]="rathaus/betriebserlaubnis.html";aKeys[1258]="betriebserlaubnis tipps und hilfen für die kfz.-zulassung falls ihres fahrzeuges unbrauchbar geworden ist können sie mit rückgabe der beschädigten beim jeweiligen hersteller eine folgebetriebserlaubnis beantragen ist verlorengegangen müssen das betroffene fahrzeug bei zulassungsbehörde zur identitätsprüfung vorführen hier wird ihnen unbedenklichkeitsbescheinigung ausgestellt direkt fahrzeughersteller zweitschrift nicht mehr existent kann tüv durch technische abnahme des fahrzeugs erstellen es erforderlich jeweils zuständige neue erteilen zu lassen ";aName[1259]="";aDescription[1259]="";aURL[1259]="";aKeys[1259]="";aName[1260]="";aDescription[1260]="";aURL[1260]="";aKeys[1260]="";aName[1261]="Waschtag";aDescription[1261]="";aURL[1261]="leben/waschtag.html";aKeys[1261]="waschtag wäsche waschen ist heute kinderleicht doch wie war es früher ohne waschmaschine und wäschetrockner wo hat man gewaschen womit die teilnehmer lernen die schwere arbeit im selbstversuch mit rumpel waschbrett zinkwanne kennen anhand von fotos historische waschorte in hof bei einem museumsrundgang betrachten sie unaussprechlichen andere wäschestücke museum kennzeichnen ein eigenen geschirrtuch hilfe des schablonendrucks dauer ca 90 min geeignet für ab 5 jahren bild waschtag.jpg ";aName[1262]="Dienstleistungen - Buchstabe Y";aDescription[1262]="";aURL[1262]="rathaus/dienstleistungen-y.php";aKeys[1262]="dienstleistungen buchstabe y ";aName[1263]="Abmeldung";aDescription[1263]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1263]="rathaus/abmeldung.html";aKeys[1263]="abmeldung außerbetriebsetzung (abmeldung) tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen fahrzeugschein / zulassungsbescheinigung teil i das amtliche kennzeichen bei der muss eine erklärung abgegeben werden was mit dem fahrzeug geschehen wird des weiteren bereits bei erklärt ob wiederzulassung (gleicher fahrzeughalter gleiches fahrzeug) reserviert soll ";aName[1264]="";aDescription[1264]="";aURL[1264]="";aKeys[1264]="";aName[1265]="Jean Paul";aDescription[1265]="";aURL[1265]="leben/jean-paul.html";aKeys[1265]="jean paul (1763 – 1825) gilt als einer der sprachgewaltigsten europäischen prosaschriftsteller er nimmt eine sonderstellung zwischen klassik und romantik ein zu lebzeiten erfolgsautor gefeiert mehr gelesen schiller goethe verhindert extrem hohe schwierigkeitsgrad seines schreibstils in unserer zeit breites lesepublikum nach wie vor ist er wegen musikalität sprachflusses bildhaftigkeit seiner ausdrucksweise lieblingsautor von schriftstellern musikern die hungerjahre hof hatten prägenden einfluss auf sein werk hier schwarzenbach a d saale schrieb seine bedeutendsten romane („schulmeisterlein wutz“ „unsichtbare loge“ „siebenkäs“ „hesperus“) über die stadt darin „kuhschnappel“ oder „flachsenfingen“ nennt schreibt „besehet wo ich das meiste gelitten aber beste geschrieben.“ auf internetseite des stadtarchivs gibt es einen beitrag zu mit abschriften scans vorhandenen handschriften bild jean-paul.jpg ";aName[1266]="";aDescription[1266]="";aURL[1266]="";aKeys[1266]="";aName[1267]="Zoo";aDescription[1267]="";aURL[1267]="leben/zoo.html";aKeys[1267]="zoo der zoologische garten hof im jahre 1954 wurde in im bürgerpark theresienstein ein gegründet hofer der damals zu recht „kleinzoo“ hieß entstand mehr oder weniger zufällig aquarienverein sich dort vereinsheim eingelegt hat baute kleine teiche für wasserflöhe die als lebendfutter aquarienfische gebraucht wurden nach und nach um herum käfige volieren gebaut dem kranke tiere aus umgebung asyl neues zuhause gefunden haben kamen immer bürger diese anzusehen jahr 1955 gründung gab es schon 2.500 besucher mit ehrenamtlichen leistung errichtete verein 1957 kleines aquarienhaus seit kleinzoo von den besuchern eintritt verlangt kellerbereich dieses hauses wird bis heute das erdschauhaus genutzt bild 55_dsc_5504-01.jpg 60er 1964 zoogaststätte feierlich eröffnet beliebten ausflugsziel bevölkerung anfang 70er besuchten etwa 30.000 zuschauer jährlich ab mitte zeichnet bei entwicklung des zoos gewisse stagnation ab ist zwischenzeitlich so „groß“ geworden dass nicht lage war ihn eigenen mitteln finanzieren es überlegung anlage aufzugeben umbau modernisierung in dieser zeit schaltete stadt die schließung kam frage während fast 30-jährigen bestehens ans herz gewachsen zusätzlich er einzige oberfranken beschlossen umzubauen modernisieren zuschüsse gewährt bis zum 1987 neue stallgebäude affenhaus beide objekte sind erhalten geblieben drittel vergrößert landesgartenschau nächste große schritt weiteren 1994 an weitere grundstücke angeschlossen hauptposten erweiterung waren neubau eines terrarienhauses drei geräumiger freiflugvolieren architektonisch neu gestaltet richtung bürgerparks zwecks integrierung beider anlagen optisch geöffnet 55_dsc_5515-01.jpg eingangsbereich geologischer errichtet geologische stellt model nördlichen oberfrankens fichtelgebirges münchberger masse frankenwaldes lauf saale mit ihren zuflüssen dar flüsse bäche leiten wirklich wasser kinder an warmen sommertagen gesteinvielfalt auf spielerische weise platschend erleben können edukative wert ausstellung unterschätzen region hochfrankens gehört „steinreichsten“ gebieten welt auf gelände geologischen gartens ca 80 verschiedene felsen wichtigsten gesteinsarten räumlich echten geologischen formationen widerspiegeln zusammengebracht direkt achtzehnten jahrhundert granitpflaster künstlerisch dargestellt zoo-03.jpg damit teil dreiteiligen komplexes außerdem botanischen besteht www.zoo-hof.de 55_dsc_5536-01.jpg ";aName[1268]="Dienstleistungen - Buchstabe Z";aDescription[1268]="";aURL[1268]="rathaus/dienstleistungen-z.php";aKeys[1268]="dienstleistungen buchstabe z ";aName[1269]="Historische Kennzeichen";aDescription[1269]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1269]="rathaus/historische-kennzeichen.html";aKeys[1269]="historische kennzeichen tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) fahrzeugschein / zulassungsbescheinigung teil i fahrzeugbrief ii vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) bei firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer begutachtung eines amtlich anerkannten sachverständigen dass voraussetzungen als historisches fahrzeug vorliegen (umschlüsselung oldtimer) bisherige (falls zugelassen) hinweise eine kombination des h-kennzeichens mit einem saisonkennzeichen ist seit oktober 2017 ebenfalls möglich einschränkung in verwendung wie z.b den roten 07 er gibt es hier für historische fahrzeuge wird kfz-steuer nach einheitlichen pauschalbetrag berechnet hierbei sind das abgasverhalten hubraum fahrzeuges etc von bedeutung ";aName[1270]="";aDescription[1270]="";aURL[1270]="";aKeys[1270]="";aName[1271]="";aDescription[1271]="";aURL[1271]="";aKeys[1271]="";aName[1272]="";aDescription[1272]="";aURL[1272]="";aKeys[1272]="";aName[1273]="Überregionale Kooperationen";aDescription[1273]="Die Stadt Hof ist auch in vielen überregionalen Gremien tätig";aURL[1273]="rathaus/ueberregional.html";aKeys[1273]="überregionale kooperationen die stadt hof ist auch in