Stadt Hof 2020
Unser Jahresrückblick
Liebe Leserinnen und Leser,
Das Jahr 2020 wird Hof noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Die Coronapandemie veränderte gewohnte Lebensweisen und macht es erforderlich, Abstand zueinander zu halten, Mund-Nasen-Maske zu tragen und Hygieneregeln zu beachten. Trotzdem haben wir in der Stadt Hof gemeinsam vieles erreicht. In unserem Jahresrückblick haben wir eine Auswahl interessanter Ereignisse für Sie zusammengestellt.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
Herzliche Grüße,
Ihre Eva Döhla
Oberbürgermeisterin der Stadt Hof
Hier können Sie den Hofer Jahresrückblick 2020 im pdf-Format herunterladen.
Startschuss für die Mobilität der Zukunft
Ein positiver Förderbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur im Januar ist der Startschuss für das innovative Projekt Shuttle-Modellregion Oberfranken (SMO). Im August wird in der Hofer Ludwigstraße das Leitwartenbüro eröffnet, im November finden erste Testfahrten statt.
Ideen für den Klimaschutz
In einer virtuellen Bürgerwerkstatt beteiligen sich Hoferinnen und Hofer an der Entwicklung eines Integrierten Klimaschutzkonzepts (IKSK). Es entstehen Videobotschaften, am Jahresende werden auf einer virtuellen Konferenz erste Ergebnisse präsentiert.
Corona-Pandemie
Im März geht Hof zum ersten Mal in diesem Jahr in den Lockdown. An der Freiheitshalle wird eine Zentrale Teststation eingerichtet. Im Dezember entsteht an der Ernst- Reuter-Straße das Impfzentrum für Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Hof.
Eva Döhla wird neue Hofer Oberbürgermeisterin
Am 29. März wird Eva Döhla (SPD) in einer Stichwahl und mit 54,08 Prozent der Stimmen zur neuen Oberbürgermeisterin gewählt. Der ebenfalls neu gewählte Stadtrat umfasst 40 Mitglieder, darunter elf Frauen. 16 Stadträtinnen und Stadträte wurden neu in das Gremium gewählt.
Neues Baugebiet am Rosenbühl
Am Rosenbühl werden viele Familien eine neue Heimat finden: Im Mai weist die Stadt Hof das neue Baugebiet aus, die Nachfrage nach den insgesamt 55 Bauplätzen ist groß.
Hof wird fahrradfreundlicher
Pause für den Schlappentag
Der Schlappentag im Juni fällt coronabedingt aus. Auf das gute Schlappenbier muss aber niemand verzichten: Es wird im Handel und in der Gastronomie verkauft.
Eine Runde Glück im Hofer Sommervergnügen
Innenstadtbelebung einmal ganz anders: Das ist ab Juli das „Hofer Sommervergnügen“. Auf dem Strauß-Areal steht ein Riesenrad, und vielerorts in der Stadt sind Buden und Fahrgeschäfte verteilt.
Wichtige Personalentscheidungen der StadtDie Hofer Stadtverwaltung stellt sich neu auf. Im August präsentiert Oberbürgermeisterin Eva Döhla mit Klaus Wulf, Peter Fischer, Klaus Baumann und Dr. Stephan Gleim (von rechts) die nun komplette Riege der Unternehmensbereichsleiter.
Aktiv die Mobilitätswende gestalten
Ab September nimmt Hof erstmals an der Aktion „Stadtradeln“ teil mit dem Ziel, als Kommune den Klimaschutz und den Radverkehr zu fördern. Das Stadtradeln findet im Rahmen der „Mobilitätstage Hofer Land“ mit einem vielfältigen Aktionsprogramm statt – im Schulterschluss mit dem Landkreis Hof.
Theater um die „Schaustelle“
Die Sicherheit und Gesundheit des Theaterpublikums geht vor: Deshalb konnte im September die Untere Bauaufsichtsbehörde der Stadt Hof die Betriebssicherheit für die Interimsspielstätte Schaustelle noch nicht bestätigen. Die von den Theaterfans herbeigesehnte Eröffnung der Schaustelle fand später im Rosenthal-Theater Selb statt.
Gütesiegel „Digitale Bildungsregion“
Stadt und Landkreis Hof sind bei der Digitalisierung von Schulen, Berufsschule und Betrieben auf dem richtigen Weg. Im Oktober wird das Hofer Land mit dem Siegel „Digitale Bildungsregion in Bayern“ ausgezeichnet.
Fortschritte in der Stadtentwicklung
Im November stellen Oberbürgermeisterin Eva Döhla und die städtischen Fachbereiche Stadtplanung und Grünflächen erste Skizzen und Ideen vor, wie eine ansprechende Zwischennutzung des Straußareals aussehen könnte. Angedacht sind öffentlich zugängliche Flächen, auf denen auch Veranstaltungen im Freien stattfinden können.
Erste Digitale Bürgerstunde
Die erste digitale Bürgerstunde von Oberbürgermeisterin Eva Döhla im Dezember stößt auf großes Interesse. Ziel der Live-Übertragung ist es, den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu intensivieren und die Arbeit der Stadtverwaltung transparenter zu gestalten.
Trauer um Altoberbürgermeister Dr. Hans Heun
Am 3. Dezember verstirbt der Hofer Altoberbürgermeister und Ehrenbürger Dr. Hans Heun im Alter von 93 Jahren. Er lenkte die Geschicke der Stadt von 1970 bis 1988 und gilt unter anderem als der geistige Vater der Freiheitshalle und des Untreusees.
Förderung des Hofer Innenstadt-Einzelhandels
Die Hofer Wertgutscheine erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Dezember wird die Rekordsumme von 237.000 Euro erreicht, die durch den Verkauf der Wertgutscheine zusammenkam. Sie können an mehr als 100 Akzeptanstellen eingelöst werden und sind drei Jahre lang gültig.
Kontakt
Stadt Hof
Klosterstr. 1
95028 Hof
+49 (0)9281 815 0
+49 (0)9281 815 1199
post@stadt-hof.de
www.hof.de
Bilder und Publikationen der Stadt Hof zum Download finden Sie hier.
Hofer Wirtschaftsnews
Hier geht es direkt zu den
Hofer Wirtschaftsnews
Amtliche Bekanntmachungen
Hier geht es direkt zu den
amtlichen Bekanntmachungen