Friedenskonzert im Großen Haus der Freiheitshalle
Am Freitag, 25. März 2022, 19:30 Uhr
17.03.2022
Die Hofer Symphoniker, das Theater Hof und die Stadt Hof laden gemeinsam ein zu einem großen Friedenskonzert in der Freiheitshalle Hof. Alle Verantwortlichen sowie die beteiligten Künstlerinnen und Künstler des Orchesters, des Theaters, des Jugendsymphonieorchesters und des Symphonischen Blasorchesters Hof wollen damit ihre Solidarität mit den unter dem Krieg in der Ukraine leidenden Menschen zum Ausdruck bringen.
Frieden auf der Welt ist nicht selbstverständlich
Eva Döhla: „Es gibt auch eine künstlerische Antwort auf die Kriege in der Welt. Der Krieg in der Ukraine bewegt und berührt uns alle. Für die spontane Programmentwicklung mit dem Benefizgedanken danke ich allen Beteiligten sehr.“ Dass über den aktuellen Anlass hinaus alle Opfer von Krieg und Gewalt gemeint sind, versteht sich dabei von selbst. Der Erlös des Konzerts soll insbesondere Flüchtlingen in Hof zugutekommen. Meist handelt es sich dabei um Mütter und Kinder, die ihre Väter und Partner im Krieg zurücklassen mussten und nun alleine auf sich gestellt sind.
Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten
„Hilfe für Nachbarn e.V.“ ist dabei der Partner beim Sammeln und Verteilen der Spenden. Der Verein "Hilfe für Nachbarn" entstand im Jahr 2000 als ein Projekt der damaligen Kreis- und Stadtsparkasse Hof, der Sparkasse Fichtelgebirge und der Frankenpost. Im Jahr 2006 wurde die lose Kooperation durch die Gründung eines gemeinnützigen Vereins auf organisatorische Füße gestellt und ist heute aus Hochfranken nicht mehr wegzudenken. Bei allen Hilfeleistungen ist gewährleistet, dass karitative Einrichtungen wie Diakonie, Caritas oder Rotes Kreuz durch ihre Mitarbeiter die Bedürftigkeit der Antragssteller prüfen. Der Eintritt für das Friedenskonzert ist frei. Es wird um Spenden gebeten. Eine Ticketbestellung ist erforderlich, um pandemiekonforme Abstände einhalten zu können. Die Karten sind erhältlich bei den Hofer Symphonikern und an der Theaterkasse.
Wann? Am Freitag, 25. März 2022, 19:30 Uhr
Wo? Im Großen Haus der Hofer Freiheitshalle
Spendenkonto:
Hilfe für Nachbarn e.V.
IBAN DE29 7805 0000 0220 0204 16
BIC BYLADEM1HOF
Sparkasse Hochfranken
Betreff: Ukrainehilfe
Das Programm ohne Pause:
Michael Geisler (*1979): „Olympic Fire“
Martin Scharnagl (*1988): „Mountain Wind“
Symphonisches Blasorchester
Kooperation Hofer Symphoniker und Schiller-Gymnasium Hof
Benjamin Sebald, Leitung
Ralph Ford (*1963): „Bellingrath Gardens“
Georg Friedrich Händel (1685-1759), Arr.: John Glenesk Mortimer
Lascia Ch‘io Pianga
Jugendsymphonieorchester Hof
Jugendliche verschiedener Schulen der Stadt Hof und Hochfranken musizieren gemeinsam.
Arthur Honegger (1892-1955)
Symphonie Nr. 3, „Symphonie liturgique“
I. Dies Irae- Allegro marcato
II. De profundis clamavi – Adagio
III. Dona nobis pacem – Andante
Hofer Symphoniker
Hermann Bäumer, Dirigent
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
„Hör mein Bitten“
Hymne (nach Psalm 55), MWV B 49 für Sopran, Chor und Orchester
„Verleih uns Frieden"
(Gebet nach Worten von Martin Luther), Choralkantate MWV A 11 für Chor und Orchester
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aus der Messe in h-moll, BWV 232:
Agnus Dei
Dona nobis pacem
Inga Lisa Lehr, Sopran
Stefanie Rhaue, Alt
Opernchor des Theater Hof (Einstudierung Chordirektor Roman Rothenaicher)
Georg Stanek, Orgel
Hofer Symphoniker
Ivo Hentschel, Musikalische Leitung
Kontakt
Stadt Hof
Klosterstr. 1
95028 Hof
+49 (0)9281 815 0
+49 (0)9281 815 1199
post@stadt-hof.de
www.hof.de
Bilder und Publikationen der Stadt Hof zum Download finden Sie hier.
Hofer Wirtschaftsnews
Hier geht es direkt zu den
Hofer Wirtschaftsnews
Amtliche Bekanntmachungen
Hier geht es direkt zu den
amtlichen Bekanntmachungen