vielen überregionalen gremien tätig das aktionsfeld der beschränkt sich nicht nur auf die regionale ebene auch überregional im verbund mit zahlreichen anderen deutschen gebietskörperschaften ständig bemüht kommunalen interessen und damit ihrer bürger sachgerecht zu vertreten dies geschieht durch mitarbeit bzw mitgliedschaften vielschichtigen fachgremien wie u.a deutschen städtetag bayerischen kommunalen gemeinschaftsstelle (kgst) sächsisch-bayerischen städtenetz den mitgliedsstädten bayreuth chemnitz plauen zwickau regierung von oberfranken regionalen planungsverband oberfranken-ost euregio egrensis euroregionalen nahverkehrssystem wirtschaftsregion hochfranken offensiv tourismusverband franken tourismuszentrale fichtelgebirge arbeitsgemeinschaft saale-radwanderweg europäischen metropolregion nürnberg bundesprogramm demokratie leben partnerschaften bild partnerschaften-fotolia.jpg ";aName[1274]="Berichtigung";aDescription[1274]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1274]="rathaus/berichtigung.html";aKeys[1274]="berichtigung der fahrzeugpapiere tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass (bereits berichtigt) fahrzeugschein / zulassungsbescheinigung teil i fahrzeugbrief ii vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) bei firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung technisches gutachten über änderung vom amtlich anerkannten sachverständigen ";aName[1275]="";aDescription[1275]="";aURL[1275]="";aKeys[1275]="";aName[1276]="Dr. Johann Georg August Wirth";aDescription[1276]="";aURL[1276]="leben/johann-georg-august-wirth.html";aKeys[1276]="dr johann georg august wirth „nur durch das freie wort wird die teilnahme des volkes an den öffentlichen angelegenheiten erweckt.“ (wirth) biographie wurde am 20 november 1798 in der saalestadt geboren er verstarb 26 juli 1848 frankfurt main kämpfte als publizist verleger historiker jurist und politiker sein leben lang für pressefreiheit öffentlichkeit gerichte trennung von verwaltung justiz eine gemeinsame volksvertretung ein vom volk gewähltes staatsoberhaupt vereintes deutschland gemeinsam mit philipp jakob siebenpfeiffer verfasste aufruf zur größten volksversammlung auf deutschem boden zum hambacher fest 1832 dort trat auch hauptredner gefeiert freiheitsheld verfolgt umstürzler hochverrats angeklagt über vier jahre im gefängnis eingekerkert schließlich flucht ins exil gezwungen blieb zeitlebens wie heinrich heine schrieb tapferer ritter freiheit für ihren aufrechten gang nahmen seine frau regina bewusst verfolgung wirtschaftliche not kauf kurz vor seinem tod jahr erlebte noch revolution erhielt einen platz nationalversammlung frankfurter paulskirche doch bevor arbeit aufnehmen konnte starb nicht ganz fünfzigjährig bild g-wirth1 ";aName[1277]="";aDescription[1277]="";aURL[1277]="";aKeys[1277]="";aName[1278]="Internationale Zulassung";aDescription[1278]="Tipps und Hilfen für die Kfz.-Zulassung";aURL[1278]="rathaus/internationale-zulassung.html";aKeys[1278]="internationale zulassung (ausfuhrkennzeichen) tipps und hilfen für die kfz.-zulassung erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer)/gelb ausfuhrkennzeichen kaufvertrag das fahrzeug fahrzeugbrief / zulassungsbescheinigung teil ii fahrzeugschein i amtliche kennzeichen den zeitraum der muss eine gültige hauptuntersuchung bestehen abmeldebescheinigung ";aName[1279]="";aDescription[1279]="";aURL[1279]="";aKeys[1279]="";aName[1280]="Das Hofer Volksfest - "Do triffst fei alla!"";aDescription[1280]="Das größte und schönste Fest der Region Hochfranken - "Do triffst fei alla!"";aURL[1280]="leben/hofer-volksfest.html";aKeys[1280]="das hofer volksfest do triffst fei alla größte und schönste fest der region hochfranken gehört zu den größten seiner art weit breit ist aus dem kalender stadt hof schon lange nicht mehr wegzudenken mit attraktionen für jung alt gemütlicher atmosphäre einem tollen musikprogramm vor allem auch vielen kulinarischen schmankerln begeistert es jedes jahr tausende besucher die gäste kommen dabei nah fern an das festgelände zwischen nailaer straße ernst-reuter-straße wir freuen uns auf ein wiedersehen zum vom 27 juli bis 5 august 2018 foto stephan weiss bild volksfest-logo.jpg ";aName[1281]="Elektronische Kommunikation";aDescription[1281]="";aURL[1281]="rathaus/elektronische-kommunikation.html";aKeys[1281]="elektronische kommunikation die stadt hof hat zur mit der stadtverwaltung den elektronischen zugang nach art 3a bayerisches verwaltungsverfahrensgesetz (bayvwvfg) eröffnet zugänge im sinne dieser zugangseröffnung sind die auf dem internet-angebot (www.stadt-hof.de) und schriftverkehr publizierten e-mail-adressen diesen für bürger unternehmen maßgabe folgenden aufgeführten rahmenbedingungen des artikels bayvwvfg grundsätzlich ist zwischen formfreien formgebundenen schreiben zu unterscheiden formfreie für übermittlung von dokumenten z.b vorgänge oder anfragen keiner eigenhändigen unterschrift bedürfen keine digitale signatur nötig e-mails können sie direkt an ihnen bekannte sachbearbeiterin bekannten sachbearbeiter zuständige dienststelle richten ebenso diese zentrale adresse post@stadt-hof.de gerichtet werden formgebundene eine eigenhändige voraussetzen müssen mitteilungen anlagendokumente einer qualifizierten gemäß § 2 absatz 1 nr signaturgesetz (sigg) versehen sein bitte ausschließlich e-mail-adresse qes@stadt-hof.de soweit förmliche zustellung erforderlich einen zustellnachweis erfordert dies elektronischem weg derzeit nicht möglich bitte beachten dass es in einigen fällen persönlich erscheinen elektronische form gesetzlich ausgeschlossen auch abwicklung nur unter folgenden nimmt dokumente bei dateiformaten entgegen o textdateien format ansi ascii (*.txt) rich text (*.rtf) microsoft word windows ab version word 97 (*.doc *.docx) excel excel (*.xls *.xlsx) portable document (*.pdf) joint photographic expert group (*.jpg) tag image file (*.tif) bitmap pictures (*.bmp) weitere formate ausdrücklicher zustimmung empfangsstelle zulässig in allen zulässigen formaten dürfen automatisierten abläufe programmierungen (sog makros) verwendet außerdem durch ein passwort geschützt e-mail-anhänge dateiformat entgegengenommen wenn qualifizierte das pdf-dokument integriert (pdf-inline) 3 internetstandard (smtp mime) entsprechen westeuropa gängige zeichensätze verwenden 4 bis größe dreißig megabyte (incl anhänge = attachments) angenommen 5 dateien punkt genannten komprimierungsprogramme dateigrößen verringert (gepackt) komprimierte als selbstentpackende zip-archive (*.zip) passwortgeschützte datei-archive 6 mails bedingungen punkte verwendeten software filterung unerwünschten (spam-filter) spam erkannt bzw deren inhalt sicherheitsrisiko darstellen kann soweit absender erkennbar zurückgeschickt 7 ein verschlüsselung e-mail sicherer übertragungsweg wird zurzeit noch angeboten falls uns vertrauliche informationen senden wollen bitten wir hierzu briefpost wir weisen darauf hin auch verwendung elektronischer signaturen übertragenen inhalte erfolgt 8 bietet dienste formulare internet würden begrüßen internet-nutzer angebote verstärkt nutzen annehmen 9 wurde geht davon aus gesamte diesem wege stattfinden andere vorschriften entgegenstehen 10 wegen generellen unsicherheit e-mail-verkehr gewährleistet versandte adressaten erreicht es vorkommen unvollständig verzögert ankommen überprüfen also ob ihre zwecke tatsächlich geeignete versandart sollten sicher ihr anliegen verarbeitbar setzen sich vorher zuständigen verbindung gerne weiterhilft o.g regeln gelten verweise dritter wie behörden ";aName[1282]="Saisonzeitraum";aDescription[1282]="Erforderliche Unterlagen bei Änderung des Saisonzeitraumes";aURL[1282]="rathaus/saisonzeitraum.html";aKeys[1282]="saisonzeitraum erforderliche unterlagen bei änderung des saisonzeitraumes gültiger personalausweis oder reisepass fahrzeugbrief / zulassungsbescheinigung teil ii fahrzeugschein i vollmacht für beauftragte und ausweis (vollmacht muss dem vordruck der zulassungsbehörde entsprechen handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) versicherungsbestätigung (7stellige evb-nummer) kennzeichenschilder ";aName[1283]="";aDescription[1283]="";aURL[1283]="";aKeys[1283]="";aName[1284]="Kabarettwochen";aDescription[1284]="Allgemeine Informationen";aURL[1284]="leben/kabarett.html";aKeys[1284]="kabarettwochen die hofer allgemeine informationen schon längst zur tradition geworden und fester bestandteil der kulturlandschaft starten die jedes jahr im herbst in freiheitshalle eine neue saison mit starken partnern wie frankenpost sparkasse hochfranken veranstaltet konzertagentur friedrich gemeinsam mit stadt hof erfolgreiche veranstaltungsreihe bei namhafte künstler ein höchst unterhaltsames programm bestreiten dieter nuhr urban priol willy astor django asül badesalz hans werner olm paul panzer rüdiger hoffmann klaus karl kraus johann könig günther grünwald rolf miller sind nur einige vielen bekannten kabarett comedykünstler schon auf bühne standen das aktuelle gibt es zum nachlesen hier karten ticketshop (poststr 9-11 tel 09281/816-228) an allen vorverkaufsstellen sowie direkt beim veranstalter unter www.konzertagentur-friedrich.de erhältlich bild 1870_150513_grammel_werbung_rgb.jpg ";aName[1285]="";aDescription[1285]="";aURL[1285]="";aKeys[1285]="";aName[1286]="";aDescription[1286]="";aURL[1286]="";aKeys[1286]="";aName[1287]="elektronische Versicherungsbestaetigung";aDescription[1287]="";aURL[1287]="rathaus/elektronische-versicherungsbestaetigung.html";aKeys[1287]="elektronische versicherungsbestaetigung zum 1 märz 2008 wurde die versicherungsbestätigung (evb) eingeführt das verfahren läuft grundsätzlich folgendermaßen ab der versicherer händigt seinem kunden nicht mehr aus stattdessen stellt er diese in elektronischer form einer zentralen datenbank bereit kunde erhält vom einen siebenstelligen alphanumerischen code so genannte vb-nummer mit hilfe dieser kann zulassungsbehörde richtigkeit und vollständigkeit der hinterlegten fahrzeug halterdaten prüfen im falle übereinstimmung bestätigung online abrufen daten elektronisch das fahrzeugregister übernehmen den sofort über erfolgte zulassung des fahrzeugs unterrichten bei eines ist bereich stadt hof vorlage papierform somit erforderlich aufgrund von verbindungsproblemen es aber noch vorkommen dass ein abruf möglich deshalb wird empfohlen auch weiterhin eine zu verwenden die versicherungswirtschaft darauf eingestellt bis 31.12.2008 ihren zur alternativen verwendung neben reinen feld „versicherungsbestätigung nr.“ eingedruckt auszuhändigen zweite schritt elektronischen datenübermittlung zwischen zulassungsbehörden versicherern evb übermittlung zum 01.09.2008 realisiert insbesondere versicherungswechsels übersendet neue datensatz an neuen versicherung werden dann übernommen ein persönliches erscheinen fahrzeughalters diesen fällen fragen diesem thema beantworten mitarbeiter zulassungsstelle unter telefonnummer 09281/7553-0 einführung ";aName[1288]="Hofer Geschichtswege";aDescription[1288]="";aURL[1288]="leben/hofer-geschichtswege.html";aKeys[1288]="hofer geschichtswege um einheimischen und besuchern historische monumente straßen plätze hofs vorzustellen zu erklären hat der nordoberfränkische verein für natur geschichts landeskunde e.v die aufstellung von etwa 80 sogenannter geschichtstafeln umgesetzt sie verbinden innenstadt durch rundwege zeigen meist eine alte ansicht betrachter mit gegenwärtigen situation er am standort vorfindet vergleichen kann nach vorbildern in nahe gelegenen kleinstadt schwarzenbach an saale wo ein rundweg über den berühmtesten bewohner stadt dichter jean paul geschichtsweg entlang angelegt wurden material größe tafeln gewählt bei einer führung lernte arbeitskreis vor nachteile des dort gewählten systems kennen die haben format 57 cm breite 40 tiefe bei 8 mm stärke werden wänden oder (ähnlich einem rednerpult) abgewinkelt auf rund einen meter aus dem boden aufragenden edelstahlgestänge angebracht so dass sie davor stehenden gut gelesen können bedruckten bestehen haltbaren wetterfesten abwaschbaren kunststoff am oberen rand befinden sich balken stadtfarben (gelb schwarz) das stadtwappen sowie nummer tafel unteren präsentiert gelber signets sponsoren auf linken seite enthalten gewöhnlich bildliche darstellung (alte fotos kartenausschnitte grafiken) rechten text historischen erläuterungen überwiegend stadtarchiv baupläne städtischen bauakten einzelne bilder privatbesitz museen bezogen texte man innerhalb bis zwei minuten lesen 1 nördliche (7,5 mb) 2 südliche (7,7 3 das westend (5,1 4 vom hauptbahnhof zur (3,7 5 arbeit erholung (5,2 6 der süden (radweg) 7 westen norden (4,1 osten (5,6 ";aName[1289]="";aDescription[1289]="";aURL[1289]="";aKeys[1289]="";aName[1290]="Kennzeichenmitnahme";aDescription[1290]="Kennzeichenmitnahme bei Umzug vom Landkreis Hof in die Stadt Hof";aURL[1290]="rathaus/kennzeichenmitnahme.html";aKeys[1290]="kennzeichenmitnahme kennzeichnemitnahme bei umzug vom landkreis hof in die stadt durch eine ausnahmegenehmigung des bay staatsministeriums für wirtschaft infrastruktur verkehr und technologie ist es seit 01.06.2009 möglich einem einen anderen zulassungsbereich mit gleichem unterscheidungskennzeichen sein bisheriges kfz-kennzeichen zu behalten das bedeutet dass umzügen von der den umgekehrt keine neuen kennzeichen beantragt geprägt werden müssen außer wird fahrzeughalter gewünscht voraussetzung mitnahme jedoch immer fahrzeug bereits zugelassen sie ziehen damit oder erforderliche unterlagen gültiger personalausweis reisepass versicherungsbestätigung (doppelkarte) bzw 7stellige evb nummer kfz-schein zulassungsbescheinigung teil i kfz-brief ii vollmacht beauftragte ausweis (vollmacht muss dem vordruck zulassungsbehörde entsprechen siehe weiterführende links handschriftliche vollmachten können nicht mehr anerkannt werden) firmen auszug aus handelsregister gewerbeanmeldung sepa-kombimandat zum einzug kraftfahrzeugsteuer letzter prüfbericht durchgeführten haupt abgasuntersuchung ";aName[1291]="Die Münch-Ferber-Villa";aDescription[1291]="";aURL[1291]="leben/muench-ferber-villa.html";aKeys[1291]="die münch-ferber-villa das forum gesundheit bietet der bevölkerung aber auch medizinischen fachleuten ein breites spektrum an information und orientierung im gesundheitswesen viele veranstaltungen informations beratungsangebote zu den themen medizinischer fortschritt gesundheit vorsorge naturheilkunde finden hier statt wurde ende des 19 jahrhunderts von kommerzienrat walther münch-ferber stile italienischen klassizismus gebaut nach ihrem verfall die villa stadt hof erworben mit vielen spenden hofer bürgern firmen renoviert juli 2012 dem übergeben im rahmen seiner ziele ist das gemeinnützige für nutzung verantwortlich sie interessierten angebot acht tagungsräumen 10 bis 32 plätzen wird ergänzt durch neu errichteten veranstaltungs-pavillon 100 für alle räume steht zeitgemäße tagungstechnik zur verfügung klassizistische architektur ihrer klaren eleganz besonderes ambiente jede veranstaltung nutzen sie besuchen vorträge aktionstage in unserem haus informationen aktuellen oder nutzungsmöglichkeiten unserer exklusiven tagungsräume historischen erhalten serviceteam vor ort forum gmbh münch-ferber-straße 1 95028 telefon 09281 59 15 778 telefax 5915 777 e-mail info@forum-gesundheit.eu weitere direkt unter www.forum-gesundheit.eu sanierung ermöglicht großzügige unterstützung folgender institutionen stiftungen sowie zahlreicher engagierter bürger unternehmen aus region bild fg_logo_end_cmyk.jpg entschädigungsfonds bayerischen staatsministeriums wissenschaft forschung kunst zusammenarbeit landesamt denkmalpflege f-rdertafel-m-nch-ferber-villa-entsch-digungsfonds.png bayerische landesstiftung f-rdertafel-m-nch-ferber-villa-baylandesstiftung.png oberfrankenstiftung f-rdertafel-m-nch-ferber-villa-oberfrankenstiftung.png fördergesellschaft e.v f-rdertafel-m-nch-ferber-villa-freunde-der-mfv.png investition zukunft europäischen union fonds regionale entwicklung vom freistaat bayern kofinanziert f-rdertafel-m-nch-ferber-villa-europfonds.png ";aName[1292]="";aDescription[1292]="";aURL[1292]="";aKeys[1292]="";aName[1293]="Der Bürgerpark "Theresienstein"";aDescription[1293]="Informationen zum ältesten Bürgerpark Deutschlands";aURL[1293]="leben/theresienstein-01.html";aKeys[1293]="der bürgerpark theresienstein informationen zum ältesten deutschlands am fröhlichenstein wurde ab 1819 das bis dahin völlig kahle gelände bepflanzt und als parkanlage gestaltet auf dem höchstgelegenen wegen der aussicht wirkungsvollstem platz anlage auf malerischen zwillingsfelsen beiden sich ähnelnden felsblöcken so bezeichnet entstand sonnentempel von wo aus man die ansicht weitläufigen landschaft genießen konnte bild theresienstein11 diese erste entstehungsphase ist noch ganz den prinzipien des klassischen landschaftsgarten verhaftet die grenzen zur freien sind aufgelöst sitzplätze mit blick saaleaue stadt hof geschickt in integriert geschwungene natürlichen gegebenheiten angepasste wege durchziehen park neben diesem aspekt stand hinter konzeption anfang an idee eines für alle bürger zugänglichen parks bereits 1829 westlicher richtung alten plauener straße erweitert durch dichte wegenetz entstehen unterschiedliche parkräume wie z b ein obstbaumquartier einzelbäume sommerblumen unterpflanzt rosenbeete quartiere verschiedenen laub nadelholzpflanzungen img_7806.jpg um 1828 trug gedanken hauptanziehungspunkt fröhlichensteins wirtschaftsgebäude zu erbauen bürgern ausflugslokal ort geselligen beisammenseins dienen sollte im jahre 1832 ließ schließlich errichten theresienstein_luftbild_achim-b-hler-01.jpg besuch königin 22 august 1836 besuchte therese bayern begleitung ihres sohnes ottos griechenland großherzogs oldenburg aus anlass dieses erfreulichen ereignisses nun ehren hohen besuchs genannt parkerweiterungen mit bau eisenbahnlinie im 1848 brach industriezeitalter was einen raschen wandel städtebaus rasantes anwachsen einwohnerzahlen folge hatte gleichzeitig wuchs bevölkerung wertschätzung theresiensteinpark dies kam auch gründung verschönerungsvereins ausdruck ziel erweiterung umgestaltung stadtparks setzte wofür verein selbst grundstückskäufe tätigte parkerweiterung leitete vereinsvorsitzende war gottlob thomas stadtbaurat umfangreich gartenkunst beschäftigte unter entstanden zahlreiche neuanlagen umgestaltungen er plante teppichbeet einem springbrunnen wobei er landschaftlich gestaltete geometrisches element einfügte unterhalb teppichbeetes fläche schmuckpflanzen palmen beliebtheit exotischer pflanzen vergangenen jahrhundert verdeutlicht pavillon errichtet erneut pleasure-ground großer botanischer vielfalt raritäten img_7807.jpg ein weiterer aussichtspavillon historischen stil reichen ornamentalen schnitzereien 1885 romantischen felspartien exotischen gestalteten aussichtshügel zu seines erbauers erhielt bauwerk namen thomashöhe luitpoldhain stilistisch hoch interessanten epoche ausklingenden 19 jahrhunderts angelegt dieser parklandschaft gesamtanlage zusätzlich eine weiträumige bewegungsfläche erholung ergötzung gedacht in vielen details idyllisch gelegenen teichen wasserbecken weiteren pavillons schuf hier kleine sehenswürdigkeiten img_7802.jpg 1994 fand bayerische landesgartenschau statt einmal seinen ursprünglichen hin gestalten historische elemente wieder aufleben lassen aber behutsam umzubauen lauf zeit verschwundenen sichtachsen wurden bei restaurierung geöffnet verschüttete bachläufe teiche frei gelegt weitläufige landschaftspark alten baumbestand 2003 schönsten deutschen gewählt stadtplan ";aName[1294]="Bundesweite Kennzeichenmitnahme seit 01.01.2015";aDescription[1294]="";aURL[1294]="rathaus/bundesweite-kennzeichenmitnahme-seit-01-01-2015.html";aKeys[1294]="bundesweite kennzeichenmitnahme seit 01.01.2015 um das alte kennzeichen mitzunehmen müssen folgende voraussetzungen erfüllt sein fahrzeug ist zugelassen und der fahrzeughalter in die stadt hof umgezogen (bei abgemeldeten fahrzeugen bzw bei halterwechsel nicht möglich) erforderliche unterlagen gültiger personalausweis oder reisepass versicherungsbestätigung (doppelkarte) evb-nummer kfz-schein / zulassungsbescheinigung i bescheinigung über gültige hauptuntersuchung (hu) vollmacht für beauftragte ausweispapier (vollmacht muss dem vordruck zulassungsbehörde entsprechen siehe weiterführende links handschriftliche vollmachten können mehr anerkannt werden.) hinweis die bleibt nur bis zur abmeldung des fahrzeuges bestehen wird abgemeldet ein evtl folgefahrzeug verwendet werden zwingend kann sich jederzeit ummeldung entscheiden dann sind jedoch andere erforderlich siehe umschreibung eines von außerhalb ";aName[1295]="";aDescription[1295]="";aURL[1295]="";aKeys[1295]="";aName[1296]="Hundesteuer";aDescription[1296]="";aURL[1296]="aktuelles/hundesteuer.html";aKeys[1296]="hundesteuer wird am 15 märz wieder fällig auch für dieses jahr müssen alle hundehalter in der stadt hof zahlen für jeden über vier monate alten hund beträgt diese 75 euro sofern kein grund eine steuerermäßigung bzw befreiung vorliegt der betrag grundsätzlich eines jahres ohne dass ein neuer bescheid erteilt bei allen hundehaltern die lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen steuer termingerecht eingezogen alle anderen werden gebeten den rechtzeitig an stadtkasse zu überweisen zur sicherstellung einer pünktlichen zahlung und um anfallende mahngebühren vermeiden kann 2018 fällige selbstverständlich bis diesem zeitpunkt noch sepa-basis-lastschriftmandat wenn jemand bisher vergessen hat seinen vierbeinigen liebling bei anzumelden dies mitarbeitern stadtkämmerei im rathaus klosterstraße 3 zimmer 223 nachgeholt telefonische auskünfte gibt es unter telefonnummer 815-1322 ";aName[1297]="";aDescription[1297]="";aURL[1297]="";aKeys[1297]="";aName[1298]="";aDescription[1298]="";aURL[1298]="";aKeys[1298]="";aName[1299]="";aDescription[1299]="";aURL[1299]="";aKeys[1299]="";aName[1300]="";aDescription[1300]="";aURL[1300]="";aKeys[1300]="";aName[1301]="";aDescription[1301]="";aURL[1301]="";aKeys[1301]="";aName[1302]="";aDescription[1302]="";aURL[1302]="";aKeys[1302]="";aName[1303]="";aDescription[1303]="";aURL[1303]="";aKeys[1303]="";aName[1304]="";aDescription[1304]="";aURL[1304]="";aKeys[1304]="";aName[1305]="";aDescription[1305]="";aURL[1305]="";aKeys[1305]="";aName[1306]="";aDescription[1306]="";aURL[1306]="";aKeys[1306]="";aName[1307]="";aDescription[1307]="";aURL[1307]="";aKeys[1307]="";aName[1308]="";aDescription[1308]="";aURL[1308]="";aKeys[1308]="";aName[1309]="";aDescription[1309]="";aURL[1309]="";aKeys[1309]="";aName[1310]="";aDescription[1310]="";aURL[1310]="";aKeys[1310]="";aName[1311]="";aDescription[1311]="";aURL[1311]="";aKeys[1311]="";aName[1312]="";aDescription[1312]="";aURL[1312]="";aKeys[1312]="";aName[1313]="";aDescription[1313]="";aURL[1313]="";aKeys[1313]="";aName[1314]="";aDescription[1314]="";aURL[1314]="";aKeys[1314]="";aName[1315]="";aDescription[1315]="";aURL[1315]="";aKeys[1315]="";aName[1316]="";aDescription[1316]="";aURL[1316]="";aKeys[1316]="";aName[1317]="";aDescription[1317]="";aURL[1317]="";aKeys[1317]="";aName[1318]="";aDescription[1318]="";aURL[1318]="";aKeys[1318]="";aName[1319]="";aDescription[1319]="";aURL[1319]="";aKeys[1319]="";aName[1320]="";aDescription[1320]="";aURL[1320]="";aKeys[1320]="";aName[1321]="";aDescription[1321]="";aURL[1321]="";aKeys[1321]="";aName[1322]="";aDescription[1322]="";aURL[1322]="";aKeys[1322]="";aName[1323]="Kulinarischer Stadtspaziergang";aDescription[1323]="";aURL[1323]="aktuelles/kulinarischer-stadtspaziergang.html";aKeys[1323]="kulinarischer stadtspaziergang in bayern ganz oben „hof oben“ sagen die hofer gerne über ihre stadt – und das gilt auch für den genuss unsere zeichnet sich durch eine hohe dichte an bäckereien metzgereien aus einher damit geht große vielfalt ausgezeichneten lebensmitteln angefangen von vielen bratwurst schinken wurstvariationen verschiedenste gebäcke backwaren aber fisch obst käsespezialitäten alles einer qualität ihresgleichen sucht neben der feinwürzigen rindfleischwurst es sogar bis europäische register regionaltypischer spezialitäten geschafft hat kennt man schnitz allerlei leberkäs‘ schwaas aus’ zogene viele weitere hof-genüsse welche sind erfährt bei einem kulinarischen mit genussbotschafter genussregion oberfranken dabei können herzhafte süße leckereien probiert werden treffpunkt ist am samstag 10 märz 2018 um 10.00 uhr rathausbrunnen klosterstr 1 kosten 12 euro/person dauer ca 2 stunden damit ausreichend kostproben bereit stehen anmeldung spätestens freitag unbedingt erforderlich tourist-information hof tel 09281/815-7777 touristinfo@stadt-hof.de ";aName[1324]="";aDescription[1324]="";aURL[1324]="";aKeys[1324]="";aName[1325]="Radio Euroherz Park&See-Lauf";aDescription[1325]="";aURL[1325]="leben/Park-see-lauf.html";aKeys[1325]="radio euroherz park&see-lauf kann 2018 stattfinden die ergebnisse der vorjahre finden sie hier stadt hof freut sich mitteilen zu können dass nach einem jahr pause 10 radio-euroherz park see-lauf am 06 oktober wird aufgrund bautätigkeiten im bisherigen start und zielbereich „am eisteich“ war die durchführung letzten leider nicht möglich für das stehen nun aber logistische alternativen zur verfügung über in kürze informiert werden laufstrecke soll allerdings ihren charakter mit einbindung des untreusees theresiensteins radweges entlang saale beibehalten bittet daher alle interessierten läufer diesen termin bereits heute vorzumerken ";aName[1326]="Golfplatz";aDescription[1326]="";aURL[1326]="leben/golfplatz.html";aKeys[1326]="golfplatz die herrliche sanfte oberfränkische hügellandschaft in die 18 spielbahnen eingebettet sind bildet natürliche kulisse des gepflegten meisterschaftsplatzes lange waldschneisen bunte felder sowie attraktiv platzierte teiche sorgen für abwechslung sportliche erlebnisse und überraschungen hof garantiert faire bedingungen alle spielstärken vermittelt eine einprägsame runde nachhaltig erinnerung bleibt wäldern feldern eingefügten bahnen herren 5.916 meter damen 5.260 langen parcours erfreuen sich bei mitgliedern gästen großer beliebtheit bild bild-golfplatz-1.jpg rundenführung ist abwechslungsreich wobei spielstrategisch geschickt bunker der schlägerwahl ebenso zu berücksichtigen wie manche herausfordernde schräglagen bisweilen überwindenden steigungen dem golfer wird somit auch ein entsprechendes maß an kondition abverlangt bild-golfplatz-3.jpg vier par-3-bahnen (für zwischen 155 202 137 174 lang) verlangen – zehn par-4-bahnen einerseits nach präzision andererseits länge viele turniere auf dem platz ausgetragen werden finden ihre entscheidung am 16 loch einem 180 par-3 ausgrenze rechten seite gesamten spielbahn grün vorgelagerter steiler das abschüssige gelände unmittelbar linken grünrand vereiteln so manches zum sieg benötigtes birdie bild-golfplatz-2.jpg großen spielgenuss bieten 4 par-5-löcher 437 526 bzw 391 459 währen zwei dieser nicht nur optisch wirkungsvoll von nadelbaumbestand eingegrenzt kann es guten golfern bahn 7 13 gelingen mit jeweils präzisen schlägen erreichen der bietet sowohl fortgeschrittenen anspruchsvollen sport anfänger anregende runden bild-golfplatz-4.jpg genießen sie uns während golfrunde stunden ruhe erholung entspannung fernab hektik alltages einer wohltuenden einkehr unserem gemütlichen clubhaus angenehmer persönlicher atmosphäre schlagen doch paar bälle www.gc-hof.de bild-golfplatz-5.jpg golfclub mitglied im ";aName[1327]="Dreifachturnhallen";aDescription[1327]="";aURL[1327]="leben/dreifachturnhallen.html";aKeys[1327]="dreifachturnhallen jahnsporthalle jahnstr 5 95030 hof bild jahnturnhalle-01.jpg rudolf-lion-halle sigmundsgraben 46 95028 3-fach-turnhalle-sigmundsgraben-d4s_2041.jpg dreifachturnhalle am rosenbühl max-reger-str 71 3-fach-turnhalle-roseb-hl-d4s_5784.jpg ";aName[1328]="Special Olympics Landesspiele Bayern";aDescription[1328]="";aURL[1328]="leben/special-olympics-landesspiele-bayern.html";aKeys[1328]="special olympics landesspiele bayern gemeinsam stark das größte sportereignis für menschen mit geistiger behinderung in findet den landesspielen vom 12 16 juli 2017 hof statt 1.100 sportler und ohne geistige werden gemeinsam sportlich fairen wettbewerben an start gehen ein gutes dutzend hofer sportstätten dafür die wettkämpfe einbezogen mit sportarten einem bunten sehr vielseitigen rahmenprogramm wird saalestadt ein zeichen inklusion setzen betreut aktiven von 350 trainern 150 familienmitgliedern über 450 freiwilligen helfern offiziellen insgesamt mehr als 2.000 teilnehmende erwartet am mittwoch stehen bereits ersten highlights auf dem programm die fackel ihrem weg zur eröffnungsfeier der 10 erreichen gegen 15:45 am rathaus jubiläumsfackelläufe fanden im vorfeld spiele allen bisherigen ausrichterorten athleten dann ab 16:00 uhr brennende freiheitshalle tragen hier 18:00 feierlich eröffnet offizielle zeremoniell fahne eid feuer das emotionale highlight sein alle besucher eine bunte reise durch höhepunkte aller unter motto „10 – zehn mal freude leidenschaft begeisterung“ erleben durch abend führt br moderator taufig khalil musikalisch künstlerisch umrahmt symphonikern sowie 1 kg narhalla stellvertretend schirmherrn veranstaltung ministerpräsident horst seehofer frau emilia müller staatsministerin arbeit soziales familie integration eröffnen neben zahlreichen gästen aus politik gesellschaft olympiasieger klaus wolfermann frühere sportchef werner rabe gesundheitsprogramm healthy athlets® bestandteilen fitte füße bewegung spaß gesunde lebensweise innere stärke donnerstag 13 um 10:00 rundgang foyer konferenzbereich für angemeldeten familien selben des innenhofkonzertes suzan baker dennis lüddicke wittelsbacher park empfang helfer-disko ist wohl beliebteste event bei sportlern steht freitag 14 alle tanzbegeisterten festsaal 19.00 einer fröhlichen abschlusszeremonie samstag 15 würdig beendet offiziell oberbayerische gemeinde reit winkl austragungsort nächsten bayerischen winterspiele 2019 übergeben im mittelpunkt viertägigen umfassende sportangebot klassifizierungen finalen siegerehrungen angeboten badminton basketball boccia bowling fußball golf judo leichtathletik radsport schwimmen tennis tischtennis umfangreiches wettbewerbsfreies angebot täglich unterschiedlichen orten stattfindet demo-wettbewerbe aktionstage begleiten der eintritt veranstaltungen frei „die sind anerkannte hochgeschätzte sportveranstaltung als stadt wir bestmöglichen bedingungen schaffen guter gastgeber sportlerinnen zu sein“ so oberbürgermeister dr harald fichtner sportbürgermeister florian strößner ergänzt teilnehmer würden komplett hotels untergebracht dass neben sportlichen auch einen angenehmen wirtschaftlichen aspekt hätten vordergrund aber natürlich sport einbindung behinderung.“ daten fakten finden sie hier den zeitplan informationen a-z veranstaltungsflyer (2 mb) weitere http://www.hof2017.specialolympics.de/ ausschreibung (1,3 „gesichter hof“ weltweit behinderten-sportbewegung in deutschland 40.000 sportler/innen oder mehrfacher betreut landesverband 200 einrichtungen behindertenhilfe einzelmitglieder organisiert somit insgesamt 9000 aktiv ziel es anerkennung selbstbewusstsein letztlich teilhabe verhelfen versteht sich gemeinhin inklusionsbewegung weltweite ioc sportbewegung derzeit so rund 4 mio 175 ländern welt vertreten wurde 1968 kennedy-shriver ins leben gerufen seit 1991 seit april 2004 gibt bayerischen (schulen werkstätten wohnheime) sportvereine einzelpersonen mitglieder 9.000 nehmen angebote wahr unterstützt e.v sonderbotschaftern s.k.h leopold prinz (speerwurf-olympiasieger) alois glück (bayr landtagspräsident a.d.) christian neureuther (ehem skirennläufer) tobias angerer skilangläufer) miriam gössner biathletin br-sportchef) vielen prominenten persönlichkeiten auftrag ganzjähriges sporttraining spezielle wettbewerbe derzeit 26 olympischen leistungsniveaus flächendeckend sicher stellen nachhaltige alltagsbewegung ganzheitlichem träger bürgerkulturpreises 2014 landtags partner wertebündnis staatsregierung aktuelle meldungen gast olympiaschanze (21.02.2017) armbänder soby (17.03.2017) weiden angekommen (23.03.2017) ingolstadt lam empfangen (28.04.2017) passau ansbach (09.05.2017) kommt nördlingen nach (10.07.2017) ";aName[1329]="";aDescription[1329]="";aURL[1329]="";aKeys[1329]="";aName[1330]="Neues Sport- und Freizeitzentrum „Am Eisteich“";aDescription[1330]="";aURL[1330]="aktuelles/neues-sport-und-freizeitzentrum-am-eisteich.html";aKeys[1330]="neues sport und freizeitzentrum „am eisteich“ umsetzung erfolgt in mehreren bauabschnitten mit einem feierlichen spatenstich anwesenheit vieler ehrengäste der kinder des kindergartens neustadt e.v wurde am 22.05.2017 das bauprojekt fuße hofer theresiensteins gestartet dem projekt durch 4 millionen euro aus bundesprogramm sanierung jugend kultureinrichtungen“ unterstützt wird will die stadt hof nicht nur eine beliebte einrichtung sanieren sondern gut besuchte begegnungsstätte als städtebauliches bindeglied zwischen innenstadt theresienstein hochschulen schaffen wie oberbürgermeister dr harald fichtner betonte kernpunkt ersten bauabschnittes bis ende 2018 ist schaffung einer überdachten eislauffläche sie seit vielen jahren immer wieder diskutiert mit spannung erwarteten projektes stellt neubau eisfläche moderner technik dar auch überdacht werden soll die reine dabei 56x26 meter groß sein dach fläche von 72x42 metern erhalten dabei einseitig geschlossene zur saale hin aber offene dachkonstruktion verwirklicht vor regen schneefall schützen hierbei versprechen sich akteure einsparungen bei den betriebskosten wegebeziehungen anlage erster bauabschnitt auf knapp 4000 quadratmetern sollen zum 31.12.2018 umgesetzt abgerechnet für diesen schritt erhaltenen mittel komplett eingesetzt insgesamt dieser laut planung etwa 6,7 mio eur zu buche stehen wovon 1,9 entfallen allerdings deutete hier bereits an dass zeit wirtschaftlichen hochkonjunktur wohl höhere ausschreibungsergebnisse damit steigende kosten für erwarten seien der schwimmverein 36.000 neue beteiligen diese summe ein 1 kilo schwerer goldbarren wert verein geerbt hatte nun seinem zweck zugeführt so schwimmvereins-vorsitzender volker dietz dass eisteich-umgestaltung kann bezeichnen verantwortlichen architekt matthias scheffler (planungsgemeinschaft eisteich) unisono historische chance städtebaulicher hinsicht in diesem zusammenhang dankten rathauses insbesondere bundestagsabgeordneten hans-peter friedrich petra ernstberger silke launert ihre engagierte unterstützung im bewerbungsverfahren bundes mittelfristigen finanzplanung darüber hinaus noch zweiter verankert 2020 errichtet neben sogenannten „pump-track“ mountainbiker ersatz mittlerweile maroden skatepark schleizer straße um szene attraktiv gestalten es einen workshops kennern sports gegeben „zudem zweite eisstock sowie faustballfeld entsprechenden abteilungen schwimmvereins enthalten handelt um ersatzbaumaßnahmen da bisher vorhandenen spielfelder neuen eissportfläche weichen müssen“ michael strobel vom fachbereich gute zusammenarbeit vorstand lobt „verein haben jedem zeitpunkt über nächsten schritte informiert ziehen strang.“ gehen planer derzeit million 2 hierzu stadtrat vergangenen september entsprechende kostendeckelung beschlossen auch direkten anwohner wurden planungen eingebunden bezüglich angedachten maßnahmen „wir wollen bau eines attraktiven freizeitsportzentrums beste bedingungen überregional bekannten anlaufpunkt jedermann wir studenten genauso integrieren näher führen wir angebot ganze familie möchten werte schaffen.“ abschließend präsentation pressekonferenz ";aName[1331]="„Hof Galerie“ am Strauß:";aDescription[1331]="";aURL[1331]="aktuelles/hof-galerie-am-strauss.html";aKeys[1331]="„hof galerie“ am strauß stadtrat stimmt bauplänen zu einleitung des bebauungsplanverfahrens der hofer hat in seiner sitzung 23.01.2017 einstimmig das projekt bauplanungsrechtlich auf den weg gebracht die räte stimmten dem antrag investors der luxemburg ansässigen luxembourg investment group lig s.a verwaltung wird damit beauftragt die verfahren zur aufstellung vorhabenbezogenen bebauungsplanes „vep quartier strauß“ und änderung existierenden flächennutzungsplanes durchzuführen neue soll maximal eine verkaufsfläche von 12.000 quadratmetern erhalten hierfür busbahnhof komplett friedrichstraße verlegt gleichzeitig 350 bis 400 parkplätze geschaffen werden das umfasst ein investitionsvolumen etwa 35 mio eur auch vertretenen branchen liegen nun erste informationen vor planungsgebiet insgesamt fläche 2,6 hektar zwischen schillerstraße bismarckstraße marienstraße umfassen bildet end bzw anfangspunkt sogenannten „hofer rückgrates“ womit bereich kernstadt unterem tor bezeichnet für schaffung eines neuen einkaufszentrums mit verkaufs dienstleistungs gastronomieflächen sowie für umbau busbahnhofes stadt hof abstimmung investor bauleitplanung einleiten zwei eingänge vom begrüßte enthält auch über geplante bauliche veränderungen im umgriff so sollen neben zentralkauf selbst gebäude abgerissen an deren stelle zweieinhalb-geschossiger neubau einem zusätzlichen parkdeck entstehen welcher sich insbesondere an städtebaulichen struktur bestehenden bebauung orientiert einkaufszentrum ergeben gemäß planungen zwei schiller trotz höhenunterschiedes 5 metern beide ebenerdig gelegen sind bis unteren 2,5 geschosse galerie verkaufsflächen vorgesehen maximal quadratmeter diese hinzu kommen 2.500 gastronomie dienstleistungen auf oberen 1,5 etagen untergebracht künftig zentral angeordnet funktionale verbindung innenstadt vielzahl vertreten zwar nennt investoren noch keine marken oder firmennamen er aber hinblick verträglichkeit einzelhandel klare angaben wiederfinden nahrungs genussmittel ca 2.310 m² gesundheit körperpflege 920 bekleidung 3.220 schuhe lederwaren 700 unterhaltungselektronik 2.300 baby spielwaren hobby 250 bücher papier büro schreibwaren 220 sport camping 800 foto optik 80 uhren schmuck 70 telekommunikation 90 hausrat einrichtungsbedarf 360 max 2500 auswirkungen gesamtkonzeption rahmen bauleitplanverfahrens gutachterlich geprüft durchführungsvertrag schließt zudem einen vertrag weitere details bauprojektes regeln darin unter anderem stellplatzregelungen erschließungskosten festgelegt er definiert welche gutachten baumaßnahme eingeholt müssen hier geht es um wichtige themen wie schallschutz verkehr interimslösung endgültige herstellung busbahnhofs ebenfalls diesem geregelt erkenntnisse aus sowohl vertraglich als planerisch umgesetzt kaufkraftbindung bereits 15.04.2015 hatte bauvoranfrage durch projektentwickler positiv beantwortet durch erwerb betroffenen grundstückes konnten schließlich vorangetrieben eröffnung ende 2018 ins auge gefasst will anstehenden bauprojekt nicht nur seit 2008 leerstand beseitigen sondern zeitgleich städtebauliche impulse bahnhofsviertel setzen im vordergrund steht bindung kaufkraft ";aName[1332]="";aDescription[1332]="";aURL[1332]="";aKeys[1332]="";aName[1333]="Bei Sanierung und Abriss:";aDescription[1333]="";aURL[1333]="planen-bauen/foerderungen-bei-sanierung-und-abriss.html";aKeys[1333]="bei sanierung und abriss fördermöglichkeiten bei privaten investitionen leerstehende immobilien sind ein ärgernis im stadtbild unangenehm für viele anwohner nicht zuletzt oft auch die eigentümer selbst zur beseitigung alter schandflecke bietet öffentliche hand viel unterstützung im folgenden eine auswahl an wenn man in oder gebäude investieren möchte die stadt hof berät hierzu gerne (telefon 09281/815-0) fassadensanierung 1) bund-länder städtebauförderung – nr 15 städtebauförderungsrichtlinien (stbaufr) stadtumbau west soziale was umfassende bauliche gestalterische modernisierungs instandsetzungsmaßnahmen am eigentum wer wo in festgelegten erneuerungsgebieten der (stadtumbau stadt-gebiet) wie antrag auf fachbereich stadtplanung 2) kommunale städtebauförderprogramme 20.1 stbaufr fassadenprogramm hinterhofbegründungsprogramm fassadensanierungs hinterhofbegrünungsmaßnahmen förmlich sanierungsgebieten / förderung bis zu 30% anrechenbaren kosten (fachbereich stadtplanung) 3) steuervergünstigungen nach §§ 7h 7i 10f 10g 11b einkommenssteuergesetz (estg) sanierungs erhaltungsaufwand einzelbaudenkmälern aufwendungen schützenswerten gebäudehüllen denkmalensemble investitionssumme kann innerhalb von 12 jahren 100% steuerlich geltend gemacht werden den ersten 8 jeweils 9% per anno darauf folgenden 4 7% stadterneuerung gmbh sabrina wenisch telefon 09281/812-516 4) denkmalförderung denkmalpflegerischer mehraufwand (dma) instandsetzung der dma wird durch das bayerische landesamt denkmalpflege (blfd) ermittelt denkmal-eigentümer einzelbaudenkmäler festbetragsförderung bedeutung dringlichkeit des einzelfalls fördergeber entschädigungsfonds landesstiftung oberfrankenstiftung blfd ansprechpartner untere denkmalschutzbehörde (dienststelle bamberg) wohnraumsanierung modernisierung 5) bayerisches modernisierungsprogramm 6) wohnbauprogramm (aufwendungsorientierte aof einkommensorientierte eof anpassungsmaßnahmen) 7) kfw-programm „wohnraum energetisch sanieren“ altersgerecht umbauen“ ist umwelt baurecht bauordnung reduzierung energiekosten bzw verbrauch 8) energieagentur oberfranken e.v telefonische energieberatung privathaushalte energieberater jürgen ramming 09221/8239-18 (montags donnerstags 8.00 16.00 uhr) förderkompass hier 9) bundesprogramm zur nutzung erneuerbarer energien rahmen marktanreizprogramms unterstützt bundesamt wirtschaft ausfuhrkontrollen (bafa) ausbau ausführliche infos unter http://www.bafa.de/ 10) 10.000 häuserprogramm energiebonus bayern heizungsaustausch energiesystemhaus vorübergehender antragsstopp überarbeitung baldigen fortgang 11) kfw-programme energieeffizient sanieren photovoltaik http://www.kfw.de/ hinweise 1 aufstellung abschließend da sich gegebenheiten anpassen aufgrund dessen ständig ändern können 2 müssen entsprechend fördervoraussetzungen je einzelfall geprüft 3 inhalte übersicht wesentlichen dem private (2015) regierung entnommen zusätzliches angebot bundesministeriums energie förderdatenbank ";aName[1334]="";aDescription[1334]="";aURL[1334]="";aKeys[1334]="";aName[1335]="Bauprojekt Hof Galerie:";aDescription[1335]="";aURL[1335]="aktuelles/bauprojekt-hof-galerie.html";aKeys[1335]="bauprojekt hof galerie abbrucharbeiten für hofer zentralkauf haben begonnen neue verkehrsregelung der abbruch des alten und seit 2008 leerstehenden zentralkauf-gebäudes rückt immer näher nun beginnt die ausschreibung der eine entsprechende ausschreibungs-bekanntmachung veröffentlichte stadt nun in zusammenarbeit mit dem auftraggeber neu gegründeten firma „hof – s.a“ dahinter steht luxembourg investment group (lig) welche am standort zentralkaufes circa 35 millionen euro den bau eines neuen einkaufszentrums investieren will gemäß soll abriss zwischen 12 juni 22 september 2017 stattfinden dieser zeitraum ist so definiert damit bestätigen sich aussagen stadtverwaltung ersten baumaßnahmen auf areal zuvor das zweite quartal datiert hatte bevor eigentliche abrissbagger anrücken kann kommt es zu umfangreichen erdkabelverlegungsarbeiten rund um gelände diese arbeiten sind notwendig gebäude abreißen können auch diese kabelverlegungsarbeiten wurden bereits öffentlich ausgeschrieben neben sollen zudem auch drei häuser schillerstraße sowie einige rückseitige gebäudeteile hauses marienstraße abrissbirne zum opfer fallen insgesamt gehen investor damit von etwa 80.000 kubikmetern an bauschutt aus vom abtransportiert werden muss dazu oberbürgermeister dr harald fichtner „bei anstehenden großprojekt handelt ein hochkomplexes vorhaben welches umfangreiche vorarbeiten erfordert änderungen verkehrsführungen unter einbeziehung polizei feuerwehr verlegung busbahnhofes während bauzeit kabelanschlüsse verlegungen noch vieles mehr setzen eine gute vieler beteiligter voraus nachdem glücklicherweise alle einem strang ziehen wir plangemäß gebäudes beginnen ein kurzer hinweis hoferinnen offizielle maßnahmenbeginn liegt gemäß direkt unserem schlappentag es aber niemand sorgen machen dass dann einschränkungen behinderungen oder gar schlappentagsumzug nicht passieren könnte die tage abrisszeitraums allein räumung demontage bestimmter bauteile verwendet dennoch gemeinsam feiern endlich zur sache geht!“ beim städtische maßnahme durch ausgeführt wird bereits im jahr 2010 wurde verschönerung areals rahmenplan „stadtteilkonzept kernstadt“ ins auge gefasst sie umgesetzt als eröffnungstermin angebote 23 mai genannt zur angebotseröffnung stadtbauamt nur bieter ihre bevollmächtigten zugelassen vergabe danach sehr zeitnah erfolgen zentralkaufs mitteln programmes „förderoffensive bayern“ freistaat 90% unterstützt baubeginn anschluss abrissmaßnahmen vorgesehen neubau bis ende 2018/anfang 2019 abgeschlossen sein weitere informationen projekt finden hier verkehrsregelungen neubauzeit busbahnhof friedrichstraße eingerichtet mit beginn bauarbeiten ehemaligen neuerrichtung zeit ca märz sowohl individualverkehr als öffentliche personennahverkehr baustellenverkehr weiträumig großbaustelle geordnet folgende ziele geplanten verfolgt 1 aus sicherheitsgründen müssen haltestellen räumlich baustelle getrennt 2 dürfen gesamten einmal bestehenden verlegt erschwernisse hofbus kunden mindern 3 für durchgängige west-ost-verbindung fabrikzeile weiterhin gewährleistet 4 hausbesitzer geschäfte bewohner individuelle lösungen gefunden öpnv (interimsbusbahnhof) juli luitpoldstraße sonnenplatz bisherige bisher gmbh innerstädtischen buslinienverkehr allen überregionalen busunternehmen angefahren gesprächen regionalbusunternehmen deutlich mitbenutzung interimsbusbahnhofes dessen leistungsfähigkeit völlig überfordern würde um regionalbus-verkehr innenstadtfern bahnhof abwickeln gesammelt oberen sophienstraße bergstraße theresienstraße angeordnet dort ebenfalls jeder richtung bushaltestelle unterhält bei individuellem bedarf zeitnaher weitertransport fahrgäste andererseits regionalbusse über innenstadt ungehindert richtungen verlassen fahrstrecken einzelnen stadtbus-linien beiden geänderten standorte busverkehr erfordern gründen verkehrssicherheit weitgehende individualverkehrs daher jeden individualdurchgangsverkehr gesperrt lieferanten stellplatzinhabern zufahrt verkehrsarmen zeiten ermöglicht schulwegsicherheit abschnitt zwei mobilen fußgängerquerungshilfen ausgestattet anstatt führung bismarckstraße strauß-kreuzung verkehr beide freigegeben dortige grüninsel entfernt anliegerverkehr möglich an ampelanlagen kreuzung marienstraße/friedrichstraße dazu ampelschaltungen erforderlich marienstraße/schillerstraße erhält lichtsignalanlage königstraße/pfarr (mit fußgängerampel lorenzsteig) brandfall östlich per handsender fahrzeug bevorrechtigt geschaltet einbahnstraße künftigen baustellenzufahrt verkürzt zufahren abfließen jedoch q-bogen bzw konrad-adenauer-platz parkregelungen bedingt aufgeführten verkehrsregelnden maßnahmen gebührenpflichtigen gebührenfreien parkplätze folgenden straßenzügen weg beidseitig (gebührenpflichtig) südseite (gebührenpflichtig anwohner westend frei) westseite (gebührenfrei) bereich bewohnern ersatz erteilung kostenloser bewohnerparkkarten bewohnerbereich b aussicht gestellt in begründeten einzelfällen geschäftsleute ausnahme verkehrsvorschriften beantragen das dafür passende formblatt herunterladen gebühren hierfür berechnet grafik freundlicher genehmigung frankenpost (2,7 mb) wittelsbacher park katastergrundkarte ©bayerische vermessungsverwaltung beschluss bauauschusses 23.05.2017 interimsbusbahnhof zugrundelegung konzeptes bauphase zentralkauf/hofgalerie dieser regionalbuslinien konzentriert zeitnahe verbindung gegenläufigen schaltungen entsprechend berücksichtigung belange ändern abbruchbeginn zunächst provisorische später dauerhafte ampelanlage installieren bei weitergehende notwendige verkehrsrechtliche umfeld neubaumaßnahme verwaltungsweg ";aName[1336]="Einkaufsführer, Onlineplattform und Imagekampagne zeigen Attraktivität der Einkaufsstadt Hof:";aDescription[1336]="";aURL[1336]="aktuelles/einkaufsfuehrer-onlineplattform-und-imagekampagne-zeigen-attraktivitaet-der-einkaufsstadt-hof.html";aKeys[1336]="einkaufsführer onlineplattform und imagekampagne zeigen attraktivität der einkaufsstadt hof der hofer handel macht seinen kunden den die werbegemeinschaft schreitet mit großen schritten voran – ein attraktiver ist fertiggestellt wird von groß angelegten „wir machen (ihnen den) hof“ begleitet seit geburtsstunde neuen sind erst wenige monate vergangen doch die mitglieder haben in dieser zeit bereits viel auf weg gebracht online gedruckter version erstmals ganz gebündelt ganze vielfalt erstmals präsentiert sich einzelhandel auch unter http://www.einkaufen-in-hof.de/ einer gemeinsamen plattform im internet schafft somit innerhalb weniger klicks einen überblick über eigene angebotsvielfalt „der neue unkompliziertes leicht erreichbares serviceinstrument für gäste besucher aber einheimische es gibt ihn neben printversion digital sogenannten „responsive design“ also unabhängig funktionsfähig vom benutzten medium“ erklären optiker lutz lennartz bärbel scherdel wirtin „weinkiste“ welche doppelspitze bilden angebot services wiedererkennbar fast 80 teilnehmende händler geschäfte umfasst erste auflage diesen tagen produktion geht ebenso wie onlineversion findet leser das was er sucht nach branchen themenbereichen aufbereitet dazu werden öffnungszeiten sortiment lage oft noch einige weitere nützliche details geliefert kunde erhält damit schnell umfangreich nie darüber alles zu bieten hat“ so ute fischer stadtmarketingverein projekt ebenso unterstützt das layout an corporate design stadt angelehnt dass hier nicht nur eine wiedererkennung gewährleistet sondern synergieeffekte entstehen zeigt gesichter des handels ideen impulse entwickelt um aufenthaltsqualität steigern als erhöhen mit eigenen man dieses bemühen